

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
energate
Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast wendet sich an alle, die sich für Energiewirtschaft und Energiepolitik interessieren. Jeden Freitag besprechen Expertinnen und Experten aus der energate-Redaktion aktuelle Branchenthemen aus Politik, Unternehmen und Märkten – und liefern so einen unterhaltsamen und energiegeladenen Wochenrückblick.
Episodes
Mentioned books

Oct 6, 2021 • 33min
#02 - Die neue Bundesregierung aus Verbandssicht - Mit Wolfram Axthelm und Robert Busch
Was muss die anstehende Netzentgeltreform leisten?
Eine Woche nach der Bundestagswahl ist die Energiepolitik eines der wichtigsten Themen. In dieser Episode sind zwei Verbandsvertreter zu Gast: Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE) und Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne).
Wir diskutieren, welche Aufgaben auf die neue Bundesregierung zukommen, und welche Änderungen bei den Netzentgelten sowie beim aktuellen Energiemarktdesign zu erwarten sind.
Mehr über energate
Mehr zu Netzentgelten
Mehr zum Marktdesign

Oct 4, 2021 • 34min
#01 - Die Energiepolitik nach der Bundestagswahl - Mit Andreas Kuhlmann und Kirsten Westphal
Welche Aufgaben kommen auf die neue Regierung zu?
Herzlich Willkommen zu Irgendwas mit Energie - dem energate Podcast.
Für den Start unseres Podcasts haben wir uns das Thema “Energiepolitik nach der Bundestagswahl” ausgesucht.
In dieser ersten Episode sind Andreas Kuhlmann von der Deutschen Energie-Agentur (dena) und Kirsten Westphal von der Stiftung Wissenschaft und Politik zu Gast. Wir sprechen über die Explosion der Energiepreise, den Kohleausstieg, die CO2-Bepreisung und darüber, welche Aufgaben auf die neue Bundesregierung zukommen
Mehr über energate
Mehr zum Thema Kohleausstieg
Mehr zum Thema CO2-Bepreisung