

(R)ECHT INTERESSANT!
Bundesrechtsanwaltskammer
Der Podcast für die Jurabubble
Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.
Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.
Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.
Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.
Episodes
Mentioned books

Nov 11, 2021 • 1h 5min
Folge 45: Universal Soldier – ReNo
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Was ist das, was mache ich da und warum ist man als ReNo so etwas wie eine Allzweckwaffe?
Mit dem Thema ReFa, Rechtsanwaltsfachangestellte, haben wir uns ja schon zweimal befasst. Es gibt aber noch mehr: ReNo! Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Was ist das, was mache ich da und warum ist man als ReNo so etwas wie eine Allzweckwaffe? Kann man die Ausbildung mit Familie kombinieren und vielleicht sogar in Teilzeit absolvieren? Wie findet man eine passende Ausbildungskanzlei und wie läuft die Ausbildung ab? Und aus Anwalts- und Notarssicht: Wie werde ich zum Top-Ausbilder? Über diese Themen, über Prüfungsgespräche, Tiger und Frühstück im Büro spreche ich mit ReNo Laura Merklinger, Studienrätin Wibke Henning und RAuNin Christine Weisheit.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Recht Clever
Info-Börse für ReNos
Rechtsanwaltskammer Oldenburg
BBS Wechloy - Schule für Wirtschaft, Recht & Verwaltung
BBS Wechloy auf Instagram
Umfassende Infomationen zum Ausbildungsberuf ReNo
Homepage von RAuNin Christine Weisheit
Homepage von Dr. Miedtank u. Partner GbR
Fotocredits Instagram

Nov 4, 2021 • 54min
Folge 44: Berufspolitisches Quartett - wir zocken: Karten auf den Tisch für die neue Legislatur
Die Bundestagswahl ist um und wir setzen die Interessen der Anwaltschaft nun gegenüber einer neuen Regierung durch. Neue Chance, neues Glück. Wenn die Rechtspolitik ein Spiel wäre und wir ein gutes Blatt auf der Hand hätten: Was wäre dann?
Die Bundestagswahl ist um und wir setzen die Interessen der Anwaltschaft nun gegenüber einer neuen Regierung durch. Neue Chance, neues Glück. Wenn die Rechtspolitik ein Spiel wäre und wir ein gutes Blatt auf der Hand hätten: Was wäre dann? Was kommt in den nächsten Jahren auf uns zu, wo droht Anwälten Ungemach und was fordert die BRAK von der Rechtspolitik? Klären wir heute. Und zwar in einer illustren Runde: RAuN Hans Ulrich Otto, Präsident der Rechtsanwaltskammer Hamm, Jan Helge Kestel, Präsident der RAK Thüringen und RA Prof. Christoph Knauer, sozusagen President of StPO, Honorarprofessor für Wirtschaftsstrafrecht und strafrechtliche Revision an der Ludwig-Maximilians-Universität München zocken mit mir…ganz ohne gezinkte Karten. Wir sprechen auch übers Kegeln, guten Wein und eine gechillte Grundeinstellung zum Leben.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Positionspapier 1 der BRAK
Positionspapier 2 der BRAK
Folge 1: Anwalt vs. Corona ( Prof. Christoph Knauer)
Folge 3: Schwarz auf weiß – Ergebnisse der Corona-Umfrage (Jan Helge Kestel)
Folge 25: Rechtsanwalt, Rechtsstaat, Regionalität (Hans Ulrich Otto)
Folge 27: Schwarz auf weiß Teil II – Ergebnisse der 3. Corona-Umfrage (Jan Helge Kestel)
Kanzlei Hans Ulrich Otto
Kanzlei Jan Helge Kestel
Kanzlei Ufer-Knauer
Fotocredits Instagram

Oct 28, 2021 • 1h 9min
Folge 43: Studium, Stress und Social Media
Heute geht es ans Eingemachte: Das Jura-Studium. Beste Zeit des Lebens oder Horrortrip, den man am liebsten vergessen möchte?
Heute geht es ans Eingemachte: Das Jura-Studium. Beste Zeit des Lebens oder Horrortrip, den man am liebsten vergessen möchte? Klären wir heute! Und wir schauen uns an, wie das Studium in Pandemiezeiten lief, was man dringend reformieren sollte und wie man mit Stress umgeht. All diese Fragen kläre ich mit zwei Mädels, die es wissen müssen: Kira Kock und Antonia Baumeister von der Bundesfachschaft Jura. Ganz nebenbei erfahren wir, was Fachschaften für StudentInnen tun und wie man sich bei den Fachschaften engagieren kann. Wir besprechen auch, ob man mit Jura wirklich alles machen kann und ob es normal ist, Mamas in der Nacht vor der Prüfung weinend anzurufen. Und wir klären, ob Social Media Segen oder Fluch und welche Regionen in Italien besonders schön sind.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Homepage der Bundesfachschaft
Die Bundesfachschaft auf Instagram
Podcast Folge Jura, Beef und Social Media
Podcast Folge Referendariat – Little Horrorshow oder Strandspaziergang?
Dr. Dominik Herzog – Mit Jura kann man alles machen
Be your best law student auf Instagram
Fotocredits Instagram

