

Startup - Jetzt ganz ehrlich
ntv / RTL+
Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade der Startup-Szene? Janna Linke weiß es. Im Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" wirft sie jede Woche einen Blick hinter die Kulissen der Gründerszene und spricht über Themen, die gerade Schlagzeilen machen. Sie ordnet ein, hakt nach. Persönlich, ehrlich und mit einem echten Mehrwert. Dafür spricht sie mit Persönlichkeiten der Szene, Expertinnen und Experten und gibt euch den absoluten Rundumblick! Gemeinsam taucht ihr tief ein in die Startup-Welt!"Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Episodes
Mentioned books

Feb 13, 2024 • 49min
"Sollten Weltmarktführer feiern wie Fußball-Weltmeister" - mit Verena Pausder (Startup-Verband)
Deutschland ist nicht mehr zu retten? Von wegen! "Wir brauchen ein Gegen-Narrativ zu 'Deutschland schafft sich ab'." Das sagt die neue Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands Verena Pausder. Sie hat das Amt in einer Zeit übernommen, die gerade alles andere als einfach ist für die deutsche Gründerszene. Investoren sind vorsichtiger geworden, die Zinsen gestiegen und die geopolitische Lage tut sein Übriges. Viele Startups gehen pleite. Nur zu meckern hilft aber nicht, sagt Pausder. Sie pocht auf German-Mut statt German-Angst und würde es gerne sehen, wenn wir in Deutschland Weltmarktführer-Unternehmen genauso feiern würden wie eine gewonnene Fußball-Weltmeisterschaft. Wie das funktionieren soll, ob sie irgendwann in die Politik gehen möchte, wie eine Elterngeldpetition zu ihrer härtesten beruflichen Prüfung wurde und welches Geheimnis sie zum ersten Mal lüften wird, das verrät sie im Gespräch mit Janna Linke."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Feb 6, 2024 • 53min
Risikobereit, gut ausgebildet. Gründer mit Migrationsgeschichte - mit Gülsah Wilke (2Hearts)
In Deutschland gehen die Menschen seit Wochen auf die Straßen. Für Demokratie und Vielfalt. Viele sind sich einig: Es braucht ein positives Narrativ von diesem Land, in dem 23 Millionen Menschen - also jeder Vierte - einen Migrationshintergrund hat.Auch Unternehmerin Gülsah Wilke glaubt daran. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, die deutsche Tech-Szene diverser zu machen. Deshalb gründete sie 2020 den gemeinnützigen Verein 2hearts. Ihre Mission: Studierende, Job-Anfänger sowie Gründerinnen und Gründer mit Migrationshintergrund zu fördern und zu vernetzen. Denn das Thema Migration spielt in der deutschen Startup-Szene eine wichtige Rolle. Ein Fünftel der Beschäftigten von Berliner Startups kommt beispielsweise nicht aus Europa. Doch beim Thema Gründung fühlt sich die Mehrheit der migrantischen Unternehmer (57 Prozent) laut einer aktuellen Studie des Startup Verbandes benachteiligt. Gleichzeitig bestätigen Studien, dass Migranten und Migrantinnen eine höhere Risikobereitschaft mitbringen - und deshalb wirtschaftlich häufig neue Wege gehen.Was bedeutet das für Deutschland? Was muss noch getan werden, um international wettbewerbsfähig zu sein und was können wir alle von Gülsah Wilkes ganz persönlicher Geschichte lernen? Das verrät sie im Gespräch mit Janna Linke."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jan 30, 2024 • 35min
Kernfusion: Die Sonne aus dem Laserlabor - mit Heike Freund (Marvel Fusion)
Kernfusion. Das ist die Energie, die die Sonne und andere Sterne zum Leuchten bringt. Unglaublich kraftvoll. Seit rund 60 Jahren träumen Forscher auf der ganzen Welt davon, diesen Vorgang auf der Erde nachzustellen und ihn als Energiequelle zu nutzen. Wenn das gelänge, wären die Möglichkeiten gewaltig. Denn Fusionsenergie ist nicht nur sauber, sondern quasi unerschöpflich. Die Bundesregierung will in den nächsten fünf Jahren eine Milliarde Euro in die Fusionsforschung investieren.Auf Kernfusion setzt auch Heike Freund vom Startup Marvel Fusion. Die Münchner konzentrieren sich auf die Entwicklung eines Kernfusionskraftwerks mittels Lasertechnologie. Ihr Ziel: In den nächsten zehn Jahren kommerziell valide Fusionskonzepte entwickeln. Bisher ist es der Menschheit allerdings noch nicht gelungen, diese Energiequelle anzuzapfen. Immer wieder gab es Rückschläge. Viele Skeptiker glauben, die Nutzbarmachung der Kernfusion ist nicht mehr als ein schöner, aber unerfüllbarer Traum. Wie ist es denn jetzt ganz ehrlich? Genau das verrät uns Heike Freund im Interview mit Janna Linke."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jan 23, 2024 • 37min
