(R)ECHT INTERESSANT!

Bundesrechtsanwaltskammer
undefined
Jan 4, 2025 • 45min

3x3 = 100: Booster für 2025 / Christiane Eymers

Christiane: „Ich habe lange gebraucht, um mich so zu zeigen, wie ich wirklich bin!“ Neujahrsvorsätze sind irgendwie doof. Was großartig ist: Ein neues Jahr, das noch ganz unberührt vor uns liegt. Unendliche Möglichkeiten, die genutzt werden wollen. Es müssen ja nicht immer gleich riesige Veränderungen sein. Manchmal haben kleine Dinge enorm große Auswirkungen auf unser Leben – beruflich wie privat. Und zwei, die es lieben, sich mit diesen Themen zu beschäftigen, verraten Euch heute 3 x 3 Tricks für mehr Balance, mehr Energie und mehr Gelassenheit. 3 Tools, 3 Erkenntnisse und 3 Fragen, mit denen man sich mal beschäftigen sollte. Habt Ihr Lust? Dann hört rein und lasst uns an Euren Gedanken teilhaben. Diese Folge soll Schwarmwissen bündeln und zu einer gemeinschaftlich befüllten Werkzeugkiste werden. Also hört rein und schreibt uns danach in Kommentare, per Mail, per DM, was Ihr zu unserem kleinen Fundus beitragen möchtet. Christiane Eymers und ich sind gespannt! Striptease uncut - Ehrliche Worte zum Jahresende Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok
undefined
Jan 2, 2025 • 1h 10min

133: (R)ECHT & Revolte: Be real! Mit Dr. Franziska Haberl und Sarah Kind

„Oh mein Gott, Du bist Buschi hinterher gereist! Fan-Girl!“ Wie startet man am besten in ein neues Jahr? Mit Selbstreflexion! Und die macht gemeinsam in einem mentalen Stuhlkreis am meisten Spaß. Mit vielen Gedanken und wenig Konzept starten Dr. Franziska Haberl und Sarah Kind von Robe & Revolte mit mir in diese Episode, die wir dem Thema Authentizität widmen. Was bedeutet es für uns, authentisch zu sein? Wie echt ist zu echt? Wie lange haben wir gebraucht, um zu uns selbst zu finden und zu uns zu stehen? Haben es Frauen in juristischen Berufen generell schwerer, sich treu zu sein? Wie gehen wir mit „ungefragtem Feedback“ um und haben wir den Wunsch, immer gefällig zu sein? Rennen wir immer Erwartungen anderer hinterher und gibt es diese Erwartungen überhaupt oder unterstellen wir sie nur? Und wie authentisch kann, darf und sollte man eigentlich beim Thema Fehlerkultur sein? Wie weit sind wir, wenn es darum geht, klassische – veraltete – Rollenbilder zu hinterfragen und abzuschaffen? Gibt es überhaupt kompetente Frauen? Und sind Männer manchmal zickig? Fragen, denen wir gemeinsam mit viel Spaß auf den Grund gehen und Euch all das verraten, was wir gerne früher gewusst hätten. Eins steht jedenfalls fest: Alle kochen nur mit Wasser! Und: Eine von uns scheint Dr. Buschmann zu stalken. What? Ja genau! Franzi auf LinkedIn Sarah auf LinkedIn Robe & Revolte Podcast Robe & Revolte auf YouTube Robe & Revolte auf Instagram Robe & Revolte Linktree Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! bei TikTok
undefined
Dec 30, 2024 • 17min

Striptease Uncut - Ehrliche Worte zum Jahresende

Steffi: "Ich glaube, wenn Ihr jetzt darüber nachdenkt, fällt Euch vielleicht auf: Oh!" In dieser Episode habe ich mich einfach für Euch ans Mikro gesetzt, keine Notizen, kein Konzept, sondern einfach die Idee und der Wunsch, Euch am Ende dieses turbulenten Jahres an ein paar meiner Gedanken teilhaben zu lassen. Die großen Themen in 2024 waren oft sehr negativ besetzt. Aber gab es da sonst nichts? Sind wir darauf gepolt, immer nur das Negative zu sehen? Was war mit schönen Momenten? Gab es die überhaupt? Und wenn ja, warum sehen wir sie nicht? Oder nicht immer? Schenken wir den kleinen guten Dingen am Wegesrand eigentlich genug Aufmerksamkeit? Wie haben wir unsere Prioritäten im vergangenen Jahr gesetzt? Hat das gepasst und belassen wir es dabei? Oder gibt es das eine oder andere Stellschräubchen, das man neu justieren könnte? Habt Ihr Lust, mit mir gemeinsam über diese Fragen nachzudenken? Merry XMas Glühweinfolge Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok Alle Episoden im Browser
undefined
Dec 21, 2024 • 1h 40min

