

News Plus Hintergründe
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Ob Wirtschaftsskandal, Justizkrimi oder Politthriller – in News Plus Hintergründe gibt es die ganze Story.
Episodes
Mentioned books

Jul 3, 2023 • 14min
Satanic Panic - im Teufelskreis: Das sagt Pro Mente Sana
Thomas Ihde ist als Präsident der unabhängigen Organisation «Pro Mente Sana» Anlaufstelle und Sprachrohr für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung. Er erklärt, was es aus seiner Sicht im Umgang mit der «Satanic Panic» in der Schweiz nun braucht.
Der Experte und Psychiater spricht zudem über Tabuthemen in der psychiatrischen Behandlung in der Schweiz und dass es in diesem Umfeld wohl eine bessere Fehlerkultur bräuchte.
__
Hast du Feedback oder Fragen? Du erreichst uns via investigativ@srf.ch
__
Gesprächspartner:
- Thomas Ihde, Pro Mente Sana
__
«Satanic Panic»: Verschwörungstheorie, bei der rituelle Gewalt verbunden mit Gedankenkontrolle (Mind-Control) ausgeübt werden soll. Bei ritueller Gewalt soll eine Gruppe von Tätern systematisch und über lange Zeit Menschen missbrauchen. Dabei würden sie Symbole und Rituale einsetzen, so die Theorie. Durch den Missbrauch sollen Persönlichkeitsanteile der Opfer abgespalten und durch die Täter programmiert werden. Wir konnten während unserer Recherche keinerlei Beweise dafür finden, dass es dies so gibt.
__
Team:
-Sonja Mühlemann (Recherche und Inhalt), Raphaël Günther (Host) und Céline Raval (Produzentin)

Jun 28, 2023 • 40min
Satanic Panic - im Teufelskreis. Folge 3
Ein Netzwerk von Therapeutinnen und Therapeuten soll die «Satanic Panic» rund um rituelle Gewalt und Mind-Control in der Schweiz befeuern. Ein bekannter Psychiater gerät in den Fokus, der ein Vordenker der Verschwörungstheorie in der Schweiz sein soll.
Wer ist Jan Gysi? In einem Untersuchungsbericht wurde er als «Spin Doctor» bezeichnet. Was erzählt die Frau, die sich bei uns gemeldet hat und bei ihm in Therapie war?
In der dritten Folge von «Satanic Panic - im Teufelskreis» nähern wir uns einem Schweizer Netzwerk an, das die Verschwörungserzählung in der Schweiz verbreiten soll.
__
(00:00) Intro
(02:15) Besuch Vortrag Thomas Maier
(04:14) Jan Gysi und der Verein für Opfersicherheit
(15:36) Stefanie* über ihre Therapie
(26:29) Therapeut:innen-Netzwerk
(36:28) Fazit
(38:46) Impressum
__
Hast du Feedback oder Fragen? Du erreichst uns via investigativ@srf.ch
__
Gesprächspartner:innen:
- Thomas Maier, Psychiater und damaliger ärztlicher Direktor der Psychiatrie St. Gallen Nord
- Stefanie (Name geändert, Stimme nachgesprochen)
__
«Satanic Panic»: Verschwörungstheorie, bei der rituelle Gewalt verbunden mit Gedankenkontrolle (Mind-Control) ausgeübt werden soll. Bei ritueller Gewalt soll eine Gruppe von Tätern systematisch und über lange Zeit Menschen missbrauchen. Dabei würden sie Symbole und Rituale einsetzen, so die Theorie. Durch den Missbrauch sollen Persönlichkeitsanteile der Opfer abgespalten und durch die Täter programmiert werden. Wir konnten während unserer Recherche keinerlei Beweise dafür finden, dass es dies so gibt.
__
Team:
- Recherche: Sonja Mühlemann
- Host: Raphaël Günther
- Produktion: Céline Raval & SRF Investigativ
- Sounddesign: Thomas Baumgartner
- Mitarbeit: Recherche & Archive SRF

Jun 21, 2023 • 36min
Satanic Panic - im Teufelskreis. Folge 2
«Es ist ein Albtraum», sagt Gabriella Hagger. Kein Fall der «Satanic Panic» in der Schweiz ist so gut dokumentiert wie der ihrer Familie. Sie erzählt im Erfahrungsbericht, wie ihre Familie aufgrund der Verschwörungstheorie zerbrochen ist. Auf Basis von Erinnerungen, die in einer Therapie auftauchen.
Ausserdem erklärt der forensische Psychiater Frank Urbaniok im Gespräch, wie er das Ausmass der «Satanic Panic» in der Schweiz beurteilt.
__
(00:00) Intro
(02:15) Erfahrungsbericht Gabriella Hagger
(16:53) Erklärung: Dissoziative Identitätsstörung DIS
(22:24) DIS und Mind-Control
(23:46) Gespräch mit Frank Urbaniok, forensischer Psychiater
(34:00) Gabriella Hagger leitet rechtliche Schritte ein
__
Hast du Feedback oder Fragen? Du erreichst uns via investigativ@srf.ch
__
Gesprächspartner:innen:
- Gabriella Hagger
- Frank Urbaniok, forensischer Psychiater
__
«Satanic Panic»: Verschwörungstheorie, bei der rituelle Gewalt verbunden mit Gedankenkontrolle (Mind-Control) ausgeübt werden soll. Bei ritueller Gewalt soll eine Gruppe von Tätern systematisch und über lange Zeit Menschen missbrauchen. Dabei würden sie Symbole und Rituale einsetzen, so die Theorie. Durch den Missbrauch sollen Persönlichkeitsanteile der Opfer abgespalten und durch die Täter programmiert werden. Wir konnten während unserer Recherche keinerlei Beweise dafür finden, dass es dies so gibt.
__
Team:
- Recherche: Sonja Mühlemann
- Host: Raphaël Günther
- Produktion: Céline Raval & SRF Investigativ
- Sounddesign: Thomas Baumgartner
- Mitarbeit: Recherche & Archive SRF
__
Links:
- SRF Rec

Jun 14, 2023 • 37min
Satanic Panic - im Teufelskreis. Folge 1
Wie kann sich eine Verschwörungserzählung wie die «Satanic Panic» in der Schweiz verbreiten, für die es bis heute keine Beweise gibt? Welche Überzeugungen, Methoden und Netzwerke stecken dahinter? Der Besuch bei einem Seelsorger im Berner Oberland offenbart erste Antworten.
Paul Veraguth ist überzeugt, dass es satanistisch-rituelle Gewalt und organisierte Täterkreise gibt, die die Gedanken ihrer Opfer programmieren. Doch die Verschwörungstheorie der «Satanic Panic» zieht noch grössere Kreise.
__
(00:00) Intro
(02:14) Besuch bei Seelsorger Paul Veraguth
(05:14) Definition «Rituelle Gewalt»
(18:07) Besuch bei Mira*, die von mutmasslichen Erinnerungen an rituelle Gewalt erzählt
(28:12) Thomas Knecht, forensischer Psychiater
(35:42) Vorschau auf die nächste Folge & Impressum
__
Hast du Feedback oder Fragen? Du erreichst uns via investigativ@srf.ch
__
Gesprächspartner:innen:
- Thomas Knecht, forensischer Psychiater
- Paul Veraguth, Seelsorger
- Mira (Name geändert)
__
«Satanic Panic»: Verschwörungstheorie, bei der rituelle Gewalt verbunden mit Gedankenkontrolle (Mind-Control) ausgeübt werden soll. Bei ritueller Gewalt soll eine Gruppe von Tätern systematisch und über lange Zeit Menschen missbrauchen. Dabei würden sie Symbole und Rituale einsetzen, so die Theorie. Durch den Missbrauch sollen Persönlichkeitsanteile der Opfer abgespalten und durch die Täter programmiert werden. Wir konnten während unserer Recherche keinerlei Beweise dafür finden, dass es dies so gibt.
__
Team:
- Recherche: Sonja Mühlemann
- Host: Raphaël Günther
- Produktion: Céline Raval & SRF Investigativ
- Sounddesign: Thomas Baumgartner
- Mitarbeit: Recherche & Archive SRF
__
Links:
- SRF REC

Jun 7, 2023 • 57sec
Satanic Panic - im Teufelskreis (TRAILER)
Eine Verschwörungserzählung hat sich in der Schweiz verbreitet. Es geht um Erinnerungen an Gewalt und Missbrauch, Satanismus und fragwürdige Psychotherapien. Was für Überzeugungen stecken dahinter? Und warum ist die Verschwörungserzählung scheinbar nicht aufzuhalten?
Die neue Serie von «News Plus Hintergründe» erscheint ab nächster Woche in diesem Kanal.
Produziert von Sonja Mühlemann, Raphaël Günther, Céline Raval, Thomas Baumgartner und SRF Investigativ.

Mar 29, 2023 • 26min
Der Fall Antepay: Glücksspiel-König vom Bodensee (4)
Neue Hinweise führen in die Ostschweiz und zu einem Mann, der den Journalisten bisher noch nicht aufgefallen ist. Welche Rolle spielt er im Konstrukt rund um Antepay? Und was hat er mit den Glücksspielseiten, die in der Schweiz illegal sind, am Hut? Die Geschichte nimmt nochmals neue Dimensionen an.
Der Fall Antepay: Die Podcastserie zu einem Milieu, das Vielen so wohl nicht bekannt ist. Es geht um Online-Glücksspiel in der Schweiz und die Konstrukte dahinter.
Mail: investigativ@srf.ch
Redaktion & Produktion: Christian Zeier, Raphaël Günther, Fiona Endres und Céline Raval

Nov 4, 2022 • 16min
Single in Europa: Bonus-Interview mit Livia Leu
Wo steht die Schweiz im Verhältnis zur EU? Chefunterhändlerin Livia Leu führt Sondierungsgespräche mit der EU um auszuloten, ob und inwiefern es Spielraum für neue Verhandlungen gibt. Am 11. November geht es in die nächste Runde.
Der ehemalige EU-Korrespondent und Bundeshausredaktor Oliver Washington fühlt Livia Leu auf den Zahn. Wird es zu einer Einigung mit der EU kommen?
Die Podcastserie «Single in Europa» beleuchtet die Geschichte der Beziehung Schweiz-EU - eine Geschichte mit viel politischem Zündstoff.

Oct 25, 2022 • 20min
Der Fall Antepay 3: Der Boss
Wer betreibt die illegalen Glücksspielseiten, auf denen mit Antepay bezahlt wurde? Wir treffen einen Informanten, der für die Organisation gearbeitet hat und kommen dem mutmasslichen Drahtzieher auf die Spur. Dem Mann, der laut einem Infomanten mit Glücksspielseiten ein Vermögen verdient haben soll.
Die Recherche über eine scheinbar harmlose Bezahlkarte führt in ein Milieu, das vielen so wohl kaum bekannt ist. Es geht um illegales Glücksspiel in der Schweiz. Die Journalisten Christian Zeier und Raphaël Günther nähern sich einem kriminellen Netzwerk an und suchen nach dem Big Boss hinter dem System.
Redaktion: Christian Zeier, Raphaël Günther, Fiona Endres und Céline Raval
Sounddesign: Thomas Baumgartner
Mail: investigativ@srf.ch

Oct 24, 2022 • 26min
Der Fall Antepay 2: Der FC Zürich
Das Besitzerpaar Canepa lächelt in die Kameras, als der neue Hauptsponsor des FCZ vor drei Jahren präsentiert wird. Wie kam es, dass Antepay zum Hauptsponsor wurde? Eine Bezahlkarte, die wohl vor allem für illegales Glücksspiel verwendet wurde? Was sagt FCZ-Präsident Ancillo Canepa dazu?
Die Recherche über eine scheinbar harmlose Bezahlkarte führt in ein Milieu, das vielen so wohl kaum bekannt ist. Es geht um illegales Glücksspiel in der Schweiz. Die Journalisten Christian Zeier und Raphaël Günther nähern sich einem kriminellen Netzwerk an und suchen nach dem Big Boss hinter dem System.
Redaktion: Christian Zeier, Raphaël Günther, Fiona Endres und Céline Raval
Sounddesign: Thomas Baumgartner
Mail: investigativ@srf.ch

Oct 23, 2022 • 26min
Der Fall Antepay 1: Die Karte
Alles beginnt mit einer anonymen E-Mail. Von organisierter Kriminalität ist darin die Rede, von illegalem Glücksspiel und von der Bezahlkarte Antepay. Antepay taucht in der breiten Öffentlichkeit erstmals 2019 auf, als Trikotsponsor des FC Zürich. Was und wer steckt dahinter?
Die Recherche über eine scheinbar harmlose Bezahlkarte führt in ein Milieu, das vielen so wohl kaum bekannt ist. Es geht um illegales Glücksspiel. Die Journalisten Christian Zeier und Raphaël Günther nähern sich einem kriminellen Netzwerk an und suchen nach dem Big Boss hinter dem System.
Mail: investigativ@srf.ch
Redaktion: Christian Zeier, Raphaël Günther, Fiona Endres und Céline Raval
Sounddesign: Thomas Baumgartner