Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)

Martin Wrobel
undefined
Jul 27, 2023 • 53min

S09/E11 mit Felix Heinricy (Resourcify) | CleanTech Abfallmanagement Zero Waste Software Hamburg

Mit Felix Heinricy (Resourcify) Staffel #9 Folge #11 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://resourcify.com *** Felix Heinricy, Co-Gründer von Resourcify, erzählt im "Marketing From Zero To One" Podcast über seine berufliche Laufbahn und die Entstehung seines Unternehmens, das sich auf digitales Abfallmanagement spezialisiert hat. Nach Studien in Maastricht und einer ersten unternehmerischen Erfahrung mit Upcycling-Produkten, arbeitete Felix bei Protonet, bevor er Resourcify gründete. Resourcify bietet eine Software-Plattform für Unternehmen, um ihre Abfallströme zu verwalten und zu optimieren, was zu Kosteneinsparungen und höherer Recyclingquote führt. Felix spricht über die verschiedenen Pivots des Unternehmens, die Herausforderungen der Kundengewinnung und die Bedeutung von Transparenz und Effizienz im Abfallmanagement. *** 01:47 - Hintergrund von Felix und Studium in Maastricht 02:27 - Erste unternehmerische Erfahrung mit Upcycling-Produkten 04:35 - Arbeit bei Protonet und Crowdfunding-Erfahrung 07:00 - Gründung von Resourcify und erste Ideen 09:02 - Entwicklung der Abfallmanagement-Plattform und erste Kunden 13:06 - Implementierung und Optimierung für Unternehmen 17:20 - Übergang von Marktplatz zu Abfallmanagement-Plattform 19:10 - Beispiele und Erfolgsgeschichten von Kunden wie Hornbach 24:45 - Herausforderungen und Pivots in den ersten Jahren 27:00 - Strategien zur Kundengewinnung und Vertrieb 30:58 - Kombination von Outbound- und Inbound-Marketing 34:00 - Marketingaktivitäten und Erfolgsgeschichten 36:00 - Wachstum und Teamaufbau bei Resourcify 40:57 - Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft 41:50 - Auszeichnungen und Anerkennung für Resourcify 43:04 - Veröffentlichung des Sustainability Index Reports 45:31 - Ratschläge für andere Startups und Gründer 47:09 - Tipps zur Abfalltrennung im Büro 48:10 - Herausforderungen während der Corona-Pandemie 50:00 - Zukünftige Trends im Abfallmanagement und Digitalisierung *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Jul 14, 2023 • 54min

S09/E10 mit Björn Wind (voiio) | 360° Work Life Plattform HRTech Startup Berlin

Mit Björn Wind (voiio) Staffel #9 Folge #10 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://voiio.de *** Björn Wind, Co-Gründer von Voiio, berichtet im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Entwicklung und den Erfolg der Plattform, die sich auf Work-Life-Balance-Angebote für Unternehmen spezialisiert hat. Voiio bietet über 3000 verschiedene Angebote, von Kinderbetreuung bis zu mentaler Unterstützung, und arbeitet mit über 400 Unternehmen zusammen. Björn beschreibt seinen unternehmerischen Werdegang, die Gründung von Voiio und die Bedeutung von Qualitätskontrolle und Kundenfeedback. Er betont die Wichtigkeit von Unternehmenskultur, der Integration von Spaß und Exzellenz sowie der Förderung von Transparenz und Fehlerkultur innerhalb des Teams. *** 01:16 - Überblick über Voiio und die angebotenen Dienstleistungen 03:14 - Persönlicher Hintergrund und frühere Unternehmungen von Björn 04:50 - Entscheidung für das Studium in Lissabon und erste Gründung 06:23 - Erfahrungen mit dem ersten Startup und der Wechsel zu Eventing 07:44 - Idee und Entstehung von Voiio 10:33 - Analyse des Marktes für Mitarbeiter-Benefits 13:25 - Validierung der Idee und erste Schritte zur Gründung 16:44 - Aufbau der Plattform und erste Kundenakquise 20:09 - Namensfindung und Bedeutung von Voiio 21:56 - Rollenverteilung im Gründerteam 23:15 - Erweiterung der Angebotspalette und Qualitätskontrolle 26:16 - Vielfältige Ferienangebote und der Weg zu den ersten Kunden 30:23 - Skalierung und Entwicklung der Kundenbasis 33:32 - Wachstum durch Empfehlungen und strategische Partnerschaften 36:29 - Erfolgsgeschichten und große Entwicklungsschritte 39:01 - Umgang mit Presse und Öffentlichkeitsarbeit 40:16 - Angebotspalette und Verteilung der Module 41:21 - Auszeichnungen und Anerkennung für Voiio 42:02 - Bedeutung von Unternehmenskultur und Werten 46:31 - Einführung und Implementierung von Unternehmenswerten 47:26 - Teamevents und Förderung des Teamgeists 48:37 - Manifest und Positionierungs-Workshops 49:19 - Buch-Empfehlung: "The Mom Test" und dessen Nutzen für Gründer 52:21 - Weitere Ratschläge für angehende Gründer und das Wichtigste für den Erfolg *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Jul 7, 2023 • 58min

