

Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)
Martin Wrobel
Startups, Start-ups, Start-Ups! Ihre Produkte stehen für Innovation und technologischen Fortschritt. Ihre Geschäftsmodelle sind meist hochgradig digital und internetbasiert und immer mehr Start-ups machen Künstliche Intelligenz (KI) oder Nachhaltigkeit zum Kern ihres unternehmerischen Handelns. Doch viele von ihnen scheitern. Nicht zuletzt wegen den Themen Marketing, Vertrieb und Kundengewinnung, die hierzulande zu den nachweislich größten Herausforderungen zählen. Dies belegte erneut der aktuelle Deutsche Startup Monitor, der Green Startup Monitor sowie verschiedene weitere wissenschaftliche Studien (u.a. European Startup Monitor, KfW Gründungsmonitor). Der Anfang ist dabei immer am schwersten. Wie haben es Gründerinnen und Gründer geschafft, ihre Startups von Null auf Eins zu bringen? Wie haben sie ihre Ideen validiert und Minimum Viable Products gebaut? Wie ist es ihnen gelungen, eine funktionierende Marketing- und Vertriebsstrategie zu finden und umzusetzen? Welche Aktivitäten, Maßnahmen und Kanäle haben für sie am besten performt und was haben sie sonst noch Spannendes erlebt und zu berichten? Im Podcast "Marketing From Zero To One" gibt es Antworten.
Episodes
Mentioned books

Mar 14, 2025 • 49min
S12/E02 mit Viktor von Essen (Libra) | LegalTech Juristerei Künstliche Intelligenz Software
Mit Viktor von Essen (Libra Staffel #12 Folge #2 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups
***
https://libratech.ai/
https://www.linkedin.com/in/viktor-von-essen/
***
Im neuesten "Marketing From Zero To One" Podcast-Interview ging es dieses Mal um Viktor von Essen und sein Startup Libra, eine KI-gestützte Plattform, die Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen dabei hilft, künstliche Intelligenz effizient in ihre tägliche Arbeit zu integrieren. Viktor erzählte von seinem Werdegang von der Bucerius Law School, der Sorbonne und Oxford über seine Zeit als Anwalt bei Freshfields bis hin zur Gründung von Libra im Jahr 2023. Das KI-Startup nutzt spezialisierte Sprachmodelle, um juristische Workflows zu optimieren, Dokumentenanalyse zu automatisieren und Anwälte bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Er sprach über die Herausforderungen beim Aufbau eines LegalTech-Unternehmens, seine Vertriebsstrategien, die Expansion nach Polen und die regulatorischen Rahmenbedingungen für KI in Europa. Abschließend gab er Einblicke in seine Vision für die Zukunft der Rechtsbranche und die Rolle von KI in der juristischen Praxis. Mit dabei war KI-Experte und Seriengründer Michael Högemann.
***
00:58 – Begrüßung und Vorstellung
01:14 – Werdegang von Viktor und Gründung von Libra
02:55 – Finanzierung und Teamaufbau
03:34 – Expansion nach Polen
05:12 – Von der Idee zur Umsetzung
07:23 – Erstes Experiment mit KI in der Juristerei
08:53 – Von der ersten Legal-AI-Firma zu Libra
09:10 – Erster MVP von Libra
10:48 – Pivot und Weiterentwicklung
11:53 – Strategie für Wachstum
13:50 – Effektivste Vertriebsmethoden
15:45 – Libra Academy und Promptathons
18:48 – Praktische Umsetzung von Promptathons
23:37 – Langfristige Vision für Libra
25:39 – Effizienzsteigerung durch KI
28:00 – Regulatorische Herausforderungen in Europa
30:06 – Überzeugung von skeptischen Anwälten
32:03 – Disruptives Potenzial von KI in der Rechtsbranche
33:30 – Verändertes Kundenverhalten
34:38 – Integration von KI in juristische Workflows
38:17 – Nutzung von KI im eigenen Unternehmen
42:40 – Skalierung der Libra Academy
45:03 – Was wäre ohne KI passiert?
