Wirtschaftsfragen

Lukas Scholle
undefined
Nov 5, 2021 • 16min

Investitionen statt Dividendenparty - mit Michael Peters

In den letzten Jahrzehnten ist in vielen Ländern der private Unternemenssektor von einem Schuldner zu einem Sparer geworden. So auch in Deutschland. Wie das zustande gekommen ist und welche Auswirkungen das hat besprechen wir in dieser Folge Wirtschaftsfragen. Zu Micheal Peters: https://twitter.com/miguelitoj89 Zur Studie von Finanzwende: https://www.finanzwende-recherche.de/unsere-themen/dax30-bericht/
undefined
Oct 29, 2021 • 16min

Armdrücken am Aktienmarkt - mit Carmen Giovanazzi

In den letzten Jahrzehnten hat sich der Finanzmarkt grundlegend verändert. Es gibt neue technische Infrastruktur, neue Finanzprodukte und neue Akteure, die andere Interessen und Vorgehensweisen haben. Parallel gab es neoliberale Entwicklungen, die maßgeblichen Einfluss auf den Aktienmarkt hatten. Zu Carmen: https://twitter.com/c_giovanazzi & https://www.uni-due.de/soziooekonomie/giovanazzi
undefined
Oct 22, 2021 • 19min

Ampel: progressiv oder neoliberal? - mit Ines Schwerdtner

Die Ampel gilt für viele als Aufbruch in eine neue Zeit. Digitalisierung, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Zweifellos gibt es fortschrittliche Forderungen im Sondierungspapier. Das Problem ist hingegen der ungeklärte Finanzteil und der Hang zum Neoliberalismus, wenn sich Lindner als Finanzminister durchsetzt. Zu Ines: https://twitter.com/inesschwerdtner Zu den Artikeln: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/die-ampel-steht-auf-schuldenbremse https://jacobin.de/artikel/finanzpolitisch-vage-neoliberal-ampelkoalition-sondierungen-christian-lindner-schuldenbremse-investitionen-robert-habeck-fdp-fiskalpakt/ https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/ampel-koalition-absage-an-steuersenkungen-und-doch-bleibt-hoffnung-auf-eine-reform-/27722480.html
undefined
Oct 15, 2021 • 15min

Mogelpackung Mindeststeuer? - mit Christoph Trautvetter

Seit Jahren ist die Besteuerung von Unternehmensgewinnen ein politischer Dauerbrenner. Die Politik wirkte die letzten Jahrzehnte wie paralysiert, da dem politisch kaum etwas entgegengesetzt wurde. Dabei gibt es etliche Möglichkeiten für Nationalstaaten. In den letzten Monaten ist klar geworden: Es gibt internationalen Fortschritt - die Mindeststeuer. Sie zieht eine nahezu globale Untergrenze für die Gewinnbesteuerung ein. Nichtsdestotrotz gibt es in der Ausgestaltung, in der Anwendung und in den Details einige Probleme. Zu Christoph Trautvetter: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/studie-zur-oecd-reform-erfolg-im-kampf-gegen-steueroasen-schlappe-fuer-die-faire-besteuerung-grosser-digitalkonzerne/ https://twitter.com/ctrautvetter https://twitter.com/steuergerecht Quellen: https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-09/konzernsteuern-dax-unternehmen-ungleichheit-wettbewerb-steuerpolitik-konzernsteuerquote https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/steuerflucht-deutschem-fiskus-entgangen-2018-rund-21-milliarden-euro-a-acae673a-b2ff-4e48-a969-b5024345e9ab https://www.fabio-de-masi.de/de/article/2757.studie-der-dax-in-steueroasen.html
undefined
Oct 6, 2021 • 14min

Finanzvoodoo der FDP - mit Maurice Höfgen

Derzeit laufen die Sondierungen für eine Ampel oder Jamaika Koaltion auf Hochtouren. Eine Sache verbindet beide: die Gefahr eines Finanzministers Christian Lindner. Bei der Partei der angeblichen Wirtschaftsexpertise zieht sich das Finanzvoodoo durchs Programm. Angefangen bei den Steuern über die Staatsverschuldung bis hin zur Inflation. Mit diesen Mythen räumen wir auf. zu Maurice: https://twitter.com/MauriceHoefgen https://www.youtube.com/channel/UCqLv2nTsMB_FXtQRFNXjWhA
undefined
Sep 19, 2021 • 18min

Steuerprivilegien kippen! - mit Dr. Gerhard Schick

(Bürgerbewegung Finanzwende) In den letzten Jahrzehnten wurden die Steuern einerseits auf Unternehmensgewinne und andererseits auf hohe Einkommen und Vermögen massiv gesenkt. Davon hat das oberste Prozent der Bevölkerung finanziell enorm profitiert. Neben der Steuersenkung nutzen Großkonzerne und Superreiche Steuersparmodelle, um die Steuerlast noch weiter zu verringern. Wie man diese Entwicklung wieder umkehren kann bespreche ich mit Gerhard Schick, der mit der Bürgerbewegung Finanzwende die Kampagne "Steuerprivilegien kippen!" gestartet hat. https://www.finanzwende.de/kampagnen/steuerprivilegien-kippen/ https://twitter.com/SchickGerhard Zu den Quellen: Thomas Piketty - Das Kapital im 21. Jahrhundert https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-ungenutzte-gewinne-3772.htm https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-09/konzernsteuern-dax-unternehmen-ungleichheit-wettbewerb-steuerpolitik-konzernsteuerquote https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2020/Hamburg-verzichtete-auf-47-Millionen-von-Warburg-Bank,cumex204.html

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app