

Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Episodes
Mentioned books

Mar 12, 2020 • 30min
#51 Gottfried Heller 2/2: Altersvorsorge mit Value Aktien, Rohstoffen, Anleihen & Immobilien
Das ist der zweite Teil des Interviews mit Börsenexperte Gottfried Heller. Er ist Autor mehrerer Finanzbücher, Freund und Geschäftspartner des mittlerweile verstorbenen und in der Finanzwelt sehr bekannten André Kostolany und ist bereits seit 50 Jahren an der Börse aktiv.In dieser Podcastfolge geht es um die richtige Altersvorsorge mit Value Aktien, Rohstoffen, Anleihen und Immobilien. Bei der Altersvorsorge schneiden wir deutschen besonders schlecht ab, wenn es darum geht, auch Aktien in die Renten-Planung mit einzubeziehen. Herr Heller bemängelt, dass die Aktie in Deutschland kaum zur Sprache kommt, obwohl sie doch nachgewiesenermaßen die ertragreichste Anlageform ist, die es gibt. Besonders langfristige Anleger konnten in der Vergangenheit schon bei einem Anlagezeitraum von 20 Jahren Renditen zwischen 4% und 12% pro Jahr verdienen.Wir erfahren von Gottfried Heller auch, wie Investments in Immobilien oder Immobilien-Aktien zu bewerten sind, erfahren einiges Wissenswertes über die Vergangenheit der staatlichen Rente in Deutschland und warum sie gefährdet ist. Weitere Themen: Empfiehlt er ETFs oder Einzelaktien und wenn ja, welche Aktienkategorien eignen sich am besten?➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Zum Buch von Gottfried Heller "Die Revolution der Geldanlage": https://www.finanzfluss.de/go/revolution-der-geldanlage ** Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Mar 9, 2020 • 33min
#50 Gottfried Heller 1/2: Wie Deutschland bei der Altersvorsorge versagt!
Börsenexperte Gottfried Heller ist im Interview bei Finanzfluss! Er ist Autor mehrerer Finanzbücher, Freund und Geschäftspartner von dem mittlerweile verstorbenen und in der Finanzwelt sehr bekannten André Kostolany und ist bereits seit 50 Jahren an der Börse aktiv.In dieser ersten Folge des Interviews geht es hauptsächlich um die Frage, warum Aktien in Deutschland einen so schlechten Ruf haben und sie es so schwierig haben, als potente Altersvorsorge ernst genommen zu werden. Mit seinem umfassenden Börsenwissen über die Vergangenheit erklärt Gottfried Heller, was genau in der deutschen Geschichte dazu geführt hat, dass wir im Vergleich zu anderen Nationen eine so große Skepsis vor der Geldanlage in Aktien entwickelt haben. Er erklärt uns auch, warum Riester ein "Rohrkrepierer" ist und wie Sparen mit ETF richtig gelingt.Wir sprechen auch darüber, wie sich die Börse seit ihren Anfängen bis heute verändert hat und auch, ob Gottfried Heller Anfängern und unerfahrenen Marktteilnehmern eher das aktive Investieren in Aktien oder das passive Investieren in ETFs empfehlen würde.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Mar 6, 2020 • 14min
#49 Corona-CRASH? MSCI World, DAX im Sinkflug: Was tun? #FragFinanzfluss | ETF, Aktien, Gold kaufen?
Diese Folge ist ein Finanzfluss- und Urlaub-Spezial, denn Thomas ist derzeit im Urlaub auf einer entfernten Insel, hat aber trotzdem ein Video zum Thema Coronavirus für euch aufgenommen. Der Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt, einige Anleger sind verunsichert und haben uns sehr viele Fragen zum Thema gestellt.Einige Fragen davon sind: Soll ich meine ETF-Sparpläne weiterführen? Soll ich meine ETF-Sparpläne pausieren? Soll ich alle meine ETFs verkaufen? Wie kann ich vom Coronavirus profitieren?Es gibt also einiges zu klären, weshalb wir in dieser Folge die von euch meist gestellten Fragen beantworten. Wir erklären euch, was überhaupt los ist und wie du dich in einer Krise wie dem Coronavirus an der Börse mit deinen Investments verhalten solltest.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Mar 4, 2020 • 9min
#48 Wie 50.000€ über 2-3 Jahre anlegen? Geldanlage über kurze Zeiträume #FragFinanzfluss
Du hast eine größere Geldsumme zur Verfügung, kannst diese aber nicht langfristig, sondern nur kurzfristig über einen Zeitraum von vielleicht zwei bis drei Jahren anlegen? Dann ist diese Podcastfolge genau die richtige für dich.Es ist eine Frage aus der Finanzcommunity, die wir so oder so ähnlich schon häufiger erhalten haben. In dieser Folge geht es konkret um einen Zuhörer oder Zuschauer, der eine Teilerbschaft von 50.000 Euro erhalten hat und sie gewinnbringend anlegen möchte. Er plant allerdings auch, bald ein Haus zu kaufen und den Betrag zu nutzen, um das Eigenkapital zu erhöhen und um die Kosten für den Kredit zu senken.Die Situation ist verzwickt, denn auf der einen Seite steht Geld zum Investieren zur Verfügung, auf der anderen Seite wird es aber bald gebraucht und auf dem Tagesgeldkonto gibt es kaum Zinsen dafür. Was wir in einer solchen Lage empfehlen würden, erfährst du in dieser neuen Podcastfolge.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Mar 2, 2020 • 14min
#47 Nachhaltig & Ethisch Investieren: Macht das Sinn?
