

(R)ECHT INTERESSANT!
Bundesrechtsanwaltskammer
Der Podcast für die Jurabubble
Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.
Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.
Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.
Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.
Episodes
Mentioned books

Apr 28, 2022 • 1h 6min
Folge 64: Support ist kein Mord – Warum wir uns um den Nachwuchs kümmern sollten!
Heute dreht sich alles um die Zukunft der Anwaltsbranche. Unsere Zukunft!
Heute dreht sich alles um die Zukunft der Anwaltsbranche. Unsere Zukunft! Wir sprechen darüber, warum es so wichtig ist, anderen etwas weiterzugeben und warum wir uns für unseren Nachwuchs unbedingt engagieren sollten. Hätten wir uns selbst nicht mehr Unterstützung im Studium, Referendariat oder beim Berufseinstieg gewünscht? Eben. Das sehe nicht nur ich so, sondern auch meine beiden Gäste: Felicitas Famulla und Ann-Kathrin Ludwig, Gründerinnen von Legally Female, einem kostenlosen Unterstützungsnetzwerk und Mentoring-Programm für angehende und frischgebackene Juristinnen, sprich Studentinnen, Referendarinnen und Junganwältinnen. Ein tolles Projekt, über das man einfach sprechen muss. Wie kann ich Mentee oder Mentorin werden, was ist Inhalt des Programms und was habe ich davon? Klären wir! Wir erfahren mehr über die beiden Gründerinnen und sprechen über Stress, Druck und Erwartungen, über sonnige und dunkle Zeiten.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Mitgliederstatistik der BRAK
Homepage Legally Female
Legally Female bei Instagram
Feli bei Instagram
Feli´s Homepage
Folge 47: Referendariat: Done! Und nu?
Folge 26: Referendariat – Little Horrorshow oder Strandspaziergang?
Folge 34: Frauenpower, Familie und Fluchtachterl
Fotocredits Instagram

Apr 7, 2022 • 1h 16min
Folge 63: Von Großverfahren, grauem Kapitalmarkt und dem Leben in Hotels: Als Strafverteidigerin allein unter Männern
Jennifer Pia Gehrke zu Gast bei (R)ECHT INTERESSANT!
In dieser letzten Folge vor den Osterferien geht es mal wieder um Mädels-Power. Einmal mehr treten wir den Gegenbeweis zu der Behauptung an, dass Strafrecht Männersache ist. Welche Vorteile hat man als Frau im Anwaltsberuf? Wie war es, Verteidigerin im bislang größten deutschen Strafverfahren gewesen zu sein? Warum teilt man sich als Frau eine Bürogemeinschaft mit 7 Männern? Wie ist es, jeden Tag vor Gericht zu sein und zwischen Hotels und Gerichtssaal zu pendeln? Über all das sprechen wir heute mit Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht Jennifer Pia Gehrke aus Frankfurt. Wir erfahren auch, warum man statt Saul Goodman besser Jen anrufen sollte und warum man als Anwältin eine Schule in Ruanda baut und sich für die Ukraine engagiert. Wir besprechen, warum Kath nicht schmuggeltauglich ist, was dreibeinige Katzen im Gerichtssaal zu suchen haben und warum man 65 echte Rolex-Uhren in einem Koffer mit sich herumschleppt. Wir klären, ob das Frankfurter Bahnhofsviertel wunderschön oder superhässlich ist und was man mit 1000 Aktenordnern einer Ermittlungsakte und einer Anklageschrift anstellt, die 3150 Seiten stark ist. Und wir gehen der Frage auf den Grund, ob in Pandemiezeiten mehr gekifft und mehr im Darknet eingekauft wird. Und last but not least halten wir fest: Wer dauerhaft leistungsfähig sein will, muss etwas für sich selbst tun!
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Ukraine-Portal der Bundesrechtsanwaltskammer
Jennifer Pia Gehrke bei LinkedIn
Jennifer Pia Gehrke bei Instagram
Jennifer Pia Gehrke bei Facebook
Kanzlei Gehrke Strafrecht
Schulen für Ruanda
Folge 55: Von Clans, schnellen Autos und Rappern
Folge 54: Shopping im Darknet, Encrochat, und Heiratsanträge vor Gericht
Folge 48: Crime Time – Von Prozessen, Podcasts und Promis
Folge 41: One Woman Show: Von Betreuungen, Marketing, Blogs und Netzwerken
Folge 40: Scheidungsanwalt: Drama, Chance, Schuhe
Folge 28: Mindset für Anwälte – ist das Kunst oder kann das weg?
Folge 14: Yes, women can!
Sonderfolge #StandWithUkraine
Fotocredits Instagram

