Radio Jorns

Andreas Jorns
undefined
Oct 30, 2024 • 1h 6min

Radio Jorns #84

Nach Abschluss eines Projekts stellt sich die Frage: Wie geht es weiter? Kreative Dilemmata, die Suche nach Ideen und die Herausforderungen der Zusammenarbeit stehen im Mittelpunkt. Die Magie der Musik wird durch Klassiker wie 'Estranged' erforscht, während neue Perspektiven für Inspiration und persönliches Wachstum betont werden. Zudem wird die Rolle von Fotoclubs und die Freude an der Fotografie thematisiert, verbunden mit der kritischen Betrachtung von Wettbewerben. Ein authentischer Austausch über Kunst und persönliche Erlebnisse sorgt für spannende Einblicke.
undefined
5 snips
Oct 24, 2024 • 1h 17min

Radio Jorns #83

Das Gespräch beleuchtet verschiedene spannende Perspektiven im künstlerischen Schaffen. Themen wie der Einfluss von sozialen Medien auf Musiker und die Relevanz von Live-Auftritten werden behandelt. Auch das Comeback von Linkin Park und die neue Single von The Cure finden Erwähnung. Die Reflexion über persönliche Erfahrungen, Kreativität in der Fotografie und die Suche nach Glück bieten neue Einsichten. Zudem wird die gesellschaftliche Unzufriedenheit und deren Verbindung zu Konsum thematisiert.
undefined
Sep 4, 2024 • 1h 10min

Radio Jorns #82

Die Diskussion über den Wert von Kunst, besonders Musik und Fotografie, zieht Aufmerksamkeit auf sich. Erinnerungen an frühere Zeiten werden lebendig und zeigen, wie sich die Wahrnehmung von Musik im digitalen Zeitalter verändert hat. Eine kraftvolle Botschaft über das Leben im Hier und Jetzt ermutigt zur Wertschätzung der Gegenwart. Auch die Rolle von Fotografien und der Einfluss von Musik auf persönliche Entwicklungen werden beleuchtet. Schließlich wird die kreative Zusammenarbeit in der Musik und die Herausforderung, den eigenen Stil in der Fotografie zu bewahren, thematisiert.
undefined
4 snips
Jul 31, 2024 • 1h 1min

Radio Jorns #81

In dieser Folge geht es um Leidenschaft und Kreativität in Musik und Fotografie. Der Host reflektiert über emotionale Herausforderungen und den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf die Kunstwelt. Der melancholische Song 'The Black Crow' wird analysiert, während die Bedeutung des intensiven Studiums von Kunstwerken hervorgehoben wird. Zudem werden persönliche Anekdoten und die Wichtigkeit von zwischenmenschlicher Kommunikation angesprochen, was zu einem spannenden Mix aus Unterhaltung und tieferer Reflexion führt.
undefined
5 snips
Jul 16, 2024 • 1h 10min

Radio Jorns #80

Die Bedeutung von Timing beim Musikhören, deutsche Musikstücke, Besuch des Foto-Festivals Rencontre in Aal, Entstehungsgeschichte der Leica 1 Kamera, Fotografie als innere Passion, Analyse eines Liedes über Teenagerfilme, Kreativität und Fotografie
undefined
Jun 21, 2024 • 59min

Radio Jorns #79

In Folge #79 von Radio Jorns erzähle ich von meiner Vortrags-Tour und meinem ersten Shitstorm, den ich in den sozialen Medien geerntet habe. Ich erkläre den Unterschied zwischen Künstlern und Influencern. Und verrate, was wir Menschen mit Goldfischen gemeinsam haben und warum an KI nicht alles schlecht ist. Dazu gibt's u.a. Musik von meinem derzeitigen Lieblingsalbum, das schon 7 Jahre auf dem Buckel hat.
undefined
May 15, 2024 • 1h 15min

Radio Jorns #78

In dieser Folge diskutiert der Host die Trennung von Werk und Künstler, zitiert Gerhard Richter und teilt eine inspirierende Zuschrift eines Hörers. Zudem geht es um die transformative Kraft der Fotografie und die Musik aus den 80ern.
undefined
May 10, 2024 • 1h 13min

Radio Jorns #77

Ein missratener Aprilscherz sorgt für Gesprächsstoff. Ein ungewöhnlicher Workshop ohne Fotografieren regt zum Nachdenken an. Der Einfluss von Social Media und die kurvenreiche Reise zur Inspiration werden beleuchtet. Die Verbindung von Musik und Geschichte interessiert mit der Band Public Service Broadcasting. Zudem diskutieren die Sprecher über persönliche Reflexionen zu Protesten und Model-Projekten. Und natürlich wird auch die besondere Leidenschaft für Tom Waits geteilt.
undefined
Mar 22, 2024 • 1h 17min

Radio Jorns #76

Ergebnis oder Prozess? Was ist wichtiger in der Fotografie? Ich erzähle, wie sich meine Ansicht zu dem Thema im Laufe der Jahre verändert hat. Und ich stelle die ketzerische Frage, was all die Amateurfotografen eigentlich immer mit "Models" wollen. Es gibt Workshop-Empfehlungen und ich zitiere ich aus einem Feedback für meinen neuen Bildband "Finally", das die Bedeutung des Titel wie kein anderes auf den Punkt bringt. Darüber hinaus erzähle ich, warum es eigentlich keinen Sinn mehr macht, Bildbände zu veröffentlichen - und warum ich trotzdem weitermache. Dazu gibt es elektronische Musik von Deutschland bis Costa Rica.
undefined
Mar 16, 2024 • 1h 17min

Radio Jorns #75

Kann man Kreativität lernen? Ich erzähle, wie es bei mir war und beziehe noch mal Stellung zum Thema "Superstar Fotograf?". Ich zitiere aus dem Feedback für "einBlick" und "Finally" und erkläre, was mein neuer Bildband mit Günter Rössler zu tun hat. Die Musik kommt dieses Mal (weitgehend) aus deutschen Landen - u.a. spiele ich meinen Lieblings-Song 2024 (der es wahrscheinlich auch Ende des Jahres noch sein wird).

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app