TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Tom Kaules
undefined
Mar 6, 2024 • 49min

Pressearbeit für Unternehmerinnen. Eva Primavesi #832

Es kann so einfach sein: Pressearbeit für Unternehmerinnen Eva Primavesi ist seit mehr als 20 Jahren PR- und Medienstrategin und zeigt visionären Businessfrauen wie sie ihre Bekanntheit und ihr Renommee durch Pressearbeit steigern. Grundlagen der Pressearbeit für Unternehmer: Evas Vision Sie hat eine große Vision: 1.000 Frauen zu zeigen, wie sie in die Medien kommen. Mit ihren Mentorings sind ihre Kundinnen in kurzer Zeit mit großen Artikeln in Zeitungen, Onlinemedien oder in bekannten Blogs vertreten. Und sie verschaffen sich so einen enormen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Branchenkollegen. Wie ist das möglich? Pressearbeit für Unternehmerinnen nach Evas Methode Eva's Art zu arbeiten ist darauf bedacht, eine Win-Win-Situation mit Medien, Journalisten und Influencern herzustellen und so eine nachhaltige und langfristige PR-Strategie aufzubauen. Pressearbeit nach Eva‘s System funktioniert ganz leicht und ohne viel Zeit- und Geldeinsatz. Ihren 20-jährigen PR-Erfahrungsschatz gibt sie in ihren Mentorings leidenschaftlich gerne weiter. Die unterschätzte Macht der Pressearbeit für Unternehmer Viele haben Pressearbeit nicht am Radar, denken, dass ist nur was für große Unternehmen oder dass sie von den Medien entdeckt werden müssten. Oft glauben sie, dass sie nichts Wichtiges zu erzählen haben und fangen deswegen gar nicht an, die Medien aktiv zu kontaktieren. Evas persönliche Reise und die Evolution ihrer Pressearbeit für Unternehmerinnen Evas Background: Die Absolventin der Wirtschaftsuniversität Wien war schon immer international unterwegs. Sie studierte in den USA, Italien und Thailand, um gleich danach ein mehrmonatiges Praktikum in Indien zu absolvieren. Dann sollte sie was g'scheites machen und startete in der Kommunikationsabteilung eines börsennotierten Konzerns, wo sie die klassische Pressearbeit mit Pressemitteilung-schreiben und Pressekonferenzen-organisierten, ausübte. Mit ihrer Hochsensibilität war Eva dort jedoch fehl am Platz und sie wechselte in den Non-Profit Sektor, in eine Charity-Organisation. Internationale Projekte führten sie zu den Hotspots dieser Welt, u. a. nach Griechenland, in die Ukraine oder in den Nahen Osten. Sie merkte schnell, die klassische Pressearbeit funktionierte so nicht mehr und sie musste neue Wege finden, um die Medien für die Themen der Organisation zu gewinnen. So fing sie an Pressearbeit ganz neu denken und umzusetzen. Pressearbeit für Unternehmerinnen: Ein Weg zum Erfolg Dieses Wissen gibt sie heute selbstständigen Frauen und Unternehmerinnen leidenschaftlich gerne weiter. Vor sieben Jahren, nach einer privaten Krise startete sie alleinerziehend neu durch und gab ihre ersten PR-Mentorings online. Ihre Kundinnen kommen aus dem gesamten D-A-CH Raum. Ihr gemeinsames Ziel ist es: ihre Message in die Welt zu bringen und ihre Bekanntheit zu erhöhen. Im Dezember 2023 erschient ihr Buch "Von unsichtbar zum Pressestar - Wie du mit deiner Expertise in die Medien kommst, bekannter wirst und dein Business wachsen lässt". Eva ist gerne in der Welt unterwegs, ihre Homebase ist Wien, wo sie mit ihrem Sohn und mit ihrem Partner lebt.   Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich bin ein sehr spontaner Mensch und plane zu wenig. Wenn ich dann eine großartige Idee habe und sie umsetze, dann wird mir oft die Zeit zu knapp: Mir droht auf den letzten Schritten die Energie auszugehen. Das mache ich mir jedoch zur Stärke: improvisieren, das ist eine meiner großer Stärken.   Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Google News - Keywordsuche in allen Medien online. Google Alerts - ein Monitoring Tool, das mich benachrichtigt, wo und wann bspw mein Name (od. anderes Keyword) in einem Blog oder Artikel erscheint.   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: THE CODE OF THE EXTRAORDINARY MIND 10 unconventional laws to redefine your life & suceed on your own terms   Buchtitel 2: VON UNSICHTBAR ZUM PRESSESTAR; Eva Primavesi Wie du mit deiner Expertise in die Medien kommst, bekannter wirst und dein Business wachsen lässt.   Kontaktdaten des Interviewpartners: Lass uns gerne vernetzen: https://www.facebook.com/eva.primavesi https://www.linkedin.com/in/evaprimavesi/ https://www.instagram.com/evaprimavesi/ www.evaprimavesi.com info@evaprimavesi.com Komm in meine FB Gruppe Journalisten neugierig machen https://www.facebook.com/groups/journalistenneugierigmachen Hol dir mein Freebie: "In 5 easy Schritten mit deinem Business in die Medien" https://evaprimavesi.com/ebook-5-schritte/   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?  
undefined
Feb 28, 2024 • 52min

Achtsamkeitstraining im Alltag. Manuel Chandramohan #831

Manuel Chandramohan ist ein engagierter Experte in der Persönlichkeitsentwicklung und verbindet Coaching mit asiatischen Kampfkünsten. Er spricht über seine bewegende Kindheit und wie Kampfkunst ihm half, inneres Gleichgewicht zu finden. Manuel erklärt, wie Achtsamkeitstraining das Leben verbessern kann und präsentiert innovative Coaching-Methoden, um Glaubenssätze zu verändern. Eine spannende 14-Tage Achtsamkeits-Challenge fördert mehr Lebensenergie und Selbstreflexion. Zudem reflektiert er über Vergebung und persönliche Transformation.
undefined
Feb 21, 2024 • 13min

Fehlende Innovation im Unternehmen: 5 häufigste Fehler #830

Innovation im Unternehmen: Diese Fehler solltest Du vermeiden!   In der heutigen Folge von TomsTalkTime gibt es vorerst den letzten Teil unserer Klein-Serie „die 5 häufigsten Fehler von Unternehmern“. Heute tauchen wir in die Welt der Innovation ein und decken die fünf häufigsten Fehler auf, die Unternehmen daran hindern, voranzukommen. Hast du dich je gefragt, warum manche Ideen trotz großem Einsatz scheitern? Oder warum einige Unternehmen immer einen Schritt voraus zu sein scheinen, während andere hinterherhinken? Von der Überwindung der Angst vor dem Scheitern bis hin zum Erkennen und Nutzen von Technologietrends – wir packen die großen Themen an, die zwischen dir und deinem nächsten großen Durchbruch stehen könnten. Mit praktischen Beispielen und direkt umsetzbaren Ratschlägen ist diese Episode ein Muss für jeden Unternehmer, der bereit ist, seine Innovationsbemühungen auf die nächste Stufe zu heben. Also, bleib dran, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen durch kluge Innovation und strategische Anpassungen an die Spitze bringen kannst. Das ist TomsTalkTime – der Podcast, der dir zeigt, wie du mit den richtigen Innovationen den Erfolg deines Unternehmens beschleunigen kannst.   Innovation im Unternehmen. Fehler 1: Fehlendes Verständnis für den Marktbedarf   Stell dir vor, du bist ein Koch, der ohne zu wissen, was die Gäste mögen, ein Menü zusammenstellt. Riskant, oder? Viele Unternehmen entwickeln Produkte oder Dienstleistungen, ohne wirklich zu verstehen, was der Markt will oder braucht. Das ist, als würde man im Dunkeln tappen. Die Lösung? Werde zum Marktforscher. Tauche ein in die Welt deiner Zielgruppe. Nutze Umfragen, Interviews, und soziale Medien, um herauszufinden, was deine Kunden wirklich bewegt. Ein Beispiel: Starbucks hat durch direktes Kundenfeedback das Wi-Fi in ihren Cafés eingeführt, ein Schritt, der die Verweildauer und den Umsatz gesteigert hat. Es geht darum, zuzuhören und dann zu handeln.   Innovation im Unternehmen. Fehler 2: Angst vor dem Scheitern   Die Angst vor dem Scheitern kann lähmend wirken. Aber erinnere dich an Edison und die Glühbirne. Tausende von Versuchen, die „nicht funktionierten“, waren notwendig, um zu einem Durchbruch zu kommen. Die Angst vor dem Scheitern zu überwinden, bedeutet, jede Niederlage als einen Schritt näher zum Ziel zu sehen. Wie? Indem du eine Kultur der Offenheit schaffst, in der Fehler als Lernmöglichkeiten gesehen werden. Feiere die kleinen Siege ebenso wie die großen Durchbrüche. Und erinnere dich daran, dass jeder Misserfolg dich einem erfolgreichen Ergebnis näherbringt. Ein praktischer Tipp: Führe ein „Lernjournal“, in dem du festhältst, was jeder Fehlschlag dich gelehrt hat. So verwandelst du Angst in Aktion. Wie sowas in Perfektion geht, lernen wir am besten von Erfolgreichen Menschen, die schon da sind, wo Du vermutlich gerne hin möchtest. Und genau dafür habe ich was für Dich:     Innovation im Unternehmen. Fehler 3: Mangel an Ressourcen   Ein Mangel an Ressourcen klingt nach einem unüberwindbaren Hindernis, aber es ist auch eine Chance, Innovation durch Kreativität zu fördern. Die Geschichte von WhatsApp ist ein perfektes Beispiel. Mit einer kleinen Gruppe von Entwicklern erschufen sie eine App, die die Welt der Kommunikation verändert hat. Der Schlüssel? Sie konzentrierten sich auf das Wesentliche und nutzten ihre begrenzten Ressourcen, um ein klares, einfaches Produkt zu entwickeln, das einen echten Bedarf deckte. Für dich bedeutet das: Priorisiere. Konzentriere dich auf das, was wirklich wichtig ist. Und vergiss nicht, Netzwerke zu nutzen. Partnerschaften können Ressourcen erweitern und neue Perspektiven eröffnen.   Innovation im Unternehmen. Fehler 4: Widerstand gegen Veränderung   Veränderung ist oft beängstigend, aber Stillstand ist der Tod jedes Unternehmens. Der Schlüssel zum Überwinden des Widerstands gegen Veränderung liegt in der Förderung einer Kultur, die Neugier und lebenslanges Lernen wertschätzt. Ein praktisches Beispiel? Google ermutigt seine Mitarbeiter, 20% ihrer Arbeitszeit Projekten zu widmen, die sie leidenschaftlich interessieren. Dies fördert nicht nur die Innovation, sondern hilft auch, die Angst vor dem Neuen zu überwinden. Beginne klein, setze experimentelle Projekte auf, und feiere innovative Ideen. Mach es zu einem Teil deiner Unternehmens-DNA, immer nach vorne zu blicken und den Status quo in Frage zu stellen.   Innovation im Unternehmen. Fehler 5: Übersehen von Technologietrends   In einer Welt, die sich rasant weiterentwickelt, kann das Ignorieren von Technologietrends fatal sein. Kodak ist ein trauriges Beispiel dafür, was passiert, wenn man den Anschluss verpasst. Aber wie bleibt man am Ball? Indem man lernt, aufmerksam zu beobachten und schnell zu handeln. Halte die Augen offen für neue Technologien und bewerte kontinuierlich, wie diese dein Geschäft beeinflussen könnten. Teilnahme an Branchenkonferenzen, regelmäßiges Lesen von Fachliteratur und der   Aufbau eines Netzwerks von Innovatoren können dabei helfen, am Puls der Zeit zu bleiben. Denke daran: Die nächste große Innovation in deiner Branche könnte schon am Horizont sein. Sei bereit, sie zu umarmen.   „Bevor ich zum Ende komme, lass mich dir noch von unserem Hörbuch erzählen: „Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg“. Du willst wissen, was die erfolgreichsten Unternehmer antreibt und welche Eigenschaften sie zum Erfolg geführt haben? Sichere dir das Hörbuch unter [https://tomstalktime.com/eigenschaften] zum Sonderpreis. Der Link ist auch in den Shownotes zur Episode verlinkt.   Das soll es jetzt erst mal für diese Mini-Serie „die 5 häufigsten Fehler von Unternehmern“ gewesen sein. Aber der nächsten Episode gibt es wieder einige spannende Interview mit großartigen Unternehmern. Du kannst gespannt sein! Wenn Du selber mal als Interviewgast dabei sein willst, dann achte mal gleich auf das Outro.   Ich verabschiede mich an dieser Stelle schon und wünsche Dir viel Erfolg in Deinem Geschäft.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
undefined
Feb 14, 2024 • 11min