S09/E09 mit Waldemar Zeiler (einhorn) | Vegane Nachhaltige Kondome Folge #100 🎉🍩🎈

Mit Waldemar Zeiler (einhorn) Staffel #9 Folge #9 Episode #100 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** Vorschaubild der Episode © Anne Hufnagl *** https://einhorn.my *** Waldemar Zeiler, Co-Gründer von Einhorn, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Gründungsgeschichte und Entwicklung seines Unternehmens, das nachhaltige und fair produzierte Kondome und Menstruationsprodukte herstellt. Er beschreibt seinen Weg von Kasachstan nach Deutschland, seine ersten unternehmerischen Versuche, und wie er durch verschiedene Erfahrungen und Fehler schließlich zu Einhorn kam. Waldemar betont die Bedeutung von Transparenz, Authentizität und Community-Building im Marketing und beschreibt, wie kreative Kampagnen und unkonventionelle Ansätze zum Erfolg geführt haben. Er spricht auch über Herausforderungen, wie Rechtsstreitigkeiten, und die Wichtigkeit, sich treu zu bleiben und immer wieder neue Ideen zu entwickeln. *** 01:08 - Waldemars Hintergrund und Weg zum Unternehmertum 03:06 - Erste Gründungserfahrungen und Lernen aus Fehlern 06:05 - Studium und Arbeitserfahrungen in verschiedenen Ländern 08:10 - Gründungsideen und Erfahrungen bei Rocket Internet 10:10 - Sabbatical und Erkenntnisse zur Selbstfindung 12:30 - Gründung von Einhorn und die Idee hinter nachhaltigen Kondomen 15:00 - Crowdfunding-Kampagne und erste Erfolge 19:26 - Herausforderungen bei der Produktion und der Zusammenarbeit mit Lieferanten 21:35 - Marketingstrategien und der Einsatz von Humor und Authentizität 24:29 - Bedeutung von Presse und PR für den Erfolg 26:30 - Umgang mit Rechtsstreitigkeiten und kreativen Antworten 30:00 - Erfolge und Anerkennung in der Medienlandschaft 32:45 - Einführung neuer Produkte und Erweiterung des Sortiments 34:10 - Kooperationen und Partnerschaften mit Händlern 36:05 - Herausforderungen und Wachstum im stationären Handel 38:41 - Persönliche Learnings und Ratschläge für Gründer 41:01 - Bedeutung von Teamarbeit und Unternehmenskultur 43:00 - Zukunftspläne und weitere Projekte bei Einhorn *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Jun 27, 2023 • 54min

S09/E08 mit Nina Mannheimer (Klim) | Regenerative Landwirtschaft Carbon Farming AgriTech

