Leben Lieben Lassen - emotionales Wachstum, innere Klarheit & echte Verbundenheit in Beziehungen

Claudia Bechert-Möckel
undefined
Jun 8, 2024 • 28min

Wenn aus Liebe Angst wird – wie sich Verlustangst und Bindungsangst wechselseitig verstärken (Folge 247)

Es gibt Menschen, die neigen dazu sich in Beziehungen zu verlieren und sich von Ihren Partnern oder Partnerinnen regelrecht abhängig zu machen – die sich ausschließlich auf die Beziehung fokussieren und aus Verlustangst sehr stark klammern. Und es gibt Menschen, die sich nach Beziehung sehnen, aber die Nähe des anderen nur schwer aushalten können, ohne sich eingeschränkt und unfrei zu fühlen. Diese eher bindungsängstlichen Menschen treten die Flucht in die Distanz an. Was beide gemeinsam haben, ist die Angst. Verlustangst auf der einen Seite und Bindungsangst auf der anderen. Leider haben diese beiden Ängste in Bezug auf die Beziehung eine regelrecht magnetische Anziehungskraft aufeinander - was in einer ungesunden und oft auch toxischen Beziehungsdynamik endet, die sich wechselseitig verstärkt. Darum soll es in dieser Folge gehen, in der ich die Frage eine Hörerin beantworte.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge emotionale VerstrickungPodcast-Folge BeziehungsbiographiePodcast-Folge Loslassen lernengeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 6, 2024 • 13min

BONUS: Positive Trigger sind der Treibstoff für dein inneres Leuchten

Ich möchte in dieser Folge ein paar Gedanken mit Dir teilen, die mich in den letzten Tagen sehr inspiriert haben und vielleicht ist es ja genau das, was Du heute gerade hören musst und brauchst, um es auf Deinen Weg mitzunehmen Es gibt n spannendes Thema, dass eine Hörerin eingebracht hat und zu dem ich kurz was sagen möchte. Und wir schauen kurz auf das Feedback, dass Ihr mir zur letzten Folge „Kannst Du mein Monster halten“ gesendet habt.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge zur Stuhltausch-Methodegeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 1, 2024 • 26min

Kannst du mein Monster halten? Die Schwierigkeit, mit Spannungen und Konflikten in Beziehungen klarzukommen (Folge 246)

Mal Hand aufs Herz, wie gut kannst Du mit Spannungen und Konflikten in deinen Beziehungen umgehen? Kannst du damit leben, dass deine Partnerin, dein Partner, oder andere Menschen, die dir am Herzen liegen auch Seiten an sich haben, die du schwierig, nervig oder einfach furchtbar findest? Und wie lebst du eigentlich damit, das an dir selbst auch nicht alles vorzeigbar ist, dass es da auch Eigenarten oder Verhaltensweisen gibt, die du nicht so toll findest? Gar nicht so einfach, diese Fragen, oder? Wir alle müssen damit leben, dass das Leben, wir selbst und die Menschen, die wir lieben nicht einfach nur gut oder böse, schwarz oder weiß, nur so oder so sind. Wenn wir jemanden lieben, wenn wir in eine Beziehung gehen, dann entscheiden wir uns für die ganze Packung, oder doch nicht? Was bedeutet das genau? In dieser Folge sprechen wir über die Schwierigkeit, mit Spannungen und Konflikten in Beziehungen klarzukommen. Und ich hab sie genannt: Kannst du mein Monster halten. Und es geht um das „sowohl als auch“-Prinzip der Liebe. WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Das böse Ich"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 30, 2024 • 11min

BONUS: Warum wir vergessen, was uns hilft

Ist Dir schon mal aufgefallen, dass wir oft so bahnbrechende Erkenntnisse haben, etwas zutiefst verstehen, oder wir plötzlich einen Weg finden, einen Durchbruch haben und wieder ein Stück auf unserem Weg weitergekommen sind und dann sagen wir uns. Wunderbar. Das kann ich jetzt schon besser. Wie gut, dass ich das verstanden und umgesetzt habe. Und dann vergeht ein bisschen Zeit, und es kommt wieder eine Situation, eine Falle, in die wir hineingeraten und dann als wäre nichts passiert, vergessen wir, was uns schon mal geholfen hat und rutschen wieder ab in alte Muster? Warum tun wir das und was hilft dagegen?WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 25, 2024 • 27min

Wenn die Liebe unfrei macht - verstrickte Beziehungen und die verschiedenen Formen emotionaler Abhängigkeit (Folge 245)

Ganz nahe mit einem Menschen verbunden sein, oder zumindest so eng, dass besten kein Blatt dazwischen passt, eins werden für immer - hast du dir das auch schon mal gewünscht? Ich glaube, irgendwann hat jeder von uns schon mal solche Verschmelzungsfantasien gehabt und besonders wenn wir verliebt sind, wird diese Sehnsucht sehr stark.Aber ist das wirklich gut für uns? Kann man sowas in der Realität leben?  Können Beziehungen auch zu eng sein? Sie können! Beziehungen können uns die Luft zum Atmen nehmen, wenn sie zu eng werden, in eine Art Verschmelzung übergehen, wenn sie keinen Raum mehr für unser Selbst und unsere Individualität lassen, wenn sich das Selbst dem WIR unterordnet.Und dann wird es schwierig. Nicht wenige Beziehungen scheitern an den Verstrickungen, die sich aus einer Schieflage von Nähe und Distanz entwickeln, die Liebe stirbt - erdrückt von einseitigen oder wechselseitigen Abhängigkeiten. Das Gegenteil von „sich aus den Augen verlieren und entfremden“, also von Distanz, ist die Nähe-Überflutung, der Verlust der Freiwilligkeit und des Selbst in einer Beziehung. Darum soll es in dieser Episode gehen. Ich schaue mit Dir auf die verschiedenen Formen emotionaler Abhängigkeit und auch darauf, wie man eine gesunde Balance finden kann. Und ich zeige Dir ein Tool, mit dem Du schauen kannst wie es um diese Balance in Deiner Beziehung steht.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 22, 2024 • 10min

BONUS: Die Spur deiner Lebensgeschichte

Danke für so viele Zuschriften, Erfahrungen, Geschichten, die ihr mir als Resonanz zur letzten Folge gesendet habt. Diese Folge heißt "Frühe Schatten" und es geht dabei um die Frage, wie vorgeburtliche und ganz frühe Lebenserfahrungen aus dem Babyalter, also aus einer Zeit, in der wir noch keine Worte haben, uns in unserem späteren Leben und unseren Beziehungen beeinflussen können. Es geht auch um transgenerationale Traumata und Epigenetik. Dazu gabs die Frage einer Hörerin und ich habe auch was über meine eigene Geschichte erzählt, was mir auch sehr nahe ging und nicht so easy war, weil es auch verletzlich macht sich so zu zeigen. Aber das war genau richtig, denn was von Euch zurück kam, war einfach überwältigend und deshalb lese ich in dieser Folge aus der Hörerpost vor.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 18, 2024 • 31min

Frühe Schatten - vorgeburtliche und frühkindliche Prägungen als Ursache für Bindungstrauma und Bindungsstörungen (Folge 244)

In unserer Kindheit werden die Weichen gestellt für unser Leben als Erwachsene. Die Prägung, die wir hier erfahren, vor allem durch unsere wichtigsten Bezugspersonen, beeinflusst nicht nur unser Selbstbild, sondern auch unsere Vorstellungen von der Welt und was wir von dieser Welt erwarten können, unsere Art Beziehungen einzugehen und vieles andere mehr. Stehen wir uns als Erwachsene im Wege mit den Denk, Gefühls, und Verhaltensmustern, die in unserer Kindheit entstanden sind, machen wir uns unsere Beziehungen schwer – dann macht es Sinn zu schauen, was genau es ist, was uns da unbewusst steuert und wie wir das verändern können, Denn das ist möglich und das ist wunderbar. Millionen von Menschen haben Stefanies Stahls Buch „Das Kind in Dir muss Heimat finden gelesen“ und sich mit Ihren Glaubenssätzen beschäftigt. Allerdings, wenn wir dabei über unsere Kindheit sprechen, dann reden wir meistens über die Zeit, an die wir eine Erinnerung haben - in der wir schon Worte hatten für das, was uns passiert ist, was wir erfahren, oder gefühlt haben. Wir reden als Kindheit über das, was uns bewusst ist. Doch da gibt es auch noch eine frühere Phase, in der wir noch keine Worte hatten, uns noch nicht einmal unseres Selbst bewusst waren. In der wir extrem abhängig waren. Und diese ganz frühe Phase, auch wenn wir uns an sie nicht erinnern, hat einen starken Einfluss auf unser späteres Leben. Da sind sich Bindungsforscher und Trauma-Therapeuten einig, Wenn wir hier Erfahrungen von großer Angst, Getrennt-Sein und Überwältigung machen mussten, kann sich das später als Bindungstrauma oder auch in Beziehungsproblemen und Bindungsstörungen zeigen. Doch genau genommen geht unsere erste Bindungserfahrung noch viel früher zurück- sie beginnt schon vor unserer Geburt. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie vorgeburtliche und frühkindliche Erfahrungen unser Leben und unsere Beziehungsfähigkeit beeinflussen können. Es ist die Frage einer Hörerin, die mich zu dieser spannenden Folge inspiriert hat.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Illusion der perfekten Kindheit"Podcast-Folge mit Dami Charf zu Entwicklungs-TraumaPodcast-Folge zum UrvertrauenFeature Deutschlandradio Kultur zu Trauma-WeitergabeArtikel zur vorgeburtlichen Prägung Deutschlandfunkgeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 16, 2024 • 13min

BONUS: Schönheitsdruck bei Frauen, Leistungsdruck bei Männern? Unbewusste Klischees bei der Partnersuche und in Beziehungen

Stimmt es, hat mir jemand geschrieben, dass Männer in Affären Anerkennung und Aufmerksamkeit suchen, während Frauen auf der Suche nach Liebe sind? Ich bin ganz ehrlich, ich bin keine Freundin von solchen Verallgemeinerungen. "Männer sind immer so und Frauen sind immer so." Das klingt vielleicht gut in Social Media, aber das Leben und unsere Beziehungen und auch wir selbst sind sehr viel komplexer. Aus der Erfahrung meiner Arbeit mit Klienten kann ich Dir sagen, dass Männer genauso auf der Suche nach Liebe sind wie Frauen, wie alle Menschen. Weil wir so beschaffen sind, dass wir in die Bindung streben, nach Liebe suchen - von unserer Geburt an bis wir sterben. Dass wir uns alle wünschen, gesehen, geliebt zu sein und eine Bedeutung zu haben. Das sind Grundbedürfnisse. WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 11, 2024 • 25min

Es muss nicht immer reden sein - Kommunikation ohne Worte, drei einfache Rituale für Paare, die die Beziehung stärken (Folge 243)

Über Beziehungsgespräche, Paarkommunikation und Konfliktlösestrategien in Beziehungen hab ich schon oft gesprochen in diesem Podcast, ich habe verschiedenste Methoden vorgestellt und wir alle wissen; es ist wahnsinnig wichtig, Themen in der Beziehung zu benennen und zu klären miteinander, wenn die Liebe lebendig bleiben soll. Allerdings taucht da immer wieder die Frage auf, müssen wir denn wirklich immer alles zerreden - alles ausdiskutieren in unserer Beziehung? Das ist so mühsam. Ich hab das Gefühl, wir reiben uns dabei nur noch mehr auf. Gibt’s da nicht noch was anderes, dass uns helfen kann? Und ich sage es mal so: miteinander reden zu können ist wichtig, definitiv - aber man kann es auch damit übertreiben. Denn zum Einen kann nicht jede oder jeder so gut seine eigenen Befindlichkeiten ausdrücken und manche Menschen, das sind oft Männer, aber nicht ausschließlich, fühlen sich auch in die Ecke gedrängt von der Rede und Diskutierfreude Ihres Gegenübers. Die Folge ist, dass sich diese Menschen dann hilflos und überwältigt fühlen und dann in die Vermeidung gehen, weil Ihnen diese Beziehungsgespräche Angst machen. Und dann kann so ein Teufelskreis entstehen aus Nachdruck und Rückzug. Eine oder einer bohrt immer nach, muss sie oder er ja, sonst wird nix geklärt, und der andere reißt aus vor all den Themen.Das ist ziemlich ungünstig und verfahren. Zum Glück gibt’s auch ein paar andere Methoden, die Beziehung zu stärken und Spannungen zu überwinden, um wieder Zustimmung zu finden und mehr Sicherheit in der Beziehung. Um den Druck rauszunehmen. Dann tritt oft eine Erleichterung ein, die einen neuen Anlauf für alles Weitere und auch für Gespräche möglich macht. Also Beziehung stärken im Alltag, was tun für die Liebe, das muss nicht immer reden sein. WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge zu Kommunikationsstrategien aus der PaarberatungPodcast-Folge zum Dilemma der KommunikationPodcast-Folge Methoden für schwierige Beziehungsgesprächegeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 8, 2024 • 14min

BONUS: Die Vergangenheit ist vergangen – die Lebendigkeit der Beziehung liegt im Jetzt und Hier

In dieser Mini-Folge gibt’s so n kleinen Nachschlag zur Folge 242 vom letzten Sonntag. Da gings ja um die verschiedenen Zeitebenen unserer Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften - und warum wir dabei manchmal festhängen und woran du das merkst. Kurzer Rückblick: Da gings zum Einen um die Vergangenheit der Beziehung, die eine Art Basis bildet im besten Falle, die stärkt und verbindet. Die Beziehung hat aber auch eine Zukunft, die man zusammen entwirft. Hoffentlich. Aber vor allem hat sie eine Gegenwart. Ein Jetzt. Und in der Lebendigkeit oder Nichtlebendigkeit des Jetzt entscheidet sich schlussendlich, wie es weitergehen wird mit dieser Liebe. Ja, und was soll ich sagen, das Thema hat offenbar viele von Euch berührt, ich habe viele berührende Nachrichten dazu bekommen und ich sag schon mal herzlichen Dank auch für Euer Feedback. Das macht mich sehr glücklich. Und weil auch n paar spannende Fragen dabei waren, werde ich auf diese persönlichen Geschichten heute nochmal kurz eingehen. WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app