Leben Lieben Lassen - emotionales Wachstum, innere Klarheit & echte Verbundenheit in Beziehungen

Claudia Bechert-Möckel
undefined
Apr 4, 2024 • 8min

BONUS: Wir sind verschieden und das ist gut so – warum wir in schwierigen Situationen verschiedene Lösungsstrategien haben

In dieser Episode schauen wir auf Euer Feedback zur Episode 237.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge zur PsychographiePodcast-Folge Psychographie in BeziehungenCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 30, 2024 • 31min

Woran merke ich, dass sich mein Partner wirklich verändert hat? Können sich Narzissten ändern? Kann man Verständnis zeigen und dennoch Grenzen setzen? (Folge 237)

Woran merke ich, dass sich mein Partner wirklich verändert hat? Wie kann ich wieder vertrauen? Können sich Narzissten ändern, wenn man ihnen erklärt, was man für sich selbst über die gemeinsame Beziehung verstanden hat? Und: bedeutet Menschen und ihre Handlungen verstehen zu wollen auch, sich einzufühlen in ihre innere Welt auch, dass man sich ihr Verhalten gefallen lassen muss? Oder darf man vielleicht auch Grenzen setzen? Das alles sind spannenden Themen und Fragen, die ihr mir in die LLL- Sprechstunde gestellt habt und diese Osteredition von LLL soll euch gehören und deshalb diese Hörerinnenfragen werde ich heute beantworten.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge zur PsychographiePodcast-Folge Psychographie in BeziehungenPodcast-Folge Grenzen setzenPodcast-Folge Umgang mit ManipulationenKrisentelefone und AnlaufstellenCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 27, 2024 • 9min

BONUS: Die Situationship - ist das jetzt eine Beziehung oder kann das weg? Das klare „vielleicht“ in Sachen Liebe

Claudia, was ist eigentlich eine Situation-Ship? Ist das ne neue Beziehungsform? Hab ich was verpasst?Nein, ich glaube nicht. Situationship, das gab es schon immer, es hat nur jetzt einen eigenen Namen und es wird halt deutlicher gelebt und Menschen stehen dazu, dass sie das gut finden.Ob man dann gleich von einem neuen Beziehungstrend sprechen kann, ich weiß nicht. Ist halt in Social Media ein großer Hype darum entstanden und dann wird ja sowas schnell hochgejazzt. Aber, was ist es, was hat man davon und was nicht und gibt’s da vielleicht irgendeinen Zusammenhang mit Bindungsangst. Darüber sprechen wir in dieser Folge mit dem Titel: Die Situationship - ist das jetzt eine Beziehung oder kann das weg? Das klare „vielleicht“ in Sachen Liebe.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 23, 2024 • 34min

Wie muss ich sein, dass du mich liebst? Die Rollen des Kindes in dysfunktionalen Familien und deren Folgen im Erwachsenenalter (Folge 236)

Kennst du den Störenfried, das goldene Kalb, das Chamäleon, oder den Sonnenschein? Das alles sind Rollen und Funktionen, die Kinder in Familiensystemen einnehmen können, in denen das Miteinander nicht rund läuft, die belastet sind oder dysfunktional, instabil, oder in denen ein ungesundes Klima herrscht. Als Kinder nehmen wir ganz automatisch bestimmte Rollen und Funktionen in unseren Herkunftsfamilien ein, ohne dass wir das wollen. Wir rutschen regelrecht hinein. Manchmal werden uns diese Rollen auch übertragen. Diese Rollen haben uns einstmals gedient. Damit haben wir unser Familiensystem gestärkt, und versucht uns selbst sicherer zu fühlen. Oft waren sie Überlebensstrategien, die perfekte Anpassung an das Umfeld, in das wir hineingeboren wurden. Leider können wir diese Rollen und Funktionen dann auch im Erwachsenenalter nur schwer loslassen und wiederholen sie, weil sie uns so vertraut sind. Das sorgt dann für viel Leid und Kummer, auch in unseren Beziehungen. Der Preis ist hoch, den wir für den vermeintlichen Nutzen unserer Rolle zahlen. Und deshalb schauen wir uns heute die typischen Rollen des Kindes in dysfunktionalen Familiensystemen genauer an und ich zeig dir auch so ein paar typische Verhaltensmuster, wie sich die alte als Kind erlernte Rolle heute in Beziehungen zeigen kann. Du erfährst, was du tun kannst, um die alten Rollen loszulassen und dein authentisches Selbst zu leben.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Episode zu dysfunktionalen FamiliensystemenPodcast-Empfehlung "NDA-die Akte Kasia Lenhardt"CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 21, 2024 • 10min

