she drives mobility

Katja Diehl
undefined
Mar 21, 2020 • 43min

She Drives Mobility #28 mit Raul Krauthausen

Raul Krauthausen ist Aktivist für ein inklusives und barrierefreies Leben. Und zu Recht ist er manchmal richtig wütend, wenn er merkt, dass in der „neuen Mobilität“ Barrierefreiheit immer noch nicht inklusiv ist. Auch die sogenannte Smart City ist für ihn falsch gedacht, wenn sie nicht Menschen inkludiert, die eben nicht „einfach so“ unterwegs sein können. Raul legt den Finger in die Wunde von Systemen, die Profit über Mobilisierung stellen. Eigentlich wäre es einfach. Wenn wir Mobilität von so genannten Minderheiten aus denken, sind die Befürfnisse vieler gedeckt. Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge: Hier gehts zum Transkript Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/)
undefined
Mar 8, 2020 • 33min

She Drives Mobility #27 mit Laura Gebhardt

Folge 27 gestalte ich mit einer weiteren tollen Wissenschaftlerin. Laura habe ich auf dem Podium eines Events in Berlin kennen- und sofort schätzen gelernt, weil sie sehr pragmatisch mit dem Mobilitätswandel umgeht und dennoch eine unglaublich mitreißende Art hat, diesen zu vermitteln. Sie untersucht beim DLR, Institut für Verkehrsforschung als Mobilitätsforscherin, wie Menschen mobil sind, welche Verkehrsmittel sie nutzen und welches zukünftige Mobilitätskonzepte sein könnten. Dabei stellt sich Laura in ihrem Arbeitsalltag Fragen wie: Welche Anforderungen stellen unterschiedliche Bevölkerungsgruppen an das Unterwegs-sein in der Stadt? Wie können diese Anforderungen mit neuen, nachhaltige Mobilitätskonzepte adressiert werden? U.a. im Forschungsprojekt „Reallabor Schorndorf“ denkt Laura mit ihren Kolleg*innen über potentielle Lösungen nach. So wurde beispielsweise in Schorndorf, einer Kommune in Süddeutschland unter Realbedingungen die Idee erprobt, dass der Stadtbus nicht mehr zu einem festen Zeitplan an vorgeschriebene Haltestellen fährt, sondern dass Fahrzeuge komplett bedarfsorientiert, auf Bestellung fahren. Dieser neue Dienst macht es den Bewohnern möglich z.B. von der eigenen Haustür zum nächsten zentralen Ort (z.B. zur U-Bahn Station) zu gelangen und wenn der Bus nicht gebraucht wird, werden Emissionen und Leerfahrten vermieden. Laura berichtet von diesem spannenden Experiment und der Macht von Gewohnheiten beim Unterwegs-sein. Aber auch spreche ich mit Laura über ihre Vision der Stadt von morgen, die für Laura mehr Raum für Fahrradfahrer*innen und Begegnung haben sollte. Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge: Hier gehts zum Transkript Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/)
undefined
Feb 23, 2020 • 47min

