

Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Episodes
Mentioned books

Jan 30, 2024 • 2h 1min
Mi285 – "Semmelparität"
... direkt von der Demo der Wissenschaft.
00:00:00 Intro00:01:17 Begrüßung00:01:56 Demos00:09:57 Blutzuckersensor00:19:07 Oppenheimer00:23:24 Büro00:29:25 Thema 1: “Ameisen vs. Löwen”00:55:51 Snackable Science01:08:34 Thema 2: "Isst du den noch?"01:25:47 Schwurbel: Super Patch01:56:25 Hausmeisterei02:00:20 Outro (Intro Folge 15)
Begrüßung: Am 31.01.2024 um 19:00 ist Nicolas beim arte-Livestream auf twitch dabei, um über den Film Oppenheimer zu sprechen! Hier geht es zum Stream.
Thema 1 (Nicolas): "Ameisen vs. Löwen" – so ein Ökosystem ist ganz schön komplex und kann auch sehr empfindlich sein: alles hat auf alles eine Wirkung. So können sogar Ameisen Einfluss auf das Jagdverhalten von Löwen haben! Die eingeschleppte Dickkopfameise in Afrika z. B. löst dabei solch eine Kettenreaktion in der Natur aus, dass Löwen keine Zebras mehr jagen, sondern vermehrt Büffel! Das Bild der Auswirkungen finden ihr hier!
Snackable Science: "Herrenmode" – bitte die Krawatte nicht zu eng schnüren! Das könnte Auswirkungen auf die Hirndurchblutung haben!
Thema 2 (Reini): "Isst du den noch?" – Breitfuß-Beutelmäuse haben stundenlang Sex! Statt der Zigarette danach, gibt es aber einen leckeren Snack: mit einer Prise Kannibalismus. Nach dem Akt, im Rahmen regelrechter Orgien, sterben die meisten Männchen vor lauter Stress. Gene weitergeben: check! Jetzt darf man nach seinem Ableben sogar noch als Snack für die weiblichen und überlebenden männlichen Mitbewohner dienen ... Guten!
Schwurbel der Woche: "Super Patch" – danke an die Discord-Community für den Schwurbel der Woche! Heute mit dem Pflaster, das alles kann! ALLES! Sogar in einem "Journal" wird von der Wirksamkeit berichtet ... WICHTIG: Wie kann man sogenannten Raub-Journalen auf die Schliche kommen? Hier hilft die Beall-Liste. Und hier steht auch das Journal unserer Pflaster-Freunde unter Verdacht. Auch danke an Luna für deinen Einblick als Audiokommentar!! Denn Luna (Kölner Sektion der GWUP) hat die Patches auf der Esoterikmesse entdeckt (naja, sie wurden ihr vielmehr aufgedrängt) und hat sie sogar ausprobiert!
Hausmeisterei: Tour 2024: ab April sind wir wieder mit der "Minkorrekt 2.0" und "10 Jahre Minkorrekt" unterwegs! Alle Termine und Tickets gibt es hier.
Outro: "Leben nach der Uni" (Intro Folge 15)
Wichtige Adressen: Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

5 snips
Jan 23, 2024 • 2h 11min
Mi284 – "Digitales Leadmanagement"
... direkt aus dem musealen Hauptquartier der Wissenschaft.
00:00:00 Intro00:01:33 Begrüßung00:04:05 Leadgenerierung00:17:38 Stars of the Galaxy00:30:18 behind science00:37:05 A4000:47:32 Audiokommentar Jonas zu Zulassung Medizinprodukt00:51:57 Thema 1: “An der Nase eines Mannes …”01:14:47 Snackable Science: Fortpflanzung der Feige01:18:15 Thema 2: "Auf die Größe kommt es an"01:46:14 Schwurbel: Betanztes Brot02:07:15 Hausmeisterei02:10:06 Outro (Intro Folge 14)
Begrüßung: Wir waren bei der Ausstellung Stars of the Galaxy in Mönchengladbach und haben galaktische Welten und Exponate genossen! Und ein bisschen gespielt :)
Wir empfehlen den Podcast behind science! Hier stehen die Menschen im Vordergrund, die in der Geschichte wissenschaftliche Leistungen erbracht haben – alles wird in historische Kontexte gebracht, sehr empfehlenswert!
