Mit Herz und KI cover image

Mit Herz und KI

Latest episodes

undefined
Nov 14, 2024 • 50min

Mit KI zur 4-Tage-Woche - so arbeitest du sofort effizienter

Christoph Magnussen, Gründer und CEO von Blackboat, thematisiert die Vorteile der viertägigen Arbeitswoche und wie KI-Tools diese unterstützen können. Er teilt persönliche Einblicke in moderne Arbeitsmethoden und betont die Mensch-Technologie-Verbindung für erfolgreiche Zusammenarbeit. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Effizienzsteigerung wird beleuchtet, ebenso wie die Bedeutung asynchroner Kommunikation. Christoph diskutiert, wie Unternehmen durch KI Zeit und Kosten sparen können, um produktiver und kosteneffizienter zu arbeiten.
undefined
Oct 24, 2024 • 40min

Yuval Noah Harari & Co - die spannendsten Aussagen zu KI vom BIG BANG KI FESTIVAL 2024

MIT HERZ UND KI Folge 13 Auf unserem mit über 6000 Besucherinnen ausverkauften BIG BANG KI FESTIVAL, das wir als DUP-Unternehmer im September 2024 in Berlin geschmissen haben, sind mehr als 200 Speakerinnen zusammengekommen, um die neuesten Entwicklungen, Chancen und Risiken rund um KI-Technologien aufzuzeigen. Für diese Podcast-Folge „MIT HERZ UND KI“ haben wir uns drei Highlights vom Festival herausgesucht, die DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg für euch einordnet. Ein herausragender Moment war das Exklusiv-Interview mit Historiker und Bestseller-Autor Yuval Noah Harari, der erklärt, warum KI-Technologien die gefährlichste Erfindung der Menschheitsgeschichte sind, und davor warnt, bei KI aufs Gaspedal zu drücken, bevor wir wissen, wo die Bremse ist. Der bekannte Tech-Blogger Sascha Pallenberg hat das Festivalpublikum aus den Socken gehauen mit seinem Paneltalk, in dem er uns auf eine bunte und beängstigende Reise durch die Welt der KI-Algorithmen nimmt und erzählt, was diese mit social selling farms, deep fakes und Rassismus zu tun haben. Zuletzt geht es mit dem Kampagnen- und Strategieberater Julius van de Laar in die US-Politik. Das ehemalige Mitglied des Wahlkampfteams von Barack Obama zeigt auf, warum wir im Jahr 2024 bereits in einem KI-Wahlkampf waren und warum generative KI-Technologien schon jetzt das Potenzial haben, den Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen 2024 zu manipulieren. In dieser Folge verlosen wir VIP-Tickets für das BIG BANG KI FESTIVAL 2025 in Berlin am 10. und 11. September. Die ersten zehn Hörer*innen, die uns eine Mail an podcast@jdb.de schicken, haben die VIP-Pakete sicher. Yuval Noah Harari, Historiker und Bestseller-Autor Mehr zu Harari hier: https://www.ynharari.com/de/ Sascha Pallenberg, Tech-Blogger Mehr zu Pallenberg hier: https://www.saschapallenberg.com Julius van de Laar, Kampagnen- und Strategieberater, Van de Laar Campaigning Mehr zu van de Laar hier: https://www.juliusvandelaar.com Moderation: Fanny Rosenberg (DUP-Unternehmer) Im Podcast „Mit Herz und KI“ kommen Visionär*innen zu Wort, die uns aufzeigen, wie digitale Technologien unsere Gesellschaft tiefgreifend transformieren und die Tür zu einer vielversprechenden Zukunft öffnen. Lob? Kritik? Fragen? Schreibt uns eine Mail an podcast@jdb.de Folgt uns auch gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dup-unternehmer Mehr über DUP UNTERNEHMER: https://dup-magazin.de
undefined
Oct 10, 2024 • 44min

