

Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Episodes
Mentioned books

Aug 31, 2020 • 32min
#110 Im Ausland gründen, Holding GmbH & Holdingstruktur erklärt! Christoph Juhn im Interview
Heute geht es wieder um das sehr beliebte Thema Steuern. Thomas von Finanzfluss hat mit Dr. Christoph Juhn darüber gesprochen, wie man Steuern optimieren und sparen kann, was die Wegzugsteuer ist und welche Auswirkungen sie hat, wenn man mit seinem Unternehmen Deutschland verlassen möchte.Außerdem sprechen die beiden über internationales Steuerrecht und beleuchten die Taktiken der großen Unternehmen und wie sie sich über verschiedene Länder verteilen, um möglichst weniger oder auch gar keine Steuern zu bezahlen. Steuern sind ein komplexes Thema und es gibt vieles zu beachten, wenn man plant, ein Unternehmen zu gründen.Ist es beispielsweise sinnvoll, in Deutschland zu gründen und dann ins Ausland zu ziehen? Und welche Rolle spielt der Wohnsitz? Wie ist die Steuerpolitik verschiedener Länder und warum haben manche Länder hohe Steuern und andere niedrige? Was ist eine Spardosen-GmbH oder eine Renten-GmbH? Sollte man eigenes erspartes Kapital in eine GmbH geben, um damit zu investieren? Und ab welchen Beträgen lohnen sich eigentlich die ganzen Steuertricks? Schnall dich an, denn all diese Fragen werden dir in dieser Folge beantwortet!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Christophs Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCRXSpcj8K_LKN4eVaXFJkmg Webseite: https://www.juhn.com/
Aug 27, 2020 • 46min
#109 Frugalismus Vor- und Nachteile – Extremes Sparen für eine frühe Rente
In diesem Finanzfluss Exklusiv sprechen Calvin und Thomas von Finanzfluss über das spannende Thema "Frugalismus". Menschen, die Frugalismus betreiben, budgetieren strikt sämtliche Finanzen und sparen einen Großteil des monatlichen Einkommens, um möglichst früh finanzielle Freiheit zu erlangen und ihren Lebensunterhalt nur noch von ihren Investitionen in Aktien und ETFs bestreiten zu können.Es klingt verlockend: Spare einige Jahre exzessiv und investiere dieses Geld, um mit 40 oder 50 Jahren schon in Rente gehen zu können. Doch das funktioniert nicht ohne einen sehr bewussten Umgang mit Geld und eine Menge Verzicht auf Konsum, der jeden Tag um uns herum geschieht.In dieser Folge besprechen wir sowohl die Vor- als auch die Nachteile von Frugalismus und welche praktischen Sachen wir von Frugalisten lernen können, ohne gleich diesem Extrembeispiel folgen zu müssen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Aug 24, 2020 • 11min
#108 Islamic Finance: Finanzen ohne Zinsen? Wie funktioniert das? Islamisches Finanzwesen erklärt!
Andere Kulturen, andere Sitten. Das gilt besonders beim Thema Religion! So essen zum Beispiel gläubige Muslime kein Schweinefleisch, beten eventuell fünf Mal täglich, machen einmal im Leben, falls möglich eine Pilgerreise nach Mekka oder praktizieren einmal im Jahr den Fastenmonat Ramadan. Diese Fakten sind dir vielleicht sogar schon bekannt, doch es gibt noch weitere Regeln in der muslimischen Religion.Hierzu zählt zum Beispiel das Zinsverbot. Da Zinsen in unserem heutigen Wirtschaftssystem aber eine sehr wichtige Rolle spielen, hat sich zu unserem westlichen Bankensystem ein komplett neuer Sektor, der sogenannte Islamic-Finance-Sektor entwickelt. Man kennt es auch unter dem Begriff shariakonformes Investieren. Dort gibt es etwas andere Herangehensweisen, als wir es von unseren typischen westlichen Bankensystemen kennen. Außerdem darf in gewisse Sektoren überhaupt nicht investiert werden. Man spricht hierbei von shariakonformem Investieren.Was genau shariakonformes Investieren und Islamic Finance ist und vor allem, wie gläubige Muslime ihr Geld anlegen können, besprechen wir in dieser Podcastfolge.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
Aug 20, 2020 • 38min
#107 Vermögensaufbau mit Schulden | Gibt es gute und schlechte Schulden? | Finanzfluss Exklusiv