Die perfekte Marketingstrategie: 5 häufigste Fehler #829

Marketingstrategie - So vermeidest Du die 5 häufigsten Fehler In der heutigen Folge von TomsTalkTime tauchen wir ein in die Welt des Marketings, aber nicht so, wie Du es vielleicht kennst. Wir decken die fünf häufigsten Fehler auf, die Unternehmer immer wieder machen – und ja, wir sprechen darüber, wie Du sie vermeiden kannst. Von Zielgruppenmissverständnissen, über fehlende Marketingstrategien, bis hin zur Unterschätzung des Online-Marketings. Wir werden nicht nur die Probleme ans Licht bringen, sondern auch praktische Lösungen und Beispiele liefern, die Deinem Unternehmen wirklich weiterhelfen können. Du denkst, Deine Marketingstrategie ist auf dem neuesten Stand? Lass uns das überprüfen. Vielleicht findest Du hier den Schlüssel, um Dein Unternehmen auf das nächste Level zu heben. Also, bleib dran, hol Dir wertvolle Tipps und lerne, wie Du Dein Unternehmen durch eine effektivere Marketingstrategie voranbringen kannst. Es ist Zeit, die Spielregeln zu ändern und Dein Marketing zu meistern. Bist Du bereit? Dann lass uns loslegen!"   Marketingstrategie Fehler Nr. 1 Zielgruppenmissverständnis "Okay, starten wir mit einem klassischen Fehler: Du verstehst Deine Zielgruppe nicht richtig. Stell Dir vor, Du verkaufst umweltfreundliche Laufschuhe, aber Du richtest Deine Werbung an Menschen, die selten Sport treiben. Das passt nicht zusammen. Es ist, als würdest Du versuchen, einen Fisch mit einem Fahrrad zu fangen – es funktioniert einfach nicht. Die Lösung liegt auf der Hand: Investiere Zeit und Energie, um Deine Zielgruppe bis ins kleinste Detail zu verstehen. Nutze Umfragen, Fokusgruppen und soziale Medien, um Einblicke in ihre Wünsche und Bedürfnisse zu gewinnen. Erstelle dann detaillierte Buyer Personas, die nicht nur demografische Informationen, sondern auch Interessen, Hobbys und Werte umfassen. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Marketingbotschaften resonieren und einen echten Wert bieten. Es geht darum, eine Verbindung aufzubauen und Vertrauen zu schaffen, indem Du zeigst, dass Du ihre Bedürfnisse verstehst und Lösungen anbietest."   Marketingstrategie Fehler Nr. 2 Fehlende Marketingstrategie "Nun zu einem weiteren Stolperstein: Viele Unternehmen haben keine ausgearbeitete Marketingstrategie. Das ist wie eine Reise ohne Ziel – Du weißt nie, wann Du ankommst oder sogar, ob Du auf dem richtigen Weg bist. Eine gut durchdachte Marketingstrategie gibt Dir eine klare Richtung und hilft Dir, Deine Ressourcen effizient einzusetzen. Beginne mit der Definition Deiner langfristigen Ziele. Was möchtest Du erreichen? Mehr Sichtbarkeit? Umsatzsteigerung? Besseres Kundenengagement? Sobald Du Deine Ziele klar definiert hast, arbeite an einer Strategie, die Deine einzigartigen Stärken nutzt und Deine Schwächen adressiert. Wähle die passenden Kanäle, ob online oder offline, und erstelle einen Zeitplan für Deine Kampagnen. Und hier ist der Schlüssel: Bleib flexibel. Die Welt des Marketings verändert sich ständig, und was heute funktioniert, ist morgen vielleicht schon veraltet. Sei bereit, Deine Strategie anzupassen und zu optimieren, basierend auf realen Ergebnissen und Feedback. Das ist es, was erfolgreiche Marken von den anderen unterscheidet – die Fähigkeit, zu lernen, zu wachsen und sich anzupassen."   Marketingstrategie Fehler Nr. 3 Unterschätzung des Online-Marketings "Ein häufiger Fauxpas ist die Unterschätzung des Online-Marketings. In einer Welt, in der fast jeder online ist, ist es ein großer Fehler, das Internet nicht als primären Marketingkanal zu nutzen. Deine potenziellen Kunden verbringen Stunden in sozialen Medien, suchen online nach Informationen und tätigen Einkäufe im Internet. Wenn Du hier nicht präsent bist, verpasst Du eine riesige Chance. Aber keine Sorge, es ist nie zu spät, anzufangen. Beginne mit einer ansprechenden Website, die Deine Marke repräsentiert und leicht zu navigieren ist. Investiere in Suchmaschinenoptimierung, um sicherzustellen, dass Deine Zielkunden Dich finden, wenn sie nach Deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen. Nutze Social-Media-Plattformen, um eine Community aufzubauen und direkt mit Deinen Kunden zu kommunizieren. Und vergiss nicht das E-Mail-Marketing – es bietet eine hervorragende Möglichkeit, Deine Kunden über Neuigkeiten, Angebote und relevante Inhalte auf dem Laufenden zu halten. Das Schöne am Online-Marketing ist, dass Du die Ergebnisse Deiner Bemühungen fast in Echtzeit sehen kannst. Nutze diese Daten, um Deine Strategie ständig zu verbessern und anzupassen."   Marketingstrategie Fehler Nr. 4 Mangel an Differenzierung "Ein weiterer verbreiteter Fehler ist der Mangel an Differenzierung. In einem Meer von Wettbewerbern ist es entscheidend, dass Du hervorstichst. Aber wie? Es geht darum, das 'Warum' hinter Deinem Unternehmen zu kommunizieren. Warum soll jemand Dein Produkt   oder Deine Dienstleistung wählen? Was macht Dich anders oder besser? Vielleicht ist es Dein Kundenservice, Dein innovatives Produkt oder Deine nachhaltige Herangehensweise. Was es auch ist, mach es zum Kern Deiner Marketingbotschaft. Erzähle Deine Geschichte auf eine Weise, die echten Wert vermittelt und Emotionen weckt. Menschen verbinden sich mit Geschichten, nicht mit Produkten. Nutze dies zu Deinem Vorteil. Und denk daran, Konsistenz ist der Schlüssel. Deine Marke sollte über alle Kanäle hinweg einheitlich kommunizieren, damit Kunden ein klares und kohärentes Bild Deines Unternehmens haben. So baust Du Markentreue und Anerkennung auf, die langfristig zum Erfolg führen."   Marketingstrategie Fehler Nr. 5 Mangel an Geduld und Konsistenz "Zum Schluss sprechen wir über einen Fehler, der viele Unternehmer betrifft: den Mangel an Geduld und Konsistenz. Marketing ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Erfolg kommt nicht über Nacht, und es ist wichtig, das zu akzeptieren. Zu oft wechseln Unternehmen ihre Strategie, weil sie nicht sofort Ergebnisse sehen. Aber die Wahrheit ist, dass Markenaufbau und Kundenbindung Zeit brauchen. Bleib konsequent bei Deiner Botschaft, Deinem Branding und Deinen Marketinganstrengungen. Es ist diese Konsistenz, die Vertrauen aufbaut und Deine Marke in den Köpfen der Menschen verankert. Und während Du geduldig bist, nutze die Zeit, um zu lernen und zu optimieren. Analysiere, was funktioniert und was nicht, und sei bereit, Anpassungen vorzunehmen. Aber wechsle nicht ständig die Richtung. Eine starke Marke ist wie ein guter Wein – sie wird mit der Zeit besser. Gib Deinem Unternehmen die Zeit, zu wachsen und zu gedeihen, und Du wirst die Früchte Deiner Arbeit ernten."   "Bevor wir zum Ende kommen, habe ich noch etwas Spannendes für Dich. Du willst mehr darüber erfahren, wie Du erfolgreich sein kannst? 'Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg' – in diesem Hörbuch verraten sie Dir ihre Geheimnisse. Sichere es Dir jetzt zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Der Link ist auch in den Shownotes. Verpass das nicht!"   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
undefined
Feb 7, 2024 • 14min

