detektor.fm | Wissen

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
Dec 15, 2023 • 19min

Depression in der Partnerschaft

Eine Depression ist für Betroffene eine große Herausforderung. Auch Partnerinnen und Partner leiden häufig mit. Viele sind zudem mit der Situation überfordert. Wie hilft man Depressiven in einer Beziehung? (00:00:00) Intro (00:00:35) Begrüßung (00:02:28) Wie soll man mit depressiven Partnerinnen und Partnern umgehen? (00:05:15) Sind Depressionen ansteckend? (00:09:57) Was ist dyadisches Coping? (00:13:06) Wie kann man als Paar mit Depressionen umgehen? (00:16:18) Wann ist eine Trennung sinnvoll? (00:17:35) Verabschiedung Bei Depression hilft das Info-Telefon der Stiftung Deutsche Depressionshilfe unter 0800 / 33 44 533. Kontakt zu einer Ärztin oder einem Psychotherapeuten stellt auch die Kassenärztliche Vereinigung her, zentrale Rufnummer ist die 116 117. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-depression-partnerschaft-beziehung
undefined
Dec 8, 2023 • 23min

2023: Das Jahr der Klimakrise?

Neue Hitzerekorde, Extremwetter und Waldbrände: 2023 war das Jahr, in dem die Klimakrise ihr gefährliches Potenzial gezeigt hat. Ist das Klima noch zu retten? (00:00:00) Intro (00:01:00) Begrüßung (00:01:50) 2023 schlägt der Klimawandel voll durch (00:03:23) Der Klima-Status-quo (00:07:08) Bekommt der Klimawandel noch angemessene mediale Beachtung? (00:10:41) Zu langsam zu wenig Impact gegen Klimawandel? (00:13:06) Es gibt nicht nur Bad News (00:15:14) Es muss noch viel mehr geschehen (00:19:41) Hoffnung Weltklimakonferenz (00:22:13) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke Weitere Infos: https://detektor.fm/digital/destilliert-november-2023-detektor-fm-unterstuetzen-geburtstagskonzert-newsletter https://detektor.fm/digital/detektor-fm-unterstuetzen   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-klimakrise-2023-klimakonferenz
undefined
Dec 7, 2023 • 22min

Ukrainische Erinnerungskultur: Wie geht Gedenken in Zeiten des Kriegs?

Der russische Angriffskrieg beeinträchtigt das Holocaust-Gedenken in der Ukraine. Wie wirkt sich die Zerstörung auf die Erinnerungskultur aus? Dr. Svitlana Telukha forscht zu Erinnerung an den Holocaust in der Ukraine. Mit Hilfe von Ansätzen der Oral History und der Digital History dokumentiert sie mit ihrem Projekt Erinnerungsorte und untersucht die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die ukrainische Erinnerungskultur. Gefällt euch das Forschungsquartett, der Wissenschaftspodcast von detektor.fm? Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-holocaust-gedenken-in-der-ukraine
undefined
Dec 6, 2023 • 29min

Wirkt das Lieferkettengesetz, Jannika Jahn?

Nach endlosem politischem Streit und heftigem Gegenwind aus der Industrie war es dieses Jahr so weit: Seit dem 1. Januar 2023 ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft. Wir fragen Jannika Jahn, ob es ein gutes Gesetz geworden ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-jannika-jahn-lieferkettengesetz-menschenrechte
undefined
Dec 6, 2023 • 9min

Wie nachhaltig ist das Bauen mit Holz?

Wir brauchen dringend neuen Wohnraum — aber den zu bauen, ist schlecht für das Klima. Kann das Problem gelöst werden, indem wir zukünftig mehr Holz verbauen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-bauen-mit-holz
undefined
Dec 5, 2023 • 21min

Wie effizient ist Carbon Capture and Storage?

Laut dem Weltklimarat ist die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoffdioxid ein wichtiges Mittel, um die weltweiten CO₂-Emissionen zu reduzieren. Welche Verfahren gibt es dabei und wie effizient ist der Prozess? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-ccs
undefined
Dec 1, 2023 • 16min

Rückzug der Gletscher: Klimawandel in den Alpen

Die Gletscher der Alpen schrumpfen, manche verschwinden gar für immer. All das geht schneller als bisher angenommen, wie neue Untersuchungen zeigen. Eine Gefahr für Mensch und Natur. (00:00:49) Intro (00:01:47) Begrüßung (00:02:15) Was ist ein Gletscher? (00:03:37) Optimaler Forschungszeitraum (00:04:53) Veränderungsprozesse beim Alpengletscher (00:05:48) Forschungsmethoden und Vorgehensweisen (00:07:06) Veränderungen seit den 1980er-Jahren (00:09:05) Schwierigkeiten bei der Forschung (00:09:56) Das Innere von Gletschern (00:11:52) Gefahren und Auswirkungen (00:13:56) Was kann noch getan werden? (00:14:48) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke Weitere Infos: https://detektor.fm/digital/destilliert-november-2023-detektor-fm-unterstuetzen-geburtstagskonzert-newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-gletscher-alpen-klimawandel
undefined
Nov 30, 2023 • 16min

Schneller und einfacher: Wurzelbehandlungen 2.0

Wurzelbehandlungen bedeuten für viele Menschen Stress pur. Eine neue Technik könnte bald effizientere und schnellere Behandlungen ermöglichen. Gefällt euch das Forschungsquartett, der Wissenschaftspodcast von detektor.fm? Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-wurzelbehandlungen
undefined
Nov 24, 2023 • 23min

Quantenphysik: Exotische Materie aus Licht

Rätselhafte Materie: Warum hat ein Material bestimmte Eigenschaften? Die quantenmechanischen Ursachen lassen sich nur schwer beobachten. In sogenannten Analogexperimenten kann man sie in größerem Maßstab simulieren. (00:00:00) Intro (00:00:30) Begrüßung Mark Zeitz (00:01:23) Worum geht’s bei der Erforschung exotischer Materialien? (00:03:13) Warum ist diese Forschung bislang so schwierig? (00:05:00) Was ist Graphen eigentlich? (00:07:33) Über Charles D. Brown und seine Forschungsgruppe (00:10:55) Analogexperimente (00:14:56) Was ist das Interessante an Analogexperimenten? (00:16:42) Die Bedeutung der Erforschung von Graphen (00:22:11) Verabschiedung (00:22:32) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-exotische-materie-analogexperiment
undefined
Nov 23, 2023 • 17min

Können sich Papageien an der Stimme erkennen?

Wie erkennen sich Papageien im Schwarm wieder? Eine Studie des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie deutet darauf hin, dass Mönchssittiche eine individuelle Stimme haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-papageien

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app