MutMachPodcast

Suse, Paul & Hajo Schumacher
undefined
Nov 23, 2022 • 44min

Hirschhausen über sein Bühnen-Aus: Keine Midlife-Crisis, sondern Klimakrise

Eckart von Hirschhausen: Schluß mit Bühne, jetzt wird´s ernst. Im Mutmachpodcast von Funke erklärt der Entertainer, warum er sich nach 30 Jahren im Showgeschäft vollständig auf seine Stiftung „Gesunde Erde, gesunde Menschen“ konzentriert, wie man Ideen pflanzt, warum bei Hitze mehr gehasst wird, ob er den Howard-Carpendale-Trick versucht, warum jute Politik wichtiger ist als Jutebeutel, was Purpose mit Gülle zu tun hat, wie man unter einer Decke im Ulmer Hauptbahnhof keine Interviews gibt, warum kluges Investieren funktioniert, wie ihn eine alte Mitschülerin auf FFF hinwies, wie man Allianzen für Herzen und Hirne und Hände schmiedet und warum alle anderen Krisen egal sind, wenn man die größte Krise nicht in den Griff bekommt. Plus: Verzicht? Aber ja, vor allem auf auf Herzinfarkt und Hitzehass. Folge 481.Dem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDas ist die Stiftung von Eckhart von Hirschhausen: https://stiftung-gegm.deTermine der allerletzten Hirschhausen-Shows 28.11. Gera29.11. Erfurt30.11. Leipzig1.12. Zwickau6. und 7.12. Berlin12.12. Troisdorf16.1. Frankfurt17.1. Mannheim18.1. Aschaffenburg25.1. Essen26.1. Aachen27.3. Dresden29.3. Dreieich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 22, 2022 • 16min

MuMaPoCa-WM-Spezial (2): Ist Hansi Flick wie Olaf Scholz?

Wenn Kohl wie Derwall war und Löw wie Merkel - ist Hansi Flick dann wie Olaf Scholz? In Folge 2 vom WM-Spezial des Mutmachpodcasts von Funke analysieren Gerhard Waldherr und Hajo Schumacher die mystische Figur des Trainers. „WM" steht übrigens nicht für „Weltmeisterschaft“, sondern für "Waldos Mythen“. Denn hier geht es um herrlich Nostalgisches und nicht um einen kurzen Wüstensturm. Warum also wurde Jupp zu Herrn Heynckes, aber Berti blieb ewig Berti? Wie gelingt die Mischung aus Antreiber, Beichtvater, Autorität, Psychologe? Und was tun, wenn die Kanzlerin in der Kabine steht? Plus: Slimfit, Mütze, Notizbuch - wer war´s? Folge 480.  ------------------Dieses Buch gibt´s zu gewinnen: https://www.allitera-verlag.de/buch/die-wm-und-ich/Und hier das Video zum Buch: https://www.youtube.com/watch?v=a3ETU75FO1wDas ist Gerhard Waldherr: https://www.gerhardwaldherr.deWaldo über Storytelling: https://www.youtube.com/watch?v=1e0mhQ7zKOgDem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 21, 2022 • 34min

Mit Eiszehen gegen Putin - Volkskrankheit Fußkälte

Kältekrieg statt Kalter Krieg, Hechtsuppe, Türwurst, leise Tränen und ein Heiliger WM-Schwur - der Mutmachpodcast startet mit Rezepten gegen den November-Blues in die neue Woche: Rollkragen oder Fleece? Krisentraining der Energieversorger. Klimaradeln statt Klimakleben. Kann Heavy Metal Leben retten? Ringen ums Bürgergeld. Kein Bier in Katar. Wie sinnvoll ist ein Sponsorenboykott? Wenn Windräder umfallen. Wieviel „Dark“ steckt in „1899“? Hobby Steckenpferd (kein Witz). USA-Rußland: Sie reden wieder. Chicha statt Shisha. Steinmeiers Urzeittrip. Willy wählen - Brandts historischer Sieg vor 50 Jahren. Plus: Fußball ist mehr als ein kurzer Wüstensturm: Im Mutmach-WM-Spezial steht „WM“ nicht für Weltmeisterschaft, sondern für „Waldos Mythen“. Wir schwelgen hemmungslos in Nostalgie. Lasst Euch überraschen. Folge 479.Dem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deBitte zu den Shownotes:Chicha: https://de.wikipedia.org/wiki/Cumbia_AndinaDas ist unser neuestes Kunstwerk: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 20, 2022 • 15min