Mangelnde Anpassungsfähigkeit: 5 häufigste Fehler #828

Mangelnde Anpassungsfähigkeit: diese 5 Fehler solltest Du vermeiden   Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 1: Unzureichende Marktbeobachtung Stellen wir uns vor, du bist ein Kapitän, der die See und den Horizont ignoriert. Genau das passiert, wenn du den Markt aus den Augen verlierst. Du verpasst nicht nur neue Trends und Kundenbedürfnisse, sondern auch, was deine Konkurrenten tun. Die Lösung liegt in der kontinuierlichen Marktbeobachtung. Nutze Online-Tools, analysiere Daten, befrage Kunden und bleib immer auf dem neuesten Stand. Beobachte, wie sich der Markt verändert, und sei bereit, deine Strategie entsprechend anzupassen. Nutze Social Media und digitale Plattformen, um Einblicke in aktuelle Trends und Kundenmeinungen zu gewinnen. – Höre Dir dazu auch gerne noch mal die letzten Episode, #827 zum Thema Kundenfeedback einholen an.   Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 2: Unterschätzung der Digitalisierung Die Digitalisierung hat die Geschäftswelt revolutioniert, aber viele KMU haben diesen Wandel noch nicht vollständig angenommen. Beispiel: Ein lokaler Buchladen, der es versäumt, eine Online-Präsenz aufzubauen, und dadurch Kunden an große Online-Händler verliert. Die Lösung? Integriere digitale Technologien in dein Geschäftsmodell. Erstelle eine ansprechende Website, nutze E-Commerce-Plattformen und sei in sozialen Medien aktiv. Digitalisiere deine internen Prozesse, um Effizienz zu steigern. Denke auch an Online-Marketing und -Vertrieb, um neue Märkte zu erschließen und Kundenbindung zu stärken.   Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 3: Mangel an Innovation KMU und Selbständige, die nicht innovativ sind, riskieren, von der Konkurrenz überholt zu werden. Denke an Kodak, die einst Marktführer waren, aber den Sprung zur digitalen Fotografie verpassten. Deine Lösung? Fördere eine Kultur der Innovation in deinem Unternehmen. Investiere in Forschung und Entwicklung, sei offen für neue Ideen und kooperiere mit Innovatoren und Start-ups. Nutze Kundenfeedback, um deine Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Experimentiere mit neuen Geschäftsmodellen und Technologien, und sei bereit, Risiken einzugehen, um innovative Lösungen zu entwickeln.   Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 4: Ineffiziente Prozesse und Strukturen Viele KMU sind durch veraltete und ineffiziente Prozesse zurückgehalten. Zum Beispiel, ein Unternehmen, das auf manuelle Buchführung besteht, während die Konkurrenz automatisierte Software nutzt. Deine Aufgabe ist es, deine Prozesse regelmäßig zu überprüfen und zu optimieren. Setze moderne Technologien ein, um Arbeitsabläufe zu automatisieren und zu vereinfachen. Schaffe klare Strukturen und definiere Verantwortlichkeiten, um die Produktivität zu steigern. Regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter können auch dabei helfen, effizientere Arbeitsweisen zu fördern und sie mit den neuesten Technologien vertraut zu machen.   Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 5: Fehlendes Netzwerk und Kooperationen Isolation ist ein großer Fehler. Kooperationen und Netzwerke öffnen Türen zu neuen Möglichkeiten. Stell dir vor, du verpasst eine großartige Geschäftschance, weil du nicht das richtige Netzwerk hast. Bau Beziehungen zu anderen Unternehmern, Branchenexperten und potenziellen Partnern auf. Besuche Branchenveranstaltungen, Messen und Workshops. Nutze soziale Medien, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Kooperationen können dir Zugang zu neuen Märkten, Ressourcen und Wissen bieten, die du allein vielleicht nicht erreichen würdest.   Bevor ich mich verabschiede, habe ich noch etwas Spannendes für dich. Unser Hörbuch 'Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg' ist jetzt verfügbar. Erfahre, welche Eigenschaften  Selfmade-Millionäre zum Erfolg geführt haben. Sichere dir dein Exemplar zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Der Link ist auch in den Shownotes zur Episode verlinkt.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?  Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
undefined
Jan 31, 2024 • 11min

Kundenfeedback einholen: 5 häufigste Fehler #827

Kundenfeedback einholen: diese 5 Fehler solltest Du vermeiden   Kundenfeedback einholen: Fehler 1: Mangelnde Offenheit Oftmals verpufft wertvolles Kundenfeedback, da Unternehmen nicht ausreichend offen dafür sind. Mangelnde Offenheit entsteht, wenn gesammeltes Feedback nicht ernsthaft betrachtet wird. Kunden geben ihre Meinungen und Anregungen, aber wenn Unternehmen nicht bereit sind, diese offen zu empfangen und darauf einzugehen, entgeht ihnen ein wertvoller Schatz an Informationen. Die Lösung liegt in einer transparenten Kommunikation. Unternehmen sollten nicht nur Feedback sammeln, sondern aktiv darüber informieren, wie es genutzt wird. Klare Prozesse, offene Rückmeldungen und eine sichtbare Umsetzung von Kundenanregungen schaffen eine offene Feedback-Kultur und fördern einen konstruktiven Dialog.   Kundenfeedback einholen: Fehler 2: Zu späte Reaktion Die zeitnahe Reaktion auf Kundenfeedback ist von entscheidender Bedeutung, denn Verzögerungen führen zu Frustration. Der Fehler liegt oft in verzögerten Rückmeldungen. Kunden teilen ihre Gedanken mit der Erwartung, dass sie ernst genommen werden. Eine verzögerte Reaktion signalisiert jedoch, dass das Unternehmen nicht aktiv auf ihre Anliegen eingeht. Die Lösung besteht in klaren und schnellen Reaktionsprozessen. Indem Unternehmen zügig auf Feedback reagieren, zeigen sie Wertschätzung für die Zeit und die Meinung ihrer Kunden. Ein schneller Dialog fördert die Kundenbindung und signalisiert, dass das Feedback ernst genommen wird.   Kundenfeedback einholen: Fehler 3: Standardisierte Umfragen Standardisierte Umfragen sind oft langweilig und liefern oberflächliche Ergebnisse. Unternehmen neigen dazu, standardisierte Fragen zu verwenden, die nicht auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingehen. Diese Umfragen erzeugen wenig Engagement und bieten nur begrenzte Einblicke. Die Lösung liegt in der Individualisierung der Umfragen. Stelle persönliche und maßgeschneiderte Fragen, die tiefere Einblicke ermöglichen. Eine individualisierte Umfragestruktur führt zu aussagekräftigerem Feedback und einer höheren Beteiligung.   Kundenfeedback einholen: Fehler 4: Ignorieren von positivem Feedback Positives Feedback wird häufig übersehen, dabei ist es genauso wichtig wie konstruktive Kritik. Ignorieren von Lob ist der vierte Fehler. Unternehmen tendieren dazu, sich auf negative Rückmeldungen zu konzentrieren und vernachlässigen dabei das positive Feedback ihrer Kunden. Dies führt zu einer unausgewogenen Wahrnehmung und kann die Mitarbeiterdemotivation verstärken. Die Lösung besteht darin, positives Feedback bewusst zu nutzen. Unternehmen sollten Lob anerkennen, um ihre Stärken zu betonen und die Motivation ihrer Mitarbeiter zu steigern. Eine positive Feedback-Kultur schafft ein unterstützendes Arbeitsumfeld.   Kundenfeedback einholen: Fehler 5: Fehlende Follow-up-Maßnahmen Feedback allein reicht nicht aus; es müssen konkrete Maßnahmen folgen. Der fünfte Fehler liegt im Vernachlässigen von Follow-up-Maßnahmen. Oftmals sammeln Unternehmen Feedback, aber es bleibt bei der Datensammlung, ohne dass konkrete Veränderungen eintreten. Kunden fühlen sich dann nicht ernst genommen. Die Lösung besteht in klar definierten Schritten nach dem Feedback-Erhalt. Unternehmen sollten zeigen, wie sie auf Anregungen reagieren und welche Verbesserungen sie vornehmen werden. Ein effektives Follow-up sichert nicht nur die Umsetzung von Feedback, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden.   Kundenfeedback einholen: Selfmade Millionäre packen aus Bevor du gehst, habe ich noch etwas Besonderes für dich. Unser Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg" ist nur einen Klick entfernt. Schaue unter https://tomstalktime.com/eigenschaften vorbei und sichere dir das Hörbuch zum Sonderpreis. Den Link findest du auch in den Shownotes.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?  Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
undefined
Jan 24, 2024 • 9min

Finanzmanagement im Unternehmen: 5 häufigste Fehler #826

Finanzmanagement im Unternehmen: Weiter geht es mit unserer Mini-Serie der 5 häufigsten Fehler, die Unternehmer machen – und wie DU sie vermeiden kannst.     Finanzmanagement im Unternehmen: Cashflow: Der Lebensnerv deines Unternehmens Also, fangen wir mit dem A und O an: dem Cashflow. Denk mal an den Blutkreislauf in deinem Körper. Genauso ist der Cashflow das, was dein Unternehmen am Leben hält. Stell dir vor, du hast ein erfolgreiches kleines Bistro. Die Leute lieben dein Essen, aber du vergisst, deine Einnahmen mit deinen Ausgaben zu balancieren. Miete, Lieferanten, vielleicht noch ein neuer Computer, Drucker, Kopierer oder sonstige Maschine, und plötzlich bist du im Minus. Du musst ständig auf deinen Cashflow achten, besonders in den ersten Jahren. Es ist nicht nur wichtig, Geld zu verdienen, sondern auch, es klug auszugeben, zu sparen und zu investieren.   Finanzmanagement im Unternehmen: Investitionen: Klug und Weise Jetzt zu den Investitionen. Es ist wie mit einem neuen Smartphone. Brauchst du wirklich jedes Jahr das neueste Modell? Wahrscheinlich nicht. Genauso ist es mit Geschäftsinvestitionen. Ich kenne einen Unternehmer, der ständig in neue Technologien investiert hat, ohne wirklich zu überlegen, ob sie seinem Unternehmen helfen. Ergebnis? Viel Geld ausgegeben, wenig Nutzen. Mein Tipp: Überlege dir genau, was dein Unternehmen wirklich braucht, um zu wachsen. Investiere in Dinge, die langfristig einen Mehrwert bringen, und nicht nur, weil sie gerade trendy sind. Auch bei Investitionen und sonstige Anschaffungen lohnt es sich natürlich auch nach Angeboten zu schauen und diese zu vergleichen!   Finanzmanagement im Unternehmen: Kostenmanagement: Nicht am falschen Ende sparen Kommen wir zum Kostenmanagement. Ich hatte mal einen Bekannten, der dachte, er könnte Kosten sparen, indem er auf eine professionelle Buchhaltungssoftware verzichtete. Schlechte Idee. Er verlor den Überblick über seine Finanzen, die selbst gebastelten Excel-Tabellen hielten nicht, was sie versprachen und am Ende zahlte er mehr, um das Chaos wieder zu beseitigen und für anschließende Steuernachzahlungen und Strafen. Kostenmanagement bedeutet nicht, an allem zu sparen. Es geht darum, intelligent zu sparen und in die richtigen Bereiche zu investieren. Manchmal bedeutet das, etwas mehr auszugeben, um später mehr zu sparen.   Finanzmanagement im Unternehmen: Der goldene Mittelweg bei der Expansion Und jetzt zur Expansion. Das ist wie beim Marathonlaufen. Du startest nicht gleich mit einem Vollmarathon, oder? Genauso solltest du es mit deinem Unternehmen handhaben. Ein Beispiel: Ein Freund expandierte zu schnell, nahm zu viele Kredite auf und konnte sie nicht zurückzahlen. Sein Unternehmen brach zusammen. Mein Rat: Setze dir realistische Ziele und expandiere schrittweise. Finanziell und personell. Wachse lieber stabil und sicher, als schnell und instabil. Firmen sterben nicht nur an zu langsamen Wachstum, sondern auch an zu schnellem. Der goldene Mittelweg ist hier die Lösung. Stelle sicher, dass du die Ressourcen und das Personal hast, um mit dem Wachstum Schritt zu halten.   Finanzmanagement im Unternehmen: Finanzielle Bildung: Bleib immer am Ball Zu guter Letzt: finanzielle Bildung. Das ist wie das Training für einen Sportler. Du musst am Ball bleiben, lernen und dich weiterentwickeln. Es gibt viele kostenlose Ressourcen online, Webinare, Kurse, Bücher. Nutze sie! Je mehr du über Finanzmanagement weißt, desto besser kannst du dein Unternehmen führen.   A propo Weiterbildung: Aus meinen hunderten von Interviews haben wir alle die herausselektiert, die von Millionären und Multi-Millionären gegeben wurden. Und diese Interviews haben wir analysiert und die 9 wichtigsten Eigenschaften herausgearbeitet, welche die Millionäre zu dem gemacht haben, was sie heute sind: Selfmade-Millionäre und Multi-Millionäre. Dich interessiert, welche Eigenschaften das sind? Genau das haben wir für Dich zusammengestellt. In unserem Hörbuch „Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg“. Hol es Dir jetzt zum Sonderpreis für unsere Podcast-Hörer auf https://tomstalktime.com/eigenschaften. Du findest den Link auch in den Shownotes.   Das soll´s für heute schon gewesen sein. Ich wünsch Dir viel Erfolg auf Deinem unternehmerischen Weg.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.“             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Risikomanagement im Unternehmen Schritt für Schritt: Professionelle Excel-Modelle leicht erklärt   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
undefined
Jan 17, 2024 • 18min

