Startup Insider

Startup Insider
undefined
May 13, 2024 • 1h 2min

“Scale-up Navigator: Das Handbuch für nachhaltig skalierende Start-ups” - Media Talk mit Andreas Goeldi, Partner bei b2venture

Wie kann Europa im globalen Tech-Wettbewerb aufholen? In dieser Media Talk Podcast-Folge begrüßen wir Andreas Goeldi, Partner bei b2venture, und diskutieren über das Skalieren von Startups in Europa, basierend auf seinem neuen Buch „Scale-up Navigator: Das Handbuch für nachhaltig skalierende Start-ups - vom Start-up zum Outlier“. Das Buch analysiert, warum trotz eines großen Binnenmarktes von über 700 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern in Europa bisher keine Tech-Unternehmen entstanden sind, die mit Giganten wie Apple oder Google konkurrieren können. Es beleuchtet, wie die USA durch einen homogenen Heimatmarkt in der ersten Digitalisierungswelle einen Vorteil hatten und wie KI-gestützte Technologien wie maschinelle Übersetzungstools dies ändern könnten. Andreas teilt seine umfassenden Erfahrungen als Investor und Unternehmer und bietet Einsichten in nachhaltiges Wachstum und spezifische Herausforderungen beim Skalieren von Technologieunternehmen in Europa. Genannte Links: Scale-up Navigator: Das Handbuch für nachhaltig skalierende Start-ups - vom Start-up zum OutlierSt.Gallen Navigator Erfahre mehr über Andreas Goeldi:Andreas Goeldi ist AI-Experte, Serienunternehmer und Investor mit über 25 Jahren Erfahrung als Unternehmer und Investor in Europa und in den USA. Er ist seit 2019 Partner im b2venture Fund Team.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/agoeldi/ Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight  Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
May 13, 2024 • 34min

Investments & Exits - mit Otto Birnbaum und Jan Miczaika

Finanzierungsrunden-Analyse von Otto Birnbaum, General Partner bei Revent, und Jan Miczaika, Partner bei HV Capital: Das flämische Risikokapitalunternehmen Imec.xpand hat 300 Millionen Euro aufgebracht, um in Startups im Bereich Chiptechnologie zu investieren. Als Ausgründung von Imec, einer führenden Forschungseinrichtung für Mikroelektronik, fokussiert sich der Fonds auf Technologien wie KI, Halbleiter, Nanotechnologie, Photonik und Quantencomputer. Bislang unterstützte das Unternehmen 23 Firmen, darunter zwei Einhörner, die zusammen 1,5 Milliarden Euro an Kapital gesammelt haben.Electricity Maps, ein Open-Source-Datenvisualisierungsprojekt, das die Kohlenstoffintensität des Stromverbrauchs berechnet, hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 5,4 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von Transition und Revent. Die Finanzierung soll in die Weiterentwicklung des Produkts und des Unternehmens fließen, um die Dekarbonisierung voranzutreiben. Electricity Maps, das 2016 von Olivier Corradi gegründet wurde, hat sich zu einer wichtigen Ressource für Unternehmen wie Google und Samsung entwickelt, die es nutzen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und ihre Energieverbrauchsmuster zu optimieren. Genannte LinksInterview mit Bundesnetzagentur Präsident Klaus MüllerIn der Folge erwähnt: Automatic, Vattenfall, Robert Stark, Klaus Müller (Präsident der deutschen Bundesnetzagentur), David Holgersson (unity), Herbert Diess (Ehemaliger Vorstandsvorsitzender von VW)
undefined
May 10, 2024 • 37min

Unicorns vs. Zebras: Die Gegenbewegung der schnell wachsenden Unicorns - mit Philipp Nägelein & Pierre Dominique Ostrowski

Was sind Zebras? In der neuen Podcastfolge von "Startup Spotlight" mit den Gästen Philipp Nägelein und Pierre Dominique Ostrowski, Mitgründer von Zebra Embassy, sprechen wir über die "Zebra-Bewegung". Diese Bewegung sieht sich als eine Art Gegenbewegung zu den "Unicorns" – Startups, die auf schnelles und massives Wachstum ausgerichtet sind. Die Zebra-Bewegung hingegen betont nachhaltiges Wachstum und gesellschaftliche Verantwortung.Philipp und Pierre geben Einblicke in das Geschäftsmodell der Zebra Embassy sowie der Zebra-Bewegung und beantworten die Fragen, was Zebras sind,  ob Unicorns auch Zebras sein können und wie sich Zebras von anderen Unternehmen unterscheiden. Genannte LinksArtikel "Zebras Fix What Unicorns Break"Erfahre mehr über unser Gäste:Dr. Philipp Nägelein, Mitgründer der Zebra Embassy GmbH in München, fördert mit seinem Unternehmen seit 2021 nachhaltiges Wachstum und hat über 250 Startups unterstützt sowie Fördermittel von über 100 Millionen Euro mobilisiert. Mit Wurzeln in einem familiengeführten Modeunternehmen, bildete er sich in Betriebswirtschaftslehre und promovierte am Center for Digital Technology and Management (CDTM). Neben der Zebra Embassy engagiert sich Philipp auch in Venture Capital und Private Equity, was ihm umfassende Branchenkontakte und Expertise in der Fördermittelakquise verschafft.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippnaegelein/ Pierre Dominique Ostrowski, ebenfalls Mitgründer der Zebra Embassy GmbH, hat das Unternehmen mitgegründet, um nachhaltiges Wachstum zu unterstützen und hat dabei über 100 Millionen Euro an Fördermitteln mobilisiert. Er studierte Volkswirtschaftslehre und Technology Management am CDTM in München. Pierre hatte zuvor leitende Marketingpositionen bei unu, Freeletics und Carly inne, wo er maßgeblich zu deren Wachstum beitrug. Seine Erfahrung umfasst insbesondere die Optimierung von Geschäftsprozessen zur Förderung nachhaltigen Unternehmenswachstums. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pierre-dominique-ostrowski/?originalSubdomain=de Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight  Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
May 10, 2024 • 38min

Investments & Exits - mit Mila Cramer und Maximilian Wilhelm

Wie bewältigt Bolt Skalierung und Diversifikation seiner Dienste? Die Expertin Mila Cramer, Principal bei Project A, und der Experte Maximilian Wilhelm, Associate bei Speedinvest, analysieren in der neuen Folge Investments & Exits folgendes Thema:Bolt, ein führendes Unternehmen im Bereich Shared Mobility mit Sitz in Tallinn, hat in seiner ersten Finanzierungsrunde eine syndizierte revolvierende Kreditfazilität über 220 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Finanziert wurde die Kreditlinie von namhaften Banken wie Barclays, BNP Paribas, Citi, Deutsche Bank, Goldman Sachs, JPMorgan, LHV Pank und Luminor. Diese Finanzierung stärkt Bolts Liquidität für nachhaltiges Wachstum und strategische Entwicklungen. Bolt zielt darauf ab, IPO-Reife zu erreichen, und hat sich für diese Transaktion sehr günstige Konditionen gesichert.Sie sprechen auch über die Herausforderungen, die mit der Skalierung im Shared Mobility Sektor verbunden sind, einschließlich der Profitabilität und der Anpassung an regulatorische Umgebungen. Des Weiteren wird die Bedeutung der technologischen Innovation und wie diese das Wachstum vorantreiben kann, thematisiert. Die Episode gibt Einblicke in die Investmentstrategien der Fonds, die spezialisierte Ansätze in bestimmten Themenbereichen wie Klima und Energie verfolgen.In der Folge erwähnt: Markus Villig (Bolt), Benedict Kurz (Knowunity), Florian Heinemann (Project A Ventures), Lawrence Leuschner (Tier Mobility), Dot, Voi, Sono Motors, Gorillas Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
May 9, 2024 • 41min

Angel Talk mit Josef Brunner: Investieren mit Weitblick – Wie Josef Brunner Startups und Gesellschaft beeinflusst