Audiokommentar: Danke Jonas für deinen Kommentar zur Zulassung von Medizinprodukten!
Thema 1 (Nicolas): "An der Nase eines Mannes …" – .... erkennt man seinen Johannes! Eine Studie hat sich endlich mit dieser These beschäftigt. Und tatsächlich sind langnasige Männer auch besser in ihrer Männlichkeit ausgestattet. Der Grund dafür liegt im Testosteronspiegel im Mutterleib. Wer mal ausmessen will ...
Snackable Science: "Fortpflanzung der Feige" – Wespen spielen bei der Fortpflanzung von Feigen eine wichtige Rolle! Blöd nur, dass sie nach der Bestäubung dadrin verenden.
Thema 2 (Reini): "Auf die Größe kommt es an" – Verarbeiten Menschen Informationen auf Mobiltelefonen anders als auf Computern? Smartphone-Nutzer:innen sind z. B. nicht so skeptisch wie Konsument:innen am PC und sind anfälliger für beispielsweise Fakenews! Woran liegt das? Wir sagen mal so: auch hier kommt es auf die (Bildschirm-)Größe an ... und auf das Setting. Denn Weitere Recherchen sind am Smartphone-Bildschirm wesentlich komplizierter als am PC.
Schwurbel der Woche: "Betanztes Brot" – es gibt einen esoterischen Adventskalender. Hinter Türchen 17 gab es 2023 ein betanztes Demeter-Brot – schmeckt das besser?
Hausmeisterei: Nicolas ist am 31.01.2024 um 19:00 Uhr im arte Twitch Livestream, um über den Film Oppenheimer zu sprechen!
Tour 2024: ab April sind wir wieder mit der "Minkorrekt 2.0" und "10 Jahre Minkorrekt" unterwegs! Alle Termine und Tickets gibt es hier.
Outro: "Schlüssel der Energie" (Intro Folge 14)
Wichtige Adressen: Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Jan 16, 2024 • 1h 52min
Mi283 – "Unterhaltungsmathematik"
... direkt vom TikTok-Trend der Wissenschaft.
00:00:00 Intro00:04:13 Technikfaszination00:22:10 Dr. Whatson live00:26:50 Software Audacity00:38:06 Thema 1: “Diamantregen”01:03:15 Experiment01:08:43 Thema 2: "Druck auf der Hüfte"01:24:02 Schwurbel01:43:37 Hausmeisterei01:50:38 Outro
Begrüßung:
Für alle Fotograf:innen und/oder Fotografieinteressierte hat Nicolas folgende App-Empfehlungen: In Photopills und Viewfindr, die einem sagen, wann welche Wetterphänomene auftauchen.
Unser Freund Cedric aka Dr. Whatson Werbung ist am 03.03.24 in der Weststadthalle in Essen! Alle Termine für seine Wissenschaftsshow findet ihr hier.
Thema 1 (Nicolas): "Diamantregen" – Im Inneren vom Uranus und vom Neptun regnet es tatsächlich Diamanten! In den Planten sind Druck und Temperatur hoch genug, um den Kohlenstoff zu Diamantkristallen zu komprimieren. Der Diamantregen könnte auch die Antwort darauf sein, wieso Neptun und Uranus eigentlich zu warm sind.
Experiment der Woche: "Abrollende Münzen" – ihr benötigt: zwei gleich große Münzen (1 Euro oder 2 Euro). Die eine Münze rollt auf dem Rand der anderen Münze ab, bis sie zu ihrem Ausgangspunkt kommt. Frage: Wie oft hat sich die drehende Münze um ihre eigene Achse gedreht? Einmal, zweimal oder dreimal?