Risikomanagement im Unternehmen: 5 häufigste Fehler #825

Risikomanagement: Heute sprechen wir über die 5 häufigsten Fehler und wie Du sie vermeiden kannst! Fangen wir mit Risikomanagement, Fehler Nummer 1 an: Kein finanzielles Polster. Stellt euch vor, ihr leitet ein Outdoor-Unternehmen, das im Sommer mit Aktivitäten wie Canyoning und Wildwasserschwimmen voll durchstartet. Eure Terminkalender sind prall gefüllt, die Vorfreude ist riesig. Aber dann – ein unerwarteter Wetterumschwung. Statt Sonnenschein gibt es anhaltenden Regen, Hochwasser überflutet eure Kursgebiete. Ihr müsst eine Absage nach der anderen aussprechen und die Kursgebühren zurückerstatten. Genau diese Situation habe ich selbst erlebt. Es war ein echter Weckruf.   Ohne ein finanzielles Polster hätte diese Situation meine Firma in den Ruin treiben können. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie essenziell es ist, Rücklagen zu bilden und Risikomanagement zu betreiben. Denn egal, wie gut die Geschäfte laufen, das Wetter – oder generell Umstände, die außerhalb unserer Kontrolle liegen – können jederzeit alles ändern.   Daher mein Rat an euch, liebe Unternehmer-Kollegen: Spart für die regnerischen Tage. Ein finanzielles Polster ist nicht nur ein Sicherheitsnetz für unvorhergesehene Ereignisse, es gibt euch auch die Freiheit, strategische Entscheidungen ohne den Druck akuter finanzieller Not zu treffen. Es ermöglicht euch, ruhig und überlegt zu handeln, wenn es darauf ankommt. Denkt daran: In der Welt des Unternehmertums ist Vorsorge und Risikomanagement kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.   Risikomanagement, Fehler Nummer zwei, und das ist ein wirklich großer: Zu sehr auf einen Großkunden verlassen. Ich erzähle euch eine wahre Geschichte, die mir nahesteht. Einer meiner Mentees, ein aufstrebender Unternehmer, hatte das scheinbare Glück, einen Großkunden zu gewinnen. Dieser Kunde machte den Löwenanteil seines Umsatzes aus, wir sprechen hier von stolzen 80%. Klingt nach einem Traum, oder? Aber hier kommt der Haken: Als dieser Kunde unerwartet absprang, war das wie ein Schlag ins Kontor. Mein Mentee stand plötzlich vor dem Nichts, sein ganzes Geschäftsmodell brach wie ein Kartenhaus zusammen.   Das ist eine klassische Falle im Unternehmertum. Man fühlt sich sicher, die Geschäfte laufen, warum also etwas ändern? Aber in der Wirtschaft ist nichts beständiger als der Wandel. Setzt nicht alles auf eine Karte. Diversifikation ist nicht nur ein schickes Wort in den Wirtschaftsbüchern, es ist ein lebensrettender Grundsatz im Business. Es bedeutet, dein Risiko zu streuen, mehrere Einkommensquellen zu haben, nicht von einem einzelnen Kunden abhängig zu sein. Es bedeutet auch, immer bereit zu sein, neue Märkte und Möglichkeiten zu erschließen. Das ist es, was langfristigen Erfolg und Stabilität sichert. Also, liebe Zuhörer, lasst euch das als Mahnung dienen: Verliebt euch nicht in euren Großkunden. Geschäft ist Geschäft, und im Geschäft muss man immer einen Schritt vorausdenken.   Risikomanagement, Fehler Nummer drei: Behördliche Hürden ignorieren. Ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt. Deutschland – das Land der Dichter, Denker und, ja, leider auch der Bürokraten. Ein perfektes Beispiel dafür ist die Erfahrung eines meiner Mentees. Ein talentierter, ehrgeiziger Unternehmer, der aber bald an die Grenzen des deutschen Regelwerks stieß. Er war frustriert über die endlosen bürokratischen Hürden, die komplizierten Vorschriften und die scheinbar unnötigen Einschränkungen, die ihm das Leben schwer machten.   An diesem Punkt haben wir eine mutige Entscheidung getroffen: Wir verlegten seine Firma nach Dubai. Ein Schritt, der nicht nur sein Geschäft, sondern auch sein gesamtes Leben veränderte. Dubai, bekannt für seine Unternehmerfreundlichkeit, weniger Bürokratie und mehr Freiheit, wurde zu seinem neuen Spielplatz. Hier konnte er seine Visionen ohne die Fesseln übermäßiger Vorschriften verwirklichen.   Diese Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass man manchmal bereit sein muss, radikale Schritte zu unternehmen, um sein Unternehmen voranzutreiben. Es ist wichtig, die lokalen Gesetze und Vorschriften nicht nur zu kennen, sondern auch zu respektieren. Doch wenn diese dein Wachstum hemmen, ist es vielleicht an der Zeit, über einen Standortwechsel nachzudenken. Ein Tapetenwechsel kann Wunder wirken – er kann neue Türen öffnen und ungeahnte Möglichkeiten bieten.   Risikomanagement, Fehler Nummer vier: und das ist ein ganz entscheidender: Keine Risikoanalyse durchführen. Ich sehe es immer wieder – Unternehmer, voller Energie und Tatendrang, bereit, sich ins nächste Geschäftsabenteuer zu stürzen. Aber halt, stopp! Risikomanagement Fehlanzeige. Bevor ihr den Sprung wagt, fragt euch: „Ist das Wasser wirklich tief genug?“ Eine gründliche Risikoanalyse ist unverzichtbar, um nicht im flachen Wasser zu landen.   Was meine ich damit? Eine Risikoanalyse und Risikomanagement ist wie das Studium einer Landkarte, bevor ihr eine unbekannte Region erkundet. Es geht darum, potenzielle Gefahren zu identifizieren, die Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen. Das kann alles Mögliche sein – von Marktanalysen über Finanzprognosen bis hin zur Einschätzung der Konkurrenz.   Ohne diese wichtige Vorarbeit steigt das Risiko, auf unvorhergesehene Probleme zu stoßen, die euch finanziell in die Knie zwingen können. Eine Risikoanalyse im Risikomanagement gibt euch die Klarheit und Sicherheit, die ihr braucht, um informierte Entscheidungen zu treffen und das Steuer fest in der Hand zu halten.   Denkt daran, Unternehmertum ist kein Glücksspiel. Es erfordert kluge Planung und strategisches Denken. Nur so könnt ihr sicherstellen, dass euer Business-Abenteuer nicht in einer finanziellen Katastrophe endet. Stürzt euch also nicht blindlings voran – eine gründliche Risikoanalyse kann der Rettungsring sein, der euch vor dem finanziellen Ertrinken bewahrt.   Risikomanagement, Fehler Nummer fünf: Keinen Plan B zu haben. In der Welt des Unternehmertums ist dies ein entscheidender Punkt. Das Leben, meine Freunde, ist voller Überraschungen, und manchmal sind diese Überraschungen nicht die Art von Party, die wir uns wünschen. Genau hier kommt Plan B ins Spiel.   Ein Plan B zu haben, bedeutet, auf das Unerwartete vorbereitet zu sein. Es ist wie ein Sicherheitsnetz bei einem Hochseilakt. Du hoffst, es nie benutzen zu müssen, aber es beruhigt ungemein zu wissen, dass es da ist. Ein Plan B ist kein Zeichen von Pessimismus oder Schwäche. Ganz im Gegenteil, es ist ein Zeichen von strategischer Weitsicht und kluger Unternehmensführung.   Stellt euch vor, ihr habt ein Produkt, das gerade der Renner ist. Alles läuft super. Aber was passiert, wenn sich der Markt plötzlich ändert? Was, wenn neue Vorschriften euer Geschäftsmodell beeinträchtigen? Oder wenn eine Pandemie – wie wir alle erlebt haben – euer gesamtes Geschäft auf den Kopf stellt? Hier zeigt sich die wahre Stärke eines Plan B. Er ermöglicht es euch, schnell zu reagieren, euch anzupassen und weiterzumachen, auch wenn es rau wird.   Also, liebe Zuhörer, unterschätzt nie die Kraft eines gut durchdachten Plan B. Er kann der Unterschied sein zwischen einem Unternehmen, das Krisen übersteht und einem, das untergeht. Plant voraus, seid vorbereitet und lasst euch von den Stürmen des Unternehmertums nicht umwerfen.   Risikomanagement: Zusammenfassung Jetzt, wo du die größten Fallen kennst, lass uns noch kurz über Erfolg sprechen. Unser Hörbuch 'Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg' ist voller realer Erfahrungen und Tipps von Leuten, die wissen, wovon sie sprechen. Hol es dir zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften.   Bevor ich mich verabschiede, lass mich dir noch etwas mit auf den Weg geben. Risikomanagement ist nicht nur eine Geschäftsstrategie, es ist eine Lebensphilosophie. Es geht darum, Herausforderungen anzunehmen, aber dabei klug und vorbereitet zu sein. Es geht darum, Chancen zu ergreifen, aber nicht blindlings in jedes Abenteuer zu springen. Und es geht darum, zu wissen, dass das größte Risiko manchmal darin besteht, gar kein Risiko einzugehen.   Also, liebe Podcast-Nation, sei mutig, sei schlau und sei immer bereit, den nächsten Schritt zu machen. Aber vergiss nie, dass hinter jedem erfolgreichen Unternehmen eine gut durchdachte Strategie steht.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.“             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Risikomanagement im Unternehmen Schritt für Schritt: Professionelle Excel-Modelle leicht erklärt   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?    Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
undefined
Jan 10, 2024 • 10min