Droht dem Cannabis-Markt der Absturz? - mit Finn Hänsel (Sanity Group)
Deutschland. Das Land der Dichter, Denker und Kiffer! Richtig gelesen. Laut einer Studie haben 8,8 Prozent aller Erwachsenen im Alter von 18 bis 64 Jahren 2021 mindestens einmal Cannabis konsumiert; das sind rund 4,5 Millionen Menschen. Damit ist Cannabis die am häufigsten illegal konsumierte Droge in Deutschland. Eigentlich sollte am 1. Januar ein von der Ampel-Koalition ausgearbeitetes Gesetz zur Legalisierung von Cannabis in Kraft treten. Experten gingen davon aus, dass dann bis zu 800 Tonnen der Droge pro Jahr legal in Deutschland verkauft werden könnten. Ein gewaltiger Markt. Etliche Startups investierten gewaltig und standen in den Startlöchern. Aber: Von den großen Plänen der Regierung ist nicht mehr viel übrig.Stattdessen soll für Erwachsene ab 18 Jahren ab 1. April der Besitz von 25 Gramm Cannabis im öffentlichen Raum erlaubt werden und bis zu 50 Gramm aus Eigenanbau im privaten Bereich. Bis zu drei Pflanzen dürfen privat angebaut werden. Es gibt keinen Verkauf in Fachgeschäften, wie etwa in den Niederlanden. Der nötige Bundestagsbeschluss zu diesen Plänen der Ampel steht aber noch aus.Zu den bekanntesten Cannabis-Startups in Deutschland gehört die Sanity Group. Dahinter steckt Gründer Finn Hänsel. Sein Geschäft steht auf zwei Säulen, dem medizinischen Cannabis und der Consumer-Sparte, die aus Cannabisprodukten im Kosmetikbereich und Genusscannabis besteht. Für letztere hatte er sich deutlich mehr versprochen.Der Cannabis-Markt. Ein Markt wie im Rausch. Voller Highs & Lows. Woher kommt der Hype um Cannabis? Wie geht man als Cannabis-Startup-Gründer mit der jetzigen Situation um? Wie schafft man es prominente Investoren wie Snoop Dog oder Klaas Heufer-Umlauf mit an Bord zu holen und wie geht’s jetzt weiter? Das verrät Finn Hänsel im Gespräch mit Janna Linke. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jan 16, 2024 • 49min
Die Zukunft wird im All entschieden - mit Daniel Metzler (Isar Aerospace)
"So ziemlich alle Länder der Welt verdoppeln, vervierfachen ihre Raumfahrtbudgets, während Deutschland es kürzt. Das passt nicht zusammen", ärgert sich Isar Aerospace-Gründer Daniel Metzler. Sein Ziel: Satelliten ins All bringen und das günstiger als alle anderen Anbieter. Denn das sei ein riesiger Markt mit großen Chancen für die deutsche Wirtschaft.Doch derzeit droht Deutschland beim Thema New Space abgehängt zu werden. Dabei ist Raumfahrt heutzutage mehr als durchgeknallte Milliardäre, Weltraumtourismus oder Kolonien auf dem Mars. Sie betrifft alle und alles. Wie wir kommunizieren, wie wir uns zurechtfinden und was wir über die Erde wissen. Wer im All nicht vorn mit dabei ist, wird künftig auf der Erde kein Technologieführer sein, glauben Experten.Warum brauchen wir in Deutschland ein Umdenken? Was hat Iron Man Daniel Metzler zum Raketenbauen gebracht? Warum will er nur europäische Investoren an Bord haben? Warum ist er in den vergangenen fünf Jahren extrem gealtert? Das erklärt Daniel Metzler im Gespräch mit Janna Linke.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jan 2, 2024 • 51sec
"Startup - Jetzt ganz ehrlich" - der neue Podcast mit Janna Linke - ab 16. Januar
Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade der Startup-Szene? Janna Linke weiß es. Im Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" wirft sie jede Woche einen Blick hinter die Kulissen der Gründerszene und spricht über Themen, die gerade Schlagzeilen machen. Sie ordnet ein, hakt nach. Persönlich, ehrlich und mit einem echten Mehrwert. Dafür spricht sie mit Persönlichkeiten der Szene, Expertinnen und Experten und gibt euch den absoluten Rundumblick! Gemeinsam taucht ihr tief ein in die Startup-Welt!"Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke - ab 16. Januar auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.