Startup - Jetzt ganz ehrlich

ntv / RTL+
undefined
Mar 26, 2024 • 52min

Krypto-Arbeit bis zum Umfallen - mit Eric Demuth (Bitpanda)

Kryptowährungen versprechen Anlegern rasante Gewinnkurven. Aktuell stehen die Vorzeichen wieder auf Erfolgskurs. Denn die bekannteste Digitalwährung Bitcoin erreicht ein Allzeithoch nach dem anderen. Doch so steil der Höhenflug der Kryptos ist, so schnell kann die Talfahrt einsetzen. Der Markt ist extremen Schwankungen ausgesetzt und Skandale, wie der um die Pleite der Kryptobörse FTX waren eine Zäsur für die Kryptowelt. Verlorenes Vertrauen muss wieder gewonnen werden.Dafür setzt sich auch Eric Demuth ein. Er ist der Gründer von Bitpanda, der wichtigsten Kryptobörse aus dem deutschsprachigen Raum. 2014 gegründet, hat sie eigenen Angaben nach mehr als vier Millionen Nutzer. Über das Fintech lassen sich Kryptowährungen, Edelmetalle und Aktien handeln. Mit uns spricht Eric über die von Hochs und Tiefs geprägten vergangenen Jahre. Sowohl beruflich als auch privat. 2018 hatte er einen Burnout. Was er daraus gelernt hat, warum es ihm wichtig ist, damit offen umzugehen - gerade in der von Leistung abhängigen Gründerszene - und wie die Kryptowelt der Zukunft aussehen wird, das verrät er im Gespräch mit Janna."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Mar 19, 2024 • 1h 3min

"Keine Angst vor China haben, sondern vor eigener Überheblichkeit" - mit Fabian von Heimburg (Hotnest Technology)

China verteufeln oder von China lernen? Einerseits will Deutschland seine wirtschaftlichen Abhängigkeiten von China verringern, andererseits ist China Deutschlands wichtigster Handelspartner und das zum achten Mal in Folge. "Wir müssen keine Angst vor den Chinesen haben, sondern nur davor, dass wir zu langsam werden und zu überheblich. Wir sind nicht klüger als die anderen", sagt Fabian von Heimburg dazu. Der Gründer des Startups Hotnest Technology ist einer der wenigen Unternehmer, die in China gegründet haben. Sein vor zehn Jahren gegründetes Unternehmen konzentriert sich auf die Skalierung von Marken zwischen Europa und Asien mithilfe von KI. Er ist China-Repräsentant des Bundesverbands Deutsche Startups und berät als Vize-Vorsitzender des Beirats junge digitale Wirtschaft Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Warum ist er vor zehn Jahren nach China gegangen? Welche Besonderheiten hat der chinesische Markt? Was sagt er zur Kritik am Reich der Mitte und was können und müssen wir alle von China lernen und was absolut nicht? Das verrät er im Gespräch mit Janna Linke. "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Mar 12, 2024 • 57min

Aufstieg und Fall von Sono Motors - mit Journalistin Hannah Schwär (Capital)

Zwei Waldorfschüler bauen ein Solarauto. Auf dem Höhepunkt ist ihre Firma mehr als zwei Milliarden Dollar wert. Jahre später ist klar: Das revolutionäre Auto wird nie Realität - und das Geld vieler Unterstützer ist vermutlich für immer futsch. Wie konnte es so weit kommen?In der neuen Podcast-Folge von "Startup - Jetzt ganz ehrlich" beleuchtet Janna Linke die Geschichte des Münchener Startups Sono Motors gemeinsam mit Hannah Schwär, Tech-Redakteurin beim Wirtschaftsmagazin "Capital". Sie hat lange und intensiv zum Aufstieg und Fall von Sono Motors recherchiert und teilt die Ergebnisse in dieser Folge mit uns. "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Mar 5, 2024 • 47min

Das grüne Imperium von Flixbus und Flixtrain - mit Daniel Krauss (Flix)

