Ars Boni

idunivienna
undefined
Dec 28, 2024 • 1h 5min

Online-Plattformen 02: Panel Fairness und Transparenz in der Plattformökonomie (P2B)

Dokumentation einer Veranstaltung zum Plattformrecht an der Universität Wien am 18. 12. 2024 Teil 02: Fairness und Transparenz in der Plattformökonomie (P2B) Dieses Panel beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen, die gewerbliche Nutzer von Plattformen betreffen. Der Fokus liegt auf der Fairness und Transparenz-Verordnung (FT-VO) und deren Auswirkungen auf Geschäftsbeziehungen zwischen Plattformen und KMUs Chair: Dr. Žiga Škorjanc Mag. Dr. Matthäus Uitz, LL.B., M.Sc., LL.M (Yale), Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht der Universität Wien, Mitglied des Zentrums für rechtsvergleichende Unternehmensfinanzierungen (C3FL) Mag.a Birgit Noha, LL.M., laws.at, Rechtsanwältin, spezialisiert auf u.a. E-Commerce, Verbraucherschutz, Social Media, Medienrecht, Lauterkeits- und Wettbewerbsrecht Dr. Lukas Cavada, Fachkoordination für Internationale Angelegenheiten, Bundeswettbewerbsbehörde Mag. Andreas Unterkofler, E-Commerce Unternehmer, glocknerdigital.at Link: https://id.univie.ac.at/news-und-events/detailansicht-news-und-events/news/abschlussveranstaltung-online-plattformen-als-herausforderung-fuer-die-rechtsordnung/
undefined
Dec 28, 2024 • 17min

Online-Plattformen 01: Begrüßung und Projektvorstellung

Dokumentation einer Veranstaltung zum Plattformrecht an der Universität Wien am 18. 12. 2024 Teil 01: Begrüßung und Projektvorstellung Nikolaus Forgó und Boris Kandov Link: https://id.univie.ac.at/news-und-events/detailansicht-news-und-events/news/abschlussveranstaltung-online-plattformen-als-herausforderung-fuer-die-rechtsordnung/
undefined
Dec 20, 2024 • 51min

Ars Boni 544 Facial recognition in law enforcement under EU legislation (Dr. Gizem Gültekin-Várkonyi)

We speak with Dr. Gizem Gültekin-Várkonyi, Faculty of Law and Political Sciences, University of Szeged, Hungary. The topic deals with the interplay of GDPR, law enforcement directive, AI act and other legilsation and recent developments in law enforcement. Gültekin-Várkony authored an article on the matter recently. Links: https://policyreview.info/articles/analysis/data-governance-risks-facial-recognition https://scholar.google.com/citations?user=RoT-GtoAAAAJ&hl=tr https://cyberspace.muni.cz/
undefined
Dec 9, 2024 • 50min

Ars Boni 543 Der Jihad auf Austro-TikTok (Jan Michael Marchart)

Wir sprechen mit Jan Michael Marchart. Er ist Journalist bei Der Standard und arbeitet u.a. zu salafistischen und jihadistischen Inhalten auf Austro-Tiktok. Uns werden vor allem Themen der Plattformmoderation interessieren. Links: https://bsky.app/profile/janmichaelmarchart.bsky.social/post/3lbm7da7hlk2d Ars Boni #503 Reclaim https://youtu.be/CrqSkhuPGbo?si=RNHFxNkApdPwQ9Q4
undefined
Dec 6, 2024 • 55min

Ars Boni 542 Update Sicherstellungsrecht (Mag.a Shirin Ghazanfari)

Wir sprechen (erneut, vgl. Ars Boni #473, https://www.youtube.com/watch?v=XutpimPYRIw und #515, https://youtube.com/live/Ag6eqYk3vC8) mit Mag.a Shirin Ghazanfari. Sie schreibt zum Themenfeld Datensicherstellung im Strafprozessrecht ihre Dissertation. Gegenstand des Gesprächs ist der (u.a. von Dr. Alma Zadić in ihrer nunmehrigen Eigenschaft als Abgeordnete) eingebrachte Initiativantrag von ÖVP und Grünen zu einem Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2024 vor (15/A). Nach einem VfGh-Erkenntnis ist ein Inkrafttreten der neuen Regeln bis 1. Jänner erforderlich, bisherige Reformbemühungen sind gescheitert. Wir sprechen über den Entwurf, seine Genese und seine rechtliche, insbesondere grundrechtliche, Beurteilung. Links: https://www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2024/pk1071 https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/A/15
undefined
Dec 4, 2024 • 1h 2min

Ars Boni 541 Spezial Elena Haslinger

Wir sprechen mit StA Mag.a Elena Haslinger. Sie ist Präsidentin der Vereinigung österreichischer Staatsanwältinnen und Staatsanwälte. Die Vereinigung vertritt die Interessen aller österreichischen Staatsanwältinnen und Staatsanwälte. Wir sprechen über das staatsanwaltliche Berufsbild und seine Veränderungen durch die Digitalisierung. Das Gespräch ist Bestandteil der Lehrveranstaltung "Juristische Recherche" an der Universität Wien. Links: https://staatsanwaelte.at/wer-wir-sind/ https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=030040&semester=2024W Ars Boni #513: https://www.youtube.com/watch?v=3h0cvzZ8MQ0
undefined
Dec 2, 2024 • 54min

Ars Boni 540 Datenschutz und Strafverteidigung (Dr. Jonas Divjak und Mag.a Sophie Matjaz)

Wir sprechen mit Dr. Jonas Divjak und Mag.a Sophie Matjaz. Divjak ist Postdoktorand an der Liechtenstein Business Law School und Autor des Buchs Datenschutz und Strafprozess. Matjaz ist Rechtsanwältin in Zürich. Wir sprechen über datenschutzrechtliche Implikationen der Digitalisierung im Strafverfahren. Links: https://www.uni.li/jonas.divjak https://www.homburger.ch/de/team/sophie-matjaz https://shop.manz.at/shop/products/9783214255558 https://forum-strafverteidigung.ch/gallery/Programm%203länderforum%20Wien%202024.pdf
undefined
Nov 28, 2024 • 52min

Ars Boni 539 Digital Governance in Österreich (Mag. Michael Seitlinger/Dr. Georg Serentschy)

Anlässlich der Regierungsverhandlungen sprechen wir mit Dr. Georg Serentschy und Mag. Michael Seitlinger, LL.M. zu Fragen der Digitalisierungssteuerung in Österreich. Links: https://id.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_id/Event_Files/Konzeptstudie_Digital_Policy_und_Regulierung_aus_einem_Guss_12_23.pdf https://www.serentschy.com/georg-serentschy/ https://newsroom.a1.net/news-michael-seitlinger-ist-neuer-a1-group-director-regulatory-european-and-public-affairs?id=186977&menueid=13049&l=deutsch
undefined
Nov 25, 2024 • 50min

Ars Boni 538 Platform Liability and DSA (Prof. Dr. Miriam Buiten)

We speak with Prof. Dr. Miriam Buiten. She is an assistant professor of law and economics at the University of St. Gallen. She teaches and researches in particular on information law issues and was recently habilitated with a book on platform liability. Links: https://www.unisg.ch/de/universitaet/ueber-uns/organisation/detail/person-id/32672139-3949-42fd-87d8-738f9359e94c/
undefined
Nov 21, 2024 • 1h 11min

AI and Security - A multidisciplinary Approach - Panel

Panel Discussion, moderated by Nikolaus Forgó, at the event "AI and Security - A multidisciplinary Approach" in Vienna on 18. November 2024: Christiane Ahlborn, Assistant Professor of Public International Law, Trinity College Dublin Jeanette Gorzala, Legal Expert for the EU AI Act & AI Governance and Member of the Austrian AI Advisory Board Otmar Lendl, Liaison Officer at CERT.at Markus Popolari, BMI Leitung Direktion Digitale Services Respondents: Johanna Ullrich, University of Vienna and SBA Research on Networks and Critical Infrastructures Security Christoph Campregher, Head of IT Security, Vienna University Computer Center Link: https://id.univie.ac.at/news-und-events/detailansicht-news-und-events/news/ai-and-security-a-multidisciplinary-approach/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app