Thema 2 (Reini): "Druck auf der Hüfte" – 3-D-Druck im Körper, um Organe und Knochen nachzudrucken? Soll gehen! Mit einer viskosen Sono-Tinte (aus Hydrogelen, Mikropartikeln und Molekülen) wird mit einer Spritze am entsprechenden Körperteil injiziert. Durch eine Ultraschall-Drucksonde lassen sich dabei dreidimensionale Strukturen bilden, sogar mit der Härte von Knochen oder auch flexible Strukturen für Organe.
Schwurbel der Woche: "Powertube-Profi" – Wenn die Ärtinnen und Ärzte bei Schmerzen mal wieder nicht helfen können: einfach zum TENS-Gerät Powertube greifen! In Gold oder Silber, erfunden von Martin Frischknecht, der nicht mehr ganz frisch im Kopf ist.
Hausmeisterei:
Nicolas ist am 31.01. um 19:00 Uhr im arte Twitch Livestream, um über den Film Oppenheimer zu sprechen!
Die Minkorrekt-Sportklamotten sind wieder da! Bis zum 28.01.2024 könnt ihr sie noch bestellen (sie werden on demand produziert). Eine Produktübersicht gibt es hier, bestellen könnt ihr hier. Hinweis: wir verdienen nichts daran, da es sich um ein Community-Projekt handelt!
„Das Universum“ wird 100, von und mit Florian Freistetter! Das wird gefeiert, und zwar am 24.03.2024 in der Schwarzkaue in Herten! Auch mit den Sternengeschichten gibt es dort eine Zusatzshow am 29.03.2024!
Einen neuen Mikroskop-Stream von André Lampe gibt es am 24.01.24 ab 19:00!
Outro: "Erster Anruf aus Stockholm" (Intro Folge 13)
Wichtige Adressen: Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Jan 9, 2024 • 2h 14min
Mi282 – "Mach Abnehmfrequenz!"
... direkt vom Humorhöhepunkt der Wissenschaft.
00:00:00 Intro00:01:42 Begrüßung00:11:54 Büro Reini00:21:51 Vorsatz00:26:51 Rad des Lebens00:39:56 Mondoperation00:51:41 Thema 1: “Mach schnell Neujahr!”01:13:31 Snackable Science: Schnee auf Fugen01:22:13 Thema 2: "295,8 Hz"01:44:42 Schwurbel02:00:10 Hausmeisterei02:00:12 Sportklamotten Bestellung02:01:26 Florian Freistetter live02:04:53 Kommentar: Arbeitspsychologie von Martin02:13:45 Outro "Nicolas aus China" (Intro Folge 12a und 12b)
Begrüßung: Ein schönes neues Jahr von uns mit der ersten Folge 2024!
Beim Coaching-Instrument Rad des Lebens (klingt komisch, hat aber nichts mit Schwurbel zu tun) könnt ihr visualisieren, wo eure Prioritäten gerade liegen und wofür ihr viel Zeit investiert! Eine Anleitung gibt's hier.
Ein Artikel aus dem Ärzteblatt berichtet darüber, wie sich Menschen bei Operationen den Mondphasen anpassen. Es sind keine einzelnen Spinner, sondern macht ganz schön die Runde! Was können Ärzte dagegen tun?
Thema 1 (Nicolas): "Mach schnell Neujahr!" – hinter dem "Plopp" beim Öffnen der Sektflasche steckt ganz schön viel Physik! Beim Korkenknallen entstehen im Flaschenhals nämlich schnelle Gasströme, die sogar die Schallmauer durchbrechen! Wie beim Düsenjet erzeugen sie sogar kleine Mach-Scheiben. Bei dem Prozess wird sogar ein Teil des CO2 schockgefrostet, wodurch der "Dampf" entsteht, der aus Trockeneiskristallen besteht.
Snackable Science: "Schnee auf Fugen" – wieso bleibt Schnee nur auf den Fugen liegen und nicht auf Pflastersteinen selbst? Wieso zeichnet der Schnee die Fugen nach? Das liegt an den unterschiedlichen Materialien von Fuge und Pflasterstein und an einer demnach besseren/schlechteren Wärmeleitung.
