Methodisch inkorrekt! cover image

Methodisch inkorrekt!

Latest episodes

undefined
Jul 21, 2020 • 3h 27min

Mi170 - "Sehnsuchtsort"

"Sehnsuchtsort" direkt vom Laufsteg der Wissenschaft. ` Da sind wir wieder! Nicolas geht es etwas besser und wir haben eine neue Folge für euch produziert....wir haben sogar eine kleine Überraschung! UNSER MERCHSHOP IST WIEDER ONLINE! (www.modisch-inkorrekt.de) Wenn ihr aktuell Abends nichts zu tun habt könntet ihr mal rausgehen und nach dem Kometen Neowise Ausschau halten. Reinhards Science-Slam wurde wissenschaftlich untersucht. Annika Brockschmidt hat einen sehr guten Thread zum Thema Demeter verfasst. Thema 1: „Ultra der DNA" – Wusstet ihr, dass die Menschliche DNA noch nicht voll sequenziert ist sondern Lücken ohne Ende hat? Wir auch nicht. Dank einer neuen Technik könnte sich das aber bald ändern. Die Geräte über die wir gesprochen haben findet ihr auf den Seiten von Nanoporetech. Thema 2: „Määähhhhrkt ihr schon was?" – Wenn es um Erdbeben geht, dann sind viele Tiere deutlich feinfühliger als wir Menschen. Wie feinfühlig genau haben jetzt ein paar Forscher mal genauer untersucht. Experiment der Woche: „Die wandernde Socke“ – Es war wirklich schwer mit Worten zu erklären, einfacher ist es mit dem passenden Video von Numberphile. Musik: "NEWTON'S LAWS OF MOTION SONG (Parody of DNCE - Cake By The Ocean)” schuld ist Reini Thema 3: "Munition für Klimaschwurbler!" – Maßnahmen gegen den Klimawandel sind zu teuer....das ist Quatsch wie ihr hier nachlesen könnt. Außerdem sieht man ja, das es nix bringt....auch Quatsch es braucht nur sehr lange. Thema 4: "Flying Hell“ – Um die fliegenden Spinnen müsst ihr euch keine Sorgen machen....ihr solltet euch eher Gedanken um die fliegenden Schlangen machen. Wie das aussieht könnt ihr in diesem Video sehen. Schwurbel der Woche: O4 Wasser Hausmeisterei: Der nächste Minkorrekt-Lifestream ist am Montag den 27.07.20 um 21:00 auf YouTube und Twitch. Tourtermine: Auch unsere Veranstaltungen sind leider von der aktuellen Pandemie nicht verschont geblieben und aktuell sieht es so aus, dass dieses Jahr keine Shows stattfinden können. Wir hoffen, dass es zu Beginn des nächsten Jahres besser wird. Tickets für die Veranstaltungen im nächsten Jahr findet ihr ebenfalls im Ticketshop: Wissenschaft live! Wie die Abwicklung bei eventuell verschobenen Terminen genau abläuft, können wir euch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, da dies in der Hand der örtlichen Veranstalter liegt. Rausschmeißer: "Gogol Song - Numberphile” schuld ist Reini Vielen Dank für eure Unterstützung! Support your Podcast! :) (bei allen Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links) Intro war: Der neue Shop :) ` Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
undefined
Jun 23, 2020 • 3h 9min

Mi169 - "85 Erlebnispunkte"

