

Kassenzone | CEO Interviews
Alexander Graf & Karolin Junker De Neui
Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.
Episodes
Mentioned books

Aug 8, 2024 • 54min
K#542 Dorit Posdorf von DocMorris über die digitale Transformation im Gesundheitswesen
Dorit Posdorf, CMO von DocMorris, und Maximilian Achenbach von gesund.de diskutieren die digitale Transformation im Gesundheitswesen. Sie beleuchten, wie DocMorris innovative Lösungen wie E-Rezepte und NFC-Technologie nutzt, um Patienten den Zugang zu Medikamenten zu erleichtern. Außerdem reflektieren sie die Herausforderungen im E-Commerce für rezeptpflichtige Medikamente und die Rolle von Marketingstrategien im Pharmasektor. Das Gespräch bietet wertvolle Einblicke in das Potenzial digitaler Gesundheitsdienste und deren Bedeutung für die Zukunft des Gesundheitswesens.

Aug 1, 2024 • 51min
K#541 Mark Hübner, CEO von knuspr
Mark Hübner, CEO von knuspr und gurkerl, spricht über die Erfolge und Strategien seiner E-Grocery-Marken. Er erklärt, wie Profitabilität in den ersten Standorten erreicht wurde und welche Rolle Eigenmarken für die Margen spielen. Die Bedeutung von lokalem Sourcing und ausgezeichnetem Kundenservice wird hervorgehoben. Hübner diskutiert auch die Herausforderungen, urbane Zielgruppen anzusprechen, und erklärt die Notwendigkeit dynamischer Kapazitätsplanung sowie die Rolle von Automatisierung und KI im Fulfillment-Prozess.

Jul 25, 2024 • 55min
K#540 "Performance wird Commodity" Mate Rimac, CEO von Bugatti Rimac
Mate Rimac, CEO von Bugatti Rimac und Innovator in der Automobilbranche, spricht über den außergewöhnlichen Verkaufsprozess der schnellsten Autos der Welt. Er erklärt, wie die Marke Bugatti als Luxuslabel positioniert ist und beleuchtet die Herausforderungen des Hypercar-Marktes. Mate gibt Einblicke in die Integration von Hybridtechnologie und die Entwicklung autonomer Fahrzeuge ohne Lenkrad. Zudem diskutiert er die Dynamik zwischen europäischen und asiatischen Märkten sowie die Bedeutung von Exklusivität für Käufer im Luxussegment.

Jul 18, 2024 • 54min
K#539 Carsten Lambrecht, MD Burger King Dänemark und Schweden
Wie läuft das eigentlich genau mit dem Burger Geschäft?
Carsten Lambrecht, der Geschäftsführer von Burger King in Dänemark und Schweden ist zu Gast im Podcast. Das Gespräch dreht sich um die Zukunft von Burger King, Expansionspläne, Bestellterminals, Online-Bestellungen und die Plattformökonomie. Carsten betont die Bedeutung von Innovation im Kerngeschäft von Burger King und teilt Einblicke in das Geschäftsmodell, Umsatzkennzahlen und den Fokus auf Innovation, insbesondere im Bereich der Burger. Er erläutert auch, wie lokale Anbieter trotz des Trends zu Franchise-Restaurants Chancen haben, wenn sie sich differenzieren können. Es wird über das Potenzial im Superchargen-Business gesprochen, die Kosten für Standorte, Franchise-Gebühren und Investitionspotenziale werden erörtert.
Zur Spryker EXCITE: https://spryker.com/events/excite-2024/#tickets Ticketcode: KASSENZONE (Bei Access Code eingeben)
https://linktr.ee/kassenzone
Community: https://kassenzone.de/discord
Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang.
Alexander Graf:
https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
https://twitter.com/supergraf
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/

Jul 11, 2024 • 49min
K#538 China Strategien: Kopieren oder Kooperieren? #monthlyheinemann
Ist Supply Chain as a Service das AWS von SHEIN?
Florian und ich tauschen Gedanken über das neue Amazon-Projekt aus, bei dem eine Temu-Kopie erstellt werden soll. Wir debattieren über die Cleverness dieser Idee und diskutieren, ob es besser wäre, mit SHEIN zu kooperieren oder sie zu imitieren. Das Thema China und das erwartete weitere Wachstum des E-Commerce beschäftigen uns weiterhin. Wir sind gespannt auf die kommenden Entwicklungen und freuen uns auf die Spryker Excite im September.
Zur Spryker EXCITE: https://spryker.com/events/excite-2024/#tickets Ticketcode: KASSENZONE (Bei Access Code eingeben)
Thesen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/pulse/k5-2024-intothedeep-dr-johannes-b-berentzen-uadyf/
Hier findet ihr alle Werbepartner und Links zum Podcast: https://linktr.ee/kassenzone
Community: https://kassenzone.de/discord
Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang.
Alexander Graf:
https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
https://twitter.com/supergraf
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/

