#AgileUS - der Podcast für agiles Wissenschaftsmanagement cover image

#AgileUS - der Podcast für agiles Wissenschaftsmanagement

Latest episodes

undefined
Jan 11, 2023 • 48min

Future Skills - Welche Fähigkeiten werden wir in Zukunft brauchen, Robert ?

In der neunten Folge der zweiten Staffel von #AgileUS - dem Podcast für agiles Wissenschaftsmanagement ist Robert Kötter von TwentyOne Skills zu Gast und unterhält sich mit Sabrina Reich über das Thema Future Skills. Die beiden diskutieren miteinander welche Fähigkeiten und Skills man im Wissenschaftssystem und im wissenschaftsstützenden Bereich braucht um fit für die Zukunft zu sein. Was sind die wichtigsten Metaskills? Was ist das BANI Modell im Unterschied zur VUKA Welt? Diese Fragen und mehr werden in dieser Folge beantwortet.  Links: - Robert Kötter LinkedIn Profil:https://www.linkedin.com/in/robert-k%C3%B6tter-568a4a84/ - TwentyOne Skills GmbH: https://www.twentyoneskills.de/ueber-uns - Check in Generator: https://tscheck.in/ - World Economic Forum: 10 future skills https://www.weforum.org/agenda/2020/10/top-10-work-skills-of-tomorrow-how-long-it-takes-to-learn-them/ - Vergleich VUCA vs.BANI: https://stephangrabmeier.de/bani-versus-vuca/#infographic - Agility Lab Website:https://www.project.uni-stuttgart.de/agility-lab/ Kontakt: Robert Kötter: robert@twentyoneskills.de Agility Lab Universität Stuttgart: agilitylab@verwaltung.uni-stuttgart.de
undefined
Nov 17, 2022 • 52min

Innovativ und quervernetzt - Einblicke in die Arbeit der agiles Coaches der Stadt Karlsruhe mit Alisa

In der achten Folge der zweiten Staffel von #AgileUS unterhält sich Sabrina Reich mit Alisa Lörz, die als agile Coach in der Stabsstelle für Verwaltungs- und Managemententwicklung der Stadt Karlsruhe arbeitet. Im Gespräch erörtern die beiden wie die Stadt Karlsruhe dazu kam ein Team von agiles Coaches zu haben, was die iq Arbeitsweise ist und wie man generell Agilität und New Work in eine Verwaltung bringen kann. Wer also einen praktischen Einblick in die Arbeit von agiles Coaches im Verwaltungsumfeld bekommen möchte ist hier genau richtig. Aus der agilen Toolbox werden wir hören von: Partizipationsangeboten, kostenfrei bestellbaren Kanban Boards, celebrations tanks und vielem mehr ... Links: - LinkedIn Profil Alisa Lörz: https://www.linkedin.com/in/alisa-l%C3%B6rz-050598167/ - Stadt Karlsruhe: https://www.karlsruhe.de/ - Studie Der Schwarze Schwan - Website Agility Lab: https://www.project.uni-stuttgart.de/agility-lab/ - Für Interesse am Fachbesuchertag darf man sich hier melden: iq@karlsruhe.de Kontakt Agility Lab: agilitylab@verwaltung.uni-stuttgart.de
undefined
Oct 19, 2022 • 57min

About the Agility Lab itself - Spezialfolge über das Agility Lab mit der Gastmoderatorin Julia