"85 Erlebnispunkte" direkt vom Korruptionsskandal der Wissenschaft. Das diesjährige freestyle-Physics sah dank Corona auch ein wenig anders aus...wie genau seht ihr in diesem Video DAS IHR UNBEDINGT ANKLICKEN SOLLTET!!! Das Wissenschaftsbarometer ist zurück und es gibt neue Zahlen. Die Corona-Edition Part 2 Wir arbeiten an unserem neuen Merch-Shop und es wird großartig! ...dauert aber noch ein klein wenig. Bis dahin könnt ihr euch mit anderen Hörern und uns auf diesem Discordserver unterhalten. Thema 1: „Links- und Rechtsdrehende Windräder" – Es ist faszinierend, aber bisher hatte sich wohl niemand angeguckt ob es sinnvoll wäre wenn sich Windräder auch in die andere Richtung drehen würden. Auf Grund der Corioliskraft machte das je nach Nord oder Südhalbkugel einen großen unterschied. Thema 2: „Pustefix und Blümchensex" – Die Sache mit den Bierchen und den Blümchen muss im schlimmsten Fall irgendwann die Wissenschaft übernehmen. Un hierbei spielen Seifenblasen eine tragende Rolle. Experiment der Woche: „Schallgeschwindigkeit und Klopapier“ – Dieses mal messen wir mit einem Handy, ein paar Kopfhörern und einer Rolle Toilettenpapier die Schallgeschwindigkeit. Hier findet ihr das erwähnte Arbeitsblatt. Musik: "Welle oder Teilchen” schuld ist Maxi Thema 3: "Ursteine und Ursuppe" – Die Wiege des Lebens könnte nicht in der Ursuppe sondern in kleinen Poren von Steinen liegen wie ein neues Experiment zeigt, das die frühe Umgebung der Entstehung des Lebens simuliert. Thema 4: "Sitzen ist fürn Arsch“ – Lange sitzen ist ungesund! Aber wie lange sitzen wir bei einem normalen Arbeitstag denn wirklich und wie oft stehen wir auf? Schwurbel der Woche: Alpha Energy Zigarettenbox Hausmeisterei: Der nächste Minkorrekt-Lifestream ist am Montag den 29.06.20 um 21:00 auf YouTube und Twitch. Tourtermine: Feiert mit uns (Ende des Jahres) die Wissenschaft live! Es gibt ab sofort Karten für unsere neue Show "PANIC!" im November. Rausschmeißer: "Nikola Tesla by Amanda Palmer” schuld ist Marc Vielen Dank für eure Unterstützung! Support your Podcast! :) (bei allen Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links) Intro war: Amthorkorruption Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
undefined
Jun 9, 2020 • 2h 47min

Minkorrekt Folge 168 - "Toffigkeit zum Streichen"

"Toffigkeit zum Streichen" direkt von der schmierigen Kampagne der Wissenschaft. Nicolas hat in den letzten zwei Wochen ein paar andere Podcasts besucht. Unter Anderem waren das, das "Sendungsbewusstsein" und "praktisch theoretisch" außerdem waren wir noch zusammen Gast bei "Wasozial" von den Rocketbeans (Folge noch nicht erschienen) So sollte gute Wissenschaft aussehen, mit offenen Daten! Felix hat uns auf die Daten zu den Covid19 Change Points hingewiesen die nun frei zugänglich auf Github liegen. Mit unseren Streams sind wir in guter Gesellschaft :) Während wir nicht online sind schaut mal beim Forschungsstrom rein. Thema 1: „Coronaeinfallstor Nase" – Eine Maske zu tragen ist in Tagen der Pandemie langsam Alltag und weiterhin wichtig. Dabei sollte auf jeden Fall auch die Nase bedeckt sein! Warum? Das erklärt uns dieses Paper. Thema 2: „Wo Licht ist ist auch Strom" – Nicht nur aus Licht kann man Strom gewinnen, sondern auch aus Schatten...ok dafür braucht man auch Licht. Ist ein wenig wie Thermoelektrik nur mit Licht. Experiment der Woche: „Wasserkraft“ – Wasser kann einen echt hohen Druck ausüben! Wie viel könnt ihr in diesem Experiment selber ausprobieren. Musik: "20 Climate Solutions in 4.5 Minutes - Eco Rap” schuld ist Hendrik Thema 3: "Milchstraßen Nachtlicht" – Wenn man sich unsere Milchstraße mal mit anderen Augen ansieht, dann sieht man, dass s im Röntgen und Gammastrahlenbereich ein Leuchtfeuer gibt, dass senkrecht aus unserer Galaxie steht. Künstlerisch dargestellt sieh das ganze so aus und nennt sich Fermi-Blase. Thema 4: "Das geht auf keine Kuhhaut“ – Eine der ältesten Auszeichnungen von Texten aus der Bibel sind ein paar Schriftrollen die in den 40ern am schwarzen Meer gefunden wurden. Leider ist das ganze ein riesiges Puzzle. DNA könnte jetzt helfen dieses Puzzle zu lösen. Schwurbel der Woche: 5G Update für das HarmonEi Hausmeisterei: Der nächste Minkorrekt-Lifestream ist am Montag den 15.06.20 um 21:00 auf YouTube und Twitch. Tourtermine: Feiert mit uns (Ende des Jahres) die Wissenschaft live! Es gibt ab sofort Karten für unsere neue Show "PANIC!" im November. Rausschmeißer: "Scientific Method Song” schuld ist Hendrik Vielen Dank für eure Unterstützung! Support your Podcast! :) (bei allen Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links) Intro war: Bildzeitung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
undefined
May 26, 2020 • 3h 39min

