
100 % Berlin
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein.
Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten gleich den Podcast abonnieren. So verpassen Sie keine Folge!
Latest episodes

Feb 20, 2025 • 6min
Die Geheimnisse des Reichstags
Der Reichstag – eines der berühmtesten Gebäude Berlins. Mit einer dramatischen Geschichte. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow verraten, warum schon der Bau des Reichstags kompliziert war, welches fremde Land das ganze Gebäude bezahlt hat und warum es einen Mega-Streit zwischen Kaiser und Architekt gab. Und sie schauen sich die kuriosen Geschichten des Gebäudes an? Warum wurden im Keller des Reichstags mal Babys geboren? Und welche besondere Ausstellung war mal in den Räumen zu sehen? Alle Geheimnisse des Reichstags, die gibs in dieser Folge. Folge 280 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Feb 13, 2025 • 5min
„Koffer in Berlin“ – die unglaubliche Geschichte hinter dem Song
Entdecke die spannende Geschichte hinter dem ikonischen Satz "Ich hab noch einen Koffer in Berlin" und seinen Ursprung. Der Podcast beleuchtet die Entstehung des berühmten Koffersongs von Bulli Bulan, der die Sehnsucht nach Berlin thematisiert. Besonders faszinierend sind die Verbindungen zu Marlene Dietrich, die trotz des Exils ihrer Heimat treu bleibt. Auch die emotionale Rückkehr einer Künstlerin nach dem Krieg wird thematisiert, mit einem bewegenden Auftritt im Titania-Palast. Mysteriöse Enthüllungen über Berlin warten!

Feb 6, 2025 • 6min
Heroes von David Bowie – die Geschichte hinter dem berühmtem Berlin-Song
„Heroes“ von David Bowie – einer der berühmtesten Songs über Berlin. Aber wie ist der Song entstanden? Und wer sind eigentlich die Helden, die Bowie da besingt? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow schauen zurück auf Bowies legendäre Zeit in Berlin. Sie verraten, wo er wohnte, warum er einen berühmten Mitbewohner mal aus der Wohnung schmiss und was sein Lieblings-Verkehrsmittel in Berlin war. Und sie lüften das Geheimnis, was „Heroes“ mit einem küssenden Paar und der Berliner Mauer zu tun hat. Folge 278 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Jan 30, 2025 • 6min
Die Geheimnisse der Stadtbahn
Die Stadtbahn – die berühmteste Zugstrecke in unserer Stadt. Sie geht vom Ostbahnhof zum Bahnhof Charlottenburg, tausende Berlinerinnen und Berliner fahren ja jeden Tag mit der S-Bahn lang. Aber kaum einer ahnt, welche Geheimnisse diese Strecke verbirgt. Denn warum ist dieser Streckenabschnitt eigentlich besonders, dass er einen eigenen Namen hat? Was haben die Queen und Josef Stalin mit der Stadtbahn zu tun? Und welches skurrile Museum verbirgt sind im Stadtbahnbogen Nummer 424? Das alles verraten wir in der neuen Folge. Folge 277 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Jan 23, 2025 • 6min
Die verschwundenen Flughäfen von Berlin. Teil 2: Gatow und Johannisthal
Die Queen, Leni Riefenstahl und küssende Krankenschwestern. Ist schon viel passiert, auf den vergessenen Flughäfen unserer Stadt. Hier kommt Teil zwei der spektakulären Doppelfolge. Diesmal: Johannisthal und Gatow. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow verraten, welche skurrile Tradition es bei Flugshows in Johannisthal gab und warum dort die Traumfabrik des Ostens war. Und sie erzählen, warum wir dem Flugplatz in Gatow viele Sex-Shops zu verdanken haben und welche wichtige Rolle er bei der Luftbrücke spielte. Folge 276 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Jan 16, 2025 • 5min
Die verschwundenen Flughäfen von Berlin. Teil 1: Staaken
Zeppeline, Blockbuster-Filme und und ne halbe Million Zuschauer. Ist schon viel passiert, auf dem Flugplatz in Staaken. Er ist eine der drei vergessen Flughäfen in Berlin. Aber Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow lassen ihn wieder auferstehen, erzählen die spannenden Geschichten, die hier geschahen. Es geht um Riesenflugzeuge, Kult-Filme und ganz besondere Fluglinien. Aber welche Sportart fand hier bei den Olympischen Spielen statt? Und welcher Mega-Promi lernte in Staaken das Fliegen? Das verraten die beiden in der neuen Folge. Folge 275 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Jan 10, 2025 • 6min
Schwanenwerder – Promi-Insel mit dunkler Vergangenheit
Nazis, Hollywood und Monopoly. Hat ganz schön viel zu bieten, dieses Schwanenwerder. Die Insel neben dem Strandbad Wannsee ist nicht groß, aber auf ihr spielten sich die unglaublichsten Geschichten ab. Reiche Wirtschaftsbosse wohnten hier, Nazi-Größen und auch ein berühmter Komiker. Aber was hat Schwanenwerder mit Monopoly zu tun? Und warum starben in einem Zeltlager im Sommer 2002 zwei Jugendliche auf tragische Weise? Die ganzen Geschichten dieser besonderen Insel, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 274 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Jan 2, 2025 • 6min
Berlins geheime Kriegs-Reserve
Sie war eines der größten Geheimnisse in West-Berlin: Die legendäre Senatsreserve. Tausende Tonnen an Lebensmittel bunkerte der West-Berliner Senat zur Zeit des kalten Krieges. Überall in der Stadt gab es geheime Lager. Das alles für den Fall, dass West-Berlin wieder von den Russen abgeriegelt wird. Aber welche kuriosen Dinge wurden da gebunkert? Was war der „Gemüsekonserven-Skandal“? Und welches bekannte Berliner Gericht entstand dank der Senatsreserve? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 273 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Dec 26, 2024 • 5min
Elektropolis: Aufstieg und Fall der E-Auto Metropole Berlin
Berlin: Die Hauptstadt der E-Autos. Ja, das war früher mal so. Um das Jahr 1905 fuhren mehr Autos mit Strom als mit Benzin durch unsere Stadt. Es gab die verrücktesten Modelle: Umgebaute Kutschen, Seifenkisten, Milchwagen. Das Hotel Adlon kutschierte seine Gäste elektrisch durch die Stadt. Doch warum waren E-Autos damals so ein Trend? Welches berühmte Unternehmen hatte eine riesige elektrische Flotte? Und warum endete die Zeit dieser Autos dann so dramatisch? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 272 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Dec 20, 2024 • 6min
Lindenberg in Ost-Berlin: Die Wahrheit über das legendäre Konzert
Es war eines der legendärsten Konzerte der Berliner Geschichte: Udo Lindenberg im Oktober 1983 im Palast der Republik. Nach jahrelangen Absagen durfte der Panikrocker endlich in Ost-Berlin spielen. Aber was geschah damals wirklich hinter den Kulissen? Welche Rolle spielte die Stasi? Und warum endete der Tag für einige Lindenberg-Fans ziemlich blutig? Die spannende Geschichte dieses Konzerts, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 271 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"