Willkommen zu einer neuen Ausgabe von 'Angel Talk'! Tina Dreimann, Mitgründerin von better ventures, taucht in diesem Format in die Welt der Business Angels ein. Jeden Monat führt sie inspirierende Gespräche mit prägenden Persönlichkeiten und Business Angels aus der Startup-Szene. In dieser Ausgabe freuen wir uns besonders, Josef Brunner zu begrüßen, der nicht nur als Unternehmer und Angel Investor tätig ist, sondern auch als Mentor und Autor zahlreiche Beiträge zur Startup-Community geleistet hat. Josef hat bereits in jungen Jahren seine Leidenschaft für Unternehmertum entdeckt und mit 16 sein erstes Unternehmen gegründet. Heute bringt er seine umfangreiche Erfahrung und sein Wissen ein, um andere Gründer auf ihrem Weg zu unterstützen. Josef teilt seine Visionen und Projekte, die die Grenzen traditionellen Unternehmertums sprengen und als Katalysator für innovative, nachhaltige Technologien und Lösungen dienen. Er veranschaulicht, wie sein Engagement im Angel Investing und der Aufbau robuster Unternehmen signifikanten und dauerhaften Einfluss auf die Startup-Landschaft und gesellschaftliche Herausforderungen ausüben.Erfahre mehr über Josef Brunner:Josef Johannes Brunner ist ein deutscher Unternehmer, Investor und Autor aus den Bereichen Internetsicherheit, Umwelttechnik, Immobilien, Ernährung und Ethisches Investment. Er war Gründer von jouleX, relayr, der AFT Gruppe, seinem Investment Vehicle mit Büros in München, Zug und Vaduz. Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight  Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
May 8, 2024 • 43min

200.000 Euro Einstieg: LIQID Investments öffnet Venture Capital für Privatanleger - mit Christian Schneider-Sickert, CEO & Gründer

Demokratisierung des Anlagemarktes: 2016 gegründet mit der Idee, Anlagestrategien und -möglichkeiten für Unternehmerinnen und Unternehmern der Mitte breit zugänglich zu machen - das ist die Mission von LIQID Investments. Jetzt hat das Unternehmen 130 Millionen Euro für Wagniskapitalfonds eingesammelt. In der neuen Folge “Startup Spotlight” begrüßen wir Christian Schneider-Sickert, CEO und Gründer von LIQID Investments und sprechen mit ihm über den neuen Dachfonds, dessen Investment in mehrere Fonds von renommierten Wagniskapitalfirmen, wie Andreessen Horowitz, Khosla Ventures und Sequoia fließt. Das Gespräch gibt Einblicke in den Venture Capital sowie Private Equity Markt, LIQIDS Unternehmensstrategie- und -philosophie sowie die digitale Transformation im FinTech Bereich.  Genannte Links: Podcastfolge mit Nico Rosberg Erfahre mehr über Christian Schneider-Sickert:Nach dem Studium der Orientalistik in England gründete Christian sein erstes Unternehmen: die Oxford Business Group, einen B2B-Publisher von Wirtschaftsinformationen über Schwellenländer, der aus Büros in Großbritannien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Türkei inzwischen über 30 Länder weltweit abdeckt. Nach einem MBA Studium in den USA verbrachte Christian viele Jahre in der Finanz- und Medienindustrie in Großbritannien, u.a. in der Private Equity Gruppe von Goldman Sachs. Für einige Jahre war er als COO von FremantleMedia, einem der weltweit größten Content-Produzent (American Idol, Got Talent, X-Factor) u.a. für die Ausweitung des internationalen Geschäfts und der digitalen Aktivitäten verantwortlich.  Nach einem Zwischenschritt in einer eigenen Boutique-Investment-Bank kehrte Christian 2012 nach Deutschland zurück, um im Bereichsvorstand von Bertelsmann die Verantwortung für die Digitalisierung zu übernehmen. In 2016 gründete er LIQID mit der Mission, die Anlagemöglichkeiten, -strategien und -konditionen von Großanlegern auch anspruchsvollen Privatanleger: innen zu öffnen.LinkedIn: www.linkedin.com/in/schneidersickert Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight  Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
May 8, 2024 • 48min

Investments & Exits - mit Daniel Höpfner und Henri Kühnert

Finanzierungsrunden-Analyse von Daniel Höpfner, Founding Partner und Henri Kühnert, Founding Partner bei b10:Ikerian AG und ihre Tochtergesellschaft RetinAI U.S. Inc., spezialisiert auf Softwarelösungen und KI im Gesundheitsbereich, haben ihre Series-A-Erweiterungsfinanzierung mit einer Summe von 5,65 Millionen Franken abgeschlossen, angeführt von Topcon Healthcare sowie Beiträgen von neuen und bestehenden Investoren.Karius Inc., ein Spezialist in der genomischen Diagnostik von Infektionskrankheiten, hat 100 Millionen US-Dollar in einer Series-C-Finanzierung von Investoren wie Khosla Ventures, 5AM Ventures und Gilde Healthcare erhalten, um seine Dienstleistungen in über 400 US-Krankenhäusern auszuweiten und weiterhin Krankheitserreger mittels Genomanalyse und KI zu identifizieren. Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight  Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
May 7, 2024 • 24min

The Breakup: Der Fall Spark Networks - Folge 4 “Die kalte Enteignung?"

Werden Aktionäre durch das StaRUG “kalt enteignet”? In Folge 4, "Die kalte Enteignung?", der letzten Folge der Podcastreihe “The Breakup: Der Fall Spark Networks” beleuchten Sina und Jan das weitreichende Urteil des Gerichtsprozess, das zur Übernahme von Spark Networks durch die MGG Investment Group führt. Sie sprechen über die strittige Unternehmensbewertung von Spark Networks, die laut zwei verschiedenen Gutachten zwischen einem dreistelligen Millionen Betrag schwankt. Sie beantworten gemeinsam mit Experten die Fragen, wie die zwei Gutachten so weit auseinanderfallen können und welche Auswirkungen das Urteil auf Unternehmen, dessen Finanzierung und die Startup Szene nehmen könnte. Weiterhin diskutieren sie über die Vermutung, dass die finanzielle Situation von Spark Networks “mutwillig herbeigeführt” worden sein könnte und damit eine “kalte Enteignung” aller Aktionäre möglich gemacht worden sei.   In dieser Folge zu hören sind:Florian Weyand, Redakteur bei der Wirtschaftswoche und Autor der Artikel: So wehren sich Aktionäre der Dating-Plattform gegen eine mögliche Übernahme & Zum Schnäppchenpreis: Hedgefonds übernimmt deutsche Dating-PlattformTobias Fuchs, Rechtsanwalt & Geschäftsführer der WTS Legal und Anwalt einiger Spark Networks AktionäreVeronika von Heise Rotenburg, CFO von EverphoneMarkus Kienle, Rechtsanwalt und Mitglied im Vorstand der Schutzgemeinschaft der KapitalanlegerHinweis: Startup Insider vertritt nicht die Meinung der Gäste.Hier sind die benutzten Quellen einsehbar. Über The Breakup: Der Fall Spark NetworksSpark Networks, ein Deutsch-Amerikanisches Dating Unternehmen, wird im Januar 2024 durch den US-Hedgefonds MGG Investment Group für 164.000 US-Dollar übernommen. Und das, obwohl es in der Vergangenheit über 100 Millionen US-Dollar wert gewesen sein soll. Alle Bestandsinvestoren sind dabei leer ausgegangen, möglich gemacht durch das deutsche Gesetz “Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen” kurz StaRUG.In der vierteiligen Serie von Startup Insider “The Breakup: Der Fall Spark Networks” beleuchten Sina Becker, Redakteurin bei Startup Insider, und Jan Thomas, Gründer und CEO von Startup Insider, die Hintergründe zur Übernahme, die Chancen und Risiken durch das StaRUG und die Auswirkungen auf die Startup Szene. Dafür haben sie mit Beteiligten und Expertinnen sowie Experten gesprochen, die diese Recherche stützen.
undefined
May 7, 2024 • 54min

Checkpoint Supply Chain #1: Resilienz, Digitalisierung und Zukunftstechnologien in der Logistik

Unser Monatsrückblick-Format “Checkpoint” widmet sich heute dem Thema “Supply Chain”. Philip Werner, Partner von Project A, tauscht sich dafür mit Mathias Bosse, Founding Partner von Prequel Ventures aus. In der Diskussion beleuchten sie die aktuellen Herausforderungen und Trends im Supply-Chain-Management. Sie betonen die Bedeutung von Resilienz und Digitalisierung der Lieferketten, diskutieren innovative Technologien wie Blockchain und 3D-Druck und deren Einfluss auf die Industrie. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie Unternehmen durch zirkuläre Wirtschaftsmodelle und die Nutzung von Startup-Innovationen ihre Effizienz steigern können. Die Experten gehen auch auf die Notwendigkeit ein, Lieferketten diversifizierter und robuster gegenüber geopolitischen und ökonomischen Risiken zu gestalten. Genannte LinksSupply Chain Newsletter von Project ASupply Chain Tech Report 2023 Über unsere Expertin und unseren Experten:Philipp Werner ist Partner bei der venture capital Firma Project A. Er ist von einem Operator zu einem Early-Stage-Investor geworden und konzentriert sich unter anderem auf Investitionen in Verkaufstechnologien, E-Commerce-Infrastruktur, Logistik und B2B-Marktplätze. Bevor er ins Investmentteam wechselte, war Philipp Chief Marketing Officer & Director Business Intelligence bei Project A und betreute über 40 Portfoliounternehmen, darunter Trade Republic, Kry, Sennder und Spryker. Philipp hat in Paris, Stuttgart und Bordeaux studiert und besitzt einen MBA der Hamburg Media School.Mathias Bosse ist ein leidenschaftlicher Supply-Chain-Enthusiast und erfahrener Risikokapitalgeber, der in Supply-Chain-Startups in der Pre-Seed-Phase investiert, um den Aufbau transparenterer, widerstandsfähigerer und nachhaltigerer Lieferketten zu unterstützen. Mit einem Hintergrund als Startup-CFO und Venture Capital-Investor für Unternehmen wie Brandenburg Kapital und seed + speed ventures hat er mehr als 20 Portfolio-Unternehmen unterstützt, darunter PreWave, PreSize (ausgetreten zu Meta) und Filestage. Nach seinem MBA-Abschluss an der HHL Graduate School of Management und dem Erwerb der CFA-Charta verfolgte er seine Leidenschaft für Supply-Chain-Innovationen weiter und gründete scm-startups.com. Bei Prequel Ventures setzt Mathias sich dafür ein, die Zukunft der Lieferkettenindustrie zu gestalten. Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight  Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
May 7, 2024 • 27min

Investments & Exits - mit Daniel Reese und Florian Obst

Finanzierungsrunden-Analyse von Daniel Reese, Investment Manager bei UVC Partners und Florian Obst, Principal bei Speedinvest:Aikido Security, eine Sicherheitsplattform mit Sitz in Gent, hat in einer Series-A-Finanzierung über 16 Millionen Euro von Singular.vc erhalten, unterstützt durch Notion Capital und Connect Ventures. Dies folgt auf eine Seed-Finanzierung von 5 Millionen Euro sechs Monate zuvor. Die Plattform bietet eine All-in-One-Lösung mit Code- und Cloud-Sicherheitsscannern, die über eine benutzerfreundliche Oberfläche mit einem Freemium-Selbstbedienungsmodell zugänglich sind. NovaMea, ein CleanTech und Spin-off der EPFL, hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 3,2 Millionen US-Dollar von Lightspeed Venture Partners erhalten. Das 2023 gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung elektrochemischer Systeme für die Energiespeicherung und -umwandlung. Die Investitionen werden genutzt, um die Forschung und Entwicklung von kostengünstigem grünem Wasserstoff zu beschleunigen und den Betrieb des Unternehmens zu erweitern. Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight  Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app