(R)ECHT INTERESSANT!

Bundesrechtsanwaltskammer
undefined
Jan 27, 2022 • 1h 9min

Folge 53: Frau an der Front - oder: Das Hantelgeheimnis!

Heute schauen wir auf den Alltag einer jungen und erfolgreichen Strafverteidigerin. Rechtsanwältin Manon Heindorf ist der Power-Part unseres Strafrechtsspecials. Heute schauen wir auf den Alltag einer jungen und erfolgreichen Strafverteidigerin. Wir klären das Hantelgeheimnis aus Folge 40, denn wir Mädels können alles: Verteidigen und Gewichte stemmen. Was von beidem schwieriger ist, erfahren wir in dieser Folge. Rechtsanwältin Manon Heindorf ist der Power-Part unseres Strafrechtsspecials. Und sie hat nicht nur Muckis, sondern auch konkrete Vorstellungen zur Dokumentation der Hauptverhandlung und zur Frage, ob man Strafprozesse online durchführen sollte. Manon brennt für den Anwaltsberuf. Wie es so ist, sich als Frau im knallharten Strafrecht zu behaupten, klären wir ebenso wie die Frage, ob wirklich jeder das Recht auf ein faires Verfahren hat, ob man auf Social Media über geführte Verfahren berichten sollte und ob Tupper-Dosen voller Kekse die eigene Attraktivität maßgeblich steigern. Und wir lösen das Rätsel, ob BRAKel Franz im Fitness-Check gegen Hundedame Maya genauso deutlich verliert, wie ich gegen Manon. Hier die Links zur aktuellen Folge: Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Folgen Sie uns auf Instagram Kanzlei Heindorf Manon Heindorf auf Instagram BRAK fordert Dokumentation der Hauptverhandlung Folge 1: Anwalt vs. Corona Folge 40: Anna Maria Göbel in „Scheidungsanwalt: Drama, Chancen, Schuhe“ Folge 44: Berufspolitisches Quartett - wir zocken: Karten auf den Tisch für die neue Legislatur Fotocredits Instagram
undefined
Jan 20, 2022 • 1h 3min

Folge 52: Die BRAK in U-Haft!

Unser Besuch in der JVA Moabit. Heute sitzen wir in der JVA-Moabit. Gott sei Dank nur im Besprechungsraum. Denn Frau Anke Stein, Anstaltsleiterin, hat uns eingeladen, durch die JVA geführt und mit uns über den Alltag und den Tagesablauf in der U-Haft gesprochen. Wie sind heutzutage die Haftbedingungen? Existiert so etwas wie moderne U-Haft? Wie ist Weihnachten in der U-Haft und wie wirkt sich die Haft auf die Psyche aus? Was müsste man dringend reformieren? Wir sprechen aber auch über Kunst, Kuchenautomaten, Schmuggelware und Impfevents mit Bratwurst und Kinderpunsch. Hier die Links zur aktuellen Folge: Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Folgen Sie uns auf Instagram JVA Moabit Folge 44: Berufspolitisches Quartett - wir zocken: Karten auf den Tisch für die neue Legislatur Folge 42: Strafverteidigung: Recht & Rock 'n' Roll Folge 36: Von Angriffen im Morgengrauen, Unglücken und Romanen – Anwaltsalltag? Folge 33: Krimianalyse – von Leichen und Lügen Folge 17: Von Ethik, Ehre und Engagement Folge 16: Schärfer geht immer – Strafrecht und Steuern Folge 1: Anwalt vs. Corona Fotocredits Instagram
undefined
Dec 23, 2021 • 56min

Folge 51: Merry X-Mas-Glühweinfolge - oder: 2021 war auch schon wieder…

Dies ist die letzte Folge unseres Podcasts…in 2021. Dies ist die letzte Folge unseres Podcasts…in 2021. Heute als echte Weihnachtsfolge. Wie auch schon im Jahr 2020 wollen wir uns zurücklehnen und auf 2021 zurückblicken. Täglich grüßt das Murmeltier? Aber sicher…. Corona. Again. Bzw. immer noch. Was hat uns bewegt, was ist rechtspolitisch passiert und was hat das Jahr mit uns gemacht? Hierüber sprechen wir heute mit Rechtsanwalt und Notar Dr. Ulrich Wessels, Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer. Wir unterhalten uns aber natürlich auch ausführlich über Glühwein und Plätzchen, über Dinge, die wir vermissen, über Resignation und Hoffnung, unsere Aufreger des Jahres und über Dankbarkeit. Worüber wir keinesfalls sprechen, sind die Vorsätze aus dem letzten Jahr und die Frage, ob wir sie eingehalten haben. (R)ECHT INTERESSANT! ist für den Jura-Podcast des Jahres 2021 nominiert! Jetzt abstimmen und unterstützen! Hier die Links zur aktuellen Folge: Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Folgen Sie uns auf Instagram Folge 39: Von Anwälten und Löwen – von Deutschland nach Afghanistan Folge 44: Berufspolitisches Quartett - wir zocken: Karten auf den Tisch für die neue Legislatur Presseerklärung: Wahrung des Parlamentsvorbehalts Presseerklärung: Neuauflage des Pakts für den Rechtsstaat Presseerklärung: BRAK fordert von neuer Regierung ausgewogenen Pakt für den Rechtsstaat Presseerklärung: Digitales Rechtssystem – BRAK positioniert sich mit Forderungen Presseerklärung: Große BRAO-Reform – Wichtige Forderungen der BRAK übernommen, in Teilen aber wenig überzeugend Presseerklärung: Freispruch unter Vorbehalt – Paradigmenwechsel im Hau-Ruck-Verfahren zu Lasten Verfahrensbeteiligter Presseerklärung: BRAK und RAK Thüringen verurteilen Drohungen gegenüber Staatsanwaltschaft Presseerklärung: BRAK setzt sich für Anwaltschaft in Belarus ein Fotocredits Instagram
undefined
Dec 20, 2021 • 10min

Übrigens…

Das ist heute keine reguläre Folge, sondern eine vorweihnachtliche Dankes-Folge. Also eher eine Danke-und-Bitte-Ausgabe. Ihr kriegt nämlich gleich noch unseren Wunschzettel auf die Ohren. Das ist heute keine reguläre Folge, sondern eine vorweihnachtliche Dankes-Folge. Also eher eine Danke-und-Bitte-Ausgabe. Ihr kriegt nämlich gleich noch unseren Wunschzettel auf die Ohren. Mit mir sitzt wieder mal Christian, unser Aufnahmeleiter, am Mikro. Denn auch er hat was loszuwerden. Wir danken Euch für Euren Support, Eure Interaktion, Eure Inspiration für uns. Denn wir sind der Podcast mit den coolsten Gästen. Und wir wollen mehr…..bitte unterstützt uns! (R)ECHT INTERESSANT! ist für den Jura-Podcast des Jahres 2021 nominiert! Jetzt abstimmen und unterstützen! Hier die Links zur aktuellen Folge: Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Folgen Sie uns auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! Podcast-Archiv Fotocredits Instagram
undefined
Dec 9, 2021 • 58min

Folge 49: Von Anwälten, Detektiven und Männern mit Bärten – Beyrich übernimmt! / mit TV-Star Ingo Lenßen

TV-Star und Rechtsanwalt Ingo Lenßen zu Gast bei (R)ECHT INTERESSANT! Heute erlebe ich ein kleines persönliches Highlight. Beyrich übernimmt! Wir werfen einen Blick auf die Arbeit eines Anwalts, TV-Stars und Bartträgers. Mit Rechtsanwalt Ingo Lenßen spreche ich über das Anwaltsleben, Anwaltsserien, karierte Anzüge und die Fähigkeit von Anwälten, einen Beitrag zum Rechtsfrieden zu leisten. Wir unterhalten uns über die Bedeutung des Anwalts im Rechtsstaat, Engagement für Opferrechte, Scripted Reality und unglaubliche echte Rechtsfälle. Und wir klären, wie man Berater für brasilianische Fußballspieler wird, ob Bärte in Eishockey-Helme passen und wie wahrscheinlich es ist, von Gangstern in Gorilla-Kostümen entführt zu werden. (R)ECHT INTERESSANT! ist für den Jura-Podcast des Jahres 2021 nominiert! Jetzt abstimmen und unterstützen! Hier die Links zur aktuellen Folge: Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Folgen Sie uns auf Instagram Kanzlei Ingo Lenßen Homepage Ingo Lenßen Ingo Lenßen bei Instagram Advopedia SAT1 Lenßen übernimmt Weisser Ring Bodman-Ludwigshafen Fotocredits Instagram
undefined
Dec 2, 2021 • 57min

Folge 48: Crime Time – Von Prozessen, Podcasts und Promis / mit Alexander Stevens

Alexander Stevens zu Gast bei (R)ECHT INTERESSANT! True Crime ist in aller Munde. Aber wie „true“ ist das Ganze? Wahrheit? Fiktion? Beides? Wie komme ich an Mandate für den Vatikan und: Gibt es den „perfekten Mord“? Bleiben wirklich so viele Morde unentdeckt? Über diese Themen, über die Bedeutung des Strafverteidigers für unseren Rechtsstaat, den Umgang mit der Presse bei Fällen von medialem Interesse, Musik, Hunde, Domspatzen, Piloten und Sportschützen, Rente mit 40, Bucket-Lists und vieles, vieles mehr sprechen wir heute mit Autor, Podcaster und Rechtsanwalt Dr. Alexander Stevens. (R)ECHT INTERESSANT! ist für den Jura-Podcast des Jahres 2021 nominiert! Jetzt abstimmen und unterstützen! Hier die Links zur aktuellen Folge: Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Folgen Sie uns auf Instagram Alexander Stevens auf Instagram Homepage von Alexander Stevens Podcast True Crime - Erschütternde Wahrheit (R)ECHT INTERESSANT! - Folge 33 Fotocredits Instagram
undefined
Nov 25, 2021 • 43min

Folge 47: Referendariat: Done! Und nu?

Heute geht es mal wieder um den Weg ins juristische Berufsleben – und zwar beinahe investigativ! Heute geht es mal wieder um den Weg ins juristische Berufsleben – und zwar beinahe investigativ! Wir haben mit Feli in Folge 27 ganz kurz vor ihrem 2. Examen gesprochen. Und jetzt wollen wir wissen: Wie war es? Was ist passiert? Wird am Ende alles gut? Und: Wie geht es jetzt weiter? Einen Bericht direkt aus dem „Schützengraben“ der Examens-Front bekommen wir von Felicitas Famulla, kurz Feli, frischgebackene Volljuristin, Podcasterin und Bloggerin aus Wiesbaden. Wir sprechen über den Moment, in dem Du am ersten Klausurtag Dein Aufgabenblatt umdrehen darfst, über Prüfungskommissionen, Genickschüsse in der mündlichen Prüfung, über 5 Jahres-Pläne, trockenen Weißwein und stellen Gott sei Dank fest: Am Ende wird alles gut! (R)ECHT INTERESSANT! ist für den Jura-Podcast des Jahres 2021 nominiert! Jetzt abstimmen und unterstützen! Hier die Links zur aktuellen Folge: Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Folgen Sie uns auf Instagram Feli auf Instagram Webauftritt von Felicitas Famulla Legaly Female auf Instagram Fotocredits Instagram
undefined
Nov 18, 2021 • 1h

Folge 46: Studi-Battle Deluxe: Mit Mut zum Mootie werden

Heute wird gebattelt. Beinahe jedenfalls: Wir sprechen über DEN rechtswissenschaftlichen Wettbewerb: Den Soldan Moot Court. Heute wird gebattelt. Beinahe jedenfalls: Wir sprechen über DEN rechtswissenschaftlichen Wettbewerb: Den Soldan Moot Court. Schon als Studierender kann man sich hier wie ein echter Anwalt vor Gericht beweisen. Eine große Herausforderung – aber auch eine große Chance. Ich spreche heute mit den beiden Gewinnern des Preises der Bundesrechtsanwaltskammer für den besten Klägerschriftsatz, einem Teil des Teams der Uni Kiel. Zu Gast sind heute Antonia Schulz und Lennart Jacobs. Was ist der Soldan Moot, was muss man liefern und wie wird man zum Gewinner? Klären wir heute ebenso wie die Frage, warum AnwältInnen sich unbedingt als Juroren melden sollten. Neben meinem Erfahrungsbericht als Jurymitglied hören wir heute, warum das Konsumieren juristischer Inhalte besser als Lernen ist und warum man vor Schriftsatzangabe nicht mit einem Glas Sekt anstoßen sollte. Hier die Links zur aktuellen Folge: Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Folgen Sie uns auf Instagram Soldan Moot Court Soldan Moot auf Instagram Folge 20: D(e)r Wolf, die Wissenschaft, der Whiskey und: Breaking News aus dem Rechtsausschuss des Bundestages IPA Hannover Lehrstuhl Prof. Wolf an der Uni-Hannover Fotocredits Instagram
undefined
Nov 11, 2021 • 1h 5min

Folge 45: Universal Soldier – ReNo

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Was ist das, was mache ich da und warum ist man als ReNo so etwas wie eine Allzweckwaffe? Mit dem Thema ReFa, Rechtsanwaltsfachangestellte, haben wir uns ja schon zweimal befasst. Es gibt aber noch mehr: ReNo! Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Was ist das, was mache ich da und warum ist man als ReNo so etwas wie eine Allzweckwaffe? Kann man die Ausbildung mit Familie kombinieren und vielleicht sogar in Teilzeit absolvieren? Wie findet man eine passende Ausbildungskanzlei und wie läuft die Ausbildung ab? Und aus Anwalts- und Notarssicht: Wie werde ich zum Top-Ausbilder? Über diese Themen, über Prüfungsgespräche, Tiger und Frühstück im Büro spreche ich mit ReNo Laura Merklinger, Studienrätin Wibke Henning und RAuNin Christine Weisheit. Hier die Links zur aktuellen Folge: Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Folgen Sie uns auf Instagram Recht Clever Info-Börse für ReNos Rechtsanwaltskammer Oldenburg BBS Wechloy - Schule für Wirtschaft, Recht & Verwaltung BBS Wechloy auf Instagram Umfassende Infomationen zum Ausbildungsberuf ReNo Homepage von RAuNin Christine Weisheit Homepage von Dr. Miedtank u. Partner GbR Fotocredits Instagram
undefined
Nov 4, 2021 • 54min

Folge 44: Berufspolitisches Quartett - wir zocken: Karten auf den Tisch für die neue Legislatur

Die Bundestagswahl ist um und wir setzen die Interessen der Anwaltschaft nun gegenüber einer neuen Regierung durch. Neue Chance, neues Glück. Wenn die Rechtspolitik ein Spiel wäre und wir ein gutes Blatt auf der Hand hätten: Was wäre dann? Die Bundestagswahl ist um und wir setzen die Interessen der Anwaltschaft nun gegenüber einer neuen Regierung durch. Neue Chance, neues Glück. Wenn die Rechtspolitik ein Spiel wäre und wir ein gutes Blatt auf der Hand hätten: Was wäre dann? Was kommt in den nächsten Jahren auf uns zu, wo droht Anwälten Ungemach und was fordert die BRAK von der Rechtspolitik? Klären wir heute. Und zwar in einer illustren Runde: RAuN Hans Ulrich Otto, Präsident der Rechtsanwaltskammer Hamm, Jan Helge Kestel, Präsident der RAK Thüringen und RA Prof. Christoph Knauer, sozusagen President of StPO, Honorarprofessor für Wirtschaftsstrafrecht und strafrechtliche Revision an der Ludwig-Maximilians-Universität München zocken mit mir…ganz ohne gezinkte Karten. Wir sprechen auch übers Kegeln, guten Wein und eine gechillte Grundeinstellung zum Leben. Hier die Links zur aktuellen Folge: Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Folgen Sie uns auf Instagram Positionspapier 1 der BRAK Positionspapier 2 der BRAK Folge 1: Anwalt vs. Corona ( Prof. Christoph Knauer) Folge 3: Schwarz auf weiß – Ergebnisse der Corona-Umfrage (Jan Helge Kestel) Folge 25: Rechtsanwalt, Rechtsstaat, Regionalität (Hans Ulrich Otto) Folge 27: Schwarz auf weiß Teil II – Ergebnisse der 3. Corona-Umfrage (Jan Helge Kestel) Kanzlei Hans Ulrich Otto Kanzlei Jan Helge Kestel Kanzlei Ufer-Knauer Fotocredits Instagram

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app