46:13 – Rat an junge Juristen
49:19 – Abschluss und Ausblick
***
Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Feb 27, 2025 • 59min
S12/E01 mit Dr. Naja von Schmude (Peregrine.ai) | Mobilität Künstliche Intelligenz Computer Vision
Mit Dr. Naja von Schmude (Peregrine.ai) Staffel #12 Folge #1 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups
***
https://peregrine.ai
https://de.linkedin.com/in/najavonschmude
***
Im neuesten "Marketing From Zero To One" Podcast-Interview ging es dieses Mal um Naja von Schmude und ihr Startup Peregrine.ai, das KI-gestützte Software für Dashcams in Fahrzeugflotten entwickelt. Naja berichtete über ihren Werdegang von der Universität (FU Berlin & Uni Heidelberg) über Bosch und ihre Zeit in Stanford und TomTom bis zur Gründung von Peregrine.ai im Jahr 2019. Die Technologie ihres Startups ermöglicht die Analyse von Verkehrssituationen in Echtzeit und hilft Logistik- und Flottenbetreibern, Risiken zu minimieren. Sie sprach über die Herausforderungen der Produktentwicklung, Vertriebskanäle, den Einfluss generativer KI auf ihre tägliche Arbeit und den regulatorischen Rahmen für KI in Europa. Abschließend ermutigte sie insbesondere Frauen, sich in der Tech- und Startup-Szene zu engagieren. Mit dabei war KI-Experte und Seriengründer Michael Högemann.
***
01:53 - Vorstellung von Naja von Schmude
06:08 - Gründung von Peregrine.ai
08:49 - Was macht Peregrine.ai genau?
09:37 - Technische Umsetzung und Vertrieb
12:21 - Markt und Kunden
15:09 - Validierung der Geschäftsidee
17:11 - Erste Kunden und Business Case
21:07 - Geschäftsmodell von Peregrine.ai
22:42 - Vertrieb und Marketingstrategie
26:13 - Finanzierung und Investoren
28:19 - Warum der Name Peregrine.ai?
30:08 - Herausforderungen und Besonderheiten von KI-Produkten
34:16 - Einfluss des generativen KI-Hypes
35:42 - KI im Arbeitsalltag bei Peregrine.ai
40:04 - Regulatorische Herausforderungen (EU AI Act)
43:22 - Skalierungsstrategie und Zukunftspläne
46:24 - Rückblick auf die Gründung und Lessons Learned
49:57 - Persönliche Entwicklung durch die Gründung
51:12 - Höhen und Tiefen der letzten fünf Jahre
53:32 - Zukunft der Informatik und KI-Berufe
55:04 - Expansion in internationale Märkte
57:41 - Abschluss und letzte Worte
***
Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Nov 29, 2024 • 1h 2min
S11/E05 mit Dr. Marco Barth (PropertyScout) | Immobilien Plattform PropertyTech Thailand Bangkok
Mit Dr. Marco Barth (PropertyScout) Staffel #11 Folge #5 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups
***
Link zum YouTube-Video: https://youtu.be/L3b7UWFFyFU
Sirius Minds: www.sirius-minds.com
***
https://propertyscout.co.th/en
***
Im "Marketing From Zero To One" Podcast-Gespräch mit Marco Barth geht es um seinen beruflichen Werdegang, die Gründungsgeschichte seines PropTech-Startups PropertyScout aus Bangkok sowie die Besonderheiten des Immobilienmarktes vor Ort. Marco beschreibt, wie PropertyScout als End-to-End-Plattform den gesamten Immobilienvermittlungsprozess durch Technologie und Automatisierung effizienter gestaltet. Im Interview hob er die Bedeutung von Marktanpassung, technologischer Innovation und einer möglichst langfristigen Vision und Orientierung beim Aufbau von Unternehmen hervor. Zudem sprach Marco über die Herausforderungen und Besonderheiten in den Anfangsphasen des Gründungsprozesses, das aktuelle Wachstum der thailändischen Startup-Szene und am Ende über Praktikumsmöglichkeiten und Einstiegspositionen bei PropertyScout für Studierende und Startup-Interessierte.