Thema 2 (Reini): "295,8 Hz" – eine bioelektrische Pille zum Schlucken täuscht dem Gehirn ein Sättigungsgefühl vor. Dieses tritt ein, wenn die Pille vibriert, an die Magenwand "klopft" und so weitet. Ein geweiteter Magen ist das Signal für das Gehirn, "satt" zu sein. Aber bislang nur "In Swine".
Schwurbel der Woche: "Laserschwurbelstift" – ein Schwurbel aus der Discord-Community! Danke Alexander fürs Einreichen. Der Laserschwurbelstift kann viel! Sehr viel! Also mehr als sehr viel ...
Hausmeisterei: Die Minkorrekt-Sportklamotten sind wieder da! Bis zum 28.01.2024 könnt ihr sie noch bestellen (sie werden on demand produziert). Eine Produktübersicht gibt es hier, bestellen könnt ihr hier. Hinweis: wir verdienen nichts daran, da es sich um ein Community-Projekt handelt!
"Das Universum" wird 100, von und mit Florian Freistetter! Das wird gefeiert, und zwar am 24.03.2024 in der Schwarzkaue in Herten! Auch mit den Sternengeschichten gibt es dort eine Zusatzshow am 29.03.2024!
Kommentare zur Sendung: Danke Martin für deinen Kommentar zu Arbeitspsychologie!
Outro: Nicolas in China (Intro Folge 12a und 12b)
Wichtige Adressen: Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Dec 19, 2023 • 1h 57min
Mi281 – "Werkschau 2023"
... direkt von der Weihnachtsfeier der Wissenschaft.
00:00:00 Intro00:01:25 Begrüßung00:08:01 Kommentare00:19:11 Rückblick 202301:20:19 Vorschau 202401:54:01 Musik01:55:58 Outro (Intro Folge 11)
Zum Jahresabschluss haben wir unsere Minion Katrin dazu geholt, und wir sprechen über das Jahr 2023 und drüber, was 2024 so kommt!
Kommentare: Danke Lukas et al. für die Kommentare zur Kinderschokolade! Und danke an Susanne und Daniela für eure Kommentare zu Arbeitsunfällen!
Katrins Podcast "Irmimi – irgendwas mit Mittelalter" findet ihr hier! Sie arbeitet auch gemeinsam mit Franziska Singer an dem Podcast-Projekt "LiebesGeschichte", ein Geschichtspodcast über die Geschichte von Sex, Fetischen und sowas :)
Für alle, die bald mit Sport anfangen möchten: die nächste Runde Minkorrekt-Sportklamotten läuft gerade! Hinweis: Hierbei handelt es sich um ein reines Community-Projekt, an dem wir nichts verdienen! Hier geht es direkt zum Shop! Hier geht's zur Übersichtsseite mit Produktbeschreibungen!
Hausmeisterei:
Podcast-Pause: Wir machen eine kleine Pause und hören uns wieder am 09.01.2024!
Wir sind nächstes wieder auf Tour – alle Termine und Tickets für 2024 findet ihr hier!
Wichtige Adressen: Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

4 snips
Dec 12, 2023 • 2h 21min
Mi280 – "Ig-Nobelpreis 2023 Sonderfolge"
... direkt vom alternativen Preis der Wissenschaft.
00:00:00 Intro00:01:27 Begrüßung00:09:56 Empfehlung André Lampe Twitch am 20.12.2300:13:21 Sharpening the saw00:31:20 Kommentar Brandschutz00:33:45 Kommentar Leitern00:46:29 CHEMISTRY and GEOLOGY PRIZE00:57:32 LITERATURE PRIZE01:05:15 MECHANICAL ENGINEERING PRIZE01:16:25 PUBLIC HEALTH PRIZE01:29:08 COMMUNICATION PRIZE01:40:28 MEDICINE PRIZE01:46:41 NUTRITION PRIZE01:55:29 EDUCATION PRIZE02:04:29 PSYCHOLOGY PRIZE02:13:05 PHYSICS PRIZE02:17:12 Hausmeisterei02:20:15 Outro (Intro Folge 10)
André Lampe macht am 20.12.2023 um 19:00 einen Livestream auf seinem Twitch-Kanal. Dann ist er zu Gast bei Dr. Jan Schmoranzer (Charité Berlin) und sie sprechen über moderen Mikroskope!
Kommentare: Danke Julian und alle anderen Feuerwehrmenschen zu euren Kommentaren zu Fluchtwegen! Und danke Michaela für deinen Kommentar zur Gefährlichkeit von Leitern!
Das sind die Gewinner:innen der Ig-Nobelpreise 2023!
Chemistry and Geology: Jan Zalasiewicz, der erklärt, warum viele Wissenschaftler:innen gerne an Steinen lecken.Literature: Chris Moulin, Nicole Bell, Merita Turunen, Arina Baharin und Akira O'Connor für die Untersuchung der Empfindungen, die Menschen empfinden, wenn sie ein einziges Wort viele, viele, viele, viele, viele, viele, viele, viele Male wiederholen.Mechanical Engineering: Te Faye Yap, Zhen Liu, Anoop Rajappan, Trevor Shimokusu und Daniel Preston für die Wiederbelebung toter Spinnen zur Verwendung als mechanische Greifwerkzeuge.Public Health: Seung-min Park für die Erfindung der Stanford-Toilette, einem Gerät, das eine Vielzahl von Technologien einsetzt - darunter einen Urin-Teststreifen, ein Computer-Vision-System für die Defäkationsanalyse, einen Sensor für den Analabdruck in Verbindung mit einer Identifikationskamera und eine Telekommunikationsverbindung -, um die von Menschen ausgeschiedenen Substanzen zu überwachen und schnell zu analysieren. Mehr Infos findet ihr hier, hier und hier!Communication: María José Torres-Prioris, Diana López-Barroso, Estela Càmara, Sol Fittipaldi, Lucas Sedeño, Agustín Ibáñez, Marcelo Berthier und Adolfo García für die Untersuchung der mentalen Aktivitäten von Menschen, die gut rückwärts sprechen können.Medicine: Christine Pham, Bobak Hedayati, Kiana Hashemi, Ella Csuka, Tiana Mamaghani, Margit Juhasz, Jamie Wikenheiser und Natasha Mesinkovska für die Verwendung von Leichen, um zu untersuchen, ob sich in den beiden Nasenlöchern eines Menschen die gleiche Anzahl von Haaren befindet.Nutrition: Homei Miyashita und Hiromi Nakamura für Experimente, bei denen untersucht wurde, wie elektrifizierte Essstäbchen und Trinkhalme den Geschmack von Lebensmitteln verändern können.Education: Katy Tam, Cyanea Poon, Victoria Hui, Wijnand van Tilburg, Christy Wong, Vivian Kwong, Gigi Yuen und Christian Chan für die systematische Untersuchung der Langeweile von Lehrern und Schülern. Weitere Infos.Psychology: Stanley Milgram, Leonard Bickman und Lawrence Berkowitz für Experimente auf einer Straße in der Stadt, um zu sehen, wie viele Passanten stehen bleiben und nach oben schauen, wenn sie Fremde sehen, die nach oben schauenPhysics: Bieito Fernández Castro, Marian Peña, Enrique Nogueira, Miguel Gilcoto, Esperanza Broullón, Antonio Comesaña, Damien Bouffard, Alberto C. Naveira Garabato und Beatriz Mouriño-Carballido für die Messung des Ausmaßes, in dem die Durchmischung des Meerwassers durch die sexuelle Aktivität der Sardellen beeinflusst wird.
Hausmeisterei: Die letzte Chance, uns im Jahr 2023 zu sehen, bekommt ihr in Neu-Isenburg am 16.12.2023! An alle, die kommen: kommt gerne in euren Weihnachts-Outfits!
Alle Termine für 2024 findet ihr hier!
Wichtige Adressen: Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Dec 5, 2023 • 2h 24min
Mi279 – "Raubmöwe"
... direkt aus der Adventszeit der Wissenschaft.
