
Personalwirtschaft Podcast
Folge dem Personalwirtschaft Podcast, wenn du über die neuesten Entwicklungen in HR auf dem Laufenden bleiben willst. Ob Recruiting, Führung, Employer Branding, Change Management, BGM oder Vergütung: Hier erfährst du alles über die Themen, die Personalmanager:innen bewegen. Und du lernst die Menschen hinter erfolgreichen Projekten kennen – zum Beispiel in unserem neuesten Format: Beim „Personalwirtschaft Vorstellungsgespräch“ erwarten dich interessante Persönlichkeiten, überraschende Einblicke und manch skurrile Anekdote – Personaler:innen mal ganz persönlich. Wir freuen uns auf dein Feedback!
Latest episodes

Feb 24, 2025 • 32min
Redaktions-Crossover: Was vom Homeoffice-Ende bei Brose zu halten ist
Redaktions-Crossover: Was vom Homeoffice-Ende bei Brose zu halten istMichael Stoschek, Vorsitzender des Verwaltungsrats beim Automobilzulieferer Brose, ruft alle seine Beschäftigten zurück ins Büro. In den Werken in Bamberg und Coburg gibt es spätestens ab Sommer dieses Jahres kein Homeoffice mehr. Das hatte der Chef des Familienunternehmens im Dezember angekündigt – und jetzt im Februar noch einmal bekräftigt.Mit welchen Argumenten ruft Stoschek seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurück? Und was steckt wirklich dahinter?Diesen Fragen gehen wir in unserem neuen Podcast-Format „Crossover“ nach. Gemeinsam mit unserem Schwestermedium „wir – Das Magazin für Unternehmerfamilien“ schauen wir uns den Fall aus unterschiedlichen Richtungen an: Matthias Schmidt-Stein, Redaktionsleiter der Personalwirtschaft, blickt durch die HR-Brille auf das Thema und erkennt typische Argumentationsmuster aus der nicht enden wollenden Homeoffice-Diskussion wieder. Und Sarah Bautz, Redakteurin und Chefin vom Dienst bei "wir", erklärt, weshalb sie wenig überrascht ist, dass gerade bei einem Unternehmen wie Brose so vorgegangen wird.

Apr 29, 2024 • 32min
Was braucht es jetzt, um Mitarbeitende zu binden?
Beschäftigte sind immer weniger committet und motiviert zu arbeiten – so lauten zahlreiche Headlines dieser Tage. Christian Motzko, Experte für Führungskräfte und Organisationsentwicklung bei „Vocatus WorkPerfect – part of Accenture“, erklärt im Podcast, wie HR jetzt die Mitarbeiterbindung erhöhen kann. Führungskräfte müssten heute Dienstleister sein und es brauche ein neues Leistungsmanagement sowie angepasste Zielvereinbarungssysteme.Stattdessen arbeiten Politikerinnen und Politiker derzeit mit klaren Worten wie „Du verlierst deinen Wohlstand, wenn du nicht mehr arbeitest“. Doch welchen Nutzen haben solche Aussagen wirklich für die Mitarbeiterbindung? Darauf antwortet der Experte im Podcast und spricht auch über unterschiedliche Generationen und den Unternehmenspurpose.

Nov 7, 2023 • 30min
Wie die Helm AG ihre Personalentwicklung digitalisiert
Das Chemiemarketingunternehmen Helm AG hat sich das Ziel gesetzt, mehr Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten zu übernehmen. So ist es in der neuen Strategie des Familienunternehmens zu lesen.Eine entscheidende Rolle spielen dabei die Themen Learning & Development, wie Alessa Jungnickel, die bei der Helm AG als HR-IS & Corporate Training Manager tätig ist, sagt. Mit Thorsten Rusch von Cornerstone on Demand und Matthias Schmidt-Stein von der Personalwirtschaft spricht sie unter anderem darüber, wie konkret Blended Learning eingesetzt wird und wie der Mittelständler das Thema Performance Management angeht. Zudem geht es um die Frage, für wen sich Künstliche Intelligenz eigentlich lohnt und darum, wie sich die Kompetenzentwicklung steuern lässt.Weitere Informationen zum im Podcast erwähnten Talent Health Index finden Sie im E-Book. Ein Self-Assesment können Sie ebenfalls durchlaufen.

11 snips
Sep 4, 2023 • 33min
Career Marketplace: Wie DHL mit einer Plattform die Talentmobilität erhöhen will
Dr. Ralph Wiechers, EVP People Experience bei DHL, und Prof. Armin Trost, renommiert in Talent Mobility, diskutieren die innovative Plattform von DHL. Sie erläutern, wie der Career Marketplace Mitarbeitern hilft, ihre Entwicklungsmöglichkeiten besser zu erkennen. Künstliche Intelligenz spielt eine zentrale Rolle, indem sie personalisierte Job- und Lernangebote ermöglicht. Die Förderung von Eigenverantwortung wird als Schlüssel zur Transparenz und aktiven Karrieregestaltung hervorgehoben. Zudem werfen sie einen Blick auf die Zukunft des kontinuierlichen Lernens in der Logistik.