***
01:24 - Was macht PropertyScout
02:33 - Beruflicher Hintergrund von Marco
07:41 - Anfänge und Gründungsgeschichte von PropertyScout
12:24 - Funktionsweise und Prozesse
18:26 - Herausforderungen bei der Gründung
21:59 - Immobilienmarktvergleich: Bangkok vs. Deutschland
23:53 - Kundenstruktur und Investitionsattraktivität
29:00 - Wachstum und wichtige Meilensteine
34:19 - Plattformstruktur und Mitarbeiter
37:17 - Wettbewerb und Regulierung
41:00 - Erfolgsfaktoren und Marketing in den Anfangsphasen
49:53 - Vorteile Thailands als Gründerland
53:54 - Tipps für Gründer in Bangkok
56:59 - Zusammenarbeit mit Mitgründer Mario
59:35 - Praktikumsmöglichkeiten bei PropertyScout
1:01:05 - Zukunft der Startup-Szene in Thailand
***
Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Nov 19, 2024 • 59min
S11/E04 mit Carlo Herold (Heroleads & Lunio) | Performance Marketing Thailand Matratzen
Mit Carlo Herold (Heroleads & Lunio) Staffel #11 Folge #4 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups
***
Link zum YouTube-Video: https://youtu.be/O0lefCRWHSY
Sirius Minds: www.sirius-minds.com
***
https://heroleads.asia/en
https://lunio.co.th
***
Im "Marketing From Zero To One" Podcast-Interview mit Carlo Herold, Gründer der Performance-Marketing-Agentur Heroleads und Mitgründer des Matratzen-Startups Lunio, wird seine berufliche Reise und seine Erfahrungen als Unternehmer in Asien beleuchtet. Carlo berichtet über die Herausforderungen und iterativen Anpassungen beim Aufbau von Heroleads, das sich von der Betreuung zunächst kleiner Unternehmen hin zu sehr großen Firmen entwickelt hat, sowie über die Gründung von Lunio, einem mittlerweile sehr erfolgreichen Matratzen-Scale-Up, das einen Omni-Channel-Ansatz verfolgt. Er gibt weiterhin wertvolle Einblicke in kulturelle Besonderheiten, Themen wie strategische Unternehmensführung und die Bedeutung von Profitabilität und Flexibilität. Am Ende spricht er über aktuelle Trends aus Asien, wie bspw. KI, und reflektiert über die Bedeutung des langfristigen Denkens beim Unternehmensaufbau.
***
01:15: Was macht Heroleads?
03:54: Carlos Werdegang und Einstieg ins Unternehmertum
07:17: Zusammenarbeit mit Mountain Partners
10:44: Entwicklung einer eigenen Technologieplattform bei Heroleads
17:19: Fokuswechsel hin zu Großkunden und Performance-Marketing
21:14: Markenaufbau Heroleads mit Social Media und Content Marketing
26:40: Rückblick: Was Carlo heute anders machen würde?
30:21: Lunio Matratzen: Omni-Channel-Strategie und Markenbedeutung beim Kauf
38:52: Herausforderungen und Funktionsweise des Matratzenmarktes
42:45: Unternehmertum in Thailand: Anpassung internationaler Modelle
49:15: Integration: Sprache, Kultur und Leben in Bangkok und in Thailand
53:31: Geschäftskultur und deutsche Prinzipien
55:41: Innovation und KI in Thailand
***
Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Nov 18, 2024 • 1h 2min
S11/E03 mit Alexander Radach (Sai Yok Springs) | Mineralwasser Nachhaltigkeit Mehrweg Thailand
Mit Alexander Radach (Sai Yok Springs) Staffel #11 Folge #3 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups
***
Link zum YouTube-Video: https://youtu.be/pPK1FMimZvI?