132: #womeninmalefields – Be like Trump! / Dr. Peter Modler

Dr. Modler: „Auf diesen flapsigen, kameradschaftlichen, pseudo-freundschaftlichen Ton, der einen Übergriff nach dem anderen verbirgt, sollte ich nicht eingehen!“ Ich hatte Euch ein Weihnachtspräsent versprochen: Hier ist es! Der Titel mag befremdlich klingen, aber diese Episode ist randvoll mit unschlagbaren Kommunikationstipps von Eurem Lieblings-Coach. In den letzten Wochen hat ein Thema die sozialen Medien sehr bewegt: Women in male fields. Was wäre, wenn wir nicht nur ab und an selbst so reagieren, wie es uns von einigen (Achtung! Not all Bears!) männlichen Exemplaren immer wieder begegnet, sondern noch einen drauf setzen? Was, wenn wir einfach mal den Trump gäben? Schwer vorzustellen, wenn man bedenkt, dass Viele von uns so ziemlich alles ablehnen, was von Donald aka Ronald McDonald kommt. Oder? Warum wir so schlau sein sollten, uns von Trump etwas abzuschauen, verrät uns Dr. Peter Modler, der Trump nicht nur im Vergleich mit Hillary Clinton, sondern auch mit Kamala Harris analysiert hat. Er weiß wie kein Zweiter, wie man mit Ignoranten sprechen muss. Übrigens richtet sich diese Episode nicht nur an Frauen, sondern an alle, denen Argumente wichtiger sind, als Posen. Fühlt Ihr Euch angesprochen? Dann wird das hier EURE Episode. Wir lernen tatsächlich etwas von Trump! Folge 81: Beruflicher Erfolg durch Arroganz – Tipps vom Coach Teil 1 / mit Dr. Peter Modler Folge 82: Beruflicher Erfolg durch Arroganz – Tipps vom Coach Teil 2 / mit Dr. Peter Modler Folge 93: Über B****es @work - Mädels…das können wir echt besser! Mit Dr. Peter Modler Folge 110: Kill the Darlings: Werde zum Samurai der Meetings / Dr. Peter Modler Peter Modler online Peter Modler Videos Peter Modler in der Presse Peter Modler Bücher und Audiobooks Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Folgen Sie uns auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
undefined
Dec 19, 2024 • 1h 3min

131: Merry X-Mas-Glühweinfolge 2024: Ach, Uli… / Dr. Ulrich Wessels

Uli: "Ampel-Aus ist ja jetzt angeblich das Schlagwort des Jahres." Steffi: "Nicht D-Day?" Alle Jahre wieder. Auch zum Ende des Jahres 2024 blicke ich mit Rechtsanwalt und Notar Dr. Ulrich Wessels, BRAK-Präsident, zurück. Was hat uns bewegt, was war gut und was …..Ach Leute! Wir haben das jetzt schon dreimal gemacht und jedes Jahr gehofft, dass das Folgejahr super wird. Aber: Nach Corona kam Hochwasser, Krieg, noch mehr Krieg, Affenpocken. Was soll da noch kommen? Wir hatten doch schon wirklich ALLES! Und 2024 so: „Hold my beer! Oh ja, lass uns doch vielleicht das hier machen, hatten wir noch nicht: Ampel-crash, Trump und Sperrminoritäten.“ Traut Ihr Euch, mit uns nochmal im Schnelldurchgang durchs Jahr zu fegen? Macht das ruhig! Es gibt auch Positives zu vermelden. Auch, wenn der Blick auf die Hashtags das vielleicht nicht sofort erahnen lässt. Presseerklärungen der BRAK Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok Alle Episoden im Browser
undefined
Dec 14, 2024 • 52min

Live aus Berlin: Salongespräch mit Dr. Nahlah Saimeh

Nahlah: "Ich habe in meinem Leben mit mehr Männern gesprochen, die vergewaltigt haben, als mit Männern, die nicht vergewaltigt haben." Wir alle lieben True Crime, verschlingen Podcasts, Bücher und Sendungen zu diesem Thema und geben uns liebend gern einer gewissen morbiden Faszination für Verbrechen hin. Aber warum schwärmen wir für „True Crime“- Unterhaltung, geben bei Presseberichten über aber gern gedanklich oder verbal den Richter und Henker? Wie schnell sind wir alle – Hand aufs Herz – mit einem Urteil bei der Hand. Die Frau, die ihr Neugeborenes tötet, ist für uns kein Mensch, der Mann, der seine Frau ermordet und zerstückelt, ist ein Monster. Warum ist das so und was genau ist eigentlich „das Böse“, von dem wir so gern sprechen? Dr. Nahlah Saimeh kennt die Antwort auf diese Fragen. Sie ist Autorin mehrerer Bücher im True Crime-Format und eine Expertin für das, was wir als „das Böse“ bezeichnen. Gespräche mit Mördern, Kindesmisshandlern und Sexualstraftätern sind seit 24 Jahren ihr beruflicher Alltag als forensische Psychiaterin. Mit Nahlah spreche über Parallelen und Unterschiede zwischen Anwälten und forensischen Psychiatern, über den „Tatort“ Social Media und darüber, wie „das Böse“ eigentlich entsteht. Nahlah erklärt uns, warum ein Gutachten ebenso viel Fingerspitzengefühl wie ein Maßanzug erfordert und welche Rolle dämonisierendes Denken und Dehumanisierung bei der Begehung von Gewaltverbrechen spielen. Wir erfahren mehr über die menschliche Hybris, unser dualistisches Bewusstsein und warum ein Amoklauf oder Kindsmord – zumindest auch – durch Kommunikationslosigkeit mitbedingt sein kann. Wir sprechen über dissoziale Persönlichkeiten, Soziopathen, Psychopathen… Trump und erfahren, was Psychopathen so gefährlich und für medizinische Laien oft undurchschaubar macht. Das Gedankenexperiment, das Nahlah mit uns durchführt, solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen. Nahlahs Homepage Nahlah auf Wikipedia Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok Alle Episoden im Browser
undefined
Dec 12, 2024 • 45min

Mit Recht gegen rechts \ Dr. Ronen Steinke

Ronen: "Wenn wir diese AfD-Methoden akzeptieren, uns damit arrangieren, dann sind wir selber schuld!“ Wieder und wieder hole ich Euch Experten zum Thema Verbotsverfahren ans Mikro. Einer darf da natürlich nicht fehlen: Dr. Ronen Steinke, Jurist, Journalist bei der Süddeutschen Zeitung, Lawfluencer und Mitherausgeber des Recht gegen rechts-Reports, der in Kürze für das Jahr 2025 erscheinen wird. Ronen verrät uns, weshalb er ein AfD-Verbotsverfahren befürwortet, welche Risiken er mit dem Verfahren verbindet und wie er die Erfolgsaussichten einschätzt. Wir sprechen über Straßengewalt und Rechtsterrorismus, über die Diskrepanz zwischen AfD-Wahlprogramm und Realität und natürlich über die 2 Anträge! Ergänzen oder kannibalisieren sich der Wanderwitz- und der Künast-Antrag? Natürlich plaudern wir auch über den CORRECTIV-Eilantrag, über Macht und Westentaschendiktatoren, über die Zurückhaltung von FDP und Teilen der CDU, über die Stimmungslage bei SPD und Grünen und die aktuelle unfassbare Dynamik der Ereignisse. Ronen packt über interne Mails aus, denen zufolge das Verfassungsschutzgutachten schon seit Ende 2023 in finaler – oder fast finaler – Fassung vorliegen könnte und: Wie schließen einen Backwaren-Deal. Offen bleibt allein die Frage: Gehört Nancy Feaser zu den Abonnentinnen dieses Podcasts? Gleiches Recht für alle? Wenn Schuld eine Frage des Kontostandes ist \ Dr. Ronen Steinke zu Gast Ronen bei Anne Will Ronen bei Hart aber fair – Spiegel-Bericht Ronens Kommentar zum Parteiverbot in der SZ Recht gegen Rechts Report Recht gegen rechts auf Instagram Ronen auf Instagram CORRECTIV verklagt Verfassungsschutz! Mit Chan-jo Jun Besiegeln Verfassungsrechtler das Schicksal der AfD? Mit Chan-jo Jun Verbotsverfahren: Behind the scenes - mit Marco Wanderwitz Wanderwitz-Antrag: BTS-Drs 20/13750 Künast-Antrag: BTS-Drs. 20/14105 Der Anwalt, der Bundestag und das AfD-Gutachten, mit Dr. Till Steffen AfD-Verbotsverfahren: Erfolg garantiert! Mit Chan-jo Jun Willst Du mit mir eine Partei verbieten? Ja, nein, vielleicht? - Chan-jo Jun zu Gast Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
undefined
Dec 10, 2024 • 28min

Litigation-PR: Ist das noch Rechtsberatung oder kann das weg? Mit Chan-jo Jun

Chan-jo:" Hätte Vosgerau gewonnen, hätte er vermutlich gesagt: Guck mal, hier ist CORRECTIV widerlegt worden. Obwohl es in dem Verfahren von vorneherein nur um Nebensächlichkeiten ging." Bei Auseinandersetzungen und bei gerichtlichen Verfahren, an denen Politiker oder Prominente beteiligt sind, geht es früher oder später um was? Genau: Litigation-PR. Kaum wurden wir jemals zuvor mit dieser Art der Öffentlichkeitsarbeit so massiv konfrontiert, wie im Jahr 2024. CORRECTIV, Rammstein, Landesverfassungsrichter in Thüringen und Strafrecht im Allgemeinen, um nur ein paar Stichworte in den Raum zu werfen. Doch was genau ist Litigation-PR, ab wann ist sie missbräuchlich und gibt es berufsrechtliche Grenzen? Brauchen wir mehr Regulierung? Was ist eigentlich mit bezahlten Posts auf LinkedIn? All diese Fragen bespreche ich mit einem Kollegen, der just solche Litigation-PR gerne aufdeckt und uns aufklärt. Chan-jo Jun spricht mit mir über Geheimhaltung, Reaktionszwänge und manipulative PR. Gibt es Grenzen und wie setzt man vielleicht selbst aktiv Grenzen? Ist Chan-jo vielleicht selbst so etwas wie ein Litigation-PR-Manager? Und schadet - jedenfalls missbräuchliche - Litigation-PR nicht der gesamten Anwaltschaft? CORRECTIV verklagt Verfassungsschutz! Mit Chan-jo Jun Besiegeln Verfassungsrechtler das Schicksal der AfD? Mit Chan-jo Jun Verbotsverfahren: Behind the scenes - mit Marco Wanderwitz Wanderwitz-Antrag: BTS-Drs 20/13750 AfD-Verbotsverfahren: Erfolg garantiert! Mit Chan-jo Jun Willst Du mit mir eine Partei verbieten? Ja, nein, vielleicht? - Chan-jo Jun zu Gast Chan-jo zeigt die AfD an Chan-jo: Wenn Vosgerau gewinnt, lösche ich mich auf X Chan-jo`s Kanzlei Chan -jo auf LinkedIn Chan-jo auf YouTube Chan-Jo auf TikTok Chan-jo auf Instagram Chan-jo auf X BRAK-Ausschuss IT-Recht Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
undefined
Dec 7, 2024 • 50min