Minkorrekt Folge 167 - "Im Bett mit Minkorrekt"

"Im Bett mit Minkorrekt" direkt von der Couch der Wissenschaft. Falls ihr Abends zu Hause sitzt und Netflix schon leer geguckt habt, dann werft doch mal einen Blick auf die Vorträge der "public Climate school". Unser Spreadshirtshop ist offline, aber wir arbeiten schon an dem Nachfolger :) Wir empfehlen das Buch "Once you start asking" von unserem Freund Markus Voelter. Wir machen jetzt regelmäßig Livestreams! Wenn ihr den nächsten nicht verpassen wollt, dann folgt Minkorrekt auf YouTube und Twitch. Um sich mit der Technik auseinander zu setzen zockt Reinhard in Zukunft ein wenig mehr auf seinem Twitchkanal. Thema 1: „Coronamaßnahmen" – Was haben die Coronamaßnahmen jetzt eigentlich gebracht? Waren die Entscheidungen die die Politik getroffen hat gut? Diese Studie hat sich mal den zeitlichen Verlauf der Pandemie angesehen und die Ereignisse mit den Fall zahlen verglichen. Thema 2: „Science Works....differently" – Wie funktioniert eigentlich Wissenschaft? Was kann Sie leisten und was nicht? Und wie sollten wir das als Wissenschaftler kommunizieren? Experiment der Woche: „Tassenton“ – Man kann bei einer Tasse mit Henkel zwei Töne erzeugen wenn man sie mit einem Löffel anschlägt. Warum das so ist bekommt ihr in diesem Video von Numberphile wundervoll erklärt. Musik: "Dunning Kruger Blues - Corona Edition 2020” schuld ist Tommy Thema 3: "Zoom Fatique" – Ihr fühlt euch nach online Meetings auch immer erschlagener als nach einem "normalen" Meeting? Das ganze hat einen Grund, eurer Hirn muss hier mehr arbeiten weil etwas fehlt. Thema 4: "Schlafkonsum“ – Was bekommt unser Gehirn überhaupt noch mit wenn wir schlafen? Diese Frage sind ein paar Forscher jetzt mal genauer nachgegangen. Schwurbel der Woche: Strahlenschutz Orgon 2 Energie Tropfen plus 1 Halsreif Hausmeisterei: Der nächste Minkorrekt-Lifestream ist am Sontag den 31.05.20 um 21:00 auf YouTube und Twitch. Tourtermine: Feiert mit uns (Ende des Jahres) die Wissenschaft live! Es gibt ab sofort Karten für unsere neue Show "PANIC!" im November. Rausschmeißer: "Hydrogen Anthem - Team 13 Hydrogenious” schuld ist Simon. Vielen Dank für euere Unterstützung! Support your Podcast! :) (bei allen Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links) Intro war: Cornazeit ohne Hose Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
undefined
May 12, 2020 • 3h 41min

Minkorrekt Folge 166 - "Menschen mit Familienhintergrund"