Niemand spricht gerne über Schulden, doch viele haben sie! Und Schulden und Kredite spielen beim Vermögensaufbau eine wichtige Rolle. Deshalb nehmen Calvin und Thomas von Finanzfluss das Thema heute ganz genau unter die Lupe und gehen der Frage nach, ob es sinnvoll ist, bereits an der Börse in Aktien und ETFs zu investieren, wenn man auf der anderen Seite noch Schulden hat.Thematisiert werden auch die unterschiedlichen Arten von Schulden. Gibt es welche, die weniger schlimm sind als andere? Wie unterscheiden sich Dispositionskredite, Immobilienkredite bzw. Hypotheken und Konsumkredite voneinander? Sicher, es ist nicht angenehm, sich mit Schulden und Verbindlichkeiten auseinanderzusetzen, es ist jedoch ein nötiger Schritt um dem damit verbundenen Teufelskreis zu entkommen, um erfolgreich ein Vermögen aufzubauen und um fürs Alter vorzusorgen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Aug 17, 2020 • 38min
#106 Nebengewerbe gründen: Ab wann anmelden? GbR, GmbH, usw. erklärt | Christoph Juhn
In dieser Folge haben wir Dr. Christoph Juhn zu Gast. Er ist leidenschaftlicher Unternehmer und Steuerberater. Beide Themen passen wie die Faust aufs Auge, denn sobald man sich selbstständig macht oder unternehmerisch tätig wird, muss man sich auch mit dem Thema Steuern auseinandersetzen, um im weiteren Verlauf keine bösen Überraschungen zu erleben.Thomas von Finanzfluss und Dr. Juhn sprechen darüber, was es als Selbstständiger und Unternehmer steuerlich zu beachten gibt, ab wann sich welche Unternehmensstrukturen eignen und vieles mehr. Doch das Allerwichtigste ist, sich darüber klar zu sein, wie viel des Gewinns man unbedingt zurücklegen sollte, um keine ernsten finanziellen Probleme durch mögliche Steuernachzahlungen zu bekommen. Dieses Risiko tritt besonders im dritten Jahr auf, in dem bei entsprechenden Gewinnen oft die ersten Nachzahlungen und auch Vorauszahlungen geleistet werden müssen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Christophs Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCRXSpcj8K_LKN4eVaXFJkmg Webseite: https://www.juhn.com/

Aug 13, 2020 • 29min
#105 Mit einem Kontensystem den Überblick über die Finanzen behalten (mit Finanzrocker Daniel Korth)
Der Finanzrocker Daniel Korth ist ein erfolgreicher Finanzpodcaster und in dieser Folge bei uns zu Gast, damit wir über sein ausgeklügeltes Kontensystem sprechen. Denn um optimalen Überblick und Kontrolle über seine Finanzen zu behalten, hat er sich für verschiedene Zwecke auch unterschiedliche Konten eingerichtet. In dieser neuen Exklusiv-Folge des Finanzfluss Podcasts erklärt er uns sein System und wie viele Konten man braucht, um die eigenen Finanzen sinnvoll managen zu können.Warum ein Kontensystem? Reicht nicht einfach ein Girokonto? Das kommt darauf an! Denn mehrere Konten geben gleichzeitig konkrete Vorgaben, wie viel Geld für welche Ausgaben zur Verfügung steht. So empfiehlt Daniel unterschiedliche Vorgehensweisen für Menschen, die mit Geld umgehen können und jene, die von sich wissen, weniger Disziplin bei den persönlichen Finanzen zu haben.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Mehr Infos zur Folge:Daniel's Blog: https://www.finanzrocker.net/ Der Finanzrocker Podcast: https://finanzrocker.podigee.io/ "Der Finanzwesir rockt" Podcast: https://finanzwesir-rockt.podigee.io/ "Mehr Mut zum Glück" Podcast: https://mehr-mut-zum-glueck.podigee.io/ "Soundtrack für Vermögenswerte" (Buch): https://amzn.to/2LlHmkO * Performance-Software: https://www.portfolio-performance.info/Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Aug 10, 2020 • 14min
#104 Lohnen sich Mitarbeiteraktien? (inkl. Steuern)
