Handelsblatt KI-Briefing - Das News-Update zu Künstlicher Intelligenz

Larissa Holzki
undefined
Sep 19, 2025 • 10min

Niemand hat vor, Chips in den USA zu fertigen – sagt Nvidia

Der Chipchampion Nvidia investiert in Intel, ChatGPT bekommt 2,5 Milliarden Nachrichten am Tag. Die wichtigsten KI-News der Woche. Zum Artikel: Nvidia investiert fünf Milliarden Dollar in Intel Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseite. Abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch kostenlos per E-Mail unter: https://newsletter.handelsblatt.com/ki-briefing/ Übrigens sind wir an Ihrer Meinung interessiert: Bei unserer großen Handelsblatt-Umfrage möchte unsere Chefredaktion derzeit erfahren, welche Themen Sie bewegen, wie wir Sie künftig noch besser begleiten und informieren können und was Sie von gutem Journalismus erwarten. Als Dankeschön für Ihre Teilnahme können Sie sich das Handelsblatt – gedruckt oder digital – vier Wochen lang zum Vorteilspreis sichern. Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen – unter handelsblatt.com/umfrage Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Kritik für uns? Schreiben Sie uns eine Nachricht an newsletter@handelsblatt.com. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
undefined
18 snips
Sep 12, 2025 • 10min

ASML investiert in Mistral AI: Endlich riskiert mal einer was

ASML setzt 1,3 Milliarden Euro auf Mistral AI und stärkt damit die europäische Technologieunabhängigkeit. Europas größte Tech-Firma wagt diesen gewaltigen Schritt in die KI-Zukunft. Außerdem gibt es aufregende Neuigkeiten bei SAP, wo ein humorvoller CFO auf Abbaupläne reagiert. Die Gründung einer Expertenkommission für KI und die überraschende Entwicklung um Larry Ellison, der zum reichsten Mann aufsteigt, sind ebenfalls spannende Themen. Diese Woche dreht sich alles um große Investitionen und unerwartete Wendungen in der Tech-Welt.
undefined
9 snips
Sep 5, 2025 • 11min

KI-Briefing: Bei Supercomputern ist Deutschland jetzt Top 4

In dieser Folge geht es um den leistungsstärksten Supercomputer Europas, Jupiter, und seine zentrale Rolle für Forschung und Wirtschaft. Ein Berliner könnte bald zum Milliardär werden, während DeepL in den Konkurrenzkampf mit OpenAI und anderen zieht. Spannende Einblicke in die Dynamik der Startup-Szene im KI-Bereich zeigen, wie diese Unternehmen um Finanzierung und Marktanteile kämpfen. Zudem wird über die Strategien eines CEOs im Wettbewerb mit führenden KI-Anbietern diskutiert.
undefined
9 snips
Aug 29, 2025 • 10min

Was passiert, wenn dem KI-Frontrunner die Puste ausgeht?

OpenAI steht vor großen Herausforderungen, während der Einfluss von Chat-GPT nachlässt. Konkurrenten wie Huawei sorgen für zusätzlichen Druck auf den Markt. Zudem wird diskutiert, wie viele einflussreiche Köpfe in der KI-Szene wirklich bekannt sein müssen. Die Dynamik in der KI-Branche könnte sich durch diese Entwicklungen grundlegend verändern.
undefined
8 snips
Aug 22, 2025 • 11min

AI-Washing: Der KI-Etikettenschwindel der Tech-Konzerne

In dieser Folge geht es um das Phänomen des AI-Washings, bei dem große Tech-Konzerne übertriebene Versprechen zu ihren KI-Angeboten machen. Es wird diskutiert, ob wir uns in einer gefährlichen Technologieblase befinden. Die Risiken und Chancen für Investoren werden ebenfalls betrachtet. Außerdem wird ein aufstrebendes deutsches Start-up vorgestellt, das spannende Börsenpläne hat. Diese Themen bieten einen faszinierenden Einblick in die aktuelle KI-Landschaft.
undefined
19 snips
Aug 15, 2025 • 9min

KI-Briefing: Das Ende der Juniorstellen? Wie Einstiegsjobs KI-sicher werden

Die Diskussion dreht sich um die Zukunft von Juniorstellen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Dabei wird hervorgehoben, wie KI Einsteigeraufgaben übernimmt und viele Ausbildungsberufe transformiert. Außerdem wird die Sehnsucht der Nutzer nach früheren KI-Modellen thematisiert. Zudem präsentiert die Telekom ein neues KI-Smartphone, das für innovative Anwendungen sorgen soll. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, Einstiegspositionen neu zu definieren.
undefined
Aug 8, 2025 • 13min

KI-Briefing: OpenAI und seine aufgeblasenen Versprechen

OpenAI präsentiert GPT-5, doch der Hype bleibt hinter den Erwartungen zurück. Palantir kämpft zwischen enormen Umsätzen und massiven Sicherheitsbedenken. Gleichzeitig enthüllen Deutschlands führende KI-Start-ups geheime Zukunftspläne. Die Podcast-Gäste diskutieren die Herausforderungen und Chancen der AGI-Entwicklung sowie den Einfluss von KI auf Datenschutz und Politik. Zudem werfen sie einen Blick auf aufregende Fortschritte in der Drohnenbranche und innovative Technologien, die den Markt verändern könnten.
undefined
7 snips
Aug 1, 2025 • 9min

100. Folge: So macht KI Beratung zum Softwarebusiness

Die Beratungsbranche steht vor einem Wandel: Künstliche Intelligenz übernimmt viele Aufgaben der Berater. Ein beeindruckendes Beispiel kommt aus Düsseldorf, wo eine strategische Beratung neue Software nutzt, um effizienter zu arbeiten. Zudem wird eine innovative Compliance-Software vorgestellt, die europaweit Vorschriften der Versicherungsbranche einhalten soll. Diese Entwicklungen werfen sowohl Potenziale als auch Bedenken auf, besonders im Hinblick auf die Automatisierung und deren Auswirkungen auf die Branche.
undefined
15 snips
Jul 25, 2025 • 12min

Wer bei Aleph Alpha nun wirklich das Sagen hat

Aleph Alpha hat eine neue Doppelspitze. Interessante Spekulationen über die Rolle der Schwarz-Gruppe als Investor stehen im Raum. Microsoft sieht sich mit Sicherheitsproblemen konfrontiert, während alternative Cloud-Lösungen entwickelt werden. Zudem wird über Intel's massive Quartalsverluste und die Auswirkungen auf Projekte in Deutschland diskutiert. Schließlich liefert die KI auch Unterstützung im Justizsystem, um Asylklagen zu bearbeiten. Spannende Einblicke in die dynamische Welt der KI!
undefined
Jul 18, 2025 • 12min

Superintelligenz oder Super-GAU, das ist hier die Frage

Zweifel in der KI-Szene wachsen, Agenten gelten als Lösung aller Probleme, und das schwedische Start-up Lovable wird für eine Finanzierungsrunde gefeiert. Die wichtigsten KI-News der Woche. Zum Artikel: Warum KI oft dumm wirkt – und das vorerst nicht besser wird Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseite. Abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch kostenlos per E-Mail unter: https://newsletter.handelsblatt.com/ki-briefing/ Aktuell können Sie sich sechs statt vier Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Die Vorteilsaktion finden Sie unter https://www.handelsblatt.com/sommer Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Kritik für uns? Schreiben Sie uns eine Nachricht an newsletter@handelsblatt.com. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app