Sirius Minds: www.sirius-minds.com
***
https://www.saiyoksprings.com
https://www.instagram.com/saiyoksprings
***
Alexander Radach, Unternehmer in Thailand, stellt im Marketing From Zero To One Interview sein nachhaltiges Premium-Mineralwasser "Sai Yok Springs" vor, das vor allem in Luxushotels und gehobener Gastronomie angeboten wird. Im Gespräch geht es um die Entstehungsidee, verschiedene Herausforderungen bei der Umsetzung des in Thailand einzigartigen Mehrwegsystems sowie seinen nachhaltigen Ansatz, der u. a. lokale Gemeinschaften unterstützt. Alexander betont, dass der Vertrieb überwiegend durch viel Mundpropaganda inbound funktioniert und betont die Wichtigkeit von Transparenz, individuellen Kundenlösungen persönlichem Kundenservice. Abschließend beschreibt er seine Pläne für zukünftige neue Produkte wie beispielsweise Tonic Water, Limonade und Cola, die ebenfalls lokal produziert werden sollen.
***
01:15: Persönlicher Werdegang von Alexander u.a. als McKinsey Berater
04:13: Entstehungsidee von Sai Yok Springs
07:52: Auswahlprozess um die passende Wasserquelle
13:20: Aufbau von Produktion des Premium Mineralwassers
15:37: Vertrieb und Kundenakquise von Premium Hotels
18:41: Funktionsweise des Mehrwegsystem
20:43: Flaschendesign und Marke
27:11: Zielgruppen und Marktpotenzial
34:32: Rolle von Marketing und Kundenservice
40:50: Herausforderungen und Rückschläge
47:07: Vorteile und Nachteile von Gründen in Thailand
52:15: Nachhaltigkeits- und Unterstützungsprojekte der lokalen Gemeinschaft
57:27: Zukunftspläne und neue Produkte Tonic Water, Limonade und Cola
***
Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Nov 5, 2024 • 1h 11min
S11/E01 mit Dennis Keller (Seaplane Asia) | Wasserflugzeuge Inseln Hotels Entrepreneurship Thailand
Mit Dennis Keller (Seaplane Asia) Staffel #11 Folge #1 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups
***
Link zum YouTube-Video: https://youtu.be/DfKKz1gAfj0
Sirius Minds: www.sirius-minds.com
***
https://www.seaplaneasia.com
Instagram: https://www.instagram.com/siamseaplane & https://www.instagram.com/denniskell
***
Im Marketing From Zero To One Interview spricht Dennis Keller, CEO & Gründer von Seaplane Asia Limited, über den Start und die Entwicklung seines Wasserflugzeug-Startups in Thailand. Er spricht über den Business Case, das Geschäftsmodell, die regulatorischen Herausforderungen und die Besonderheiten des Marktes in Südostasien. Dennis beschreibt außerdem die innovative Technik und das Ziel, schwer zugängliche Reiseziele durch Wasserflugezeuge besser erreichbar zu machen. Ferner gibt er Einblicke in kulturelle Unterschiede und die Wichtigkeit von Vertrauen beim Aufbau eines Unternehmens, das noch dazu essenziell für das Geschäft und die Kultur in Thailand ist.
***
03:13 – Wer ist Seaplane Asia Limited?