Arbeitest du bei Daimler, SAP, RWE, Lufthansa oder Amazon? Oder kennst du jemanden, der dort arbeitet? Dann hast du bestimmt auch schon einmal von Mitarbeiteraktien oder Belegschaftsaktien gehört. Das sind vergünstigte Aktienangebote, die einige Großkonzerne ihren Mitarbeitern machen. In den USA sind sie noch weiter verbreitet als in Deutschland.In diesem Finanzfluss-Podcast erfährst du, wie Mitarbeiteraktien funktionieren, was die Vor- und Nachteile sind, wie sie steuerlich behandelt werden und welche Risiken es zu beachten gilt. Ist es sinnvoll, diese Angebote wahrzunehmen? Du erfährst es in dieser Folge.Mitarbeiteraktien sind spezielle Angebote für Mitarbeiter. Diese werden in einem speziellen Rahmen entweder zu vergünstigten Preisen angeboten oder auch verschenkt. Natürlich muss der Arbeitgeber dafür eine Aktiengesellschaft sein.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
Aug 6, 2020 • 32min
#103 ERFOLGE und FAILS von Finanzfluss im letzten Halbjahr | Finanzfluss Exklusiv
In dieser Podcastfolge erklären wir euch ausnahmsweise nichts Neues über das Investieren oder Finanzen, dafür geben wir euch exklusive Einblicke in die Entwicklung von Finanzfluss im letzten Halbjahr und was euch in Zukunft erwartet!Thomas und Calvin sprechen über unsere größten Erfolge und über unsere größten Fails, über unsere Firmenkultur, wie stark Finanzfluss in der letzten Zeit gewachsen ist, und was in Zukunft noch geplant ist.Denn ungeachtet der gesamtwirtschaftlichen Lage konnte Finanzfluss von Corona profitieren und unser Online-Kurs, der Finanzfluss Campus, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Vermutlich, da sich die Menschen gerade jetzt, in einer etwas ruhigeren Phase, vermehrt mit ihrer finanziellen Zukunft auseinandersetzen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Aug 3, 2020 • 11min
#102 Wasser: Das flüssige Gold der Zukunft? Lohnt es sich in Wasser zu investieren?
70% der Oberfläche unserer Erde sind mit Wasser bedeckt. Allerdings ist der größte Teil davon für uns nicht brauchbar. Er ist weder zum Trinken genießbar, noch für die Industrie geeignet. Denn 97% unseres Wassers sind Salzwasser, und 3% sind Süßwasser, von denen wir nur zu 1% Zugang haben.Wasser ist also ein knapperes Gut, als es zunächst scheint. Zusätzlich hört man in den Medien immer häufiger von zukünftigen Trockenperioden sowie von Investoren, die sich aufgrund der Wasserknappheit dafür interessieren, in diese Ressource zu investieren. In dieser Folge schauen wir uns genau an, wie man in Wasser investieren kann und ob es überhaupt sinnvoll ist.Beim Investieren in Wasser handelt es sich um eine sogenannte Sektorwette. Dabei wird an der Börse auf eine gewisse Branche oder eben einen bestimmten Sektor gesetzt. Der Sektor, zu dem Wasser gehört, sind die Versorger oder im Englischen "Utilities". Auch Energie wie Strom und Gas sowie die Abfallaufbereitung gehören zu diesem Sektor.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur FolgeWasser ETF: iShares Global Water UCITS ETF mit der ISIN IE00B1TXK627Lyxor World Water UCITS ETF D-EUR mit der ISIN FR0010527275

Jul 30, 2020 • 27min
#101 Verleiten die neuen Broker-Apps zum Zocken? | Finanzfluss Exklusiv
Neo-Broker wie Trade Republic und Scalable Capital sind komfortabel, einfach zu bedienen, aber haben vor allem im Vergleich zu herkömmlichen Filialbanken und den etablierten Direktbanken extrem günstige Ordergebühren. Es gibt immer mehr neue Broker, die die Einstiegshürden zum Investieren stark senken und bei denen man mit sehr wenig Aufwand Aktien, ETFs und andere Finanzprodukte wie Derivate und Optionen kaufen kann.Die Auswahl an einzelnen Aktien, ETFs aber auch Zockerpapieren ist sehr hoch und der Kaufen-Button ist schnell geklickt, weshalb sich Mona und Thomas von Finanzfluss in dieser neuen Podcastfolge der Frage widmen, ob die beliebten neuen Broker nicht auch zum Zocken verleiten und Langfristanleger dazu bringen können, öfter zu handeln als eigentlich nötig.Wir erklären dir, worauf es beim langfristigen passiven Investieren wirklich ankommt, in welcher Form sich welche der vielen angebotenen ETFs tatsächlich für ein Investment eignen und warum du einen großen Bogen um Derivate machen solltest.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/