So verändert KI Bewerbungsverfahren

MIT HERZ UND KI - Folge 12 KI-Software, die unsere Bewerbungen nach bestimmten Suchwörtern abtastet, KI-gestützte Videointerviews, bei denen uns gar kein Mensch mehr begrüßt, sondern eine Maschine. Auch im Bereich der Bewerbungen sind KI-Technologien angekommen. Doch wie weit sind Unternehmen dabei in Deutschland? Womit müssen wir rechnen, wenn wir uns das nächste Mal auf einen neuen Job bewerben? Unser Podcast-Gast Emre Çelik arbeitet bei Googles Künstlicher-Intelligenz-Abteilung DeepMind als People & Culture Partner und berät dort die weltweit gefragtesten KI-Forscher zu personalstrategischen Themen. Im Interview mit DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg erklärt Emre uns, wie Personalmanagements in Unternehmen bereits auf KI-Tools zurückgreifen, und wie Bewerberinnen sich auf diese neuen Bewerbungsverfahren vorbereiten können. Genauso gibt Emre uns Tipps, wie wir als Bewerberinnen KI-Tools geschickt nutzen können, um unsere Chancen in Bewerbungsverfahren zu vergrößern. Mehr zu unserem Gast Emre Çelik, People & Culture Partner, Google DeepMind: https://www.emre-celik.de/de-mein-leben/ Moderation: Fanny Rosenberg (DUP UNTERNEHMER) Im Podcast „Mit Herz und KI“ kommen Visionär*innen zu Wort, die uns aufzeigen, wie digitale Technologien unsere Gesellschaft tiefgreifend transformieren und die Tür zu einer vielversprechenden Zukunft öffnen. Lob? Kritik? Fragen? Schreibt uns eine Mail an podcast@jdb.de Folgt uns auch gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dup-unternehmer Mehr über DUP UNTERNEHMER: https://dup-magazin.de
undefined
Aug 1, 2024 • 37min

Mit ChatGPT zur besten Bewerbung deines Lebens

MIT HERZ UND KI - Folge 11 Sprachmodelle wie ChatGPT oder Gemini sind zum beliebten Helferlein geworden – da liegt der Gedanke nahe, sich auch bei Bewerbungen von Chatbots unter die Arme greifen zu lassen. Eine gute oder schlechte Idee? Schließlich bemängeln schon jetzt Personalabteilungen von Unternehmen, dass Bewerbungen einander immer mehr gleichen. Mit einer der bekanntesten Stimmen Deutschlands aus dem Bereich der Karriereentwicklung, Tobias Jost, CEO & Gründer von karriereguru, spricht DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg in dieser Podcastfolge von „MIT HERZ UND KI“ darüber, wie Chatbots euch im Bewerbungsprozess besonders gut unterstützen können - nicht nur beim Bewerbungsschreiben, sondern auch bei der Vorbereitung auf die Bewerbungsgespräche. Hier erfährst du mehr zu unserem Gast Tobias Jost, CEO & Gründer von Karriereguru: https://www.youtube.com/c/Karriereguru https://der-karriereguru.de Moderation: Fanny Rosenberg (DUP Unternehmer) Im Podcast „Mit Herz und KI“ kommen Visionär*innen zu Wort, die uns aufzeigen, wie digitale Technologien unsere Gesellschaft tiefgreifend transformieren und die Tür zu einer vielversprechenden Zukunft öffnen. Lob? Kritik? Fragen? Schreibt uns eine Mail an podcast@jdb.de Folgt uns auch gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dup-unternehmer Mehr über DUP UNTERNEHMER: https://dup-magazin.de
undefined
Jul 4, 2024 • 47min

Der große Rechtsruck - auch bei ChatGPT?