06:01 – Mitarbeiterstruktur und aktuelle Entwicklung der Flotte
12:09 – Entstehungsidee für das Wasserflugzeug-Startup
19:51 – Diskussion über Herausforderungen, vor allem regulatorische Hürden in Thailand
24:32 – Gründe, warum Wasserflugzeuge bisher in Thailand kaum verbreitet waren
28:38 – Festlegung von Routen und Vermarktung von Strecken
35:32 – Rolle der App und des digitalen Ansatzes im Geschäftsmodell
39:09 – Preisgestaltung und Partnernetzwerk für Charterflüge
44:47 – Marketingstrategien und Vertrauen im Premium-Dienstleistungsbereich
50:30 – Besonderheiten beim Gründungsprozess und kulturelle Unterschiede in Thailand
56:46 – Tipps für ausländische Gründer, die nach Thailand kommen
57:07 – Herausforderungen und Flexibilität beim Aufbau eines Unternehmens in Thailand
01:00:56 – Kulturelle Herausforderungen und die Bedeutung von Wertschätzung
01:04:18 – Beschreibung der Customer Experience bei einem Flug
***
Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Nov 4, 2024 • 52min
S11/E02 mit Alexei Schaller (Bloom Express) | Cannabis Entrepreneurship Thailand Bangkok
Mit Alexei Schaller (Bloom Express) Staffel #11 Folge #2 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups
***
Link zum YouTube-Video: https://youtu.be/bTOM2imTvDI?si=LgV4zWw6pkp3-X27
Sirius Minds: www.sirius-minds.com
***
https://www.bloom.express
***
Das Marketing From Zero To One Podcast Interview beleuchtet die Gründungsgeschichte von Alexei Schallers Startup, Bloom Express, in Bangkok Thailand. Martin und Alex interviewen Alexei über seine Beweggründe, nach Thailand zu ziehen, seine unternehmerische Reise und die Herausforderungen, die er dabei bewältigen musste. Hauptthemen sind die Marktvalidierung von Cannabis-Produkten in Thailand, kulturelle Unterschiede, Vor- und Nachteile von Gründen in Thailand, Marke und Branding sowie die Bedeutung von Netzwerken. Im Detail wird über die Rolle von SEO-Marketing und chat-gestütztem Vertrieb gesprochen.
***
02:05 - Alexei gibt eine kurze Einführung zu Bloom Express
02:28 - Alexei beschreibt die Vision hinter Bloom Express und deren Geschäftsmodell
03:39 - Alexei berichtet von seinen beruflichen Stationen in Deutschland, China und den USA und wie er nach Thailand kam
06:42 - Alexei beschreibt, wie er durch die Einladung eines Kollegen spontan nach Thailand zog
08:38 - Die Entstehungsidee von Bloom Express und der Einfluss der Legalisierung von Cannabis in Thailand
09:42 - Diskussion über die Produktentwicklung und erste zahlende Kunden
10:43 - Alexei beschreibt die schnelle Umsetzung und Markteinführung von Bloom Express
12:11 - Erklärungen zu den SEO-Strategien und der Bedeutung für Bloom Express
21:01 - Alexei erklärt, wie Social Commerce und der Lime Messenger den Verkauf in Thailand prägt
22:01 - Persönliche Beziehungspflege zur Partnergewinnung und Aufbau der Stores
24:31 - Die Bedeutung der Marke für Bloom Express und die Entwicklung ihrer CI
26:13 - Kultur und Lebensgefühl in Bangkok
29:56 - Kulturelle Besonderheiten im Management und der Kommunikation
34:51 - Alexei erklärt, wie wichtig Netzwerke und Beziehungen für den Geschäftserfolg in Thailand sind
37:34 - Wachsende Zielgruppe durch die alternde Bevölkerung und die Rolle von CBD
40:05 - Bedeutung und Einfluss von KI auf den Betrieb, noch eingeschränkte Klimabewusstheit.
42:09 - Diskussion über mögliche Expansion nach Australien und weitere Märkte.
44:08 - 3 Ratschläge für deutsche Gründer, die in Thailand gründen wollen
47:28 - Alexei beschreibt die besonderen Herausforderungen beim Aufbau des Unternehmens
50:06 - Vergleich der Lebenshaltungskosten zwischen Bangkok und Europa
***
Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Sep 8, 2024 • 53min
S10/E12 mit Christian Sigmund (WILDPLASTIC®) | Plastik Recycling Wildbags Impact Entrepreneurship
Mit Christian Sigmund (WILDPLASTIC®) Staffel #10 Folge #12 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups
***
https://www.wildplastic.com
***
Christian Sigmund spricht im Marketing From Zero To One Podcast über sein Startup WILDPLASTIC®, einem Unternehmen aus Hamburg, das Plastikmüll aus der Umwelt rettet und in neue Produkte, wie z. B. Mülltüten oder Versandtaschen, verwandelt. Es ging wie immer um seine ganz persönliche Reise vom Studium in Köln über Stationen bei Google und YouTube in Dublin und London und schließlich nach Hamburg, wo er heute lebt. Im Gespräch thematisierten wir u. a. Herausforderungen und Erfolge, die unmittelbar mit der Gründung und Skalierung von WILDPLASTIC® verbunden waren. Außerdem ging es um die Bedeutung von Kooperationen mit großen Partnern wie Otto, Hermes, dem HSV sowie um die langfristigen Ziele und Visionen von WILDPLASTIC®.
***
01:36 - Was macht WILDPLASTIC®?
06:16 - Christian's Studium und persönlicher Werdegang
13:13 - Gründungsgeschichte und das Konzept dahinter
20:07 - Zusammenarbeit mit Partnern und erste Erfolge
27:15 - Anfängliche Marketing- und Vertriebsstrategien
35:57 - Herausforderungen bei der Skalierung des Startups
41:23 - Finanzierung und Teamdynamik
46:56 - Zukunftspläne und abschließender Aufruf zur Kooperation
***
Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Jul 23, 2024 • 1h 7min
S10/E11 mit Markus Veith (bettercoach) | Coaching Leadership HR Development Plattform
Mit Markus Veith (bettercoach) Staffel #10 Folge #11 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups
***
https://www.bettercoach.io
***
Markus Veith, Gründer des Startups bettercoach, spricht im Marketing From Zero To One Podcast über die Geschichte und Entwicklung seines Startups, das Coaching-Programme für i. d. R. große Unternehmen anbietet. Er spricht über die frühen Gründungsphasen, deren Herausforderungen u. a. bei der Entwicklung eines nachhaltig funktionierenden Geschäftsmodells und einen anfänglichen B2B-Pivot. Er beschreibt, dass stets großen Wert auf organisches Wachstum gelegt und mehrheitlich gebootstrappt wurde. Im letzten Drittel ging es um die aktuelle Ausrichtung von bettercoach, die auch das Thema Leadership beinhalten wird.
***
01:04 - Was ist ein guter Coach?
02:06 - Markus' beruflicher Werdegang und erste Gründungserfahrungen
02:34 - Gründung von AdvoAssist
07:54 - Erste persönliche Coaching-Erfahrung und Erkenntnisse
08:42 - Entscheidung zur Gründung von bettercoach mit Rouven
10:42 - Erste Geschäftsidee von bettercoach
12:11 - Konzeptentwicklung und Validierung
13:30 - B2B Pivot: Von Privat- zu Geschäftskunden
14:03 - Erste Gespräche mit Coaches und Unternehmen
15:27 - Bau der ersten Webseite und Outreach-Bemühungen
17:13 - Kundeninteraktionen und viele manuelle Prozesse
20:23 - Technische Herausforderungen bei der Plattformentwicklung
22:36 - Finden eines zuverlässigen Entwicklers
23:43 - Gewinn des ersten großen Kunden
25:14 - Kaltakquise und Vertrieb
27:32 - Teilnahme an Ausschreibungen
29:13 - Umgang mit Wettbewerbern und Marktdynamik
30:23 - Balance zwischen Produktentwicklung und Kundenanforderungen
37:31 - Bootstrapping und Finanzierungsstrategien
40:31 - Fokus auf langfristige Kundenbeziehungen
42:56 - Aufbau und Pflege der Unternehmenskultur
44:00 - Ansatz zur Führung und Management
46:23 - Skalierung des Unternehmens auf nachhaltige Art und Weise
