TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Tom Kaules
undefined
Aug 7, 2024 • 15min

Automatisierung mit KI. Gamechanger für Unternehmer #854

Automatisierung mit KI. Warum Unternehmer das unbedingt nutzen sollten.   Einführung in das Thema Ziel der Episode: Automatisierung mit KI in Unternehmensprozessen Vorteile: Effizienz Kostenreduktion Steigerung der Conversion-Rate Überblick der Themen: Effizienzsteigerung Kostenreduktion Steigerung der Conversion-Rate Automatisierte Kundensysteme Personalisierte Marketing-Automatisierungen 1. Einführung in die Automatisierung mit KI Definition von Automatisierung Rolle der KI in der Automatisierung: Lernen aus Daten Treffen von Entscheidungen Vergleich zu traditionellen Tools wie Excel und Buchhaltungsprogrammen 2. Vorteile der Automatisierung mit KI Effizienzsteigerung: Schnelligkeit und Präzision der KI Beispiel: Buchhaltungsprozesse Reduktion der Fehlerquote Produktionsoptimierung: Materialeffizienz Kostenersparnisse Entlastung der Mitarbeiter: Konzentration auf wichtige Aufgaben Lernen von erfolgreichen Unternehmen und Strategien Hörbuch-Empfehlung "Self-Made Millionäre packen aus" Analyse von Interviews mit erfolgreichen Millionären Neun Eigenschaften erfolgreicher Menschen Anleitung zur Aneignung dieser Eigenschaften 3. Automatisierte Kundenservice-Systeme Einsatz von Chatbots und virtuellen Assistenten: 24/7 Bearbeitung von Kundenanfragen Kontinuierliches Lernen und Verbessern Beispiel: Unternehmer mit einem Chatbot 80 % der Kundenanfragen bearbeitet Höhere Kundenzufriedenheit Entlastung der Mitarbeiter für komplexere Anfragen Automatisierung mit KI. Marketingautomatisierung mit KI Personalisiertes Marketing: Erstellung zielgerichteter Werbekampagnen Analyse von Kundendaten Beispiel: Teilnehmer erhöht Conversion-Rate Nutzen für zielgerichtete Werbung: Passgenaue Werbebotschaften für Kunden Besseres Kundenfeedback Automatisierung mit KI Zusammenfassung der Episode Effizienz und Zeitersparnis durch KI Automatisierung von Routineaufgaben Verbesserte Kundenservice- und Marketingprozesse Aufforderung zum Feedback an die Hörer Abschließende Hinweise Weitere Themenvorschläge und spezielle Wünsche im Bereich KI werden erbeten Wiedererwähnung des Hörbuchs "Self-Made Millionäre packen aus" und wie man es erwerben kann Motivation zur Auseinandersetzung mit dem Thema KI Zitat: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." Aufruf zur Teilnahme als Interviewgast Einladung an Unternehmer, Gast im Podcast zu werden Vorteile der Teilnahme: Positionierung als Experte Maximierung der Reichweite Stärkung der Marke   Transkript: Automatisierung mit KI. Gamechanger für Unternehmer #854 Einführung und Episode-Überblick In der heutigen Episode von Tom's Talk Time tauchen wir ein in die spannende Welt der KI und wie sie deine Unternehmensprozesse durch Automatisierung effizienter machen kann. Wir starten mit einer Einführung in die Automatisierung durch KI und schauen uns an, welche Vorteile sie dir bieten kann, von der Effizienzsteigerung bis hin zur Kostenreduktion und natürlich auch zur Steigerung der Conversion. Danach erfährst du, wie KI-gestützte Kundensysteme deine Kundenanfragen rund die Uhr bearbeiten können und wie personalisierte Marketing-Automatisierungen deine Conversion-Rate durch die Decke gehen lassen können. Also, bleib dran, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen mit KI auf das nächste Level bringen kannst. Intro - Outro Tom's Talk Time.com, der Erfolgspodcast. Inspiration für deinen persönlichen Erfolg. Von und mit Tom Kaules. Begrüßung Hallo Podcast Nation, Schön, dass ihr wieder dabei seid, schön, dass du wieder dabei bist. Ich begrüße dich heute wieder bei strahlendem Sonnenschein aus der Sauna Dubai und freue mich, dass du heute wieder dabei bist und ich dir ein spannendes Thema näher bringen darf. Heute geht es das Thema unserer Miniserie effizienter Einsatz von KI für Unternehmer, ganz speziell heute KI in der Automatisierung, also wie du KI-Prozesse effizienter machen kannst oder besser gesagt, wie die KI-Prozesse effizienter machen kann. Warum ist das wichtig? Weil Automatisierung durch KI nicht nur Zeit und Kosten spart, sondern auch die Fehlerquote drastisch reduzieren kann. Wie genau, das zeige ich dir gleich noch kurz in einem Beispiel. Wie immer habe ich mir hier natürlich wieder ein paar wichtige Punkte rausgesucht, welche ich dir kurz erläutern möchte, dir einen maximalen Mehrwert zu geben. Los geht's. Einführung in die Automatisierung mit KI Was versteht man eigentlich unter Automatisierung? Automatisierung an sich bedeutet, dass Aufgaben und Prozesse, die sonst manuell erledigt werden müssen, von Maschinen und von Software übernommen werden. Ich meine, ganz klassisch, wir haben das schon alle seit Jahren oder seit Jahrzehnten nutzen wir schon Dinge wie Excel, wie Buchhaltungsprogramme und so was, was auch im gewissen Sinne eine Automatisierung ist, aber nur auf einem ganz, ganz, ganz geringen Level im Vergleich zu KI. KI spielt hierbei wirklich eine entscheidende Rolle, weil sie eben in der Lage ist, aus Daten zu lernen und Entscheidungen zu treffen, die sonst nur Menschen treffen könnten. Das ist das, was unsere vorherigen Buchhaltungsprogramme und Excel-Tabellen und so weiter nie konnten. Die konnten einfach nur Daten ausrechnen und uns dann letztendlich sagen, Spalte A ist der Wert, Spalte B ist der Wert und Spalte C ist der Wert. Aber das Ergebnis zu interpretieren, Das lag dann letztendlich an uns als Unternehmer oder an dem Sachbearbeiter, der das eben gemacht hat, daraus die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. All das kann heute die KI und natürlich etwas komplexer als nur aus drei Spalten eine Excel-Tabelle. Das sind teilweise sehr komplexe Daten, die wir in die KI reinschütten, wo wir wirklich teilweise tausende von Datensätzen haben und die komplett analysieren lassen, bestimmte Marketing-Konzepte daraus erstellen lassen zu können. Vorteile der Automatisierung durch KI Warum solltest du Automatisierung mit KI in deinem Unternehmen einsetzen? Eigentlich ganz einfach. Der größte Vorteil ist die Effizienzsteigerung. Die KI kann hierbei Aufgaben schneller und präziser erledigen als so ziemlich jeder Mensch. Beispiel dafür, ein Unternehmen hat seine Buchhaltungsprozesse mit KI automatisiert und konnte dabei die Fehlerquote fast 100 Prozent reduzieren. Das heißt, es waren eigentlich quasi keine wirklichen Fehler mehr drin oder wirklich nur noch im ganz, ganz geringen Prozent oder vielleicht sogar Promillebereich. Und gleichzeitig wurde die Bearbeitungszeit auch noch mal halbiert. Das heißt, die Fehlerquote ging eigentlich gegen null, die Arbeitszeit wurde halbiert und wenn du jetzt überlegst, dass die Fehler, die vorher gemacht wurden, ja auch noch manuell nachgearbeitet werden mussten und auch diese Zeit noch mal wegfiel, ist die Bearbeitungszeit, also die effiziente Bearbeitungszeit nicht nur halbiert worden, sondern noch viel stärker reduziert worden. Ein anderes Beispiel ist im Bereich Produktion. Maschinen, die von KI gesteuert werden, können bestimmte Produktionsprozesse wesentlich einfacher optimieren und dadurch natürlich auch Kosten senken. Das heißt, Material kann effizienter eingesetzt werden, der Ausschuss von bestimmten Materialien kann wesentlich verringert werden und viele solche Sachen, also eigentlich aus jedem Bereich, egal ob es jetzt im wirtschaftlichen Bereich ist oder im sagen wir mal Büroaufgaben oder wirklich in industriellen Aufgaben, wenn es irgendwo an Maschinen geht. Das ist eigentlich völlig egal. Wichtig ist bei den ganzen Sachen, es bedeutet für dich, dass du Zeit hast, dich auf die wirklich wichtigen Aufgaben zu konzentrieren und dein Unternehmen dabei weiterentwickeln kannst. Das heißt, du als Unternehmer kümmerst dich das, was du am besten kannst, nämlich das Unternehmen zu leiten, zu führen und dich eben auf deine Branche zu konzentrieren. Es ist so wichtig, dass man nicht nur von KI, sondern auch von erfolgreichen Leuten lernt und die Strategien zu adaptieren. Und dazu gehört auch zum Beispiel der Einsatz von KI, weil es gibt kaum noch erfolgreiche Unternehmen, aus denen KI herauszudenken ist. Eine großartige Möglichkeit, das zu tun, also hier zu lernen, sind natürlich, du hast es schon vermutet, Hörbücher. Hörbücher bieten dir eine besondere Chance, Wissen und Erfahrungen von erfolgreichen Menschen jederzeit und überall aufzunehmen. Und hier hab ich was ganz Besonderes für dich. Wenn du auch auf Hörbücher stehst, dann hol dir jetzt unser Hörbuch Self-Made Millionäre packen aus. Hierfür haben wir hunderte von Interviews analysiert, allesamt von Self-Made Millionären. Dabei haben wir festgestellt, dass es immer wieder die gleichen neun Eigenschaften sind, die sie gemeinsam haben und die Millionäre von Nichtmillionären unterscheiden. Aber das Beste daran ist, im Hörbuch verraten wir dir nicht nur diese neun Eigenschaften, sondern wir geben dir auch eine genaue Anleitung, wie du dir diese neun Eigenschaften selber aneignen kannst. Hole dir jetzt dein Hörbuch auf https://tomstalktime.com/eigenschaften und erfahre, welche Eigenschaften dich auf deinem Weg zum Millionär unterstützen. Selfmade Millionäre packen aus. https://tomstalktime.com/eigenschaften. Automatisierte Kundenservice-Systeme Jetzt, wo wir uns die Grundlagen und Vorteile der Automatisierung durch KI angeschaut haben, lassen Sie über die nächsten Punkte sprechen und zwar drittens automatisierte Kundenservice-Systeme. Was ist denn das jetzt schon wieder? Also hier kommt der Einsatz von Chatbots und virtuellen Assistenten ins Spiel. Das sind KI-gestützte Systeme und die können rund die Uhr Kundenanfragen beantworten und dabei lernen sie ständig dazu. Also Das bedeutet, dass Sie immer besser darin werden, die Fragen deiner Kunden zu beantworten. Ein Beispiel hierfür. Ein Unternehmer aus unserer KI-Gruppe hat einen Chatbot eingeführt, der in der Lage ist, 80 Prozent der Kundenanfragen selbstständig zu beantworten. 80% der Anfragen. Also das ist Wahnsinn. Und das hat nicht nur zu einer höheren Kundenzufriedenheit beigetragen, sondern zum anderen natürlich auch die Mitarbeiter entlastet, die sich nun auf komplexere Anfragen konzentrieren konnten, die nicht so einfach durch Chatbots beantwortet werden konnten, was natürlich auch für die Mitarbeiter angenehmer war. Weil, ja, ich meine, wenn du selber mal im Bereich Kundenservice gearbeitet hast, wirst du wissen, dass viele Anfragen sehr, sehr ähnlich sind und dass man dann immer irgendwie so die gleichen Antworten rausleiert, so von wegen, ja, weil das ist halt wieder so und so und das macht halt auf Dauer keinen Spaß. Wenn man aber dann auch selber für komplexere Sachen gestellt wird, macht dem Mensch an sich mehr Spaß, das dann abzuarbeiten. Also das waren dann im Endeffekt zwei oder sogar drei Fliegen mit einer Klappe, die man geschlagen hat und das war natürlich auch richtig cool. Marketingautomatisierung mit KI Der vierte Punkt Marketingautomatisierung mit KI und das ist auch nochmal ganz ganz böses Marketing-Kunfu. KI kann auch im Marketing eine wahnsinnige Hilfe sein, besonders wenn es darum geht, personalisierte Marketingkampagnen zu erstellen, die zu 100 Prozent auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind. Durch die Analyse von den Kundendaten kann die KI nämlich genau herausfinden, welche Art von Werbung bei welcher Zielgruppe am besten ankommt. Ja, das ist wirklich so. Das ist richtig krasser Scheiß. Stell dir vor, du könntest für jeden deiner Kunden maßgeschneiderte Werbebotschaften erstellen und denen diese zukommen lassen, die wirklich genau auf die Bedürfnisse und die Interessen abgestimmt sind, so dass sich jeder Empfänger dieser Werbebotschaft, also beispielsweise im E-Mail-Marketing oder Social Media Marketing, jeder User, der diese Botschaft bekommt, der diese Ads sieht, fühlt sich zu 100 Prozent angesprochen, weil er sich denkt, oh wow, das bin ja genau ich, den die da gerade ansprechen. Ich hatte zum Beispiel einen Teilnehmer unserer KI-Gruppe durch den Einsatz von KI-Marketing seine Conversion-Rate, und jetzt halte ich fest, 3 Cent gesteigert. Einfach, weil die Werbung viel zielgerichteter war. Einfach, weil er KI eingesetzt hat, die bisherigen Daten in der Werbung und die Conversion-Daten mit den tatsächlichen Käufern, also wirklich von den Leuten, die letztendlich dann wirklich gekauft haben, mit denen, die vorher targetiert wurden, das alles abgeglichen hat und aus dieser Käufergruppe eine, also quasi, wie man das früher gesagt hat, bei Facebook aus dieser look-alike audience, dann nochmal komplette Marketingstrategien erstellt haben. Und dadurch war die Zielgruppenansprache viel, viel schärfer. Die Leute, und das haben wir auch im Feedback von den Kunden bekommen, haben sich viel besser angesprochen gefühlt gehabt. Und für die war das gleich so von wegen, wow, du hast genau das gesagt, was ich gerade für Probleme habe. Du hast genau die Probleme genannt, die ich auch habe und genau die Lösungen genannt, die ich haben wollte. Und damit war das für mich klar, dass ich auf den Kaufen-Button klicke. So was ist auch mit das, was die KI oder ein kleiner, ein klitzekleiner Bereich, was die KI kann und wo die KI eingesetzt werden kann. Ich sage, wir werden darüber viel, viel weitere Themen in den nächsten Episoden sprechen. Das soll es für heute aber zum Thema effizienter Einsatz von KI für Unternehmer, speziell KI in der Automatisierung, auch langsam schon gewesen sein. Zusammenfassung der Episode Wichtigste Erkenntnisse Ich hoffe, du konntest einige wichtige Informationen daraus für dich mitnehmen. Hier nochmal kurz zusammengefasst die wichtigsten Punkte. Erstens, KI kann Prozesse effizienter und schneller machen. Sie hilft dir dabei, Routineaufgaben zu automatisieren und ermöglicht es dir, dich auf die wirklich wichtigen Dinge zu konzentrieren. Erfolgreiche Beispiele zeigen, wie Kundenservice und Marketing durch den Einsatz von KI einfach verbessert werden können. Wenn du jetzt diese ganzen Punkte einfach mal siehst, was wir heute besprochen haben, was waren hier von so deine wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode? Schick mir doch gerne einfach eine E-Mail an redaktion@tomstalktime.com oder pack deinen Kommentar auf Social Media unter die Episode. Oder natürlich auch gerne über die Website über fragtom. Hinterlass es mir als Sprachnachricht. Call to Action (CTA) Bevor wir uns verabschieden, möchte ich dir natürlich noch kurz unser Hörbuch Self-Made Millionäre packen aus, ans Herz legen. Hier in dem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, welche von Selfmade Millionären uns in den Interviews berichtet wurde und welche diese eben erfolgreich gemacht haben. Sichere dir jetzt dieses Wissen zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Du findest den Link natürlich auch in den Shownotes. Abschluss und Feedback-Aufforderung Also das soll es für heute schon gewesen sein. Egal was du machst, wie du es machst, ich wünsche dir auf jeden Fall für die kommende Woche viel Spaß, viel Erfolg und egal was du machst, kümmere dich das Thema KI. Auch wenn du es nicht willst, auch wenn du vielleicht keinen Bock darauf hast. Glaub mir, es wird ein Game Changer sein. Und egal, was du für eine Ausrede hast, denk immer dran. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut, dein Tom. Möchtest du als Unternehmer deine Reichweite maximieren? Dann werde jetzt Gast in unserem Podcast, dem größten deutschsprachigen Unternehmer-Podcast weltweit. Betrete die gleiche Bühne, auf der schon viele Prominente als Interviewgäste zu hören waren. Durch deine Teilnahme als Interviewgast positionierst du dich als DER Experte und profitierst von der Aufmerksamkeit unseres hochwertigen Publikums. Besuche jetzt unsere Website unter https://tomstalktime.com/ und bewirb dich als Interviewgast. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Perspektive mit unserem Publikum zu teilen und gemeinsam deine Marke zu stärken. Besuche jetzt https://tomstalktime.com/ und klicke auf jetzt Interviewgast werden. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
undefined
Jul 31, 2024 • 16min

Künstliche Intelligenz für Unternehmer. Die Relevanz. #853

Künstliche Intelligenz spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmer. Sie bietet mehr als nur einen Hype; echte Vorteile wie Automatisierung und Effizienzsteigerung stehen im Vordergrund. KI kann als virtueller Assistent agieren und menschliche Fehler reduzieren. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie Coaching und Marketing durch KI optimiert werden können. Zudem gibt es Tipps zur Integration von KI-Tools im Arbeitsalltag und spannende Einblicke in die Eigenschaften von Selfmade Millionären.
undefined
Jul 24, 2024 • 14min

Fehlervermeidung beim Networking: Häufige Fallstricke #852

Fehlervermeidung beim Networking: Häufige Fallstricke vermeiden Einführung Begrüßung der Podcast Nation Vorstellung der Episode und des Hauptthemas: Fehlervermeidung beim Networking Networking und Vorbereitung Wichtigkeit der Vorbereitung Recherche über Gästelisten und Speaker Vorbereitung von Fragen und Gesprächsthemen Gezieltes Ansprechen von interessanten Personen Vermeidung des Übermäßigen Visitenkartenverteilens Fokus auf Qualität statt Quantität Priorisierung tiefgehender Gespräche über oberflächlichen Smalltalk Effektives Zeitmanagement beim Networking Wichtigkeit der Balance zwischen tiefgehenden Gesprächen und der Anzahl der Kontakte Vorschlag, sich Ziele zu setzen (z.B. Anzahl der Personen, mit denen man sprechen will) Nutzung eines Timers zur Einhaltung der Zeitlimits Auswahl der richtigen Networking-Events Relevanz der Veranstaltung für das eigene Business Überprüfung der Agenda und der Liste der Speaker Überlegung, wer auf der Veranstaltung sein könnte und ob sie zur eigenen Zielgruppe gehören Persönliches Beispiel aus Dubai Unterschiedliche Zielgruppen: Unternehmer vs. Coaches Relevanz des Events für die jeweilige Zielgruppe Zusammenfassung und wichtigste Erkenntnisse Gute Vorbereitung Gezielte Kontakte Effizientes Zeitmanagement Auswahl der richtigen Veranstaltungen Schluss Aufforderung zur Rückmeldung der wichtigsten Erkenntnisse Hinweis auf das Hörbuch „Selfmade Millionäre packen aus“ Motivationszitat: "Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe" Einladung zur Bewerbung als Interviewgast im Podcast   In der heutigen Episode von Tom's Talk Time geht es darum, wie Du häufige Fehler beim Networking vermeidest und Dein Unternehmernetzwerk effektiv ausbaust. Ich erzähle dir, warum es so wichtig ist, gut vorbereitet zu sein und wie du echte Verbindungen knüpfen kannst, anstatt nur Visitenkarten zu sammeln oder zu verteilen. Wir schauen uns auch an, wie du deine Zeit auf Networking-Events optimal nutzt und die richtigen Veranstaltungen für dich auswählst. Also, bleib dran, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen durch strategisches Networking auf das nächste Level bringen kannst. Warum ist Networking wichtig? Networking ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines jeden Unternehmers. Es kann Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben würden, und hilft, wertvolle Beziehungen aufzubauen. Wie immer habe ich mir wieder ein paar wichtige Punkte herausgesucht, um Dir einen maximalen Mehrwert geben zu können. Die häufigsten Fehler beim Networking Unvorbereitet erscheinen Ein häufiger Fehler beim Networking ist es, unvorbereitet zu sein oder vielleicht sogar einfach nur zu erscheinen. Stell dir vor, du gehst auf eine Veranstaltung und hast keine Ahnung, wer dort sein wird, welche Unternehmen vertreten sind oder was das Thema des Events überhaupt ist oder auch welche Branche oder Branchen-Spezialisten dort vertreten sind. Das ist ein bisschen wie ins kalte Wasser zu springen und zu hoffen, dass du irgendwie dann doch schwimmen kannst. Vorbereitung ist hier wirklich alles. Schau dir im Vorfeld die Gästeliste an, sofern eine verfügbar ist. Informier dich über die Speaker, die dort auftreten, und überlege dir ein paar Fragen und Gesprächsthemen für die einzelnen Personen oder zumindest die einzelnen Branchen, die dort vertreten sind. So bist du nicht nur besser vorbereitet, sondern kannst gezielt auf Leute zugehen, die für dich und dein Business interessant sein können und hast auch direkt Gesprächsthemen und bestimmte Fragen einfach im Hinterkopf. Zu viele Visitenkarten verteilen Ein weiterer häufiger Fehler ist es, zu viele Visitenkarten zu verteilen. Klar, Visitenkarten generell sind wichtig, aber es geht nicht darum, so viele wie möglich zu verteilen. Vielmehr solltest du dich darauf konzentrieren, echte Verbindungen zu knüpfen. Und zwar ist hier das Motto: Qualität vor Quantität. Such dir gezielt Personen aus, mit denen du wirklich ins Gespräch kommen möchtest. Ein tiefgehendes Gespräch mit einer Person kann oft mehr wert sein als ein oberflächlicher Smalltalk mit vielen anderen. Werbeunterbrechung Und da helfen zum Beispiel auch Hörbücher. Und siehe da, da habe ich doch was für dich. Wenn du auch auf Hörbücher stehst, dann hol dir jetzt unser Hörbuch Selfmade Millionäre packen aus. Hierfür haben wir Hunderte von Interviews analysiert, allesamt von Selfmade-Millionären. Dabei haben wir festgestellt, dass es immer wieder die gleichen neun Eigenschaften sind, die sie gemeinsam haben und die Millionäre von Nicht-Millionären unterscheiden. Aber das Beste daran ist, im Hörbuch verraten wir dir nicht nur diese neun Eigenschaften, sondern wir geben dir auch eine genaue Anleitung, wie du dir diese neuen Eigenschaften selber aneignen kannst. Hole dir jetzt dein Hörbuch auf tomstalktime.com/eigenschaften und erfahre, welche Eigenschaften dich auf deinem Weg zum Millionär unterstützen. Fortsetzung: Effizientes Zeitmanagement Richtiges Zeitmanagement Ein weiterer Punkt ist das richtige Zeitmanagement beim Networking. Es ist leicht, sich in einem guten Gespräch völlig zu verlieren und am Ende die halbe Veranstaltung mit nur einer oder vielleicht zwei Personen verbracht zu haben. Klar sind tiefgehende Gespräche wertvoll, aber versuche hier eine Balance zu finden. Achte darauf, dass du auch andere interessante Kontakte knüpfst und dich nicht zu lange bei einer einzigen Person aufhältst. Es kann hierbei hilfreich sein, sich ein paar Ziele zu setzen. Überlege dir vorher, mit wie vielen Leuten du an einem Abend sprechen möchtest. Wenn du beispielsweise den Abend auf vier Stunden ansetzt, kannst du dir vornehmen, maximal eine halbe Stunde pro Person zu sprechen. Das heißt, du sprichst mit rund acht Personen. Wenn es mehr oder weniger sind, ist das auch okay, aber so hast du eine grobe Orientierung. Auswahl der richtigen Veranstaltungen Ein weiterer, auch letzter Punkt, den ich hier noch ansprechen möchte, ist die Auswahl der richtigen Veranstaltung. Nicht jedes Event ist für dich und dein Business relevant. Wähle Veranstaltungen aus, die wirklich zu deinen Zielen und zu deiner Branche passen. Es bringt nichts, Zeit und Geld in ein Event zu investieren, wo nicht deine Interessenten oder deine Zielgruppe vorhanden ist. Schau dir die Agenda an, die Liste der Speaker und überlege, wer dort sein könnte und ob du dort die richtigen Leute treffen wirst, die dein Netzwerk wirklich erweitern können. Ein konkretes Beispiel: Ein guter Freund von mir in Dubai hat mich auf ein Event aufmerksam gemacht, das für ihn nicht relevant war, weil seine Zielgruppe dort nicht vertreten war. Für mich war es jedoch ein voller Erfolg, da meine Zielgruppe, die Unternehmer, dort zahlreich vertreten waren. Schlusswort So, das soll es für heute zum Thema Fehlervermeidung beim Networking auch schon langsam gewesen sein. Ich hoffe, du konntest einige wichtige Informationen für dich daraus mitnehmen. Erinnere Dich einfach daran, dass gute Vorbereitung, gezielte Kontakte, effizientes Zeitmanagement und die Auswahl der richtigen Veranstaltungen entscheidend sind, um erfolgreich zu netzwerken. Was waren aus dieser Episode Deine wichtigsten Erkenntnisse? Schreib's mir doch einfach als Kommentar in Deine Podcast-App oder auf Social Media oder direkt als E-Mail. Ich freue mich auf Dein Feedback. Call to Action Bevor wir uns verabschieden, möchte ich Dich noch daran erinnern, dir mein Hörbuch Selfmade Millionäre packen aus auf tomstalktime.com/eigenschaften herunterzuladen. Den Link findest du natürlich auch in den Shownotes. Also ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß für die kommende Woche und ganz wichtig, egal ob beim Networking oder bei was auch immer, denke immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut, dein Tom. Gast im Podcast werden Möchtest du als Unternehmer deine Reichweite maximieren? Dann werde jetzt Gast in unserem Podcast, dem größten deutschsprachigen Unternehmer-Podcast weltweit. Betrete die gleiche Bühne, auf der schon viele Prominente als Interviewgäste zu hören waren. Durch deine Teilnahme als Interviewgast positionierst du dich als DER Experte und profitierst von der Aufmerksamkeit unseres hochwertigen Publikums. Besuche jetzt unsere Website unter tomstalktime.com und bewirb dich als Interviewgast. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Perspektive mit unserem Publikum zu teilen und gemeinsam deine Marke zu stärken. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
undefined
Jul 17, 2024 • 15min

Gesprächsführung und Follow-up beim Networking #851

Gesprächsführung beim Networking: das A und O 1. Einführung und Episode-Thema Vorstellung der Folge Ziel: Erfolgreiches Netzwerken für Unternehmer Fragen zur Gesprächsführung und nachhaltiger Beziehungsaufbau 2. Auftakt und Begrüßung Grüße an die Podcast-Hörer Beschreibung des Settings (Sonnenschein in Dubai) Ziel des heutigen Themas: Gespräche starten und führen 3. Gesprächsbeginne auf Netzwerktreffen Erste Kontaktaufnahme: Vergleich mit der Ansprache eines bekannten Freundes Fragen wie „Was hat dich hierher geführt?“ Förderung von Smalltalk als Eisbrecher Beispiel für formelle und informelle Einleitungen, auch international 4. Kulturelle Unterschiede im Netzwerken Unterschiede in der Gesprächsführung: Privatquatsche vs. direkter Geschäftsansatz Referenz auf frühere Episoden zum Thema Wichtigkeit des aktiven Zuhörens und echten Interesses Körpersprache und deren Rolle im Netzwerkkontext 5. Aktive Gesprächsführung Bedeutung von aktivem Zuhören Gezielte Fragen: „Erzähl mir mehr darüber“ „Wie bist du dazu gekommen?“ Balance zwischen persönlichem Teilen und Zuhören Hörbuchempfehlung: Selfmade Millionäre packen aus 6. Visitenkarten und digitale Kontakte Überreichen von Visitenkarten: Praktiken und kulturelle Sensibilität Besonderheiten bei Visitenkarten Nutzen von QR-Codes und digitalen Handshakes Wichtige Aspekte bei digitalen Kontakten Notizen und Erinnerungen auf Visitenkarten und in digitalen Kontakten 7. Follow-up Strategien Zeitrahmen: Ein bis zwei Tage nach dem Event Beispiele für Follow-up Nachrichten Bedeutung von Notizen nach Gesprächen Follow-up Selfies und Erinnerungen an das Event Persönlicher Bezug und konkrete Follow-up Terminvorschläge 8. Abschluss und Zusammenfassung Ermutigung zur Kontaktaufnahme und aktiven Nutzung der Tipps Wichtigkeit von echtem Interesse und Authentizität Aufruf zu Feedback und Kommentaren Verweis auf das Hörbuch Selfmade Millionäre packen aus Abschließende Worte und Motivation 9. Werbe- und Verabschiedungssegment Werbung für Gastauftritte als Unternehmer in Tom's Talk Time Kontaktinformationen und Bewerbungsaufruf Abschiedsgruß von Tom     Gesprächsführung: Transkript der Episode „In der heutigen Folge von TomsTalkTime geht es wieder um erfolgreiches Netzwerken für Unternehmer. Hast du dich schon mal gefragt, wie du auf einem Event die ersten Gespräche startest, die wirklich in Erinnerung bleiben? Oder wie du die Gesprächsführung so meisterst, dass dein Gegenüber sich ernst genommen fühlt und sich gerne an dich erinnert? Wir sprechen über die Kunst der ersten Ansprache, effektive Gesprächsführung und die Bedeutung von Visitenkarten und digitalen Kontakten. Und natürlich, wie du mit einem professionellen Follow-up nachhaltige Beziehungen aufbaust. Also, bleib dran, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen durch erfolgreiches Netzwerken auf das nächste Level bringst.“ Wie immer habe ich mir ein paar wichtige Punkte herausgesucht, welche ich hier kurz erläutern möchte, um Dir einen maximalen Mehrwert daraus zu geben. Gesprächsführung: Die Kunst der ersten Ansprache Du kennst das sicherlich – du stehst auf einem Event und weißt nicht genau, wie du das erste Gespräch beginnen sollst. Hier sind ein paar Tipps: Stelle dir vor, du triffst einen alten Freund. Ein einfaches „Hallo, ich bin Tom. Was hat dich heute hierhergeführt?“ kann Wunder wirken. Small Talk ist der Eisbrecher. Frag nach, hör aktiv zu und zeige echtes Interesse. Die Leute merken, wenn du authentisch bist und dich wirklich für sie interessierst. Und nicht vergessen: Deine Körpersprache spricht Bände. Ein offenes Lächeln und Augenkontakt können das Eis schneller brechen, als du denkst. Effektive Gesprächsführung So, nun hast du das Gespräch gestartet, aber wie führst du es weiter? Hier kommt das aktive Zuhören ins Spiel. Anstatt nur darauf zu warten, selbst zu sprechen, konzentriere dich wirklich darauf, was dein Gegenüber sagt. Stelle gezielte Fragen, die das Gespräch vertiefen. Zum Beispiel Fragen, welche ich auch in meinen Interviews öfter verwende. Sowas wie: „Erzähl mir mehr darüber.“ oder „Wie bist du dazu gekommen?“ Solche Fragen zeigen, dass du wirklich zuhörst und interessiert bist. Und ein kleiner Tipp: Teile auch etwas von dir, aber halte es kurz. Es geht darum, eine Balance zu finden und das Gespräch fließen zu lassen. Denn schließlich willst Du nicht nur die ganze Zeit von Dir reden, sondern sicherlich auch von erfolgreichen Leuten lernen. Letzteres geht übrigens auch sehr gut mit Hörbüchern – und da hab ich was für Dich:   Gesprächsführung: Visitenkarten und digitale Kontakte Visitenkarten sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Netzwerkens. Wenn du eine Visitenkarte überreichst, mach es mit beiden Händen und schaue die Person an. Es zeigt Respekt und Wertschätzung. Ebenso wichtig ist es, digitale Kontakte zu knüpfen. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich direkt nach einem Event mit neuen Bekanntschaften zu vernetzen. Ein kurzer, persönlicher Hinweis in der Kontaktanfrage kann Wunder wirken, um in Erinnerung zu bleiben. Follow-up Strategien nach der Gesprächsführung Das Follow-up ist der Schlüssel zum Aufbau nachhaltiger Beziehungen. Innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach dem Event solltest du eine kurze Nachricht senden, in der du dich bedankst und auf das Gespräch Bezug nimmst. Und damit ich weiß, was ich mit wem besprochen habe, gerade bei größeren Events, schreibe ich mir nach dem Gespräch auf die Visitenkarte des Gegenübers immer ein paar Stichpunkte. Denn dann fällt es mir leicht, ein persönliches Follow-up zu machen und nicht nur zu schreiben „war schön Dich bei xy kennengelernt zu haben.“ Denn besser kommt es, wenn man schreiben kann: „Hallo [Name], es war großartig, dich gestern auf dem Event zu treffen und über [Thema] zu sprechen. Ich freue mich, mit dir in Kontakt zu bleiben. Wie schaut es übrigens nächste Woche aus, da wäre ich bei dir in der Nähe. Kaffee?“ Diese kleine Geste zeigt, dass du die Person wertschätzt und Interesse an einer weiteren Beziehung hast. „So, das soll es für heute zum Thema erfolgreiches Netzwerken auch langsam gewesen sein. Ich hoffe, du konntest einige wichtige Informationen daraus für dich mitnehmen. Erinnere dich daran, dass echtes Interesse und Authentizität die Schlüssel zu nachhaltigen Beziehungen sind, ok? Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse aus der heutigen Episode? Schreib´s mir doch einfach als Kommentar in deiner Podcast-App, auf Social Media oder direkt als E-Mail.“ „Bevor wir uns verabschieden, möchte ich dir unser Hörbuch ‚Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg‘ ans Herz legen. In diesem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, von welchen Selfmade Millionäre uns in den Interviews berichtet haben. Sichere dir dieses Wissen zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Du findest den Link auch in den Show-Notes.“   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
undefined
Jul 10, 2024 • 12min

Kulturelle Unterschiede: So geht erfolgreich Netzwerken #850

Kulturelle Unterschiede beim Netzwerken Hallo Podcast Nation. Schön, dass ihr wieder dabei seid. Schön, dass du wieder dabei bist. Ich begrüße dich heute bei strahlendem Sonnenschein, leider wieder aus dem mittlerweile Backofen Dubai und freue mich, dir heute wieder ein spannendes Thema näher bringen zu dürfen. Heute geht es eben das Thema kulturelle Unterschiede beim Netzwerken. Und Netzwerken ist ein entscheidender Faktor für unternehmerischen Erfolg. Das sollte mittlerweile auch jeder wissen. Aber wie ist eigentlich der Unterschied in anderen Kulturen? Netzwerkt man da genauso wie so wie wir das in Deutschland oder in Europa kennen? Wie immer habe ich mir hier wieder ein paar wichtige Punkte rausgesucht, welche ich dir kurz erläutern möchte, dir den maximalen Mehrwert daraus geben zu können. Kulturelle Unterschiede im Networking Also starten wir mal direkt mit den kulturellen Unterschieden im Networking. Wusstest du, dass der Networking-Stil in verschiedenen Kulturen wirklich so stark variieren kann? Beispiel. In vielen arabischen Ländern, aber natürlich auch in asiatischen Ländern wie China, Japan und so weiter, wird großer Wert auf Respekt und Hierarchie gelegt. Hier ist es besonders wichtig, dass du die richtige Anrede benutzt und zum Beispiel deine Visitenkarte mit beiden Händen überreichst. Und das ist keine Floskel, sondern das erlebe ich auch in Dubai bei Netzwerken, wenn ich mich da mit Asiaten unterhalte. In der Regel, ich würde wirklich sagen, knapp 99 Prozent der Asiaten übergeben die Visitenkarte wirklich immer mit beiden Händen. Sehr, sehr, ja, sehr würdevoll in Anführungsstrichen, also sehr, sehr, nein, sehr respektvoll. Das ist das richtige, richtige Wort. Kulturelle Unterschiede: Arabische und Asiatische Länder In Indien hingegen zum Beispiel spielen persönliche Beziehungen eine richtig große Rolle. Und da ist es auch ganz normal, dass man sich zuerst über die Familie und über persönliche Themen unterhält, bevor man überhaupt auch nur annähernd ins Geschäftliche einsteigt. So ist das zum Beispiel auch hier in Dubai, wo so viele Kulturen aufeinanderstoßen. Wenn man hier erfolgreich sein möchte, muss man besser in Sekundenschnelle seine Kommunikation anpassen können. Beim letzten Gespräch hast du dich gerade noch mit einem Deutschen unterhalten. Jetzt sprichst du gerade mit einem Asiaten und anschließend mit einem Ami. Und wenn du hier weißt, wie du dich verhalten musst und worauf es ankommt, auf bestimmte Kleinigkeiten, was dein Gegenüber unheimlich zu schätzen weiß, dann kannst du den Erfolg in Schubkarren nach Hause fahren. Fallstudie: Netzwerken in Asien Kommen wir zu einer recht klaren Fallstudie, beispielsweise zu einem Beispiel Netzwerken mit Asiaten. In Ländern wie China, Japan und Indien ist es extrem wichtig Geduld zu haben und Vertrauen aufzubauen. Hier geht es überhaupt nicht darum, schnell auf den Punkt zu kommen oder schnell Geschäfte abzuschließen, sondern hier wird es wirklich langfristig aufgebaut und die Beziehungen müssen auch gepflegt werden. Zum Beispiel in Japan ist es üblich, dass man sich erst mehrmals trifft und sich besser kennenlernt, bevor man überhaupt über geschäftliche Details erst mal spricht. Diese Treffen finden oft beim Abendessen, teilweise sogar wirklich im Rahmen der Familie oder auf anderen gesellschaftlichen Anlässen statt, wo es absolut überhaupt nicht formell zugeht, also wo man wirklich das Gefühl hat, man ist im privaten Bereich eingeladen. Und wie gesagt, erst danach geht es in den geschäftlichen Bereich. Fazit und Lernen von den Besten So, das waren erstmal ein paar Einblicke in die kulturellen Unterschiede beim Netzwerken. Und wie immer gilt, von den besten lernen ist einfach Gold wert. Und Hörbücher sind natürlich auch eine super Möglichkeit, sich Wissen anzueignen und von den Erfahrungen erfolgreicher Menschen zu profitieren.   Kulturelle Unterschiede: Netzwerken in der westlichen Welt Jetzt wo wir die kulturellen Unterschiede im asiatischen Raum etwas beleuchtet haben, lass uns mal zum Netzwerken in der westlichen Welt kommen. In den USA und Europa geht es oft etwas lockerer zu. Hier ist es völlig normal, dass man schnell auf den Punkt kommt und klare, direkte Kommunikation bevorzugt. Smalltalk, klar, ist natürlich auch wichtig, aber man kommt wirklich eher schneller zum geschäftlichen Teil. Direkte Kommunikation in den USA und Europa Also hier ist es ja wirklich so dieses, komm jetzt endlich mal auf den Punkt. Von wegen laber nicht den heißen Brei rum, sondern komm zum Punkt. Und in den USA ist es zum Beispiel auch üblich, dass man auf Netzwerkveranstaltungen direkt auf Leute zugeht, sich vorstellt und wirklich direkt zum Punkt kommt und sagt, hey, das mache ich, das biete ich an, was machst du? Ja, da wird gar nichts groß mit Smalltalk gemacht, während man in Europa in der Regel da dann doch wieder etwas zurückhaltender ist und eher noch ein bisschen mehr Smalltalk voranschiebt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kommunikationsstil. In vielen Kulturen wie zum Beispiel in Deutschland ist die direkte Kommunikation wirklich der Schlüssel zum Erfolg. Man sagt auch einfach, was man denkt und das möglichst präzise. In anderen Kulturen, wie zum Beispiel in China oder Japan, ist die Kommunikation deutlich indirekter. Also wenn man da jemanden direkt eine Absage erteilt oder sowas sagt, von wegen, kann ich nichts mit anfangen, taugt mir nicht oder finde ich nicht in Ordnung, Das wirkt, das gilt drüben als sehr, sehr unhöflich. Kulturelle Unterschiede: Indirekte Kommunikation und nonverbale Signale Also das sollte man definitiv nicht tun. Also das geht, grenzt schon fast an eine Beleidigung. Wichtig ist, dass man hier wirklich zwischen den Zeilen lesen können muss und auch soll und sehr auf nonverbale Signale aufachtet, die wahre Botschaft zu verstehen. Hier ist es wichtig, dass du dich anpasst und die Feinheiten der jeweiligen Kultur beachtest. Aber dafür musst du ihn natürlich vorher auch kennen. Das ist schon klar. Also von daher lohnt es sich auf jeden Fall, sich immer schlau zu machen. Apropos nonverbale Kommunikation. Körpersprache und kulturelle Unterschiede Das ist natürlich noch ein weiterer sehr entscheidender Faktor. Die Körpersprache kann von Kultur zu Kultur völlig unterschiedlich sein. In manchen Ländern ist es zum Beispiel unhöflich, jemandem direkt in die Augen zu schauen, während es in anderen Ländern als Zeichen von Ehrlichkeit und Interesse gilt. In einigen Ländern, wie bei uns in Europa, gilt ein Kopfschütteln als Nein oder als Absage. In anderen Ländern bedeutet das das genaue Gegenteil. Da bedeutet das nämlich ein Ja. Und das kann auch ganz schnell zu Missverständnissen führen. Also achte darauf, wie du dich präsentierst und versuche die nonverbalen Signale deiner Gesprächspartner richtig zu deuten. Kulturelle Unterschiede: Vorbereitung auf internationale Veranstaltungen Und mach dich vorher, ganz wichtig, vorher schlau, welche Kulturen auf internationalen Veranstaltungen voraussichtlich vertreten sind oder natürlich auch an welchen Kulturen du besonderes Interesse hast. Falls du dich zum Beispiel geschäftlich gerade ganz bewusst in Richtung Asien orientieren möchtest, dann solltest du deren Sitten und Gebräuche natürlich kennen. Wenn du natürlich eher in Richtung Amerika gehst, solltest du das da natürlich genauso wissen, damit da eben keine Missverständnisse kommen und sich die Leute nicht denken, boah, was ist das für einer, der kennt sich ja gar nicht aus oder der ist total unhöflich oder viel zu überstürzt oder auch vielleicht viel zu zurückhaltend. Weil wenn du in den USA erstmal nur über Privat- und Familie sprechen würdest bei einem Geschäftstreffen, würden die Amis sich wahrscheinlich denken, was ist denn mit dem falsch? Also wie gesagt, wichtig, dass du einfach weißt, wo dein Zielmarkt ist und wo du letztendlich auch hin möchtest. Fazit und Takeaways So, das soll es für heute zum Thema erfolgreiches Netzwerken für Unternehmer mit kulturellen Unterschieden auch langsam mal gewesen sein. Ich hoffe, du konntest einige wichtige Informationen daraus für dich mitnehmen. Erinnere dich daran, dass kulturelle Sensibilität und Anpassungsfähigkeit oft wirklich der Schlüssel zu erfolgreichen internationalen Geschäftsbeziehungen sind. Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse hier heute aus der Episode? Schreib es mir doch einfach in die Kommentare in deiner Podcast App oder natürlich auch sehr gerne auf Social Media oder auch direkt als E-Mail an redaktion@tomstalktime.com. Bevor wir uns verabschieden, möchte ich dir natürlich noch unser Hörbuch 'Selfmade Millionäre packen aus: Diese neuen Eigenschaften führen dich zum Erfolg' ans Herz legen. In diesem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, welche von Selfmade-Millionären uns in den Interviews berichtet wurden. Sichere dir dieses Wissen zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/ . Du findest den Link natürlich auch in den Shownotes. Ganz klar. Abschied und Einladung Also, ich wünsche dir viel Erfolg, viel Spaß für die kommende Woche und ja, ganz klar, denk einfach immer dran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut, dein Tom. Möchtest du als Unternehmer deine Reichweite maximieren? Dann werde jetzt Gast in unserem Podcast, dem größten deutschsprachigen Unternehmer-Podcast weltweit. Betrete die gleiche Bühne, auf der schon viele Prominente als Interviewgäste zu hören waren. Durch deine Teilnahme als Interviewgast positionierst du dich als der Experte und profitierst von der Aufmerksamkeit unseres hochwertigen Publikums. Besuche jetzt unsere Website unter https://tomstalktime.com/ und bewirb dich als Interviewgast. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Perspektive mit unserem Publikum zu teilen und gemeinsam deine Marke zu stärken. Besuche jetzt https://tomstalktime.com/ und klicke auf 'Jetzt Interviewgast werden'.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
undefined
Jul 3, 2024 • 13min

Netzwerken und Mentorship: Den richtigen Mentor finden #849

Den richtigen Mentor finden und erfolgreich Netzwerken Einführung ins Thema Mentorship In der heutigen Folge von TomsTalkTime geht es um ein Thema, das für jeden Unternehmer essenziell ist: Netzwerken und Mentorship. Du erfährst, wie du potenzielle Mentoren findest und was einen guten Mentor ausmacht. Außerdem verrate ich dir die besten Strategien, wie du auf Mentoren zugehst und eine authentische Beziehung aufbaust. Warum ist ein Mentor wichtig? Ein guter Mentor kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Mentoren teilen ihre Erfahrungen und bieten wertvolle Ratschläge, die dir helfen, Herausforderungen zu meistern und dein Unternehmen zu wachsen. Sie haben bereits den Weg beschritten, den du gehen möchtest, und können dir zeigen, wie du Hindernisse überwindest und Chancen nutzt. Erfolgreiche Netzwerke aufbauen Netzwerken ist nicht nur eine Fähigkeit, sondern eine Kunst. Es geht darum, authentische und wertvolle Beziehungen zu Menschen aufzubauen, die dich unterstützen und inspirieren können. Ein starkes Netzwerk kann dir Zugang zu neuen Ressourcen, Ideen und Möglichkeiten bieten. Wie findet man den richtigen Mentor? Der erste Schritt, um einen Mentor zu finden, ist, klar zu definieren, was du von der Mentorship-Beziehung erwartest. Überlege, welche Bereiche deines Lebens oder deines Geschäfts du verbessern möchtest und suche nach jemandem, der in diesen Bereichen erfolgreich ist. Die Suche nach potenziellen Mentoren Potenzielle Mentoren findest du auf Networking-Events, Konferenzen und sogar in Online-Communities. Beobachte, wie sie mit anderen interagieren und ob sie bereitwillig Tipps und Ratschläge geben. Eine weitere Möglichkeit ist, dein bestehendes Netzwerk zu nutzen und nach Empfehlungen zu fragen. Die Kunst der Ansprache Sobald du einen potenziellen Mentor gefunden hast, kommt der schwierige Teil – wie sprichst du diese Person an? Hier ist Authentizität der Schlüssel. Sei ehrlich darüber, warum du genau diese Person als Mentor haben möchtest und was du von der Beziehung erhoffst. Ein guter Ansatz ist es, zuerst zu geben, bevor du etwas verlangst. Biete deine Hilfe an oder teile eine interessante Information, die für den potenziellen Mentor nützlich sein könnte. Zeige echtes Interesse an ihrer Arbeit und sei respektvoll gegenüber ihrer Zeit. Der Mehrwert des Gebens Warum Geben oft wichtiger ist als Nehmen beim Netzwerken und wie man Mehrwert für sein Netzwerk schafft. Indem du zuerst gibst, baust du eine starke Grundlage des Vertrauens und der Wertschätzung auf. Es geht darum, Mehrwert zu schaffen, ohne sofort eine Gegenleistung zu erwarten. Langfristig zahlt sich diese Großzügigkeit aus, denn Menschen erinnern sich an diejenigen, die ihnen geholfen haben, ohne etwas zurückzuverlangen. Erfolgsgeschichten: Inspirierende Beispiele Erfolgsgeschichten zeigen, wie mächtig gutes Netzwerken und Mentorship sein können. Sie sind ein Beweis dafür, dass die richtigen Verbindungen und Ratschläge den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen können. Beispiel: Sarahs Erfolg durch Mentorship Lass mich dir eine Geschichte erzählen. Sarah, eine junge Unternehmerin, hatte Schwierigkeiten, ihr Start-up zum Laufen zu bringen. Durch gezieltes Netzwerken fand sie einen Mentor, der bereits mehrere erfolgreiche Unternehmen aufgebaut hatte. Er half ihr nicht nur mit wertvollen Ratschlägen, sondern stellte auch Kontakte zu wichtigen Investoren her. Heute ist Sarahs Unternehmen eines der erfolgreichsten in ihrer Branche. Fazit Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Finden des richtigen Mentors und das Aufbau eines starken Netzwerks entscheidend für den Erfolg eines Unternehmers sind. Mentoren bieten wertvolle Einblicke und Unterstützung, während ein gut gepflegtes Netzwerk dir neue Möglichkeiten und Ressourcen erschließt. Nutze die Tipps und Strategien, die du heute gelernt hast, um dein eigenes Mentorship-Netzwerk aufzubauen und dein Unternehmen auf das nächste Level zu heben. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
undefined
Jun 26, 2024 • 12min

Netzwerken als Unternehmer: Herausforderungen und Chance 848

Netzwerken als Unternehmer: Chancen richtig nutzen und Herausforderungen meistern In der heutigen Episode von Tom's Talk Time dreht sich alles um erfolgreiches Netzwerken für Unternehmer. Wir sprechen über die speziellen Herausforderungen und Chancen, die auf dich warten, wenn du dein Netzwerk strategisch aufbaust. Du wirst lernen, wie du die richtigen Zielkontakte identifizierst und effektive Kommunikationsstrategien einsetzt, um authentisch und überzeugend aufzutreten. Wir tauchen auch ein in die Welt der Networking-Events und Konferenzen und wie du das Beste aus ihnen herausholst. Außerdem erfährst du, wie du kulturelle Unterschiede meisterst und international erfolgreich netzwerkst. Also bleib dran, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen durch gezieltes und effektives Netzwerken auf das nächste Level bringen kannst. Hallo Podcast Nation, schön, dass ihr wieder dabei seid. Schön, dass du wieder dabei bist. Ich begrüße dich heute bei strahlendem Sonnenschein aus dem echt mittlerweile verdammt heißen Dubai und freue mich, dir auch heute wieder ein spannendes Thema näherbringen zu dürfen. Heute geht es um das Thema Netzwerken als Unternehmer und welche speziellen Herausforderungen und aber auch Chancen damit verbunden sind. Warum ist das wichtig? Nun, weil ein starkes Netzwerk oft der Schlüssel zum erfolgreichen Geschäft ist und dir Türen öffnen kann, von denen du nicht einmal wusstest, dass sie existieren. Netzwerken als Unternehmer: Identifizierung von Zielkontakten Wen solltest du kennen und warum? Als Unternehmer ist es einfach entscheidend, strategisch zu denken, wenn es ums Netzwerken geht. Und da bringt es auch nichts, auf ein Netzwerktreffen hinzugehen und, wie ich in einigen der letzten Episoden schon mal gesagt habe, einfach nur der Weltmeister im Visitenkarten einsammeln sein, denn das bringt dir nichts. Strategisch zu denken bedeutet, dass du nicht nur wahllos Visitenkarten einsammelst, sondern gezielt nach Personen suchst, die dein Geschäft voranbringen können. Das können zum Beispiel potenzielle Kunden, Partner, Investoren oder auch Mentoren sein. Überleg dir, wer in deinem Netzwerk fehlt und welche Beziehungen dir helfen können, deine Geschäftsziele zu erreichen. Ein kurzes Beispiel dafür: Wenn du in der Tech-Branche bist, könnten Kontakte zu erfolgreichen Start-up-Gründern oder führenden Tech-Investoren natürlich goldwert sein. Jetzt, wo du weißt, wen du kennenlernen solltest, geht es darum, wie du das am besten machst. Natürlich braucht jede Netzwerkveranstaltung eine gewisse Vorbereitung. Viele haben ja auch eine Teilnehmerliste vorab schon einsehbar. Es macht dann durchaus Sinn, schon mal zu gucken, wer ist denn da, und dir deine Kontakte rauszusuchen.   Netzwerken als Unternehmer: Effektive Kommunikationsstrategien Wie du authentisch und überzeugend auftrittst Effektive Kommunikationsstrategien sind der Schlüssel. Es geht nicht nur darum, was du sagst, sondern auch, wie du es sagst. Sei einfach authentisch und zeig echtes Interesse an deinem Gegenüber. Versuche, Gemeinsamkeiten zu finden und baue auf diesen Gemeinsamkeiten auf. Die Kunst des Smalltalks ist hier wirklich nicht zu unterschätzen. Denn es sind oft diese kleinen Gespräche, die nachher aber die großen Türen öffnen. Denk dran: Vertrauen und Glaubwürdigkeit sind das Fundament einer jeden guten Geschäftsbeziehung. Hier ein Tipp aus meiner eigenen Erfahrung: Übe dich darin, aktiv zuzuhören und stelle offene Fragen, also Fragen, bei denen dein Gegenüber wirklich auch ausführlich antworten kann. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und nicht nur an Eigenwerbung denkst. Denn es gibt nichts Schlimmeres, wenn man auf einer Netzwerkveranstaltung ist, man kommt mit jemandem ins Gespräch und dann gibt es erstmal einen 10-Minuten-Monolog von der anderen Seite, wie toll die sind und was die alles machen. Und du denkst dir einfach nur, oh Gott, wie komme ich hier wieder raus?   Netzwerken als Unternehmer: Veranstaltungen und Konferenzen Wie du das Beste aus ihnen herausholst Veranstaltungen und Konferenzen spielen eine große Rolle im Networking. Aber wie nutzt du solche Events maximal aus? Die Vorbereitung ist hier wirklich das A und O. Informiere dich im Vorfeld über die Teilnehmer und natürlich auch die Redner, die auf dem Event sind. Denn nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Redner könnten durchaus sehr interessante potenzielle Kontakte für dich sein. Überleg dir, wen du unbedingt treffen möchtest und natürlich auch warum. Mach dir eine Liste mit Fragen und Themen, die du ansprechen möchtest. Auf der Veranstaltung selbst: Sei aktiv, aber nicht aufdringlich. Man muss auch merken, wenn da kein Funke übergesprungen ist, dann sollte man das Gespräch dann auch einfach höflich beenden und zum nächsten Kontakt übergehen. Verteile Visitenkarten, aber noch wichtiger: Sammle welche und mach dir Notizen, damit du nach dem Event auch gezielt nachverfolgen kannst. Hier ein kleiner Tipp: Nachverfolgen ist genauso wichtig wie die erste Kontaktaufnahme. Schick eine kurze persönliche Nachricht und erinnere an das Gespräch, denn so bleibst auch du in Erinnerung. Wenn ich zum Beispiel eine Visitenkarte von jemandem bekomme, schreibe ich mir nach dem Gespräch wirklich kurz auf die Rückseite der Visitenkarte drauf, worum es ging. Einfach so ein paar Stichpunkte zum Gespräch und ob nachverfolgen oder nicht nachverfolgen. Genauso mache ich das auch mit der Sortierung der Visitenkarten. Ich packe mir in eine Seite meiner Jackentasche Visitenkarten, die ich nachverfolgen will. Auf die andere Seite kommen Visitenkarten, die nachher alle im Müll landen. Das macht es mir einfacher in der Selektierung nach dem Event.   Netzwerken als Unternehmer: Kulturelle Unterschiede meistern International erfolgreich netzwerken Ein weiteres wichtiges Thema ist das Netzwerken über kulturelle Grenzen hinweg. Internationales Netzwerken kann eine echte Herausforderung sein, bietet aber immense Chancen. Kulturelle Unterschiede zu verstehen und zu respektieren, das ist hier der Schlüssel. Das beginnt bei der Begrüßung und geht bis hin zu Gesprächspraktiken und dem eigentlichen Kommunikationsstil. Ein Beispiel: Während in einigen Kulturen eine direkte Kommunikation sehr geschätzt wird, kann sie in anderen als unhöflich empfunden werden. Informiere dich im Vorfeld über kulturelle Gepflogenheiten deines Gesprächspartners. Das zeigt Respekt und kann viele Missverständnisse vermeiden. Auch hier gilt: Authentizität und echtes Interesse an der Kultur und an den Gepflogenheiten deines Gegenübers sind unbezahlbar. Gerade für uns hier in der Region Dubai ist das wahnsinnig interessant, weil ich keine Stadt oder kein Land kenne, wo so viele unterschiedliche Kulturen, Religionen und Nationalitäten auf einem Haufen sind wie in Dubai und auch gemeinsam Geschäfte machen. Da ist es wirklich wichtig, dass man Dinge versteht, wenn jemand aus dem asiatischen Raum anders reagiert als aus dem europäischen oder amerikanischen Raum. Das hängt von den Kulturen ab. Wenn du verstehst, wie die einzelnen Kulturen ticken und dich im Vorfeld darüber informierst, vermeidest du viele Missverständnisse und kannst viel mehr aus diesen Gesprächen herausholen. Schlusswort So, das soll es schon für heute zum Thema Netzwerken als Unternehmer auch langsam gewesen sein. Ich hoffe, du hast einige wichtige Informationen daraus für dich mitnehmen können. Erinnere dich daran, dass ein starkes Netzwerk oft der Schlüssel zum Erfolg ist. Was waren hier deine wichtigsten Erkenntnisse aus der heutigen Episode? Schreib's mir doch einfach als Kommentar in deiner Podcast-App oder auf Social Media oder direkt als E-Mail an redaktion -at- tomstalktime.com. Bevor wir uns verabschieden, möchte ich dir noch unser Hörbuch „Self-Made Millionäre packen aus: Diese neuen Eigenschaften führen dich zum Erfolg“ ans Herz legen. In diesem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, von denen Selfmade-Millionäre uns in den Interviews berichtet haben. Sichere dir dieses Wissen zum Sonderpreis unter tomstalk.com. Du findest den Link natürlich auch in den Show Notes. Also, ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß für die kommende Woche. Denk immer daran: Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut, dein Tom. Möchtest du als Unternehmer deine Reichweite maximieren? Dann werde jetzt Gast in unserem Podcast, dem größten deutschsprachigen Unternehmer-Podcast weltweit. Betrete die gleiche Bühne, auf der schon viele Prominente als Interviewgäste zu hören waren. Durch deine Teilnahme als Interviewgast positionierst du dich als DER Experte und profitierst von der Aufmerksamkeit unseres hochwertigen Publikums. Besuche jetzt unsere Website unter tomstalktime.com und bewirb dich als Interviewgast. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Perspektive mit unserem Publikum zu teilen und gemeinsam deine Marke zu stärken. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
undefined
Jun 19, 2024 • 16min

Erfolgreich Netzwerken: Unternehmer auf sozialen Medien #847

Erfolgreich Netzwerken: So nutzen Unternehmer soziale Medien richtig Tom's Talk Time, Folge 847. In der heutigen Episode von Tom's Talk Time erfährst Du alles über das erfolgreiche Netzwerken auf den großen sozialen Plattformen wie LinkedIn, Xing und Twitter bzw. Jetzt natürlich X. Wir sprechen darüber, warum digitales Netzwerken heutzutage unverzichtbar ist und wie du die perfekte Plattform für dein Business auswählst. Ich gebe dir wertvolle Tipps zur Optimierung deines Profils, zeige dir, wie du eine starke Content-Strategie entwickelst und erkläre, warum Engagement und Interaktion der Schlüssel zum Aufbau echter Beziehungen sind. Also bleib dran, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen durch effektives Netzwerken auf sozialen Medien auf das nächste Level bringen kannst. Hallo Podcast Nation, schön, dass ihr wieder dabei seid, schön, dass du wieder dabei bist. Ich begrüße dich heute bei strahlendem Sonnenschein, wieder aus dem immer sonnigen und ja, langsam doch etwas sehr heißen Dubai und freue mich, dir auch heute wieder ein spannendes Thema näher bringen zu dürfen. Heute geht es um das Thema Netzwerken und soziale Medien. Nutzung von Plattformen wie LinkedIn, Xing, Twitter, Facebook, Instagram und so weiter. Netzwerken ist der Schlüssel zum Erfolg, besonders für Unternehmer. Also warum ist das so wichtig? Netzwerken ermöglicht es dir, wertvolle Kontakte zu knüpfen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken und dich kontinuierlich weiterzubilden. Erfolgreich Netzwerken: Warum digitales Netzwerken so wichtig ist Insbesondere auf sozialen Medien sind wir nicht mehr oder zumindest nicht mehr so stark limitiert wie beim Offline-Netzwerken auf Veranstaltungen. Denn mit sozialen Medien gibt es keine Grenzen. Das heißt, es ist völlig egal, ob jemand gerade in Dubai, Deutschland, Amerika, Asien oder wo auch immer auf der Welt ist. Du kannst dich mit allen Leuten austauschen. Online-Netzwerke sind in der Regel wesentlich größer als Offline-Netzwerke und du kannst natürlich auch viel besser selektieren. Es gibt ganz bestimmte Online-Netzwerke zu bestimmten Themen, und diese sind in der Regel leichter, bequemer und einfacher zu erreichen als Offline-Veranstaltungen. Die Macht der sozialen Medien Erfolgreich Netzwerken: Einführung in das digitale Netzwerken Netzwerken öffnet Türen, die sonst verschlossen bleiben. Früher lief das Netzwerken hauptsächlich über persönliche Treffen und Veranstaltungen. Heute haben wir die sozialen Medien, die das Ganze auf eine völlig neue Ebene heben. Ich sage nicht, dass das besser oder schlechter ist. Es ist einfach nur anders. Und auch online gibt es andere Spielregeln. LinkedIn, Xing, Twitter und Co. sind nicht nur Plattformen, um alte Freunde zu finden, sondern mächtige Werkzeuge, um dein Business voranzubringen. Durch digitales Netzwerken kannst du weltweit Kontakte knüpfen, ohne dein Büro verlassen zu müssen. Das ist eine unglaubliche Chance, die du unbedingt nutzen solltest. Was natürlich nicht heißt, dass du nicht mehr auf Offline-Veranstaltungen gehen sollst. Aber das habe ich ja in einer der vorherigen Episoden erklärt, warum du offline natürlich auch verwenden solltest. Plattformwahl Du fragst dich vielleicht, welche Plattform die richtige für dich ist. LinkedIn ist ideal für internationale Kontakte und bietet eine professionelle Umgebung, um deine Expertise zu präsentieren. Xing hingegen ist besonders in Deutschland und im deutschsprachigen Raum noch relativ stark vertreten. Ich sage bewusst noch, weil rein von meinem Gefühl her, hat Xing unheimlich viele Marktanteile verloren und mehr und mehr Leute, auch im deutschsprachigen Raum, fokussieren sich eher auf LinkedIn. Was nicht heißt, dass Xing komplett tot ist, aber Xing hat deutlich Federn gelassen. Twitter oder X, wie es jetzt heißt, eignet sich hervorragend, um in Echtzeit mit deiner Community zu kommunizieren und auf dem Laufenden zu bleiben. Jede Plattform hat ihre Stärken und Schwächen, und es lohnt sich, alle auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu dir und deinem Business passt und wo du die besten Ergebnisse erzielst. Egal, ob du Geschäftskontakte knüpfen, neue Kunden gewinnen oder bestimmte Informationen aus dem Markt gewinnen möchtest – jede Plattform hat ihre Vor- und Nachteile.   Profiloptimierung Dein Profil ist dein digitales Aushängeschild, deine Visitenkarte. Achte darauf, dass es professionell und ansprechend ist. Verwende ein hochwertiges Foto von dir und nicht von deinem Hund, deiner Katze, deinem Pferd, deinen Kindern, deinem Partner oder von wem auch immer. Ein professionelles Netzwerk wie LinkedIn ist nicht der richtige Ort für private Bilder. Dein Foto sollte klar zeigen, wer du bist. Wähle einen klaren und prägnanten Titel, der sofort sagt, wer du bist und was du machst. Vermeide verschnörkelte und geheimnisvolle Titel. Dein Profiltext sollte deine Stärken und Erfahrungen hervorheben und die Leser neugierig machen. Vergiss nicht, regelmäßig neue Inhalte hinzuzufügen und dein Profil aktuell zu halten. Erfolgreich Netzwerken: Content-Strategie Du fragst dich, was du posten sollst? Keine Sorge, hier gibt es viele Möglichkeiten. Teile interessante Artikel, schreibe über deine eigenen Erfahrungen und Erfolge oder kommentiere aktuelle Entwicklungen in deiner Branche. Der Schlüssel ist, regelmäßig aktiv zu sein und Mehrwert zu bieten. Zeige, dass du ein Experte auf deinem Gebiet bist und baue so Vertrauen auf. Ein guter Mix aus eigenen Inhalten und geteilten Beiträgen macht dein Profil lebendig und interessant. Engagement und Interaktion Netzwerken ist keine Einbahnstraße. Es reicht nicht, nur Inhalte zu posten – du musst auch interagieren! Like, kommentiere und teile Beiträge von anderen. Stell Fragen und beteilige dich an Diskussionen. Kommentiere die Kommentare deiner eigenen Beiträge. Zeige echtes Interesse an deinen Kontakten und ihren Aktivitäten. Durch aktive Interaktion baust du echte Beziehungen auf, die dir langfristig mehr bringen als bloße Follower-Zahlen. Sei präsent und lass dein Netzwerk wissen, dass du da bist. Kurz zum Thema Follower kaufen: Das bringt nicht nur nichts, sondern ist sogar kontraproduktiv. Gekaufte Follower interagieren nicht mit deinen Inhalten und verwässern deine Zielgruppe. Das schadet deiner Glaubwürdigkeit und deinem Netzwerk. Schlusswort Das soll es für heute zum Thema Netzwerken und soziale Medien auch langsam gewesen sein. Ich hoffe, du konntest einige wichtige Informationen daraus für dich mitnehmen. Erinnere dich daran, dass dein Netzwerk dein Net Worth ist. Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse? Schreib es mir doch einfach als Kommentar in deiner Podcast-App, auf Social Media oder direkt als E-Mail an redaktion.thomstalk.com. Bevor wir uns verabschieden, möchte ich dir unser Hörbuch ans Herz legen: „Selfmade-Millionäre packen aus: Diese neun Eigenschaften führen dich zum Erfolg“. Sichere dir dieses Wissen zum Sonderpreis unter tomstalk.com/eigenschaften. Du findest den Link auch in den Shownotes. Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß für die kommende Woche. Denk immer dran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut, dein Tom. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
undefined
Jun 12, 2024 • 55min

Werner Hansch über Fussball, Spielsucht & Sportwetten #846

Werner Hansch: Mit Herz und Bauch dabei Mit Herz und Bauch dabei - das könnte das Motto des Sportreporters Werner Hansch sein. Leidenschaft am Mikro ist sein Markenzeichen, er brachte die Emotionen aus den Fußballstadien in die Wohnungen seiner Zuschauer und Hörer. Werner Hansch beim WDR und SAT.1 1978 wurde der WDR auf ihn aufmerksam und holte ihn zum Rundfunk. Von da an kommentierte Hansch unzählige Bundesliga-, Europapokal-, EM- und WM-Spiele sowie verschiedene Reitsportveranstaltungen für den WDR und die ARD. Im Jahr 1992 wechselte er dann zu SAT.1 und kommentierte dort sowohl die Bundesliga als auch die Champions League. Werner Hansch und sein TV-Comeback Im Jahr 2020 feierte Hansch sein TV-Comeback bei SAT.1. In der TV-Show "Promi Big Brother" offenbarte er seine Glücksspielsucht und gewann mit überwältigender Mehrheit das Format. Nach erfolgreicher Therapie zahlte er nahezu alle durch die Sucht entstandenen Schulden zurück und war von September 2020 bis April 2023 ehrenamtlicher Botschafter des Fachverbands Glücksspielsucht e.V. Werner Hansch als Moderator und Keynote Speaker Darüber hinaus moderiert er Veranstaltungen, vertont Werbespots und tritt als Keynote Speaker auf. Werner Hansch und das Startup "Zockerhelden" Im Jahr 2023 gründete er gemeinsam mit Rechtsanwalt Marc Ellerbrock das Startup "Zockerhelden", das Betroffene dabei unterstützt, Glücksspielverluste von Online-Casinos, Sportwetten- und Pokeranbietern zurückzuholen. Dies geschieht ohne finanzielles Risiko durch die Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Prozessfinanzierer, rückwirkend bis zu 10 Jahre und zu fairen Konditionen. Illegale Glücksspielanbieter in Deutschland Was vielen Menschen nicht bekannt ist: Fast alle Online-Casinos und ein Großteil der Sportwetten- und Pokeranbieter in Deutschland waren illegal, da sie über keine gültige Lizenz verfügten und somit keine Gelder von Deutschen hätten annehmen dürfen. Daher können erlittene Glücksspielverluste von Online-Casinos, Sportwetten- und Pokeranbietern online bis zu 10 Jahre rückwirkend zurückgefordert werden. Obwohl seit dem 01.07.2021 der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft ist und Glücksspielanbietern eine offizielle Lizenz anbietet, verfügt ein Teil bis heute nicht über eine solche Lizenz. Daher ist eine Rückforderung von Verlusten nach dem 01.07.2021 oft auch möglich. Werner Hansch im Podcast "Zockerhelden" Zockerhelden bietet zudem eine Vielzahl von Dienstleistungen rund um das Thema Glücksspielsucht an, wie Präventionsveranstaltungen und Verbindungen zu Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Fachkliniken. Im monatlichen Podcast "Zockerhelden" mit Werner Hansch werden aktuelle Themen und Fragen rund um die Glücksspielsucht behandelt. Darüber hinaus haben Mandanten einmal im Monat die Möglichkeit, sich in einer Video-Live-Session mit Werner Hansch per Teams-Call auszutauschen und haben Zugriff auf exklusive Impuls-Videos.   Dein größter Fehler als Unternehmer?: ....dass ich viel zu spät mein Startup Zockerhelden gegründet habe. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Definitiv Google!   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Einmal Hölle und zurück!: Mein brutaler Abstieg in die Spielsucht; Werner Hansch   Buchtitel 2: Alles andere ist Schnulli-Bulli!: Mein verrücktes Reporterleben; Werner Hansch   Kontaktdaten des Interviewpartners: Zockerhelden UG Tel: +49 (0) 7544 934 9130 E-Mail: wh@zockerhelden.de (Bei Themen rundum die Rückholung von Glücksspielverlusten und Glücksspielprävention) Pro Talents - Sports & Entertainment Management Tel: +49 (2054) 8609280 E-Mail: info@pro-talents.de (Bei Themen rundum Moderationen, Vorträge, Vertonungen, Kooperationen) +++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?  
undefined
Jun 5, 2024 • 9min

Unternehmer-Netzwerk: Aufbau langfristiger Beziehungen #845

Pflege des Unternehmer-Netzwerks: Wie man langfristige Beziehungen aufbaut und erhält Hallo Podcast-Nation! Schön, dass Ihr wieder dabei seid, schön dass Du wieder dabei bist. Ich begrüße Dich heute bei strahlendem Sonnenschein wieder aus dem immer sonnigen und freundlichen Dubai und freue mich, Dir auch heute wieder ein spannendes Thema näherbringen zu dürfen. Heute geht es um das Thema 'Pflege des Netzwerks: Wie man langfristige Beziehungen aufbaut und erhält'. Warum das wichtig ist? Ganz einfach: Langfristige Beziehungen sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen und nachhaltigen Geschäft. Sie öffnen Türen, schaffen Vertrauen und bieten Unterstützung in guten wie in schlechten Zeiten. Die Bedeutung langfristiger Beziehungen im Unternehmer-Netzwerk Langfristige Beziehungen im Geschäftsleben sind mehr als nur Kontakte auf LinkedIn oder Visitenkarten in einer Schublade. Es geht darum, tiefere Verbindungen zu schaffen, die über Jahre hinweg bestehen bleiben. Diese Beziehungen basieren auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen. Wenn Du jemanden kennst, auf den Du Dich verlassen kannst, wird Dein Netzwerk zu einer echten Ressource. Denk mal darüber nach: Wie viele Deiner aktuellen Geschäftsbeziehungen sind wirklich langfristig? Und wie viele davon könntest Du verbessern, indem Du einfach mehr Zeit und Mühe investierst? Authentizität und Vertrauen als Fundament im Unternehmer-Netzwerk Authentizität ist der Grundstein jeder erfolgreichen Beziehung, ob persönlich oder geschäftlich. Menschen spüren sofort, wenn Du unehrlich bist oder eine Maske trägst. Um Vertrauen aufzubauen, musst Du offen und ehrlich kommunizieren. Teile Deine Erfolge, aber auch Deine Misserfolge. Sei transparent in Deinen Absichten und verhalte Dich so, wie Du auch behandelt werden möchtest. Authentische Beziehungen sind die stabilsten und wertvollsten. Von erfolgreichen Leuten lernen Es ist wirklich wichtig, von erfolgreichen Leuten zu lernen, und Hörbücher sind dafür eine großartige Ressource. Sie bieten Dir die Möglichkeit, von den Besten zu hören und ihre Strategien zu übernehmen. Praktische Tipps für Dein Unternehmer-Netzwerk Jetzt, wo wir verstanden haben, wie wichtig Authentizität und Vertrauen sind, lass uns darüber sprechen, wie Du das in Deinem Alltag als Unternehmer anwenden kannst. Regelmäßige Kommunikation im Unternehmer-Netzwerk Es ist entscheidend, dass Du regelmäßig mit Deinem Netzwerk in Kontakt bleibst. Aber keine Sorge, Du musst nicht jeden Tag eine Nachricht schicken. Es geht darum, in sinnvollen Abständen nachzufragen, wie es geht, gemeinsame Interessen zu teilen oder einfach mal ein Treffen zu arrangieren. Ein einfaches „Hey, wie läuft es bei Dir?“ kann Wunder wirken. Nutze verschiedene Kommunikationswege, sei es E-Mail, Social Media oder auch ein schneller Anruf. Wichtig ist, dass Du präsent bleibst, ohne aufdringlich zu wirken. Wertvolle Beiträge leisten im Unternehmer-Netzwerk Denke daran, dass Netzwerken keine Einbahnstraße ist. Es geht nicht nur darum, was Du bekommst, sondern auch, was Du geben kannst. Überlege, wie Du Deinem Netzwerk helfen kannst. Vielleicht hast Du nützliche Informationen, kannst Kontakte herstellen oder Unterstützung bei einem Projekt anbieten. Menschen erinnern sich an diejenigen, die ihnen geholfen haben. Wenn Du Mehrwert bietest, werden sich Deine Kontakte auch an Dich wenden, wenn sie etwas benötigen oder Dir helfen können. Schlussgedanken zur Pflege des Unternehmer-Netzwerks So, dass soll es für heute zum Thema Pflege des Netzwerks auch langsam gewesen sein. Ich hoffe, Du konntest einige wichtige Informationen daraus für Dich mitnehmen. Erinnere Dich daran, dass langfristige Beziehungen auf Authentizität und regelmäßigem Austausch basieren. Was waren Deine wichtigsten Erkenntnisse? Schreib’s mir doch einfach als Kommentar in Deiner Podcast-App, auf Social Media oder direkt als Email. Call to Action (CTA) Bevor wir uns verabschieden, möchte ich Dir unser Hörbuch ‚Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg‘ ans Herz legen. In diesem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, von welchen Selfmade Millionäre uns in den Interviews berichtet haben. Sichere Dir dieses Wissen zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Du findest den Link auch in den Show-Notes. Verabschiedung Also, ich wünsche Dir viel Erfolg & viel Spaß für die kommende Woche. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app