Günstig und schnell von A nach B kommen: Mit diesem simplen Prinzip ist das deutsche Startup Flix zum globalen Reisegiganten geworden. Die grünen Busse und Züge kennt man mittlerweile auf der ganzen Welt. Das Unternehmen wächst und wächst: 2023 sind 81 Millionen Menschen mit Flixbus und Flixtrain unterwegs gewesen - 34 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Das bedeutet einen Rekordumsatz von mehr als zwei Milliarden Euro für das Münchner Startup.Die drei Gründer André Schwämmlein, Jochen Engert und Daniel Kraus haben mit Flix das geschafft, woran viele Konzerne scheitern: Mit einer Technologieplattform zum Weltmarktführer zu werden. Für den Erfolg seines Unternehmens macht Gründer Daniel Krauss sein Lebensmotto verantwortlich: "Arbeite hart und sei nett zu den Menschen. Darum geht es. Das ist eine Attitüde, die wir in Deutschland viel mehr brauchen. Anpacken, hart arbeiten. Das ist eine der Grundsäulen von Unternehmertum. Das andere ist: Respekt voreinander haben, immer offen sein und eben auch nett. Das ist nicht konträr, sondern ich glaube, dass es besser funktioniert, wenn es beides gibt. Deswegen trage ich es auch als Motto."Doch der Weg zum Erfolg war alles andere als einfach. Die Gründer haben Rechtsstreite mit der Deutschen Bahn ausgefochten, mit unterschiedlichsten Wettbewerbern konkurriert und die Corona-Krise überstanden, in der Busse und Bahnen plötzlich überflüssig waren.Was Daniel Krauss dadurch gelernt hat: "Ich schlafe vor harten Entscheidungen nicht gut. Nichtsdestotrotz habe ich gelernt, dass es immer schlimmer wird, je weiter man es vor sich herschiebt und so absoftet. Entscheidungen, die notwendig sind und die hart erscheinen mögen, weil sie unangenehm sind, muss man treffen, und zwar so schnell wie möglich. Dann ist das Leben entspannter." Für viele junge Gründerinnen und Gründer in Deutschland sind die Flix-Gründer Vorbilder. Eine Blaupause, wie erfolgreiches Unternehmertum funktionieren kann. Mit Höhen und Tiefen. 2024 ist Flix elf Jahre alt geworden. Was waren die größten Learnings von Daniel Krauss? Was bereut er? Worauf ist er stolz und was haben wir noch von Flix zu erwarten? Stichwort Börsengang. Das verrät er im Gespräch mit Janna Linke."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Feb 27, 2024 • 51min

"Kapitalismus ist ein sehr potenter Hebel für unsere Mission" - mit Philipp Schröder (1Komma5Grad)

Die Solarindustrie in Deutschland steckt in einer tiefen Krise. Die Hersteller kämpfen gegen die billige Konkurrenz aus China. Ohne Staatshilfen wollen Unternehmen wie Meyer Burger ihre Produktion ins Ausland verlagern. Philipp Schröder ist deutlich optimistischer als die Konkurrenz: Der Gründer des Hamburger Energie-Startups 1Komma5Grad sieht Möglichkeiten, auch als deutsches Unternehmen international vorn dabei zu sein. Im Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" prophezeit er gar einen europäischen iPhone-Moment: Wie Apple will er Hardware, Software und Marktplatz aus einer Hand anbieten.Wie? Mit Kapitalismus. "Das ist aus unserer Sicht ein sehr potenter Hebel", sagt Schröder. "Ich gehöre auch nicht zu den Leuten, die erst mal das System umbauen, bevor sie etwas machen. Die Zeit haben wir nicht und das ist auch nicht unser Auftrag. Wir haben eine Mission und die ist, CO2-neutrales Leben so schnell wie möglich nach Europa und in die entwickelte Welt zu bringen."Von der Weltklimakonferenz COP erwartet Schröder bei seiner Mission allerdings keine Hilfe. "Die COP ist in jeglicher Hinsicht längst eine Lobbyveranstaltung von Big Oil. Dem wollen wir keine Kredibilität geben", sagt Schröder. "Wir haben keine Investoren, die aus dem Öl-, Gas- oder Kohlegeschäft kommen und wollen das auch nicht." Schröder erklärt die Abwesenheit auch mit dem "bösen Wort" Humankapital und knallharter Kalkulation: "Bei der COP gibt es weder Talent noch Geld, das für 1Komma5Grad interessant ist."Auch das Weltwirtschaftsforum in Davos hält der Gründer nicht für hilfreich: Das sei eine Identitätsfrage, sagt Schröder. "Wir sind nicht die Leute, die sich in Davos zwischen den ganzen Superreichen und deren parasitärer Entourage ins Rampenlicht drängeln. Das ist nicht unser Stil, das ist nicht unser Fokus."Im ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" verrät Schröder, wie er es geschafft hat, innerhalb von vier Jahren ein Unicorn aufzubauen, vor welchen Herausforderungen er mit 1Komma5Grad steht und was er in seiner Zeit als Deutschlandchef von Tesla gelernt hat."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Feb 20, 2024 • 45min

