

Ars Boni
idunivienna
Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.
Episodes
Mentioned books

Sep 16, 2021 • 1h 5min
Ars Boni 193 - Daten in Österreich: Zugang, Qualität, Zukunft (Prof. Dr. H. Oberhofer)
Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Harald Oberhofer darüber, was wir aus der Covid-Krise darüber gelernt haben, ob und wie wissenschaftlich relevante Daten in Österreich (nicht) zugänglich sind und was getan werden könnte oder müsste, um dies (nicht) zu ändern. Ausgangspunkt ist u.a. Oberhofers Engagement in der Plattform Registerforschung.
Links:
https://www.wu.ac.at/en/ie/team/harald-oberhofer
https://www.registerforschung.at/
https://www.derstandard.at/story/2000126959122/lache-bajazzo-der-tragische-tod-des-superdatenregisters
https://www.derstandard.at/story/2000122696492/covid-19-daten-stopp-dem-herrschaftswissen
https://www.derstandard.at/story/2000117559468/statistik-austria-thomas-der-maertyrer
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/ME/ME_00135/index.shtml

Sep 13, 2021 • 1h 15min
Ars Boni 192 - Innovation im Recht nach Corona (Univ.-Prof. Dr. Matthias Kettemann)
In dieser Episode unterhalten wir uns mit Univ.-Prof. Dr. Matthias Kettemann. Herr Kettemann ist seit 1.9. 2021 Professor für Innovation, Theorie und Philosophie des Rechts am Institut für Theorie und Zukunft des Rechts der Universität Innsbruck.
Wir sprechen über sein Forschungs- und Lehrprogramm und seine Lehren aus der Covid-19 Krise, vor allem über Plattformverantwortlichkeit.
Links:
https://www.uibk.ac.at/zukunftsrecht/team/kettemann/index.html.en
https://www.uibk.ac.at/zukunftsrecht/

Sep 8, 2021 • 57min
Ars Boni 190 - Zur sozialen Dimension der Impfbereitschaft
In dieser Episode unterhalten wir uns mit der Journalistin Elsa Koester über Unterschiede im Zugang zu und der Nutzung von Covid-Impfangeboten aufgrund sozialer Herkunft - und was man daraus rechtlich (nicht) folgern kann. Ausgangspunkt ist Koesters Text "Ohne Vertrauen klappt es nicht".
Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Elsa_Koester
https://www.freitag.de/autoren/elsa-koester/ohne-vertrauen-geht-es-nicht
https://www.freitag.de/autoren/elsa-koester/von-oben-herab-behandeln

Sep 4, 2021 • 1h 11min
Ars Boni 189 Toxische Pommes
Wir sprechen mit der Juristin hinter dem Pseudonym "Toxische Pommes".
Link: https://www.instagram.com/toxische_pommes/

Sep 2, 2021 • 1h 7min
Ars Boni 191 - Lawandbeyond - Beyond Law?
In dieser Episode unterhalten wir uns mit RA Mag. Patrick Onyemaechi Kainz, LL.M über die Nutzung von Social Media als Rechtsanwalt und die Veränderungen, die in der Covid-Krise eingetreten sind.
Link: https://www.lawandbeyond.at/

Aug 24, 2021 • 59min
Ars Boni 188 - Zum Umgang mit ungewissen Tatsachen in der Krise
In dieser Episode unterhalten wir uns mit Maryam Kamil Abdulsalam ( Universität Bonn) über die Bewertung und Verarbeitung von ungewissen Tatsachen im Recht. Ausgangspunkt des Gesprächs ist der Aufsatz "Die Stunde der Exekutive: Ein Wendepunkt im Umgang mit Tatsachen?", erschienen im Jahrbuch des Öffentlichen Rechts, Neue Folge, 2021. Links: https://www.mohrsiebeck.com/artikel/die-stunde-der-exekutive-ein-wendepunkt-im-umgang-mit-tatsachen-101628joer-2021-0019?no_cache=1 https://www.jura.uni-bonn.de/lehrstuhl-prof-dr-gaerditz/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/maryam-kamil-abdulsalam/

Aug 12, 2021 • 1h 19min
Ars Boni 187 - Eine verfassungsrechtliche Analyse der österreichischen Pandemiebekämpfung (Dr. Manfred Matzka)
In dieser Episode unterhalten wir uns mit Dr. Manfred Matzka. Dr. Matzka ist ehemaliger Sektionschef der Präsidialsektion im Bundeskanzleramt.
Links:
https://www.derstandard.at/story/2000103509063/jetzt-ist-ganz-neues-regieren-gefragt https://www.derstandard.at/story/2000112163555/ministerbueros-die-eu-als-best-practice https://www.derstandard.at/story/2000104392057/bierlein-holt-ex-sektionschef-matzka-als-persoenlichen-berater https://www.derstandard.at/story/2000112975057/braucht-tuerkis-gruen-wirklich-generalsekretaere https://www.derstandard.at/story/2000116589247/husch-pfusch-gesetze-zahllose-erlaesse-das-virus-im-massnahmengesetz https://www.derstandard.at/story/2000126493051/bluemels-verfassungsbruch-das-noch-nie-dagewesene

Aug 11, 2021 • 1h 20min
Ars Boni 186 - Mit Recht und Seele in Zeiten von Covid19
Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Rotraud A. Perner, Juristin, Theologin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin, über Recht, Gewalt und Gesundheit in Zeiten der Covid19-Krise, insb. über ihre aktuellen Bücher "Mit Recht und Seele" und "(Über)Leben in "interessanten Zeiten"".
Link: https://www.perner.info

Aug 8, 2021 • 1h 44min
Ars Boni Spezial: Brauchen wir Neue Grundrechte (insbesondere im Lichte der KI)?
Diese Episode entstand im Rahmen des Sommerdiskurses der Sommerhochschule der Universität Wien am 06. 8. 2021. Univ.-Prof. Dr. Karl Stöger und Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó erörtern Rechtsfragen des Einsatzes Künstlicher Intelligenz.
Links:
https://shs.univie.ac.at/sommerdiskurs/programm/programmablauf/
https://staatsrecht.univie.ac.at/team/stoeger-karl/
https://ec.europa.eu/germany/news/20210421-kuenstliche-intelligenz-eu_de

Aug 5, 2021 • 1h 34min
Ars Boni Spezial: Pandemieerfahrungen und die Zukunft der (Arbeits-)welt @Sommerhochschule @Sommerdiskurs
Podiumsdiskussion vom 05. 08. 2021 im Rahmen des Sommerdiskurses der Sommerhochschule der Universität Wien zur Zukunft der Arbeit mit den Erfahrungen der Pandemie. Mit Dr. Paul Frey (Kunsthistorisches Museum, Dr. Kristin Hanusch-Linser und RA. Dr. Robert Gerlach. Moderation: Prof. Dr. Franz-Stefan Meissel.
Links:
https://shs.univie.ac.at/sommerdiskurs/programm/vortragende-mitwirkende/frey-paul/
https://shs.univie.ac.at/sommerdiskurs/programm/vortragende-mitwirkende/hanusch-linser-kristin/
https://arbeitsrecht.at/team/?id=36
https://roemr.univie.ac.at/team/franz-stefan-meissel/