Nachhaltiges und ethisches Investieren ist immer mehr im Trend. Seit einigen Jahren wächst eine neue Investmentklasse, bei der sich die Anbieter darauf fokussieren, nur in Unternehmen zu investieren, die gewissen ethischen, moralischen, sozialen oder ökologischen Kriterien entsprechen.Die Nachfrage nach ethischen Geldanlagen steigt stetig und so werden von den verschiedenen Anbietern immer mehr ETFs und andere Finanzprodukte auf den Markt gebracht, die den Anlegern die Möglichkeit bieten, sozial und ökologisch verantwortlicher zu investieren.Deshalb haben wir uns mit dem Thema auseinandergesetzt und zeigen dir, wie ethisches Investieren funktioniert, wie du zum Beispiel einen ETF findest, der ethische Investments beinhaltet. Wir zeigen dir aber auch, was die Problematiken dessen sind, um dir dann am Ende eine Einschätzung bieten zu können, ob es sinnvoll ist, sich ein ethisch nachhaltiges Portfolio zu bauen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Feb 26, 2020 • 18min
#46 Gerd Kommer Blog: Das unterschätzte Risiko von Bankguthaben
Hast auch du den Großteil deines Geldes auf einem Bankkonto liegen? Du wärst damit nicht alleine. Etwa 40% des liquiden Vermögens deutscher Privathaushalte lagern als Guthaben bei der Hausbank. Doch ist dein Geld dort wirklich sicher? Welchen Risiken unterliegt es und wo sollte man besonders aufpassen? Für viele gilt das Bankkonto als die sicherste Stelle, um ihr Geld aufzubewahren, doch die Schwachstellen werden häufig übersehen.Deshalb geht es in dieser Folge um das unterschätzte Risiko von Bankguthaben. Es ist ein Beitrag in Zusammenarbeit mit Gerd Kommer und Jonas Schweizer von Gerd Kommer Invest, die hierzu einen speziellen Blogartikel verfasst haben und bei uns über ihre Erkenntnisse berichten.In dieser Folge beantworten wir dir die folgenden Fragen: Was ist Bankguthaben neben den verschiedenen bekannten Anlagemethoden des Sparbuchs, Girokontos, Tagesgeldes, Termingeldes oder Festgeldes wirklich? Viel viel Erträge hat es im Laufe der letzten zehn oder hundert Jahre wirklich gebracht und was sind die Risiken und Gefahren einer solchen Geldanlage?➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Feb 24, 2020 • 14min
#45 Schulden abbauen: 4 Tipps um effektiv Schulden loszuwerden!
In den meisten unserer Beiträge konzentrieren wir uns auf das Thema Investieren, Anlagestrategie und Vermögensaufbau. Nun gibt es aber nicht nur Leute, die bei null anfangen, sondern auch solche, die mit weniger als nichts starten - mit Schulden. Deswegen beschäftigen wir uns in dieser Folge mit der Frage, wie man am besten Schulden abbaut.Wie beginnst du am besten zu investieren und Vermögen aufzubauen? Einer der wichtigsten Schritte, um überhaupt Vermögen aufzubauen, ist es, mögliche Schulden abzubauen. Dabei ist das vielleicht gar nicht so einfach, denn auch hierbei musst du Entscheidungen treffen. Zum Beispiel, ob du zunächst all deine Aufmerksamkeit und finanzielle Kraft dem Abbau deiner Verbindlichkeiten widmest oder ob du parallel zum Abbau schon mit dem Investieren beginnen solltest. Auch diese Frage beantworten wir dir in dieser Folge.Wir zeigen dir konkrete Schritte auf, wie du bei deinem persönlichen Schuldenabbau am besten vorgehst.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Feb 19, 2020 • 32min
#44 Tim Schäfer über 250K Netflix-Position, Konsumverzicht & das Leben als Aktienanalyst in Amerika
In dieser Folge haben wir einen besonderen Gast im Interview, nämlich Tim Schäfer! Er ist Börsenreporter, einer der ersten Börsenblogger in Deutschland und aktiver Investor. Aktive Investoren kommen auf unserem Kanal zwar seltener zu Wort, allerdings ist leicht zu bemerken, dass Tim auch tolerant ist gegenüber passiven Investmentstrategien.Tim Schäfers Hauptberuf ist es, Aktien zu analysieren, auch selbst legt er erfolgreich sein Geld an der Börse an. Deswegen interessiert uns seine Historie, seine Vorgehensweise, sein Depot und auf welche Aktienkennzahlen er besonders achtet, wie er die Inspirationen für seine Investments bekommt, wo auch du dich über das aktuelle Börsengeschehen informieren kannst und wie er das Thema "passiv Investieren" sieht.Tim Schäfers wichtigster Tipp für Erfolg, den er in vielen seiner Beiträge kundtut, ist es, sorgfältig darauf zu achten, kein Geld für unnötigen Luxus auszugeben. Die Versuchungen lauern überall, doch lautet die Maxime, dieses Geld zu sparen und in Value-Aktien zu investieren, um finanzielle Freiheit zu erreichen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:YouTube-Kanal von Tim Schäfer: https://www.youtube.com/user/BoerseNewYorkBlog von Tim Schäfer: https://timschaefermedia.com/

Feb 17, 2020 • 9min
#43 60.000€ auf einmal investieren oder lieber Schrittweise?
In der heutigen #FragFinanzfluss-Folge beschäftigen wir uns damit, ob es sinnvoller ist, einen großen Geldbetrag einmalig direkt anzulegen oder ob es besser ist, diesen in mehrere kleine Teile aufzuteilen und diese dann über eine längere Periode hinweg zu investieren.Es ist eine Frage, die Privatanleger immer wieder beschäftigt. Ein größerer Geldbetrag steht auf einmal zur Verfügung, da eine Lebensversicherung oder ein Bausparvertrag ausgelaufen ist oder ein Fonds verkauft wurde, und nun stehst du vor der Herausforderung, zu entscheiden, wie du das Geld am besten anlegen sollst. Doch ist nicht nur interessant, in was du investierst, sondern auch, wie du das tust. Du könntest zum Beispiel all das angesparte Geld auf einmal investieren, oder es in regelmäßigen Intervallen in den Aktienmarkt geben.In dieser Folge gehen wir konkret auf die Frage eines Community-Mitgliedes ein, das plant, 60.000€ in einen Welt-ETF zu investieren. Wir diskutieren wir die Vor- und Nachteile der Möglichkeiten, sowie worauf jeweils zu achten ist.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Feb 12, 2020 • 20min
#42 Gerd Kommer Blog: Timing des Markteinstiegs – funktioniert es?
Funktioniert Markttiming? In dieser Podcastfolge widmen wir uns voll uns ganz dieser Frage. Markttiming ist der Versuch, Aktien oder andere Finanzprodukte an der Börse zu kaufen, wenn sie besonders günstig sind, um ein Maximum an Rendite herauszuholen. Meistens trifft das in einem Crash zu. Die Herausforderung besteht darin, einen solchen Crash vorherzusehen – eine nahezu unmögliche Aufgabe.Zu diesem Thema haben wir uns zwei Experten zum Gespräch eingeladen. Gerd Kommer ist unserer Community bereits bekannt, der Zweite ist Alexander Weis, der zusammen mit Gerd Kommer bei Gerd Kommer Invest arbeitet. Die beiden haben einen Blogartikel zu dem Thema veröffentlicht, über den wir heute im Detail sprechen wollen.Es erreichen uns immer wieder Zuschriften, die sich nach unserer Meinung zu den verschiedensten Markttiming-Strategien erkunden. Das Problem dabei ist, dass man für all diese Strategien zuverlässig wissen muss, wann der Markt oder die Börse einbricht. Gerd Kommer belegt in seinen Büchern anhand verschiedener Studien, dass ein derartiges Wissen nicht zur Verfügung steht, und dass Strategien, die auf Markttiming beruhen, stets schlechter abschneiden als der Gesamtmarkt.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Zu dem Blogartikel von Gerd Kommer: https://www.gerd-kommer-invest.de/timing-des-markteinstiegs/