Apr 5, 2022 • 28min
#StandWithUkraine – von Anwaltschaft zu Anwaltschaft
Heute gibt es aus gegebenem Anlass kein lockeres Geplauder, kein Geschnacke und keine „3 Ls“, sondern einen Blick auf die furchtbare Situation in der Ukraine.
Heute gibt es aus gegebenem Anlass kein lockeres Geplauder, kein Geschnacke und keine „3 Ls“, sondern einen Blick auf die furchtbare Situation in der Ukraine. Es ist erschütternd, welche Nachrichten uns tagtäglich erreichen. Für uns alle ist unvorstellbar, was die Menschen vor Ort oder auf der Flucht erdulden müssen. Unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen und natürlich bei der ukrainischen Anwaltschaft, der wir uns eng verbunden fühlen. Was dunkle Zeiten aber auch brauchen, sind Lichtblicke. Und die kommen von vielen Seiten…und zwar aus der deutschen Anwaltschaft. Mit Rechtsanwalt Dr. Marcus Mollnau, Präsident der RAK Berlin und Rechtsanwalt JR Gerhard Leverkinck, Präsident der RAK Koblenz, spreche ich über Initiativen, Projekte und Spenden aus der Anwaltschaft für die Anwaltschaft. Unsere innige Bitte: Reinhören und mitmachen!
Hier die Links zur aktuellen Folge:
CCBE und UNBA rufen zu Spenden auf - Ukrainische Kolleginnen und Kollegen benötigen weiterhin Hilfe
Direktlink zu den Angaben des Spendenkontos für die Anschaffung von Stromaggregaten
Direktlink zu den Angaben des Spendenkontos für medizinische Versorgung, Lebensmittel und Unterkünfte
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Ukraine Portal der Bundesrechtsanwaltskammer
Rechtsanwaltskammer Berlin: Liste „Rechtsberatung für Geflüchtete“:
Arbeitsplatz- und Praktikumsangebote für Geflüchtete
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf spendet
Sondernewsletter der Rechtsanwaltskammer Bamberg
Kontaktstelle Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern
Fotocredits Instagram

Mar 31, 2022 • 1h 7min
Folge 62: Von Abschieden und Neuanfängen – ein (r)echt interessanter Perspektivwechsel
Die Beyrich sagt Tschüss!
Alles neu macht der Mai. Auch, wenn wir gerade noch nicht Mai haben, gibt es heiße News in unserem Podcast. Heute begehen wir einen radikalen Neuanfang…einen Moderationswechsel. Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm übernimmt das Mikro bei (R)ECHT INTERESSANT! und nutzt die Gelegenheit, Stephanie Beyrich zum Abschied zu interviewen. Steffi muss heute alle Fragen beantworten, die sonst den Gästen gestellt werden. In dieser Abschiedsfolge geht es um die Aufgaben einer Pressesprecherin, um Wege und Umwege ins Berufsleben, um Fehlvorstellungen, Schicksalsschläge und Begeisterung, um gebrochene Füße, gebrochene Rippen, die Vorzüge der Mute-Taste an Handys und natürlich um Musikfestivals und Dackel. Wir erfahren, wie es ist, wenn mit einem sprichwörtlich die Pferde durchgehen und unterhalten uns über Digitalisierung und analoge Terminplaner, das Bierkutscher-Urteil, über das Arbeiten im Homeoffice und wir versuchen herauszufinden, wohin es Steffi Beyrich verschlagen hat.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Homepage von Lisa Adler-Malm
Lisa Adler-Malm bei Instagram
Fotocredits Instagram