Wann heben Deutschlands Flugtaxis endlich ab? - mit Dirk Hoke (Volocopter)

Dieses Mal soll es wirklich klappen. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Flugtaxis abheben. Das eine Startup (Lilium) will mit großer Reichweite und großer Kabine punkten, das andere (Volocopter) will mit E-Helis bei den Olympischen Spielen im Sommer in Paris an den kommerziellen Start gehen. Wie realistisch ist das? Das verrät uns Volocopter-Chef Dirk Hoke. Zudem erzählt er im Gespräch mit Janna Linke, vor welchen Herausforderungen Flugtaxis wirklich stehen und warum man als Airbus-Manager zu einem Startup wechselt.  "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Feb 13, 2024 • 49min

"Sollten Weltmarktführer feiern wie Fußball-Weltmeister" - mit Verena Pausder (Startup-Verband)

Deutschland ist nicht mehr zu retten? Von wegen! "Wir brauchen ein Gegen-Narrativ zu 'Deutschland schafft sich ab'." Das sagt die neue Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands Verena Pausder. Sie hat das Amt in einer Zeit übernommen, die gerade alles andere als einfach ist für die deutsche Gründerszene. Investoren sind vorsichtiger geworden, die Zinsen gestiegen und die geopolitische Lage tut sein Übriges. Viele Startups gehen pleite. Nur zu meckern hilft aber nicht, sagt Pausder. Sie pocht auf German-Mut statt German-Angst und würde es gerne sehen, wenn wir in Deutschland Weltmarktführer-Unternehmen genauso feiern würden wie eine gewonnene Fußball-Weltmeisterschaft. Wie das funktionieren soll, ob sie irgendwann in die Politik gehen möchte, wie eine Elterngeldpetition zu ihrer härtesten beruflichen Prüfung wurde und welches Geheimnis sie zum ersten Mal lüften wird, das verrät sie im Gespräch mit Janna Linke."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Feb 6, 2024 • 53min

Risikobereit, gut ausgebildet. Gründer mit Migrationsgeschichte - mit Gülsah Wilke (2Hearts)

In Deutschland gehen die Menschen seit Wochen auf die Straßen. Für Demokratie und Vielfalt. Viele sind sich einig: Es braucht ein positives Narrativ von diesem Land, in dem 23 Millionen Menschen - also jeder Vierte - einen Migrationshintergrund hat.Auch Unternehmerin Gülsah Wilke glaubt daran. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, die deutsche Tech-Szene diverser zu machen. Deshalb gründete sie 2020 den gemeinnützigen Verein 2hearts. Ihre Mission: Studierende, Job-Anfänger sowie Gründerinnen und Gründer mit Migrationshintergrund zu fördern und zu vernetzen. Denn das Thema Migration spielt in der deutschen Startup-Szene eine wichtige Rolle. Ein Fünftel der Beschäftigten von Berliner Startups kommt beispielsweise nicht aus Europa. Doch beim Thema Gründung fühlt sich die Mehrheit der migrantischen Unternehmer (57 Prozent) laut einer aktuellen Studie des Startup Verbandes benachteiligt. Gleichzeitig bestätigen Studien, dass Migranten und Migrantinnen eine höhere Risikobereitschaft mitbringen - und deshalb wirtschaftlich häufig neue Wege gehen.Was bedeutet das für Deutschland? Was muss noch getan werden, um international wettbewerbsfähig zu sein und was können wir alle von Gülsah Wilkes ganz persönlicher Geschichte lernen? Das verrät sie im Gespräch mit Janna Linke."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jan 30, 2024 • 35min

Kernfusion: Die Sonne aus dem Laserlabor - mit Heike Freund (Marvel Fusion)

Kernfusion. Das ist die Energie, die die Sonne und andere Sterne zum Leuchten bringt. Unglaublich kraftvoll. Seit rund 60 Jahren träumen Forscher auf der ganzen Welt davon, diesen Vorgang auf der Erde nachzustellen und ihn als Energiequelle zu nutzen. Wenn das gelänge, wären die Möglichkeiten gewaltig. Denn Fusionsenergie ist nicht nur sauber, sondern quasi unerschöpflich. Die Bundesregierung will in den nächsten fünf Jahren eine Milliarde Euro in die Fusionsforschung investieren.Auf Kernfusion setzt auch Heike Freund vom Startup Marvel Fusion. Die Münchner konzentrieren sich auf die Entwicklung eines Kernfusionskraftwerks mittels Lasertechnologie. Ihr Ziel: In den nächsten zehn Jahren kommerziell valide Fusionskonzepte entwickeln. Bisher ist es der Menschheit allerdings noch nicht gelungen, diese Energiequelle anzuzapfen. Immer wieder gab es Rückschläge. Viele Skeptiker glauben, die Nutzbarmachung der Kernfusion ist nicht mehr als ein schöner, aber unerfüllbarer Traum. Wie ist es denn jetzt ganz ehrlich? Genau das verrät uns Heike Freund im Interview mit Janna Linke."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jan 23, 2024 • 37min

Droht dem Cannabis-Markt der Absturz? - mit Finn Hänsel (Sanity Group)

Deutschland. Das Land der Dichter, Denker und Kiffer! Richtig gelesen. Laut einer Studie haben 8,8 Prozent aller Erwachsenen im Alter von 18 bis 64 Jahren 2021 mindestens einmal Cannabis konsumiert; das sind rund 4,5 Millionen Menschen. Damit ist Cannabis die am häufigsten illegal konsumierte Droge in Deutschland. Eigentlich sollte am 1. Januar ein von der Ampel-Koalition ausgearbeitetes Gesetz zur Legalisierung von Cannabis in Kraft treten. Experten gingen davon aus, dass dann bis zu 800 Tonnen der Droge pro Jahr legal in Deutschland verkauft werden könnten. Ein gewaltiger Markt. Etliche Startups investierten gewaltig und standen in den Startlöchern. Aber: Von den großen Plänen der Regierung ist nicht mehr viel übrig.Stattdessen soll für Erwachsene ab 18 Jahren ab 1. April der Besitz von 25 Gramm Cannabis im öffentlichen Raum erlaubt werden und bis zu 50 Gramm aus Eigenanbau im privaten Bereich. Bis zu drei Pflanzen dürfen privat angebaut werden. Es gibt keinen Verkauf in Fachgeschäften, wie etwa in den Niederlanden. Der nötige Bundestagsbeschluss zu diesen Plänen der Ampel steht aber noch aus.Zu den bekanntesten Cannabis-Startups in Deutschland gehört die Sanity Group. Dahinter steckt Gründer Finn Hänsel. Sein Geschäft steht auf zwei Säulen, dem medizinischen Cannabis und der Consumer-Sparte, die aus Cannabisprodukten im Kosmetikbereich und Genusscannabis besteht. Für letztere hatte er sich deutlich mehr versprochen.Der Cannabis-Markt. Ein Markt wie im Rausch. Voller Highs & Lows. Woher kommt der Hype um Cannabis? Wie geht man als Cannabis-Startup-Gründer mit der jetzigen Situation um? Wie schafft man es prominente Investoren wie Snoop Dog oder Klaas Heufer-Umlauf mit an Bord zu holen und wie geht’s jetzt weiter? Das verrät Finn Hänsel im Gespräch mit Janna Linke. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app