Der Schrei – Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock

SWR, Chiara Battaglia, Nele Grundt
undefined
Nov 12, 2025 • 3min

Update: Eure Hinweise

Eigentlich sollte dies das Ende von "Der Schrei" sein. Aber es haben sich Menschen bei uns gemeldet. Die nächste Folge gibt es, sobald wir mehr wissen. Habt Ihr Hinweise oder Anmerkungen? Gerne (auch anonym) an:Tel: 0711/929 11711Mail: podcasts@swr.de Podcast-Tipp: I will survivehttps://1.ard.de/der_kampf_gegen_die_aids_krise
undefined
Nov 5, 2025 • 28min

Die vergessene Spur (4/6)

In dieser Folge geht Host Chiara Battaglia einer Spur nach, die jahrzehntelang in den Hintergrund gerückt war: Sind die Täter vielleicht US-Soldaten?Immerhin galten sie zum Teil als gewaltbereit und queerfeindlich.Im Taxi geht es für Chiara zurück in die 80er in die amerikanische Besatzungszone. Sie erfährt von wilden Nächten, Schlägereien und Drogenproblemen. Ist an der Theorie vielleicht was dran? Achtung: In diesem Podcast kommen Beschreibungen von Gewalt, psychischen Erkrankungen und Queerfeindlichkeit vor. Habt Ihr Hinweise oder Anmerkungen? Gerne (auch anonym) an:Tel: 0711/929 11711Mail: podcasts@swr.de Eine Produktion des SWR Host: Chiara BattagliaAutor:innen: Nele Grundt, Chiara Battaglia, Michael RichmannRecherche: Karin Senz, Nele Grundt, Michael RichmannRedaktion: Alexander Gutsfeld, Benedikt DietschSchnitt und Audiodesign: Jo BaumannKomposition und Arrangements: Luca Sartori und Frieder Maurer von hipitchKomposition der Titelmelodie: Rafael Blumenstock, eingespielt von Alvaro BlumenstockProjektmanagement: Ellen-Scarlett MessingSocial Media Produktion: Florian RimmeleTechnische Leitung: Manuel MichalskiProduktionsleitung: Kathrin TiefenthalerProduktionsassistenz: Surya MaricCover und Grafiken: Sandra AmbergGesamtleitung: Carola Oldenkott und Manuel Dörflinger Podcast-Tipp: Willkommen im Club - der queere Podcast von PULShttps://1.ard.de/willkommenimclub?=cp7
undefined
12 snips
Oct 29, 2025 • 29min

Das Phantom (3/6)

Achim Schmidt, ein ehemaliger Rechtsextremist und Aussteiger, spricht über seinen Einstieg in die Neonazi-Szene und dessen gewalttätigen Alltag. Er teilt erschreckende Einblicke in die Verfolgung von queeren Menschen in Ulm und beschreibt konkrete Angriffe aus den 80ern und 90ern. Zudem werden die Irrwege der Ermittlungen zum Mordfall Rafael Blumenstock beleuchtet, einschließlich der falschen Annahmen rund um Springerstiefel und der Rolle von Vorurteilen in der Polizeiarbeit. Ein aufschlussreicher Blick auf gewaltvolle Strukturen und ihre Aufarbeitung.
undefined
11 snips
Oct 22, 2025 • 33min

Die Nase (2/6)

Ricardo (Elian), Raphaels Bruder, teilt herzerwärmende Kindheitserinnerungen und skurrile Anekdoten über Raphaels Fixierung auf Nasen. Liv, eine enge Freundin, wirft einen intensiven Blick auf Raphaels psychische Probleme vor seinem Tod und entwickelt eine Theorie über den Mord, die sich um Drohungen und Provokationen dreht. Die erschreckende Bedeutung des Tathergangs und die Zusammenhänge zu queerfeindlicher Gewalt werden eindringlich diskutiert, während persönliche Geschichten die Schmerzhaftigkeit des Verlusts verdeutlichen.
undefined
10 snips
Oct 15, 2025 • 40min

Welcome to Dadonlandia (1/6)

In dieser Folge ist Daniela Brandt, Stadtführerin in Ulm und lokale Zeitzeugin, zu Gast. Sie spricht über den rätselhaften Fall von Rafael Blumenstock und dessen Lebensumstände in den 1980ern. Rafael, bekannt für sein auffälliges Auftreten, wurde in Ulm als provokant wahrgenommen. Daniela schildert seine letzten Stunden, die Erschütterung der Stadt nach seinem Mord und die Herausforderungen bei der Auffindung von Zeugen. Die Diskussion dreht sich auch um gesellschaftliche Themen wie Vorurteile und Gewalt gegen Andersartige.
undefined
5 snips
Oct 5, 2025 • 4min

Trailer: Der Schrei – Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock

Der rätselhafte Mord an Rafael Blumenstock sorgt seit 35 Jahren für Aufregung in Ulm. Chiara Battaglia beleuchtet Raphaels Leben und seine queere Identität. Der Fund seiner verstümmelten Leiche auf dem Münsterplatz am Tag seines Todes war schockierend. Mögliche Motive, wie Hass gegen Anderssein und Gewalt durch Skinheads, werden diskutiert. Zudem wird erörtert, wie der Podcast neue Hinweise liefern und zur Aufklärung des Mordes beitragen könnte. Finde heraus, ob der Fall noch gelöst werden kann!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app