Die siebte Folge der zweiten Staffel von #AgileUS ist eine ganz besondere, denn in dieser Folge geht es um das Agility Lab der Universität Stuttgart selbst. Und da man schlecht Moderatorin und Gesprächspartnerin in einem sein kann, hat Sabrina Reich die Moderation für diese Folge an Dr. Julia Schönbrunn abgegeben und ist zusammen mit ihrer Kollegin Betina Weber quasi als "Gast" mit dabei. Wer also schon immer einmal wissen wollte was das Agility Lab eigentlich ist, wo die Idee herkommt und wie unser Weg bis heute war, der ist hier genau richtig.  Viel Spaß beim Zuhören. Links: - Das Agility Lab der Universität Stuttgart: https://www.project.uni-stuttgart.de/agility-lab/ - Dr. Julia Schönbrunn: https://www.julia-schoenbrunn.com/ - Sabrina Reich bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-sabrina-reich-3099181b3/ -Betina Weber bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/betina-w-2a3838159/ Kontakt: agilitylab@verwaltung.uni-stuttgart.de
undefined
Jul 27, 2022 • 57min

"Erfolge muss man feiern" - Der Weg der Hochschule Pforzheim hin zu einer dienstleistungsorientierten Hochschulverwaltung mit Nadine

In der sechsten Folge der zweiten Staffel von #AgileUS ist die Vizekanzlerin und Personaldezernentin der Hochschule Pforzheim, Nadine Stierhof zu Gast bei Sabrina Reich. Im Gespräch zeichnen die beiden den Weg der Hochschule Pforzheim hin zu einer Service-orientierten Dienstleistungsverwaltung nach und besprechen ganz konkret das praktische Vorgehen dabei. Es geht um partizipative Strategieprozesse, das Schaffen von Vertrauen durch das Auflösen von Schmerzpunkten, das Feiern von Erfolgen und das Entwickeln eines Key Account Manager Systems für Verwaltungsfachabteilungen. Darüber hinaus kann man erfahren warum man Mitarbeitende braucht die wie "Spinnen im Netz" fungieren.  Links: - Die Hochschule Pforzheim: https://www.hs-pforzheim.de/ - Struktur- und Entwicklungsplan der HS Pforzheim: https://www.hs-pforzheim.de/hochschule/die_hochschule/rektorat - Xing Profil Nadine Stierhof: https://www.xing.com/profile/Nadine_Stierhof - Website des Agility Labs: https://www.project.uni-stuttgart.de/agility-lab/ Kontakt: agilitylab@verwaltung.uni-stuttgart.de
undefined
Jul 13, 2022 • 57min

Eine wissenschaftliche Sicht aufs Wissenschaftsmanagement mit Susan

In Folge 5 der zweiten Staffel von #AgileUS dreht sich alles um das Thema Wissenschaftsmanagement itself. Die Gastgeberin Dr. Sabrina Reich unterhält sich dazu mit Professorin Dr. Susan Harris-Hümmert von der PH Ludwigsburg. Die beiden sprechen unter anderem darüber was Wissenschaftsmanagement überhaupt ist und wie man Wissenschaftsmanager*in werden kann. Was sind Kompetenzen die jede*r Wissenschaftsmanager*in braucht? Neben einem Einblick in das Forschungsprojekt KaWuM gibt es auch viele persönliche Eindrücke und Anekdoten der beiden Gesprächspartnerinnen zum Thema Wissenschaftsmanagement.  Links: - Check-in Generator: https://checkin.daresay.io/ - Prof. Dr. Susan Harris Hümmert: https://www.ph-ludwigsburg.de/fakultaet-1/institut-fuer-bildungsmanagement/international-educational-leadership-and-management/personen/prof-dr-susan-harris-huemmert - LinkedIn Profil Prof. Dr. Susan Harris Hümmert: https://www.linkedin.com/in/susan-harris-huemmert-52a68020/?originalSubdomain=de - KaWuM Projekt: https://kawum-online.de/ - Website Wissenschaftsmanagement Online: https://www.wissenschaftsmanagement-online.de/ - Webiste Agility Lab: https://www.project.uni-stuttgart.de/agility-lab/ Kontakt: agilitylab@verwaltung.uni-stuttgart.de
undefined
Jun 29, 2022 • 1h 1min

Kompliziert vs. komplex, klassisch vs. agil: Vom erfolgreichen Projektmanagement an Hochschulen mit Beat

In der vierten Folge der zweiten Staffel von #AgileUS wird es mal wieder international. Dr. Sabrina Reich unterhält sich mit einem richtigen Projektmanagement- Profi im Kontext Hochschule, nämlich dem Bereichsleiter E-Services/Digitale Dienste bei Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Beat Mattmann. Gemeinsam erörtern die beiden die Unterschiede zwischen komplizierten und komplexen Projekten und zwischen klassischem und agilem Projektmanagement. Neben vielen praktischen Projektmanagement Beispielen aus Beats Alltag, diskutieren die beiden darüber was Kanban, Scrum und Retrospektiven eigentlich sind und in wie weit man diese Tools auch im Hochschulbereich einsetzen kann.  Links: - Checkin Generator: https://checkin.daresay.io - LinkedIn Profil Beat: https://www.linkedin.com/in/beat-mattmann - Twitter Account Beat: https://twitter.com/BeMattmann - Die Stacey Matrix auf ProAgile.de: https://proagile.de/stacey-matrix/ - ProAgile.de Unterschiede klassisches vs agilies Projektmanagement https://proagile.de/unterschied-klassisch-agil/ - Buchtipp zu Personal Kanban: https://www.amazon.de/-/en/Jim-Benson/dp/1453802266/ - Einführungsvideo vom Autor Jim Benson zum Buchtipp auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=ZG6IDTHJ-bg - Buchtipp Agile Retrospektiven: http://www.vahlen.de/productview.aspx?product=24955483 - Webiste Agility Lab: https://www.project.uni-stuttgart.de/agility-lab/ Kontakt: agilitylab@verwaltung.uni-stuttgart.de
undefined
Jun 15, 2022 • 55min

Rollen, Spannungen und Co. - Eine Reise durch den Loop Approach mit Frederik

In der dritten Folge der zweiten Staffel von #AgileUS ist der Organisationsentwicklungs-Profi und Loop Approach Co-Creator Frederik Fleischmann von TheDive zu Gast. Sabrina und Frederik besprechen miteinander warum man überhaupt einen Check-in machen sollte und wie man mit Hilfe des Loop Approaches lernen kann seine Organisation von innen heraus auf Basis von Teams zu transformieren. Weitere Fragen die im Laufe des Gesprächs beantwortet werden sind: Was ist denn überhaupt "ein Team"? Was ist denn der Unterschied zwischen einer Rolle und einer Stellenbeschreibung/Position? Was haben Rollen mit Ritterrüstungen gemeinsam? Was sind Spannungen und was haben sie mit Treibstoff zu tun? Und wie kann man Meetings effektiver gestalten? Wer also Antworten auf all diese Fragen haben möchte und darüber hinaus lernen will, wie man mit Hilfe des Loop Approaches eine Haltung entwickeln und an dieser arbeiten kann, ist hier genau richtig! Links: - The Dive mit dem Loop Approach: https://www.thedive.com/de/the-loop-approach - LinkedIn Profil von Frederik Fleischmann: https://www.linkedin.com/in/frederikfleischmann/ - AgileUS Change Agency des Agility Labs: https://www.project.uni-stuttgart.de/agility-lab/agile-us-kosmos/agileus-agency/ - TEDx Talk Sebastian Klein "Wie du deine Organisation von innen heraus transformierst":  https://youtu.be/phCA5tB_9aI - Die Neuen Narrative: https://www.neuenarrative.de/ - Defintion Zusammenarbeit in Rollen aus dem New Work Glossar: https://newworkglossar.de/wie-funktioniert-die-zusammenarbeit-in-rollen/ - Holocracy: https://www.holacracy.org/ - Homepage des Agility Labs: https://www.project.uni-stuttgart.de/agility-lab/ Kontakt: agilitylab@verwaltung.uni-stuttgart.de
undefined
Jun 2, 2022 • 50min

Flexible Hands-on Raumgestaltung mit der Verwaltungsrebellin Kerstin

In der zweiten Folge von Staffel zwei ist Kerstin Sander, die Leiterin der Abteilung IT und Verwaltungsdigitalisierung des Kreises Soest in NRW, und eine engagierte Verwaltungsrebellin bei #AgileUS zu Gast. Die Gastgeberin Sabrina Reich spricht mir ihr darüber wie man Arbeitsplätze für neue Mitarbeitende schafft, wenn man eigentlich gar keinen Räume dafür hat. Diese Folge ist wirklich eine richtige Praktikerfolge, bei der man erfahren kann, wie man zu ganz neuen Arbeitsräumen und -welten kommen kann, wenn man die Ärmel hochkrempelt und einfach mal macht.  Links: - der Check-in Generator: https://checkin.daresay.io/ - Kontakt Kerstin Sander: https://www.kreis-soest.de/buergerinformation/ansprechpersonen/Sander.537.php - News Artikel #NewWork - Teil 1 Wie wir uns auf den Weg gemacht haben: https://netz.verwaltungsrebellen.de/toro/resource/html#/news/posts/WORKSTREAM_MESSAGE,258 - AgilKom Projekt: https://www.fom.de/forschung/institute/ifpm-institut-fuer-public-management/projekte.html#!acc=experimentierraeume-in-der-agilen-verwaltung-agilkom - Profil Kerstin Sander im Verwaltungsrebellen Netzwerk: https://netz.verwaltungsrebellen.de/toro/resource/html#/people/profile/68 - Webiste des Agility Labs: https://www.project.uni-stuttgart.de/agility-lab/ Kontakt: agilitylab@verwaltung.uni-stuttgart.de
undefined
May 18, 2022 • 44min

Doro und Sabine, was sind denn eigentlich Verwaltungsrebell*innen?

In der ersten Folge der zweiten Staffel von #AgileUS sind echte Rebellen zu Gast, nämlich die beiden Initiatorinnen der Verwaltungsrebellen. Die Gastgeberin Sabrina Reich unterhält sich mit Dorothea Herrmann und Sabine Schwittek darüber was genau eigentlich Verwaltungsrebell*innen sind und wie es zu dieser Initiative kam. Außerdem wird es unter anderem darum gehen was denn eigentlich Meet ups sind und was sich hinter dem Akronym ALEx verbirgt.   Links: - Der Check-in Generator: https://checkin.daresay.io/ - Informationen zu Dorothea Herrmann und Sabine Schwittek: https://www.synexa.de/team/ - Der Verwaltungsrebellen Blog: https://verwaltungsrebellen.de/ - Blog-Artikel über das Format Meet-ups: https://verwaltungsrebellen.de/verwaltungsrebellen-meetups-anleitung-teil-1/ - Blog Artikel ALEx: https://verwaltungsrebellen.de/agile-lern-expedition/ - Das Verwaltungsrebellen Netzwerk: https://verwaltungsrebellen.de/netz/ - Die Website des Agility Labs: https://www.project.uni-stuttgart.de/agility-lab/ Kontakt: agilitylab@verwaltung.uni-stuttgart.de
undefined
May 11, 2022 • 2min

#AgileUS - Klappe die Zweite!

#AgileUS - der Podcast für agiles Wissenschaftsmanagement geht in die zweite Staffel! Auch in der zweiten Staffel dürft ihr euch auf viele spannende und interessante Gespräch rund um die Themen Agilität, Verwaltung und Hochschule mit der Gastgeberin Dr. Sabrina Reich freuen. Wenn ihr Vorschläge für Gesprächpartner*innen oder spannende Themen hat, dann schreibt an: agilitylab@verwaltung.uni-stuttgart.de Wer sich für die Arbeit des Agility Labs interessiert hier der Link zur Homepage: https://www.project.uni-stuttgart.de/agility-lab/

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode