

Tagesanbruch von t-online
Florian Harms
Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.
Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.
Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de
Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.
Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de
Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Episodes
Mentioned books

Oct 11, 2025 • 26min
Haben wir in Deutschland den Verstand verloren?
Tagesanbruch – die Diskussion
Kabarettist Vince Ebert glaubt, dass wir in Deutschland den Verstand verloren haben: Wir verstricken uns in gefühlige Gender- und Glaubensfragen, statt rationale Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart zu suchen. In seinem Buch "Wot Se Fack, Deutschland?" kritisiert Ebert, wie Gefühle und Empörung im öffentlichen Diskurs zunehmend Fakten und Vernunft verdrängen. Er zeigt, wie in Politik, Medien und Universitäten Irrationalität und Moralrhetorik dominieren – und fordert in satirischem Ton eine Rückkehr zum nüchternen Denken. Was ist dran an seiner Kritik?
Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de
Produktion und Schnitt: Axel Krüger und Arno Wölk
Transkript lesen
Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie hier in einer Playlist auf Spotify.
Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder überall sonst, wo es Podcasts gibt.
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Oct 10, 2025 • 6min
Folgen für Europa: China trifft brisante Entscheidung
Tagesanbruch
Peking drosselt den Export Seltener Erden – auch deutsche Firmen sind betroffen.
Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de
Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g)), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2)), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online)) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt.
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Oct 9, 2025 • 6min
Deutschland macht es besser als Frankreich
Tagesanbruch
Zähe Kompromisse sind besser als vollmundige Blockade.
Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch
Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de
Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder überall sonst, wo es Podcasts gibt.
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Oct 8, 2025 • 6min
Sind ARD und ZDF zu links?
Tagesanbruch
Die öffentlich-rechtlichen Medien brauchen auch bürgerliche Stimmen.
Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch
Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de
Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder überall sonst, wo es Podcasts gibt.
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Oct 7, 2025 • 6min
Selten war so viel Hoffnung in Nahost
Tagesanbruch
Zwei Jahre nach dem Hamas-Massaker gibt es Hoffnung auf Frieden, doch Trumps Plan für Gaza birgt ebenso große Risiken wie Chancen.
Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch
Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de
Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder überall sonst, wo es Podcasts gibt.
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Oct 6, 2025 • 6min
Gefahr durch Trump: Es braucht einen neuen Patriotismus
Tagesanbruch
Trump vollzieht den Totalumbau der US-Gesellschaft. Als Vorbild dient die Antike. Europa sollte schleunigst handeln.
Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch
Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de
Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder überall sonst, wo es Podcasts gibt.
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Oct 3, 2025 • 49min
Wie retten wir die deutsche Demokratie? Gregor Gysi erklärt die Lösung
Tagesanbruch – die Diskussion
35 Jahre nach der Wiedervereinigung ist Deutschland ein Land der Kontraste, das von außen, aber auch im Inneren mit zahlreichen Krisen konfrontiert ist. Dabei kann man den Eindruck gewinnen, dass die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland nicht kleiner, sondern wieder größer werden. Wie erklärt sich die Unzufriedenheit vieler Ostdeutscher mit den staatlichen Institutionen? Was sind die Gründe für die Wahlerfolge der AfD? Warum blicken viele Ostdeutsche anders als Westdeutsche auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine?
Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit Linken-Politiker Gregor Gysi.
Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de
Produktion und Schnitt: Arno Wölk
Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie hier in einer Playlist auf Spotify.
Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder überall sonst, wo es Podcasts gibt.
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Oct 2, 2025 • 6min
Gute Nachrichten gibt es mehr als gedacht
Tagesanbruch
Überall nur Krisen? Wer genau hinschaut, findet Lichtblicke in den Nachrichten.
Leseempfehlung: Maria Branyas Morera lebte 117 Jahre lang. Nun zeigt eine Analyse ihres Körpers, was sie so außergewöhnlich gesund altern ließ und was wir daraus lernen können (https://www.t-online.de/gesundheit/aktuelles/id_100935084/maria-branyas-morera-wurde-117-jahre-alt-forscher-enthuellen-ihr-geheimnis.html))
Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch
Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de
Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder überall sonst, wo es Podcasts gibt.
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Oct 1, 2025 • 6min
Putins Taktik gegen die Nato wirkt
Tagesanbruch
Angesichts der russischen Bedrohung braucht Europa einen neuen Churchill.
Leseempfehlung: Sie bereiten sich längst auf den nächsten Krieg vor
Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch
Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de
Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder überall sonst, wo es Podcasts gibt.
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Sep 30, 2025 • 6min
Die wahre Krise kommt erst noch
Tagesanbruch
Tausende Jobs fallen weg, zugleich fehlen Fachkräfte – ein Paradox. Doch die eigentliche Gefahr für den Arbeitsmarkt liegt tiefer: Der demografische Wandel wird Deutschland härter treffen als jede Entlassungswelle.
Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch
Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de
Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder überall sonst, wo es Podcasts gibt.
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.