

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Dec 4, 2023 • 24min
Blackshark.ai erhält 35 Mio. US-Dollar für innovative Geoinformationstechnologie (Point72 Ventures • M12 Microsoft's Venture Fund • Maxar)
In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Michael Putz, CEO und Co-Founder von Blackshark.ai, über die erfolgreich abgeschlossene Erweiterung der Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen US-Dollar.Blackshark.ai ist ein KI-Unternehmen für Geoinformationsdienste, das Petabytes an Satellitenbildern in wenigen Stunden verarbeitet und Objekte, Straßen, Vegetation und andere Infrastrukturen auf der Oberfläche des Planeten erkennt sowie segmentiert. Diese semantischen Informationen werden verwendet, um eine umfassende digitale 3D-Darstellung der Welt zu erstellen. So hat das Startup beispielsweise einen digitalen 3D-Zwilling der Erde für Microsofts Flugsimulator erstellt. Blackshark.ai bedient neben den kommerziellen Unternehmen auch staatliche Kunden mit dynamischen 3D-Kartierungen, die mit hoher Frequenz und geospatialer Intelligenz erstellt werden und die Kunden somit in die Lage versetzt, mit wertvollen Einblicken fundierte sowie strategische Entscheidungen zu treffen. Insgesamt kann ein breites Spektrum globaler Herausforderungen mit den Lösungen des Startups bewältigt werden. Darunter zählen Sicherheit, Umweltschutz, Stadtplanung, Überwachung kritischer Infrastrukturen, Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe. Herkömmliche 3D-Kartierungen basieren auf Photogrammetrie, die langsamer und kostspieliger ist, da sie u.a. eine große Menge an Bildmaterial erfordert. Das Startup hat zudem eine Plattform entwickelt, die riesige Mengen an Rohdaten aus Satelliten- und Luftbildern nahtlos in semantisch beschriftete, raumbezogene digitale Zwillinge umwandelt. Diese Software ermöglicht nicht nur eine schnelle und genaue Objekterkennung und -klassifizierung im großen Maßstab, ohne dass umfangreiche, kostspielige und zeitaufwändige Trainingsdaten benötigt werden, sondern auch eine umfassende Analyse von Landnutzung und Landbedeckung. Blackshark.ai wurde im Jahr 2020 von Brad Young, Michael Putz und Thomas Richter in Graz gegründet.Nun hat das österreichische Startup in einer Erweiterung der Series A weitere 15 Millionen US-Dollar eingesammelt, wodurch die Gesamtinvestition in der Series-A-Runde auf 35 Millionen US-Dollar steigt. Zu den bestehenden Investoren Point72 Ventures, M12 Microsoft's Venture Fund und Maxar gesellen sich In-Q-Tel, Safran, der von ISAI verwaltete VC-Fonds von Capgemini namens ISAI Cap Venture, Einstein Industries Ventures, Interwoven Ventures, Ourcrowd, Gaingels und OpAmp Capital. Mit dem frischen Kapital möchte Blackshark.ai seine 3D-Hochfrequenzkartierung und Geospatial Intelligence-Fähigkeiten erweitern und es zudem für strategische Technologieentwicklungen und zur Verstärkung der Vertriebs- und Marketingaktivitäten einsetzen.🌟💼 Mach deine Leidenschaft zum Beruf! Schließe dich unserem Team an und gestalte die Zukunft der deutschen Startup-Szene. Wir freuen uns auf deine Bewerbung: https://www.startup-insider.com/career

Dec 4, 2023 • 24min
Hololight sammelt 11,4 Mio. Euro für AR- und VR-Streaming-Plattform ein (Flatz Hoffman • EnBW New Ventures • Future Energy Ventures)