Mit Nina Mannheimer(Klim) Staffel #9 Folge #8 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** Vorschaubild der Episode © Catherine Peter *** https://klim.eco *** Nina Mannheimer, Co-Gründerin von Klim, erläutert im "Marketing From Zero To One" Podcast die Vision und den Ansatz ihres Startups zur Förderung der regenerativen Landwirtschaft. Klim bietet Landwirten eine digitale Plattform, die Zugang zu Finanzierung und Wissen ermöglicht, um die Umstellung auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu erleichtern. Nina beschreibt ihren persönlichen Hintergrund und den Weg zur Gründung von Klim, die Bedeutung von Permakultur und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wie Landwirten, Unternehmen und Verbrauchern. Zudem betont sie die Wichtigkeit von Community Building und kontinuierlichem Feedback. *** 00:33 - Erklärung des Konzepts der regenerativen Landwirtschaft 02:27 - Persönlicher Hintergrund von Nina und ihr Weg zur Landwirtschaft 05:07 - Bedeutung der Permakultur 06:19 - Erste Unternehmensgründung im Frühstücks-Delivery-Bereich 08:07 - Entscheidung für das Studium in London 09:06 - Kennenlernen der Mitgründer und Entstehung von Klim 10:17 - Mission und Geschäftsmodell von Klim 12:39 - Unterschied zwischen Insetting und Offsetting 14:59 - Hauptstakeholder von Klim: Landwirte, Unternehmen, Verbraucher 17:17 - Startphase von Klim und erste Landwirte 19:33 - Herausforderungen während der Gründung 20:38 - Finanzierung und Risiko in der Anfangsphase 22:09 - Erwartung und Zuversicht gegenüber Unternehmen als Kunden 24:01 - Erste Unternehmen und Vertragsabschlüsse 26:02 - Marketingkampagnen und Kommunikation mit Verbrauchern 30:16 - Zusammenarbeit mit großen Unternehmen wie Nestlé 33:23 - Anzahl der Landwirte und Unternehmen, die mit Klim zusammenarbeiten 34:00 - Maßnahmen und Aktivitäten zur Skalierung 36:17 - Bedeutung von Partnerschaften und strategischer Zusammenarbeit 38:21 - Aufbau der Social Media Kanäle und Community Building 40:41 - Erfolgsgeschichten und Highlights der Zusammenarbeit 41:25 - Werte und Kultur von Klim nach außen und innen 42:54 - Herausforderungen und Strategien zur Nutzergewinnung 45:06 - Rolle der digitalen Vernetzung und Social Media 46:05 - Perspektive auf nachhaltige Unternehmen im Markt 47:12 - Nominierung für den Deutschen Gründerpreis 49:19 - Auszeichnungen und Bedeutung von Netzwerken 50:22 - Teamgröße und aktuelle Entwicklungen bei Klim 51:12 - Unterstützung und Empfehlungen für angehende Gründerinnen *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Jun 23, 2023 • 40min

S09/E07 mit Dana von der Heide (Parcel Perform) | Logistik Tech Daten ECommerce Singapur

