

eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
Episodes
Mentioned books

Sep 12, 2025 • 1h 7min
(147) Bagels und Romantik-Zoff
Ist das Romantik oder Kitsch? Beim sommerlich-leichten Bestseller gehen die Meinungen von Daniel und Jan weit auseinander. Doch es gibt auch ein Buch, von dem beide gleichermaßen begeistert sind - lasst euch überraschen! Außerdem: wrestelnde Fastfood-Managerinnen, traurige Date-Erfahrungen und ein schwules Cowboypärchen.Zu Gast ist Oliver Polak, ein bekennender Nicht-Leser, der trotzdem viele Bücher kauft - und auch schreibt. Wie das zusammenpasst, erzählt er in dieser Folge.Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleepMail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreiseUnseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletterPodcast-TippKunstverbrechen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/urn:ard:show:78b44da017c70e17/ Die Bücher der Folge: (00:05:18) Abby Jimenez: "Just for the Summer". Deutsch von Urban Hofstetter. dtv (Bestseller-Challenge) (00:17:23) Taffy Brodesser-Akner: "Die Fletchers von Long Island". Deutsch von Sophie Zeitz. Eichborn. 554 Seiten. 25 Euro (Tipp von Daniel) (00:24:53) Ocean Vuong: "Der Kaiser der Freude". Deutsch von Nikolaus Stingl und Anne-Kristin Mittag. Hanser. 491 Seiten. 27 Euro (Tipp von Jan)(00:37:21) Oliver Polak: "Gegen Judenhass" / "L'amour numerique" (Suhrkamp)(00:53:51) Sebastian Barry: "Tage ohne Ende". Deutsch von Hans-Christian Oeser. Steidl Pocket. 272 Seiten. 12,80 EuroAusgelost als Bestseller für die nächste Folge: „Rabenthron" von Rebecca GabléDas Rezept für Bagels wie bei den Fletchers:https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-147-bagels-und-oliver-polak,ersfolge-116.htmleat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Aug 30, 2025 • 1h 28min
(146) Bubble Tea und queere Stories
Viel Liebe im Podcast-Studio, und zwar in vielen Facetten: MIt einer zuckersüßen Vorspeise, einem lehrreichen Quiz und LGBTQ-Geschichten für alle Altersklassen. Dazu erzählt der queere Blogger Marlon Brand, welche Perspektiven ihm auf dem Buchmarkt noch fehlen.Alle Infos zum Podcast:https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an:eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise:https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier:https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: mdr Sputnik https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b02b8ccdf037b61f/ Die Bücher der Folge:(00:06:13) Emery Hall: Café con Lychee. Deutsch von Elena Helfrecht. Crocu Verlag. 16 Euro. (literarische Vorspeise) (00:10:30) Annika Büsing: Wir kommen zurecht. Steidl. 288 Seiten. 24 Euro. (Bestsellerchallenge) (00:25:30) Benoit d’Halluin: Ein-- Schrei im Ozean. Deutsch von Paul Sourzac. Karl Rauch Verlag. 440 Seiten. 26 Euro. (Tipp von Jan) (00:34:05) Christine Wunnicke: Wachs. Berenberg Verlag. 176 Seiten. 24 Euro. (Tipp von Jan) (00:38:47) Franz Orghandl: „Der Katze ist es ganz egal“ (Klett Kinderbuch Verlag). 104 Seiten. 14 Euro. (Tipp von Katharina) (00:44:29) Kelly Quindlen: „She drives me crazy“. Deutsch von Ulrike Brauns. Carlsen Verlag. 288 Seiten. 14 Euro. (Tipp von Katharina) (01:07:07) Alice Winn: Durch das große Feuer. Deutsch von Ursula Wulfekamp und Benjamin Mildner. Eisele Verlag. 496 Seiten. 