Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!
undefined
Jun 28, 2022 • 2h 24min

Mi218 – „Blutopfer“

... direkt vom Polarkreis der Wissenschaft Inhalt: 00:00:00 Intro00:00:49 Begrüßung00:07:40 Rallye-Reini00:39:10 Chemo00:58:09 Unterstützerinnen01:00:23 Themen der Woche01:05:57 Thema 1: Salzwasser01:24:32 Experiment der Woche01:32:18 Thema 2: "Depressive Gesellschaft"02:03:12 Zusammenfassung02:03:45 Schwurbel der Woche Reinhard ist aktuell im bewaldeten und bemückten Finnland im Rahmen der BSC. Wenn ihr wollt, könnt ihr hier nachverfolgen wo sich das Team "Don't Panic" gerade befindet. Das Team sammelt dabei für einen guten Zweck den ihr hier unterstützen könnt. TRIGGERWARNUNG: Nicolas berichtet vom ersten Chemoblock. Thema 1: "Salzwasser, aka: Die Ursuppe war salzig" – Salz ist ja bekanntermaßen das beste Wärmemittel ... Ähm. Echt? Zumindest gilt das für die Urerde, wie Forscherinnen und Forscher herausgefunden haben! Demnach hat ein leicht höherer Salzgehalt des Urmeeres die Klimaentwicklung der frühen Erde wohl positiv beeinflusst und diese erwärmt und stabilisiert. Wohl keine Alternative zum Gas, aber gut zu wissen! Thema 2: "Depressive Gesellschaft" – das Verdauungssystem hat direkten Einfluss auf unsere Psyche. Die Zugabe von hochdosierten Probiotika kann dabei die Symptome von depressiven Menschen lindern. Zum Thema Depression allgemein: Schreibt gerne eure Erfahrungen zum Thema in die Kommentare. Hier geht's zur Deutschen DepressionshilfeHier findet ihr erste Anlaufstellen in eurer Region Schwurbel der Woche: "Energie-Waschkugel" – falls ihr euch schon immer mal eine teure Waschkugel für die Waschmaschine gewünscht habt, die den gleichen Effekt hat wie reines Wasser, empfehlen wir die Eso-Waschkugel ... nicht. Experiment der Woche: Tischtennisball und Trichter – ihr benötigt (Überraschung) einen Tischtennisball, einen Trichter und Wasser. Wenn ihr keinen Trichter habt, dann könnt ihr aus einer PET-Flasche einen basteln. Füllt man geschickt und schnell (!) eine größere Menge Wasser rein, schwimmt der leichtere Tischtennisball allerdings nicht oben, sondern bleibt unten! Hält man die Flasche unten mit der Hand zu, tut der Tischtennisball auch das, was man von ihm erwartet: er schwimmt oben. Intro: Freude schöner Götterfunken, Minkorrekt-Version Wichtige Adressen: Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Jun 14, 2022 • 2h 54min

