

Fest & Flauschig
Jan Böhmermann & Olli Schulz
Fest & Flauschig mit Jan Böhmermann und Olli Schulz. Der preisgekrönte, verblüffend fabelhafte, grenzenlos fantastische Podcast für sie, ihn und es.
Episodes
Mentioned books

21 snips
Jul 19, 2025 • 1h 42min
Mach den Finger frei
Die Sprecher diskutieren, ob Romantik oder Kreditkarte im Urlaub besser ist und bieten lustige Anregungen für Rollenspiele. Während einer Rückschau auf das Leben im Kleingarten werden nostalgische Erinnerungen geteilt. Die Beziehung zu Büchern und nostalgische Melodien werden ebenfalls thematisiert, plus ein amüsanter Blick auf das Essen am Flughafen. Zudem wird die Debatte über Osempic und Body Positivity behandelt, während humorvolle Anekdoten über Sport und Heimwerken nicht fehlen dürfen.

30 snips
Jul 12, 2025 • 1h 30min
Du bist unter Favoriten
Bär und Tiger bereiten sich auf ihren Urlaub vor und bringen humorvolle Anekdoten über griechisches Essen ein. Es gibt Krebs- und Katzen-Klatsch sowie nostalgische Erinnerungen an Carlo von Tiedemann. Die komplexen Beziehungen in der Medienlandschaft werden angesprochen, inklusive der Herausforderungen von KI in der Musik. Außerdem wird das Lollapalooza Festival mit seinen Auftritten reflektiert, während amüsante Gedanken zu Babys und Prominenten für Lacher sorgen. Abschließend wird über den Druck in sozialen Medien diskutiert.

27 snips
Jul 5, 2025 • 1h 33min
Wir kommen aus einer Bifi-Familie
Die Gastgeber werfen einen humorvollen Blick auf die Absurditäten der Wurstindustrie und berichten von ihrer Bifi-familiären Verbindung. Intime Einblicke in Jans Leben und skurrile Geschichten von Toilettenproblemen auf einer Kreuzfahrt sorgen für Lacher. Sie reflektieren über die Veränderungen in der Medienlandschaft und die Herausforderungen der Streaming-Dienste. Nostalgie trifft auf aktuelle Trends, während die Bedeutung von Snacks in der Gesellschaft beleuchtet wird. Ein unerwarteter Vogel sorgt zudem für amüsante Momente im Gespräch.

18 snips
Jun 28, 2025 • 1h 32min
Bis die Welt sich optimiert hat, will ich nichts mit ihr zu tun haben!
Ein humorvolles Gespräch über tierische Erlebnisse an einem Schwimmplatz und einen zutraulichen Kater sorgt für Lacher. Erinnerungen an Festivals wie Hurricane werden geteilt, inklusive Geschichten über toxische Maskulinität und unerwartete Begegnungen. Die Aufeinandertreffen mit KI und die Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen bringen spannende Diskussionen. Ein Vorfall mit einem aggressiven Wels sorgt für zusätzlichen Gesprächsstoff, während nostalgische Tiergeschichten die Erinnerungen an frühere Zeiten wecken.

22 snips
Jun 21, 2025 • 1h 31min
Zwei kleine Mini-Egimels
Der Imagewechsel sorgt für neue Glanzlichter im Alltag. Humorvolle Anekdoten über das Älterwerden und das Verhalten von Männern beim T-Shirt-Ablegen bringen frischen Wind. Die entspannenden Seiten des Golfspiels werden in den Fokus gerückt, während chaotische Erfahrungen beim Essensbestellen für schallendes Gelächter sorgen. Nostalgische Kindheitserinnerungen und moderne Gaming-Gelüste dürfen nicht fehlen. Schließlich geht es um innovative Produktpräsentationen und die faszinierende Lebensgeschichte der ältesten Schildkröte der Welt.

21 snips
Jun 14, 2025 • 1h 25min
Ich war noch niemals bei Tinder
Die Moderatoren berichten humorvoll von ihrer Tour und der dazugehörigen Essenswahl, während sie skurrile Exportideen wie Wurstlasagne diskutieren. Öffentliche Skandale und persönliche Erfahrungen von einem Bruce Springsteen-Konzert runden die Themen ab. Zudem reflektieren sie nostalgisch über die Veränderungen im Einzelhandel und die Entwicklung des True Crime Genres. Mit einem Augenzwinkern erforschen sie die Welt skurriler Produkte wie Silikon-Männerfüße und werfen einen Blick auf bevorstehende Events bei der IFA.

27 snips
Jun 7, 2025 • 1h 7min
Das Gute in Friedrich Merz
Universen werden verschoben und spannende Geschichten erzählt! Die Moderatoren reflektieren über ihre Tourerlebnisse und die emotionale Bindung an besondere Veranstaltungsorte. Auch die Absurditäten aktueller politischer Themen, wie der Besuch von Friedrich Merz bei Donald Trump, werden humorvoll diskutiert. Glaubt man den urbanen Mythen, kann ein Sprühstoß Wodka Wunder wirken. Nostalgische Gedanken über Festival-Kultur und die Herausforderungen der Kunstfreiheit runden das Ganze ab. Bleibt nur die Frage: Seid ihr gut drauf?

10 snips
May 31, 2025 • 1h 50min
Hausdurchsuchung wegen Firestick
In dieser Folge dreht sich alles um morbide Filmideen und skurrile Geschäftsvorhaben. Die Moderatoren diskutieren die Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz und nostalgische Erinnerungen an Videospiele. Sie teilen persönliche Anekdoten über eine Hausdurchsuchung und beleuchten die digitale Absurdität sowie irreführende Werbung. Zudem gibt es humorvolle Einblicke in Proben, Begegnungen mit Prominenten und die politische Lage in Deutschland. Abschließend reflektieren sie über Trauer, Sexualität und das sich wandelnde Konsumverhalten.

18 snips
May 24, 2025 • 1h 5min
Betonsäge gesucht!
In dieser unterhaltsamen Folge werden wichtige Lebenslektionen aus dem Podcast-Flohmarkt geteilt. Die Hosts reminiszieren über ihre witzigen Flohmarkterlebnisse und den Druck des Promi-Daseins. Ein Blick zurück auf emotionale Reisen beim Eurovision Song Contest bringt Anekdoten über Musik und Popkultur. Zudem wird die Bedeutung lokaler Fotostudios hervorgehoben und es gibt einen Aufruf zur Unterstützung jener kleinen Unternehmen. Schließlich wird die Suche nach einer Betonsäge für ein gemeinnütziges Projekt thematisiert, kombiniert mit persönlichen Geschichten und Gedanken.

12 snips
May 18, 2025 • 1h 59min
Von Basel bis Freiburg - die Eurovision Afterglow Party
Anja Rützel, Journalistin und Autorin mit einem scharfen Blick für Trash-TV und Popkultur, diskutiert mit Jan und Olli über die aufregenden Erlebnisse beim Eurovision Song Contest. Sie teilen amüsante Anekdoten und reflektieren über die Herausforderungen für Künstler nach dem Ruhm. Außerdem wird die Faszination von Reality-TV und deren Einfluss auf die Zuschauer behandelt, während sie nostalgisch über vergangene Eurovisions-Events sprechen. Einblicke in die kreative Welt des Musikschreibens und die Bedeutung von Live-Performances runden das Gespräch ab.