
OHNE DEN HYPE mit Sven Saro
Der Interview-Podcast mit Kreativen. Sven Saro führt intime Gespräche mit Persönlichkeiten aus Design, Kunst und Kultur. Jede Woche neu.
Latest episodes

Feb 10, 2025 • 1h 13min
Mirko Borsche ist zurück: Neue Projekte, die Haltbarkeit von Kreativen und schlaflose Nächte (#200)
Mirko Borsche war schon mal mit dabei, in Folge 65, ist also schon ne Weile her. Damals ging’s viel um seinen Werdegang, was ich sehr interessant fand, weil ich den eben schon seit vielen Jahren zumindest immer so am Rande mitbekommen hatte. Und Werdegang ist ja sehr vorsichtig ausgedrückt, er hat ja schon eher eine wirklich steile Karriere hingelegt. Sein Bureau Borsche gestaltet für Marken wie Balenciaga, Supreme, Birkenstock, Rimowa, Inter Mailand – okay, lassen wir das Namedropping mal raus. Mirko arbeitet auch an vielen kulturellen Projekten und er meint selbst, wenn die nicht wären, würde das Bureau viel von seiner Seele verlieren. Wir sprachen deshalb unter anderem auch ganz explizit über zwei Projekte, an denen sein Bureau gearbeitet hat – auf der Corporate-Seite Birkenstock und im Kulturbereich ging es um das Haus der Kunst in München, Mirkos Heimatstadt.👤 Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/mirkoborsche/https://www.instagram.com/bureauborsche/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Feb 3, 2025 • 1h 9min
199. Ein Talent Geschichten zu erzählen, Hypersensibilität, Kontrollverlust und die goldene Zeit der Werbung – mit Christoph Everke (Managing Creative Partner bei Serviceplan)
Wenn man Christoph Everke das erste Mal trifft, denkt man sich: Wow, der Kerl ist ja total erwachsen. Christoph hat Kinder, ist verheiratet und ist Managing Creative Partner in einer großen Werbeagentur. Klingt doch einfach nach jemandem, der allen Unsinn hinter sich gelassen hat, oder? Aber was mir bei diesem Gespräch mal wieder aufgefallen ist, ist das niemand jemals erwachsen wird. Das ganze Konzept ist absolut bedeutungslos. Menschen sind wie sie sind und sie entwickeln sich nur weiter – also im besten Fall. Und Christoph ist ein sehr empfindsamer Mensch und ich glaube, das ist Fluch und Segen zugleich, denn einerseits hat das bestimmt seinen Teil dazu beigetragen, das er den Erfolg hat, den er eben hat – auf der anderen Seite kann der Umstand, soviel um sich herum mitzukriegen, auch manchmal einfach total überfordernd sein. Und wir sprachen über beide Aspekte 👤 Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/christoph_everke/ https://www.instagram.com/serviceplan/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Jan 27, 2025 • 57min
198. Dominik Huber (Designer, Musiker und Gestalter der Hausschrift von Ohne den Hype) über Naivität und Expertentum, interdisziplinäres Denken, Privilegien und das Älterwerden
Dominik Huber fasziniert mich total. Er ist nicht nur Designer, sondern auch Musiker und außerdem hat er die Schrift mit gestaltet, die ich mir aus all den Schriften auf der Welt herausgesucht habe für Ohne den Hype und die heißt GT Pressura. Aber das ist nicht mal, warum er mich so fasziniert, ich glaube, es ist mehr der Umstand, dass er überall Inspiration rauszieht – aus Leuten, Orten, Gerüchen. Er ist einer von diesen Menschen, die vor Kreativität nur so sprühen. Und ganz ehrlich, manchmal beneide ich das sehr, denn ich glaube, wo mir oft der Saft ausgeht, dann fängt er erst richtig an. 👤 Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/dominikhuberabc/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Dec 23, 2024 • 1h 11min
197. Ask Me Anything 2024 – Till Diestel dreht den Spieß um und stellt diesmal Sven die Fragen
Till Diestel hatte mich schon vor Monaten gefragt, ob ich mal Lust hätte, mich von ihm ausquetschen zu lassen und jetzt zur Weihnachtszeit dachte ich mir, vielleicht ist das ja mal eine nette Gelegenheit dafür. Es ging unter anderem darum, was ich vor Ohne den Hype gemacht habe; um meine vielleicht etwas exzessive Freiheitsliebe; um verkorkste Kindheiten; meine Schwächen; darum wie der Podcast entstanden ist; was ich an Thailand liebe; darum, wie ich versuche meine Gespräche zu gestalten; Interview-Modus im Privatleben; um den Community-Aspekt von Ohne den Hype; mein oft besprochenes schwieriges Verhältnis zu Social Media; darum, was der Unterschied ist von Glück und Zufriedenheit. Ach ja und ich habe Till die Story erzählt, wie mich Matze Hielscher davon überzeugen wollte, die Show umzubenennen. 😄 👤 Mein Host heutehttps://www.instagram.com/holyandshit📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Dec 16, 2024 • 1h 5min
196. Das Leben umkrempeln mit Mitte 30 – Christoph Schindler hing seinen Marketingjob an den Nagel, um einen Bike-Shop zu eröffnen
