

(R)ECHT INTERESSANT!
Bundesrechtsanwaltskammer
Der Podcast für die Jurabubble
Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.
Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.
Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.
Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.
Episodes
Mentioned books

Dec 8, 2023 • 25min
Kurz & knackig: Präsi-Woche - Leonora Holling, Schatzmeisterin der BRAK
Kammeryoga, Geldwäsche, Strafrecht, RVG, Prophezeiungen und Tae-Kwon-Do
Heute sprechen wir mit der zweiten Frau im Präsidium der Bundesrechtsanwaltskammer: Zu Gast ist Leonora Holling, Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf und Schatzmeisterin der BRAK. Leonora, kurz Leo, ist seit 1994 in Düsseldorf zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und Strafrechtlerin durch und durch. Seit 2007 hat sie sich außerdem auf das Energiewirtschaftsrecht spezialisiert. Leo ist Bundesvorsitzende des Bundes der Energieverbraucher e.V. und Mitglied im Beirat der Schiedsstelle Energie e.V. in Berlin. Seit Ende 2020 ist sie Präsidentin der Düsseldorfer Kammer und seit Oktober 2023 Schatzmeisterin der BRAK. Bei uns ist sie fachlich für ein unglaubliches Spektrum an Themen zuständig: Da wären außergerichtliche Streitbeilegung, Gebührenrecht – sprich RVG, Menschenrechte, Schuldrecht, Steuerrecht, Strafrecht und StPO, Geldwäsche, Rechtsstaat und natürlich den BRAK-Haushalt. Leo ist es ein Herzensanliegen, besonders mit den jungen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten, weshalb sie immer wieder gerne gemeinsame Projekte mit dem Forum junge Anwaltschaft initiiert. Wir sprechen über die Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung und Grenzen menschlichen Leistungsvermögens, anlasslose Kontrollen bei Anwälten im Rahmen der Geldwäscheprävention und Vorurteile der EU gegenüber der deutschen Anwaltschaft. Wir unterhalten uns natürlich auch über die Verschwiegenheitspflicht, Nachwuchssorgen und Juristenausbildung, die Attraktivität des Anwaltsberufes und über Marco Buschmann. Leo verrät uns außerdem ein geradezu spektakuläres Geheimnis und überrascht uns mit ihren derzeitigen Musik-Highlights.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Unser neuer Youtube-Channel
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
Mehr über das Präsidium der Bundesrechtsanwaltskammer
Leonora auf LinkedIn
Leonoras Kanzlei
RAK Düsseldorf auf Instagram
RAK Düsseldorf auf LinkedIn
RAK Düsseldorf
Leonora beim Bund der Energieverbraucher
Leonora auf Phönix zu Energiepreisen
Kurz & knackig: I’m on the radio – Dokumentation der Hauptverhandlung
Kurz & knackig: ENDLICH! Da ist das Ding!
Folge 37: Kammern des Schreckens oder Stein der Weisen? Die Rechtsanwaltskammern…
Five Finger Death Punch – Welcome to the Circus
P!NK – TRUSTFALL
Take That – Windows
Fotocredits Instagram

