Ars Boni

idunivienna
undefined
Aug 6, 2025 • 36min

Sommerdiskurs 2025_04: Potentiale stärkerer Resilienz - wirtschaftliche und soziale Perspektiven

Podium:Mag. Stefanie MarkutUniv.-Prof. Dr. Franz-Stefan Meissel (Moderation)Mag. Timon Pfleger(Dipl. Ing. Dr. Johann Pluy, not on the video)Mag. Dr. Klaus SteinmaurerProgramme: https://shs.univie.ac.at/sommerdiskurs/
undefined
Aug 6, 2025 • 53min

Sommerdiskurs 2025_03 Europe under Stress What to Expect from the EU and its Institutions until 2029

Panel:Mag. Thomas Goiser (Moderation)Univ.-Prof. Dr. Sylvia KritzingerMEP Mag. Lukas MandlUniv.-Prof. Dr. Werner NeudeckMag. Verena RinglerProgramme:
undefined
Aug 5, 2025 • 26min

Sommerdiskurs 2025_05: Geopolitical Developments Influencing Europe (Thomas Starlinger)

Keynote: How the Current and Future Geopolitical Developments are Influencing Europe in the Political, Economic, and Security DomainUniv.-Prof. i.R. Mag. DDr. Oliver Rathkolb (Moderation)BM a.D. Generalmajor Mag. Thomas StarlingerProgramme: https://shs.univie.ac.at/sommerdiskurs/programm/
undefined
Aug 5, 2025 • 43min

Sommerdiskurs 2025_01: Keynote 30/07/2025

Keynote: Situation Report – A Military Strategic Analysis of the International State of AffairsBrigadier Mag. Berthold SandtnerProgramme: https://shs.univie.ac.at/sommerdiskurs/
undefined
Aug 3, 2025 • 41min

Ars Boni 584 Social Media Altersgrenzen und Europarecht (Dr. Lukas Feiler)

Wir sprechen mit Dr. Lukas. Feiler. Er ist Rechtsanwalt in Wien. Wir sprechen über die europarechtlichen Vorgaben zur Einführung von Social Media Altersgsrenzen (Art. 28 DSA, Herkunftslandprinzip, DSGVO etc.) sowie deren Auswirkungen auf die österreichische Rechtslage. Links:https://www.bakermckenzie.com/en/people/f/feiler-lukashttps://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2022/2065/oj/enghttps://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/eu-age-verification
undefined
Jul 30, 2025 • 52min

Ars Boni 583 Kinderrechte (Mag. Sebastian Öhner)

Wir sprechen mit Mag. Sebastian Öhner. Er ist Wiener Kinder- und Jugendanwalt. Wir unterhalten uns über die Verfasstheit der Kinder- und Jugendanwaltschaften in Österreich, ihre Aufgaben und den Schutz (digitaler) Kinder- und Jugendrechte, insbesondere vor dem Hintergrund möglicher Verbote der Social-Media Nutzung.Link:https://kija-wien.at/home/dein-team/
undefined
Jul 26, 2025 • 20min

Recht neugierig - Folge 07

Arbeitsrecht BasicsIn dieser Folge von “Recht neugierig” geht es um das Arbeitsrecht, ein sehr praxisrelevantes Thema. Was ist das Arbeitsrecht eigentlich? Welche zentralen Themen werden da geregelt? Wie schließt man ein Arbeitsverhältnis, wie löst man es wieder auf? Wohin kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?All dies und vieles mehr besprechen Karin und Mark in Folge 07 des LLP Podcasts “Recht neugierig” gemeinsam mit Dr. Philipp Bertsch.Alle Infos für deinen ersten Job, bis dahin - bleibt neugierig!
undefined
Jul 25, 2025 • 45min

Ars Boni 582 Social Media Altersgrenzen (Barbara Buchegger)

Wir sprechen mit DI Barbara Buchegger. Sie ist u.a. pädagogische Leiterin von Saferinternet.at. Wir sprechen über aktuelle europäische und österreichische Diskussionen über Altersgrenzen für Social Media.Links:https://www.saferinternet.at/https://www.saferinternet.at/ueber-saferinternetathttps://oiat.at/https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/eu-age-verificationhttps://digital-strategy.ec.europa.eu/en/news/commission-presents-guidelines-and-age-verification-app-prototype-safer-online-space-childrenhttps://ageverification.dev/Technical%20Specification/architecture-and-technical-specifications/https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/19914640/leichtfried-will-alterslimit-bis-jahresendehttps://www.vol.at/nach-amoklauf-in-graz-babler-will-eu-loesung-fuer-social-media-altersgrenze/9491492https://www.oe24.at/oesterreich/politik/altersgrenze-regierung-will-strengeres-social-media-alterslimit/637561660
undefined
Jul 21, 2025 • 28min

Ars Boni 581 Beruf und Familie in der Anwaltschaft

Wir sprechen mit Dr. Katharina Trettnak-Hahnl, Rechtsanwältin in Wien, und Dr. Günther Gast, LLM, Rechtsanwalt in Innsbruck. Die beiden sind Initiatorinnen einer Erklärung zur Berufsausübung als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin mit betreuungspflichtigen Kindern - erforderliche Änderungen im Beitragswesen und im Pensionssystem . Die Erklärung wurde binnen weniger Tage von hunderten Berufsträgerinnen und Berufsträgern unterstützt und befindet sich derzeit in der rechtspolitischen Abstimmung.Links:https://www.chg.at/wp-content/uploads/2025/06/250616-Positionspapier_RA_mit_Kinderbetreuungspflichten.pdfhttps://de.surveymonkey.com/r/DQKC2H3
undefined
Jul 18, 2025 • 1h 2min

Ars Boni 580 - Stellungnahme zur Causa „Frauke Brosius-Gersdorf“

Anlässlich der andauernden Diskussion um die geplante Wahl von Prof.in Dr.in Frau Brosius-Gersdorf wandte sich eine Gruppe von ca. 300 ProfessorInnen der Rechtswissenschaften mit einem Offenen Brief an die Öffentlichkeit, um gegen die Art und Weise, wie im Rahmen der Richterwahl zum Bundesverfassungsgericht in der Politik und in der Öffentlichkeit mit Frauke Brosius-Gersdorf umgegangen wurde. zu protestieren.Wir sprechen mit allen drei InitiatorInnen des Offenen Briefs, namentlich Prof.in Dr.in Susanne Beck, Prof. Dr. Stefan Huster, Prof. Dr. Alexander Thiele.Links:https://www.oer.ruhr-uni-bochum.de/oer/mam/content/stellungnahme-richterwahl.pdfhttps://www.lto.de/recht/hintergruende/h/offener-brief-rechtswissenschaftlicher-professoren-verfassungsrichter-umgang-brosius-gersdorf-verfassungsrichterwahlhttps://verfassungsblog.de/stellungnahme-zur-causa-frauke-brosius-gersdorf/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app