Mi217 – „Fluchthandy“

...direkt aus dem Uniklinikum der Wissenschaft. Mit den lustigen Intros zu Minkorrekt haben wir damals mit Folge 4 angefangen und wir hätten nie gedacht, dass uns genug Quatsch für über 200 Intros einfällt. Diese Episode ist nun die erste die mit dieser Tradition bricht, nicht weil uns nichts lustiges mehr eingefallen ist, sondern weil wir auch die schwierigen Zeiten mit euch teilen wollen. Mir hat der Zuspruch unser Community damals viel bedeutet als meine Eltern krank geworden sind und heute möchte Nicolas das Intro nutzen um euch von den schweren Zeiten zu erzählen die er und seine Familie gerade durchmachen. Wir danken euch dafür, dass ihr als Community Minkorrekt mit uns zu einem Happy-Place gemacht habt, der uns selbst in dunklen Zeiten lächeln lässt. Inhalt: 00:00:00 Intro00:09:32 Begrüßung00:19:36 Autopanne00:40:41 Oberhummer Award00:52:00 Unterstützerinnen00:53:22 Themen der Woche00:54:36 Thema 1: “Weltuntergang verschoben"01:15:29 Thema 2: "Heute kein Limit"01:42:20 Experiment der Woche01:52:47 Thema 3: “gefiederter Debatierclub”02:10:51 Thema 4: "Wir wissen wo ihr wohnt!"02:36:53 Zusammenfassung02:38:13 Schwurbel02:45:53 Hausmeisterei02:50:48 Audiokommentar Sören zum Fasten Folge 217 vom 14.06.2022 Reinhard ist bald auf der BSC unterwegs und wenn ihr wollt könnt ihr hier nachverfolgen wo sich das Team "Don't Panic" gerade befindet. Das Team sammelt dabei für einen guten Zweck den ihr hier unterstützen könnt. Der Heinz Oberhummer Award wurde in Wien verliehen...natürlich nicht an uns, sondern an die liebe Mai für das Jahr 2020 und an den Podcast Coronavirus Update für 2021. Die Preisverleihung aus dem Wiener Stadtsaal könnt ihr euch hier nochmal ansehen. Thema 1: "Weltuntergang verschoben" - Kommt der Polsprung? Werden wir alle sterben? Ja irgendwann schon, allerdings höchstwahrscheinlich nicht durch einen Polsprung. Trotz lokaler Schwankungen im Magnetfeld der Erde ist eine Umkehr in naher Zukunft doch eher unwahrscheinlich. Thema 2: "Heute kein Limit" - Wer kennt es nicht? Man guckt nur mal kurz auf Twitter und schon ist ne Stunde rum. Dieser Prozess kann gut aber auch schlecht sein. Wie wir ihn empfinden hängt davon ab ob wir ihn bewusst wahrnehmen oder nicht. Wie wirken sich hier die Designs der Apps aus und was passiert wenn wir unser Handy mal nicht mehr mit aufs Klo nehmen. Experiment der Woche: Das Loch im Becher. Hier ist das Video zum Glasschneiden unter Wasser...ich bin leider noch nicht überzeugt. Thema 3: "Gefiederter Debatierclub" - Offensichtlich gibt es in dem ein oder anderen Baum mehr Demokratie als in dem ein oder anderen Land. Dolen stimmen darüber ab wann sie Losfliegen und tun dies dann auch gemeinsam. Thema 4: "Wir wissen wo ihr wohnt!" - Ein Hobbyastronom hat sich mal die Sterne im Sternbild Schütze vorgenommen um ein wenig besser einzuschränken wo denn das WOW-Signal seinen Ursprung haben könnte wenn man davon ausgeht, dass es von einer entwickelten Zivilisation stammen würde. Hausmeisterei: Optisch inkorrekt wird in den nächsten Wochen erstmal ausfallen da Reinhard unterwegs ist und Nicolas momentan auch nicht zwingend vor einer Kamera sitzen will. In 4 Wochen geht es aber wahrscheinlich auf Twitch weiter. Lasst uns in der Zeit doch gerne eine Bewertung auf apple Podcasts oder Spotify da :) Die Folge endet mit einem Kommentar von Sören zum Thema Fasten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! code text here
undefined
May 17, 2022 • 2h 58min

Mi216 – „Nuke Festival“

„Nuke Festival“, direkt vom Wiederaufstieg der Wissenschaft. Inhalt 00:00:00 Intro00:00:54 Begrüßung00:01:55 Fussballpsychologie00:14:17 Reini in Wien00:38:24 Klimawandel00:52:09 Bahnreise00:58:22 World Bicycle Relief00:59:44 Kommentar MeteroiDen01:03:59 Themen der Woche01:05:19 Unterstützerinnen01:06:08 Thema 1: „Mehr summ als sein“01:22:20 Thema 2: „Die teuerste Blume der Welt“01:37:29 Experiment der Woche01:49:34 Musik01:53:11 Thema 3: „Weight Watcher werden älter“02:19:44 Thema 4: „Die Flora der Anderen“02:29:05 Zusammenfassung02:29:48 Schwurbel der Woche02:39:10 Hausmeisterei02:43:17 Rausschmeißer02:45:27 Audiokommentar Christoph zu Sand02:51:37 Audiokommentar Samuel zu Katzen Folge 216 vom 17.05.2022 Fußballpsychologie: Was passiert, wenn man Fußballfans im Stadion damit droht, das Spiel abzubrechen, wenn Bengalos gezündet werden? Genau: Man zündet Bengalos! Atomisch inkorrekt! Reini war im AKW Zwentendorf, Österreich – die potenzielle Location fürs nächste Minkorrekt!-Jubiläum ...? Neues aus der Klimaringvorlesung der Universität Duisburg-Essen! Wer wirklich was gegen den Klimawandel tun möchte, arbeitet einfach weniger. Warum das so ist, hat Dr. Till vam Treeck in seiner Vorlesung „Klimawandel und die Arbeit von Morgen“ vom 12.05.2022 erklärt. Twitter-Account, der anzeigt, ob in Chemnitz ein ICE gehalten hat! Spoiler: Nicht so oft, wie man denkt ... Ihr habt ordentlich Minkorrekt!-Radtrikots und Laufshirts gekauft! Das Geld ging als Spende an die Organisation World Bicycle Relief. Der aktuelle Wirkungsbericht schreibt, dass 84.736 Fahrräder in Umlauf gebracht, 169 Mechaniker:innen ausgebildet und 17 Shops eröffnet wurden, in denen Leute ihre Fahrräder reparieren lassen können! Danke an u. a. Jochen für seinen Kommentar bzw. seine Korrektur zu MeteoriDen (mit D!), über die wir in Folge 215 gesprochen haben! Thema 1: „Mehr summ als sein“ – während das Mimikry-Phänomen bisher auf seine optischen Merkmale erforscht wurde, setzt die Mausohrfledermaus auf Akustik. Mimikry bedeutet, dass viele Tiere bzw. Insekten zum eigenen Schutz gefährlichere oder ungenießbare Vorbilder nachahmen; Batman hingegen macht einfach das Summen einer Hornisse nach und verscheucht so potenzielle Angreifer. Thema 2: „Die teuerste Blume der Welt“ – Blumen, die in Mondregolith ("Mondboden") wachsen, helfen uns dabei, mehr über den Mond zu erfahren. Experiment der Woche: Kletternde Magneten! Ihr braucht einen runden länglichen Magneten (oder kleine runde Magnetplättchen) und einen Metallstab (z. B. einen runden Schraubendreher). Das Experiment von und mit Steve Mould könnt ihr euch auch hier auf YouTube anschauen! Musik: „Party in der Petrischale“ von Dakota von den „The Bargelds“. Das Album könnt ihr hier frei herunterladen. Thema 3: „Weight Watcher werden älter" – Wir sollten alle weniger essen! Es kann gesundheitlich förderlich sein und sogar lebensverlängernd wirken, wenn wir für bestimmte Zeiträume am Tag die Kalorienaufnahme reduzieren! Thema 4: „Die Flora der Anderen“ – Forscher:innen haben ein Bakterium so manipuliert, dass es die eigene mRNA aufzeichnen kann! Das geht mit dem sogenannten CRISPR-Cas-Mechanismus. Schwurbel der Woche: Geschwurbelt, nicht gerührt! Endlich kann man den Otto-Normal-Entsafter als „Modell Schwurbel“ mit Goldscheibe erwerben – für nur den fast doppelten Preis ...! Hausmeisterei: Am 23.05. gehen wir endlich wieder mit Optisch inkorrekt! auf YouTube an den Start! Für die ausgefallene Liveshow in Ulm (ROXY Werkhalle) haben wir mittlerweile einen Folgetermin am 26.03.2023! Hier alle Termine der Tour. Über die anderen Shows in Baunatal, Frankfurt und Heidelberg halten wir euch auf dem Laufenden. Video: Science Rules: A Song for the March for Science Audiokommentare: Christoph zu SandSamuel zu freilaufenden Katzen Wichtige Adressen: Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
May 3, 2022 • 2h 57min

Mi215 – „Im Zentrum der Mikrowelle“

„Im Zentrum der Mikrowelle“, direkt von der Livetour der Wissenschaft. Inhalt 00:00:00 Intro00:01:43 Begrüßung00:20:32 Klimaringvorlesung00:32:28 Automationsrisiko00:43:41 Unterstützerinnen00:44:16 Themen der Woche00:45:18 Thema 1: “Katastrophen Blend”01:04:03 Thema 2: "Cold Brew DNA"01:26:55 Thema 3: “Kreativität auf Distanz”01:48:20 Thema 4: “Sand auf Halde"02:13:21 Zusammenfassung02:14:29 Schwurbel der Woche02:31:30 Hausmeisterei02:33:36 Verabschiedung02:35:04 Audiokommentar Clara über T-Zellen02:43:55 Audiokommentar Philipp Coronaimpfung Folge 215 vom 03.05.2022 In dieser Folge ist uns leider das Intro etwas zerhackt! Die gute Nachricht: Ihr könnt das Intro (ursprünglich aus der Folge #100) hier in seiner vollen Schönheit und in Gänze auf der Seite "Mintros" nachhören: Hier wird jeden Tag ein Intro von uns postet! Danke für die Mühe an dieser Stelle!! Rockstars der Wissenschaft on Tour: Eindrücke unseres Toustarts letzte Woche in Berlin und Leipzig! Wer hat an der Uhr gedreht? Wir! Und zwar bei den Dreharbeiten mit Science vs. Fiction im Turmuhrenmuseum in Naunhof. Nicolas hat in seinem Belgienurlaub die Bunkeranlage “Fort Eben-Emael” besucht. Leben am Limit: Klimaringvorlesung von der Autobahn (Keine Angst, vom Rastplatz aus!). Ihr könnt euch über die Seite noch anmelden, am Donnerstag den 05.05.2022 um 16:00 geht's dann weiter mit der Vorlesung "Klimawandel und die Arbeit von Morgen – Kürzere Arbeitszeiten als Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation?". Automationsgefahr: Viele Jobs sind durch KI gefährdet – doch keine KI der Welt kann unseren Podcast übernehmen! Oder doch ...? Thema 1: "Katastrophen Blend" – viele Krankheiten haben ihren Ursprung in Wildtieren. Durch direkten Kontakt gelangten sie entweder über Umwege über andere Tiere zum Menschen oder durch direkten Kontakt zwischen Tier und Mensch. Der Klimawandel (die Mutter aller Probleme!) erhöht dabei das Risiko einer artenübergreifenden Virusübertragung. Thema 2: "Cold Brew DNA" – die Essenz von Meteoriten lässt sich rausholen, indem man sie kalt extrahiert – mit Wasser und Cold-Brew-Technik! Manchmal hilft auch nix tun und Probe einfach stehen lassen ... Thema 3: "Kreativität auf Distanz" – Videokonferenzen und Heimarbeit können nicht nur anstrengend sein, sondern hemmen auch Ideen und Kreativität – Entscheidungen hingegen fällen wir besser in der Anonymität der Remote-Arbeit. Thema 4: "Sand auf Halde" – Sand gibt es nicht wie Sand am Meer ... Es ist sogar der knappste Rohstoff! Schwurbel der Woche: Neues aus der Start-up-Welt! Neue Unterbuchsen helfen gegen elektromagnetische Strahlung und Populationsrückgang – sogar mit verlinkten wissenschaftlichen Studien ... Hausmeisterei: Für nen schmalen Euro könnt ihr uns werbefrei auf Steady hören! Nach dem Auftakt in Berlin und Leipzig geht es am 14.10.22 in Stuttgart weiter! Hier alle Termine der Tour. Und das Merchandise, das wir auf der Tour dabei hatten, könnt ihr auch hier im Shop erstehen. Wir arbeiten auch daran, neue Termine für die vier ausgefallenen Shows in Baunatal, Frankfurt, Heidelberg und Ulm zu finden! Audiokommentare: Biologin Clara über T-Zellen, hört auch gerne in Claras Podcast "biophon" rein! Medizinstudent Philipp über die Coronaimpfung Wichtige Adressen: Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Apr 19, 2022 • 2h 41min

Mi214 – „Wertschätzungsbasis“

„Wertschätzungsbasis“, direkt von der Auferstehung der Wissenschaft. Inhalt 00:00:00 Intro00:01:13 Begrüßung00:05:29 Pseudowissenschaft, Gastpodcast, Vortrag00:23:38 Bürgeramt00:30:29 iNaturalist00:36:40 Unterstützer:innen00:38:58 Themen der Woche00:40:55 Thema 1: “Besser lernen, besser lernen”01:07:06 Thema 2: "Wes News ich seh des Lied ich sing"01:36:35 Thema 3: “Antibabypille für Covid”01:57:41 Thema 4: "Übergewicht im Standardmodell"02:19:47 Zusammenfassung02:21:28 Schwurbel der Woche02:33:03 Hausmeisterei02:35:51 Kommentare02:35:51 Miguel über PDT02:38:00 Harald über PDT Folge 214 vom 19.04.2022 Nicolas war in Moers im Peschkenhaus und hat einen Vortrag zum Thema "Erkenntnis oder Schwurbelei – Ein Reiseführer durch die (Pseudo-)Wissenschaften" gehalten. Reini hat den Passierschein A38 beantragt – und das kostet Geld! iNaturalist: Eine Plattform, auf der man seine Naturbeobachtungen eintragen und teilen kann! Thema 1: "Besser lernen, besser lernen" – Je mehr Zeit vergeht, desto weniger erinnert sich der Mensch an Informationen. Ein selektiver Abruf kann dieses zeitabhängige Vergessen unterbrechen und die Erinnerung nicht nur an die abgerufenen, sondern auch an die nicht abgerufenen Informationen verbessern und kann sogar zu einer dauerhaften Verbesserung des Erinnerungsvermögens bzw. des Abrufens von Informationen führen. Thema 2: "Wes News ich seh des Lied ich sing" – Parteipolitische Medien wirken sich auf das Wahlverhalten aus: Wenn eingefleischte Fox-News-Zuschauer plötzlich CNN schauen müssen (zumindest gegen Geld und im Rahmen eines Experiments), hat man tatsächlich Änderungen ihrer allgemeinen politischen Ausrichtung beobachten können. Thema 3: "Antibabypille für Covid" – manche Menschen stecken sich einfach nicht mit Covid an. Warum das so ist und was in den Körpern dieser Leute vor sich geht, lässt sich medizinisch erklären. Thema 4: "Übergewicht im Standardmodell" – W-Bosonen vermitteln die schwache Wechselwirkung – eine der fundamentalen Kräfte der Physik. Da das Standardmodell der Teilchenphysik die Masse des W-Bosons stark einschränkt, stellt die Messung der Masse das Standardmodell auf die Probe. Schwurbel der Woche: Nanokristalle! Auf dieser esoterischen Weltsensation aus Kärnten kann man endlich Heilfrequenzen speichern – hier gibt's für jede Blockade den richtigen Frequenzkristall. Hausmeisterei: Am 26.04. startet die Tour im ausverkauften Berlin! Hier gibt es noch Tickets für Leipzig am 27.04.2022 Unsere neuen E-Mail-Adressen werden schon fleißig genutzt, vielen Dank an euch! Hier noch mal die Übersicht:fragen@minkorrekt.de für allgemeine Fragenlinks@minkorrekt.de für eure Links, Themen und Tipps Wichtige Adressen: Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Apr 7, 2022 • 3h 11min

Mi213 – „Braco Cosplay“

„Braco Cosplay“, direkt von dem verordneten Pandemieende der Wissenschaft. Inhalt 00:00:00 Intro00:01:11 Begrüßung00:02:47 Coronapaper00:11:13 Weleda Paper00:14:27 Zurückgezogene Paper00:24:03 Klimaringvorlesung00:25:38 Barcamps00:34:59 Reini auf Tour00:58:11 Pomodoro01:02:34 Unterstützerinnen01:03:42 Themen der Woche01:04:15 Thema 1: “Boooooring!”01:25:12 Thema 2: "Knochensalat"01:42:45 Experiment der Woche01:49:38 Thema 3: “Bauern sind die besseren Taxifahrer”02:07:55 Thema 4: "Neue Geschäftsfelder"02:27:10 Zusammenfassung02:29:27 Schwurbel der Woche02:46:02 Hausmeisterei02:49:44 Rausschmeißer02:52:34 Jennifer Religionsunterricht02:56:40 Sebastian Doomsday clock03:01:12 Gerrit Jagdmunition Folge 213 vom 07.04.2022 Attraktivität und Covid: Wie das Immunsystem mit der Wahrnehmung von Schönheit zusammenhängt. The point of (no) return – über das zurückgezogene Paper "The Negative Association between Religiousness and Children’s Altruism across the World", über das wir schon in Folge 62 gesprochen haben! Die Klimaringvorlesung "Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels" geht in die nächste Runde! Hier könnt ihr euch das Programm ansehen und euch anmelden. Los geht es am Donnerstag 28.04.2022 (online)! Barcamps: Fortbildungen im Freestyle Reini auf Tour für einen guten Zweck: Reinhard, Sontka und Claus starten in der Round 2 der Baltic Sea Circle Rallye 2022 und sammeln für die Amadeu Antoni Stiftung und die Tafeln Deutschland. Pomodoro-Technik mit der flowapp: konzentrierter Arbeiten mit Zeitabschnitten und Pausen. Braco bei Google Steetview: Thema 1: "Boooooring!" – anhand von Kategorien wie Beruf, Hobby und persönlichen Eigenschaften werden stereotype Merkmale von langweiligen Menschen untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Stereotypisierung als "Langweiler" mit erheblichen negativen zwischenmenschlichen Konsequenzen verbunden sein kann. Thema 2: "Knochensalat" – im Weltraum angebauter Salat könnte Astronauten helfen, Knochenschwund zu vermeiden. Experiment: Das Boot im Wasserglas – ihr benötigt ein Glas mit Wasser, ein paar Cent-Münzen, eine kleine schwimmende Schale (z. B. das gelbe Ding aus dem Ü-Ei) :) Thema 3: “Bauern sind die besseren Taxifahrer” – Wissenschaftler:innen haben untersucht, wie und warum die Umwelt (Stadt oder Land) einen Einfluss auf die menschliche Kognition hat – und das hat auch Auswirkungen auf die Stadtgestaltung. Thema 4: "Neue Geschäftsfelder" – nachhaltiges Leder, Garn und Papier aus Brot fressenden Pilzen. Schwurbel der Woche: Computergestützte High-Tech Homöopathie: Bei der sogenannten Holopathie wird der Mensch und all seine Beschwerden als Ganzes betrachtet und so der Grund für seine Erkrankung gefunden: wir schauen uns mal diesen Schwurbel als Ganzes an. Hausmeisterei: Am 26.04. startet die Tour in Berlin und wir haben die letzten Tage fleißig an der Show gebastelt! Berlin am 26.04.2022 ist bereits AUSVERKAUFTHier gibt es die Tickets für Leipzig am 27.04.2022 Auf Instagram sind wir aktiver gerworden: Hier gibt es regelmäßig News über die anstehende Tour, Beiträge zu unseren (wissenschaftlichen) Themen und zu Experimenten und vielleicht auch mal ein paar Blicke hinter die Minkorrekt!-Kulissen! Audiokommentar von Sebastian – Doomsday Clock: Wie weit ist die Welt vom Untergang entfernt? Wichtige Adressen: Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Mar 22, 2022 • 3h 52min

Mi212 – "Wasserstoffquanten in der Blockchain"

"Wasserstoffquanten in der Blockchain" direkt vom Wahnsinn der Wissenschaft. Inhalt 00:00:00 Intro00:01:19 Begrüßung00:02:21 Corona Update00:14:10 Fahrradstraßen00:25:03 Grundschule00:36:22 Ringvorlesung Klima00:40:42 Depression01:04:32 Unterstützer:innen01:08:08 Themen der Woche01:08:55 Thema 1: “Nicolas’ monolithischer Diamanttransistor”01:39:30 Thema 2: "Kriminalistisch inkorrekt!"02:00:50 Experiment der Woche02:13:44 Ernährung02:26:07 Musik02:32:52 Thema 3: “Wirkt nicht über Placebo? No shit Sherlock!”02:56:36 Thema 4: "Zum Frühstück: Blaue Bohnen!"03:18:51 Zusammenfassung03:20:13 Schwurbel der Woche03:30:29 Hausmeisterei03:37:17 Audiokommentare03:37:18 Sophia: ADHS03:39:18 Niklas: Graphen03:45:21 Merlin: Fledermäuse03:49:08 Jörg Grönland Folge 212 vom 22.03.2022 Isolation ohne Infektion: Corona Update aus dem Casa Wöhrl. "Ich hab Fahrrad, ich hab Vorfahrt!" – Fahrradstraßen im Ruhrgebiet. Nicolas hat in der Grundschule die Zukunft der Wissenschaft besucht! Und sich den Stundenplan mal angeschaut. Never change a running system: Die Ringvorlesung „Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels“ geht im Sommersemester 2022 weiter! Reini allein zu Haus: Wenn er nicht gerade Einbrecher umnietet, gibt er Tipps zu Strategien gegen schlechte Tage. Thema 1: “Nicolas’ monolithischer Diamanttransistor” – Diamonds are a Wissenschafts' best friend: Nicolas plaudert aus dem Nähkästchen seiner eigenen Forschung und den Bau von Feldeffekttransistoren aus einem einzigen Material: Diamant! Warum? Weil es Wärme gut leitet. Bei Fragen wendet euch an Dr. Nicolas Wöhrl :) Thema 2: "Kriminalistisch inkorrekt!” – das Gefühl der eigenen Anonymität und das eigene Verhalten gegenüber anderen hängt nicht nur davon ab, was Fremde über uns wissen, sondern auch davon, was wir über sie wissen! Und kann sogar zum Rückgang von Kriminalität führen … Experiment: Die Party-Klugscheißer-Billigauflage von einem Klassiker-Experiment: Fallenlassen! Auf dem Mond fallen Feder und Stein gleich schnell – das kriegen wir auch hier auf der Erde hin! Wir zeigen, warum eine gefüllte und eine halbleere PET-Flasche zeitgleich und aus gleicher Höhe auf dem Boden aufschlagen. "Selbstexperiment": Nicolas macht auch aus Essen eine Wissenschaft: Essenstrategien für mehr Erfolg beim Sport; mit Buch und App Song: Fachübergreifendes Musikprojekt von Schülerinnen und Schülern! "Serotonin!" Thema 3: “Wirkt nicht über Placebo? No shit Sherlock!” – seit 200 Jahren unverändert! nicht veröffentlichte/nicht registrierte Homöopathie-Studien und veränderte/abgeänderte Ergebnisse der Studien beeinträchtigen die Aussagekraft der homöopathischen Literatur und könnte den tatsächlichen Behandlungseffekt homöopathischer Mittel überschätzen … ach! Thema 4: "Zum Frühstück: Blaue Bohnen!” – die Populationsrückgang von Raubtieren und Aasfressern in Europa hängt mit der Anzahl der Jäger und deren Bleimunition zusammen: nicht, weil die Tiere erschossen werden, sondern wegen Bleivergiftung … Schwurbel der Woche: Fake News im Körper: informiertes Licht und Kristalle gegen Fehlinformationen im Körper, um gesund stark und glücklich zu werden … Kann auch beim Business helfen. Hausmeisterei: Rekord: Seit Jahren auf Tour, fast ohne auf der Bühne zu stehen! Das soll sich ändern: nächsten Monat geht’s los und es sind noch Tickets für den legendären Tourstart bzw. die Alpha- und Beta-Version in Berlin und Leipzig da! Tickets gibt es hier:Tickets für Berlin am 26.04.2022Tickets für Leipzig am 27.04.2022 Wenn ihr unsere Folgen werbefrei – und mit passenden Kapitelmarken! – hören wollt, könnt ihr das bei Steady tun! Übersicht ist alles! Damit wir besser auf eure Fragen und euer Feedback eingehen können, haben wir nun maßgeschneiderte E-Mail-Adressen:fragen@minkorrekt.de für allgemeine Fragenlinks@minkorrekt.de für eure Links, Themen und Tipps Audiokommentare, unter anderem von Niklas zu “Magnetisches Graphen”. Niklas findet ihr bei Ring a Scientist und auf der Seite zu seinem Forschungsprojekt. Wichtige Adressen: Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Mar 8, 2022 • 3h 1min

Mi211 – "Free Sitting"

"Free Sitting" direkt vom Überfall auf die Wissenschaft. Inhalt 00:00:00 Intro00:00:34 Begrüßung00:00:57 Ukraine00:37:54 Österreich00:54:03 Kommentare01:00:20 Unterstützerinnen01:02:23 Themen der Woche01:03:21 Thema 1: “‘Best of’ beim Gang ins Licht”01:27:39 Thema 2: "Open World für Geistesblitze"01:54:40 Kein Experiment01:55:51 Thema 3: “Spiderman vs. Batman”02:17:55 Thema 4: "Potentiell warm"02:31:24 Zusammenfassung02:32:37 Schwurbel der Woche02:57:11 Hausmeisterei Folge 211 vom 08.03.2022 Spoileralarm: Der Krieg gegen die Ukraine ist sinnlos … sieht auch die Wissenschaft so und boykottiert die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Russland. Oida die Waldfee – Cultureclash in Österreich Familie ist Teamwork – und Projektmanagement. Buchempfehlung für Mental Load gegen Geladen-Sein. Thema 1: „Best of beim Gang ins Licht“ – erstmals zeichnen Forscher die Aktivität des Gehirns beim Sterben auf. Wenn man das Leben mal im Zeitraffer sieht, könnten es die Gammawellen sein. Thema 2: „Open World für Geistesblitze“ – divergentes Denken und Kreativität werden durch Gehen gefördert. Doch wer den kreativen Weg gehen will, muss festgelegte Pfade verlassen: Einfluss hat hier laut Forschern und Forscherinnen die Bewegungsfreiheit. Experiment: Eiswürfel reloaded! Ist ausgefallen wegen Unfähigkeit, vorab Wasser einzufrieren! Aber keine Sorge - das Experiment wird im Livestream am 14.03. nachgeholt! Thema 3: „Spiderman vs. Batman“ – die Kugelspinne ist gerade mal einen Zentimeter groß und schafft es trotzdem, Zwergfledermäuse zu lähmen und auszusaugen. Dass die Zwergfledermaus eine geschützte Tierart ist, ist der Spinne dabei herzlich egal. Thema 4: „Potenziell warm“ – Subglaziale hydrologische Systeme regulieren die Geschwindigkeit von Eisschollen. Ein grönländischer Gletscher weist dabei unerwartet warme Bedingungen unter der Eisschicht auf. Schwurbel der Woche: Graphic, äh, Graphen Novel – nach Löffeln, die nach der Impfung am Körper hängen, sollen COVID-19-Impfstoffe nun die giftige und kohlenstoffhaltige Substanz Graphen bzw. Graphenoxid enthalten. Nicht. Hausmeisterei: Feudelt die Spinnenweben von euren Tickets: Im April startet die Minkorrekt-Tour in Berlin und in Leipzig! Der nächste Livestream findet am 14.03. um 20:00 statt! Wichtige Adressen: Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady. Intro war "WarGames" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Feb 22, 2022 • 3h 13min

Mi210 – „22022202“

"22022202" direkt vom Sturm der Wissenschaft. Inhalt: 00:00:00 Intro00:01:31 Begrüßung00:03:05 Sturmschäden00:11:42 Arbeitsplanung00:40:56 Trailrunning Podcast00:42:03 Fidorbank00:44:36 Altersbestimmung01:00:29 Kommentar Jennifer01:05:30 Unterstützer*innen01:11:08 Experiment der Woche01:14:41 Themem der Woche01:16:20 Thema 1: "Wer hat kaum an der Uhr gedreht?"01:39:32 Auswertung Experiment01:44:33 Thema 2: "Das gefährlichste Tier der Welt!"02:10:52 Thema 3: "#NotJustCovid"02:28:39 Thema 4: "Gibts da auch was von Maja-Pharm?"02:47:53 Zusammenfassung02:51:33 Schwurbel03:07:55 Hausmeisterei Folge 210 vom 22.02.2022 Nicolas konnte als Gast beim Trailrunning Podcast endlich ausführlich über seine Leidenschaft sprechen. Unser lieber Freund Lars hat uns eine Frage zur Altersbestimmung gestellt, genauer zum Thema Thermolumineszenzdatierung. Nach Nicolas Recherche dazu sind wir beide wieder vollkommen geflasht wie toll fächerübergreifende Wissenschaft sein kann. Neben bei unterhalten wir uns noch über Sturmschäden und wie es dazu kommt, dass Dächer meist auf der windabgewandten Seite abgedeckt werden. Der Firdorbank-BOT hat aufgegeben! Alle Adressen sind jetzt auf dem aktuellen Stand...eine Ära geht zu Ende. Thema 1: "Wer hat kaum an der Uhr gedreht?" - Wieder einmal wird Einsteins Relativitätstheorie bestätigt. Diesmal in einen seeeeehr kleinen Maßstab. Thema 2: "Das gefährlichste Tier der Welt" - Die Mücke rafft mehr Menschen dahin als jedes andere Tier und jetzt zeigt sich, das die Viecher sogar schlau genug sind um Gift aus dem Weg zu gehen. Experiment: Schmilzt ein Eiswürfel schneller in Süß- oder Salzwasser und warum? Das erfahrt ihr diesmal im Experiment, das sich etwas über die Folge verteilt. Thema 3: "NotJustCovid" - Die Folgen von Covid sind heute noch nicht absehbar. Was sich aber schon zeigt ist eine Zunahme an psychologischen Erkrankungen, vor allem bei den infizierten. Thema 4: "Gibts da auch was von Maja-Pharm?" - Nicht nur Menschen nutzen die Apotheke der Natur, sondern auch Tiere. Affen nutzen offenbar Insekten bei oberflächlichen verletzungen. Schwurbel der Woche: Die Volt-Box! Ein Klassiker der immer wieder an die Oberfläche gespült wird. Was ist drin? Wirklich nicht viel...oder besser nichts! Hausmeisterei: Die beiden Live-Termine in Berlin und Leipzig werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit stattfinden! Die Tourplanung ist immer noch schwierig und teilweise müssen Termine mittlerweile abgesagt werden weil die Veranstalter sonst keine Hilfen erhalten können. Glaubt uns, wir wollen auch wieder auf die Bühne, aber habt bitte auch Verständnis für die Leute die hinter den Kulissen gerade ihr Möglichstes tun um eine Tour bald wieder möglich zu machen. Der nächste Minkorrekt-Lifestream wird wegen Umzugsvorbereitungen leider ausfallen. Wichtige Adressen: Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady. Intro war "Der Sturm" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Feb 8, 2022 • 3h 8min

Mi209 – „Ibiza Rave Chart“

"Ibiza Rave Chart" direkt von dem Pandemietag 700 der Wissenschaft Inhalt: 00:00:00 Intro00:01:15 Begrüßung00:08:37 Umzug nach Österreich00:18:56 Bild vs. Wissenschaft00:36:06 Milchschaumforschung00:51:30 fidor Desaster01:09:16 Themen der Woche01:10:17 Thema 1: “Baum-Miliz”01:32:49 Thema 2: "Stete Welle bremst den Tropfen"02:00:11 Experiment der Woche02:03:25 Thema 3: “Baum-Ambulanz”02:26:54 Thema 4: "Es leuchtet blau!"02:46:01 Zusammenfassung02:46:51 Schwurbel der Woche02:59:27 Hausmeisterei03:02:49 Rausschmeißer Diesmal ist die leicht bedrückte Stimmung der letzten Folge einer gewissen Akzeptanz gewichen...ja ist nicht gut, aber wir wissen auch nicht mehr. Naja, halten wir uns an die Sachen die uns wieder aufbauen. DIE WISSENSCHAFT! Apropo Wissenschaft, es gab da ja dieses Treffen der Bild mit eineigen Wissenschaftlern. Wir haben es beide gesehen und irgendwie war es ein wenig enttäuschend, aber wenn wir mal ehrlich sind hatten wir ja auch nicht viel erwartet. Nicolas stellt eine Doktorarbeit über Milchschaum vor und wir kommen beide zu der Erkenntnis, dass wir bei unserer Doktorarbeit irgendwas falsch gemacht haben. Das ist hier ist übrigens der Milchaufschäumer den wir beide haben. Nebenbei haben wir hier aber noch gelernt warum Kupfertöpfe für gewisse Sachen sehr sinnvoll sind. Es gibt ein Update zur Fidorbank und Reini zieht nach Österreich, genauer nach Mödling. Thema 1: "Baum-Miliz" - Bäume haben Ihre eigene Arme! Wenn die Raupe am Blatt nagt senden Bäume Signalstoffe aus die zum einen die Blätter bitter machen und zum anderen Vögel anlocken. Thema 2: "Stete Welle bremst den Tropfen" - Je größer ein Rohr, desto besser kann Wasser durchfließen. In diesem Thema betrachten wir die Grenzen dieses physikalischen Models. Experiment: Wir zeigen euch mit einer Kartoffel und einem Messer was Trägheit bedeutet....dafür wird auch ordentlich gehämmert. Live zu sehen gibt es das Experiment im nächsten Stream. Thema 3: "Baum-Ambulanz" - Ab sofort werdet ihr euch mehrmals im Wald umdrehen wenn es raschelt. Nicolas erklärt uns, dass es quasi einen Baumterminator gibt dessen Wunden wie von Geisterhand heilen....ok es sind Ameisen, aber trotzdem ist der Baum quasi fast unverwundbar...ok das ist auch übertrieben, aber Einschusslöcher sind nach ein paar Tagen verschwunden. Thema 4: "Es leuchtet blau" - Wenn der kleine Helikopter auf dem Mars auch nachts fliegen würde könnten wir wahrscheinlich ein blaues Leuchten an seinen Rotorblättern sehen. Schwurbel der Woche: Das "Human Design System"! Klingt für uns allerdings eher nach einer Idee aus dem Suff nach einer zu langen Nacht auf Ibiza Hausmeisterei: Leider mussten die Preise für Shirts und Co. aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise ein wenig angehoben werden. Die Tourplanung ist immer noch schwierig und teilweise müssen Termine mittlerweile abgesagt werden weil die Veranstalter sonst keine Hilfen erhalten können. Glaubt uns, wir wollen auch wieder auf die Bühne, aber habt bitte auch Verständnis für die Leute die hinter den Kulissen gerade ihr Möglichstes tun um eine Tour bald wieder möglich zu machen. Der nächste Minkorrekt-Lifestream ist am 14.02.2022 um 20:00. Wichtige Adressen: Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady. Intro war "Pandemietag 700" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app