Alles klar, Amerika?

Tamedia
undefined
Dec 18, 2019 • 12min

Wie ein Mann hinter Trump

Heute wird das Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten offiziell eröffnet. Donald Trump hat jedoch nicht viel zu befürchten, seine Republikaner stehen treu zu ihm. Oder gibt es doch noch Abweichler?Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.  Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch. Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
undefined
Dec 7, 2019 • 13min

Donald Trump hatte schon bessere Wochen

Historische Tage in Washington: Nancy Pelosi, die Chefin der Demokraten im Repräsentantenhaus, hat dem Justizausschuss den Auftrag erteilt, die konkreten Anklagepunkte für ein Amtsenthebungsverfahren auszuarbeiten. Auch wenn Trump kaum des Amtes enthoben werden wird: Ein Impeachment wünscht sich kein Präsident. Was die Laune von Trump auch nicht verbessert haben dürfte: Dass die anderen Regierungschef am Gipfel der Nato hinter seinem Rücken über ihn lachten. Er reagierte irritiert. Und seine Mitbürger? Ist es den Amerikanern überhaupt wichtig, was die Welt von ihrem Präsidenten hält? Diese und andere Fragen diskutieren US-Korrespondent Alan Cassidy und Philipp Loser in der neuesten Folge von «Entscheidung 2020», dem Podcast zu den Wahlen in den USA.Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.  Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch. Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
undefined
Nov 21, 2019 • 13min

Die Demokraten sind in der Zwickmühle

Das Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump hält Amerika in Atem. Die Demokraten, die den Präsidenten anklagen wollen, stecken jedoch im Wahlkampf. Für die Senatoren, die kandidieren, ist das ein Nachteil. Dafür steigen die Chancen eines Aussenseiters. Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Podcasts «Entscheidung 2020».Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.  Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch. Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
undefined
Oct 25, 2019 • 8min

Die bedingungslose Treue der Republikaner

Je heftiger Präsident Donald Trump kritisiert wird, desto heftiger wird er von seiner Basis geliebt. Das gilt auch für die Abgeordneten im Kongress, die bereits damit beginnen, die Methoden ihres Präsidenten zu kopieren. Ändert das nun mit dem Impeachment-Verfahren? Und was bedeutet es für die Zukunft der republikanischen Partei? Für die Zeit nach Donald Trump? Diese und andere Fragen diskutieren Alan Cassidy, US-Korrespondent von Tamedia und Philipp Loser in der neuesten Folge von «Entscheidung 2020», dem Podcast zu den Wahlen in den USA.Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.  Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch. Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
undefined
Oct 11, 2019 • 13min

Impeachment!

Ganz Washington redet nur noch über das Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump. Ist das jetzt das Ende seiner Präsidentschaft? Warum verteidigen ihn die Republikaner immer noch? Und was hält die normale Amerikanerin von diesem Wahnsinn?Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.  Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch. Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
undefined
Sep 25, 2019 • 9min

Wie überlebt man diesen Wahlkampf-Marathon?

Lange Flugreisen, immer wieder dieselbe Rede und viel schlechtes Essen: Wer US-Präsident werden will, muss sich in einem 18-monatigen Wahlkampf beweisen. Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Podcasts «USA: Entscheidung 2020».Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.  Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch. Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
undefined
Sep 13, 2019 • 13min

Das Alter von Biden, die Waffen von O’Rourke und Greta: Demokraten unter sich

In Houston trafen sie zum ersten Mal direkt aufeinander, die Favoriten im Rennen um die demokratische Präsidentschaftskandidatur: Vizepräsident Joe Biden und Senatorin Elisabeth Warren. Von der dritten TV-Debatte werden vor allem zwei Momente in Erinnerung bleiben: Als Julian Castro seinen Konkurrenten Joe Biden recht unverschämt auf dessen Alter hinwies - und als Beto 0’Rourke emotional ankündigte, allen Amerikanern die Sturmgewehre zu entreissen. War das schlau? Ist es unanständig, auf Bidens Alter hinzuweisen? Wie hat sich Elisabeth Warren geschlagen? Und kennt man in Amerika eigentlich Greta Thunberg? Darüber diskutieren in der dritten Folge des Tamedia-Podcasts «Entscheidung 2020» Philipp Loser und US-Korrespondent Alan Cassidy.Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.  Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch. Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
undefined
Sep 2, 2019 • 16min

Lincoln, FDR und Trump: Weshalb die Wahl von 2020 so wichtig ist

Trump-Anhänger und Trump-Gegner sind sich einig: Selten war eine amerikanische Präsidentschaftswahl so entscheidend wie jene von 2020. Bekommt der umstrittene Amtsinhaber Donald Trump noch einmal vier Jahre? Oder wird er abgelöst, allenfalls sogar von der ersten US-Präsidentin? Der Wahlkampf läuft bereits, obwohl die Amerikanerinnen und Amerikaner erst am 3. November 2020 abstimmen. Dabei geht es um die Frage, was für ein Amerika sie haben wollen, eines, das die eigenen demokratischen Grundwerte hochhält, oder eines, das diese Grundwerte ignoriert. Es ist nicht das erste Mal, dass eine Wahl besonders stark umkämpft ist. 1968 etwa ging es gleichzeitig um den Vietnamkrieg, 1932 überschattete die Weltwirtschaftskrise den Urnengang. Franklin D. Roosevelt zog darauf ins Weisse Haus ein, erfand den Kapitalismus neu und gewann den Zweiten Weltkrieg. 1860 wiederum standen die USA am Abgrund, als sich nach dem Sieg Abraham Lincolns die Südstaaten von der Union abspalteten und der Bürgerkrieg begann. Über die amerikanische Geschichte und die politische Gegenwart diskutieren in einer weiteren Folge des Tamedia-Podcasts «Entscheidung 2020» Christof Münger und Martin Kilian.Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.  Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch. Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
undefined
Aug 14, 2019 • 11min

Würste und Wahlkampf: Zu Besuch in Iowa

Da sind sie wieder, die Bilder von amerikanischen Politikern, die in Würste beissen, Koteletts grillieren und vor einem Strohballen Reden halten. In Iowa, einem Bauernstaat im Mittleren Westen, starten Anfang Februar die Vorwahlen, in denen die Demokraten den Herausforderer von Präsident Donald Trump bestimmen. Wer in Iowa gewinnt oder zumindest gut abschneidet, erhält Schwung für die folgenden Vorwahlen. Wer hier dagegen durchfällt, für den ist die Kampagne womöglich bereits zu Ende. Warum ausgerechnet Iowa? Was unterscheidet die Wähler dort von anderen? Und wie blicken die Menschen dort auf den laufenden Wahlkampf? Darüber diskutieren in der ersten Folge des neuen Tamedia-Podcasts «Entscheidung 2020» Philipp Loser und Alan Cassidy.Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.  Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch. Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app