Mit Dana von der Heide (Parcel Perform) Staffel #9 Folge #7 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://www.parcelperform.com *** Dana von der Heide, Gründerin von Parcel Perform, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Gründung und Entwicklung ihres Logistik-Startups, das eine Tracking-Software für Pakete anbietet. Gegründet in Singapur im Jahr 2016, ist das Unternehmen inzwischen global tätig mit Büros in den USA, Berlin und Singapur. Dana erläutert, wie sie und ihr Mitgründer Arne die Idee entwickelten, Daten von über 1000 Logistikern weltweit zu aggregieren und zu standardisieren, um sowohl Endkunden als auch Unternehmen bessere Informationen über den Status ihrer Pakete zu bieten. Sie betont die Bedeutung von Events und LinkedIn für Marketing und Vertrieb, sowie die Herausforderungen und Vorteile der internationalen Expansion während der Corona-Pandemie. *** 01:15 - Danas aktueller Standort und ihre Reisefrequenz 01:40 - Erklärung von Parcel Perform und deren Dienstleistungen 02:38 - Danas Hintergrund und Karrierebeginn bei DHL 03:26 - Wechsel zu Singapur und Gründungsidee für Parcel Perform 04:24 - Initiale Herausforderungen und der Entschluss zur Gründung 05:26 - Erste Schritte und Entwicklung des Produkts ohne MVP 06:45 - Technische Details und Teamaufbau in Singapur und Vietnam 08:00 - Erste Markttests und Anpassungen im Geschäftsmodell 09:38 - Auswirkungen der Corona-Pandemie und positives Geschäftswachstum 11:47 - Herausforderungen während der Pandemie und persönliche Anpassungen 13:11 - Erste namhafte Kunden und Marktdurchdringung 14:28 - Funktionsweise der Software am Beispiel von Mister Spex 16:20 - Vorteil der frühzeitigen Information für Kunden und interne Prozesse 17:18 - Herausforderungen und Strategien in der Anfangsphase 18:19 - Fundraising-Erfahrungen und erste Finanzierungsrunden 19:47 - Effektive Vertriebs- und Marketingstrategien 21:02 - Bedeutung von Events und persönlichen Treffen 22:52 - Tipps zur erfolgreichen Teilnahme an Messen und Konferenzen 24:05 - Nutzung von LinkedIn für Unternehmenspräsenz und Content-Marketing 25:48 - Wichtige Ereignisse und deren Einfluss auf das Unternehmenswachstum 27:21 - Erfolgreiche Pressearbeit und relevante Themen finden 28:33 - Beispielhafte Datenpunkte und Anwendungsmöglichkeiten 29:04 - Anpassung von Präsentationen an das jeweilige Publikum 29:48 - Aktuelle Unternehmenszahlen und Diversität im Team 31:26 - Unternehmenskultur und Remote-Arbeit 33:21 - Globale Teamverteilung und funktionale Bereiche 34:36 - Zukunftsthemen in der Logistik und Maschinelles Lernen 36:14 - Innovationsbeispiele und Vorhersagen für die Zukunft 38:08 - Nachhaltigkeitsbemühungen und deren Bedeutung in der Logistik *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Jun 20, 2023 • 54min

S09/E06 mit Maria-Liisa Bruckert (IQONIC.AI / Sqin) | Impact HealthTech Künstliche Intelligenz

Mit Maria-Liisa Bruckert (IQONIC.AI / Sqin) Staffel #9 Folge #6 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://iqonic.ai *** Maria-Liisa Bruckert, Co-Gründerin von IQONIC.AI, beschreibt im "Marketing From Zero To One" Podcast die Entwicklung und die Vision ihres Startups, das künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen einsetzt, um die Hautprävention zu verbessern. Sie berichtet über ihren technischen Hintergrund und den Übergang von einer Corporate-Karriere bei Siemens zur Gründung von Sqin, das später zu IQONIC.AI wurde. Maria spricht über die Bedeutung von Netzwerken, Content-Marketing und dem ständigen Iterieren von Produkten basierend auf Nutzerfeedback. Sie betont die Wichtigkeit von Ethik in der KI und erläutert, wie IQONIC.AI personalisierte Hautpflegeempfehlungen gibt und Menschen dabei hilft, präventiv gegen Hautprobleme vorzugehen. *** 01:20 - Hintergrund und beruflicher Werdegang von Maria 02:00 - Studium und berufliche Stationen in Brasilien und China 03:50 - Erfahrungen in Männerdomänen und ersten unternehmerischen Schritte 05:50 - Gründung von Sqin und späterer Übergang zu IQONIC.AI 07:30 - Zusammenarbeit mit Co-Founder und iterative Produktentwicklung 10:00 - Beschreibung der anfänglichen Idee und Personalisierung im Gesundheitsmarkt 12:10 - Umgang mit Hauterkrankungen und rechtliche Einschränkungen 14:10 - Motivation und Marktanalyse für die Gründung 15:30 - Entwicklung des ersten MVP und Benutzerfeedback 17:50 - Gewinnung der ersten 50.000 Nutzer durch AR-Kampagnen 19:20 - Validierung der Geschäftsidee und erste Finanzierungsrunde 21:00 - Zusammenarbeit mit Accelerator-Programmen und Netzwerken 23:00 - Wichtige Stakeholder: Produkthersteller, Ärzte, Apotheken 28:00 - Geschäftsmodell und Implementierung der KI-Lösungen 31:00 - Internationale Expansion und ethische Aspekte der KI 34:00 - Akquisition der ersten zahlenden Kunden und Nutzung von LinkedIn 38:00 - Bedeutung von hochwertigem Content und Content Loops 42:00 - Tipps zum Netzwerken und Nutzen von Events 47:00 - Erfahrungen als Mutter und Gründerin, Balance zwischen Beruf und Familie *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Jun 14, 2023 • 1h 3min