Dec 7, 2023 • 33min
Kurz & knackig: Präsi-Woche - Sabine Fuhrmann, 4. Vizepräsidentin der BRAK
4 B + 2 Z: Berufsbildung, Brillen, Baumärkte, Bach… ZPO und Zirkuspapst
An Tag 5 unserer Präsi-Woche ist Sabine Fuhrmann zu Gast, Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Sachsen und Vizepräsidentin der Bundesrechtsanwaltskammer. Seit 2006 ist sie zur Anwaltschaft zugelassen, hat 2011 in Leipzig die Rechtsanwaltskanzlei Spirit Legal gegründet und ist dort seitdem Managing Partner. Sabine ist Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht und schwerpunktmäßig in den Bereichen Handels- und Gesellschaftsrecht, Corporate Finance und Compliance tätig. Mit ihr verfügt das Präsidium nun über zwei Frauen…und endlich eine Repräsentantin aus den neuen Bundesländern. Fachlich ist sie u.a. für Arbeits- und Sozialrecht, Gesellschaftsrecht und – superwichtig – Berufsbildung und ZPO zuständig. Sabine verrät uns nicht nur, warum sie für ihr Ehrenamt in der Selbstverwaltung so sehr brennt, sondern auch, was in den nächsten Jahren auf die Anwaltschaft zukommt. Und: Wir erfahren exklusiv auch ein kleines Geheimnis! Wir plaudern über Videoverhandlungen, Resozialisierungsprogramme für Beamte, „Kammer-Kaffee“, Zaubermäntel, Baumärkte, märchenhaft klingende Amtsgerichtsbezirke und Brillen. Wir teilen den Wunsch „Make Verkündungstermine great again!“ und halten fest: Wenn man sich das Präsidium von Sabines Kammer anschaut: Sachsen hat sie, die starken Frauen!
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Unser neuer Youtube-Channel
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
Mehr über das Präsidium der Bundesrechtsanwaltskammer
Sabine Fuhrmann auf LinkedIn
Sabine Fuhrmann und ihre Kanzlei
RAK Sachsen
RAK Sachsen auf LinkedIn
Video zur öffentlichen Anhörung im Rechtsausschuss am Mittwoch, 18. Oktober 2023 (mit RAin Sabine Fuhrmann, Vizepräsidentin der BRAK)
Folge 66: Aderlass oder ultimative Chance? Wie steht es um die Zukunft der Anwaltsbranche?
Kurz & knackig: Der geplante § 128a ZPO – Wasch mich, aber mach mich nicht nass?
Folge 83: Schauspieler in der Videoverhandlung – Der Prozess der Zukunft
Jasmin Tabatabai - Männer im Baumarkt
Broilers – Alice und Sarah
Broilers – Meine Familie
Fotocredits Instagram

Dec 6, 2023 • 29min
Kurz & knackig: Präsi-Woche - Dr. Thomas Remmers, 3. Vizepräsident der BRAK
Podcast, Notare, Juristenausbildung, Fachkräftemangel, künstliche Intelligenz und Schlittschuhe
Weiter geht es mit unserer Präsi-Runde. An Tag 4 ist Rechtsanwalt und Notar Dr. Thomas Remmers, Präsident der RAK Celle und Vizepräsident der Bundesrechtsanwaltkammer BRAK zu Gast. Thomas ist seit 1992 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Partner der Sozietät STOBBE Rechtsanwälte in Hannover. Neben seiner notariellen Tätigkeit berät er überwiegend im Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht sowie im Erbrecht. Seit 1998 gehört er dem Vorstand der Rechtsanwaltskammer Celle an und ist seit 2008 deren Präsident. Schon seit 2015 ist Thomas Mitglied im BRAK-Präsidium und hat dort u.a. sehr viel mit meinem Referat zu tun…Öffentlichkeitsarbeit. Seit der ersten Sekunde ist Thomas Unterstützer dieses kleinen Podcastprojekts! Außerdem ist er zuständig für die Themen Anwaltsnotare, Bewertung von Anwaltskanzleien, Haftpflichtversicherer, Rechtsschutzversicherungen, Migrationsrecht, Statistiken, und - superwichtig - Juristenausbildung. Wir sprechen darüber, warum das erste und zweite Examen aus der Zeit gefallen sind, warum der integrierte Bachelor eine gute Idee ist und warum der juristische „Vorbereitungsdienst“ etwas vermissen lässt: Die Vorbereitung auf den Beruf. Wir plaudern über Künstliche Intelligenz und die Chancen, die sie bietet, über ChatGPT und über den akuten Fachkräftemangel, der sich besonders in der Fläche dramatisch auswirkt. Und selbstverständlich versuche ich auch diesmal wieder, ein Geheimnis zu lüften.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Unser neuer Youtube-Channel
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
Mehr über das Präsidium der Bundesrechtsanwaltskammer
Dr. Thomas Remmers auf LinkedIn
Dr. Thomas Remmers und seine Kanzlei
RAK Celle
RAK Celle/Oldenburg Seminare
Folge 102: KI – Hasta la vista, Baby?
Live aus Freiburg: Braucht es in Zeiten von ChatGPT noch Richter?
Folge 2: Alles digital oder was?
Amon Amarth - Guardians Of Asgaard
Udo Lindenberg x Apache 207 – Komet
Fotocredits Instagram