50:09 - Pläne für zukünftiges Wachstum
58:41 - Ratschläge zu Coaching und Führung
1:00:04 - Beispiele für effektive Führung und Coaches
1:02:08 - Abschlussworte
***
Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Jul 3, 2024 • 1h 1min
S10/E10 Special Edition | Panel-Diskussion mit Prof. Heike Hölzner, Moritz Kreppel, Alex Kölpin
Buch Launch & Panel-Diskussion zum Thema "Impact von Marketing und Vertrieb für Startups" mit Heike Hölzner (HTW Berlin), Moritz Kreppel (Urban Sports Club), Alex Kölpin (seed+speed Ventures) und Martin Wrobel (TH Brandenburg & HIIG) Staffel #10 Folge #10 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups
***
https://www.htw-berlin.de
https://www.urbansportsclub.com
https://www.seedandspeed.com
https://www.th-brandenburg.de
https://www.hiig.de
***
In der Diskussion ging es um die Bedeutung von Marketing und Vertrieb für Startups. Die vier Diskutanten betonten die Wichtigkeit, den Vertrieb als Gründerin oder als Gründer selbst zu übernehmen, insb. in den frühen Phasen, um direktes Feedback von Kunden zu erhalten und das Produkt entsprechend weiterzuentwickeln. Ebenso ging es um Künstliche Intelligenz und KI wurde als potenzielles Werkzeug zur Effizienzsteigerung im Marketing und Vertrieb hervorgehoben. Zudem wurde diskutiert, wie Gründer:innen erfolgreich Investoren ansprechen und ihre Marketing- und Vertriebsstrategien anpassen können, um erfolgreich zu skalieren.
***
01:00 - Einleitung und Vorstellung der Teilnehmer
03:00 - Diskussion über die Bedeutung von Vertrieb und Marketing für Startups
06:44 - Moritz und seine damaligen Herausforderungen und Lernprozessen im Vertrieb
08:11 - Notwendigkeit von Vertriebskompetenz im Gründerteam
10:40 - Bedeutung von Kundenfeedback für die Produktentwicklung
13:32 - Unterschied zwischen Marketing und Vertrieb
16:13 - Vorteile des direkten Kundenkontakts im Vertrieb
18:43 - Alex und seine Erwartungen als Investor bzgl. Vertriebskompetenz im Gründungsteam
22:20 - Methoden zur Gewinnung qualifizierter Leads
27:34 - Beispiele für Veränderungen im Geschäftsmodell durch Kundenfeedback
32:50 - Diskussion über die Skalierung des Vertriebs und den passenden Umschaltzeitpunkt
40:48 - Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen aus Martins Buch
42:21 - Zukunft des Marketings und Vertriebs im Kontext von Künstlicher Intelligenz
50:17 - Fragerunde mit dem Publikum und Antworten zu spezifischen Vertriebsfragen
***
Die Zeitangaben können leicht abweichen.
***
Diskutant*innen:
Heike Hölzner ist Professorin für Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Sie ist Gründungsmitglied und Vorstand des Investorinnen-Netzwerks encourageventures e.V..
Moritz Kreppel ist Gründer & CEO von Urban Sports Club. 2012 in Berlin gegründet, hat sich Urban Sports zu dem führenden Anbieter von Sport- und Wellness-Dienstleistungen in Europa entwickelt.
Alexander Kölpin ist Geschäftsführer bei seed+speed ventures in Berlin. Vorher baute er als Partner WestTech Ventures mit auf war davor Mitgründer und Vorstand des VCs German Startups Group.
Martin Wrobel ist Professor für BWL, insbesondere Unternehmensgründungen an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) und assoziierter Forscher am HIIG.
Über das Buch:
Das Buch “Marketing und Vertrieb für Startups” bietet eine praxisorientierte Anleitung für maßgeschneiderte Marketing- und Vertriebsstrategien, insbesondere für innovative, technologie- und wachstumsorientierte Startups. Es zeigt mit über 40 Fallbeispielen wie erfolgreiche Startups – darunter Blinkist, FlixBus und Urban Sports Club – das Thema Vertrieb und Kundengewinnung in den frühen Anfangsphasen bewältigt haben.
Link ☞ https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-44082-4