S09/E05 mit Dr. Steffen Zoller (Care With Care / Digital Career Institute) | EdTech Startup HHL

Mit Dr. Steffen Zoller (Care With Care / Digital Career Institute) Staffel #9 Folge #5 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://carewithcare.com | https://digitalcareerinstitute.org *** Dr. Steffen Zoller, Gründer von Care with Care und dem Digital Career Institute (DCI), beschreibt im "Marketing From Zero To One" Podcast die Entstehung und Entwicklung seiner Unternehmen, die beide auf gesellschaftliche Bedürfnisse reagieren. Care with Care bringt Pflegekräfte aus dem Ausland, insbesondere den Philippinen, nach Deutschland, um den Pflegenotstand zu mildern. DCI bietet Ausbildungsprogramme für digitale Berufe, insbesondere für Geflüchtete, an. Steffen berichtet über die Herausforderungen und Erfolge bei der Gründung, die Bedeutung von Netzwerken und Partnerschaften, und die strategische Bedeutung von Marketing und Vertrieb. Er betont die Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit und kontinuierlicher Innovation in der Unternehmensentwicklung. *** 01:44 - Persönlicher Hintergrund von Steffen und frühe Karriere 02:04 - Ausbildung und erste unternehmerische Schritte 04:35 - Gründung von betreut.de und späterer Zusammenschluss mit Care.com 07:39 - Zeit bei Kununu und XING 08:30 - Gründung von DCI als Reaktion auf die Flüchtlingskrise 10:20 - Erste Zahlen und Erfolge von DCI und Care with Care 13:00 - Aufbau von DCI und die Herausforderungen der ersten Kurse 17:48 - Entwicklung und Anpassung der Curricula bei DCI 22:51 - Erste Standorte und Expansion von DCI 24:54 - Sprachen und Integration bei DCI 28:42 - Marketing und Vertrieb bei Care with Care 32:52 - Herausforderungen bei der Rekrutierung und Integration von Pflegekräften 37:48 - Erste Kunden und wichtige Partnerschaften bei Care with Care 41:49 - Marketingstrategien und erste Erfolge bei DCI 46:15 - Bedeutung von Vertrieb und Kundengewinnung 48:15 - Persönliche Learnings und Ratschläge für angehende Gründer 50:22 - Engagement an der HHL Leipzig und deren Bedeutung für Unternehmertum 54:29 - Diskussion über die Startup-Szene in Ostdeutschland 57:53 - Projekt Pink Summits und Menschenrechtsarbeit 01:26 - Persönliche Arbeitsmoral und Balance zwischen Arbeit und Gesundheit *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Jun 9, 2023 • 56min

S09/E04 mit Wilhelm Hammes (Planted.green) | Klimaschutz Bäume pflanzen SavethePlanet Köln Start-ups