Jun 5, 2023 • 30min
Learning & Development: Wie ein internationales Unternehmen digital lernt
Jedes Unternehmen muss sich weiterentwickeln. Der technologische Fortschritt, aber auch ein schnelles Wachstum sind bei der d&b Gruppe ganz besondere Treiber der Weiterentwicklung. Es brauchte eine durchdachte Learning-&-Development-Strategie, damit die Belegschaft und Partnerunternehmen von d&b immer wieder auf den neusten Stand gebracht werden. In dieser Podcastfolge der Personalwirtschaft sind Karen Wefelmeyer, Chief People & Sustainability Officer, und Karin Kießling, Senior Personal- und Organisationsentwicklerin, zu Gast und berichten über die Entwicklung, Umsetzung sowie Potenziale ihres Learning-Systems von Cornerstone. Weitere Informationen zur Talent-Experience-Plattform von Cornerstone finden Sie hier. Auch ein Blick in die Talent Mobility Studie lohnt sich.

Feb 15, 2023 • 30min
Thesen und Trends: Diese fünf Themen werden das Jahr 2023 in Personalabteilungen prägen
Das Jahr 2022 wurde auch in den Personalabteilungen dominiert von den Nachwirkungen der Corona-Pandemie und den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges, aber auch von Dauerbrennern wie dem Fachkräftemangel. Wie wird es 2023 sein? Darüber hat sich Arne Sjöström, Lead People Scientist bei Culture Amp, gemeinsam mit seinem Team Gedanken gemacht. Mithilfe von Daten und eigenen Beobachtungen hat er fünf Trends ausgemacht, die die Personalarbeit in diesem Jahr maßgeblich beeinflussen werden. Im Podcast, den die Personalwirtschaft gemeinsam mit der People- und Culture-Plattform produziert hat, spricht er unter anderem über ein vorübergehendes Ende der Great Resignation und die steigende Gefahr für Burnout bei Führungskräften. Er gibt auch Tipps, wie Unternehmen mit den Herausforderungen umgehen können.

Dec 19, 2022 • 19min
Die Business-Bücher des Jahres 2022
Weihnachten ist die Zeit zum Schenken und zum Schmökern: Für beides haben wir 15 Leseempfehlungen plus eine stattliche Longlist zusammengestellt, damit ihr die Gabentische eurer Kolleg*innen und die eigenen Lesestapel mit frischem Stoff anfüttern könnt. Unsere Auswahl der „Business-Bücher des Jahres 2022“ stellen wir unter das Motto „Neue Perspektiven, neue Wege“: Wie geht es weiter in Wirtschaft und Gesellschaft, in Unternehmen und Organisationen und für jeden Einzelnen, jede Einzelne als Teil der Arbeitswelt? Teil 1: Wirtschaft und Gesellschaft Welche großen Entwicklungen prägen unsere Welt heute und in Zukunft – und lohnen sich, tiefer verstanden und analysiert zu werden? Teil 2: Unternehmen und Organisation Wie arbeiten wir sinnstiftend und erfolgreich zusammen? Wie gelingt nachhaltige Organisationsentwicklung und Transformation? Teil 3: Persönliche und berufliche Entwicklung Wie bin und bleibe ich glücklich im Job? Wie gestalte ich meine Rolle so, dass sie nicht nur zur Organisation, sondern auch zu meiner Persönlichkeit passt? Hier im Podcast stellen wir euch unseren Favoriten aus jeder Kategorie im Detail vor. Unter www.personalwirtschaft.de findet ihr Rezensionen zu allen 15 Lesetipps sowie unsere Longlist in jeder Kategorie. Da sollte für alle Schmökerfreund*innen etwas dabei sein! Viel Spaß.

Nov 17, 2022 • 28min
Mobilitätsdienstleister in der Transformation: Wie HR die Mitarbeitenden im Change-Prozess begleitet
Der Dienstleister DKV Mobility, Europas größter Plattformanbieter für bargeldlose Unterwegsversorgung im B2B-Sektor, hat sich den Übergang zu einer effizienten und nachhaltigen Mobilität auf die Fahnen geschrieben – und setzt seine 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei dieser Transition auf den Fahrersitz. Wie das funktioniert und worin die Aufgabe von HR liegt, erklärt DKV-Personalchefin Jana Eggerding im Podcast der Personalwirtschaft. Die Folge wurde gemeinsam mit Cornerstone produziert. Eggerding spricht darüber, welche Bedeutung ein Purpose, eine guten Kommunikation und geeignete digitalen Tools im Transformationsprozess haben. Übrigens: Was sonst noch in der HR-Szene geschieht, erfahren Sie in unseren anderen Medienangeboten – ständig aktuell unter www.personalwirtschaft.de, wöchentlich mit unserem Newsletter oder natürlich monatlich in unseren Magazinen .

Oct 10, 2022 • 30min
Global Skills Report 2022: Mit Kompetenzentwicklung zum Unternehmenserfolg
Was macht Unternehmen zu High-Performern? Unter anderem ein gutes Skill-Management – wie der aktuelle Global Skills Report von Cornerstone zeigt. Welche Zusammenhänge es zwischen der Weiterentwicklung der Mitarbeitenden, Skill- und Vertrauenslücken im Unternehmen und dem wirtschaftlichen Erfolg gibt, erzählt Mike Bollinger, Vice President Strategic Initiatives bei Cornerstone, im Podcast. Dabei geht Bollinger auch auf die Bedeutung von internem Recruiting ein und erklärt, warum Talent Hording, aber auch die Begriffe “Re- und Upskilling” problematisch sind. Das Gespräch mit dem Cornerstone-Experten reißt interessante Erkenntnisse aus der aktuellen Skill-Forschung an. Tiefer in die Materie eintauchen, können Sie im ausführlichen Global Skills Report. Für alle HR-Professionals, die sich ausschließlich für den derzeitigen Stand der Kompetenzentwicklung im EMEA-Bereich interessieren, gibt es detaillierte Forschungsergebnisse im EMEA Report von Cornerstone. Eine Zusammenfassung des Reports auf Deutsch finden Sie hier. Ebenfalls hilfreich kann der Cornerstone-Leitfaden zur Bewältigung des Fachkräftemangels sein.Die Podcast-Episode wurde gemeinsam mit Cornerstone produziert. Sowohl Mike Bollinger als auch Moderator Cliff Lehnen sprechen in der Folge auf Englisch.

Sep 13, 2022 • 57min
VETO – Die HR-Debatte // Folge 1 : Recruiting im totalen Arbeitskräftemangel: Geht Besetzung vor Qualität?
Immer weniger Bewerbungen, immer mehr unbesetzte Stellen – sollen Unternehmen jetzt ihre Ansprüche an Eignung und Matching von Kandidaten lockern? Darüber diskutieren in der ersten Folge unseres neuen Podcast-Formats Jo Diercks und Gero Hesse mit Personalwirtschaft-Chefredakteur Cliff Lehnen. Am Anfang steht die These des Diagnostik-Experten Jo Diercks: „Wir müssen im Recruiting nach wie vor auf Qualifikation achten und darauf, ob die Menschen zum Unternehmen passen“, sagt Jo. „Wenn wir sagen: ‚Es stehen nicht mehr so viele bei der Disco vor der Tür, wir nehmen jetzt jeden‘, verlagern wir das Problem ins Unternehmen hinein. Denn dann haben wir Leute auf Stellen sitzen, die nicht performen und schnell wieder gehen.“ Employer-Branding-Profi Gero Hesse interveniert: „Dass eine gewisse Qualität im Recruiting relevant ist, ist unstrittig. Aber wir befinden uns in einer ganz neuen Situation. Das Bild mit der Disco hat mir nicht gefallen, denn wir brauchen keine Türsteher vor einer Disco, bei der keiner mehr ansteht. Und das ist die Lage, die vielen droht oder die sie vielleicht schon erleben.“ „VETO – Die HR-Debatte“ ist ein inhaltlicher Dialog mit guten Argumenten, kein reißerischer Schlagabtausch. In Folge 1 haben wir zusätzlich Stimmen aus der HR-Community eingeholt – zahlreiche HR-Profis haben ihre Tipps und Eindrücke zum Recruiting in absoluten Engpasszeiten gegeben. Wenn Sie das gesamte Gespräch sowie konkrete Tipps zum Recruiting hören möchtet, gönnt euch die erste Folge! Und wenn es gefällt, folgt gern dem Kanal „Personalwirtschaft Podcast“ in eurer Lieblings-Podcast-Anwendung oder auf https://pwgo.de/podcasts! Diese Episode von „VETO – Die HR-Debatte“ wird präsentiert von onlyfy – by XING. Recruiting-Lösungen für die schönsten Momente im Arbeitsleben. Die Zeit ist reif für New Hiring XING E-Recruiting und Prescreen werden zu onlyfy, um Recruiting in New Hiring zu transformieren. Um genau die Antworten zu geben, die Personaler:innen jetzt brauchen. Mit genau den Einblicken in die Lebensweisen und Bedürfnisse, die Personaler:innen eine einzigartige Candidate-Experience ermöglichen. Und genau den Lösungen, die Recruiting zum strategischen Erfolgsfaktor macht. www.onlyfy.com