MIT HERZ UND KI - Folge 10 Nach den Europawahlen 2024 wird intensiv über den Rechtsruck im EU-Parlament diskutiert. In unserer neuen Folge MIT HERZ UND KI greifen wir auf, ob ein Rechtsruck auch bei ChatGPT & Co drohen könnte: Chatbots wie ChatGPT, die anhand gigantischer Datenmengen aus dem Internet trainiert werden, haben dort immer weniger Zugriff auf Nachrichtenseiten, da Medienhäuser den Zugriff auf deren Seiten blockieren. Zumindest in den USA jedoch sollen konservative und rechte Medien sich nicht an dieser Blockade beteiligen, so dass Sprachmodelle wie ChatGPT nicht mehr aus einem breiten Spektrum schöpfen können, sondern vermehrt Informationen mit rechtem Gedankengut für seine Trainingsdaten sammeln. Wie realistisch ist diese Gefahr tatsächlich? Was muss dafür getan werden, dass die Datensätze von ChatGPT und anderen generativen KI-Sprachbots ausgewogen und hochwertig bleiben? Darüber spricht DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg mit Prof. Dr. Christian Stöcker, dem Leiter des Studiengangs Digitale Kommunikation an der HAW Hamburg. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserem Gast: Prof. Dr. Christian Stöcker leitet an der HAW Hamburg den Master-Studiengang Digitale Kommunikation und mehrere Forschungsprojekte, die sich mit Fragen der Wechselwirkung von digitaler Medientechnologie und Öffentlichkeit befassen. Zuvor arbeitete er über elf Jahre als Redakteur und Ressortleiter in der Redaktion von SPIEGEL ONLINE. Stöcker verfügt über Abschlüsse in Psychologie und Kulturkritik. https://www.haw-hamburg.de/hochschule/beschaeftigte/detail/person/person/show/christian-stoecker/ Moderation: Fanny Rosenberg Im Podcast „Mit Herz und KI“ kommen Visionär*innen zu Wort, die uns aufzeigen, wie digitale Technologien unsere Gesellschaft tiefgreifend transformieren und die Tür zu einer vielversprechenden Zukunft öffnen. Lob? Kritik? Fragen? Schreibt uns eine Mail an podcast@jdb.de Folgt uns auch gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dup-unternehmer Mehr über DUP UNTERNEHMER: https://dup-magazin.de
undefined
Jun 20, 2024 • 42min

Deutschland vs. KI-Giganten USA und China: sind wir hoffnungslos abgehängt?

MIT HERZ UND KI - Folge 9 KI-Technologien entwickeln sich rasant und erhalten Einzug in immer mehr unserer Lebensbereiche. Doch kaum eines der KI-Tools, das wir nutzen, kommt aus Deutschland. In dieser Entwicklung haben die USA ganz klar die Nase vorn, dicht gefolgt von der Nation China, die angekündigt hat, bis zum Jahr 2030 die Welt im Bereich der KI zu dominieren. Wie schlägt Deutschland sich inmitten dieses KI-Duells zwischen den USA und China? Was macht die KI-Strategie dieser beiden Nationen so erfolgreich, und wo liegen in Deutschland bei der Entwicklung eines KI-Marktes Hürden, die es zu überwinden gilt? Gelingt uns vielleicht sogar ein Wettbewerb, in dem wir ethische Ansätze zur Verwendung von KI nicht zugunsten eines schnellen Fortschritts außer Augen lassen? Dies und mehr besprechen wir in dieser Folge „MIT HERZ UND KI“. Unser Gesprächsgast ist Tobias Straube, VP Research and Operations bei Cambrian Futures. Mehr zu unserem Gast: Tobias Straube, VP Research and Operations bei Cambrian Futures, ist globaler Analyst und Berater mit Schwerpunkt auf die Schnittstelle von von DeepTech, Wirtschaft und Regierung. Er hat viele internationale Strategie- und Forschungsprojekte für Regierungen in Europa, im Nahen Osten oder Afrika und auch für Unternehmen in den USA und Europa geleitet und mitgestaltet. Mehr über Tobias Straube erfahrt ihr hier: https://www.cambrian.ai/who-we-are Im Podcast „Mit Herz und KI“ kommen Visionär*innen zu Wort, die uns aufzeigen, wie digitale Technologien unsere Gesellschaft tiefgreifend transformieren und die Tür zu einer vielversprechenden Zukunft öffnen. Lob? Kritik? Fragen? Schreibt uns eine Mail an podcast@jdb.de Folgt uns auch gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dup-unternehmer Mehr über DUP UNTERNEHMER: https://dup-magazin.de
undefined
Jun 6, 2024 • 34min

Kann KI Wahlen beeinflussen?