00:00:00 Intro00:01:41 Begrüßung00:25:18 Schülergruppen00:39:33 Vortrag Nobelpreise 202300:41:21 Bürosuche Reini00:50:16 Kommentare00:50:48 Zionismus00:54:06 Be my eyes00:57:00 Gray01:00:24 Woanders ist auch scheiße!01:11:06 Thema 1: “No sleep till hatching”01:39:13 Snackable Science01:47:24 Thema 2: "Mit Selbstvertrauen ist zu Rechnen"02:10:24 Schwurbel der Woche02:20:42 Hausmeisterei02:23:13 Outro "Star Wars" (Intro Folge 9)
Begrüßung: Nicolas' Chef Prof. Dr. Axel Lorke hält am 11.12.2023 einen Vortrag zum Nobelpreis für Physik und Chemie: Bei Interesse:Uhrzeit: 18:00, Wo: Raum LB134, Lotharstr. 65, Duisburg, Uni Duisburg-Essen
Kommentare: Danke für eure Kommentare zu Zionismus (aus Folge 277). Mehr Informationen bekommt ihr hier. Danke Kilian für deinen Kommentar zu Be my EyesDanke Thomas für deinen Kommentar zur SI Einheit Danke Markus vom Podcast "Wer säuft denn sowas?!" für die App-Idee: “Woanders ist auch scheiße” :)
Thema 1 (Nicolas): "No sleep till hatching" – Lifehack aus der Welt der Pinguine! Anstatt ne Nacht durchzuschlafen, halten die Zügelpinguine mehrere zehntausend Male (!) am Tag Sekundenschlaf! Der Sinn: so können sie während der Brutzeit das Nest rund um die Uhr beschützen.
Snackable Science: "Vögel auf Hochspannungsleitungen" – man kennt die Information, dass Vögel gefeit vor Stromschlägen sind! das stimmt allerdings nicht ganz: Mittelspannungsleitungen sind tatsächlich eine Todesfalle für Vögel!
Thema 2 (Reini): "Mit Selbstvertrauen ist zu Rechnen" – hattet ihr auch Angst vor einem Schulfach? Die verbreitetste Angst ist die "Mathe-Angst" – woher kommt diese überhaupt? Und welche Konsequenzen hat das?
Schwurbel der Woche: "Hifi-Schwurbel" – danbke an die Discord-Community für die Abstimmung zum Schwurbel der Woche! Heute mit Schwurbel für einen besseren Sound, oder sagen wir ... es ist mehr ein plumper Holzstab.
Hausmeisterei: Die letzte Chance, uns im Jahr 2023 zu sehen, bekommt ihr in Neu-Isenburg am 16.12.2023! An alle, die kommen: kommt gerne in euren Weihnachts-Outfits!
Alle Termine für 2024 findet ihr hier!
Wichtige Adressen:
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Nov 28, 2023 • 2h 12min
Mi278 – "Flutschmeister"
... direkt vom Haushalt der Wissenschaft.
00:00:00 Intro00:02:04 Begrüßung00:11:05 Dashboard-Deutschland00:18:08 Mercator Professur00:30:04 Mentale Gesundheit00:49:34 DPG Tagung und WissKomm00:51:53 Thema 1: “Das Dolomitproblem”01:20:45 Snackable Science: "Alles Banane"01:30:10 Thema 2: "Energie aus dem Nichts"01:51:54 Schwurbel der Woche: "Human Design"02:11:30 Outro (Intro Folge 8)
Begrüßung: "Dashboard Deutschland" – danke Jan für die Empfehlung der Seite! Hier könnt ihr euch verschiedene Entwicklungen in Deutschland anschauen (Wirtschaft, Energie, wohnen/bauen usw. ...)
Mai Thi Nguyen-Kim wird Mercator-Professorin! Sie übernimmt 2023 die Mercator-Professur an der Universität Duisburg-Essen, herzlichen Glückwunsch!
Outreach bei der DPG-Tagung in Berlin: Bis zum 01.12.23 können noch Abstracts eingereicht werden, meldet euch gerne, wenn ihr wissen wollt wie, das ist auf der Seite etwas unübersichtlich.