MuMaPoCa-WM-Spezial (1): Panini-Wahn und der Bravo-Starschnitt von Pele

"Mama, Mama, wir haben den Dänemark-Glitzi!“ - Fußball ist so viel mehr als ein kurzer Wüstensturm. Im WM-Spezial des Mutmachpodcasts von Funke schwelgen die Sportjournalisten und WM-Junkies Gerhard Waldherr und Hajo Schumacher hemmungslos in Nostalgie. Folge 1 dreht sich ums WM-Fieber: Panini-Wahn und der Bravo-Starschnitt von Pele, drei Ronaldo gegen einen Neuer, wie ein Fußball-Text ein lebenslanges Fieber entfachte, Klinsmanns Spaß-Guerilla, Volkssport Über-Bela-Réthy-Aufregen und die ewige Frage: TV-Typ oder Stadion-Typ? Plus: der Zico von Bad Tölz. Folge 478------------------Dieses Buch gibt´s zu gewinnen: https://www.allitera-verlag.de/buch/die-wm-und-ich/Und hier das Video zum Buch: https://www.youtube.com/watch?v=a3ETU75FO1wDas ist Gerhard Waldherr: https://www.gerhardwaldherr.deWaldo über Storytelling: https://www.youtube.com/watch?v=1e0mhQ7zKOgDem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 18, 2022 • 40min

Baerbock, Scholz, Hansi Flick - der Widerspruch ist ihr Begleiter

Fußball in Katar, Autos für China, nichts fürs Klima - Widersprüche regieren die Welt und leider auch unser Wohlbefinden. Der Mutmach-Podcast von Funke dreht sich um das Leben ins einer Welt voller Widersprüche: Was ertragen wir, wo verzweifeln wir? Warum wir die Verantwortung für unsere Energie selbst übernehmen sollten. Wie wir uns täglich selbst belügen? Ist Katar wirklich das Problem? Was hat es mit kognitiver Dissonanz und selektiver Wahrnehmung auf sich? Warum Donald Trump plötzlich Mut macht und Elon Musk eher weniger? Was der Cosco-Deal im Hamburger Hafen mit der Schlußerklärung der G20 auf Bali zu tun haben könnte? Wieviel Kompromisse darf eine wertebasierte Außenpolitik machen? Wie passen Rigorismus und Universalismus zusammen? Und dürfen wir jetzt eigentlich Fußball gucken? Plus: Endlich mal wieder Ethik mit Max Weber und Hegelsche Dialektik. Folge 477.   Dem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 16, 2022 • 56min

Tristan Horx: Anketten und Lieferketten

"Sterbt doch einfach früher, ihr Boomer!“ - Generationendrama beim ExpertInnenmittwoch des Mutmach-Podcasts: zwei arbeitsscheue Millenials rechnen ab mit einem fleißigen Boomer und Steuerzahler. Zukunftsforscher Tristan Horx und Host Paul Schumacher erklären, ob sie gegen Putin in den Krieg ziehen würden, weshalb 4 Stunden Arbeit am Tag genügen, warum die USA-Begeisterung verflogen ist, wieso sich Reisen anfühlt wie Instagram-Gucken, warum Bausparen und Lebensversicherung Vertrauen brauchen, wieso Festkleben und Anti-AKW-Proteste viel gemeinsam haben, ob sich der digitale Imperialismus von Elon Musk mit Putins Überfalllust vergleichen läßt, was es mit Quiet Quitting und Work-LIfe-Blending auf sich hat und warum Fröscheretten ein Dienst an der Gemeinschaft ist. Plus: Wie Anketten und Lieferketten zusammenhängen. Folge 476. Dem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 14, 2022 • 34min

