WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk

WDR 2
undefined
Oct 25, 2023 • 32min

Hanns-Christian Gunga, Weltraummediziner

Auch dieser Sommer hat gezeigt: In Mitteleuropa müssen wir uns langfristig auf steigende Temperaturen einstellen. Als Weltraummediziner ist Hanns-Christian Gunga Experte für die Auswirkungen extremer Umweltbedingungen auf den menschlichen Körper: Welche gesundheitlichen Auswirkungen haben Hitzewellen und wie können wir unseren Organismus auf den Klimawandel vorbereiten?
undefined
Oct 24, 2023 • 29min

Achim Gruber, Tierarzt und Autor

Der Hund gilt als bester Freund des Menschen. Dennoch haben wir kein anderes Tier so krank gezüchtet wie den Hund, sagt Prof. Dr. Achim Gruber, Tierarzt und Leiter des Instituts für Tierpathologie an der FU Berlin. In seinem neuen Buch "Geschundene Gefährten: Über Irrwege in der Rassezucht und unsere Verantwortung für Hund und Katze" schreibt er über die dunkle Seite der Haustierhaltung und zeigt das immense Leid auf, das die Zucht reiner Haustierrassen oft verursacht.
undefined
Oct 23, 2023 • 32min

Jan Fleischhauer, Journalist

Der Hass auf Israel und seine Bürger wird nun auch auf deutschen Straßen lautstark verbreitet. Focus-Journalist Jan Fleischhauer sagt: "Wenn Wohnungen und Häuser von jüdischen Mitbürgern mit Davidsternen gekennzeichnet werden, dann ist der Rechtsstaat wirklich gefordert". Der Autor und politische Kolumnist war zu Gast bei WDR 2 Jörg Thadeusz.
undefined
Oct 19, 2023 • 26min

Marie Jaroni, Stahl-Expertin

In Duisburg arbeiten noch immer rund 13.000 Menschen in der Stahlproduktion - die meisten davon bei ThyssenKrupp. Der Konzern will bis 2030 jährlich sechs Millionen Tonnen CO2 einsparen. Verantwortlich dafür ist Dr. Marie Jaroni. Sie leitet im Unternehmen das Team "Decarbonization and Sustainability" - ein wichtiges Projekt für die Zukunft der deutschen Industrie. Sie soll beweisen, dass man nicht nur "grünen Stahl" herstellen, sondern damit auch Geld verdienen kann.
undefined
Oct 18, 2023 • 30min

Ulrich Bauhofer, Arzt für ayurvedische Medizin

In Indien ist Ayurveda seit zwei Jahrtausenden als medizinische Lehre und naturheilkundliches Konzept etabliert, in Europa hingegen eher eine populäre Facette des Wellness-Universums. Zu Unrecht? Der Mediziner Dr. Ulrich Bauhofer behandelt seine Patienten seit rund vier Jahrzehnten nach ayurvedischen Prinzipien. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz erläutert er, wie sich Schulmedizin und Ayurveda ergänzen können.
undefined
Oct 17, 2023 • 28min

Stefanie Stahl, Psychologin und Autorin

Dank ihrer Bestseller ist Stefanie Stahl mutmaßlich Deutschlands bekannteste Psychologin und machte Millionen Leser:innen mit einem blinden Passagier unserer Persönlichkeit bekannt - dem "inneren Kind". In ihrem jüngsten Erfolgsbuch geht es um nichts weniger als die Frage: "Wer wir sind". Wie funktionierten wir? Wie ist der Bauplan unserer Psyche? Und warum sind wir gerade hierzulande oft so unfroh, mutlos und unentspannt?
undefined
Oct 16, 2023 • 27min

Suzanna Randall, Astrophysikerin

Als Astrophysikerin blickt Suzanna Randall mit den größten Teleskopen der Welt in die Tiefen des Universums. Ihr aktuelles Buch "Wellenreiten im Weltall" lädt zu einer Reise durch den Kosmos auf den Spuren des Lichts ein. Die aus Köln stammende Wissenschaftlerin möchte außerdem die erste deutsche Astronautin auf der ISS werden.
undefined
Sep 21, 2023 • 30min

Florian David Fitz, Schauspieler

In seiner neuen Rolle spielt Florian David Fitz den Vater eines autistischen Jungen. Der Kinofilm "Wochenendrebellen" beruht auf der wahren Geschichte von Mirco von Juterczenka und dessen Sohn Jason, die gemeinsam von Stadion zu Stadion reisen, um Jasons Lieblingsfußballklub zu finden.
undefined
Sep 20, 2023 • 26min

Dario Schramm - ehem. Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz

Dario Schramm war bis 2021Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, die die Interessen sämtlicher Schüler:innen des Landes vertritt und somit "oberster Schülersprecher" Deutschlands. Anlässlich des WDR 2 Kindertages: Sind die deutschen Schulen heute tatsächlich so schlecht wie ihr Ruf? Wie kann mehr für die Bildung der Jugend getan werden? Und warum ist die Schule der beste Ort, um sich bereits als Kind politisch zu engagieren und für die eigenen Rechte einzusetzen?
undefined
Sep 19, 2023 • 25min

Lena Gilhaus, Autorin

Millionen Kinder aus beiden Teilen Deutschlands verbrachten einen Teil ihrer Kindheit in Heimen, an der See, in den Bergen und auch im Ausland. Sie sollten dort zu Kräften kommen und gesund werden, für manche wurde der Aufenthalt allerdings zu einen Höllentrip. Ausgehend von der Geschichte ihres Vaters hat Journalistin Lena Gilhaus ein oft verschwiegenes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte recherchiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app