In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Luis Bollinger, CMO und Co-Founder von Hololight, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 11,4 Millionen Euro.Hololight entwickelt eine leistungsstarke und immersive Streaming-Plattform für AR und VR. Mit Hololight Hub bringt das Startup die Leistungsfähigkeit der Cloud auf mobile XR-Geräte und ermöglicht dadurch die nächste Evolutionsstufe von Augmented und Virtual Reality. Die Streaming-as-a-Service-Plattform verbindet die hauseigenen Produkte namens Hololight Stream sowie Hololight Space in einem umfassenden Ökosystem. Hololight Stream ist eine Remote-Rendering-Softwarekomponente, welche die Leistungsgrenzen mobiler XR-Geräte durchbricht, indem sie den Zugriff auf die Rechenleistung externer Server oder der Cloud ermöglicht. Hololight Space ist eine leistungsstarke XR-Anwendung für Ingenieurinnen, Ingenieure und Designer, um kollaborativ an 3D-CAD-Modellen zu arbeiten. Hololight setzt mit seiner Plattform am großen Bedarf an Streaming in Zeiten von Spatial Computing und Industrial XR an und adressiert effektiv die Kernherausforderungen, die in industriellen Szenarien auftreten, insbesondere im Hinblick auf Datenmanagement, Verarbeitung und Sicherheitsaspekte. Hololight wurde im Jahr 2015 von Florian Haspinger, Alexander Werlberger, Susanne Haspinger und Luis Bollinger gegründet und betreibt seine Hauptbüros mit mehr als 80 Mitarbeitenden in Ismaning bei München, Innsbruck und Durham. In den letzten drei Jahren konnte das Startup ein Kundenwachstum von über 800 % auf über 150 Kunden wie BMW, Nokia und Engie verzeichnen.Nun hat der Münchner Spezialist für AR- und VR-Lösungen in einer Series B 11,4 Millionen Euro unter der Führung der europäischen Growth-Equity-Firma Flatz Hoffman eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen EnBW New Ventures, Bayern Kapital und Future Energy Ventures. Dadurch erhöht sich die Gesamtinvestitionssumme des Unternehmens auf rund 25 Millionen Euro. Mit dem neu gewonnenen Kapital möchte Hololight seine XR-Streaming-Plattform Hololight Hub weiterentwickeln und das globale Wachstum beschleunigen.🎯📈 Du möchtest deine Marke optimal präsentieren? Entdecke unsere Mediadaten für unschlagbare Werbemöglichkeiten! Erreiche Investoren, Gründer und Tech-Profis. Jetzt informieren: https://www.startup-insider.com/mediadaten

Dec 4, 2023 • 22min
Investments & Exits - mit Stephan Jacquemot über die Finanzierungsrunde von Unchained Robotics & Jentis
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures. Stephan bespricht die Finanzierungsrunde von Unchained Robotics und Jentis. Das Paderborner Automatisierungs-Startup Unchained Robotics hat eine Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und 5,5 Millionen Euro eingesammelt. Angeführt wurde die Runde von Future Industry Ventures, einem Joint Venture von SBI Holdings und Redstone. Weitere Investoren sind Teklas Ventures, ventio sowie die bestehenden Investoren BORN2GROW, Archimedes New Ventures, der Technologiefonds OWL und mehrere Business Angels. Das Unternehmen bietet Plug-and-Play-Automatisierungslösungen, die Logistik- und Metallbearbeitungsprozesse in Fabriken automatisieren.Das Wiener Scaleup Jentis, das sich auf Webtracking-Technologie spezialisiert hat, schließt eine Serie-A-Finanzierungsrunde erfolgreich ab und sichert sich 11 Millionen Euro. Angeführt wurde die Runde von Bright Pixel Capital, weitere Investoren waren 3TS Capital Partners und Pragmatech Ventures. Das frische Kapital soll vor allem in die Weiterentwicklung der Server-Side-Tracking-Technologie fließen. Mit dieser Technologie können Website-Betreiber die Datenerfassung genauer steuern und kontrollieren. 🌟📰 Starte Deinen Tag mit Insights! Unser Newsletter, Startup Insider Daily, liefert Dir montags bis freitags um 7 Uhr die heißesten News der Startup- und Tech-Szene. Sei dabei – jetzt abonnieren: https://www.startup-insider.com/daily-newsletter

Dec 3, 2023 • 24min
“Nachhaltigkeit im Eventmanagement” mit Heiner Weigand
📚 💡 In der 151. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Heiner Weigand über das Buch “Nachhaltigkeit im Eventmanagement – Praxisideen mit Fokus auf Green Marketing und Digitalisierung”.🎙 Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.Der berufliche Werdegang von Heiner Weigand begann mit einem Betriebswirtschaftsstudium in Düsseldorf, während er gleichzeitig sein Werber-Handwerk bei der renommierten Agentur BBDO erlernte. Nach verschiedenen Stationen im Direkt-Marketing und in den Medien, insbesondere bei Hubert Burda Media, gründete er im Jahr 2010 Karmacom mit Sitz in Freiburg. Als Inhaber dieser Beratungsfirma liegt der Fokus seiner Tätigkeit auf der Entwicklung von Strategien, die ökologisches und soziales Engagement in wirtschaftlichen Erfolg umwandeln sollen. Die Beratungsdienstleistungen zielen darauf ab, nachhaltiges Management und Marketing zu fördern und somit sowohl ökologische als auch soziale Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden. Neben seiner Tätigkeit als Berater ist Heiner Weigand auch in anderen Bereichen aktiv. Er ist Dozent, Speaker, Coach sowie Vorstand der Freiburger Denkfabrik und wurde mehrfach mit dem Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Darüber hinaus teilt er sein Fachwissen als Autor und Trainer. In seinem neuesten Buch "Nachhaltigkeit im Eventmanagement – Praxisideen mit Fokus auf Green Marketing und Digitalisierung" gibt Heiner Weigand einen praktischen Leitfaden für die erfolgreiche Umsetzung nachhaltiger Veranstaltungen. Dieses Buch soll einen klaren Weg darstellen, wie Unternehmen die größtmögliche Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg miteinander vereinen können, unabhängig davon, ob sie selbst Veranstaltungen organisieren oder mit Dienstleistern kooperieren. Der Leitfaden führt die Lesenden von der ersten Idee über eine detaillierte Nachhaltigkeitsstrategie bis hin zu konkreten Maßnahmen, die optimal auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten sind. Dabei legt Heiner Weigand einen besonderen Wert darauf, dass viele dieser Maßnahmen überraschend einfach umzusetzen sind. Das Buch bezieht zahlreiche Beispiele aus Interviews mit 26 Akteuren der Branche ein, die nicht nur die Chancen, sondern auch die Grenzen der Nachhaltigkeit beleuchten. Schließlich bietet der Autor auch einen Ausblick auf die Zukunft und die Rolle der Digitalisierung im Eventmanagement.🌟💰 Mach Dein Startup zum Investment-Magnet! Der Angels meet Startups Newsletter verknüpft Dich mit über 500 Investoren. Deine Chance auf ernsthafte Kapitalaufnahme! Jetzt Profil einreichen: https://page.startup-insider.com/banl-startup

Dec 1, 2023 • 49min
To Infinity & Beyond • Krypto • NFT • BNB • Binance • Ronaldo • Ethereum • Nasdaq • SDX • DOJ
In dieser Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Yannick Socolov, Daniel Höpfner und Jan Thomas sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt:Regulatorik: CBDC: Südkorea startet Experiment mit 100.000 Bürgerinnen und BürgernStandard Chartered nimmt als erste ausländische Bank an Chinas CBDC-Pilotversuch teil Binance:BNB steigt nach Meldung: Geht DOJ auf 4-Mrd.-US-Dollar-Vergleich mit Binance ein? Ex-Binance-CEO: Changpeng Zhao muss in den USA bleibenBinance stellt Stablecoin BUSD bis Ende Dezember vollständig einTechnology:Ethereum: Vitalik Buterin plant Erneuerung des Stakings Nasdaq führt Smart-Contract-Technologie für Emissionsgutschriften einBanks:SDX kooperiert mit DLT Finance für Krypto-Brokerage und -Handel Spanische Bank Santander wählt Schweizer Firma Taurus als Krypto-Verwahrer aus Gossip:MicroStrategy kaufte im November BTC im Wert von 600 Millionen US-Dollar und erhöhte seinen Bestand um 10 %.Binance: Cristiano Ronaldo für Kryptowerbung verklagt 🌟💼 Mach deine Leidenschaft zum Beruf! Schließe dich unserem Team an und gestalte die Zukunft der deutschen Startup-Szene. Wir freuen uns auf deine Bewerbung: https://www.startup-insider.com/career

