Der Rest ist Geschichte

Deutschlandfunk
undefined
Apr 13, 2023 • 44min

Deutschland schaltet ab - Über die Anfänge der Atomkraft

Die Entdeckung der Kernspaltung verhieß eine Quelle unendlicher und sauberer Energie. An strahlenden Atommüll und Reaktorkatastrophen dachte anfangs niemand. Die Ernüchterung kam später – und mit ihr ein Demokratietest für Deutschland. Tran, Anh
undefined
Apr 6, 2023 • 44min

Die Geschichte der Apokalypse - Immer wieder Weltuntergang

Erzählungen vom Weltuntergang sind wirkmächtig und auch in der Gegenwart weit verbreitet. Aktivisten wie die der „Letzten Generation“ oder von „Extinction Rebellion“ nutzen apokalyptische Motive, die eine lange Geschichte haben. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
undefined
Mar 30, 2023 • 45min

NATO, hilf! - Die Geschichte des Bündnisses und was der Beistandsartikel bedeutet

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die NATO wieder wichtig werden lassen. Das Bündnis, das schon als „hirntot“ und „obsolet“ gescholten wurde, gilt jetzt wieder als Garant für Sicherheit. Schon bei der Gründung der NATO ging es um Abschreckung. Biesler, Jörg
undefined
Mar 23, 2023 • 44min

Geschichte der Sterbehilfe - Wie selbstbestimmt darf der Tod sein?

Sterbehilfe hat eine lange und problematische Geschichte - in Deutschland auch in Bezug auf die als "Euthanasie" bezeichneten Krankenmorde in der NS-Zeit. Doch die Geschichte der Sterbehilfe und das Nachdenken über den „guten Tod“ sind viel älter. Tran, Anh www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
undefined
Mar 16, 2023 • 44min

Warum Impfen politisch ist - Der kalte Polio-Krieg

Corona hat gezeigt: Beim Impfen geht es nicht nur um Gesundheit, sondern auch um Politik. So war es schon in den 1960er-Jahren, als die Bundesrepublik einen Polio-Impfstoff aus der Sowjetunion ablehnte. Dabei war der sogar in den USA erfunden worden! Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
undefined
Mar 9, 2023 • 44min

Schwarz, Rot, Gold - Warum wir ein mulmiges Nationalgefühl haben

Wenn nicht gerade eine Fußball-WM läuft, ist schwarz-rot-goldenes Fahnenschwenken in Deutschland eher verpönt. Viele verbinden damit dumpfen Nationalismus. Dass "Schwarz-Rot-Gold" für Revolution und Bürgerrechte stehen, ist in Vergessenheit geraten. Tran, Anh www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
undefined
Mar 2, 2023 • 44min

Unser Bild vom deutschen Soldaten - Mörder, Brunnenbauer, Beschützer

Die Deutschen haben ein ambivalentes Verhältnis zum Militär. Nach dem Zivilisationsbruch der NS-Zeit wollte man lieber Entwicklungshelfer in Uniform. Doch der russische Angriff auf die Ukraine hat vieles verändert – auch unser Bild vom Soldaten. Jörg Biesler www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
undefined
Feb 23, 2023 • 2min

Der Rest ist Geschichte - Der neue Podcast über Historisches im Heute

Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen. Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app