Thema 1 (Nicolas): "Das Dolomitproblem" – wie genau Dolomitkristalle entstehen wusste man jahrhundertlang gar nicht so genau. Normalerweise wachsen Kristalle, wenn eine geordnete Struktur (das Kristallgitter) gebildet wird; im Laufe der Jahrtausende sind so Gebirge und hunderte Meter dicke Gesteinsformationen entstanden. Im Labor haben Forschende nun Kristalle gezüchtet und diese abwechselnd übersättigten und untersättigten Lösungen ausgesetzt – die Lösung ist die Lösung!
Snackable Science: "Alles Banane" – wusstet ihr, dass sich die Strahlenbelastung auf den Menschen nicht nur in Sievert, sondern auch in Bananen messen lässt? :) Beim Verzehr einer Banane erhaltet ihr eine effektive Strahlendosis von etwa 0,1 Mikrosievert gratis dazu!
Thema 2 (Reini): "Energie aus dem Nichts" – im Mai 2023 haben Forschende eine kosmische Strahlung beobachtet – mit einem rätselhaften Ursprung. Bei kosmischen Strahlen handelt es sich normalerweise um energiereiche geladene Partikel, vor allem um Protonen, hier geht man davon aus, dass es eventuell gar keine sind! Übertroffen wird das nun beobachtete Teilchen hinsichtlich seiner Energie lediglich vom "OMG-Teilchen" ("Oh-mein-Gott-Teilchen").
Schwurbel der Woche: "Human Design" – willst du wissen, welcher Human-Design-Typ du bist? Willst du wissen, wie deine natürliche Energie funktioniert oder willst du deine Human Design Chart erstellen, die dein genetischer Fingerabdruck ist und dir deine energetischen Ressourcen, Potenziale und Fähigkeiten wie auf einer Landkarte zeigt? Wir nicht, aber wir zeigen euch gerne diesen esoterischen Schwurbel der Woche.
Hausmeisterei: Die letzte Chance, uns im Jahr 2023 zu sehen, bekommt ihr in Neu-Isenburg am 16.12.2023!
Alle Termine für 2024 findet ihr hier!
Wichtige Adressen:
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Nov 21, 2023 • 2h 38min
Mi277 – "Nobelpreis-Sonderfolge 2023"
... direkt von der Preisverleihung der Wissenschaft.
00:00:00 Intro00:12:28 Geschichten aus der Geschichte00:16:08 Alicja Kwade00:19:47 Be my eyes app00:24:33 Kommentare00:41:40 Nobelpreis Physik01:15:03 Nobelpreis Chemie01:47:44 Nobelpreis Medizin02:08:36 Nobelpreis Literatur02:15:37 Friedensnobelpreis02:22:29 Sonderpreis Wirtschaft02:29:31 Schwurbel02:37:26 Outro
Begrüßung: während wir unseren Preis einschmelzen, spricht Nicolas über seinen Besuch bei dem Livepodcast von den Kollegen von Geschichten aus der Geschichte!
Wer einen Vortrag von u. a. Nicolas hören möchte, hat kommenden Donnerstag den 23.11. im Lehmbruck-Museum die Chance! Der Vortrag "Entropie, Emergenz, Universum & Transformationsprozesse" ist das Begleitprogramm der Ausstellung "Alicja Kwade. In Agnosie". Tickets für 5 € könnt ihr vorab hier kaufen!
Kommentare zur Sendung: Danke Kai für den Hinweis auf die Be My Eyes App, die blinden Menschen im Alltag beim "Sehen" helfen soll! Es gibt sicherlich auch weitere Apps und wollen einfach gerne darauf aufmerksam machen, dass es sowas gibt :)
Danke Georg für deinen Kommentar zur Erwärmung in Tiefgaragen – Ähnliches scheint wohl auch in der Londoner U-Bahn zu passieren!
Danke Michael für deinen Kommentar zum Wahrheitskongress! Denn hier finden sich leider auch Rechtsextremisten unter den Vortragenden.