Oct 14, 2021 • 57min
Folge 41: One Woman Show: Von Betreuungen, Marketing, Blogs und Netzwerken
Heute geht es um ein buntes Paket spannender Themen. Mit Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton spreche ich nicht nur über Betreuungsrecht , sondern auch über Kanzleigründung, Kanzleimarketing, die Bedeutung von beruflichen Netzwerken, Vereinbarkeit von Fa
Heute geht es um ein buntes Paket spannender Themen. Mit Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton spreche ich nicht nur über Betreuungsrecht, sondern auch über Kanzleigründung, Kanzleimarketing, die Bedeutung von beruflichen Netzwerken, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und übers Bloggen. Und darüber, was Alisia kann, wir aber nicht: Organisation, Planung, Routinen, Nähen und über etwas, das wir alle lieben: Pizza! Und wir diskutieren über Seepferchen und die Frage, ob Pizza Hawaii ein No Go ist oder gerade nicht!
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Corona: Aktuelle Hinweise für Justiz und Anwaltschaft
Alisia Gianna Liebeton auf Instagram
Homepage von Alisia Gianna Liebeton
Youtube-Channel von Alisia Gianna Liebeton
Netzwerk für Anwältinnen
Lawyer Mommy
Kanzleimarketing für Rechtsanwälte und Steuerberater
Moot Court
Mitgliederstatistik der BRAK
Fotocredits Instagram

Oct 7, 2021 • 46min
Folge 40: Scheidungsanwalt: Drama, Chance, Schuhe
Anna Maria Göbel alias Frau Rechtsanwalt zu Gast bei (R)ECHT INTERESSANT!
Heute haben wir Geburtstag und wieder ein kleines Schmankerl: Scheidungsanwältin und Stilikone! Ich spreche mit Rechtsanwältin Anna Maria Göbel - auf Instagram bekannt als Frau Rechtsanwalt - über Scheidung, berufliche Chancen, Feminismus, Emanzipation, Erfolg und…Shopping. Und wir erfahren, was eine Familienrechtlerin im Berufsalltag so erlebt, wieviel Empathie man als erfolgreicher Scheidungsanwalt benötigt und warum das Familienrecht ein Rechtsgebiet ist, das spannend und zukunftssicher ist. Und wir sprechen über Milchquotenrecht, Anwaltsstereotypen, bunte Vielfalt und darüber, was „just do it“ mit uns allen machen kann.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Corona: Aktuelle Hinweise für Justiz und Anwaltschaft
Anna Maria Göbel auf Instagram
Homepage von Anna Maria Göbel
Internetpräsenz "Scheidung Stressfrei"
Fotocredits Instagram

Sep 30, 2021 • 1h 6min
Folge 39: Von Anwälten und Löwen – von Afghanistan nach Deutschland
Heute beschäftigen wir uns mit einem ganz besonderen Thema: Mit Anwälten, Afghanistan und Deutschland.
Heute beschäftigen wir uns mit einem ganz besonderen Thema: Mit Anwälten, Afghanistan und Deutschland. Wie ist es, in Deutschland Fuß zu fassen, wenn ich aus einem anderen Land komme? Wie geht es dieser Tage einer Anwältin, deren Herz für Deutschland UND Afghanistan schlägt? Wie geht es Anwältinnen in Afghanistan? Ermutigende Berichte aus dem Berufsleben und bestürzende Erlebnisse aus der alten Heimat hören wir heute von Frau Rechtsanwältin Jacqueline Ahmadi, Rechtsanwältin aus Hamburg. Und wir sprechen über politische Prägung durch Familie, kraftspendende Dekoration in der Kanzlei, Schäferhundwelpen namens Paco und afghanisches Essen.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Corona: Aktuelle Hinweise für Justiz und Anwaltschaft
Folgen Sie uns auf Instagram
Das Fortbildungszertifikat
Jacqueline Ahmadi auf Instagram
Homepage von Jacqueline Ahmadi
Hamid Rahimi auf Instagram
Weitere Infos zu Sima Samar
Fotocredits Instagram

Sep 23, 2021 • 57min
Folge 38: Berufsrecht – Pflicht oder Kür? Was Berufsanfänger jetzt unbedingt wissen sollten!
Wo Rechte sind, sind immer auch Pflichten. Was müssen wir Anwälte zwingend beachten?
Wo Rechte sind, sind immer auch Pflichten. Was müssen wir Anwälte zwingend beachten? Was hat sich aktuell im Berufsrecht getan, was muss ich wissen und vor allem: Ab wann muss ich was wissen? Ist das Berufsrecht nur Pflicht oder auch Privileg? Über die 2021 neu eingeführten Pflichten, „unbesiegten Roben“ und AGB in 140 Zeichen spreche ich mit Prof. Dr. Kai von Lewinski von der Uni Passau. Wir gehen der Frage auf den Grund, ob Atari den C-64 schlägt und sprechen darüber, ob und welcher Zusammenhang zwischen Staatsbankrott und Datenschutz besteht.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Corona: Aktuelle Hinweise für Justiz und Anwaltschaft
Folgen Sie uns auf Instagram
BRAK-Mitt. 2021, 223: Aufsatz "Digitale Teilnahme an Lehrveranstaltungen zum anwaltlichen Berufsrecht" von Prof. Dr. Kai von Lewinski
Universität Passau: Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht
DER JURIST - Aktuelle Rechtsprechung in 200 Sekunden
Virtuelle Hochschule Bayern: Digitaler Anwaltsrechtskurs von Prof. Dr. Kai von Lewinski
Fotocredits Instagram

Sep 16, 2021 • 1h 11min
Folge 37: Kammern des Schreckens oder Stein der Weisen? Die Rechtsanwaltskammern…
In dieser Episode begleiten wir 2 liebe Gäste durch den Kammeralltag. Wofür ist eine Rechtsanwaltskammer, kurz RAK, zuständig, was machen die 28 Kammern eigentlich und was kann meine Kammer für mich tun?
In dieser Episode begleiten wir 2 liebe Gäste durch den Kammeralltag. Wofür ist eine Rechtsanwaltskammer, kurz RAK, zuständig, was machen die 28 Kammern eigentlich und was kann meine Kammer für mich tun? Wie muss man sich den Alltag in einer Kammergeschäftsstelle so vorstellen? Und wir klären die Frage, ob ich vor meiner Kammer eigentlich Angst haben muss. Über diese Themen, über Aikido, New York, San Francisco und Schweinebraten spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Katja Popp, Hauptgeschäftsführerin der RAK Nürnberg, und Tilman Winkler, Geschäftsführer der RAK Freiburg.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Corona: Aktuelle Hinweise für Justiz und Anwaltschaft
Folgen Sie uns auf Instagram
Homepage der Rechtsanwaltskammer Nürnberg
Homepage der Rechtsanwaltskammer Freiburg
Fotocredits Instagram

Sep 9, 2021 • 49min
Folge 36: Von Angriffen im Morgengrauen, Unglücken und Romanen – Anwaltsalltag?
Dr. Ingo Bott zu Gast bei (R)ECHT INTERESSANT!
Heute wird es superspannend: Es geht um das Love-Parade-Unglück, um inszenierte Schein-Durchsuchungen im Auftrag des Mandanten, also „Mock dawn raids“, um Sportstrafrecht und: um Romane. Wie passt das zusammen? Fiktion oder Wirklichkeit? Das klären wir heute im Gespräch mit Dr. Ingo Bott aus der Kanzlei Plan A in Düsseldorf. Schnallen Sie sich an! Wir sprechen nicht nur über Strafrecht, sondern auch über Pasta, Piraten und Musik.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Corona: Aktuelle Hinweise für Justiz und Anwaltschaft
Folgen Sie uns auf Instagram
Dr. Ingo Bott bei Instagram
Kanzlei Plan A
Fotocredits Instagram

Sep 2, 2021 • 49min
Folge 35: Vergessen ausgeschlossen: Anwalt ohne Recht
In dieser Folge widmen wir uns einem ungewohnt ernsten Thema, denn es gibt Dinge, die darf man niemals vergessen: Nach 1933 wurden überall in Deutschland Anwältinnen und Anwälte wegen ihres Glaubens aus Ihren Lebenszusammenhängen gerissen und verfolgt.
In dieser Folge widmen wir uns einem ungewohnt ernsten Thema, denn es gibt Dinge, die darf man niemals vergessen: Nach 1933 wurden überall in Deutschland Anwältinnen und Anwälte wegen ihres Glaubens aus ihren Lebenszusammenhängen gerissen und verfolgt. Ein Thema, das der BRAK seit jeher besonders am Herzen liegt und dem auch eine Wanderausstellung gewidmet ist. Über diese schwere Kost spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit dem ehemaligen Präsidenten der Bundesrechtsanwaltskammer, der sich besonders für dieses Thema engagiert hat, Rechtsanwalt i. R. Ekkehart Schäfer.
Damit diese Folge nicht nur an furchtbares und unvergessliches erinnert, sondern auch positiv stimmt, werfen wir einen Blick auf die heutige Situation der Anwaltschaft in Deutschland. Und wir gehen der Frage nach, was ein BRAK-Präsident so im Ruhestand macht.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Corona: Aktuelle Hinweise für Justiz und Anwaltschaft
Folgen Sie uns auf Instagram
Anwalt ohne Recht
Die Ausstellung begleitende Publikationen
Presseerklärung: BRAK setzt sich für Anwaltschaft in Belarus ein
Presseerklärung: BRAK fordert faires Verfahren für türkische Kolleginnen und Kollegen
Presseerklärung: Rechtsanwaltskammern verurteilen Bedrohung von Rechtsanwälten
Fotocredits Instagram