Dec 5, 2023 • 29min
Kurz & knackig: Präsi-Woche - André Haug, 2. Vizepräsident der BRAK
Berufsrecht, Datenschutz, Anwältinnen, Jazzclubs und Dackel
André Haug ist der Dritte im Bunde des BRAK-Präsidiums. Er ist seit 1997 zur Anwaltschaft zugelassen, Partner der Mannheimer Sozietät Rowedder Zimmermann Hass und vorwiegend in den Bereichen Gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht und Vergaberecht tätig. Seit 2015 ist André Präsident „seiner“ RAK Karlsruhe und seit 2018 Mitglied des Präsidiums der Bundesrechtsanwaltskammer. In dieser Episode verspricht er mir übrigens die Verleihung des Bundesverzichtskreuzes. Warum? Da müsst Ihr wohl reinhören! Mit André spreche ich über Israel, Datenschutzrecht, Vorstandsarbeit, den legendären Neujahrsempfang der RAK Karlsruhe, die Bedeutung des Mandatsgeheimnisses, Fremdkapital, Internationales, gute Kontakte zwischen Anwaltschaft und Justiz, Jazzclubs… und Dackel. Wir sind uns einig: Der Anwaltsberuf ist der tollste Beruf der Welt. Und wir halten fest: Nein! Anwälte sind nicht Teil der organisierten Kriminalität! Last but not least verrät uns unser BRAK-Vize ein großartiges Geheimnis…
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Unser neuer Youtube-Channel
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
Mehr über das Präsidium der Bundesrechtsanwaltskammer
André Haug auf LinkedIn
André Haug und seine Kanzlei
RAK Karlsruhe
Kurz & knackig: Live-update – What’s up, Israel
Sonderfolge: Wenn Deine Welt in Trümmern liegt
Folge 11: Homeoffice + DSGVO = Problem?
Machine Head – Darkness Within
Clean Bandit - Rather Be ft. Jess Glynne
Fotocredits Instagram

Dec 4, 2023 • 27min
Kurz & knackig: Präsi-Woche - Dr. Christian Lemke, 1. Vizepräsident der BRAK
beA, KI, Nachwuchsmangel, Gladiatoren und Gitarren
In der zweiten Episode unserer Präsi-Woche spreche ich mit Dr. Christian Lemke, Präsident der Rechtsanwaltskammer Hamburg und Vizepräsident der BRAK. Christian ist seit 1993 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und Partner der Sozietät Heissner & Struck in Hamburg. Als Fachanwalt für IT-Recht und Gewerblichen Rechtsschutz berät Christian seine Mandanten schwerpunktmäßig im IT-Recht, Datenschutzrecht, Gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht. Im Präsidium ist er u.a. für den elektronischen Rechtsverkehr einschließlich beA, Rechtsdienstleistungsgesetz und Kartellrecht zuständig. Wir erfahren, für welche Themen Christian und brennt und welche Themen in den nächsten Jahren auf uns zukommen: zum Beispiel die beA-App der BRAK!
Live hat Christian mich übrigens dabei ertappt, dass ich die letzte Kammerversammlung nicht besucht habe. Asche auf mein Haupt. 2024 bin ich selbstverständlich wieder dabei! Von Christian erfahrt Ihr, warum man zur Kammerversammlung gehen und warum man sich ehrenamtlich in der Selbstverwaltung engagieren sollte .Und natürlich sprechen wir – wie immer – auch über Musik.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
Folge 5: Legal Tech – Gehört die Zukunft dem Algorithmus?
Mehr über das Präsidium der Bundesrechtsanwaltskammer
Dr. Lemke auf LinkedIn
RAK Hamburg
Band „The Opposition“ auf Youtube
Mitgliederstatistik Stand 1/2023
RAK Hamburg Azubi.Seite
The Offspring – Let the bad times roll
Rolling Stones - Angry
Gladiator - Soundtrack
Fotocredits Instagram

Dec 3, 2023 • 32min
Kurz & knackig: Präsi-Woche - Dr. Ulrich Wessels, Präsident der BRAK
RVG, Rechtsstaat, Kernwerte, Internationales, Crowdsurfen, Freibier und Karneval
Die BRAK hat seit Oktober 2023 ein frisch gewähltes Präsidium. Ein hervorragender Grund, eine kleine Sonderserie für Euch aufzuzeichnen und einen kleinen Plausch mit jedem Präsidiumsmitglied zu halten, damit Ihr wisst, wer für Euch eigentlich was tut. Wer ist in der BRAK für was zuständig, welche Themen kommen berufspolitisch auf uns zu und was liegt unserem Präsidium besonders am Herzen? Erfahrt Ihr in dieser und in den kommenden 5 Episoden…jeden Tag eine Folge…Präsi-Woche eben! Und vielleicht gelingt es mir auch, das eine oder andere Geheimnis zu lüften! Wir werden sehen.
Heute am Mikro ist – als Erster in dieser Serie – natürlich der Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer, Rechtsanwalt und Notar Dr. Ulrich Wessels. Uli ist seit 1988 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen, ist Sozius der Kanzlei Dr. Koenig & Partner GbR in Münster/Westfalen und gehört seit 1994 dem Vorstand der Rechtsanwaltskammer Hamm an, war mehrere Jahre deren Schatzmeister und von 2012 bis November 2019 Präsident der Kammer Hamm. 2015 wurdes er als 2. Vizepräsident in das Präsidium der BRAK gewählt und seit September 2018 ist Uli unser BRAK-Präsident. Heute erklärt er uns, welche Aufgaben der Präsident so hat, wofür er fachlich zuständig ist und warum, die Geschäftsführung erwartet, dass er 24/7 abrufbar ist. Uli verrät uns in dieser Folge, welche großen Themen seiner Einschätzung nach auf die Anwaltschaft zukommen und warum die internationale Zusammenarbeit von immenser Bedeutung ist. Und selbstverständlich entlocke ich Uli auch ein Geheimnis, das selbst mich vom Hocker haut.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
Mehr über das Präsidium der BRAK
Dr. Wessels und seine Kanzlei
RAK Hamm
Folge 8: 2020 war…..darauf einen Glühwein!
Folge 51: Merry X-Mas-Glühweinfolge – oder: 2021 war auch schon wieder…
Folge 84: Merry X-Mas-Glühweinfolge
Folge 100: Salongespräche 2. Teil
Kurz & knackig: Der geplante § 128a ZPO – Wasch mich, aber mach mich nicht nass?
Folge 44: Berufspolitisches Quartett – wir zocken: Karten auf den Tisch für die neue Legislatur
Folge 50: Stammtisch: Rechtspolitik, Wein und Geheimnisse
Folge 25: Rechtsanwalt, Rechtsstaat, Regionalität
Homepage IBA
Homepage ABA
Volbeat live auf Wacken – Still Counting
Grönemeyer - Männer
Fotocredits Instagram

Nov 30, 2023 • 1h 16min
105: Kindheitstraum – Fernsehstar in Robe / Manon Heindorf
Manon Heindorf zu Gast bei (R)ECHT INTERESSANT!
Heute stellen wir einmal mehr unter Beweis: Mit Jura kann man alles machen…auch Fernsehstar werden. Hand aufs Herz: Haben wir nicht alle die eine oder andere Folge von Richterin Barbara Salesch, Richter Alexander Hold oder von Ulrich Wetzel – Das Jugendgericht bzw. Strafgericht gesehen? Habt Ihr Euch auch schon gefragt, wieviel Wahrheit in diesen Serien steckt? Heute haben wir die Chance, mal hinter die Kulissen zu schauen! Mein heutiger Gast wäre beinahe Opernsängerin statt Anwältin geworden und lässt die Muskeln nicht nur an der Langhantel, sondern auch im Fernsehen spielen…als knallharte Strafverteidigerin. Manon Heindorf aus der Kanzlei Plan A berichtet uns aus erster Hand, wie es beim Dreh von „Ulrich Wetzel“ zugeht. Sie verrät uns, wie sie zu ihrer Fernsehrolle gekommen ist, wie sehr sie sich ans Drehbuch hält (oder eben nicht) und wie viel Wert darauf gelegt wird, dass juristisch alles Hand und Fuß hat. Natürlich verrät Manon uns auch einige Fakten und Geheimnisse, die uns Zuschauern da draußen eigentlich verborgen bleiben. Unter anderem erfahren wir, ob das Catering beim Fernsehen gut oder schlecht ist. Ganz nebenher erfinden Manon und ich ein neues Spiel: „Echter Fall oder Fernseh-Fall“?
Wir sprechen natürlich auch über Manons echte Anwaltsarbeit, über die unterschiedlichen Herausforderungen bei Verteidigung und Nebenklage, die Rechte von Opfern in Strafverfahren und klären, warum anwaltlicher Beistand für Geschädigte von essentieller Bedeutung sein kann. Last but not least räumt Manon mit Vorurteilen gegenüber der Anwaltschaft auf.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
Homepage Manon Heindorf
Manon auf Instagram
Mehr zu Ulrich Wetzel - Das Jugendgericht
Manon in WAZ
Manon zu Vorurteilen auf Youtube Teil 1
Manon zu Vorurteilen auf Youtube Teil 2
Manon als Verteidigerin bei Ulrich Wetzel in Staffel 1, Folge 8
Ulrich Wetzel - Das Jugendgericht (teilweise ohne Mitgliedschaft abrufbar)
Folge 97: Warlords, Kriegsverbrecher und Massenmörder – Ein Tag beim Internationalen Strafgerichtshof
Folge 92: Versteh mal! Juristen als Übersetzer und Vermittler
Folge 54: Shopping im Darknet, Encrochat, und Heiratsanträge vor Gericht
Folge 53: Frau an der Front – oder: Das Hantelgeheimnis!
Folge 49: Von Anwälten, Detektiven und Männern mit Bärten – Beyrich übernimmt!
Fotocredits Instagram