Christoph Schindler hing der Marketing-Job aber nach ein paar Jahren ziemlich zum Hals raus und nachdem er, so wie ich gerade erst, das Fahrradfahren für sich entdeckt hatte, traf er eine sehr mutige Entscheidung, nämlich mit 36 nochmal was ganz anderes zu machen. Und heute führt er den Bike-Shop Just La Vie in Augsburg. Er erzählt, warum er das Marketing so unbefriedigend fand; von seiner Ausbildung zum Zweiradmechatroniker; von seinem aktuellen finanziellen Struggle mit einer jungen Familie; von Zeitmangel in der Selbständigkeit; und wir plauderten über das Leben in einer Konsumgesellschaft; den Ethos hinter Marken wir Crust, Rivendell und Rune, die er verkauft; über das Fahrrad als kreatives Ausdrucksmittel und wie schwer es sein kann, seinen eigenen Rat zu befolgen. 👤 Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/justlavie.cyclery/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Dec 9, 2024 • 1h 12min
195. Leidenschaft für die Subkultur – Amadeus Thuener über das Sammeln, Konsum, Influencer-Marketing und PR
Ich hab ja schon ein Interesse daran, OHNE DEN HYPE als einen generell positiven Space zu gestalten – klar, kritisch sein ist gut, aber ich mag meine Gäste ja auch in den allermeisten Fällen persönlich ziemlich gerne. Amadeus trifft aber ein bisschen auf einen Nerv bei mir. Ich hab den allergrößten Respekt davor, wie er seine Arbeit macht, aber es dreht sich dabei doch sehr viel um den Konsum, und mit dem habe ich ja ständig meinen eigenen kleinen Kampf auszufechten. Amadeus kümmert sich momentan hauptsächlich um Influencer-Relations. Er ist in den letzten Jahren durch eine Menge PR-Agenturen gekommen, schreibt aber auch schon seit zwanzig Jahren für einschlägige Subkultur-Magazine wie die Juice und das Tätowiermagazin. Zusätzlich moderiert er auch noch und um das ganze abzurunden hat er auch noch einen Podcast namens Oh! Schuhen, in dem sich alles – wie du dir wahrscheinlich schon geddacht hast – um Sneaker dreht. 👤 Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/ama302/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Dec 2, 2024 • 1h 9min
194. Von Schwäbisch Gmünd nach San Francisco – Nikolas Klein, Product-Designer bei Figma, über Start-Up-Culture, Kollaboration und Gestaltung für Gestaltende
Nikolas Klein hat es auf jeden Fall weit geschafft und zwar ganz im wörtlichen Sinne. Er hat in Schwäbisch Gmünd studiert und arbeitet heute in San Francisco bei Figma, der Designschmiede, die das gleichnamige kollaborative Design-Tool entwickelt. Tatsächlich hat er dort schon ziemlich früh in der Geschichte der Firma angefangen, als nur ein paar Leute dort gearbeitet haben. Sich für ein Start-Up zu entscheiden ist ja auch ein bisschen Poker – ist ja klar, dass nur ganz wenige davon ganz groß rauskommen können. Seine Eltern waren tatsächlich auch etwas skeptisch, als er dafür seinen Job bei Shopify verlassen hat, aber Niko hat aufs richtige Pferd gesetzt. 👤 Mein Gast heutehttps://x.com/nikolasklein📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Nov 25, 2024 • 1h 8min
193. Was ist schon perfekt und warum müssen wir’s sein? Bloggerin, Schauspielerin und Keramikerin Carola Pojer über Mental Health, Keramik, Fame & Chancen
Carola Pojer wuchs in einem kleinen Dorf in Österreich auf und hat schon früh ihre kreative Seite entdeckt. Sehr nett fand ich die Geschichte, wie sie ihrem Vater schon ihre eigenen Storys diktiert hat und der hat die dann wiederum gesammelt und ihr als kleines Buch geschenkt. Aber sie eckte auch an im Dorf mit ihrem Wunsch, Schauspielerin so werden, vor allem im Gegensatz zu ihrer Schwester, die einen sehr viel bodenständigeren Weg einschlug und Ärztin wurde. Aber dann kam der Erfolg und auf einmal fanden alle ja eigentlich schon immer super, was Carola da so gemacht hat. Und genau das, störte sie aber auch immer, dass andere Menschen uns oft mehr an dem Erfolg messen, den wir haben, anstatt uns einfach als Menschen zu sehen. 👤 Meine Gästin heutehttps://www.instagram.com/carolapojer/https://www.instagram.com/oneofakindclay/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Nov 18, 2024 • 1h 9min
192. Jeder Tag ist einfach geil – Modefotograf Per Appelgren über Inszenierung, Mentorship, Spiritualität und persönliche Veränderung
Per Appelgren, ein talentierter Modefotograf aus Köln, Berlin und Paris, sinniert über seine persönliche Entwicklung und die Herausforderungen der Modefotografie. Er beleuchtet den Einfluss von Mentorship und die Suche nach Authentizität in seinen Arbeiten. Spannende Einblicke kommen auch zu Selbstentdeckung und toxischen Beziehungen. Zudem reflektiert er, wie Modeinszenierung und emotionale Erlebnisse das öffentliche Bild prägen. Die Balance zwischen Intuition und rationalen Entscheidungen ist ein weiteres zentrales Thema.

Nov 11, 2024 • 1h 13min
191. Illustrator Jakob Schwald aka OPTIK über Inspiration, Intuition und unsere sanfte Seite (Wdh.)
Jakob Schwald ist Illustrator und Künstler, er gibt Workshops und inspiriert anderen Menschen, sich kreativ auszudrücken. Für mich fiel unser Treffen irgendwie in so eine Zeit, in der sich in mir was zu verändern angefangen hat. Wenn ich ganz ehrlich bin, ist es mir immer noch ein bisschen unangenehm, das so zu sagen, aber ich hab damals begonnen, eine sanftere Seite an mir selbst zu entdecken. Und da spielte das Treffen mit OPTIK genau rein, denn Jakob hat keine Angst davor, seinen Gefühlen zu begegnen, und das war – und ist immer noch – ganz schön inspirierend für mich. 👤 Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/optik.illustration📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro