

(R)ECHT INTERESSANT!
Bundesrechtsanwaltskammer
Der Podcast für die Jurabubble
Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.
Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.
Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.
Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.
Episodes
Mentioned books

Sep 9, 2021 • 49min
Folge 36: Von Angriffen im Morgengrauen, Unglücken und Romanen – Anwaltsalltag?
Dr. Ingo Bott zu Gast bei (R)ECHT INTERESSANT!
Heute wird es superspannend: Es geht um das Love-Parade-Unglück, um inszenierte Schein-Durchsuchungen im Auftrag des Mandanten, also „Mock dawn raids“, um Sportstrafrecht und: um Romane. Wie passt das zusammen? Fiktion oder Wirklichkeit? Das klären wir heute im Gespräch mit Dr. Ingo Bott aus der Kanzlei Plan A in Düsseldorf. Schnallen Sie sich an! Wir sprechen nicht nur über Strafrecht, sondern auch über Pasta, Piraten und Musik.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Corona: Aktuelle Hinweise für Justiz und Anwaltschaft
Folgen Sie uns auf Instagram
Dr. Ingo Bott bei Instagram
Kanzlei Plan A
Fotocredits Instagram

Sep 2, 2021 • 49min
Folge 35: Vergessen ausgeschlossen: Anwalt ohne Recht
In dieser Folge widmen wir uns einem ungewohnt ernsten Thema, denn es gibt Dinge, die darf man niemals vergessen: Nach 1933 wurden überall in Deutschland Anwältinnen und Anwälte wegen ihres Glaubens aus Ihren Lebenszusammenhängen gerissen und verfolgt.
In dieser Folge widmen wir uns einem ungewohnt ernsten Thema, denn es gibt Dinge, die darf man niemals vergessen: Nach 1933 wurden überall in Deutschland Anwältinnen und Anwälte wegen ihres Glaubens aus ihren Lebenszusammenhängen gerissen und verfolgt. Ein Thema, das der BRAK seit jeher besonders am Herzen liegt und dem auch eine Wanderausstellung gewidmet ist. Über diese schwere Kost spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit dem ehemaligen Präsidenten der Bundesrechtsanwaltskammer, der sich besonders für dieses Thema engagiert hat, Rechtsanwalt i. R. Ekkehart Schäfer.
Damit diese Folge nicht nur an furchtbares und unvergessliches erinnert, sondern auch positiv stimmt, werfen wir einen Blick auf die heutige Situation der Anwaltschaft in Deutschland. Und wir gehen der Frage nach, was ein BRAK-Präsident so im Ruhestand macht.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Corona: Aktuelle Hinweise für Justiz und Anwaltschaft
Folgen Sie uns auf Instagram
Anwalt ohne Recht
Die Ausstellung begleitende Publikationen
Presseerklärung: BRAK setzt sich für Anwaltschaft in Belarus ein
Presseerklärung: BRAK fordert faires Verfahren für türkische Kolleginnen und Kollegen
Presseerklärung: Rechtsanwaltskammern verurteilen Bedrohung von Rechtsanwälten
Fotocredits Instagram

Aug 27, 2021 • 48min
Folge 34: Frauenpower, Familie und Fluchtachterl
Heute haben wir eine kleine Premiere, denn erstmals haben wir keinen Gast aus deutschen Landen, sondern eine liebe österreichische Kollegin.
Heute haben wir eine kleine Premiere, denn erstmals haben wir keinen Gast aus deutschen Landen, sondern eine liebe österreichische Kollegin. Werfen wir also einen Blick über den Tellerrand bzw. die Landesgrenzen: Wie ist es, Anwältin in Wien zu sein? Mit welchen Problemen hat man als berufstätige Frau zu kämpfen und ist der Anwaltsberuf in Österreich überhaupt familienfreundlich? Ist die österreichische Anwaltschaft modern oder verstaubt? Und: Fährt man in Wien eigentlich mit dem Fiaker zu Gericht? Über diese Themen, über Komfortzonen, „Fladern“, „Fetzen“, Schlagobers und Campari spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Rechtsanwältin Therese Frank aus Wien.
www.brak.de
www.brak.de/corona
www.brak.de/fuer-journalisten/star-bericht/star-bericht-2020/
www.brak.de/fuer-journalisten/star-bericht/
www.instagram.com/recht_interessant/
www.instagram.com/ra_therese_frank/

Aug 20, 2021 • 53min
Folge 33: Krimianalyse – von Leichen und Lügen
Heute wird es kriminell…und zwar wortwörtlich! Krimis: jeder schaut sie gern.
Heute wird es kriminell…und zwar wortwörtlich! Krimis: jeder schaut sie gern. Aber was ist Fiktion, was ist Wahrheit? Wie viele - und vor allem welche - Rechtsbrüche werden eigentlich von Ermittlungsbehörden in Krimiserien begangen? Weiß man nicht? Doch! Dazu gibt es eine Studie! Herr Prof. Tobias Gostomzyk, Professor für Medienrecht, hat sich mit Studierenden im Dienste der Wissenschaft unzählige Tatortfolgen angesehen…und spannende Erkenntnisse gewonnen, die er mit Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, erörtert. Haben wir alle unser Wissen wirklich aus dem Fernsehen?
Wie wirken sich Krimis dann eigentlich auf die Rechtsvorstellung der Zuschauer aus? Über diese Themen, über Polizeibeamte in Lederjacken, explodierende Fahrzeuge, Obstsalat und Cappuccino sprechen wir heute.
www.brak.de
www.brak.de/corona
www.instagram.com/recht_interessant/
www.journalistik.tu-dortmund.de/institut/hochschullehrende/prof-dr-tobias-gostomzyk/

Jul 23, 2021 • 42min
Folge 31: Family Wars – Anwaltlicher Alltag und rechtliche Probleme im Familienrecht
Heute geht es um ein allgegenwärtiges Thema: gescheiterte Beziehung und Zoff ums Kind.
www.brak.de
www.brak.de/corona
www.instagram.com/recht_interessant/

Jul 22, 2021 • 19min
Sharing is caring – Die Hochwasser-Notfall-Folge
Heute ist alles anders. Kein lockeres Geplauder, kein Geschnacke, sondern nur ein Blick auf die aktuelle Hochwasser-Situation.
www.brak.de
https://www.brak.de/zur-rechtspolitik/national/aktuelles/hochwasserhilfe-aufruf-der-rak-koblenz/
https://www.rakko.de/aktuelles/hochwasser-im-kammerbezirk/
https://www.rechtsanwaltskammer-hamm.de/53-aktuell/6005-hilfe-fuer-anwaltskanzleien-im-hochwassergebiet.html

Jul 16, 2021 • 58min
Folge 30: ReFa? Männersache!
Da unsere erste Folge zum Thema Rechtsanwaltsfachangestellte „Masters of the Universe – Traumjob ReFa“ wie eine Bombe eingeschlagen, zu dem Thema jedoch längst nicht alles gesagt ist, haben wir beschlossen, uns dem Berufsbild gleich noch einmal zu widmen
www.brak.de
www.brak.de/corona
www.recht-clever.info
www.instagram.com/recht_interessant/
www.instagram.com/der.schuell1_official/

Jul 9, 2021 • 60min
Folge 29: Doppelt hält besser! Der Syndikus und der Rechtsanwalt
Den Beruf des Rechtsanwalts schauen wir uns ja immer mal wieder an, da er so viele Facetten hat.
www.brak.de
www.brak.de/corona
www.instagram.com/recht_interessant/
www.brak.de/fuer-journalisten/zahlen-zur-anwaltschaft/
www.instagram.com/rechtsanwalt_hoerber/

Jul 2, 2021 • 47min
Folge 28: Mindset für Anwälte – ist das Kunst oder kann das weg?
Heute besprechen wir brandaktuelle Themen, die mehr und mehr in den Fokus geraten: Mindset, Gelassenheit, Leichtigkeit und Prokrastination.
www.brak.de
www.brak.de/corona
www.instagram.com/recht_interessant/
www.instagram.com/christianeeymers/

Jun 25, 2021 • 1h 3min
Folge 27: Schwarz auf weiß Teil II – Ergebnisse der 3. Corona-Umfrage
Heute ist harte Arbeit angesagt, denn wir wühlen uns das Zahlenwerk der 3. Corona-Umfrage der BRAK zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Anwaltschaft.
www.brak.de/die-brak/coronavirus/corona-umfrage/
www.rak-thueringen.de/
www.instagram.com/recht_interessant/


