
CYBERSNACS
Cybersicherheit auf die Ohren - mit CYBERSNACS, dem Podcast der Allianz für Cyber-Sicherheit.
Regelmäßig stellen unsere Hosts Themen rund um Digitalisierung und Cyber-Sicherheit in der Wirtschaft vor. Dazu sprechen wir mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und dem IT-Bereich und geben im CYBERSNACS-Radar einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen.
Wir nehmen uns die Zeit, Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Dabei klären wir nicht nur die technischen Grundlagen, sondern nehmen Euch mit auf einen Deep Dive in die unterschiedlichsten Winkel der Cybersicherheit.
Latest episodes

Oct 25, 2023 • 40min
#22 let's talk KI: Wie moralisch ist der Algorithmus?
Mit Prof. Dr. Matthias Uhl (TH Ingolstadt)
Künstliche Ratgeber können entscheidend für die Auswahl von Bewerbern oder gar die Erkennung von Krankheiten sein. Doch wir sollten uns nicht zu sehr auf Handlungsempfehlungen durch KI verlassen – warum nicht, erfahrt ihr in dieser Folge.
Im zweiten Teil der CYBERSNACS-Reihe: let's talk KI!, sprechen Salsabil Hamadache und Agnieszka Pawlowska mit Prof. Dr. Matthias Uhl (Technische Hochschule Ingolstadt) darüber, ob und wie KI bei ethischen Entscheidungen assistieren kann.
Links zur Folge:
BSI-Infoseite: Künstliche Intelligenz
ChatGPT’s inconsistent moral advice influences users’ judgment
Zombies in the Loop? Humans Trust Untrustworthy AI-Advisors for Ethical Decisions
Algorithms as partners in crime: A lesson in ethics by design
Zitat/O-Ton:
2001: Odyssee im Weltraum; Stanley Kubrick (1968)
Kontakt:
Webseite: https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de
Twitter: https://www.twitter.com/CyberAllianz
E-Mail: podcast@bsi.bund.de
RSS: https://cybersnacs.podigee.io/feed/mp3

Sep 27, 2023 • 33min
#21 let's talk KI: Von Grundlagenforschung zum Tool
Mit Vera Sikes (BSI)
(Nicht erst) seit OpenAI und ChatGPT ist künstliche Intelligenz zu einem gesellschaftlichen Thema geworden. Geschichten über Möglichkeiten und Risiken im Einsatz von KI sind längst Teil des Hollywoodgeschichten-Repertoires. Wie aber sieht es in der Realität aus? An welchem Punkt in der Entwicklungsgeschichte befinden wir uns gerade?
Es ist höchste Zeit für eine CYBERSNACS-Reihe: let's talk KI!
In den kommenden vier Folgen von CYBERSNACS widmen sich unserer Hosts ganz dem Thema KI. In der Auftaktfolge sprechen die Hosts mit der KI-Expertin Vera Sikes (BSI) über die technologischen Grundlagen und Cyber-Sicherheitsaspekte.
Links zur Folge:
Infoseite Künstliche Intelligenz
Deepfakes – Gefahren und Gegenmaßnahmen
Kontakt:
Webseite: https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de
Twitter: https://www.twitter.com/CyberAllianz
E-Mail: podcast@bsi.bund.de
RSS: https://cybersnacs.podigee.io/feed/mp3

Aug 16, 2023 • 20min
#20 Criminal Minds - mit Mustererkennung auf Spurensuche nach den Cyber-Kriminellen
Le-Khanh Au ist Cybersicherheitsexpertin bei Splunk und teilt faszinierende Einblicke in die Welt der Cyberkriminalität. Sie erläutert, wie Unternehmen durch Resilienz und das MITRE ATT&CK-Framework ihre Sicherheitsstrategien optimieren können. Die Diskussion beleuchtet die Transformation von Hackern von Einzelgängern zu organisierten Gruppen und die psychologischen Aspekte, die hinter Cyberangriffen stehen. Zudem werden die neuesten Entwicklungen in der Cybersicherheit und die Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 angesprochen.