BONUS: Jede Beziehung hinterlässt ihre Spuren in uns

Diese Bonus Folge lag mir sehr am Herzen, weil ich so viel Feedback zur letzten Folge von euch bekommen habe, in der es um die Illusion der perfekten Kindheit ging und um drei Übungen, wie du mit der Geschichte deines Kindheits-Ichs, also deines inneren Kindes in Berührung kommen kannst. Viele von euch haben mir geschrieben, wie intensiv die Erfahrungen waren, die sie dabei gemacht haben. Und es waren auch echt tolle Fragen dabei und deshalb will ich in dieser kleinen Bonus Folge darauf nochmal eingehen. Man kann in einem Podcast nicht alles abbilden, das geht eigentlich nur im persönlichen Gespräch, weil wir ja auch alle Individuell sind und eine ganz eigene Geschichte haben. GIn dieser Folge gehts um euer Feedback und eure Fragen, und wenn du die Folge "Die Illusion der perfekten Kindheit – drei Methoden, deinem inneren Kind zuzuhören, um deine Beziehungen zu verbessern" noch nicht gehört hast -hör am besten vorher noch mal rein.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge " Die Illusion der perfekten Kindheit"CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 16, 2024 • 30min

Die Illusion der perfekten Kindheit – drei Methoden, deinem inneren Kind zuzuhören, um deine Beziehungen zu verbessern (Folge 235)

Erst gestern ist es wieder passiert. Als ich einen Klienten fragte, wie das denn damals für ihn so war, als er ein Kind war, wie er sich gefühlt hat in seiner Kindheit - da schwärmt er mir von seiner wunderschönen, ja perfekten Kindheit vor. Fast ein bisschen euphorisch. Alles war wunderbar, er könne überhaupt nichts Schlechtes sagen über seine Mutter oder seinen Vater. Das ist erst einmal gut, aber nach etwas Schlechtem hatte ich auch gar nicht gefragt. Mir ging es einfach nur um seine Wahrnehmung seines Gefühls für sich als Kind. Schließlich prägt uns diese Zeit für unser ganzes Leben. Aber ich kenne das schon, dass Menschen sofort ihre Kindheit beschützen, wenn sie danach gefragt werden und fast schon in Abwehrhaltung gehen – niemand soll das Bild der perfekten Kindheit antasten. Nur leider sind unsere Kindheiten nicht perfekt, bei niemandem. Genauso wenig wie Eltern es sind, das müssen sie auch nicht. Das ist normal, warum also malen sich viele so ein kitschiges, verklärtes und unrealistisches Bild ihrer Kindheit, das unantastbar ist? Darum geht’s in dieser Folge und wir sprechen auch darüber, warum es wichtig ist, zu verstehen, wie es damals wirklich für uns war. Warum wir das ganze Bild verstehen müssen, mit allen Facetten. Es geht nicht um Schuldzuweisungen an die Eltern, es geht darum uns zu verstehen mit allem, was zu uns gehört, auch den Bindungsstrategien, die wir aus unserer Kindheit mitgenommen haben, weil sie uns mal geholfen haben, uns heute aber vielleicht das Leben schwer machen. Doch das können wir ändern, wenn wir es verstehen. Und darum geht’s. In dieser Folge erfährst Du drei Methoden, wie Du Deinem inneren Kind zuhören lernen kannst, damit Du Deine ganze lebendige Geschichte erfährst mit all dem Licht und Schatten, die darin steckt und es gegen die Illusion der perfekten Kindheit nicht mehr brauchst.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge BeziehungsbiographiePodcast-Folge Trauma-BondingPodcast-Folge Mutter- und VaterwundenCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 9, 2024 • 29min

Trennung ist nichts für Feiglinge! Wie du eine Beziehung fair und respektvoll beenden kannst (Folge 234)

Wir kommen nicht mit einem Beziehungsführerschein auf die Welt. Leider bringt es uns niemand bei, wie man das geht, eine gute Beziehung zu führen. Und genauso wenig lernen wir, wie man das macht, einen Schlussstrich unter eine Beziehung zu ziehen. Doch leider ist das manchmal notwendig. Genauso wie wir Beziehungsfähigkeit lernen können, ist es wichtig auch eine Trennungskompetenz zu haben. Dazu gehört neben der Entscheidung, wann ist die Beziehung für mich kein lebenswerter Ort mehr, auch die Fähigkeit und der Mut dem Beziehungspartner oder der Beziehungspartner zu sagen, wo man steht und die Beziehung zu beenden. Das alles ist alles andere als leicht. Deshalb schleichen sich viele einfach davon, verweigern sich echten Trennungsgesprächen, oder finden halbgare Ausreden wie „ich bin mir nicht sicher“, weil sie ihrem Ex-Partner oder Partnerin die Wahrheit nicht zumuten wollen, oder weil sie einfach feige sind. Das hilft niemandem. Im Gegenteil. Das weiß ich aus eigener Erfahrung und erlebe das Drama der Katastrophen-Trennung auch gerade in meinem Freundeskreis. Diese Folge ist nicht nur was für Dich, wenn Du gerade von einer Trennung betroffen bist, denn es geht dabei generell um das Thema Verantwortung und das geht uns ja alle an.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Episode zum Thema Trennung überstehenBuchempfehlung: "Lass uns in Frieden auseinandergehen"CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 2, 2024 • 22min

Aber ich tu doch alles, was du willst! Die fünf Sprachen der Liebe und das große Missverständnis in Sachen Beziehung (Folge 233)

Hast Du schon mal von den fünf Sprachen der Liebe gehört? Ich bin fast sicher, du bist schon mal daran vorbei gekommen, denn sie sind sowas wie der heilige Gral der Paartherapie. Kaum ein Beziehungsseminar, ein Online-Kurs für Paare oder ein Buch zu Liebe und Partnerschaft kommt daran vorbei. Die Love Languages sind in aller Munde.Das Modell der fünf Sprachen der Liebe geht davon aus, dass jeder Mensch eine ganz eigene und individuelle Art hat, in Beziehungen Liebe zu zeigen und natürlich auch zu erwarten.Spricht man unterschiedliche Liebessprachen, kann man dummerweise aneinander vorbei funken und erreicht sich nicht, obwohl man sich doch um die oder den anderen bemüht. Man missversteht sich und die Beziehung leidet. Soweit, so gut, oder? Nicht ganz, denn das Konzept der fünf Liebessprachen hat auch so seine Schattenseiten und deshalb hat es nicht nur Befürworter. Auch ich hab schon widersprüchliche Erfahrungen mit diesem Modell in meiner Arbeit mit Paaren gemacht und davon möchte ich Dir in dieser Folge erzählen.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Episode zu den Sprachen der LiebePodcast-Episode zu BeziehungsbasicsCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 24, 2024 • 33min

Ist das wirklich Liebe? Was tun, wenn du dich nicht für und nicht gegen eine Beziehung entscheiden kannst (Folge 232)

Soll ich gehen oder bleiben, ist das wirklich Liebe, dass ich fühle oder mach ich es eigentlich nur recht und versuche nicht schwierig zu sein? Will niemanden enttäuschen oder noch schlimmer, verletzen. Schöne Zwickmühle!Wie es sich anfühlt in diesem Zwischenraum zwischen einem klaren Ja zu einer Beziehung, dass man irgendwie nicht geben kann und einem ängstlichen Nein, dass sich in einem immer wieder meldet, festzustecken, das hast Du vielleicht auch schon mal erlebt.Das klare vielleicht fühlt sich dann an wie eine verfahrene Pattsituation. Der Kopf spult die ganze Zeit alle möglichen Wenns und Abers durch, bis man ganz irre davon wird. Und dann gibt’s ja da auch noch jemanden, der so sehr auf eine Antwort von Dir wartet und die oder der sichtlich leidet. Das ist dir natürlich nicht egal und so kanns sein, du fühlst dich auch noch verantwortlich oder gar schuldig. Ein irrer Druck entsteht, der das Dilemma noch viel schlimmer macht. In dieser Folge erzählt uns eine Hörerin ihre Geschichte und wir schauen zusammen, wie wir das mal ein bisschen sortieren können.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Warum du in einer unglücklichen Beziehung bleibst"Buchempfehlung "Leise Stimmen" von Alexandra ZäunerCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 17, 2024 • 30min

Deine Angst lügt Dich an - wie alte Ängste und Kränkungen unsere Wahrnehmung verzerren und uns hindern in unsere volle Größe zu kommen (Folge 231)

Deine Angst lügt Dich an. In der vorletzten Folge habe ich dir davon erzählt, dass mich dieser Satz wie ein voll erwischt hat, weil er so treffsicher auf eine schmerzhafte Erfahrung passte, die ich gerade machen musste. Und viele von euch haben mir geschrieben, dass Ihr dazu gerne mehr hören möchtet. Und da das ein Thema ist, dass uns alle betrifft, schauen wir uns das in dieser Folge genauer an. Das, was wir aus unseren tiefsten Ängsten und Verletzungen wahrnehmen, all dieses: „Du bist nicht gut genug, du bist nicht liebenswert, du kannst es nicht und wirst es niemals schaffen“ - es ist nicht wahr. Es sind Gespenster aus unserer Vergangenheit und verletzte Gefühle von früher, die uns hindern so zu sein, wie wir wirklich sein wollen. Ängste, die uns erschreckten und uns kleinhalten und beängstigen.  Aber zum Glück müssen wir nicht in dieser Dunkelheit unsere alten schmerzhaften Gefühle bleiben. Wir sind nicht machtlos, wir können es wieder heller und freundlicher machen in unserem Leben, indem wir nicht alles glauben, was wir denken und den Gedankengespenstern ihren Umhang wegreißen und den Spuk beenden.Deine Angst lügt Dich an- wie alte Ängste und Kränkungen unsere Wahrnehmung verzerren und uns hindern in unsere volle Größe zu kommen. Ich erzähl dir eine persönliche Geschichte, die mich richtig getriggert hat und altes Leid ausgelöst hat. Und ich erzähl dir auch, wie ich mich davon befreit habe und wie du das auch tun kannst. WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast- Folge zu "The Work" von Byron KatieCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app