Kontrafunk – Sonntagsrunde cover image

Kontrafunk – Sonntagsrunde

Latest episodes

undefined
May 28, 2023 • 54min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Mainstream schlägt um sich

28.05.2023 – Der Finanzwissenschaftler Prof. Stefan Homburg (Hannover) sowie die Journalisten Philipp Gut (Lenzburg/Schweiz) und Stefan Millius (St. Gallen/Schweiz) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den „unerträglichen“ (FAZ) Freispruch von Prof. Sucharit Bhakdi, über einen aktivistischen Wissenschaftler, der schweizerischen Fernsehredaktoren Objektivität beibringen soll, über die von ihren einstigen Verteidigern zunehmend preisgegebene Neutralität der Schweiz und über den allmählichen Abstieg der Grünen in der Publikumsgunst.
undefined
May 21, 2023 • 53min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wahlvolksformung

21.05.2023 – Der Journalist Wolfgang Koydl (Weltwoche) und die Juristen Hans-Georg Maaßen (ehem. Präsident des deutschen Bundesamtes für Verfassungsschutz) und Ulrich Vosgerau (Privatdozent an der Uni Köln) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die von der deutschen Regierung geplante Herabsetzung des Wahlalters, Senkung der Anforderungen bei Einbürgerungen und Einrichtung von Bürgerräten, über die Korruptions-Organigramme der transatlantischen Deutschland-Plünderung durch Wärmepumpenpflicht und Ukrainerüstungsfinanzierung sowie über das Queersein als Hauptanliegen von CDU und CSU.
undefined
May 14, 2023 • 54min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Abschiebeluftschlösser

14.05.2023 – Die Publizisten Birgit Kelle und Ralf Schuler diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die türkische Präsidentenwahl in Deutschland, über das Zukunftsmodell Bremen, über den vom deutschen Bundeskanzler halluzinierten Paradigmenwechsel in der Asylpolitik sowie über den Versuch der Eisenbahnergewerkschaft, sich auf die Schienen zu kleben. Außerdem geht es um eine CDU, die alles, bloß nicht konservativ sein will.
undefined
May 7, 2023 • 54min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Geldquellen für Milliardäre

07.05.2023 – Der Chefredaktor des „Schweizer Monat“ Ronnie Grob, der österreichische Politblogger und Unternehmer Gerald Markel sowie der deutsche Essayist und Gastrosoph Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die nützlichen Idioten in Politik und Medien, die einer kleinen Clique von westlichen Oligarchen den Boden für eine unfassbare Corona- und Klima-Abzocke bereiten, über eine genauso auf Umwegrendite derselben Herrschaften gerichtete Kriegstreiberei in der Ukraine und natürlich über die Mutter aller Zeremonien, nämlich die Königskrönung in London.
undefined
Apr 30, 2023 • 53min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Bruder vom Schwager

30.04.2023 – Die Historikerin Gudula Walterskirchen (Österreich), der Blogger und Fotograf Roger Letsch (Deutschland) und der Unternehmer und Alt-Nationalrat Claudio Zanetti (Schweiz) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Clanstrukturen in der deutschen Regierung, über den Immobilienbesitz der Stadt Wien, über den Rauswurf von Tucker Carlson beim Murdoch-Sender Fox News, über Bambule, Randale und Geklebe in Berlin sowie über das verzweifelte Bemühen der CDU, grün und bunt und woke zu bleiben.
undefined
Apr 23, 2023 • 52min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Hypnotische Trash-Narrative

23.04.2023 – Der Germanist Prof. Peter J. Brenner, der Arzt, Mathematiker und Unternehmer Dr. Jobst Landgrebe sowie die Schriftstellerin und Historikerin Dr. Cora Stephan diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Vermüllung des öffentlichen Diskurses durch aberwitzig sinnleere und widersprüchliche Behauptungen von Medien und Politikern in Sachen Klima, Energie, Geschlechtlichkeit, Kriegführung, Impfung, Wirtschaft, Finanzen, Migration und kulturelle Aneignung.
undefined
Apr 16, 2023 • 53min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Öfen sind aus

16.04.2023 – Die Buchhändlerin und Verlegerin Susanne Dagen, die Publizistin Vera Lengsfeld und der Schriftsteller und Essayist Klaus-Rüdiger Mai diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Abschaltung der letzten deutschen Kernkraftwerke und die planmäßige Zerstörung des Industriestandortes, über die Zustände in der Ukraine, über die in der Ukraine hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird, sowie über die privaten E-Mailnachrichten des Springer-Konzernchefs Matthias Döpfner, deren Veröffentlichung fast genauso viel Furore macht wie die geleakten Pentagon-Dokumente zum Ukrainekrieg.
undefined
Apr 9, 2023 • 54min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Volk, Nation und Staat

09.04.2023 – Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot, der Publizist Tim Krause sowie der Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau diskutieren unter der Leitung von Burkhard Müller-Ullrich ausnahmsweise nicht über die Geschehnisse der Woche, sondern über die heiklen Begriffe Volk, Nation und Staat. Worauf gründet der Zusammenhalt von Menschen, sodass sie ein gemeinsames Rechtssubjekt bilden? Bei welcher Größenordnung findet dieser Organisationsprozess seine Grenze? Ist eine supranationale Union europäischer Staaten oder Regionen wünschbar oder auch nur vorstellbar?
undefined
Apr 2, 2023 • 54min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Gesamtkunstwerk im Deutschlandtempo

02.04.2023 – Der Philosoph und Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz, der Journalist Wolfgang Koydl (Die Weltwoche) und der Psychologe und Politologe Alexander Meschnig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die mentale und politische Lage Deutschlands unter einer Regierung von Phantasten und Magiern, über den heißen Floskelwind am Ende theatralischer Koalitionsverhandlungen sowie über das staatlich geförderte Denunzieren von Gastwirten, Geschäftsleuten, Nachbarn und Kollegen zur Abfuhr von Wutgefühlen, die sich sonst gegen die Regierung richten könnten.
undefined
Mar 26, 2023 • 54min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Ein Umbau ohnegleichen

26.02.2023 – Die Publizistin und Unternehmerin Silke Schröder, der Theologe, Bestsellerautor und frühere Fernsehmoderator Peter Hahne sowie der Kontrafunk-Redakteur Frank Wahlig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den heute in Berlin stattfindenden Volksentscheid, durch den die Stadt „klimaneutral“ gemacht werden soll, über die von der deutschen Regierung geplanten Änderungen des Wahlrechts und über die Freiheit, sein Geschlecht und seinen Namen per Selbstdeklaration zu wechseln.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner