

Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Episodes
Mentioned books

Feb 14, 2023 • 1h 36min
Mi237 – „Hotel der Wissenschaft“
... direkt aus dem Hotelzimmer der Wissenschaft.
Inhalt
00:00:02 Infos zur Tour00:02:22 Intro00:02:58 Wie ist die Lage?00:06:21 Schwurbel in der TAZ00:11:07 Spaß mit Diagrammen00:23:19 Mietwagen und Leasing Autos00:28:02 Kommentar zu Dick-Pics00:35:29 Unterstützer:innen00:38:18 Thema 1: Das Salz in der Wasserstoffsuppe01:10:38 Thema 2: Der eine Ring01:28:03 Schwurbel der Woche
Wir melden uns aus dem Hotelzimmer in Mainz, danach ging es zum Gig nach Darmstadt :) Danke an alle, die bei den Shows dabei waren, es waren zwei hammer Abende!
Nicht so hammer ist der Schwurbel aus der TAZ: Hier wird Altersdiskriminierung noch getoppt durch das Zitieren einer Geomantin (?) Wenn Wasseradern in die falsche Richtung fließen passieren halt Autounfälle ...
Das Buch "Lügen mit Zahlen" ist ein spannendes Nachschlagewerk darüber, wie Statistiken manipuliert werden können. Eine schöne Folge dazu gibt's auch aus dem Jahr 2006 von Quarks & Co. Ergänzend dazu ein Paper zu negativen Diagrammen.
Drunter, drüber, an den Seiten: bei Leasingautos schauen wir ganz genau hin!
Dick-Pics are real: vor allem ist das Versenden eine Straftat. Was in der letzten Folge untergegangen ist, wollen wir hier noch mal betonen. Jurist Steffen hat uns einen Kommentar zukommen lassen: nach § 183 Absatz 1 StGB sind exhibitionistische Handlungen nur für Männer strafbar. Hier ein Artikel zu Strafbarkeitslücken für weibliche Exhibitionistinnen.Hilfeseiten, wie ihr die Bilder zur Anzeige bringen könnt, gibt's hier:- Hate Aid- Dickstinction
Unterstützer:innen-Kommentare der Woche:Andreas: "Akkumulierte Vergnügungssteuer für jede von Reinhard ausgesprochene Chemikalie"Laura: "Hier ein Bild des primären weiblichen Geschlechtsteils (°) "Thema 1 (Nicolas): "Das Salz in der Wasserstoffsuppe" – eine optimierte Elektrolyse (Aufspaltung einer chemischen Verbindung durch den Einsatz von elektrischem Strom) kann Wasserstoff direkt aus salzigem Meerwasser gewinnen. Da das Wasser durch dieses Verfahren nicht mehr entsalzt werden muss, können u. a. Energie(kosten) eingespart werden.
Thema 2 (Reini): "Der eine Ring" – Astronom:innen haben einen Ring um den Zwergplaneten Quaoar entdeckt. Im Gegensatz zu bisher bekannten Planetenringen liegt der neu entdeckte jedoch außerhalb des Roche-Limits (in der "Roche-Zone" bleiben Ringe erhalten und werden nicht "zusammengeballt"). Das Paper erklärt, wie der Ring dennoch ein Ring bleiben konnte!
Schwurbel der Woche: "Schüsslersalze gegen Leichtgläubigkeit" – es bleibt salzig! Es gibt nämlich Schüsslersalze, die in Tablettenform gegen diese leidige Leichtgläubigkeit helfen sollen.
Wichtige Adressen:
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen.
Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Feb 7, 2023 • 2h 11min
Mi236 – „Galileo-Gambit“
... direkt vom Disclaimer der Wissenschaft.
Inhalt
00:00:00 Intro00:01:11 Begrüßung00:04:14 Galileo-Gambit00:23:20 Steuern und Umzug00:28:51 Unterstützer:innen00:29:59 Die Wissenschaft der Pimmelbilder00:58:12 Nomo Sapiens01:31:36 Unerwünschter Shuttle Service01:57:37 Schwurbel der Woche02:07:12 Hausmeisterei
"Aber an Galileo hat man auch erst mal gezweifelt!" Wir sprechen über den logischen Trugschluss/Trick "Galileo Gambit".
Reini und seine Frau sagen "Tschüss" zum Granderwasser und brechen ihre Zelte in Österreich ab – und ziehen ins Ruhrgebiet!
Unterstützer:innen-Kommentare der Woche:- Michael: "Für den besten Podcast von Welt!"- Ulrike: "Wissen ist Macht! Zumindest einmal im Jahr"- Anja: "Ein belegtes Brot mit Schinken"- Johannes und Inga: "Für euren unterhaltsamen Podcast"- Claudia: "Hier könnte meine Werbung stehen! Oh, tut sie: https://doi.org/10.1116/6.0001514" (Link zum Paper "Atomic layer deposition of titanium phosphate onto reinforcing fibers using titanium tetrachloride, water, and tris(trimethylsilyl) phosphate as precursors")
"Die asoziale Art der Zuneigung": worin liegt die Motivation von Männern, Dickpics zu versenden? Auch damit hat sich die Wissenschaft beschäftigt.Schöne Ergänzung zum Thema: Im Podcast "Ponyhof und Mittelfinger" sprechen Nicole Jäger und Philina Herrmann in Folge 11 über Dickpics generell, in Folge 12 haben sie Zuschriften von Männern erhalten, wieso sie schon mal Dickpics gesendet haben!Thema 1 (Nicolas): "Nomo Sapiens" – aus Smombies werden Nomophobiker:innen? Die Studie hat das Smartphone-Verhalten untersucht und die Angst, von dem Gerät getrennt zu sein. Den Fragebogen dazu gibt's hier.
Thema 2 (Reini): "Unerwünschter Shuttle Service" – das Problem mit der Selbstentladung von Lithium-Ionen-Akkus konnte nun von Wissenschaftler:innen gelöst werden. Sogenannte Redox-Shuttle sollen Schuld sein. Redox bedeutet "Reduktion-Oxidation", bei der eine Oxidation rückgängig gemacht wird. Elektronen werden demnach nicht abgegeben, sondern sie werden aufgenommen.
Schwurbel der Woche: "Der Anti-Impf Stift" – mal wieder legitimiert man sich in der Schwurbel-Welt, indem man Wissenschaftler heranzieht: Wilhelm Herschel muss diesmal herhalten, um ganz furchtbar klug zu klingen. Der "Herschel-Pen" kann nach der Impfung aufgetragen werden und verhindert die negativen Auswirkungen von Impfungen.
Hausmeisterei: Die Minkorrekt-Sportklamotten können noch bis zum 12. Februar bestellt werden! Wann die nächste Runde starten, weiß man nicht, also lieber jetzt eindecken ;) Hier alle wichtigen Links:
Zur Produktübersicht
Zum Shop (nur mit BioRacer-Account)
Die Kleidung ist doch zu groß oder zu klein? Hier gibt’s ne Tauschbörse!
Mehr Infos, Austausch etc. gibt’s im Discord!
Wir haben ein neues Shirt-Design, lieben Dank an Supergeek!
Die Folgen 1 bis 199 werden in den nächsten Tagen/Wochen auf Steady hochgeladen! Das Ganze wird in einem Rutsch passieren, wir warnen euch vorher aber noch mal per Social Media und hier im Podcast.
Wichtige Adressen:
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen.
Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Jan 31, 2023 • 2h
Mi235 – „Blutspende live“
... direkt vom Aderlass der Wissenschaft.
Inhalt
00:00:00 Intro00:01:18 Begrüßung00:02:16 Wie läuft es bei uns?00:07:12 Schullabor SFB124200:16:00 Ausschreibung Techniker:in bei Nicolas00:21:20 Audiokommentar Miguel00:25:12 DRK Essen Ankunft00:37:41 Anamnesebögen00:47:25 Zum Arzt00:53:24 Blutabnahme01:04:52 Interview DRK01:45:59 Zusammenfassung01:58:57 Verabschiedung
Nicolas und seine Kolleg:innen konnten das Schullabor einweihen und den Nachwuchs fördern :)) Den 15 Schüler:innen wurde so er SFB1242 nähergebracht und vor allem konnten sie ein Labor mal "in echt" sehen. Mehr Infos zum SFB gibt's hier!
Nicolas + Team sucht eine:n Kolleg:in, und zwar eine:n Technische:n Mitarbeiter:in. Die Stelle ist sehr vielfältig, 100% und unbefristet! Die Stellenausschreibung findet hier.
Audiokommentar von Miguel zu Nematoden! Er erklärt noch mal detailliert die Wirkung des Kalziums. Das Thema kam in Folge 234 zum Thema "One Eight Seven Pilzpate!" Danke Miguel!
Unser Besuch zum Blutabnehmen beim DRK in EssenWir waren als Erstspender beim Blutspenden. Marie hat 22 Blutspenden erhalten, auch Reinhards Eltern waren auf diese angewiesen. Motiviert durch die persönlichen Erfahrungen möchten wir auch euch wiederum motivieren! Und haben unsere erste Blutspenden dokumentiert:
Ablauf
Wie fühlt es sich an :)
Interview mit dem Pressesprecher Stephan David Küpper: Wer darf spenden / nicht spenden, wie sieht es mit Medikamenten aus etc.
Wir haben ein Insta-Live gemacht, während Nicolas und Reinhard so dalagen (danke an alle, die zugeschaut haben!): Das Video könnt ihr euch hier ansehen.
Eine Bildergalerie könnt ihr euch auf Instagram und in unserem Website-Feed ansehen :)
Unsere Quintessenz: Wir haben eine sehr positive Erfahrung gemacht, die Mitarbeitenden in Essen waren sehr freundlich und zuvorkommend, das Blutabnehmen an sich hat nicht wehgetan und im Nachgang ging es uns auch sehr gut (keine blauen Flecke, Schmerzen o. Ä.)
Zum Abschluss der Folge noch ein schöner und herzerwärmender Audiokommentar von Nicolas Tochter Marie zu ihren Blutspenden :) <3
Wichtige Adressen:
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen.
Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Jan 24, 2023 • 1h 57min
Mi234 – „Genitale Unzulänglichkeit“
... direkt von der Abbruchkante der Wissenschaft.
Inhalt
00:00:00 Intro00:01:35 Begrüßung00:05:52 US Toaster00:14:24 Porsche und Pimmel00:26:00 Jahresabschluss00:28:35 Zeit- vs. Frequenzdomäne00:40:32 Unterstützer:innen00:41:39 Themen der Woche und Last of Us00:49:50 Thema 1: “One Eight Seven Pilzpate!”01:09:20 Experiment der Woche01:18:20 Thema 2: "Laser-guided lightning, very, very frightening me"01:45:06 Schwurbel der Woche
Soll der Toast so schwarz? Nicolas hat einen neuen Toaster. Einen R2D2-Toaster, und kam an die Grenzen seiner Physiker-Kompetenzen.
Hörer Markus hat uns ein schönes Paper zugesendet (Bitte mit Humor nehmen): Hier wird u. a. die klassische Penis-Frage in Kombi mit schnellen Autos untersucht.
Reini macht Jahresabschlüsse. Kleiner Aufruf an dieser Stelle: ordentliche Buchhaltung ist Gold wert – und jemand, der oder die sich um deine Steuern kümmert :D
Nicolas verdoppelt in seiner Freizeit Frequenzen und Reini macht ein Experiment draus :)
Unterstützer:innen-Kommentare der Woche:Jens: "Die Wissenschaftskommunikations-Einzugszentrale!"
Wir sprechen über die HBO-Serie "The Last of us", dazu gibt es auch einen offiziellen Podcast (Englisch).Thema 1 (Nicolas): "One Eight Seven Pilzpate!" – Austernpilze sind Jäger! Der fleischfressende Pilz "Pleurotus ostreatus" verwendet ein unbekanntes Toxin, um Nematoden (Fadenwürmer) bei Kontakt schnell zu lähmen und zu töten.
Experiment der Woche: "Eiswürfelstalagmit" – danke Laura für das Zusenden des Experiments! Hier findet ihr eine detaillierte Beschreibung, um das zuhause nachzumachen! Wenn euch das Experiment gelingt, schickt uns gerne ein Foto zu!
Thema 2 (Reini): "Laser-guided lightning, very, very frightening me" – "Alles wird besser, wenn man einen Laser dran baut" – Reinhard Remfort. Obwohl die "Blitzforschung" seit mehr als 20 Jahren sehr aktiv ist, zeigt das Paper experimentell erstmals das Ergebnis, dass Blitze von Lasern geführt werden. Diese Arbeit ebnet den Weg für neue atmosphärische Anwendungen von Ultrakurzzeitlasern und ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung eines laserbasierten Blitzschutzes für Flughäfen, Startrampen oder große Infrastrukturen.Ein englischsprachiges Video dazu gibt es von TWIS (This Week in Science)
Schwurbel der Woche: "Kristalle sind verloren!" – schon mal "Kristalle" bei Google eingegeben? Viel Spaß. :)Was aber tatsächlich problematisch ist: Wenn man einen wissenschaftlichen Begriff sucht , z. B. "Kristalle", und Google wirft zu einem Großteil Schwurbel aus – dann ist das durchaus ein Problem. Laien oder Menschen ohne eine wissenschaftliche Ausbildung stoßen zwangsläufig auf Kristalle mit der Assoziation zu Schwurbel.
Hausmeisterei: Wir haben einen Termin beim DRK, lassen und Blut abnehmen und werden berichten. Wenn wir dann noch gerade stehen! ;)
Wichtige Adressen:
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen.
Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Jan 17, 2023 • 2h 26min
Mi233 – „Opalentsafter“
... direkt vom Boarding der Wissenschaft.
Inhalt
00:00:00 Intro00:02:09 Begrüßung00:03:38 Legoverlosung00:04:50 DFG-Antrag00:30:30 H2Giga Stellenausschreibung00:32:44 Bezahlung Promotion00:42:22 3d Maus00:44:52 Akustisches Periodensystem00:56:35 Unterstützer:innen00:57:57 Themen der Woche00:58:32 Thema 1: “This time of the year: Wasser auf dem Mars”01:18:46 Experiment der Woche01:28:34 Thema 2: "Im Paper nichts Neues"02:11:58 Schwurbel02:22:21 Hausmeisterei02:22:42 Sportklamotten
Reinhards Lego-Set (Curiosity Rover) wurde für stolze 530 € von Jens ersteigert! Das Geld geht u. a. and Deutsche Kinderhilfswerk, an die Österreichische Kinderkrebshilfe, die Deutsche Kinderkrebsstiftung, das DRK und an ein Tierheim in Freiberg.
Nicolas DFG-Antrag (sein erster) wurde angenommen!
Nicolas sucht eine Kollegin oder einen Kollegen im Projekt H2Giga (75 % einer TV-L13 Stelle). Die gesamte Ausschreibung findet ihr hier.
Wir wundern uns auch immer wieder, wie unterschiedlich die Stellenbesetzungen je nach Fach sein können. Während sich Geisteswissenschaftler:innen über eine 75%-Stelle freuen, dreht sich ein Ingenieur lachend weg und geht in die freie Wirtschaft :) Eine Übersicht über die Gehälter im Öffentlichen Dienst findet ihr hier und hier den TV-L-Rechner.
Reini war wieder im Museum und hat sich die "Wiener Linien" angeschaut. Dort sind Bahnen ab dem Jahr 1800 aufwärts ausgestellt.
Neben Bahnen hat sich Reini auch mit Mäusen beschäftigt: also mit diesen ergonomischen für den PC/Laptop :) Sieht komisch aus, ob's gegen die Ellenbogenschmerzen hilft, wird noch ausgiebig ausgetestet.
Das neue Minkorrekt-Teammitglied ist wieder da ... das Periodensystem! Diesmal fürs Ohr! Hier der Artikel, wie Umwandlung in Schall charakteristische Spektren der Elemente hörbar macht. In die Elemente könnt ihr auch mal reinhören!
Unterstützer:innen-Kommentare der Woche:Burkhardt: "23,42: gehen Sie weiter, hier gibt's nichts zu verschwören! Danke und haltet weiter die Fahne hoch für Wissenschaft und Aufklärung!" Anonym: "Einstein gab es wirklich? Ich dachte immer, der sei nur theoretischer Physiker!"
Thema 1 (Nicolas): "This time of the year: Wasser auf dem Mars" – die Studie zeigt, dass es auf dem Mars Opale gibt! Und diese haben noch Wasser in sich gespeichert: Was bei uns als Schmuckstein verwendet wird, kann zwar aktuell keinen großen Durst löschen, aber es ist der Beweis, dass es Wasser auf dem Mars gibt!
Experiment der Woche: "Fettrand" – der hier besprochenen Teekanneneffekt kam bereits in Folge 22 vor! Auch diesmal kleckern wir etwas rum, zwar nicht mit Dosenbier, aber mit Wasser und Streichfett und zeigen, warum Fett hilft, weniger zu kleckern! Für diese Version benötigt ihr:
2 Gläser (eins mit Wasser gefüllt)
ein bisschen Butter/Margarine/Streichfett jeglicher Art
Thema 2 (Reini): "Im Paper nichts Neues" – führen wir Wissen fort oder haben wir tatsächlich neues Wissen und neue Ideen? In den letzten Jahrzehnten ist der Umfang neuer wissenschaftlicher und technologischer Erkenntnisse exponentiell gestiegen, so dass die Voraussetzungen für große Fortschritte gegeben sein sollten. Im Gegensatz dazu deuten Studien jedoch darauf hin, dass sich der Fortschritt in mehreren wichtigen Bereichen verlangsamt.
Schwurbel der Woche: "Frequenzreisen im Quantenfeld" – diesmal sind wir mit einem absoluten Schwurbel-Schnäppchen am Start! Durch Audio Heilung mit Frequenzen könnt ihr eure Körperfelder aktivieren und euch aus eigener Kraft heilen! Die Seite bietet Hörproben und Frequenzen für alle Ziele: Vollkommenheit, Verbundenheit, Urenergie, Glück, Loslassen oder Versöhnung ...
Hausmeisterei: Die neuen Minkorrekt-Sportklamotten sind online! Bis zum 12. Februar 2023 könnt ihr im Shop bestellen! Danach geht die Kleidung in die Produktion (Produktion "on demand"). !HINWEIS!: Das Projekt ist nicht von uns organisiert, wir verdienen daran nichts und es handelt sich um ein Community-Projekt! Bei Fragen etc. wendet euch an die Kontakte aus den folgenden Links :)
Zur Produktübersicht
Zum Shop (nur mit BioRacer-Account)
Die Kleidung ist doch zu groß oder zu klein? Hier gibt's ne Tauschbörse!
Mehr Infos, Austausch etc. gibt's im Discord!
Wir freuen uns auf die Tour, die bald weiter geht! Doch das mit den Tickets kann manchmal durcheinander geraten: Wenn auf den Seiten "ausverkauft" steht, heißt es das nicht immer. Es lohnt sich, mal beim Veranstalter anzurufen oder noch mal bei Eventim zu gucken! Vor allem durch das Verschieben etc. kann es mal etwas chaotisch werden. Wir versuchen da aber so gut es geht euch auf dem Laufenden zu halten :)
Wichtige Adressen:
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen.
Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Jan 10, 2023 • 2h 12min
Mi232 – „Darmdoping“
... direkt von der Silvesterparty der Wissenschaft!
Inhalt
00:00:00 Intro00:00:27 Begrüßung00:05:18 Shades Tour00:16:53 Chaos und Ordnung00:37:20 Monet Garten00:43:26 ChatGPT01:11:40 Lego Curiosity Rover01:15:51 Kommentar von Yvonne01:20:12 Unterstützerinnen01:21:17 Themen der Woche01:22:12 Thema 1: “Verfluchte Drecksstudie”01:37:30 Thema 2: "Unmotivierte Scheiße"01:56:23 Schwurbel der Woche02:08:08 Hausmeisterei02:09:37 Gedicht
Ein frohes Neues von der Silvesterparty der Wissenschaft!
Nicolas hatte Quality time mit seiner Familie in Hamburg, Reini hat derweil in Wien eine sogenannte Shades Tour gemacht. Hier wird eine Stadtführung von obdachlosen Menschen durchgeführt und zeigt die Stadt aus deren Sicht: z. B. was alltägliche Beschwerden und Herausforderungen sind, obdachlosfeindliche Architektur wie Bänke mit Armlehnen, auf denen man nicht schlafen kann etc.
Der Podcast "Unter freiem Himmel – obdachlos in Berlin" gibt weitere Einblicke (wie wird man obdachlos, was sind die Gefahren auf der Straße usw.)
"Chaos war das Gesetz der Natur, Ordnung war der Traum des Menschen" (Henry Adams). Was klingt wie ein Minkorrekt-Slogan ist Nicolas' thematischer Auftakt zu seinem Vortrag zum Thema "Ordnung und Chaos", den er in einem Museum im Rahmen einer Ausstellung gehalten hat. Das Video zur Frequenzverdopplung von Veritasium findet ihr hier.
Wer Lust auf ein "immersives Ausstellungserlebnis" hat, ist in der Kunstausstellung "Monets Garten" vermutlich gut aufgehoben. Reini nicht.
Wir haben den Chatbot-Prototyp ChatGPT an die Grenzen gebracht und gefragt: "Beschreibe Methodisch inkorrekt!" Die Antwort wird euch umhauen ... Clickbait aus ;)
Geschenke, Geschenke! Reini hat von Florian Freistetter den LEGO® NASA Mars Science Laboratory Curiosity Rover geschenkt bekommen! Da das Teil mittlerweile einen gewissen Sammlerwert hat, möchte es Reini versteigern und spenden! Schickt dazu eine Mail an info@minkorrekt.de (bitte nur mit dem Gebot!)
Kommentar von Geologin/Mikropaläontologin Yvonne zu Foraminiferen aus Folge 230!
Thema 1 (Nicolas): "Verfluchte Drecksstudie" – Was macht ein Schimpfwort zu einem Schimpfwort? Dazu wurden die vulgärsten Schimpfwörter aus 5 verschiedenen Sprachen gesammelt (Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Russisch, Koreanisch). Es spielen Approximanten (Konsonanten, bei denen die ausgeatmete Luft relativ gleichmäßig und ungehindert durch den Mundraum strömen kann) eine Rolle, die Schimpfwörter auf phonologischer Ebene zu solchen machen. In Folge 127 haben wir bereits darüber gesprochen, wie man mit Fluchen seine Sportleistung steigern kann!
Thema 2 (Reini): "Unmotivierte Scheiße" – Wie behält man seine Motivation, beim Sport dauerhaft am Ball zu bleiben? Das Geheimnis liegt im (Mäuse-)Darm!
Schwurbel der Woche: "Energie-Klanglack fürs Fahrrad" – Gruß an die Minkorrekt-Rad-Community! Ihr seid in Gefahr! Außer, ihr schmiert den Klanglack aufs Bike – das enterdet die bösen Gummireifen und ordnet das Fahrrad, für mehr Glück und Gesundheit.
Hausmeisterei: Was wird aus Optisch inkorrekt? Durch den mittlerweile wöchentlichen Rhythmus des Podcasts wissen wir noch nicht genau, wie es damit weitergehen wird, mittelfristig werden wir aber eine Lösung finden und euch natürlich mitteilen! Bock und erste Ideen haben wir auf jeden Fall :)
Ein Hörer hat uns ein Gedicht geschrieben! Äh, schreiben lassen ...
Nicolas and Reini, two friends so trueMet at work in a lab, their bond grewTheir shared love for all things smallInspired them to start a podcast after allMinkorrekt was born, their passion to shareAll about mini things, big and small, beyond compareTheir friendship, strong as steelInspires their audience, their bond they revealThrough laughter and fun, they share their knowledgeOf miniatures, gadgets and beyond, a collegeFor all things small, they are the expertsMinkorrekt, their podcast, a hit, no contest
Wichtige Adressen:
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen.
Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Dec 20, 2022 • 1h 15min
Mi231 – „Werkstattgespräch“
... direkt vom Duell der Wissenschaft.
Inhalt
00:00:00 Intro00:00:45 Begrüßung00:04:58 Neue Länge des Podcasts00:07:37 Werbung00:14:09 Tour00:34:24 Minion Katrin00:51:35 Minkorrekt in 2023
Wir melden uns (diesmal zu dritt mit unserer Minion Katrin) mit unserem Werkstattgespräch ein letztes Mal in 2022 :) Wir sprechen über das Minkorrekt-Jahr 2022 und über das, was 2023 werden könnte!
Das war 2022:
Wir fahren sehr gut mit dem wöchentlichen Rhythmus und den kürzeren Folgen: Das ist sowohl für uns als auch für viele Hörer:innen entspannter!
Seit 2022 finanzieren wir uns durch Werbung und haben nur wenig bis keine Gegenwehr erfahren :) Für alle, die unsere Folgen dennoch werbefrei hören möchten, bieten wir die Möglichkeit, den Steady-Feed zum Kleinstbetrag (2,50 €/Monat) zu abonnieren.
Wenn ihr uns neben dem Hören, netten Worten, Kommentaren und dem Ertragen der Werbung auch was in den Hut werfen möchtet, könnt ihr das nach wie vor via Banküberweisung tun, mittlerweile auch bei bunq!
Unsere Tour ist im April in Berlin gestartet, endete in Köln und geht im Januar 2023 weiter :) Wir haben gerade mal zwei Wochen Tourpause und vermissen es schon wieder!
Von nicht zufriedenstellenden Tour-Utensilien über Namensänderungen zu "Sporadisch inkompetent" bis hin zu Nicolas und Reini als tatsächlich inkompetente (vermeintliche) Location-Mitarbeiter erzählen wir von unseren Tour-Highlights 2022! Wir freuen uns jetzt schon auf die Highlights 2023!
Katrin stellt sich vor: Sie erzählt, was sie bei Minkorrekt so alles treibt und lobt Nicolas und Reini als ganz tolle Arbeitgeber – und das ohne vorgehaltene Waffe! :) Sie erzählt auch von ihrem Podcast "Irmimi – Irgendwas mit Mittelalter", ihr findet sie auch auf Instagram!
Das könnte 2023 kommen (Konjunktiv beabsichtigt) :)
Nicolas beleidigt Reini und möchte endlich mit Menschen arbeiten, "die wirklich Ahnung haben". Deswegen möchten wir gerne mehr Expert:innen-Interviews zu diversen Themen führen. Dabei sollen die Interviews keinen Bruchteil einer ganzen Folge ausmachen, sondern der Fokus soll durchgehend auf dem Interview bzw. dem Thema liegen.
Wir möchten die Experimente aus unseren Folgen (auch den vergangenen) als Videomaterial zur Verfügung stellen und auf Plattformen wie z. B. TikTok veröffentlichen, um so einen (visuellen) Mehrwert zu schaffen!
Wir wollen die Community mehr einbinden! Diese tummelt sich z. B. in unserer Telegram-Gruppe oder auf Discord. Neben vielen anderen Themen hat sich beispielsweise eine eigene sehr aktive Sportgruppe gebildet. Daraus entstanden/entstehen auch reale Radtouren und es wurden auch Sportklamotten designt! Für die Kleidung gibt es bald eine neue Bestellrunde. Um da auf dem Laufenden zu bleiben, könnt ihr den Newsletter von Markus Brandstätter abonnieren.
Wir überlegen auch, eine Art "Newsletter" an den Start zu bringen. Wie genau, überlegen wir uns (per E-Mail, via Website etc. ...). Ziel soll sein, alle Infos rund um Minkorrekt auf einen Blick für euch zur Verfügung zu stellen, Community-Themen zu teilen und euch generell noch mehr Mehrwert zu bieten. Falls ihr Beispiele für Newsletter o. Ä. habt, die euch gefallen oder ihr sonst Feedback dazu habt, schreibt es gerne in die Kommentare!
Wir möchten 2023 nicht nur mit unserer Show auf die Bühne, sondern dort auch gerne mehr in den Dialog gehen. Der Gedanke an z. B. Live-Podcasts keimt aber gerade erst auf; wir denken noch weiter drauf rum.
Das war die letzte Folge 2022, die nächste Folge erscheint dann am 10.01.2023! Danke für alle Tourbesuche und Unterstützung in jeder Form von euch! Habt eine schöne Weihnachtszeit und kommt gut ins neue Jahr.
Das Intro ist ein Dialog aus dem Film "Die drei Musketiere" (2011)
Wichtige Adressen:
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen.
Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Dec 13, 2022 • 2h 10min
Mi230 – „Tauschkörper“
... direkt vom Weihnachtsfest der Wissenschaft.
Inhalt:
00:00:00 Intro00:01:23 Begrüßung00:04:14 Das Universum in Herten00:13:06 Teslaspule und Periodensystem00:24:34 Erste Hilfe Kurs00:36:36 Unterstützerinnen00:39:05 Thema 1: “Täuschkörper der Nase”01:08:21 Thema 2: "Welt aus Plastik"01:45:09 Schwurbel der Woche01:57:59 Experiment02:07:59 Hausmeisterei
Nicolas war am Sonntag beim Live-Podcast von Florian Freistetter und Ruth Grützbauch in der Schwarzkaue in Herten. Reinhard wäre auch gekommen, wenn er bzw. seine Frau nicht das annullierte Flugzeug nach Wien hätte kriegen müssen ...
Nicolas hat mal eine Teslaspule in die Nähe seines Periodensystems gestellt: Vermeintlich langweilig aussehende Elemente kriegen so ein Upgrade :)
Wie lang ist euer letzter Erste-Hilfe-Kurs her? Nicolas hat seine Kenntnisse mal aufgefrischt. Im Kurs wurde auch die nora-Notruf-App empfohlen, umgesetzt von der bevuta IT. Die App ermöglicht es, "leise" einen Notruf abzusetzen, wenn man nicht reden kann oder möchte. Und was für ein Zufall: Wer hat den Antrag für die Finanzierung der App damals geschrieben? Tipp: Vor- und Nachname fangen beide mit einem "R" an ...
Wie in der letzten Folge bereits erwähnt, könnt ihr uns nun auf bunq oder nach wie vor via Bankverbindung unterstützen. Alle Optionen findet ihr hier!
Thema 1: "Täuschkörper der Nase" – nicht diese "Tauschkörper", von denen sonst alle reden ;) Oder zumindest Nicolas im Podcast. Jedenfalls produziert unser Körper bei bakteriellen Infektionen als Immunreaktion Vesikel mit antibakteriellen Proteinen an die Nasenschleimhäute ab. Das Paper beantwortet die Frage danach, was die Nase bei viralen Infekten und vor allem bei Kälte so treibt! Die Rolle von Zink findet ihr in dieser Zinkstudie.
Thema 2: "Welt aus Plastik" – Plastik ist sowieso ein Problem für unsere Umwelt. Doch auch für die Küsten (Sandbänke etc.) hat es Auswirkungen: wie Plastik auch dort in unser Ökosystem eindringt, hat die Studie anhand von Foraminiferen ("Kammerlinge") untersucht.
Experiment der Woche: "Kruskal Count" – heute gibt es ein Experiment in Form eines Kartentricks! Ihr braucht: ein Kartenspiel :) Jeder Kartentyp bekommt einen Wert: Ass = 1, Bild = 5, Zahlen = die Zahl, die drauf steht. Ihr könnt das auch hier online spielen!
Schwurbel der Woche: "Bienenluft Therapie" – Bronchitis? Asthma? Ein bisschen Bienenluft in Bienenpavillons inhalieren und alles wird gut ... kommt wie gewohnt ohne wissenschaftliche Studie aus.
Ein Artikel der "Welt" aus dem Jahr 2015 schreibt, warum Behörden diese Therapie verbieten.
Hausmeisterei: Nächste Woche haben wir in unserer "Metafolge" ein Werkstattgespräch, zu dem wir unseren Minion Katrin eingeladen haben.
Wichtige Adressen:
Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx
Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de
Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findet ihr hier.
Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Dec 6, 2022 • 2h 28min
Mi229 – „137 Sciencebande“
... direkt von der Publikationsweltmeisterschaft der Wissenschaft.
Inhalt:
00:00:00 Intro00:01:51 Begrüßung00:07:03 Corona positiv00:09:22 Marie ist gesund! <300:35:51 Oldenburger Computermuseum00:44:42 Digitale Schultafeln00:51:47 Florian Freistetter live in Herten00:54:49 Themen der Woche00:55:35 Thema 1: "Galaktische Goldminen"01:21:07 Thema 2: "Die Struktur des Universums"01:57:33 Schwurbel der Woche02:15:01 Hausmeisterei
Eigentlich wollten wir Nicolas Körper der Wissenschaft zur Verfügung stellen, aber nun ist das Unmögliche doch geschehen: Nicolas hat Corona – aber keine Sorge, er hat einen milden Verlauf :)
Die wohl schönste Nachricht des Jahres: Marie ist gesund und nun offiziell Krebsüberlebende <3
Am 19.11. waren wir im Oldenburger Computermuseum (OCM), das extra für uns und Minkorrekt-Fans geöffnet hat! Wir fühlten uns wieder wie Kinder (und haben uns auch so benommen). Dringende Empfehlung, mal dorthin zu fahren!
Am 11.12. ist Florian Freistetter mit "Das Universum" im Ruhrgebiet!! Und zwar in der Schwarzkaue in Herten.
REMINDER: krankheitsbedingt wurden die Shows in Mainz und Darmstadt verschoben (Mainz auf den 10.02.23 und Darmstadt auf den 11.02.23).
Wegen unserer Tour ist Reini gerade viel im Ruhrgebiet und hat auch seinen Lehrer-Bruder in der Schule besucht: Note 1 von Reini für die Smartboards, die dort stehen!
Thema 1: "Galaktische Goldminen" – viele Materialien, die wir auf der Erde haben, entstehen in Neutronensternen. Doch nicht in unserer Galaxie. Diese Studie (August 2021) hat simuliert, welche Prozesse wirklich funktionieren, um Gold herzustellen. Das Ergebnis: der Großteil ist nicht wie vermutet in unserer Milchstraße entstanden, sondern in einer Zwerg- bzw. Nachbargalaxie.Mehr zu dem Thema gibt es hier, mehr zum Universum im Allgemeinen empfehlen wir natürlich Florian Freistetter!
Thema 2: "Die Struktur des Universums" – Die Feinstrukturkonstante legt die Stärke der elektromagnetischen Wechselwirkung zwischen Elementarladungen fest und prägt somit so ziemlich alle Prozesse in unserem Universum. Das Paper stellt eine elegante und einfache Methode vor, die Feinstrukturkonstante direkt zu messen.
Schwurbel der Woche: Wir haben uns öfters gefragt, wie Schwurbeleien juristisch standhalten können. Wir haben da mal ein bisschen was gesammelt:
Artikel der Verbraucherzentrale NRW zu irreführender Werbung für Meditonsin Tropfen
Faktencheck Gesundheitswerbung, "Homöopathie: Werbung durch die Hintertür"
Quarks-Artikel, wieso für homöopathische Mittel andere Zulassungen gelten.
Hausmeisterei: Wer noch unseren ur ur (ur ...) alten Feed im Podcatcher hat kann evtl. darüber nachdenken, den aktuellen zu abonnieren, da wir den alten Feed beizeiten abschalten werden. Hier findet ihr den Standard-mp3-Feed: https://minkorrekt.podigee.io/feed/mp3
Da die Fidor-Bank liquidiert wird, haben wir uns um ein Folge-Konto bei bunq gekümmert. Wenn ihr uns mit Einmalzahlungen unterstützen möchtet, tut es gerne hier: https://bunq.me/minkorrekt :)
Auf Steady könnt ihr uns nach wie vor werbefrei hören: Nun gibt es einen kostenlosen Probemonat und nur noch ein Paket. Wir möchten mit Steady kein Geld verdienen, sondern euch die Möglichkeit geben, unsere Folgen werbefrei zu hören. Da Steady mit viel zu vielen und hohen Gebühren verbunden und sehr intransparent ist, nutzt diese Plattform bitte nicht, um uns zu unterstützen, sondern wenn ihr den Podcast einfach werbefrei hören möchtet.
Wichtige Adressen:
Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx
Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de
Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Nov 30, 2022 • 4min
Mi – „Feed-News 2“
Kurze News
Wir haben kurze News zu den Liveterminen in Darmstadt und Mainz. Leider müssen beide Termine krankheitsbedingt nochmal verschoben werden.
Falls ihr euch Fragt was die Feednews 1 waren, das erfahrt ihr in der nächsten Episode.