Live aus Berlin: Salongespräch mit Dr. Klaus von der Weiden & Jan Helge Kestel

Dr. von der Weiden:" Eine Partei muss stark genug sein, damit sie eine reale Gefahr für die Demokratie darstellt. Ich halte das für ein sehr problematisches Moment!" Mit zwei Präsidenten am Mikrofon spricht man nicht über Trash-Themen. Mit zwei Präsidenten, noch dazu in Thüringen in Amt und Würden, darf es um die großen Themen gehen…Bedrohungen für den Rechtsstaat, Angriffe auf unsere Verfassung, die Unabhängigkeit der Justiz und ihren Schutz. Mehr als 8 Monate ist es her, seit MONITOR ein Experiment gewagt hat. Der eine oder andere wird das Ergebnis verfolgt haben, das unter dem Titel „Der AfD-Staat“ veröffentlicht wurde. ChatGPT wurde gefragt, wie unser Land aussehen würde, wäre die AfD an der Macht. Das Ergebnis ist ein bis zum Ende durchdachtes „Was wäre, wenn…“ Einen AfD-Staat haben wir zum Glück nicht, aber doch 3 Bundesländer, in denen die Wahlergebnisse Anlass zur Sorge bereiten. In Thüringen und Brandenburg hat die AfD eine Sperrminorität, in Sachsen zumindest eine faktische, denn auch in Sachsen ist ein Blockieren durch die AfD nur dann ausgeschlossen, wenn sich alle anderen einig sind. Mit Blick auf Thüringen im Speziellen bedeutet das: Mit 32 von 88 Sitzen hat die AfD mehr als ein Drittel der Abgeordneten und kann somit wichtige Entscheidungen blockieren, die eine Zweidrittelmehrheit erfordern. Welche das sind, warum das prekär ist und welche Probleme sich bereits ergeben haben und noch ergeben werden, bespreche ich mit Dr. Klaus von der Weiden, Richter am Bundesverwaltungsgericht und Präsident des Thüringer Verfassungsgerichtshofes, und Jan Helge Kestel, Präsident der Rechtsanwaltskammer Thüringen. Beschluss des Verfassungsgerichtshofes Thüringen Monitor: Der AfD-Staat Statista: Sitzverteilung in Thüringen Kanzlei Jan Helge Kestel Klaus von der Weiden bei Wikipedia Klaus Dieter von der Weiden, Landesverfassungsgerichtshof Chan-jo Jun zur „Rechtsbeugung“ auf X: 27. Okt. 2024 Chan-jo Jun zur behaupteten Rechtsbeugung auf YouTube Extremismus-Monitor Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok Alle Episoden im Browser
undefined
Dec 5, 2024 • 1h 24min

130: Die Herrin der Bücher / Corinna Müller

Corinna: „Genau diese Komponente kann KI nicht liefern… dieses Fünkchen! Du merkst, ob jemand etwas mit Begeisterung macht! Diese Episode ist etwas Einzigartiges und ganz Besonderes, denn es geht um Leidenschaft, um echte und ehrliche Begeisterung. Um die Fähigkeit, sich zu freuen und – noch wichtiger – Freude bei anderen zu erzeugen. Falls Ihr jetzt denkt: Heute kein Jura-Thema? Aber natürlich! Mein Gast ist Anwältin und hat einen nicht alltäglichen Arbeitgeber für den Berufseinstieg gewählt: Die Rechtsanwaltskammer München. Corinna Müller liebt an ihrer Arbeit vor allem Eins: Den täglichen Kontakt mit den Kolleginnen und Kollegen, die sie berät und deren Probleme Sie löst. Und das gerne und mit einer Begeisterung, wie ich sie selten erlebt habe. Diesen Insiderbericht solltet Ihr nicht verpassen! Ebenso wenig solltet Ihr das kleine Battle zwischen Corinna und mir verpassen. Wir versuchen, ein für alle Mal zu klären, wer von uns beiden der größere Freak ist. Soviel sei verraten: Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen und wir schenken uns gegenseitig wahrlich nichts. Wir unterhalten uns ausnahmsweise mal über eine außerberufliche Leidenschaft, die wir teilen: Die Magie von Büchern, die in unserem immer digitaler werdenden Alltag beinahe aus der Zeit gefallen scheinen, für uns aber durch nichts zu ersetzen sind. Wir beide brennen so sehr für dieses Thema, dass man uns beim Sprechen besser nicht zu nah an einen der geliebten Bücherstapel setzen sollte…aus Brandschutzgründen. Was Bücher uns schenken können, welche Inspiration und welche Überraschungen sie bieten, wenn man sich die Zeit für sie nimmt, besprechen wir ebenso wie das Thema KI, die vieles verbessert und manches zerstört. Irgendwo zwischen KI-generierten Podcasts und Instagram-Content biegen wir einmal zu oft ab und verlaufen uns zwischen Notizbüchern und DHL-Ärgernissen. Zeit für einen Zahnarztbesuch war allerdings noch. Klingt weird, ich weiß. Man muss dabei gewesen sein. Also hört unbedingt mal rein. Corinna auf Instagram Corinna auf LinkedIn RAK München auf LinkedIn Website RAK München Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok Alle Episoden im Browser

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app