

CUTS - Der kritische Film-Podcast
Christian Eichler
CUTS ist der kritische Film-Podcast von Christian Eichler und vielen anderen tollen Kritiker*innen und Wissenschaftler*innen. Jede Woche sprechen wir über aktuelle Releases, Klassiker und Filmtheorie. Wenn ihr uns auf Steady unterstützt, erhaltet ihr einmal im Monat ein großes mehrstündiges Special zu bekannten Regisseur*innen und Genres. Alle Infos auf: https://steadyhq.com/cuts
Episodes
Mentioned books

May 25, 2021 • 1h 1min
#71 Army of the Dead
mit Prof. Dr. Marcus Stiglegger & Sascha Brittner
Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film schauen und täglich diskutieren.
Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts
Zombies! Vegas! Heist! Militär! Atombomben! Mit "Army of the Dead" soll Zack Snyder den Zombie für Netflix ver-franchisen. Warum daraus kein guter Film geworden ist und wie er aufs Genre verweist, analysieren Prof. Dr. Marcus Stiglegger(Projektionen-Podcast), Sascha Brittner (PewPewPew, Kulturindustrie-Podcast) & Christian in der neuen Folge.
00:00:00 - Hallo Marcus & Sascha!
00:05:56 - Army of the Dead
00:55:54 - Zombie-Tipps: Zombi Child, Blood Quantum, Days Gone
Unterstützung
Wir freuen uns auch über Spenden per Paypal, dankeschön!
Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter, Facebook und Instagram und mich auf Letterboxd.

May 21, 2021 • 1h 9min
#70 Classics: Piratensender Powerplay
mit Samira El Ouassil & Friedemann Karig
Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film schauen und täglich diskutieren.
Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts
Seit einem Jahr machen Samira El Ouassil und Friedemann Karig den grandiosen Politik-Podcast Piratensender Powerplay. Er ist nach einem Film benannt, der aus einer Zeit kommt, in der es noch kein Privatfernsehen gab und Thomas Gottschalk und Mike Krüger als rowdyhafte Jünglinge galten, die als Supernasen den deutschen Film aufmischten. Was hat uns diese sexistische Blödelkomödie 40 Jahre nach ihrem Erscheinen zu erzählen?
00:00:00 - Hallo Samira & Friedmann!
00:10:26 - Piratensender Powerplay
Unterstützung
Wir freuen uns auch über Spenden per Paypal, dankeschön!
Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter, Facebook und Instagram und mich auf Letterboxd.

May 17, 2021 • 1h 16min
#69 The Woman in the Window vs. Rear Window
mit Wolfgang M. Schmitt & Lucas Barwenczik
Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film schauen und täglich diskutieren.
Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts
Dass der neue Netflix-Film "The Woman in the Window" den Vergleich mit Hitchcocks Klassiker "Das Fenster zum Hof" nicht standhalten würde, war klar, aber so furchtbar hätte er nicht werden müssen. Wolfgang M. Schmitt, Lucas Barwenczik & Christian Eichler fragen sich, was das sollte.
00:00:00 - Hallo Wolfgang & Lucas!
00:06:42 - "The Woman in the Window" vs. "Rear Window" (Spoiler für beide Filme)
01:03:32 - Das Letzte: "Sweat", "Full Contact", "Before Sunrise", "Before Sunset" & Wolfgangs Buch "Influencer: Die Ideologie der Werbekörper"
Unterstützung
Wir freuen uns auch über Spenden per Paypal, dankeschön!
Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter, Facebook und Instagram und mich auf Letterboxd.

May 5, 2021 • 1h 19min
#68 Classics: Napoleon Dynamite
mit El Hotzo & Dax Werner
Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film schauen und täglich diskutieren.
Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts
Sie sind zurück! Die Online-Comedy-Legenden Dax Werner & El Hotzo sprechen mit Christian über den Kultfilm "Napoleon Dynamite", den Hotzo mitgebracht hat und an dem sich die Geister scheiden. Ist einfach alles daran witzig oder überhaupt nichts?
00:00:00 - Hallo Dax & Hotzo!
00:08:41 - Napoelon Dynamite
01:07:28 - Hand-Modeling & Lockdown-Streams
Unterstützung
Wir freuen uns auch über Spenden per Paypal, dankeschön!
Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter, Facebook und Instagram und mich auf Letterboxd.

May 3, 2021 • 18min
Special: Céline Sciamma (Teaser)
mit Magdalena Miedl & Lucas Barwenczik
Ein Berührung im Hallenbad, ein Blick durchs Gebüsch, eine Reise durch die Zeit. Céline Sciamma schafft Momente des Ausbruchs, die uns fragen: Warum kann es nicht immer so sein? Magdalena Miedl, Lucas und Christian ergründen eine Filmemacherin in Flammen, die ihren Zenit wohl noch lange nicht erreicht hat.
Wir haben insgesamt über zwei Stunden über ihr Werk gesprochen. Unterstützt uns gerne auf Steady, wenn ihr das ganze Special hören wollt: https://steadyhq.com/cuts
Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film schauen und täglich diskutieren.

Apr 28, 2021 • 1h 24min
#67 Classics: Primer & Upstream Color
mit Tino Hahn
Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film schauen und täglich diskutieren.
Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts
Seit 2020 Vorwürfe von sexuellen Übergriffen gegen die Regisseurin Amy Seimetz öffentlich geworden sind, gilt Shane Carruths Karriere endgültig als beendet. Tino Hahn (Neuer Podcast: GenreGeschehen) & Christian schauen mit diesem Wissen erneut auf seine beiden Filme "Primer" & "Upstream Color".
00:00:00 - Hallo Tino
00:10:04 - Shane Carruth
00:26:31 - Primer (2004)
00:43:54 - A Topiary
00:50:35 - Upstream Color (2013)
01:17:32 - The Wanting Mare & Shane-Carruth-Alternativen
Anmerkung:
Der Film, von dem Christian redet, ist "Dating Queen", in der Szene spricht Bill Hader mit LeBron James
Tino empfielt: "A Ghost Story", "Coherence", "Beyond the Infinite Two Minutes"
Unterstützung
Wir freuen uns auch über Spenden per Paypal, dankeschön!
Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter, Facebook und Instagram und mich auf Letterboxd.

Apr 21, 2021 • 1h 24min
#66 Oscar-Ausblick
mit Clara Atlanta Kröhn & Christiane Attig
Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film schauen und täglich diskutieren.
Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts
Huch! Sonntag sind ja schon die Oscars! Zeit für Clara Atlanta Krön (Atlanta Loves Books), Christiane Attig (Brainflicks, Keanu Reloaded) & Christian über "Promising Young Woman", "Minari", "The Father" und die anderen Nominierten zu sprechen.
00:00:00 - Hallo Atlanta & Christiane
00:10:58 - The Father
00:19:16 - Judas & the Black Messaiah
00:22:56 - Mank
00:26:05 - Minari
00:34:04 - Nomadland
00:42:25 - Promising Young Woman
00:52:36 - Sound of Metal
01:00:52 - Trial of the Chicago 7
01:04:52 - Best Director & "Another Round"
01:09:53 - Schauspieler*innen
01:16:06 - Documentary & Ausblick
Unterstützung
Wir freuen uns auch über Spenden per Paypal, dankeschön!
Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter, Facebook und Instagram und mich auf Letterboxd.

Apr 16, 2021 • 1h 24min
#65 Die Rumänische Neue Welle & "4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage"
mit Patrick Holzapfel & Lucas Barwenczik
Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film schauen und täglich diskutieren.
Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts
Als "4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage" 2007 die Goldene Palme gewann, war die Rumänische Neue Welle da. Aber ist das wirklich eine Strömung & wo steht sie heute? Darüber sprechen Patrick Holzapfel (Jugend ohne Film), Lucas Barwenczik (Longtake, Kulturindustrie) & Christian in der neuen Folge.
00:00:00 - Hallo Patrick
00:07:30 - Die Rumänische Neue Welle
00:31:10 - 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage (Spoiler)
01:01:24 - Ausblick
Filme, die Patrick empfohlen hat:
Stuff and Dough
Der Tod des Herrn Lazarescu
California Dreaming
The Autobiography of Nicolae Ceaușescu
12:08 Jenseits von Bukarest
Mir ist es egal, wenn wir als Barbaren in die Geschichte eingehen
Scarred Hearts
Aferim
Bad Luck Banging or Looney Porn
Reconstruction
Unterstützung
Wir freuen uns auch über Spenden per Paypal, dankeschön!
Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter, Facebook und Instagram und mich auf Letterboxd.

Apr 2, 2021 • 28min
Special: Paul Verhoeven (Teaser)
mit Patrick Lohmeier & Lucas Barwenczik
Sex! Gewalt! Holland! Hollywood! Paul Verhoeven hat sich mit seinen radikalen niederländischen Filmen einen Namen gemacht, diesen mit seinen frühen Blockbustern in Hollywood ausgebaut, bis das Kartenhaus eingestürzt ist und es eine Weile gedauert hat, bis er rehabilitiert wurde. Patrick Lohmeier vom Bahnhofskino-Podcast, Lucas und Christian sprechen über den umstrittenen Regisseur, der immer auf Messers Schneide zwischen Mainstream und Satire tanzt.
Wir haben insgesamt über drei Stunden über sein Werk gesprochen. Unterstützt uns gerne auf Steady, wenn ihr das ganze Special hören wollt: https://steadyhq.com/cuts
Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film schauen und täglich diskutieren.

Apr 1, 2021 • 1h 11min
#64 Classics: Letztes Jahr in Marienbad
mit Lucas Curstädt & Christoph Dobbitsch
Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film schauen und täglich diskutieren.
Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts
Leere Salons. Korridore. Salons. Türen. Türen. Salons. Leere Stühle, tiefe Sessel, dicke Teppiche. Das Leben in Alain Resnais "Letztes Jahr in Marienbad" (1961) gleicht einer ewigen Zeitschleife, ein Gefühl, das uns gerade vielleicht vertraut ist, auch wenn wir lange keine Party mehr besucht haben. Die Filmwissenschaftler Lucas Curstädt (Die zweite Produktion) & Christoph Dobbitsch dröseln mit Christian auf, warum dieser Film so eine Sonderrolle in der Filmgeschichte einnimmt und was das mit der Philosophie von Gilles Deleuze zu tun hat.
00:00:00 - Hallo Christoph & Lucas
00:08:38 - Alain Resnais, die Nouvelle Vague & "Letztes Jahr in Marienbad"
00:18:25 - "Letztes Jahr in Marienbad" Diskussion
Unterstützung
Wir freuen uns auch über Spenden per Paypal, dankeschön!
Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter, Facebook und Instagram und mich auf Letterboxd.