Jul 26, 2023 • 34min
#19 Cyber-Sicherheit im Weltraum
Mit Dr. Matthias Schulze (SWP)
Cyber-Sicherheit im Weltraum klingt nach einer Star Trek-Folge und Science-Fiction. Dabei können Angriffe auf Weltraum- bzw. Satelliteninfrastrukturen auch direkte Auswirkungen auf unseren Alltag haben. In Folge #19 sprechen wir mit Matthias Schulze von der Stiftung Wissenschaft und Politik darüber, welche Angriffsvektoren hoch in der Luft und auch auf dem Boden vorhanden sind und wie es dabei um die Cyber-Sicherheit bestellt ist.
Links zur Folge:
Podcast "Percepticon" von Matthias Schulze
Technische Richtlinie zur Informationssicherheit für Satelliten
Weitere Informationen zur Cyber-Sicherheit für Weltraumanwendungen
Kontakt:
Webseite: https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de
Twitter: https://www.twitter.com/CyberAllianz
E-Mail: podcast@bsi.bund.de

May 31, 2022 • 35min
#18 - Im Gespräch mit Koray Yildizel (suresecure)
Über System-Administrierende
Mehr zur Cyber Security Challenge Germany: https://www.cscg.de/

Apr 26, 2022 • 35min
#17 - Im Gespräch mit Dr. Maya Bundt (Swiss Re)
Über Cyber-Versicherungen für Unternehmen
From Kitchenware to Ransomware:
https://www.swissre.com/reinsurance/property-and-casualty/solutions/cyber-solutions/from-kitchenware-to-ransomware.html
Handbuch - Management von Cyber-Risiken:
https://allianz-fuer-cybersicherheit.de/dok/490622
Informationen und Handreichungen für Unternehmen:
https://allianz-fuer-cybersicherheit.de/dok/ukraine-konflikt
IT-Grundschutz des BSI:
https://www.bsi.bund.de/dok/128656

Mar 16, 2022 • 24min
#16 - Im Gespräch mit Dr. Dirk Häger (BSI)
Über den Krieg in der Ukraine
Informationen und Handreichungen für Unternehmen:
https://allianz-fuer-cybersicherheit.de/dok/ukraine-konflikt
Aktuelle Cyber-Lage in Deutschland:
http://bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2022/220225_Angriff-Ukraine-Statement.html
Warnung vor Kaspersky mit FAQ für Unternehmen:
https://allianz-fuer-cybersicherheit.de/dok/1029986
Über die Cyber-Angriffe in der Ukraine:
https://www.riffreporter.de/de/technik/ukraine-krieg-russland-cyberkrieg-ddos-wiper-angriff-hack
Deepfake im Krieg in der Ukraine:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/selenskyj-deepfake-video-ukraine-krieg-russland-100.html#xtor=CS5-282
Mehr über Deepfakes:
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Kuenstliche-Intelligenz/Deepfakes/deepfakes_node.html
Mehr zum NotPetya-Angriff aus dem Jahr 2017
https://www.youtube.com/watch?v=KODpP29AHD4

Feb 8, 2022 • 28min
#15 - Im Gespräch mit Luigi Lo Iacono (HBRS)
Über den neuen Cyber-Sicherheits-Studiengang
Informationen zum Bachelor-Studiengang "Cyber Security & Privacy" der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg:
https://www.h-brs.de/de/inf/studienangebot/bachelor/cybersecurity-und-privacy
Mehr zum 10-jährigen Jubiläum der Allianz für Cyber-Sicherheit:
https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/zehnjahre
Mehr zur Log4Shell-Schwachstelle im BSI-Podcast "Update verfügbar":
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Mediathek/Podcast/podcast_node.html
Institut für Cyber Security & Privacy der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg:
https://www.h-brs.de/de/inf/institut-fuer-cyber-security-and-privacy-icsp
Übersicht von Studiengängen mit Cyber-Security:
https://www.sparta.eu/study-programs/

Dec 21, 2021 • 36min
#14 - Im Gespräch mit Alexander Geschonneck (KPMG)
Deutscher IT-Sicherheitskongress:
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Veranstaltungen/Deutscher-IT-Sicherheitskongress/IT-Sicherheitskongress_node.html
Kritische Schwachstelle in Java-Bibliothek Log4j:
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Empfehlungen-nach-Angriffszielen/Webanwendungen/log4j/log4j_node.html

Nov 25, 2021 • 27min
#13 - Im Gespräch mit Dr. Dirk Häger (BSI)
Über die IT-Sicherheits-Lage
BSI-Lagebericht 2021:
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Publikationen/Lagebericht/lagebericht_node.html
Deutsch-Französisches Lagebild:
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Publikationen/Deutsch-franzoesisches-Lagebild/deutsch-franzoesisches-lagebild_node.html
"Moderne Messenger – heute verschlüsselt, morgen interoperabel?" - BSI
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/DVS-Berichte/messenger.html
BSI-Empfehlungen zu Messengern:
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Onlinekommunikation/Chat-Messenger/Messenger/messenger-sicher-nutzen.html