24 Euro, als Taschenbuch 18 Euro. (All Time Favourite) Rezept für liebevollen Bubble Tea Zutaten Tee (gern Lychee, es gehen aber auch andere Geschmacksrichtungen) Wasser Sirup in der gewünschten Geschmacksrichtung Tapioka-Perlen Zubereitung Tapioka-Perlen in einem Topf mit Wasser circa 40 Minuten kochen, bis sie durchsichtig sind. Danach die Perlen in einem Sieb auffangen und abspülen. Mit Sirup übergießen und mindestens 30 Minuten einwirken lassen. Tee mit heißem Wasser aufkochen und ziehen lassen, bis die gewünschte Stärke erreicht ist. Zum Servieren die eingefärbten Tapioka-Perlen in ein hohes Glas geben und mit dem Tee aufgießen. Bei Bedarf mit Zucker oder Sirup nachsüßen. Mit einem dicken Strohhalm trinken, damit die Perlen hindurchpassen. eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Aug 15, 2025 • 1h 27min
(145) Sachertorte und die Sache mit Kramer
Anpfiff zur Bestseller-Challenge! Kaum rollt der Ball, kommt es zur Eskalation auf der Bank. Zum Glück bringt Katharina mit einem stimmungsvollen Sachbuch Wiener Kaffeehaus-Flair ins Spiel, bevor Daniel einen Dorfroman einwirft und eine Diskussion im Mittelfeld hochkocht. Doch dann passiert das Unerwartete: Eine wenig bekannte Autorin taucht am Spielfeldrand auf – und alle jubeln! Ein lupenreiner Treffer ins Herz der Hosts. Im Halbzeitinterview erzählt Sebastian Wolter vom Katapult Verlag, warum er manchmal Löcher in Buchcover bohrt. Und schließlich wird der All Time Favourite eingewechselt - sofort wird’s emotional. Kindheitserinnerungen der Community fliegen wie Konfetti durch die eRs-Arena, bevor es zum dramatischen Elfmeterschießen aka Quiz kommt. Eine literarische Partie mit harten Zweikämpfen, präzisen Pässen und kreativem Kombinationsspiel. Zum Abpfiff liegen sich alle in den Armen!Alle Infos zum Podcast:https://ndr.de/eatreadsleepMail gern an:eatreadsleep@ndr.deAlle Lesekreise:https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreiseUnseren Newsletter gibt es hier:https://ndr.de/eatreadsleep-newsletterPodcast-Tipp: Fokus MVhttps://1.ard.de/mvimfokus Die Bücher der Folge:(00:04:04) Dirk Liesemer: „Café Größenwahn“, Hoffmann und Campe (Tipp von Katharina)(00:05:00) Felix Salten: „Bambi“, diverse Ausgaben (Tipp von Daniel)(00:14:23) Christoph Kramer: „Das Leben fing im Sommer an“ (Bestseller-Challenge)(00:26:04) Rebekka Frank: Stromlinien (Tipp von Daniel)(00:36:21) Sara Nović: „Klartext“ (Tipp von Katharina + Daniel)(00:46:52) Kati Naumann: Fernwehland (Tipp von Katharina + Daniel)(01:06:27) Francis Hodgson Burnett: „Der geheime Garten“, diverse Ausgaben (All Time Favourite)Das Rezept für Sachertorte reichen wir nach, sobald wir ein gutes geschickt bekommen!eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Aug 2, 2025 • 1h 15min
(144) Hummercocktail und Sommerbücher
Passend zur Urlaubszeit gibt es Lektüre für Reise und Balkon - inklusive einiger Kinderbücher. Literarisch und kulinarisch geht es auch nach Maine - dort spielt das Buch „Die Hummerfrauen“, das die Bestsellerliste aus dem Stand erobert hat. Die Autorin Beatrix Gerstberger ist zu Gast und erzählt von ihren intensiven Erlebnissen auf den Hummerfischerbooten. Alle Infos zum Podcast:https://ndr.de/eatreadsleepMail gern an:eatreadsleep@ndr.deAlle Lesekreise:https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreiseUnseren Newsletter gibt es hier:https://ndr.de/eatreadsleep-newsletterPodcast-Tipp: Lost Sheroeshttps://1.ard.de/lost-sheroesDie Bücher der Folge:Christian Berkel: “Sputnik”, 384 Seiten, Ullstein, 26 € (Bestseller-Challenge, kein Tipp) 00:06:49Sara Gmuer: “Achtzehnter Stock”, 224 Seiten, HanserBlau, 22 € (Tipp von Jan) 00:15:34Annette Roeder: „Frag Philomena Freud: Die Perlenspinne“, 272 Seiten, Knesebeck, 18 Euro, ab 12 (Tipp von Katharina) 00:24:18 Christina Soontornvat: „Die Insel der magischen Wächter: Der große Test“, übersetzt von Bettina Obrecht, 176 Seiten, cbj, 13 €, ab 8 (Tipp von Katharina) 00:29:09Deva Fagan: „Game Noctis“, übersetzt von Katja Hildebrandt, 352 Seiten, Carlsen, ab 10 (Tipp von Katharina) 00:30:21Maja Nielsen: „Das falsche Leben“, 192 Seiten, Gerstenberg, 15 €, ab 14 (Tipp von Katharina) 00:32:37 Beatrix Gerstberger: „Die Hummerfrauen“, dtv, 389 Seiten, 22 Euro (Interview-Gast) 00:34:37 Alan Gratz: Amy und die geheime Bibliothek, übersetzt von Meritxell Janina Piel, 248 Seiten, dtv Reihe Hanser, 11 €, ab 11 (All Time Favourite) 00:55:13Bestseller für die nächste Folge: “Das Leben fängt im Sommer an” von Christoph Kramer Bestseller für die übernächste Folge: “Wir kommen zurecht” von Annika Büsing eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Jul 25, 2025 • 1h 19min
(143) Sauerteigbrot und Mathe
Naturwissenschaft meets Literatur – eine riskante Versuchsanordnung für Daniel und Katharina. Aber für diese Folge stellen sie sich ihren Dämonen und lesen sich durch stapelweise Romane und populäre Sachbücher mit MINT-Content. Spoiler: Mathe kann Spaß machen, wenn die Geschichte stimmt. Keine These, sondern eine (lückenlos) bewiesene Tatsache! Es gibt viele Buchtipps, nicht nur für Mathe-Nerds - und die Highlights unseres Podcast-Experiment im DESY, dem Deutschen Elektronen-Synchrotron in Hamburg. Wir gehen rein mit Mach 2!Alle Infos zum Podcast:https://ndr.de/eatreadsleepMail gern an:eatreadsleep@ndr.deAlle Lesekreise:https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreiseUnseren Newsletter gibt es hier:https://ndr.de/eatreadsleep-newsletterPodcast-Tipps:Synapsen – Wissenschaft und Gesundheithttps://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/urn:ard:show:98d6740e7ca9df1a/Barborie & Rakershttps://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-sie-orgeln-sich-durchs-alphabet/13759699/Die Bücher der Folge:Robin Sloan: „Der zauberhafte Sauerteig der Lois Clary“, Blessing / antiquarisch (Literarische Vorspeise)Alina Bronsky: „Pi mal Daumen“, Kiepenheuer & Witsch (Bestseller-Challenge)Yoko Ogawa: „Das Geheimnis der Eulerschen Formel“, übersetzt von Sabine Mangold, Aufbau TB (Tipp von Katharina)Ali Hazelwood: „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“, übersetzt von Christine und Anna Julia Strüth, Rütten & Loening (Tipp von Daniel)Holly Goldberg Sloan: „Glück ist eine Gleichung mit 7“, übersetzt von Wieland Freund, Hanser (Tipp von Katharina)Steffen Kopetzky: „Atom“, Rowohlt (Tipp von Daniel) Daniel Mellem: „Die Erfindung des Countdowns“, dtv (Buch zum Interview)Alex Bellos: „Alex im Wunderland der Zahlen“, Berlin Verlag / antiquarisch (Tipp von Daniel)Simon Singh: „Fermats letzter Satz“, übersetzt von Klaus Fritz, dtv (Tipp von Katharina)Simon Singh: „Homers letzter Satz: Die Simpsons und die Mathematik“, übersetzt von Sigrid Schmidt (Tipp von Daniel)Edward van de Vendel, Ionica Smeets, Floor de Goede: „Mathe fürs Leben“, übersetzt von Sylke Hachmeister (Tipp von Katharina)Bücher mit MINT-Content in früheren Folgen:Bonnie Garmus: „Eine Frage der Chemie“ Steffen Schroeder: „Planck oder: Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“Nikola Huppertz: „Schön wie die Acht“Edwin Abbot: „Flächenland“ Raphaela Edelbauer: „Die Inkommensurablen“ Rezept für Sauerteig:https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-143-sauerteigbrot-und-mathe,ersfolge-108.html

Jul 18, 2025 • 1h 19min
(142) Irisches Teebrot und zweite Chancen
Einmal noch neu anfangen, diese Sehnsucht zieht sich durch die Bücher dieser Folge: Auf abgelegenen irischen Inseln, auf Soul-Festivals in England oder auch im Schlaflabor. Außerdem sprechen Jan und Daniel über ein echtes Internet-Phänomen: Der über 80-jährige Antiquar Klaus Willbrand holte gemeinsam mit Daria Razumovych innerhalb kürzester Zeit Hunderttausende Follower auf TikTok. Daria erzählt den beiden Hosts, wie es dazu kam. Und Daniel verrät, für welchen Star er bereit war, sogar bis nach New York zu fliegen.Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleepMail gern an: eatreadsleep@ndr.deAlle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreiseUnseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletterPodcast-Tipp: Hörbücher aus den ARD-Archiven zum 150. Geburtstag von Thomas Mann in der ARD Audiothekhttps://www.ardaudiothek.de/sendung/thomas-mann-jubilaeum-meisterwerke-als-hoerbuecher/urn:ard:show:e3cb72ce2bf815f7/Die Bücher der Folge:Benjamin Myers: Strandgut, DuMont. (Bestseller) (00:06:00)Audrey Magee: Die Kolonie, Nagel und Kimche. (Tipp von Jan) (00:19:24)Tamar Noort: Der Schlaf der Anderen, Kindler. (Tipp von Daniel) (00:29:10)Klaus Willbrand, Daria Razumovych: Einfach Literatur. Eine Einladung, S.Fischer. (00:38:18)Jennifer Nansubuga Makumbi: Die erste Frau, Interkontinental. (Buchladen-Tipp von Jan) (00:58:08)D. H. Lawrence: Der weiße Pfau, Ralph A. Höger-Verlag. Nur noch antiquarisch. (All time favourite) (01:00:42)Ausgewählt für die Bestsellerchallenge: Christian Berkel: Sputnik. Ullstein Verlag.Rezept für irisches Barmbrack https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-142-irisches-teebrot-und-zweite-chancen,ersfolge-106.htmleat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Jul 5, 2025 • 1h 10min
(141) Martini-Party und harte Ermittler
Spannung garantiert: Jan und Daniel widmen sich diesmal dem Krimi-Genre. Bei dem heißen Wetter hat Daniel für erfrischende Getränke gesorgt. Danach geht es um brutale Mordserien, mysteriöse Vermisstenfälle und besondere Ermittlerfiguren. Wer hätte gedacht, dass es Aristoteles mit Sherlock Holmes aufnehmen kann? Gast Eric Niemann verrät, was eine richtig gute Jerry-Cotton-Geschichte braucht - und was auf gar keinen Fall drin sein darf. Und ein All-Time-Favorite aus der Community holt Daniel schon auf der allerersten Seite ab. Alle Infos zum Podcast:https://ndr.de/eatreadsleepMail gern an:eatreadsleep@ndr.deAlle Lesekreise:https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreiseUnseren Newsletter gibt es hier:https://ndr.de/eatreadsleep-newsletterPodcast-Tipps„Mia Insomnia“: https://1.ard.de/eatreadsleep-mia_insomniaDie Bücher der Folge:(00:05:22) Tess Gerritsen: "Die Sommergäste"; übersetzt von Andreas Jäger. Limes (Bestseller-Challenge)(00:13:20) Margaret Doody: „Mord im alten Athen“, übersetzt von Christine Frauendorf, Kampa (Tipp von Daniel) (00:19:15) James Kestrel: „Fünf Winter“, übersetzt von Stefan Lux, Suhrkamp (Tipp von Jan)(00:51:35) Dorothy Sayers: „Der Glocken Schlag", übersetzt von Otto Bayer, Rowohlt (All Time Favourite)Bestseller für die nächste Folge: „Strandgut“ von Benjamin Myers (DuMont)eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Jun 27, 2025 • 1h 9min
Sonderfolge: Buchtipps für die Sommerferien
Daniel und Katharina öffnen den Buchladen und empfehlen Bücher für jede Leselage.Mails an: eatreadsleep@ndr.dePodcast-Tipp:https://www.ardaudiothek.de/sendung/schoene-gruesse-reisegeschichten-hoerbuecher/55964050/Für nicht-lesende MännerMichael Palin: „Erebus“Ranulph Fiennes: „Scott. Das Leben einer Legende.“David Baldacci: „Die Verschwörung“ uvm.Szczepan Twardoch: „Demut“ + „Der Boxer“Column McCann: „Der Himmel unter der Stadt“ und „Twist“Für AbenteuerreisendeSven Hedin: „Von Pol zu Pol“, „Durch Asiens Wüsten“Mick Conefrey: „Wie man bei Windstärke 10 stilvoll eine Tasse Tee trinkt“Tobias Friedrich: „Der Flussregenpfeifer“Ian McGuire: „Nordwasser“Olli Jalonen: „Himmelskugel“ Für 70-jährige ErstleserJames Herriot: „Der Doktor und das liebe Vieh“ Andreas Altenburg: „Man ist ja Nachbar“Heinz Strunk: „Fleisch ist mein Gemüse“Für die Mutter, die Angst vor dem Älterwerden hatAlicja Czarnecka-Suls - Dziewięć kołatek TroyaKonrad Boguslaw Bach „Der Wisent“ Richard Osman: „Der Donnerstagsmordclub Olivia Ford: "Der späte Ruhm der Mrs Quinn"Für Mutter im Pflegeheim – zum VorlesenStefan Zweig: „Sternstunden der Menschheit“Roald Dahl: „Küsschen, Küsschen“ uvm.Anna Gavalda: „Ich wünschte mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet“Marina Leky „Liebesperlen“ + „Kummer aller Art“Florian Illies: „Liebe in Zeiten des Hasses“Guy de Maupassant: Novellen und MeistererzählungenFür die nicht-lesende Freundin:Stevan Paul: „Die Kichererbsen der Senora Dolores“Shirley Jackson: „Krawall & Kekse“ Hans Rosenthal: „Zwei Leben in Deutschland“Mary Roos: „Aufrecht geh’n – mein liederliches Leben“Ein Buch, das Spaß macht und unterhältHolly Gramazio: „Ehemänner“ Paige Toon: „Sieben Sommer“ uvm.Anthony Doerr: „Wolkenkuckucksland“ Ein Buch gegen die Buchflaute:Liv Moore: „Gott des Waldes“Miranda Cowley Heller: „Der Papierpalast“Adrienne Brodeur „Wild Game“Emma Pattee: „Auf der Kippe“Eine Familiengeschichte, gerne mit SozialkritikClaire Fuller: „Eine englische Ehe“ Georgina Moore: „Die Garnett Girls“Sarah Moss: „Gezeitenwechsel“Für den Schwedenurlaub, kein Kitsch!Kristina Hauff: In blaukalter TiefeSofia Lundberg: „Wo wir uns trafen“ + „Hilma“Anne Swärd: „Polarsommer“ Alles von Alex Schulmann Für Urlaub in Südfrankreich:Anthony Doerr: „Alles Licht, das wir nicht sehen“Joséphine Nicolas: „Das Haus am Meeresufer“Für den Historiker, gern militärischDan Jones: „Essex Dogs“Ricarda Huch: „Der 30jährige Krieg“ Daniel Kehlmann: „Tyll“Für den Ehemann, der gerne surfen geht:Frederik Kohner: „Gidget. Mein Sommer in Malibu.“ William Finnegan: „Barbarentage“Für die Tante, die englische Landsitze liebt:Eva Ibbotson: „Was der Morgen bringt“Jane Crilly: Der Gärtner von Wimbledon“ + „Mit goldenem Löffel“Nicola Upson: „Experte in Sachen Mord“ ff.Für Urlaub in der BretagneAnne Berest: „Die Postkarte“Chimananda Ngozi Adichie: „Dream Count“Krimi zum Partnerlesen:Michael Crichton: „Eisenbahnraub“ Elly Conway: „Argylle“

Jun 20, 2025 • 1h 8min
(140) Ananaskuchen und große Gefühle
Wird es Streit über den Bestseller geben? In der Community ist das Urteil über „Wie Risse in der Erde“ gespalten: „Jahreshighlight“, sagen die einen, „zu konstruiert und hölzern“, sagen die anderen. Auch bezüglich der anderen Bücher scheiden sich die Geister … Im Interview gibt Jana Lissek vom Diogenes Verlag einen Einblick in die Aufgaben eines „Foreign Rights Manager“, im Buchladen gleich drei Tipps für Neuseelandreisende und beim All Time Favourite geht es (mal wieder) um die Frage: Was ist ein Männerbuch? Alle Infos zum Podcast:https://ndr.de/eatreadsleepMail gern an:eatreadsleep@ndr.deAlle Lesekreise:https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreiseUnseren Newsletter gibt es hier:https://ndr.de/eatreadsleep-newsletterPodcast-Tipps„Der KI Podcast“: https://1.ard.de/der-ki-podcastRadiowissen zum Thema „Kaltblütig“: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/truman-capote-kaltbluetig/bayern-2/13757737/Die Bücher der Folge:(00:04:47) Clare Leslie Hall: „Wie Risse in der Erde“, übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann, Piper (Bestseller-Challenge)(00:13:50) Amanda Peters: „Beerenpflücken“, übersetzt von Brigitte Jakobeit, HarperCollins (Tipp von Jan) (00:22:06) Taylor Jenkins Reid: „Atmosphere“, übersetzt von Babette Schröder, Ullstein (Tipp von Katharina)(00:47:53) Janet Frame: „Wenn Eulen schrein“, übersetzt von Ruth Malchow, CH Beck (Buchladen-Empfehlung für Neuseeland)(00:49:34) Kate de Goldi: „Abends um 10“ und „Die Anarchie der Buchstaben“, Carlsen (ab 12, Buchladen-Empfehlung für Neuseeland)(00:51:30) Truman Capote: „Kaltblütig“, übersetzt von Thomas Mohr, Kein & Aber Taschenbuch (All Time Favourite)Bestseller für die nächste Folge: „Sommergäste“ von Tess Gerritsen (Penguin)Rezept für Ananaskuchenhttps://www.ndr.de/kultur/buch/ersfolge-102.htmleat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Jun 14, 2025 • 1h 33min
Sonderfolge zum 5. Geburtstag
Einen "Sturmhöhe Spezial" auf fünf Jahre Podcast! Gemeinsam mit 1.200 Fans haben Katharina, Jan und Daniel in Hannover das Jubiläum gefeiert.
Die Hosts und das Publikum waren on Fire: Mit Buch-Disco, Pantomime, Bingo und Verkleidung. Leidenschaftlich haben die drei über den Bestseller von Martin Suter gestritten, Eichhörnchen-Unfälle in Schottland analysiert und ihre schönsten Überraschungsmomente der vergangenen Jahre präsentiert. Im eat.READ.sleep Studio schauen sie auf die Highlights der Party zurück und liefern sich ein ultimatives Quiz mit Fun Facts über die ersten fünf Podcast-Jahre.
Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: Flexikon https://1.ard.de/Flexikon_0100?cp
Die Bücher der Sendung:
Martin Suter: "Wut und Liebe", Diogenes (Bestseller-Challenge)
Susanne Oswald: "Der kleine Strickladen in den Highlands", Harper Collins (Jans Buch außerhalb der Komfortzone)
Terry Pratchett: "Der Zeitdieb", Goldmann (nur noch antiquarisch, Daniels Buch außerhalb der Komfortzone)
Leo, Corine Jamar und Fred Simon: "Mermaid Project", Splitter-Verlag (Graphic Novel, Katharinas Buch außerhalb der Komfortzone)
Charlotte Link: "Die Kate-Linville-Reihe", Goldmann (Jans Buch-Überraschung)
Mary McCarthy: "Kleine Fliegen der Gewissheit", Aviva (Katharinas Buch-Überraschung)
Kathrine Kressman Taylor: "Adressat unbekannt", Rowohlt (Daniels Buch-Überraschung)
Hier findet ihr Fotos von der Feier:
https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Fotos-vom-fuenften-Geburtstag-in-Hannover,ershannoverfeier100.html
Hier das Video mit der Aufzeichnung des ganzen Abends:
https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-NDR-Kultur-Buecherpodcast-feiert-Geburtstag,kultur2364.html
Das Rezept für den Kalten Hund gibt es hier:
https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Sonderfolge-zum-fuenften-Geburtstag,eatreadsleep1052.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.