Dec 1, 2023 • 22min
Nachhaltiger Lebensmittelshop Motatos erhält 40 Mio. Euro für Automatisierung (Circularity Capital • SevenVentures • Lebensmittel • Matsmart)
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Alexander Holzknecht, COO von Motatos, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen Euro.Motatos ist ein Onlineshop für Lebensmittel, der sich auf den nachhaltigen Konsum spezialisiert hat. So werden Lebensmittel von bekannten Herstellern angeboten, die falsch bezeichnet wurden, fehlerhaft sind oder deren Mindesthaltbarkeitsdatum kurz vor dem Ablauf ist. Marken von Herstellern wie Unilever oder Coca-Cola können so bis zu 80 % günstiger eingekauft werden und gleichzeitig wird die Lebensmittelverschwendung bekämpft, indem diese Waren vor der Beseitigung bewahrt werden. Insgesamt konnte das Startup über 60.000 Tonnen Lebensmittel und Konsumgüter zurück in den Umlauf bringen. Das Geschäftsmodell ist einerseits für Endkundinnen und -kunden interessant, die nachhaltiger konsumieren und Geld sparen wollen. Andererseits profitieren aber auch Lieferanten davon, ihre Nachhaltigkeitsstrategie mit Motatos als strategischen Partner umsetzen zu können, um weniger Produkte wegzuwerfen. Das Startup wurde im Jahr 2014 von Karl Andersson, Erik Södergren und Ulf Skagerström in Stockholm unter dem Namen Matsmart gegründet. Im Jahr 2020 ist das Jungunternehmen mit dem Namen Motatos in den deutschen Markt eingetreten. Der Onlineshop ist Mitglied der Deutsch-Schwedischen Handelskammer und wird von dieser bei der Etablierung im deutschen Raum unterstützt. Der Gesamtumsatz im Jahr 2022 betrug 80 Millionen Euro und derzeit kann das Unternehmen sogar einen Umsatz von 100 Millionen Euro verzeichnen.Nun hat der schwedische Lebensmittelretter in einer Finanzierungsrunde 40 Millionen Euro unter der Führung von Circularity Capital eingesammelt. SevenVentures sowie bestehende Kapitalgeber haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Das frische Kapital wird hauptsächlich für die Expansion des Geschäfts in Deutschland und den nordischen Ländern verwendet. Die Mittel sollen außerdem in die Automatisierung des deutschen Lagerbetriebs fließen, nachdem ähnliche Systeme in den nordischen Ländern zu einer erhöhten operativen Effizienz geführt haben. 🎯📈 Du möchtest deine Marke optimal präsentieren? Entdecke unsere Mediadaten für unschlagbare Werbemöglichkeiten! Erreiche Investoren, Gründer und Tech-Profis. Jetzt informieren: https://www.startup-insider.com/mediadaten

Dec 1, 2023 • 27min
Investments & Exits - mit Daniel Wild über Shein und Sastrify