Personalmanagement im Unternehmen. 5 häufigste Fehler #824

Personalmanagement im Unternehmen. Machst Du auch diese Fehler?! Willkommen bei Tom's Talk Time, dem Erfolgspodcast für Unternehmer und Teamleiter. In der heutigen Folge sprechen wir über die fünf häufigsten Fehler im Personalmanagement. Tom zeigt dir, wie du diese klassischen Fallen vermeiden und die Effektivität deines Teams steigern kannst. Erfahre, warum klare Rollen und Verantwortlichkeiten, ausreichende Einarbeitungsprozesse, effektive Kommunikation, die richtige Personalauswahl und Anerkennung und Wertschätzung entscheidend sind. Lerne, wie du vom Militär lernen kannst und welche Eigenschaften dich zum Erfolg führen.   Personalmanagement: Fehler #1 Also, Fehler Nummer eins im Personalmanagement: Unklare Rollen und Verantwortlichkeiten. Stell Dir vor, Du bist bei einer Militäroperation. Und der Kompanie Cheff sagt zu seinen Soldaten. Ja, Du hast das MG, Ihr da habt nen Panzer und jetzt wollen wir hier die Schlacht gewinnen. Was glaubst Du, was jetzt passiert? Richtig. Vermutlich alles, aber man wird nicht gewinnen, weil keiner weiß, was er wirklich tun soll. Jeder muss genau wissen, was seine Aufgabe ist, sonst herrscht Chaos. Genauso ist es in Deinem Unternehmen. Wenn Dein Team nicht genau weiß, wer was zu tun hat, läuft’s nicht rund. Mein Tipp: Mach es wie das Militär – klare, strukturierte Aufträge. Google mal nach Befehls-Schema Bundeswehr und passe das auf Dein Unternehmen an. Und nachdem Du Deinen Mitarbeitern einen Auftrag gegeben hast, lass Dir diesen von Deinen Mitarbeitern in ihren eigenen Worten wiederholen. So stellst Du sicher, dass jeder an Bord ist. Hierzu gibt es auch einige coole Hörbücher. Einfach mal nach „was die Wirtschaft vom Militär lernen kann“ bei Amazon eingeben. Personalmanagement: Fehler #2 Weiter geht’s mit Fehler Nummer zwei: Fehlende Einarbeitungsprozesse. Stell Dir vor, Du wirfst jemanden ins kalte Wasser, ohne Schwimmweste. Nicht ideal, oder? Genauso fühlen sich neue Teammitglieder ohne ordentliche Einarbeitung. Investiere Zeit in die Einarbeitung – es zahlt sich aus! Personalmanagement: Fehler #3 Fehler Nummer drei: Mangelnde Kommunikation. Im Militär ist Kommunikation überlebenswichtig. In Deinem Unternehmen ist es nicht anders. Stelle sicher, dass die Kommunikationskanäle offen und klar sind. Ein einfaches „Wie läuft’s?“ kann manchmal Wunder wirken. Gefährlich wird es nur, wenn als Antwort immer nur „läuft“ zurück kommt. Gib Dich damit nicht zufrieden. Hake nach. Personalmanagement: Fehler #4 Okay, Fehler Nummer vier: Falsche Personalauswahl. Hier ist der Knackpunkt: Nicht jeder, der gut aussieht auf dem Papier, passt auch ins Team. Nimm Dir die Zeit, die richtigen Leute zu finden – die, die wirklich zu Deiner Unternehmenskultur passen. Der wohl bekannteste deutsche Vertriebstrainer, Dirk Kreuter, erklärt das immer so. Es gibt A, B und C Mitarbeiter. A Mitarbeiter sind hoch motiviert und fachllich top. B-Mitarbeiter sind fachlich gut und machen ihren Job und C-Mitarbeiter sind fachlich ok aber nicht wirklich motiviert, sondern versuchen nur die Zeit rumzukriegen. Wenn Du jetzt eine Stellenausschreibung machst und 30 Bewerbungen bekommst. Darunter sind 0 A Mitarbeiter, 6 B Mitarbeiter und 24 C Mitarbeiter. Und Du möchtest 5 Stellen besetzen. Wen stellst Du ein?   Personalmanagement: Fehler #5 Und zu guter Letzt, Fehler Nummer fünf: Fehlende Anerkennung und Wertschätzung. Ein einfaches „Gute Arbeit!“ kann Berge versetzen. Unterschätze niemals die Kraft der Anerkennung.   So, das waren die fünf häufigsten Fehler im Personalmanagement. Ich hoffe, Du konntest ein paar nützliche Tipps mitnehmen. Und vergiss nicht: Wie im Militär, so im Geschäftsleben – klare Strukturen und Kommunikation sind das A und O.   Bevor wir zum Ende kommen, habe ich noch einen besonderen Leckerbissen für Dich. Du willst wissen, welche Eigenschaften Dich wirklich zum Erfolg führen? Dann schnapp Dir unser Hörbuch „Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg“. Du findest es unter [https://tomstalktime.com/eigenschaften] und natürlich auch in den Show-Notes dieser Episode.   Das war's für heute von TomsTalkTime. Ich hoffe, Du hattest genauso viel Spaß beim Zuhören wie ich beim Sprechen. Bleib dran für unsere nächste Episode, und denk daran: Wer will findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe           Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Führung und das 3 Alpha Prinzip: Militärisches Handwerkszeug für den zivilen Führungsalltag   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?       Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
undefined
Jan 3, 2024 • 13min