Nov 16, 2023 • 1h 21min
104: Power- up für die Karriere: Berufseinstieg, Beförderung und Jobwechsel meistern / Dr. Lisa Teichmann
Rechtsanwältin und Coach Dr. Lisa Teichmann gibt wertvolle Karrieretipps zum Berufseinstieg und zum Jobwechsel.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
Mentoring für Juristinnen
Lisa auf LinkedIn
Lisa`s Kanzlei
Folge 95: Frau an der Spitze: Von Whistleblowern, Bestechungen und Dieselskandal
Folge 78: Klare Botschaften – Die Kunst der Souveränität
Folge 55: Von Clans, schnellen Autos und Rappern
Folge 53: Frau an der Front – oder: Das Hantelgeheimnis!
Folge 40: Scheidungsanwalt: Drama, Chance, Schuhe
Folge 28: Mindset für Anwälte – ist das Kunst oder kann das weg?
Fotocredits Instagram

Nov 2, 2023 • 1h 27min
103: So unreal! Jugend, Fakes & organisierte Kriminalität / Eva Strobel, Dr. Holger Gauss
Zu Gast: Eva Strobel und Dr. Holger Gauss. Warum Fakes gefährlich sind und Geld in die Kassen krimineller Vereinigungen spülen, sollten nicht nur wir, sondern auch unsere Jugend wissen.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Holger`s Kanzlei
Eva`s Kanzlei
Holger auf LinkedIn
Eva auf LinkedIn
Holger`s Interview bei Talentrocket
Mehr über INTA
Musik-Video INTA-Anwälte
INTA auf LinkedIn
INTA auf Instagram
Unreal Campaign auf Insta
Podcast INTA
Unreal Campaign
Plagarius Preis für Fakes
Folge 79: Metaverse, Produktpiraten und Festivals
Fotocredits Instagram

Oct 19, 2023 • 1h 23min
102: KI – Hasta la vista, Baby? / Dr. Behrang Raji
KI: Große Gefahr oder große Chance? Tools zur Effizienzsteigerung oder Diskriminierungsmaschinen?
Heute dreht sich alles um KI. Beim Thema „Künstliche Intelligenz“ scheiden sich die Geister: Große Gefahr oder große Chance? Dabei nutzen wir im Alltag ständig KI…oft ohne darüber nachzudenken. Warum sind wir gegenüber KI so zurückhaltend? Wegen Cyberdyne Systems? Haben wir eine Algorithmenphobie? Vielleicht. Im Zusammenhang mit KI ergeben sich jedenfalls unzählige rechtliche Fragestellungen. Mein heutiger Gast ist ein echter Spezialist, wenn es um das Thema KI geht. Mit Rechtsanwalt Dr. Behrang Raji bespreche ich heute, was KI eigentlich ist, wo sie zum Einsatz kommt und noch zum Einsatz kommen könnte und welche rechtlichen Spannungsfelder sich ergeben. Wir klären, ob KI-basierte Systeme Diskriminierungsmaschinen sind und was genau „Law by design“ ist. Ist KI nur eine Dampfmaschine für unser Denken oder bereits auf dem besten Weg, ein echter Akteur unseres Rechtsstaats zu werden? Selbstverständlich beschäftigen wir uns auch mit der wichtigsten aller Fragen: welcher Terminator war der einzig wahre?
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
Homepage Dr. Behrang Raji
Dr. Behrang Raji auf LinkedIn
Dr. Behrang Rajis Doktorarbeit
Veröffentlichungen von Dr. Behrang Raji
Jobbörse auf der Homepage von Herrn Dr. Raji
Fotocredits Instagram