
4x4 Podcast
Wer die News schon kennt, will mehr: Einordnung, Analyse, Hintergrund. Genau das bietet der 4x4 Podcast von Montag bis Freitag mit ausgewählten Gesprächen und Reportagen aus der Schweiz und aus aller Welt. 4x4 von SRF 4 News - Verstehen, was wirklich wichtig ist.
Latest episodes

May 2, 2025 • 26min
Herr Bundesrat, wie realistisch ist ein Angriff auf die Schweiz?
In der Nähe von Wien nehmen Schweizer Truppen an einer Übung Teil, gemeinsam mit Soldatinnen und Soldaten aus Österreich und Deutschland. Wir haben mit Bundesrat Martin Pfister über die Kriegsszenarien gesprochen.
Weitere Themen:
· Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer lassen sich das Geld aus der Pensionskasse auf einmal auszahlen anstatt in Tranchen. Woran liegt das?
· Die Pressefreiheit ist weltweit noch nie so bedroht gewesen wie in diesem Jahr. Das sagt die Organisation «Reporter ohne Grenzen» in ihrem neuen Bericht. Das grösste Problem: der wirtschaftliche Druck.
· Vor sechs Monaten kamen im serbischen Novi Sad 16 Menschen ums Leben, als das Vordach des Bahnhofs einstürzte. Seitdem gibt es regelmässig Proteste und Kritik an der serbischen Regierung. Zum Tag der Arbeit taten sich nun die Studierenden mit den Gewerkschaften zusammen.

May 1, 2025 • 26min
Wegweisendes Abkommen zwischen USA und Ukraine
Die USA und die Ukraine haben sich nach langem Ringen auf ein Rohstoffabkommen geeinigt. Die USA sollen Zugang bekommen zu Bodenschätzen in der Ukraine. Daneben soll es einen neuen Investitionsfonds geben, in den Gelder fliessen für den Wiederaufbau der Ukraine. Ein Rohstoffexperte ordnet ein.
.
Weitere Themen:
· Das Arbeitsverbot am 1. Mai in Frankreich wird zum Politikum, unter anderem wegen den populären Bäckereien, die zu bleiben müssen. Die Branche fordert nun eine Lockerung des Verbots, zeigt unsere Korrespondentin vor Ort auf.
· In Kenia wurde ein Parlamentsmitglied auf offener Strasse erschossen. Das sei aussergewöhnlich, sagt eine freie Journalistin, die seit Jahren aus der kenianischen Hauptstadt berichtet.
· Wer auf den Everest will, soll künftig nachweisen müssen, schon einmal einen 7000er erfolgreich bestiegen zu haben. Dieser Vorschlag wird derzeit im nepalesischen Parlament diskutiert. Ein erfahrener Journalist erklärt, ob er diesen Vorschlag sinnvoll findet

Apr 30, 2025 • 26min
Israel: Rechtsextremer Angriff auf Synagoge am Gedenktag
In Israel haben rechtsextreme Juden eine liberale Synagoge angegriffen. Dort hatten sich jüdische und palästinänsische Israelis zu einer Trauerfeier getroffen. Unsere Auslandredaktorin erläutert, was der Vorfall über die Spaltung der israelischen Gesellschaft aussagt.
Weitere Themen:
· Die USA wollen weissen Südafrikanern Asyl gewähren. Wie das vor Ort aufgenommen wird
· Ein US-Kampfjet ist während des Einsatzes gegen die Huthi-Rebellen von einem Flugzeugträger gefallen
· Die SBB will bis 2030 ihre Fernverkehr-Doppelstockzüge umbauen - bekannt sind sie als "Schüttelzüge"
· Der Boom bei den Campern scheint vorbei zu sein: Die Neuzulassungen sind gegenüber dem Vorjahr um mehr als ein Drittel eingebrochen

Apr 29, 2025 • 26min
100 Tage Trump - eine Zwischenbilanz
100 Tage ist Donald Trump nun als US-Präsident im Amt - in seiner zweiten Amtszeit. Und er hat fast überall seine Spuren hinterlassen: Sei es in der Wirtschaft mit seiner Zollpolitik, bei der Immigration oder der Bildung. Die Unterstützung für seinen Kurs bröckelt aber.
Weitere Themen:
· Stromausfälle haben das öffentliche Leben in Portugal und Spanien grösstenteils zum Erliegen gebracht. Was hat funktioniert, was nicht mehr? Und was weiss man über die Gründe?
· Fast 1.5 Milliarden Menschen leben in Indien - und 171 Millionen haben es laut einem Bericht der Weltbank aus der extremen Armut geschafft. Ist das tatsächlich eine Erfolgsmeldung?
· Der neue SRF-Podcast «Geschichte» thematisiert in einem Dreiteiler die Geschichte des «Eurovision Song Contests». Welche Archivperlen unser Autor gefunden hat.

Apr 28, 2025 • 26min
Viel mehr Rassismus in der Schweiz
Letztes Jahr haben Betroffene 40 Prozent mehr Rassismus-Fälle gemeldet als im Jahr davor. Insgesamt waren es 1'200. Das zeigt der Bericht der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus.
Weitere Themen:
· Philippinen: Als einziges katholisches Land in Südostasien ist die Trauer nach dem Tod von Papst Franziskus gross. Derweil wird ein philippinischer Kardinal als möglicher neuer Papst gehandelt. Ein Augenschein vor Ort.
· China: Zahlen mit der Handfläche. Wie gut diese eher neuere Bezahlmethode in China ankommt.
· Schweiz: Vielerorts ist es zu trocken. Nicht nur die Böden sind zu trocken, auch die Pegel in den Stau – Speicherseen sind zu tief.

Apr 25, 2025 • 26min
Bundesrat Cassis in China
Aussenminister Ignazio Cassis ist diese Woche nach Peking gereist. Will sich die Schweiz China annähern? Ein Experte ordnet ein.
Weitere Themen:
· Indien hat das Indus-Wasserabkommen mit Pakistan ausgesetzt - und das, obwohl der Vertrag seit 1960 besteht und mehrere Kriege überstanden hat.
· In Albanien ist Tiktok seit einem Monat komplett verboten. Wie die Menschen im Land dazu stehen.
· Essstörungen sind bei jungen Männern verbreitet - und trotzdem ein Tabu. Wir haben darüber mit einem Psychologen gesprochen.

Apr 24, 2025 • 26min
Terroranschlag: Spannungen zwischen Indien und Pakistan nehmen zu
Ein Terroranschlag im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir hat mindestens 26 Todesopfer gefordert. Indien reagiert darauf mit verschiedenen Massnahmen gegen Pakistan.
Weitere Themen:
· Ukrainekrieg: Je länger, je mehr kommen Glasfaserdrohnen zum Einsatz. Was die Vorteile gegenüber normalen Drohnen sind.
· Syrien: Im Dezember wurde das Assad-Regime gestürzt. Die Zerstörung im Land sei riesig, sagt ein Beobachter, der das Land besucht hat.
· Recherche aus Deutschland: Der russische Geheimdienst soll versucht haben, Brandsätze in Flugzeugen zu deponieren. Was es dafür für Beweise gibt.

Apr 23, 2025 • 26min
Spanien: Über 10 Milliarden Euro mehr für Verteidigung
Die spanische Regierung drückt bei der Aufrüstung aufs Tempo. Noch im letzten Jahr war Spanien das Schlusslicht innerhalb der Nato, was die Aufrüstung angeht. Warum kommt es zu dieser Kehrtwende?
Weitere Themen:
· Millionen Afghaninnen und Afghanen suchen in Pakistan Schutz. Nun hat Pakistan mit Massenabschiebungen begonnen. Was dahinter steckt.
· Vatikan: Nach dem Tod von Papst Franziskus. Welche politische Bedeutung der Papst hat.
· In der Türkei sollen Kinder möglichst nicht mehr per Kaiserschnitt geboren werden. Und dies,obwohl Kaiserschnitte in der Türkei weit verbreitet sind. Welches Interesse die türkische Regierung an weniger Kaiserschnitten hat.

Apr 22, 2025 • 26min
Wer erbt den Heiligen Stuhl von Papst Franziskus?
Im Vatikan in Rom beginnen die Vorbereitungen für das Konklave, das den Nachfolger von Papst Franziskus wählt. Diesmal könnte der Nachfolger auch aus Asien oder Afrika stammen, sagt unsere Religions-Expertin.
Die weiteren Themen:
US-Präsident Donald Trump macht Druck auf grosse Anwaltskanzleien. Es geht unter anderem um den Einsatz dieser Kanzleien für Vielfalt. Die Expertin für US-Politik erklärt, was da gerade passiert in den USA.
Es sind drei der schwierigsten Gipfel im Alpinismus: Eiger, Mönch und Jungfrau. Der Schweizer Extrembergsteiger Nicolas Hojac hat mit seinem österreichischen Partner Philipp Brugger alle drei Nordwände in einer neuen Rekordzeit bezwungen. Dabei waren sie massiv schneller als vor rund 20 Jahren der legendäre Ueli Steck. Nicolas Hojac sagt, wie das möglich wurde.
Auf dem Exoplaneten K2-18b könnte es ausserirdisches Leben geben, sagen Forschende der Universität Cambridge. Denn dort gibt es Moleküle, die auf Leben hindeuten. So schätzt eine Astrophysikerin diese Entdeckung ein.

Apr 17, 2025 • 24min
USA: Trump pflügt Behörden und Institutionen um
US-Präsident Donald Trump krempelt Behörden und Institutionen um. Das sorge für Unsicherheit in den USA, sagt eine Beobachterin, die kürzlich in Washington war.
Weitere Themen:
· Für Google, Facebook, X und Co. gibt es in der Schweiz bis auf weiteres keine strengeren Regeln. Der Bundesrat hat eine geplante Regulierung dieser Plattformen auf Eis gelegt. Das sei problematisch, sagt ein Mitglied der sicherheitspolitischen Kommission.
· In den Bodensee und in die Thur im Kanton Zürich ist belastetes Abwasser gelangt. Es enthält sogenannte Ewigkeits-Chemikalien oder PFAS. Welche Folgen das hat.
· Bergbau in der Tiefsee: Eine neue Studie zeigt, dass Schäden am Meeresboden auch Jahrzehnte nach einem Abbau noch sichtbar sind. Wie die Schweiz zum Tiefsee-Bergbau steht.