detektor.fm | Wissen

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
Feb 8, 2024 • 22min

Solidarische Landwirtschaft

Solidarische Landwirtschaft ermöglicht es Privatleuten, Anteile an landwirtschaftlichen Betrieben zu kaufen und im Gegenzug etwas von der Ernte zu erhalten. In einem Forschungsprojekt wird nun analysiert, wie landwirtschaftliche Betriebe in strukturschwachen Regionen auf das Modell umstellen können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-solidarische-landwirtschaft
undefined
Feb 6, 2024 • 17min

Wie Regenwürmer den Wald lebendig halten

Regenwürmer sind viel mehr, als nur glitschige kleine Tierchen. Sie graben Zentimeter für Zentimeter den Waldboden um, kümmern sich um das Recycling von Herbstlaub und liefern Futter für die Pflanzen im Wald in Form von Dünger. Für die Zukunft der Wälder sind essenziell. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-regenwuermer
undefined
Feb 2, 2024 • 26min

Schlangenbisse: Tödliche Gefahr

100 000 Menschen sterben jährlich durch Schlangenbisse. Hunderttausende tragen bleibende Schäden davon. Besonders gefährdet sind Menschen in ärmeren Regionen. (00:00:39) Begrüßung (00:02:20) Wie wirken Schlangengifte? (00:04:32) Was ist die Verbindung von Armut und Schlangengift? (00:07:18) Warum gibt es keine genauen Zahlen zu Schlangenbissen? (00:08:53) Wie stellt man ein Gegengift her? (00:11:49) Warum ist der Faktor Zeit so kritisch? (00:14:03) Wie viel kostet ein Gegengift? (00:16:44) Wie weit ist die WHO-Strategie gegenn Schlangenbisse? (00:20:20) Warum gibt es ein politisches Desintresse? (00:22:00) Wie weit ist die Forschung bei besseren Gegengiften? (00:25:45) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-schlangenbisse-gift-schlangen
undefined
Feb 1, 2024 • 20min

Gewerkschaft der Bergleute: Welche Geschichte erzählt der Rechtsschutzsaal?

Deutschland nimmt Abschied von der Kohle — Deutschlands erstes Gewerkschaftshaus der Bergleute soll aber gerettet werden: der Rechtsschutzsaal im saarländischen Bildstock. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, was nach der Kohle kommt, dann hört doch gerne in unsere zwölfteilige Reportage-Serie über den Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier rein. Die erste Episode von „Nach der Kohle“ ist am 27. Januar erschienen. Jede Woche Samstag kommt eine neue Folge. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-gewerkschaft-der-bergleute
undefined
Jan 30, 2024 • 23min

Glyphosat – Ein Verbot für Unkrautvernichter?

Der Unkrautvernichter Glyphosat ist nachweislich umweltschädlich und sollte zum Jahresanfang verboten werden. Das Verbot ist jedoch aufgeschoben worden. Wo wird Glyphosat noch eingesetzt und welche Alternativen gibt es? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-glyphosat
undefined
Jan 26, 2024 • 18min

Depression: Bin ich depressiv?

Eine Depression zu diagnostizieren, ist gar nicht so leicht. Denn wenn wir uns schlapp und bedrückt fühlen, kann das viele Ursachen haben. Wie findet man heraus, ob eine Depression dahinter steckt? (00:00:37) Begrüßung (00:01:48) Was hat Armin Rösl mit Depression zu tun? (00:03:02) Wie wird Depression diagnostiziert? (00:05:36) Warum ist Depression eine sehr gefährliche Krankheit? (00:06:10) Was können erste Anhaltspunkte für eine Depression sein? (00:09:00) Wie unterscheidet man Depression von Stress? (00:09:50) Welche psychischen Erkrankungen sind ähnlich? (00:11:08) Welche körperlichen Erkrankungen sind ähnlich? (00:12:53) Was sollte man bei Anzeichen einer Depression tun? (00:14:44) Wie ging es mit Armin Rösl aus? (00:16:51) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-depression-diagnose
undefined
Jan 25, 2024 • 17min

Wie schafft es Mikroplastik bis in die Arktis?

Überall auf der Welt finden Forschende Mikroplastik — sogar in der Arktis. Wie können sich die Plastikpartikel so weit verbreiten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-mikroplastik
undefined
Jan 19, 2024 • 15min

Ewige Jugend: Blutplasma gegen Hirnalterung?

Wird der Traum von der ewigen Jugend bald Realität? Forschende arbeiten bereits daran. So enthält etwa Blutplasma offenbar Elemente, die das Altern des Gehirns aufhalten könnten. (00:00:38) Begrüßung (00:01:24) Barnes Labyrinth (00:03:43) Blutplasma (00:05:03) Der makabere Beginn der Forschung mit Blutplasma (00:06:44) Einfache Verjüngung durch Blutplasma? (00:07:43) Potenzial der Forschung (00:09:47) Praktikabilität einer Blutplasmatherapie (00:10:43) Methoden gegen das Altern (00:12:19) Sport und Ernährung gegen das Altern (00:13:33) Ewige Jugend – Traum oder bald Realität? (00:14:17) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-blutplasma-ewige-jugend-gehirn
undefined
Jan 18, 2024 • 14min

Wie entwickeln sich die Batterien von Elektroautos?

Elektromobilität ist eine der großen Hoffnungen der Verkehrswende. Doch die Akkus der E-Autos sind bisher nicht so nachhaltig wie gewünscht. Welche Lösungsansätze bietet die Batteriezellforschung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-batteriezellforschung
undefined
Jan 12, 2024 • 26min

Geoengineering: Klimaretter oder riskante Manipulation?

Geoengineering: Lösung der Klimakrise oder gefährliche Manipulation des Wetters? Einige setzen große Hoffnungen in diese Technologie. Andere warnen vor unkalkulierbaren Risiken. (00:00:40) Begrüßung (00:01:29) Was hat ein Wohnmobil in Nevada mit dem Klimawandel zu tun? (00:03:27) Was ist Geoenineering? (00:04:34) Wie lange gibt es schon Geoengineering? (00:08:40) Welche Argumente gibt es für Geoengineering? (00:10:55) Welche Varianten gibt es? (00:14:12) Wie sieht ein Einsatz von Schwefeldioxid aus? (00:16:26) Was ist die Kritik an Geoengineering? (00:21:31) Wo muss jetzt weitergeforscht werden? (00:25:05) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-geoengineering-klima

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app