CO2 sparen, Klimakonferenzen verbieten

Trump gegen die Demokratie, Niklas Füllkrug gegen den Rest der Welt und Aldi-Logo auf Weihnachtspullovern - Der Mutmach-Podcast von Funke startet fröhlich in die neue Woche und labt sich an Widersprüchen: Warum Klimakonferenzen schlecht fürs Klima sind. Warum die Demokratie schlecht für Donald Trump ist. Warum Depression im Lifestyle-Kosmos von Cathy Himmels nicht verloren hat. Weshalb Kunstfaserpullover mit Lidl-Logo lustig sind. Wieso die Bandscheibe schlecht auf Covid zu sprechen ist. Warum Wolf Schneider jetzt Wunschzettel redigiert. Weshalb WM-Nostalgie gegen Katar-Kater hilft. Wie Bestseller-Autor Harari unter Welzer/Precht-Verdacht geriet. Wie ein moralisches Lineal korrekt anzulegen ist. Weshalb Beyond Meat durch den Fleischwolf gedreht wird. Warum Oktopusse doch gar nicht so nett sind und warum der Blackout-Melder Blödsinn ist. Plus: das Domino-Prinzip der schlechten Laune.Dem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 11, 2022 • 33min

Perfektionswahn: Das Ritual, das immer hilft

Optimieren, perfektionieren, Burn Out - im Mutmachpodcast von Funke fragen sich Mutter und Sohn, welche Wege aus dem Perfektionswahn führen: Wie finden wir einen liebevollen Umgang mit uns selbst? Wie Frauen lernen, Nein zu sagen? Warum das Streben nach Optimierung durchaus menschlich ist, aber nicht unbedingt gesund? Wie lässt sich entspannt scheitern? Warum führt optimiertes Yoga selten zum Ziel? Was ist eine DIN-Norm Toleranz? Wie perfekt muss ein Kantstein gesetzt sein? Wie lernen wir Selbstmitgefühl? Und warum spricht der Psychologe Carl Rogers bei Akzeptanz von einem Paradox? Plus: Ein göttliches Ritual, dass immer hilft. Folge 474.Dem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 9, 2022 • 39min

Der Zauberstab LSD wischt übers Leben

Zuviel lief über den Kopf. Dann kam das LSD - Am ExperInnnen-Mittwoch berichtet Anuschka Roshani über Reisen der ganz besonderen Art - in das eigene Universum. Im Mutmachpodcast von Funke erzählt die Journalistin, wie sie unter ärztlicher Aufsicht auf LSD-Trips ging, die bis zu 26 Stunden dauerten. Todesbilder, Dämonen, Wüsten - alles dabei. Aber auch die tiefe Entspannung, wenn Gedanken Gefühle werden und andersherum. Anuschka Roshani über grandioses Wohlbehagen, LSD als Therapeutikum, geducktes und gehetztes Marschieren für den Kapitalismus, die Sache mit dem Loslassen, den ewig schnatternden Kopf, die tiefe Ruhe des Universums und das Geschenk der euphorischen Gelassenheit. Plus: Wir verlosen „Gleißen“, das neue Buch von Anuschka Roshani. Folge 473. Buchtipp:Anuschka Roshani - Gleißen: Wie mich LSD fürs Leben kurierte. Verlag Kein und Aber, 22 Euro.Dem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 7, 2022 • 25min

Kanzler Scholz, faule Tomaten und ein Eisberg namens Elon

Kanzler Scholz und das Vergessen, Klimakleberkunst, die Twittanic und ein Eisberg namens Elon - gut gelaunt startet der Mutmachpodcast von Funke in eine neue Woche, die hoffentlich weniger Rücken mit sich bringt. Was ist los, wenn der Zeigefinger plötzlich taub ist? Warum plötzlich Twitter-Nostalgie aufkommt? Boostert Cannabis Psychosen? Verstehen sich die Klimakleber als Kunstprojekt? Weshalb Durchhalten belohnt wird? Darf man Preußen-Sprüche überstrahlen? Warum regt sich keiner auf, wenn das 1,5-Grad-Ziel verfehlt wird? Wer ist Charly Murphy? Wie kommt man an 240 Euro Erfrischungsgeld? Warum sagen Ärzte immer: „Ihn Ihrem Alter…“? Plus: Das letzte Abenteuer der Menschheit: Wahlhelfer in Spandau. Folge 472.Dem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app