Mit Wilhelm Hammes (Planted.green) Staffel #9 Folge #4 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://planted.green *** Wilhelm Hammes, Co-Gründer von Planted Green, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Gründung und Entwicklung seines Startups, das Unternehmen dabei unterstützt, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, indem es Bäume pflanzt und nachhaltige Forstprojekte durchführt. Er beschreibt seine berufliche Laufbahn, die ihn von Studienaufenthalten in China über Tätigkeiten bei Rocket Internet zur Gründung von Planted Green führte. Wilhelm betont die Bedeutung von Founder Sales und Kundenfeedback in der frühen Phase des Unternehmens sowie die Herausforderungen und Erfolge im Marketing und Vertrieb. Er hebt die Bedeutung von Partnerschaften, PR und einem engagierten Team hervor, um den Impact von Planted Green zu maximieren. *** 01:47 - Ursprung von Planted Green und Vorstellung der Mitgründer 02:20 - Ziel und Aktivitäten von Planted Green 03:00 - Wilhelms Studien- und Berufserfahrung, darunter China und Rocket Internet 06:12 - Erfahrungen bei Rocket Internet und Herausforderungen im Ausland 08:02 - Weiterer beruflicher Werdegang und Gründungserfahrungen 10:52 - Übergang zur Gründung von Planted Green und die Suche nach Mitgründern 13:34 - Entwicklung der Gründungsidee und Teamzusammenstellung 15:04 - Erste Markttests und Validierung der Geschäftsidee 17:29 - Soft Launch und erste Erfolge 19:04 - Umstellung von B2C auf B2B und erste Unternehmenskunden 21:19 - Herausforderungen und Strategien im B2B-Vertrieb 23:00 - Produktentwicklung und erste Kundenfeedbacks 25:22 - Wettbewerb und Differenzierung im Markt 26:24 - Bedeutung von Accelerator-Programmen und erste Finanzierungsrunde 28:01 - Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und Expansion 29:02 - Lokale Pflanzprojekte und Partnerschaften mit Hochschulen 30:59 - Kundenakquise und Marketingstrategien im B2B-Bereich 32:38 - Bedeutung von Sicherheit und Vertrauen im Klimaschutzmarkt 35:04 - Marketingkanäle und Erfolgsmessung 37:01 - Content-Marketing und Thought Leadership 39:10 - Interne Nachhaltigkeitsmaßnahmen und Unternehmenskultur 41:21 - Herausforderungen und regulatorische Aspekte im Greenwashing 44:30 - Empfehlungen für Impact Startups und Erfahrungen auf Konferenzen 46:42 - Besondere Chancen und Empfehlungen für Gründer 49:03 - Persönliche Motivation und langfristige Ziele 50:53 - Erfahrungen mit Waldschutz und CO2-Zertifikaten 52:27 - Tipps für Gründungsinteressierte im Bereich Marketing und Vertrieb 54:15 - Erreichen des Product-Market-Fit und Skalierung *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Jun 2, 2023 • 56min

S09/E03 mit Dr. Andreas Renner (GOOD Search) | Impact Startups Suchmaschine GOOD Gexsi Enactus

Mit Dr. Andreas Renner (GOOD Search) Staffel #9 Folge #3 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://good-search.org *** Andreas Renner, Co-Gründer von Good Search, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Herausforderungen und Erfolge bei der Gründung und dem Betrieb seiner Impact-Suchmaschine. Good Search generiert Einnahmen durch gesponserte Anzeigen und leitet diese vollständig an soziale Projekte weiter. Andreas betont die Bedeutung von Partnerschaften, insbesondere mit Bing, und beschreibt die technischen und administrativen Hürden bei der Implementierung. Er diskutiert die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialen Projekten sowie die zukünftigen Pläne von Good Search. Das Interview thematisiert auch die Nutzung von Mentoring-Programmen und Netzwerken wie Enactus zur Förderung sozialer Unternehmungen. *** 01:33 - Einführung in Good Search und deren Zielsetzung 02:52 - Beschreibung aktueller Projekte wie Fish'N'Bricks 03:33 - Andreas' Hintergrund und beruflicher Werdegang 07:39 - Übergang zu Good Search und Umbenennung von Gexssi 08:51 - Zusammenarbeit mit David Diallo und der Good Impact Foundation 10:18 - Technische und administrative Challenges bei Gründung einer Suchmaschine 13:25 - Einfluss von Bing und ChatGPT auf Good Search 14:56 - Validierung der Geschäftsidee und MVP 17:28 - Erfahrungen und Schwierigkeiten beim Launch von Good Search 22:12 - Organisches Wachstum und Nutzergewinnung 24:48 - Marketingstrategien und Partnerschaften 26:32 - B2B-Partnerschaften als Wachstumsstrategie 27:09 - Beispiele erfolgreicher B2B-Partnerschaften wie die Stadt Duisburg 29:20 - Monetarisierungsmodell von Good Search 30:28 - Wachstumsmomente und Einfluss von Berichterstattung 32:23 - Nutzung von Medienpartnerschaften zur Bekanntheitssteigerung 34:07 - Teamstruktur und Aufgabenteilung bei Good Search 36:47 - Zusammenarbeit mit WWF und Nutzung von Markenbekanntheit 39:20 - Ziele für die Zukunft und angestrebte Nutzerzahlen 41:21 - Unterstützung von Social Entrepreneurs durch Good Search 44:14 - Herausforderungen bei der Nutzergewinnung und Verhalten der Nutzer 45:02 - Rolle und Einfluss von Enactus auf Good Search 47:54 - Beispiele erfolgreicher Enactus-Projekte 49:18 - Ratschläge für angehende Gründer und Bedeutung von Mentoring 50:21 - Empfehlenswerte Netzwerke und Mentoring-Programme 51:43 - Unterstützungsmöglichkeiten für Good Search 54:55 - Andreas' Engagement bei Good Carbon und Zukunftsaussichten 55:06 - Positive Entwicklungen und Herausforderungen für die Zukunft *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
May 25, 2023 • 50min