Mar 24, 2022 • 1h 2min
Folge 61: Von Millionen Followern, roten Teppichen und rosa Perücken: Wie ist es, „Herr Anwalt“ zu sein?
"Herr Anwalt" zu Gast bei (R)ECHT INTERESSANT!
Heute begeben wir uns ganz tief in die virtuelle Welt. Viele von uns sind aktiv auf Social Media, teilweise auch mit wirklich erstaunlichen Abonnentenzahlen. Einem aber können wir alle nicht das Wasser reichen…Herr Anwalt stellt einen Follower-Rekord nach dem anderen auf, ist auf allen Kanälen aktiv, die wichtig sind, sahnt Preise ab und ist trotz seiner Prominenz ein ganz „normaler“ Rechtsanwalt. Warum man tagsüber Mandate bearbeitet, abends jedoch Videos mit rosa Perücken und Verkleidungen dreht und wie man es schafft, knapp 5 Millionen Abonnenten zusammenzukriegen, erfahren wir heute von Rechtsanwalt Tim Hendrik Walter aus Unna. Wir besprechen, ob man Jura studieren sollte, ob man vor dem Kauf an Shampoos probeschnuppern darf, warum man im Supermarkt nie das vorderste Produkt aus dem Regal kaufen sollte und ob Hypnose wirklich funktioniert. Wir sprechen über die Wirkung von Emotionen und das Ausleben der eigenen kreativen Ader. Wir unterhalten uns über gutes Bauchgefühl, Häkelpuppen, die Gamescon und Spenden an die Hülfskasse. Wir klären auch, ob es lohnend ist, doch noch Game of Thrones zu schauen und ob man töten kann, ohne bestraft zu werden. Last but not least battlen wir uns mit unseren schönsten Selfies: Mutti vs. Chuck Norris.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Wiki-Infos über "Herr Anwalt"
"Herr Anwalt" auf Instagram
Youtube Hauptkanal von "Herr Anwalt"
Youtube Shorts
Herr Anwalt bei Tiktok
Mitgliederstatistik der BRAK
Fachanwaltsstatistik der BRAK
Fotocredits Instagram

Mar 17, 2022 • 1h 11min
Folge 60: Spezialisierung auf Fellnasen – eine tierisch engagierte Kanzlei
Heute wird es wuschelig und kuschelig. Und zwar wortwörtlich. Viele von uns sind Hunde- oder Katzenbesitzer. Aber nicht jeder Anwalt konzentriert sich rund um die Uhr auf Fellnasen – privat wie beruflich.
Heute wird es wuschelig und kuschelig. Und zwar wortwörtlich. Viele von uns sind Hunde- oder Katzenbesitzer. Aber nicht jeder Anwalt konzentriert sich rund um die Uhr auf Fellnasen – privat wie beruflich. Warum die Spezialisierung auf Tierrecht eine Erfolgsgeschichte ist, worum es im Tierrecht eigentlich geht, welche zahlreichen Rechtsgebiete man beherrschen muss und wie man als Anwältin für Tierrechte zur Lebensretterin wird, bespreche ich heute mit Rechtsanwältin Gianna Chiappa. Bei Gianna dreht sich alles ums Tier, selbst das Kanzlei-Logo. Wir besprechen, warum eine Referendarausbildung oder ein Praktikum bei Gianna etwas ganz Besonderes ist und klären gemeinsam die Frage, ob Dackel - bzw. BRAKel - per se schwerer erziehbarer sind, als andere Hunde. Und wir sprechen über brasilianische Sumpfschnecken und fragen uns, warum der Kopf eigentlich rund ist.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Tier im Recht Rechtsanwaltskanzlei Chiappa
Kanzlei Gianna Chiappa
Tier im Recht auf Instagram
Folge 40: Scheidungsanwalt: Drama, Chance, Schuhe
BRAK Jobbörse
Fotocredits Instagram

Mar 10, 2022 • 1h 4min
Folge 59: Von Ninja-Anwälten und Hass im Netz
Dr. Till Steffen, Rechtsanwalt und Mitglied des deutschen Bundestags, zu Gast bei (R)ECHT INTERESSANT!
Heute geht es um eine ganz bunte Themenmischung. Wir sprechen über Beamten- und Schulrecht, Prüfungsanfechtungen, Umweltrecht, Anstiftung zur Falschaussage, How I met your mother und darüber, was Ninja-Anwälte mit Hate Speech zu tun haben. Wir stellen einmal mehr unter Beweis, dass man mit Jura wirklich alles machen kann: Zum Beispiel Justizsenator und später Mitglied im Rechtsausschuss des Bundestages werden. Wir erfahren, warum Hass im Netz ein echtes Problem ist, was die Aufgaben eines Parlamentarischen Geschäftsführers sind, wie es ist, seine erste Rede im Bundestag zu halten und als Familienvater zwischen Berlin und Hamburg zu pendeln. Wer oder was ist eigentlich der Ältestenrat? Was hat es mit dem Telefon mit der roten Lampe im Bundestag auf sich? Und gibt es eigentlich eine Bundestags-Radel-Gruppe? Klären wir heute! Last but not least berichtet uns heute Rechtsanwalt und Mitglied des deutschen Bundestags, Dr. Till Steffen, warum man auf der Alster wunderbar rudern bzw. segeln kann, warum er Ninja-Spionage- und Kampftechniken beherrscht und weshalb Fahrradfahren in Berlin nicht zwingend mit einer gesunden Einstellung zum Leben in Widerspruch stehen muss.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Homepage Till Steffen
Neuauflage Pakt für den Rechtsstaat
Positionspapier 1
Positionspapier 2
Positionspapier 3
Folge 25: Rechtsanwalt, Rechtsstaat, Regionalität
Folge 44: Berufspolitisches Quartett - wir zocken: Karten auf den Tisch für die neue Legislatur
Fotocredits Instagram

Mar 3, 2022 • 1h 14min
Folge 58: Snacktime: Häppchenweise Recht erklärt
„So geht Recht“: Christian Klages zu Gast bei (R)ECHT INTERESSANT!
Heute wird gesnackt! Mein Gast ist nicht nur Rechtsanwalt und zweifacher Fachanwalt, sondern betreibt mit seinen Kanzleikollegen erfolgreich den Kanal „So geht Recht“ auf TikTok, Instagram und Youtube . Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Rechtsthemen für die breite Masse locker aufzubereiten und verständlich zu präsentieren. Ein Erfolgsmodell, wie sich zeigt und wie knapp eine dreiviertel Million Follower eindrucksvoll belegen. Wir sprechen heute über den Aufwand, der mit solch einem Projekt verbunden ist und picken uns einige dieser Videos heraus, die nicht nur für Verbraucher, sondern auch für die Anwaltschaft spannend sind. Wir sprechen über Mietendeckel, Schutzschriften, In-App-Käufe, das richtige Einstellen von Parkuhren und Ärger mit Paketzustellern. Darf man vor der Polizei wegrennen bzw. wegfahren und muss man bei einer Polizeikontrolle den Kofferraum öffnen? Klären wir! Wir besprechen, mit welchen Plattformen man als Anwalt was erreichen kann und unterhalten uns über versehentliche Instagram-Anrufe, Cannabis-Plantagen in Wohnungen und besprechen, ob man als Fußballfan Aperol Spritz trinken darf. Und wir halten fest: Auch als Anwalt sollte man sich ab und an von Teenies die Welt erklären lassen.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
"So geht Recht" auf Youtube
"So geht Recht" auf Tiktok
"So geht Recht" auf Instagram
Kanzlei KGK Anwälte
Kanzlei KGK Anwälte auf Facebook
Fotocredits Instagram

Feb 24, 2022 • 53min
Folge 57: Kautionsköfferchen, Kiezgrößen und Konzertflügel: Abenteuer eines Strafverteidigers – Teil 2
Dr. h.c. Gerhard Strate zu Gast bei (R)ECHT INTERESSANT!
Wenn man derart spannende und cineastisch anmutende Geschichten zum Besten geben kann wie Dr. h.c. Gerhard Strate, dann gibt es bei (R)ECHT INTERESSANT! auch mal einen Zweiteiler. Heute knüpfen wir an das unterhaltsame Gespräch der letzten Ausgabe an und sprechen über die Verteidigung des Hamburger Kiez-Paten, die Chicago- und die Nutella-Bande und über geheime Pokerrunden im Hinterzimmer eines berüchtigten Hamburger Eiscafés. Wir klären, warum man einen einzigen Verdächtigen mit 150 Polizeibeamten festnimmt und warum Strafverfolgungsbehörden ein Problem haben, wenn Tatverdächte nach Costa Rica fliehen. Wir erfahren, wie es ist, Terroristen zu vertreten und hören spannende Berichte über Intrigen, Schwarzgeldgeschäfte, Justizirrtümer und Strafanzeigen wegen verbotenen Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen. Auch die Ambivalenz des Frankenvölkchens und die Eignung von gefrorenem Fleisch als Tatwaffe werden thematisiert. Last but not least sprechen wir über den Schimmelreiter, Firmenjets, Konzertflügel im Büro, fränkischen Wein und zerlegte Bentleys.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Kanzlei von Gerd Strate
Gerd Strate auf Wikipedia
Folgen Sie Gerd Strate auf Instagram
Weitere Informationen zur Verfahrensdokumentation
Kanzlei-Konzerte in der Kanzlei von Gerd Strate
Fotocredits Instagram

Feb 17, 2022 • 45min
Folge 56: Kautionsköfferchen, Kiezgrößen und Konzertflügel: Abenteuer eines Strafverteidigers – Teil 1
Dr. h.c. Gerhard Strate zu Gast bei (R)ECHT INTERESSANT!
Heute gibt es den letzten Teil unseres Strafrechtsspecials auf die Ohren. Besser gesagt, die erste Hälfte, denn die unzähligen spannenden Geschichten haben unsere Sendezeit geradezu gesprengt! Wir haben einen Strafverteidiger der alten Schule am Mikro zu Gast. Dr. h.c. Gerhard Strate, Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer Hamburg und Mitglied im Ausschuss Verfassungsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer, ist ein echter Haudegen und hat unglaublich mitreißende Geschichten zu erzählen. Wie kommt man dazu, von Presse und Justiz als Herr der Wiederaufnahme, Berufsquerulant, Radikalliberaler und Quälgeist der Justiz bezeichnet zu werden? Weshalb kassiert man selbst eine Anzeige wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt, versuchter Gefangenenbefreiung oder falscher Verdächtigung? Warum erstattet man Strafanzeige gegen die HSH Nordbank und wie ist es, über ein Jahrzehnt hinweg eine - vermeintliche - zweifache Kindsmörderin zu vertreten, die man für unschuldig hält? Gerd Strate beantwortet nicht nur diese Fragen, sondern erklärt uns auch, warum es für einen Strafverteidiger zum guten Ton gehört, vor Gericht auch mal mit harten Bandagen zu kämpfen und weshalb man den Vorsitzenden unterbrechen darf und sollte. Wir erfahren auch, warum es so interessant und anspruchsvoll ist, von der Öffentlichkeit besonders ungeliebte Personen zu vertreten und ob Oberlandesgerichte manchmal auch montags entscheiden. Wir wollen natürlich auch wissen, wie man Ehren-Alster-Schleusenwärter wird. Und keine Sorge: Zu den Kautionskoffern voller Geld und dem Konzertflügel in der Kanzlei kommen wir nächste Woche.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Kanzlei von Gerd Strate
Gerd Strate auf Wikipedia
Folgen Sie Gerd Strate auf Instagram
Mordfall Weimar – Portrait Strate in „Panorama“
Fotocredits Instagram