She Drives Mobility #26 mit Dr. Sophia Becker

Sophia Becker ist Leiterin der interdisziplinären Nachwuchsgruppe Die Verkehrswende als sozial-ökologisches Realexperiment (EXPERI) an der TU Berlin. Die Gruppe EXPERI wird vom BMBF gefördert und ist ein Verbundprojekt von der TU Berlin, dem Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) Potsdam und dem DLR Institut für Verkehrsforschung Berlin. Berlin hat als erste Stadt in Deutschland ein Mobilitätsgesetz. Ausgehend vom Radentscheid, der Vorbild für viele weitere Städte ist. Gemeinsam mit der öffwntilchen Hand und weiteren Forschenden begleitet sie als Wissenschaftlerin den Prozess der Umsetzung des Gesetzes. Wir unterhalten uns über Parkplatzbewirtschaftung in den Stadtzentren, Verhaltensänderung bei Besucher:innen oder Pendler:inne, die täglich in die Stadt kommen. Parken ist z. B. in Wien für Nicht-Anwohner kostenpflichtig. Dies sorgte dafür, dass der Anteil des PKW-Verkehrs von 37 im Jahr 1998 auf 27 Prozent im Jahr 2015 sank. Weitere Effekte: Der Parksuchverkehr und das Falschparken ging massiv zurück. Wie sieht die Wissenschaft die Verkehrswende? Welche Weichen müssen gestellt werden? Darüber unterhalte ich mich mit Sophia. Ihr Wissen ist umfassend: Von 2017 bis 2019 war sie als Mobilitätsforscherin (PostDoc) am IASS Potsdam tätig. Sie hat in Münster und Paris Diplom-Psychologie studiert und 2017 ihre Promotion (Thema: Rebound-Verhalten und individuelle Pkw-Mobilität) in Umwelt- und Techniksoziologie an der Universität Stuttgart abgeschlossen, gefördert durch die Helmholtz Allianz ENERGY TRANS. Im Jahr 2015 war sie Gastwissenschaftlerin an der University of California Berkeley, am Transportation Sustainability Research Center, Department for Innovative Mobility. Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge: Hier gehts zum Transkript Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/)
undefined
Feb 9, 2020 • 49min

She Drives Mobility #25 mit Lara Söring von abellio

Eine neue Folge #SheDrivesMobility – diesmal zu Gast: Lara Söring von der Abellio Rail. Lara ist – wie bisher nahezu alle meiner weiblichen Gäste im Podcast – eine Quereinsteigerin in der Mobilitätsbranche. Und damit umso wichtiger für diesen Bereich, der gerade richtig Aufwind erfährt durch seine zentrale Rolle für den Klimaschutz und die menschenzentrierten Bewegung. Denn: „Mobilität ist ein Menschenrecht“ – sagt Lara. Im Weg zum Ziel steht jedoch ein oftmals verwirrendes Vertriebssystem und viele gesetzliche Regularien, die Eisenbahnunternehmen einhalten müssen. So wühlte sich Lara als Erstes durch 1.200 Seiten Verkehrsvertrag. Zusammen mir ihrer Chefin Carmen Maria Parrino (auch in meinem Podcast zu hören, auch eine Quereinsteigerin) lotet Lara zugunsten des Fahrgastes die Möglichkeiten aus, die vor allem auch die Digitalisierung schafft. Zusammen mit Politiker:innen und Fach-Kolleg:innen. Es geht um „Power Pain Folien“ (Lieblingsbegriff!), um Check-In – BeOut als kundenzentrierte und faire Abrechnungsmethode, es geht um junge Frauen als Einhörner und Tipps zum Netzwerken. Ich freue mich über Anmerkungen und Diskussion und natürlich auch gute Bewertungen in den jeweiligen Plattformen! Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge: Hier gehts zum Transkript Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/)
undefined
Jan 28, 2020 • 48min

She Drives Mobility #24 mit Stephan Dörner von T3N

Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge: Hier gehts zum Transkript Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/)
undefined
Jan 12, 2020 • 1h 17min

She Drives Mobility #23 Gäste: Sascha Barthel, Thorsten Möginger, Prof. Christian Haas, Michael Lindhof und Mark-Oliver Diwisch

Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge: Hier gehts zum Transkript Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/)
undefined
Dec 22, 2019 • 51min

She Drives Mobility #22 Gast: Isabell Eberlein

Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge: Hier gehts zum Transkript Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/)
undefined
Dec 8, 2019 • 34min

She Drives Mobility #21 Gäste: Dr. Elisabeth Oberzaucher und Thijs und Helge

Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge: Hier gehts zum Transkript Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/)
undefined
Nov 24, 2019 • 43min

She Drives Mobility #20 Gast: Sabine Kaiser

Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge: Hier gehts zum Transkript Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/)
undefined
Nov 10, 2019 • 48min

She Drives Mobility #19 Gäste: Catherine-Marie Koffnit und Carola Garbe

Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge: Hier gehts zum Transkript Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app