S09/E02 mit Anna Yona (Wildling) | Barfußschuhe Impact Start-ups Nachhaltigkeitspreis Crowdfunding

Mit Anna Yona (Wildling) Staffel #9 Folge #2 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://wildling.shoes *** Vorschaubild der Episode © Sandra Dienemann *** Anna Yona, Co-Gründerin von Wildling Shoes, berichtet im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Entstehung und Entwicklung ihres Startups, das sich auf Barfuß-Schuhe spezialisiert hat. Sie erzählt, wie sie und ihr Mann aus Tel Aviv nach Deutschland zurückkehrten und begannen, Schuhe für ihre Kinder zu produzieren, die sich natürlich bewegen wollten. Mit einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne, die die ersten 1000 Paar Schuhe verkaufte, legten sie den Grundstein für das Unternehmen. Anna beschreibt die Herausforderungen bei der Produktentwicklung, den Aufbau einer starken Community und die Bedeutung von Transparenz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Wildling Shoes hat sich als bekannte Marke etabliert und ist stark in den sozialen Medien präsent. *** 01:37 - Hintergrund von Anna und Umzug nach Deutschland 02:11 - Gründungsidee: Barfuß-Schuhe für die Kinder 03:07 - Herausforderung: Keine Vorkenntnisse in der Schuhproduktion 03:59 - Wichtige Unterstützer und frühe Helfer 04:46 - Entscheidung, ein Unternehmen zu gründen 06:52 - Entwicklung des ersten Prototyps und Crowdfunding-Kampagne 08:48 - Erste Tests und Rückmeldungen 09:48 - Erfolg der Crowdfunding-Kampagne und Verkaufszahlen 11:37 - Aufbau einer Community und direkte Kundenkommunikation 12:42 - Einbindung der Community in Produktentwicklung 13:34 - Herausforderungen bei der Produktion und Qualitätssicherung 15:19 - Umgang mit unerwarteten Problemen und Kundenfeedback 19:12 - Lösungen und weitere Produktion 20:45 - Validierung der Geschäftsidee durch Crowdfunding 21:53 - Start des Webshops und erste Schritte im Vertrieb 24:18 - Wahl des Produktionsstandorts Portugal 25:37 - Erweiterung des Produktportfolios und Materialien 27:47 - Marketingstrategien und organisches Wachstum 29:38 - Bedeutung von Kundenfeedback und Community-Interaktion 32:27 - Einfluss von Presse und Preisen auf das Wachstum 33:34 - Erste größere Preise und deren Wirkung 35:50 - Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft 37:19 - Einführung von Live-Beratungen und virtuellen Begegnungen 40:06 - Entscheidung gegen den Vertrieb über den Handel 41:37 - Nachhaltigkeitsinitiativen und positive Effekte 44:25 - Bedeutung der Arbeitskultur und fairer Arbeitsbedingungen 46:27 - Austausch mit anderen Unternehmen und Inspiration 47:48 - Ratschläge für angehende Gründerinnen *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app