"Menschen mit Familienhintergrund" direkt von der Baumarkteröffnung der Wissenschaft. Wir haben unser erstes Livestream-Experiment erfolgreich absolviert. Es gab zwar hier und da noch ein paar Schwierigkeiten, aber insgesamt war es super. Falls ihr es in ReLive nachschauen wollt, findet ihr das Video auf unserem Youtubekanal. Das Team Minkorrekt ist zur Zeit der Aufnahme schon auf Platz 746 der Folding@Home Rangliste! Uns wurde das Buch "Harry Potter and the Methods of Rationality" empfohlen, gibt es übrigens auch als Hörbuch. Zur aktuellen Coronalage hat "Wissenschaft im Dialog" eine Sonderausgabe des Wissenschaftsbarometers veröffentlicht. Nicolas erzählt von den Ringvorlesungen zu "Wissenschaft und alternative Fakten" und zur "Klimakrise". Wir empfehlen, für die Zeit zu Hause, das kostenlose Forschermagazin. Reinhard trainiert jetzt mit einem Trainingsplan um unter die 60 Minuten auf 10km zu kommen. Ihr wollt mal sehen was alles um unseren Planten kreist? Hier habt ihr die Gelegenheit. Thema 1: „Heinsbergstudie" – Was genau war eigentlich los mit dieser Studie? Wir reden mal drüber. Thema 2: „Alles so schön bunt hier, warum?" – Es gibt auch heute noch große ungelöste Rätsel in der Physik...vielleicht haben wir hier einen neuen Nobelpreis. Experiment der Woche: „Flipped Waterbottle“ – Die Wissenschaft hinter der flippen Waterbottle. Musik: "Crappy (Pharrell - Happy 5G Conspiracy Parody)” schuld ist Selina Thema 3: "Viraler Hoax" – Die da oben haben das doch schon vorher gewusst...haben. das ja alles so geplant...mit dieser Biowaffe die keine ist und übertrieben haben die ja eh alle auch noch! Thema 4: "Budget T-1000“ – Wenn es irgendwann mal einen T-1000 wirklich geben sollte, dann besteht er zu einem guten Teil aus Plastik. Schwurbel der Woche: Frequenztheraphie mit Zapper gegen Coronaviren Hausmeisterei: Der nächste Minkorrekt-Lifestream ist am Montag den 18.05.20 um 20:00 auf YouTube. Tourtermine: Feiert mit uns (Ende des Jahres) die Wissenschaft live! Es gibt ab sofort Karten für unsere neue Show "PANIC!" im November. Rausschmeißer: "Bodo Wartke - Christian Drosten (live bei 'aus meinem Wohnzimmer' von TV Noir)” schuld ist niemand. Vielen Dank für euere Unterstützung! Support your Podcast! :) (bei allen Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links) Intro war: Eine Hommage an Troy McClure Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
undefined
Apr 28, 2020 • 3h 53min

Minkorrekt Folge 165 - "Garten- und Landschaftsheiler"

"Garten- und Landschaftsheiler" direkt von der Unterlassungsklage der Wissenschaft. Nicolas hat Starlink gesehen! Falls ihr das auch wollt könnt ihr hier nachschauen wann ihr Gelegenheit dazu habt. Helft der Wissenschaft gegen Covid-19 und kommt ins Team Minkorrekt bei Folding@Home. Wir reden kurz über alte Lehrvideos bei den Simpsons und natürlich den Klassiker schlechthin: Duck an Cover. Wir waren bei der Tincon-Online...der Tinconline! Hier sehr ihr unseren Beitrag. Thema 1: „Gesichtsmaskenmaterialvergleich" – Diesmal verrät der Titel tatsächlich ziemlich genau worum es geht....Den Vergleich verschiedener Haushaltsmaterialien bei bau einer Atemmaske. Bonus-Musik: "Die Schöne und das Biest" schuld ist Thomas Thema 2: „Einsteins Spirograph" – Reinhard fällt eine Kurzvorlesung zur allgemeinen und speziellen Relativitätstheorie. Am Ende erzählt er auch noch was das ganze mit einem weit entfernten Stern zutun hat der um ein schwarzes Loch kreist. Experiment der Woche: „Tassenbungee“ – Ein wunderschönes kleines Mechanik-Experiment das ihr einfach zu Hause nachbauen könnt. Unsere Version könnt ihr hier bestaunen. Musik: "Nineteen 2020” schuld Olaf Thema 3: "Schlafprokrastination" – Zu welcher "Glaubensrichtung" gehört ihr? Unendlicher oder endlicher WIllensvorrat...und was macht das mit eurem Schlafverhalten? Thema 4: "Was für eine Scheiße!?!“ – Was ist das für eine Scheiße? Eine Frage die sich der ein oder andere Archäologe wohl häufiger gestellt hat. Jetzt gibt es endlich eine Methode Hundekot von menschlichem zu unterschieden. Schwurbel der Woche: Holistische Gesundheitswege ist die erste Seite an der wir das Schwurbelbingo von Peter ausprobieren. Vielleicht wäre das was für Sonntag oder die nächste Sendung. Hausmeisterei: Am Sonntag den 03.05.20 um 18:00 gibt es einen kleinen Techniktest für unseren ersten Minkorrekt-Livestream. Schaut gerne rein auf unserem Youtubekanal oder auf Twitch (Name: minkorrekt). Tourtermine: Feiert mit uns (Ende des Jahres) die Wissenschaft live! Es gibt ab sofort Karten für unsere neue Show "PANIC!" im November. Rausschmeißer: "Coronavirus Rhapsody (based on Bohemian Rhapsody) - Covid19” schuld ist Lars Vielen Dank für euere Unterstützung! Support your Podcast! :) (bei allen Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links) Intro war: Der Schwurbel-Disclaimer Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
undefined
Apr 14, 2020 • 3h 39min

Minkorrekt Folge 164 - "Corona Unterhaltungsshow"

"Corona Unterhaltungsshow" direkt von Tattooine der Wissenschaft. Auch wir fragen uns natürlich wann und vor allem wie es nach dem Lockdown weitergeht und sprechen kurz über die Empfehlung der Leopoldina. Kennt Ihr Ecosia? Und hab ihr euch schonmal gefragt eine Suchanfrage bei Google so an Nebenwirkungen hat? Duisburg ist die Regenbogenhauptstadt Deutschlands! Sagen die Forscher der Uni Due...endlich mal wichtige Nachrichten! Manchmal ist Forschung ja auch für den Arsch! Wie zum Beispiel dieses Paper. Achtet vor allem bitte auch die Abbildungen! Reinhard spielt im Homeoffice aktuell mit Livestreams rum und musste feststellen, dass das alles schwieriger ist als gedacht. Aktuell benutzt er stageten.tv und probiert demnächst mal OBS mit einer Screen-Capture-Card. Wieviel Abstand sollte man eigentlich beim Joggen oder Radfahren halten? Dieses Paper bringt etwas Licht ins Dunkel. Thema 1: „Neues aus der Coronaforschung" – Die Forschung für ein Mittel gegen die Corona-Pandemie läuft weltweit auf Hochtouren. Erste vielversprechende Versuche wurden nun mit Antikörpern in Blutplasma unternommen. Thema 2: „Kleines Sandkorn Hoffnung" – Die Siliziumrevolution hat unsere Computer und damit unsere Welt verändert doch langsam stößt diese Technik immer wieder an physikalische Grenzen. Doch irgendwie scheint dort auch Licht am Ende des Tunnels zu sein. Experiment der Woche: „Das folgsame Jojo“ – vorgeschlagen von Wolfgang Musik: "Das Lumpenpack - Das Coronalied” schuld Lisa Thema 3: "Toilettenhäuschen" – Wir wollen wieder auf den Mond! Niemals aber länger und dafür brauchen wir einen Plan. Eine Frage woraus man eine Unterkunft bauen könnte wird in diesem Paper unkonventionell beantwortet. Thema 4: "Dein Arsch sitzt schief“ – Uranus ist wohl der am häufigsten verspottete Planet des Sonnensystem. Auch abgesehen von seinem Namen ist er etwas besonderes denn seine Achse liegt schief. Warum? Das wird in diesem Paper beantwortet. Schwurbel der Woche: Biologisch positive Energiesysteme und zwar vollkommen egal für welchen Bereich...hier gibt es alles! Sogar einen Online-Bildschirmreiniger. Tourtermine: Feiert mit uns (Ende des Jahres) die Wissenschaft live! Es gibt ab sofort Karten für unsere neue Show "PANIC!" im November. Rausschmeißer: "A COVID-19 Admonition” schuld ist Elena Vielen Dank für euere Unterstützung! Support your Podcast! :) (bei allen Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links) Intro war: Ihr seid unsere letzte Rettung aus StarWars Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
undefined
Mar 31, 2020 • 3h 27min

Minkorrekt Folge 163 - "Teneriffa delüx"

"Teneriffa delüx" direkt aus der Quarantäne der Wissenschaft. Wir beginnen diese Folge nochmal mit einem Thema das wir zwar schon hatten, das aber Nicolas schon lange unter den Nägeln brennt. Wir reden darüber wie man Dinge erledigt und hier im speziellen über die Bücher "Getting things done" und "The 7 Habits of Highly Effective People". Für die Corona-Zeit empfehlen wir von der Helmholtz-Gemeinschaft den Resonator-Podcast und Experimente für zu Hause. Außerdem solltet ihr mal bei dem Projekt Kinderland von HausEins reinschauen. Thema 1: „Tarnanzug fürs Blut" – Nicht jeder Mensch kann für jeden anderen Blut spenden. Aber vielleicht wird das bald anders wenn wir in die hier beschriebene Richtung weiterforschen. Bis es soweit ist solltet ihr gerade jetzt Blut spenden gehen. Thema 2: „Die Krönung gibt Halt" – Nicht nur im Büroalltag verhindert Kaffe, dass wir abgleiten sondern auch in technischen Anwendungen hat Kaffee viele interessante Eigenschaften um Bodenhaftung zu bewahren. Experiment der Woche: „Klopapierrennen“ – Eine Klopapierrolle die sich abrollt ist schneller als eine die es nicht tut. Warum? Trägehitsmoment und Energieerhaltung! Musik: "My Corona” schuld sind viele. Thema 3: "Corona Crackpots debunking" – Im Netz wird im Rahmen von Corona echt viel Scheiße verbreitet. Ganz großes Tennis ist dabei KlagemauerTV wie ihr hier selbst überprüfen könnt. Zum Glück hat sich das mal jemand wissenschaftlich genauer angesehen. Thema 4: "Wer hat schon wieder an der Uhr gedreht?“ – Die Datierung durch die Radiocarbonmethode hat hier und da ein paar schwächen, ist aber dennoch das genauste was wir haben. Dank dieser Studie wird es im Mittelmeerraum jetzt noch etwas genauer. Bovis Auflösung: Wer bietet mehr? 6 Mio. Bovis im Orangensaft, 1 Mrd. Bovis zu Jesus Zeiten oder gar die Königskammer die Zeitreisen theoretisch erst möglich macht? Schwurbel der Woche: Vollmond-Fries Tourtermine: Feiert mit uns (Ende des Jahres) die Wissenschaft live! Es gibt ab sofort Karten für unsere neue Show "PANIC!" im November. Rausschmeißer: "Thank God for all the Nerds” schuld ist Andreas Und zum Abschluss gibt es noch eine eigene Interpretation des Erlkönigs von Emma und Jonas. Vielen Dank für euere Unterstützung! Support your Podcast! :) (bei allen Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links) Intro war: Der Appell der Kanzlerin Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
undefined
Mar 17, 2020 • 3h 53min

Minkorrekt Folge 162 - "Zwanzig Milliwöhrem!"

"Zwanzig Milliwöhrem!" direkt aus der Tagesschau der Wissenschaft. Das Coronavirus breitet langsam auch in Deutschland aus und möglichst viele Leute sollten im Homeoffice arbeiten...die perfekte Gelegenheit euren Podcast Rückstand einzuholen. Fall ihr euch über das Coronavirus mehr informieren möchtet empfehlen wir nochmal den Coronavirus-Update Podcast und diesen Artikel von Lars Fischer. Nicolas war in bei der Klimashow von VolleHalle bei der es nicht nur darum geht was ihr für den Klimawandel tun könnt, sondern auch was euer Geld tun kann. Reinhard probiert einen weiteren Ansatz für sein Pendelproblem. Diesmal ist es ein einfacher Tretroller für die letzte Meile. Das Experiment der letzten Woche wurde innerhalb kürzester Zeit von Serge in Software umgesetzt. Die Würfelschlange im Browser findet ihr hier. Nicolas hat auch ein kleines neues Bastelprojekt auf seiner Liste. In diesem Projekt geht des darum zu erkennen wann die ISS über dem dazu passenden Legomodell schwebt. Reinhard hat endlich damit angefangen seine ToDo Liste in Angriff zu nehmen und liest dafür das Buch von David Allen. Das von Olaf im Audiokommentar erwähnte BOINC "Rosetta at Home" findet ihr hier. Thema 1: „Waldsterben 2.0" – Klimaleugner sagen gern, dass mehr CO2 unserem Bäumen ja gut tut. Das ist natürlich nur sehr kurz gedacht und vernachlässigt die sonstigen Effekte des CO2 und deren Folgen für die Bäume.
undefined
Mar 4, 2020 • 3h 21min

Minkorrekt Folge 161 - "Gesichtswurst"

"Gesichtswurst" direkt von der Quarantäne der Wissenschaft. Nicolas war zu Gast bei Audio:viel und davon erzählt wie es ist Podcasts zu machen und Podcasts zu hören. Um sowohl unsere großen als auch unsere kleinen Hörer weiter für die Geschichten der Raumfahrt zu begeistern empfiehlt Nicolas das Buch Armstrong. Was könnte besser tagesaktuell über ein Thema berichten als ein kleiner Podcast? Der NDR hat einen kleinen Corona-Podcast produziert und es erscheint täglich eine neue kleine Folge. Eine Hörerin von uns sucht noch Teilnehmer für eine Studie...ihr müsst eigentlich nur zufällig SchlagzeugerIn sein und bereit sein mal in einem MRT zu liegen. Falls ihr mitmachen könnt und wollt meldet euch bei sarah.friedrich@ruhr-uni-bochum.de Reinhard empfiehlt Studyflix als Lehrmaterial für Erstsemester. Thema 1: „Coronaheilung in the making" – Weltweit arbeiten Wissenschaftler mit Hochdruck an einer Impfung für das neuartig mutierte Coronavirus. Jetzt gab es einen ersten Durchbruch durch das Mapping des Teils des Virus, das an die Menschliche Zelle andockt und sie infiziert. Die Daten zu dem erwähnten Paper findet ihr hier. Hier findet ihr die Corona-Map über die wir gesprochen haben. Thema 2: „Guck mal da ein fliegendes Wurstbrot" – Es gibt schon seltsame Sexpraktiken, aber diese hier toppt alles! Warum haben Spinnen 8 Beine? Richtig, damit sie ein paar davon für die Liebste opfern können. Experiment der Woche: „Würfelschlange“ – Eine schöne Erklärung zu unserem Experiment findet ihr hier. Musik: "Fight The Virus | Hello Virus From Wuhan | Do Watch & Share” schuld ist Christian Chinagadget der Woche: Genug ist genug! Thema 3: "Chemistry was my fist love..." – Warum kann Musik eigentlich unsere Stimmung heben? Was genau dabei in unserem Gehirn passiert, erklärt uns Nicolas anhand dieser Studie. Thema 4: "Arbeiten ist ungesund!“ – AM Wochenende mal so richtig ausschlafen um dann am Montag wieder richtig durchzustarten? Daraus wird nix! Ihr könnt pennen so lange ihr wollt, am Montag ist trotzdem alles doof. Schwurbel der Woche: Informierte Globuli ....man könnte Satire vermuten, aber die meinen das anscheinend ernst. Tourtermine: Es gibt ein paar neue Nachrichten zu den kommenden Liveterminen! Wir sind zu Gast bei der Tincon!!!! Bei welcher genau? Bei allen! Feiert mit uns die Wissenschaft live! Es gibt ab sofort Karten für unsere neue Show "PANIC!" im November. Es sind noch ein paar Orte dazu gekommen Habt ihr schon IG-Nobelpreis-Tickets für die Show in Duisburg? Werft auch einen Blick auf den kompletten Tourplan....wir sind namentlich erwähnt! Rausschmeißer: "Cappabue NS - One Small Change (Primary school kids climate change rap)” schuld ist Nicolas Vielen Dank für euere Unterstützung! Support your Podcast! :) (bei allen Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links...das gilt auch für das große Banner rechts ;)) Intro war: Podcast-Hamsterkäufe Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app