MIT HERZ UND KI - Folge 8 In den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz viele Lebensbereiche durchdrungen – und hat damit natürlich auch das politische Spielfeld betreten. 2024 – dem Superwahljahr, in dem jeder vierte Mensch auf der Welt abstimmen darf – ist also ein wichtiges Jahr für die Demokratie. Besonders die US-Präsidentschaftswahlen im November sind ein bedeutendes Ereignis, das mit Spannung und Anspannung erwartet wird. Hier steht nicht nur für die USA, sondern für die gesamte Welt mit deren zahlreichen internationalen Konflikten viel auf dem Spiel. Die Verbreitung von Falschinformationen durch z.B. Deepfakes ist in diesem Jahr ein großes Thema, da sie das Potenzial haben, die öffentliche Wahrnehmung von Parteien oder Kandidat*innen zu beeinflussen. In dieser Folge sprechen wir darüber, ob künstliche Intelligenz tatsächlich Wahlen beeinflussen kann, wie Falschinformationen in Zukunft besser identifiziert werden können – und wie KI im Bereich des Wahlkampfes auch Nutzen bringen kann. Unser Gesprächspartner Prof. Dr. Christoph Bieber ist Forschungsprofessor für Digitale Demokratische Innovationen am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum. Seine Arbeitsschwerpunkte sind politische Kommunikation in digitalen Medienumgebungen, Transparenz, Öffentlichkeit und digitale Demokratie. Hier erfahren Sie mehr über unseren Gast: https://www.cais-research.de/team/christoph-bieber/ Moderation: Fanny Rosenberg Im Podcast „Mit Herz und KI“ kommen Visionär*innen zu Wort, die uns aufzeigen, wie digitale Technologien unsere Gesellschaft tiefgreifend transformieren und die Tür zu einer vielversprechenden Zukunft öffnen. Lob? Kritik? Fragen? Schreibt uns eine Mail an podcast@jdb.de Folgt uns auch gerne auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/company/dup-unternehmer Mehr über DUP UNTERNEHMER: https://dup-magazin.de
undefined
Apr 17, 2024 • 38min

Pimp my prompt - fünf Tipps für bessere Antworten von ChatGPT

MIT HERZ UND KI - Folge 6 Unser Verhältnis zu KI-Sprachbots wie ChatGPT & Co wird immer enger. Und wie in jeder guten Beziehung lernen wir nach und nach, besser miteinander zu kommunizieren. Prompt Engineering – also die Kunst des Promptens – ist dabei gerade voll im Kommen. Wir lernen, die Sprache von ChatGPT & Co noch viel besser zu sprechen, so dass wir das Potenzial dieser Sprachbots voll ausschöpfen können. In dieser Folge von „MIT HERZ UND KI“ mit Alexander Holl, Gründer und Geschäftsführer von 121WATT, geben wir euch fünf einfache Tipps an die Hand, mit denen ihr sofort besseren Output von ChatGPT bekommt. Mehr zu unserem Gast: Alexander Holl ist Gründer und Geschäftsführer von 121 WATT und berät Unternehmen wie die Telekom, die Süddeutsche, den ADAC oder Otto unter anderem zum Thema „Prompt Engineering“. Mehr zu Alexander Holl erfahrt ihr hier: https://www.121watt.de/referent/alexander-holl/ Moderation: Fanny Rosenberg Im Podcast „Mit Herz und KI“ kommen Visionär*innen zu Wort, die uns aufzeigen, wie digitale Technologien unsere Gesellschaft tiefgreifend transformieren und die Tür zu einer vielversprechenden Zukunft öffnen. Lob? Kritik? Fragen? Schreibt uns eine Mail an podcast@jdb.de Folgt uns auch gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dup-unternehmer Mehr über DUP UNTERNEHMER: https://dup-magazin.de
undefined
Mar 21, 2024 • 37min

Gehört mir der Output von ChatGPT?

MIT HERZ UND KI - Folge 5 Die Nutzerschaft von Chatbots wie ChatGPT wächst rapide. Noch vieler schneller ist die Entwicklung dieser generativen KI, so dass der Gesetzgeber gar nicht hinterherkommt. Viele benutzen ChatGPT privat oder im beruflichen Kontext, ohne zu wissen, wo die Risiken liegen und wie man ihnen entgegensteuern kann. In dieser Folge sprechen wir mit Rechtsanwältin Margret Knitter darüber, wem der Output von ChatGPT eigentlich gehört, welchen Vereinbarungen wir in den AGBs von ChatGPT einwilligen – und wie wir die enormen Vorteile von ChatGPT nutzen können und uns dabei rechtssicher durch den KI-Dschungel bewegen. Dazu gibt sie uns eine Einschätzung, was es mit den vielen Klagen gegen Hersteller generativer KI-Systeme, wie u.a. der US-amerikanischen Tageszeitung New York Times gegen ChatGPT-Hersteller OpenAI, auf sich hat. Mehr über unsere Gästin: Margret Knitter ist Rechtsanwältin und Partnerin bei der renommierten Kanzlei SKW Schwarz, die sich auf die Beratung an der Schnittstelle von Recht und IT spezialisiert hat. Mit ihrem Fachwissen im gewerblichen Rechtsschutz, insbesondere im Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, ist sie eine anerkannte Expertin auf ihrem Gebiet mit einem speziellen Fokus auf das innovative Thema Künstliche Intelligenz. https://www.skwschwarz.de/personen/margret-knitter Im Podcast „Mit Herz und KI“ kommen Visionär*innen zu Wort, die uns aufzeigen, wie digitale Technologien unsere Gesellschaft tiefgreifend transformieren und die Tür zu einer vielversprechenden Zukunft öffnen. Lob? Kritik? Fragen? Schreibt uns eine Mail an podcast@jdb.de Folgt uns auch gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dup-unternehmer Mehr über DUP UNTERNEHMER: https://dup-magazin.de Moderation: Fanny Rosenberg
undefined
Feb 29, 2024 • 39min

Gehen wir naiv mit ChatGPT um?

MIT HERZ UND KI – Folge 3 Gehen wir naiv mit ChatGPT um? Keine Frage – ChatGPt macht uns gerade richtig viel Spaß und wird immer beliebter. In dieser Folge geht es darum, ob wir in unserer Euphorie jedoch einige der Schwachstellen von ChatGPT übersehen? Wieviel wissen wir über diese generative KI, die wir so neugierig benutzen? Wie naiv gehen wir gerade mit ihr um? Sind wir Problemen wie Halluzinationen, toxischen Aussagen oder Manipulationen gewappnet? Im Interview mit Prof. Dr. Ute Schmid, der Leiterin des Lehrstuhls für kognitive Systeme an der Uni Bamberg, sprechen wir darüber, was wir Nutzer*innen tun können, um klug und kritisch mit ChatGPT an unserer Seite zu leben. Mehr über Prof. Dr. Ute Schmid: https://www.uni-bamberg.de/kogsys/team/schmid-ute/ Im Podcast „Mit Herz und KI“ kommen Visionär*innen zu Wort, die uns aufzeigen, wie digitale Technologien unsere Gesellschaft tiefgreifend transformieren und die Tür zu einer vielversprechenden Zukunft öffnen. Lob? Kritik? Fragen? Schreibt uns eine Mail an podcast@jdb.de Folgt uns auch gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dup-unternehmer Mehr über DUP UNTERNEHMER: https://dup-magazin.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app