

WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
WDR 2
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Episodes
Mentioned books

Nov 13, 2023 • 33min
Eva Quadbeck, Chefredakteurin Redaktionsnetzwerk Deutschland
Eva Quadbeck ist Leiterin des Hauptstadtbüros des Redaktionsnetzwerks Deutschland und beobachtet seit 2002 die Bundespolitik in Berlin. Mit ihr spricht Jörg Thadeusz über die aktuellen Entscheidungen der Ampel-Koalition und über die Auswirkungen des Krieges in Nahost hier in Deutschland.

Nov 9, 2023 • 29min
Bijan Djir-Sarai, FDP-Generalsekretär
Seit 2022 ist Bijan Djir-Sarai Generalsekretär der FDP. Als Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages ist er eine der gewichtigsten außenpolitischen Stimmen der Liberalen. Er sagt: "Wer Terror gegen Israel feiert, hat in Deutschland nichts verloren."

Nov 9, 2023 • 25min
Reinhold Beckmann, Moderator und Autor
Er war erfolgreicher Fernsehtalker und beliebter Sportmoderator, jetzt beweist er auch als sensibler Erzähler der eigenen Familiengeschichte Klasse. In "Aenne und ihre Brüder" erinnert sich Reinhold Beckmann an das bewegte Leben seiner Mutter zwischen hartem Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender Diktatur. Und davon, was der Krieg mit Menschen macht, wenn keiner zurückkehrt.

Nov 7, 2023 • 25min
Benedikt Schulz, Architekt
35 Jahre nach seiner Eröffnung wird der NRW- Landtag um ein Ensemble neuer Gebäude erweitert - die Veränderung der politischen Landschaft erfordert mehr Platz, die der Arbeit mehr Effizienz. Der Neubau am Düsseldorfer Medienhafen soll auch optisch ein Ausrufezeichen werden. Dafür verantwortlich sind die aus Witten stammenden Architekten "Schulz und Schulz". Prof. Benedikt Schulz verrät bei WDR 2 Jörg Thadeusz, "wie man ein Gebäude erweitert, das man eigentlich nicht erweitern kann".

Nov 6, 2023 • 26min
Carsten Brosda, Kultursenator in Hamburg
Er sorgt im Hamburger Rathaus für den Sound aus dem Ruhrgebiet: Der gebürtige Gelsenkirchener und Schalke-Fan Carsten Brosda ist seit 2017 Senator für Kultur und Medien in der Hansestadt. In einer Zeit sich überschlagender Konflikte und Krisen zeigt der studierte Journalist und Politikwissenschaftler auch entlang seiner eigenen Biografie Wege in die Zukunft auf. Brosda findet: Wir sollten nicht nur "mehr Zuversicht", sondern auch mehr Springsteen wagen.

Oct 26, 2023 • 29min
Panagiota Petridou, Fernsehmoderatorin und Autoverkäuferin
Als "Deutschlands beste Autohändlerin" unterhielt Panagiota Petridou in der TV-Serie "Biete Rostlaube, suche Traumauto" das Publikum mit Expertise und Schlagfertigkeit. Die redegewandte Auto-Expertin überzeugt auch auf der Bühne. Mit ihrem neuen Programm "Wer bremst, verliert" ist sie ab November im Westen unterwegs.

Oct 25, 2023 • 32min
Hanns-Christian Gunga, Weltraummediziner
Auch dieser Sommer hat gezeigt: In Mitteleuropa müssen wir uns langfristig auf steigende Temperaturen einstellen. Als Weltraummediziner ist Hanns-Christian Gunga Experte für die Auswirkungen extremer Umweltbedingungen auf den menschlichen Körper: Welche gesundheitlichen Auswirkungen haben Hitzewellen und wie können wir unseren Organismus auf den Klimawandel vorbereiten?

Oct 24, 2023 • 29min
Achim Gruber, Tierarzt und Autor
Der Hund gilt als bester Freund des Menschen. Dennoch haben wir kein anderes Tier so krank gezüchtet wie den Hund, sagt Prof. Dr. Achim Gruber, Tierarzt und Leiter des Instituts für Tierpathologie an der FU Berlin. In seinem neuen Buch "Geschundene Gefährten: Über Irrwege in der Rassezucht und unsere Verantwortung für Hund und Katze" schreibt er über die dunkle Seite der Haustierhaltung und zeigt das immense Leid auf, das die Zucht reiner Haustierrassen oft verursacht.

Oct 23, 2023 • 32min
Jan Fleischhauer, Journalist
Der Hass auf Israel und seine Bürger wird nun auch auf deutschen Straßen lautstark verbreitet. Focus-Journalist Jan Fleischhauer sagt: "Wenn Wohnungen und Häuser von jüdischen Mitbürgern mit Davidsternen gekennzeichnet werden, dann ist der Rechtsstaat wirklich gefordert". Der Autor und politische Kolumnist war zu Gast bei WDR 2 Jörg Thadeusz.

Oct 19, 2023 • 26min
Marie Jaroni, Stahl-Expertin
In Duisburg arbeiten noch immer rund 13.000 Menschen in der Stahlproduktion - die meisten davon bei ThyssenKrupp. Der Konzern will bis 2030 jährlich sechs Millionen Tonnen CO2 einsparen. Verantwortlich dafür ist Dr. Marie Jaroni. Sie leitet im Unternehmen das Team "Decarbonization and Sustainability" - ein wichtiges Projekt für die Zukunft der deutschen Industrie. Sie soll beweisen, dass man nicht nur "grünen Stahl" herstellen, sondern damit auch Geld verdienen kann.