NOBELPREIS 2023
Nobelpreis Physik: "für experimentelle Methoden zur Erzeugung von Attosekunden-Lichtimpulsen für die Untersuchung der Elektronendynamik in Materie"
Nobelpreis Chemie: "für die Entdeckung und Synthese von Quantenpunkten"
Nobelpreis Medizin: "für ihre Entdeckungen in Bezug auf Basenveränderungen, die die Entwicklung wirksamer mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 ermöglichten"
Nobelpreis Literatur: "für seine innovativen Theaterstücke und Prosa, die dem Unsagbaren eine Stimme geben"
Nobelpreis Frieden: "für ihren Kampf gegen die Unterdrückung der Frauen im Iran und ihren Einsatz für Menschenrechte und Freiheit für alle"
Sonderpreis Wirtschaft: "Für die Aufdeckung der wichtigsten Ursachen für die geschlechtsspezifischen Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt"
Schwurbel der Woche: "NLS-Metatron-Diagnose-Scanner" – gefährliches Gerät bei AliExpress, mit einer erschreckenden Erfahrung von einer Hörerin ... Wieso kann man sowas überhaupt kaufen?!?
Hausmeisterei: Die letzte Chance, uns im Jahr 2023 zu sehen, bekommt ihr in Neu-Isenburg am 16.12.2023!!
Alle Termine für 2024 findet ihr hier!
Wichtige Adressen:
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Nov 14, 2023 • 2h 18min
Mi276 – "Klopfwebinar"
... direkt von der Eurythmieveranstaltung der Wissenschaft.
00:00:00 Intro00:01:51 Begrüßung00:03:28 Buch Lockwood und Co00:05:38 Supraleitung doch kein Durchbruch00:23:57 Mobilität in der Stadt00:35:23 Kommentare00:35:31 Apps zu Unterrichtungstafeln00:44:11 Probenaufbewahrung in der Biologie00:46:38 Thema 1: “Bottom up Leben”01:15:05 Snackable Science01:26:20 Thema 2: "Ungewollte Fußbodenheizung"01:53:08 Schwurbel der Woche: Wahrheitskongress02:15:18 Hausmeisterei02:17:22 Outro
Begrüßung: Wir starten gleich mit News aus der Wissenschaft: erstmals in Folge Mi261 haben wir über den vermeintlichen Durchbruch bei Supraleitern gesprochen; in den Folgen Mi262 und Mi263 dann auch nochmal angerissen. Nun wird ein Artikel dazu nochmal zurückgezogen!
Kommentare: Danke Kenny für deinen Kommentar zur Probenaufbewahrung bei Biologen! Auch danke für die unzähligen App-Empfehlungen zu den Unterrichtungstafeln!
Magnify für Apple und Android
Whats Near Me
Locco
Signseeing
Erlebnis Guide
Thema 1 (Nicolas): "Bottom up Leben" – Organismus-Design: Forschende haben die ersten halbsynthetischen Zellen eines Eukaryoten (Einzeller oder mehrzellige Lebewesen) gezüchtet. Das im Labor erzeugte Erbgut soll unter anderem Informationen und Erkenntnisse zu Aufbau, Funktion und Wechselwirkung des Erbguts liefern!
Snackable Science: "Überlicht Expansion" – danke Dave für die Frage, wie man bezüglich des sichtbaren Universums auf 46 Millarden Lichtjahre kommt!
Thema 2 (Reini): "Ungewollte Fußbodenheizung" – Tiefgaragen sind die besseren Wärmespeicher? Laut der Studie sollen Automotoren Tiefgaragen so stark erwärmen, dass die Wärme bis in das Grundwasser gelangt. Einerseits hätte man eine Option auf einen Wärmespeicher, andererseits wird die Qualität des Grundwassers beeinträchtigt.
Schwurbel der Woche: "Der Wahrheitskongress" – die Discord-Community hat wieder abgestimmt! Beim Wahrheitskongress sprechen "Experten" über ... komische Themen. Es gibt bei Anmeldung zum Kongress sogar einen Preis zu gewinnen.
Hausmeisterei: Die letzte Chance, uns im Jahr 2023 zu sehen, bekommt ihr in Neu-Isenburg am 16.12.2023!
Wichtige Adressen:
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte