#glaubandich Podcast

Johannes Pracher/Sparkasse OÖ
undefined
Feb 3, 2025 • 34min

David Böhm (Newsadoo): Die Zukunft des Medienkonsums – Datenbasiert, automatisiert und zielgruppengerecht (#196)

David Böhm ist das, was man einen Serial Entrepreneur nennt. Neben einer Agentur, einer Zeitung und einem eigenen Medienhaus ist er Gründer von Newsadoo. In dieser Episode erklärt er, wie sein Unternehmen datenbasierte Technologien entwickelt, die Medienkonsum revolutionieren. Newsadoo kuratiert dezentralen Content und spielt ihn zentral und zielgerichtet aus – ob für Unternehmen, Medienhäuser, Vereine oder die öffentliche Hand. Dabei entstehen personalisierte Nachrichtenkanäle, die genau das liefern, was die Nutzer interessiert. Im Podcast mit Startrampe Leiter Johannes Pracher und Co-Host Karo Singer spricht er: Wie KI den Medienkonsum verändert Warum regionaler Content so wichtig ist Welche neuen Geschäftsmodelle Newsadoo für Verlage und Organisationen bietet Wie die Zukunft von Print und Digital aussieht. Bitte votet für uns beim Ö3 Podcast Award: Der Ö3-Podcast-Award 2025 - Ö3 Podcast Award Mehr über Newsadoo Newsadoo – Alle News zu deinen Interessen.
undefined
Jan 27, 2025 • 42min

Vom Anti-Hangover-Drink zum Social Business: Kaahée Founder Julian Juen über Konsum, Impact und Erfolg. (#195)

In der aktuellen #glaubandich Podcast-Folge spricht Host Johannes Pracher mit dem Seriengründer Julian Juen. Julian hat sich sowohl durch die Gründung der Mountain Lodges of Peru, als auch durch seinen erfolgreichen Anti-Hangover Drink Kaahée einen Namen gemacht. Besonders interessant ist, dass beide Unternehmen einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und sozialen Impact legen. Während er mit Mountain Lodges of Peru eine Tourismusinitiative gründete, die indigene Gemeinschaften in den peruanischen Anden wirtschaftlich unterstützt, zielt Kaahée darauf ab, einen gesünderen Umgang mit dem Kater nach Alkoholkonsum zu fördern. Im Gespräch gibt Julian tiefe Einblicke in seinen Werdegang und die Herausforderungen als Unternehmer, der sich selbst immer wieder neu erfindet. Wichtige Themen, die im Podcast angesprochen werden: Was motivierte Julian, nach einer politischen Karriere ins Unternehmertum zu wechseln? Julian begann in der Politik und half, die Jugendorganisation der NEOS zu gründen, bevor er sich entschied, dass Unternehmer oft direkteren Einfluss auf gesellschaftliche Veränderungen haben. Wie kam es zur Gründung der Mountain Lodges of Peru und welchen Einfluss haben sie auf die Region? In Partnerschaft mit Freunden aus Peru entstand die Idee, ein Lodge-System in den Anden zu entwickeln, das den Tourismus fördert und gleichzeitig indigene Gemeinden unterstützt. 90 % der Mitarbeitenden stammen aus diesen Dörfern, und das Projekt hat ihre Lebensqualität enorm verbessert. Wie entstand Kaahée, und welche Marketingstrategien machten das Produkt erfolgreich? Julian erkannte eine Marktlücke für einen natürlichen Anti-Hangover Drink. Durch ein erfolgreiches Crowd-Investment baute er Kaahée auf und etablierte das Getränk mithilfe gezielter Marketingstrategien im Markt. Erfahre mehr über Julians Projekte:  Mountain Lodges of Peru: https://www.mountainlodgesofperu.com Kaahée: www.kaahee.at
undefined
Jan 20, 2025 • 31min

Thomas Lanzerstorfer von SunElements:  Wie man Design und Nachhaltigkeit im Garten vereint (#194)

Thomas Lanzerstorfer, Gründer und Geschäftsführer von SunElements, hat innovative Garten- und Gewächshäuser mit integrierten Solar-Glasmodulen entwickelt. Sein Ziel: funktionale und ästhetische Gartenlösungen, die nachhaltige Energieproduktion ermöglichen. Mit seiner Erfahrung aus der Solarbranche und als TÜV-Gutachter hat er diese patentierten Gartenhäuser entwickelt. Im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes Pracher und Co-Host Karo Singer gibt Thomas Einblicke in sein Unternehmen: Wie kombiniert SunElements Design und Funktionalität in Gartenhäusern?  Welche Vorteile bieten Solarmodule in Gewächshäusern? Wie hat sich der Markt für innovative Gartenlösungen entwickelt?  Welche Herausforderungen gibt es als Gründer im Bereich nachhaltiger Technologien? Die Antworten darauf gibt es in dieser #glaubandich Episode. Mehr zu SunElements: http://www.sunelements.at
undefined
Jan 13, 2025 • 35min

Stefan Merath: Vom Scheitern zur Stärke – Was macht Unternehmer:innen erfolgreich? (#193)

Stefan Merath ist einer der anerkanntesten Business-Coaches im deutschsprachigen Raum und Bestsellerautor. Er hat nicht nur die Höhen, sondern auch die Tiefen des Unternehmertums erlebt: Nach seinem Studium baute er ein Unternehmen mit 50 Mitarbeitenden auf, bevor es 2003 Insolvenz anmeldete. Heute unterstützt er Unternehmer:innen mit seinen Erkenntnissen und Erfahrungen. Im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes Pracher geht Stefan auf folgende Fragen ein: Wie gelingt der Weg aus der Krise zum erfolgreichen Unternehmen? Welche Eigenschaften und Kompetenzen braucht es, um langfristig zu bestehen? Warum führte eine enge Spezialisierung erst zum Erfolg und der Wunsch nach breiterem Wachstum zur Insolvenz? Welche Rolle spielen die richtigen Investor:innen – und welche Risiken birgt eine für Unternehmen unpassende Wachstumsstrategie? Wie sieht nachhaltiges Unternehmertum aus, ohne in der 100-Stunden-Woche zu landen? In dieser Episode gibt es spannende Einblicke von Stefan Merath und du erfährst, warum Fokus und Vision die Basis für unternehmerisches Wachstum sind.  👉 Mehr zu Stefan Merath https://www.unternehmercoach.com
undefined
Jan 6, 2025 • 31min

Stretchable Sensortech: Wie Robert Köppe mit Sendance Wearables revolutioniert (#192)

Robert Köppe, CEO und Mitgründer von Sendance, hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dehnbaren Sensornetzen die Orthopädie und Prothesen-Technologie auf ein neues Level zu heben. Der Physiker und Seriengründer kombiniert wissenschaftliches Know-how mit einem Unternehmergeist, der ihn von München über Linz bis hin zu High-Tech-Innovationen führte.  Im Podcast erklärt er, wie die Idee für Sendance entstanden ist, welche Erfahrungen er aus früheren Start-ups einbringen konnte und was dehnbare Sensornetze so einzigartig macht. Wie schafft man es, von der Forschung zur marktreifen Innovation? Welche Hürden gibt es in der Produktion und wie hebt man sich vom Mitbewerb ab? Darüber hinaus gibt Robert exklusive Einblicke in seine Learnings aus früheren Exit-Strategien und internationalen Kooperationen. Über Sendance: www.sendance.at
undefined
Dec 30, 2024 • 32min

Vom Sanierungsfall zur Kultmarke: Wie Rudolf Mühlberger Keli zurück auf die Erfolgsspur bringt (#191)

Rudolf Mühlberger, Geschäftsführer und Miteigentümer von Keli, erzählt die packende Geschichte einer der bekanntesten österreichischen Limonadenmarken. Keli! Aus der einstigen Kultmarke wurde ein Sanierungsfall, welche sich erst in den letzten Jahren wieder zu einem profitablen Unternehmen entwickelt hat. Mit Kultsorten wie Ananas und Maracuja begeistert Keli seit über 65 Jahren die Generation 35+ und kämpft nun darum, auch die junge Zielgruppe zu erobern. Was macht Keli zur Kultmarke und wie schafft man es, Emotionen bei Konsument:innen zu wecken? Wie wird ein Traditionsunternehmen an die Marktanforderungen der Zukunft angepasst? Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit, Zuckerreduktion und Retro-Trends für die Marke? Eine unterhaltsame Reise über unternehmerische Sturheit, den Glauben an Ideen und die Wiederbelebung einer Marke. Mehr über Keli https://www.keli.at
undefined
Dec 23, 2024 • 38min

Wie die Pemundo Gründer HR Managern das Leben erleichtern wollen. (#190)

Christina Mokoru und Martin Sulzbacher sind HR-Experten. Im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit sind sie immer auf dieselben Probleme und Herausforderungen gestoßen. Deshalb haben sie ihr Start-up Pemundo gegründet. Pemundo entwickelt Lösungen, die HR-Manager:innen und Personalberater:innen helfen, ihre Prozesse schlanker und effizienter zu gestalten. Christina und Martin teilen ihre Erfahrungen im Bereich HR und erklären, warum ihre Software das Leben von Unternehmen deutlich erleichtert. Warum sind IT-Abteilungen die wichtigsten Stakeholder für Start-ups Was waren die größten Herausforderungen bei der Entwicklung einer HR-Software? Wie ist es, als Eltern und Unternehmer gleichzeitig zu agieren? Die Antworten darauf geben sie Podcast Host Johannes Pracher  in dieser #glaubandich Podcast Episode. Mehr zu Pemundo pemundo | Deine HR-Software neu gedacht.
undefined
Dec 16, 2024 • 33min

Künstliche Intelligenz trifft auf Unternehmertum – Hans-Peter Pichler von Fivesquare im Gespräch (#189)

Hans-Peter Pichler, Co-Founder und CEO von Fivesquare, zählt zu den innovativsten Köpfen der KI-Szene in Österreich. Mit seinem Unternehmen will er die Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft schlagen. Im Podcast gibt er Einblicke in die Gründungsgeschichte von Fivesquare, dass sich auf innovative KI-Lösungen spezialisiert hat, und erklärt, wie er die Technologie nachhaltig in den heimischen Markt einführt. Was ist der Unterschied zwischen Künstlicher Intelligenz und Machine Learning? Wie funktioniert die Entwicklung eines KI-Startups und was macht Fivesquare besonders? Mit welchen Herausforderungen sieht sich die KI-Technologie in Österreich konfrontiert? Wie entstand die Idee zu „KARLI-GPT“, einer lokalen KI-Lösung für den DACH-Raum? Die Antworten auf diese Fragen gibt Hans-Peter Pichler Startrampe Leiter Johannes Pracher und Co-Host Michael Kaufmann in dieser Episode des #glaubandich Podcasts. Mehr Infos zu Fivesquare https://www.fivesquare.ai
undefined
Dec 9, 2024 • 34min

Wie Popp Vision den „Out of Home” Markt digitalisieren will. (#188)

Dr. Florian Popp ist CEO und Mitgründer von Popp Vision, einem Unternehmen, das sich auf LED-Werbung spezialisiert hat. Im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes gibt er Einblicke in seinen außergewöhnlichen Weg vom McKinsey-Berater zum Außenwerber. Wie hat er den Sprung ins Unternehmertum geschafft? Warum ist der österreichische Außenwerbemarkt aus seiner Sicht so spannend, und welche Vorteile bietet digitale Außenwerbung? Florian erzählt, wie er gemeinsam mit seinem Bruder Popp Vision gegründet hat und warum sie sich auf hochqualitative, strategisch platzierte LED-Walls fokussieren. Welche Marktchancen sieht er in der Zukunft für digitale Werbung? Mehr zu Florian Popp und Popp Vision findest du hier: Popp Vision
undefined
Dec 2, 2024 • 37min

Von der Dorfdisco zu einem der größten europäischen Party Reisen Anbieter. Martin Reitstätter von Austria Goes Zrce (#187)

Martin Reitstatter, CEO der NG Events & Touristic Group, bringt mit Events wie Austria Goes Zrce tausende Menschen zum Feiern – und das direkt an die kroatische Küste. In dieser Folge des #glaubandich Podcasts spricht Martin über seinen Weg von der ersten Dorfparty ohne Businessplan, hin zu einem der erfolgreichsten Eventanbieter. Wie hat er den Sprung vom kleinen Pub zur internationalen Bühne geschafft? Welche Trends prägen die Eventbranche, wie laufen Künstler Bookings im Hintergrund ab und wie trifft man den Geschmack einer so breiten Zielgruppe? Die Antworten darauf gibt er Host Johannes Pracher und Co-Host Michael Kaufmann in dieser Episode des #glaubandich Podcasts. 👉 Mehr Infos www.austriagoeszrce.at

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app