Unternehmensstrategie entwickeln: 5 häufigste Fehler #823

Unternehmensstrategie entwickeln: diese 5 Fehler solltest Du vermeiden In dieser Episode von TomsTalkTime.com erkunden wir die fünf häufigsten Fehler bei der Entwicklung von Unternehmensstrategien. Tom enthüllt die gefährlichsten Fallen, in die Unternehmer tappen können, und bietet darauf aufbauend wertvolle Einblicke, wie diese vermieden werden können. Er spricht über die Bedeutung von Vision, Anpassungsfähigkeit, Einfachheit, Führung und Differenzierung in der Unternehmensstrategie. Tom gibt praxisnahe Tipps, wie man die eigenen Ziele visualisieren, flexibel bleiben und sich von anderen unterscheiden kann. Außerdem stellt er ein besonderes Hörbuch vor, das die wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Self-Made Millionäre zusammenfasst. Ein Must-listen für jeden, der sein Unternehmertum auf das nächste Level bringen möchte. Tauche ein in diese Episode von DER Erfolgspodcast und lass dich von Toms Expertise inspirieren. Unternehmensstrategie entwickeln: Hier eine kurze Zusammenfassung vom Inhalt: Themen: Unternehmensstrategie und Visionen - Bedeutung einer klaren Vision für den Erfolg - Beispiele für visionäre Unternehmer wie Steve Jobs und Elon Musk Anpassungsfähigkeit - Bedeutung der Anpassung an den digitalen Wandel - Netflix als Beispiel für erfolgreiche Anpassung im Unternehmertum Einfachheit als Erfolgsprinzip - Die Rolle von Einfachheit und Intuition in der Produktentwicklung - Apple als Beispiel für erfolgreiche Umsetzung von Einfachheit in Produktstrategien Führung und Teamdynamik - Die Bedeutung klarer Zielvorgaben und Anweisungen für den Geschäftserfolg - Rolle des Kapitäns und seiner klaren Anweisungen im Unternehmertum Differenzierung und Alleinstellungsmerkmal (USP) - Bedeutung der Differenzierung von Wettbewerbern - Beispiele für die Umsetzung von Differenzierung in verschiedenen Branchen Implementierung von Strategien und Visionen - Bedeutung der strategischen Planung und rückwärtsgerichteten Zielsetzung - Flexible Herangehensweise an die Umsetzung von Zielen und Mut zur Andersartigkeit Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" - Zusammenfassung der neun Eigenschaften, die erfolgreiche Unternehmer ausmachen - Angebote für den Erwerb des Hörbuchs und dessen potenzieller Nutzen Unternehmensstrategie entwickeln. Und hier der komplette Inhalt: Heute geht es weiter mit unserer Mini-Serie der 5 häufigsten Fehler, die Unternehmer machen. Egal, ob du gerade erst startest oder schon seit Jahren im Geschäft bist – heute sprechen wir über etwas, das uns alle brennend interessieren sollte: Nämlich über die 5 häufigsten Fehler, wenn es zum Thema „Entwicklung der Strategie & Vision“ kommt. Los geht's!"   Also, stell dir vor, du bist Kapitän eines Schiffes – dein eigenes Unternehmen. Was denkst du, brauchst du, um erfolgreich zu navigieren? Klar, du brauchst eine Karte, ein Ziel und natürlich eine Crew, der du vertraust. Aber was machen erfolgreiche Unternehmer anders? Warum erreichen manche ihr Ziel, während andere im Nebel verloren gehen?   Unternehmensstrategie entwickeln: die Vision Erstens, Vision. Ja, ich weiß, das Wort ist inzwischen fast ein Klischee. Aber stell dir mal vor, Steve Jobs hätte damals nicht von einem Computer in jedem Haushalt geträumt. Oder Elon Musk ohne seine Vision von der bemannten Marsmission. Klingt verrückt? Ja, aber genau diese 'verrückten' Visionen sind es, die eine Richtung vorgeben.   Unternehmensstrategie entwickeln: die Anpassungsfähigkeit Zweitens, Anpassungsfähigkeit. Hier ist ein Beispiel: Kennst du diese kleinen Läden, die früher Filme und Spiele verliehen haben? Ja, genau. Videotheken. Wände voll mit VHS Videokassetten. Wirst Du nostalgisch? Mach Dir nicht nichts draus… wurde ich auch gerade ;) Denn diese gibt´s heute nicht mehr. Warum? Sie haben den Sprung ins digitale Zeitalter verpasst. Netflix hingegen hat sich angepasst – von DVD-Verleih zum Streaming-Giganten.   Unternehmensstrategie entwickeln: die Einfachheit Drittens, Einfachheit. Komplexität ist der Feind der Umsetzung. Apple hat das verstanden. Einfache, intuitive Produkte. Du brauchst kein Handbuch, um ein iPhone zu benutzen, oder? Genau das ist der Punkt. Einfachheit siegt.   Unternehmensstrategie entwickeln: die Führung Und natürlich, Führung. Ein gutes Schiff braucht einen guten Kapitän. Einen, der das Team inspiriert, der klare Anweisungen gibt und der das Schiff auch durch stürmische Zeiten bringt.   Unternehmensstrategie entwickeln: die Differenzierung oder dein USP Zum Schluss, Differenzierung. Stell dir vor, du gehst in einen Supermarkt und suchst eine Zahnpasta. Hunderte Sorten, aber welche wählst du? Genau, die, die sich von den anderen abhebt. Die, die Du kennst und oder die, Dir Dir – warum auch immer – im Gedächtnis geblieben und einen guten Eindruck hinterlassen hat. Etwas Einzigartiges muss her, um aufzufallen.   Jetzt denkst du vielleicht, 'Okay, Tom, das klingt alles super, aber wie setze ich das um?' Gute Frage! Hier ein praktischer Tipp: Nimm dir Zeit, über deine Vision nachzudenken. Wo willst du in fünf Jahren stehen? Und dann arbeite rückwärts. Was musst du tun, um dort hinzukommen? Mach es einfach, bleib flexibel und sei mutig genug, anders zu sein."   Ich hoffe, diese Einblicke waren hilfreich für dich. Denk dran, Unternehmertum ist eine Reise. Es geht darum, zu lernen, sich anzupassen und vor allem, dranzubleiben. Wenn du mehr solcher Tipps willst, dann habe ich was für dich: Unser Hörbuch 'Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg'. In diesem Hörbuch haben wir die wichtigsten Eigenschaften zusammengefasst, die erfolgreiche Selfmade-Millionäre uns in Interviews genannt haben. Du kannst es dir unter https://tomstalktime.com/eigenschaften zum Sonderpreis sichern. Also, schnapp dir das Hörbuch und bring dein Unternehmertum auf das nächste Level! Bis zum nächsten Mal auf TomsTalkTime – bleib motiviert, zielgerichtet und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Die nächsten fünf Schritte: Die Kunst der Unternehmensstrategie +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app