Jul 4, 2024 • 55min
K#537 Energieautarke Quartiere mit Martin Lass #Energiezone
Martin Lass, Experte für regenerative Energien, spricht über die Entwicklung von energieautarken Quartieren in Deutschland. Themen wie Biogas, Plattformökonomie und Wasserstoff als Benchmark werden diskutiert. Die Herausforderungen der Energiewende und die Einbindung verschiedener Akteure in die Energieinfrastruktur werden hervorgehoben.

Jun 27, 2024 • 46min
K#536 Ralf Bühler, CEO von Conrad
Vom B2C-Händler zum B2B Powerhouse
“Jeder kennt Conrad, aber keiner kennt Conrad.” In Folge K#536 spricht Karo Junker de Neui mit Ralf Bühler, CEO bei Conrad. Das Familienunternehmen Conrad aus der Oberpfalz blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und hat den mutigen Schritt gewagt, sich fast vollständig von B2C zu B2B zu transformieren. Mit 2500 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Elektronik-Händler über 1 Mrd. Euro Umsatz und vertreibt in 17 europäischen Ländern über 10 Mio. unterschiedliche Produkte - vom kleinsten Wiederstands-Bauteil bis zur komplexen Industrie-Drohne.
In dieser Episode erfahrt ihr:
… wie Conrad von seinen Erfahrungen im B2C-Bereich profitiert und sie auf den B2B-Vertrieb angewendet hat.
… welche Rolle der stationäre Handel im Geschäftskundenbereich noch spielt und wie dabei digitale Beschaffung und E-Procurement ins Spiel kommen.
… wie sich Conrad auf die unterschiedlichen Kundengruppen, vom kleinsten Einzelunternehmer bis zum größten DAX-notierten Konzern, einstellt.
… welche Entwicklungen Ralf in Bezug auf neue Konzepte, wie Retail Media oder refurbished Produkte sieht und welche Erfahrungen er bisher damit machen konnte.
… welche besonderen Service-Angebote Conrad im B2B-Bereich anbietet und wie diese von den Kunden angenommen wurden.
… welche Herausforderungen und Chancen sich laut Ralf in Zukunft durch Internationalisierungspläne und Cross-Border-E-Commerce im B2B ergeben.
Hier findet ihr alle Werbepartner und Links zum Podcast: https://linktr.ee/kassenzone
Podcast-Host - Karo Junker de Neui:
https://www.linkedin.com/in/karojunker
https://etribes.de/
Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/
Community: https://kassenzone.de/discord
Feedback zum Podcast? https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdaq1Ky3ggqUpkfhdb9TDGKOgf6fPwHexnzbPmPqCTgqBAdIg/viewform
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Jun 20, 2024 • 60min
K#535 Stepstone CEO Sebastian Dettmers im monthly Heinemann
Sebastian Dettmers, CEO von Stepstone, spricht über den Fachkräftemangel in Deutschland bis 2030, Vergleich mit China, Wirtschaftsdaten, Effizienz in Unternehmen, Technologie und Kommunikationsindustrie. Diskussion über Innovationen im E-Commerce, Auswirkungen der alternden Bevölkerung in Japan, Migration, Produktivitätssteigerung durch Unternehmertum, Vier-Tage-Woche und notwendige Anpassungen für den Arbeitsmarkt.

Jun 16, 2024 • 50min
G#3 Steffen Lüder: Berliner Kinderarzt und Buchautor
Gesundheitszone Folge 3
Diese Folge ist zuerst im Gesundheitszone Podcast erschienen mit den beiden Podcasthosts Katrin und Jessica.
In diesem Podcast-Interview sprechen wir mit dem Kinderarzt Steffen Lüder aus Berlin-Hohenschönhausen. Er erzählt zunächst über seine Erfahrungen aus der eigenen Praxis und über seine Herangehensweise eine sehr große Anzahl an Patienten täglich zu versorgen. Im zweiten Teil gehen wir auf sein Buch "Who cares? ” (2024 erschienen) ein.
Steffen betont die Bedeutung effizienter Arbeitsweisen und klarer Abläufe, um jedem Kind die nötige Aufmerksamkeit zu schenken und trotz des hohen Patientenaufkommens qualitativ gute Arbeit zu leisten .
Wir erfahren außerdem, daß es in seiner Praxis keine vorgeschriebene Telematik Infrastruktur samt E-Rezept gibt. Und, dass der Berliner Kinderarzt zweimalig am Quartalsende seine Praxis geschlossen und in der Rettungsstelle einer Kinderklinik mitgearbeitet.
Als zweites Thema geht es um sein Buch “Who cares”, welches kürzlich veröffentlicht wurde. Wir diskutieren die Herausforderungen im Gesundheitswesen, einschließlich der Notwendigkeit von Veränderungen in der Branche und einer besseren Ausbildung für junge Kollegen. Steffen Lüder äußert klare Meinungen zu verschiedenen Themen und legt den Fokus auf wirtschaftliches Handeln in der medizinischen Praxis sowie die Verbesserung der Branche insgesamt.
Die Diskussion verdeutlicht die ethischen Fragen in der Kindermedizin und die schwierigen Entscheidungen, die getroffen werden müssen, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Befinden wir als Kinderärzte uns in einer “Ethikfalle”?! Insgesamt war es eine inspirierende und faszinierende Diskussion über die Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen, die dazu anregt, über unsere Zukunft als Kinderärzte nachzudenken.
Kontakt: team@gesundheitszone.info Webseite: http://www.gesundheitszone.info Forum: http://forum.gesundheitszone.info/

Jun 13, 2024 • 55min
K#534 Die Welt der bunten "Sanitärlösungen" mit Wölkchen
Ein Gespräch mit dem Gründer Matthias Heise
Heute spreche ich im Kassenzone Podcast über mobile Sanitärlösungen und nehme euch mit in die Welt von Wölkchen, einem aufstrebenden Unternehmen in diesem spannenden Markt. Ursprünglich hatte ich geplant, die Aufnahme in einer mobilen Toilette zu machen, aber letztendlich fand unser Gespräch im Büro der Agentur statt. Dort erfuhr ich mehr über diesen interessanten Markt.
In einem ungewöhnlichen Setting traf ich Axel Schulz, einen Wölkchen-Influencer, in einer mobilen Toilette für Insta-Stories. Als Handelsexperte war dies für mich eine faszinierende Erfahrung, die meine Perspektive erweiterte. Matthias und ich vertieften uns in die Diskussion über die Branche der mobilen Sanitärlösungen und wie Wölkchen sich durch seine Qualitätsdienstleistungen auszeichnet, besonders im Bereich Beratung und Kundenservice.
Ein zentraler Punkt unseres Gesprächs war die Bedeutung von mobilen Einheiten auf Baustellen, wobei etwa 70% der 100.000 Einheiten in Deutschland eingesetzt werden. Ich erfuhr, dass Wölkchen durch regionale Präsenz und einen starken Fokus auf Qualität erfolgreich in den Markt eingetreten ist, was ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich stärkt.
Wir diskutierten ausführlich über die Preisgestaltung und das breite Angebot an mobilen Sanitärlösungen von Wölkchen. Besonders der persönliche Kundenzugang und die hohen Qualitätsstandards wurden als Schlüsselfaktoren für den Unternehmenserfolg hervorgehoben. Diese Podcastfolge enthüllte viele Details zur Vermietung von mobilen Toilettenkabinen, einschließlich Mietdauer und Serviceleistungen wie Lieferung, Reinigung und Entsorgung.
Des Weiteren sprachen wir über Herausforderungen bei der Mitarbeiterrekrutierung, Arbeitsbedingungen, Technologieeinsatz auf Baustellen und Unternehmensfinanzierung. Wölkchen plant eine durchdachte und nachhaltige Expansion, setzt auf technologische Innovationen und strebt danach, den Sektor der mobilen Sanitärlösungen zu verändern und zu skalieren.
Abschließend betonten wir die Vielseitigkeit des Geschäfts von Wölkchen, das nicht nur auf mobile Sanitärlösungen spezialisiert ist, sondern auch darum bemüht ist, Toilettenkabinen gesellschaftsfähig zu machen. Durch Marketing auf verschiedenen Kanälen und technologische Innovationen strebt das Unternehmen eine deutschlandweite Präsenz an, wobei die deutsche Produktion und der Fokus auf Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt stehen. Ein inspirierender Einblick in die Welt der mobilen Sanitärlösungen!
Partner: Erforsche die Zukunft des HR-Managements mit der Studie „HR Trends – die Zukunft der Personalarbeit“ von Sage. Jetzt kostenfrei erhältlich unter www.sage.de/hr. Entdecke die wichtigsten Insights und Trends für HR-Verantwortliche und Führungskräfte.
K5 Konferenz: https://konferenz.k5.de/
Community: https://kassenzone.de/discord
Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang.
Alexander Graf:
https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
https://twitter.com/supergraf
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/