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel bespricht den möglichen IPO bei Shein und die News bei Sastrify. Der chinesische Online-Modehändler Shein, der für seine niedrigen Preise und schnelle Mode bekannt ist, hat vertraulich Pläne für einen Börsengang in den USA eingereicht, der für 2024 erwartet wird. Goldman Sachs, JPMorgan Chase und Morgan Stanley sollen als Konsortialführer fungieren. Das ursprünglich in der ostchinesischen Stadt Nanjing gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz inzwischen nach Singapur verlegt. Das mit über 60 Milliarden US-Dollar bewertete Unternehmen produziert Kleidung in China und verkauft sie vor allem in den USA und Europa.Das Kölner Unternehmen Sastrify hat erfolgreich das Second Closing seiner Series B Finanzierungsrunde abgeschlossen, wobei Reimann Investors als Investor hinzugekommen ist. Gleichzeitig hat Sastrify den europäischen Wettbewerber Pengu aus Amsterdam übernommen. Die Akquisition von Pengu stärkt Sastrifys Position im europäischen Softwareeinkaufssektor und beschleunigt Innovationen durch die Integration von Pengu's Technologie und Datenbestand in Sastrifys Ökosystem. Die zusätzlichen Mittel werden in das internationale Wachstum, Produktinnovationen und die Verbesserung der Kundenerfahrung investiert. 🌟📰 Starte Deinen Tag mit Insights! Unser Newsletter, Startup Insider Daily, liefert Dir montags bis freitags um 7 Uhr die heißesten News der Startup- und Tech-Szene. Sei dabei – jetzt abonnieren: https://www.startup-insider.com/daily-newsletter

Dec 1, 2023 • 22min
Fina • Online News Act • Threads • Microsoft • Salesforce • ÖAMTC • Sastrify • Banxware • Fit-Up
Heute u.A. mit diesen Themen:ÖAMTC: Neuer Inkubator 120 VenturesElon Musk beschimpft WerbeboykotteureOnline News Act: Google zahlt MillionenThreads: EU-Start könnte bevorstehenMicrosoft: Beobachterstatus im OpenAI-BoardDeutsche KI-Ausgaben wachsen starkSalesforce wächst zweistelligSam Altman wieder OpenAI-CEONeobroker Fina stellt Betrieb einSastrify erweitert Series-B, übernimmt Pengu15 Millionen Euro für BanxwareFit-Up übernimmt Kilos adeHier geht's zu den Tickets der NOAH ConferenceDu willst mehr über die aktuellen Podcasts Partner erfahren? Entdecke alle unsere aktuellen Werbepartner unter startup-insider.com/werbepartner📰 📢 Du möchtest die aktuellen News aus der Startup Welt nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zu unserem Daily Newsletter.

Nov 30, 2023 • 28min
Founders Foundation veröffentlicht Startup-Studie für Region Ostwestfalen-Lippe (Startup-Verband • B2B • Ökosystem)
OWL STARTUP MONITORHINTERLAND OF THINGS In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Dominik Gross, Geschäftsführer und Co-Founder von Founders Foundation, und sprechen mit ihm über den dritten deutschen Startup Monitor Ostwestfalen-Lippe.Die Founders Foundation baut in der Flächenregion Ostwestfalen-Lippe ein nachhaltiges B2B Startup Ökosystem auf, das die nächste Generation erfolgreicher Gründerinnen und Gründer ausbilden soll. Die Stärken der Region mit etablierten Weltmarktführern und internationalen Familienunternehmen nutzend wurde zudem Hinterland of Things als eine der führenden Tech-Konferenzen in Deutschland ins Leben gerufen. Die Founders Foundation setzt auf ein holistisches und methodisch fundiertes Education Model, das den gesamten Startup Lifecycle systematisch in verschiedenen Programmen abbildet, um Unternehmerinnen und Unternehmer gezielt vorzubereiten. Als gemeinnützige Organisation stellt die Founders Foundation die nachhaltige und erfolgreiche Ausbildung der Founder ins Zentrum ihres Wirkens. Die Organisation wurde im Jahr 2016 von Dominik Gross und Sebastian Borek in Bielefeld gegründet.Zusammen mit dem Startup Verband hat die Founders Foundation den dritten deutschen Startup Monitor Ostwestfalen-Lippe veröffentlicht. Der Startup-Verband hat knapp 1.200 Mitglieder und wurde im September 2012 in Berlin gegründet. Er vertritt die Interessen, Standpunkte und Belange von Startup-Unternehmen gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und Öffentlichkeit. Er wirbt für innovatives Unternehmertum und trägt die Startup-Mentalität in die Gesellschaft. Der Deutsche Startup Monitor Ostwestfalen-Lippe ist die zentrale Studie zum deutschen Startup-Ökosystem in der Flächenregion Ostwestfalen-Lippe. Zu den Kernergebnissen der diesjährigen Studie zählt, dass fast 200 neue Startups seit 2019 in der Region entstanden sind. Die Startups haben zu 82 % einen B2B-Fokus. 95 % der Startups sind mit der Hochschulunterstützung zufrieden und 94 % würden wieder erneut gründen. Im Gegensatz zum bundesweiten Rückgang der Gründungen im Jahr 2022, verzeichnete die Region Ostwestfalen-Lippe im selben Jahr sogar ein Rekordhoch. Die Studie zeigt aber auch einen Aufholbedarf beim Gründerinnenanteil, Risikokapital und Attraktivität für Talente auf.🌟💼 Mach deine Leidenschaft zum Beruf! Schließe dich unserem Team an und gestalte die Zukunft der deutschen Startup-Szene. Wir freuen uns auf deine Bewerbung: https://www.startup-insider.com/career

Nov 30, 2023 • 19min
QuantumDiamonds erhält Millionen für innovative Sensortechnik (Earlybird • IQ Capital • Onsight Ventures • First Momentum • Creator Fund • UnternehmerTUM)
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Kevin Berghoff, CEO und Co-Founder von QuantumDiamonds, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen Euro.QuantumDiamonds entwickelt Sensoren, die eine zerstörungsfreie Bildgebung von Magnetfeldern im Nanobereich ermöglichen und in verschiedenen Branchen wie der Halbleiterherstellung Anwendung finden. Das Startup stellt seine Kerntechnologie mit Defekten in synthetischen Diamanten her, die als sogenannte Stickstoff-Fehlstellenzentren bekannt sind. Diese Defekte können manipuliert werden, um physikalische Größen mit extremer Präzision zu erkennen und zu messen. Diese Methode eröffnet einen bisher unerschlossenen Bereich der Sensortechnik und ermöglicht hochempfindliche Messungen auf atomarer und molekularer Ebene. QuantumDiamonds verfügt bereits über einen funktionsfähigen Prototyp und wird die Investition nutzen, um weitere Quanteningenieurinnen und -ingenieure einzustellen, damit das Unternehmen sein erstes kommerzielles Produkt herstellen kann. Die Technologie des Unternehmens hat weitere Anwendungsmöglichkeiten in Branchen wie der medizinischen Diagnostik und der Batterieentwicklung. QuantumDiamonds wurde im Jahr 2022 von Dr. Kristina Liu, Dr. Fleming Bruckmaier und Kevin Berghoff während ihrer Promotion an der Technischen Universität in München gegründet. Das Unternehmen arbeitet derzeit mit 4 der 10 größten Halbleiterunternehmen der Welt zusammen.Nun hat das Münchner Startup in einer Seed-Runde 7 Millionen Euro unter der Führung von IQ Capital und Earlybird eingesammelt. Neben den leitenden VCs haben sich auch Onsight Ventures, First Momentum, Creator Fund und UnternehmerTUM an der Runde beteiligt und haben zusammen insgesamt 3 Millionen Euro investiert. Weitere 4 Millionen Euro werden vom European Innovation Council Accelerator und dem Freistaat Bayern als Fördermittel zur Verfügung gestellt. Das frische Kapital soll das Startup in die Lage versetzen, das erste kommerzielle Produkt auf den Markt zu bringen. Dafür soll u.a. auch das Team vergrößert werden. Das langfristige Ziel ist es, eine robuste globale Quantensensorik-Plattform aufzubauen, die transformative Fortschritte in verschiedenen Anwendungen katalysiert. 🎯📈 Du möchtest deine Marke optimal präsentieren? Entdecke unsere Mediadaten für unschlagbare Werbemöglichkeiten! Erreiche Investoren, Gründer und Tech-Profis. Jetzt informieren: https://www.startup-insider.com/mediadaten